1872 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2706

9 wrohut greg ter:

,, Fräulein Ida Leopoldine S nhaberin der Handlung Fräulein Ida Leopoldine Sachs zu Ragnit unter der Firma J. Sachs. ö

Prokurist: Fel n Sachs.

Nagnit, den April 1872. Königliches Kreisgericht.

In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 121 bei der mit der Firma

Danziger Kredit⸗ und Sparbank C. Kempf & Comp., eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien, vermerkt worden:

29. tai

Das Statut vom i Jun 1865 ist durch die Beschlüsse der Ge⸗

neralversammlungen vom 39. März 1857 und 18. April 1872, welche sich in beglaubigter Abschrift in dem Beilagebande Fol. 8 sed. befinden, in der darin angegebenen Weise geändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesell chafs erfolgen künftig durch die Danziger Zeitung, das Danziger Intelligenzblatt und die Berliner Börsen Zeitung. Danzig, den 30. April 1872. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts, ist heute in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der , der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 101 eingetragen, daß der Kaufmann NRNudolph Jeglinski in Elbing für seine Ehe mit Fräulein Seima Tochtermann durch Vertrag vom 22 d. Mes. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes r , e hat.

Elbing, den 29 April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i d e nnn vom heutigen Tage ist heute in unser Han—

delsregister eingetragen und zwar:

a) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 10: 6, die ö Gebrüder Wollenberg in Riesenburg er—= oschen i

b) in das Firmenregister sub Nr. 156: daß der Kaufmann Abraham Wollenberg in Riesenburg da⸗ selbst unter der Firma A. Wollenberg eine Handlungs— niederlassung begründet hat.

Rosenberg, den 20. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Heinrich Brose in Cöslin hat für sein hier bestehendes unter der Firma Earl Heinrich Brose sub Rr. 13 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Buchhalter Paul Wulkow hier Prokura ertheilt ö

t ö 1a das . , , , sub Nr. 20 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1872 am selbigen Tage eingetragen.

Köslin ens jpeg g ser n me, , mesrag

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ,, vom 28. April or. am 30. ejusd eingetragen bei Nr. 119, Col. 6: Firma Apotheker Müller in Bärwalde:;) Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 30. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 4 unseres , , nas eingetragene Firma: „N. Fetzer“ ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. tolp, den 22. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen n, ist unter Nr. 311 die von dem Kauf mann Lonis (Lewin) Witkowski zu Posen für seine Ehe mit

; 2 Milka Joel durch Vertrag vom n. April 1872 ausgeschlossene

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes zufolge Verfügung vom heutigen Tage nge eg Posen, den J. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm n ,,, sub Nr. 56 eingetragene Firma: „D. Aron“, - . Inhaber: Kaufmann David Aron in Czempin, 3. n, und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht rden. Kosten, am 1. Mai 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute am folgenden Tage unter Nr. 188 die i. 87 6. znr . der Möbelfabrikant Carl Dauer zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel, eingetragen worden.

Lobsens, den 23. April 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. I58 die Firma H. Leichtentritt u en und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Leichten⸗ . st zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. am heutigen age en. Rawicz, den 1. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ist zufolge

Der Kaufmann Paul Sauer zu Herminenhütte bei Laband führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Kolonial-, Schnitt-‘ Lurzwagren, Mehl-, Tabak, und Cigarren Geschäft) die Firma Paul Sauer. Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 432 zufols Verfügung vom 30. April 1872 an demselben Tage.

leiwitz, den 30. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das in unserem Firmenregister unter Nr. 392 in Firma: aehnel & Moritz eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Eduard Wilhelm Moritz zu Görlitz ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schilg zu Liegnitz als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der

Firma: Moritz & Schilg zu Görlitz bestehende, am 15. April 1872 begonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 125 in unser Gesellschaftsregister heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. Mal 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. April 1872 ist am 30. April 1872 in unser . r r ng 8 „Vorschußverein zu Steinau a. O., eingetragene Genossenschaft⸗ ö. ö ö folgender Vermerk ift hegen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. April d. MW. find auf Grund des. Wahlprotokolls der Br. med. Wilhelm Stern als VBorsitzender und der Kaufmann Rudolph Lipinsky als Kassirer wieder gewählt, an Stelle des bis—= herigen Stellvertreters des Vorsitzenden: Seifenfabrikant Martin, der Kämmerer Beck, und an Stelle des bisherigen Kontrolleurs, Goldarbeiters Schneck: der Bureau ⸗Vorstehrr von Quillfeld, sowie an Stelle der drei statutenmäßig ausscheidenden Beisitzer des Vor-

standes: der Seifenfahrikant Martin, Goldarbeiter Schneck und

Buchbindermeister O. Gösgen gewählt worden. Steinau a. O., den 27. April 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 44 eingetragene Firma C. Hanke zu Köben ist erloschen und zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage gelöscht worden. Steinau a. O., den 27. April 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti— gen Tage eingetragen worden: ad Nr. 27 Firma der Gesellschaft: Braune, Beyer & Comp. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtoverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft, welche am 1. April 1872 begonnen hat, ist eine offene ,, n,. Gesellschafter sind der . Andreas Braune, der Maurerpolier Valentin

ammerthal, der Kaufmann Jesaias Lichtenfeld und der

ngenieur Beyer, sämmtlich zu Bitterfeld, sowie der Kauf⸗ mann Sebastian Lindemann zu Staßfurt. Der Ingenieur Beyer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Delitzsch, den 27. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 30. April am J. Mai d. J. eingetragen. J. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 28 eingetragenen , 8. Jordan zu Kl.-Ammensleben: ol. 4: Die Firma ist als Handelsgesellschafts⸗ Firma erloschen und auf den bisherigen Mitgesellschafter Oekonomen ; Karl Gustav Albert Jordan übergegangen. II. In das , . 2 . s Inh ö arl Gustav ert Jordan als Inhaber der Fir „C. Jordan“ zu , . Neuhaldensleben, den 1. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. dieses Monats ist heute in un er e, rufe unter Nr. 918 das Erlöschen der hierselbst .

irma „F. Ascher“ eingetragen.

Altona, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ufolge Verfügung vom 1. Mai 1872 ist heute in unser Gesell⸗ schaff th er unter Nr. 369 die Firma: in a er . „Asche & Rohwer“ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Carl Friedrich Gotthard Asche, 2) der Kaufmann Wilhelm Alexander Rohwer, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1872 begonnen. Altona, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge— agen: sub Nr, 837 die Firma Carl Sörensen und als deren Inhaber CLarl Friedrich Georg Sören sen in Kiel. Kiel, den 3. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

mmm m n mm mn, a . err. , , , ,, , / 8 u , ; e , , , er // // /// / / . r 283 ? 8

2707

In unser Firmenregister ist unter Nr. S9 die Firma: * „J. Hollen sen“ f Sörupmühle und als deren Inhaber der Pferdehändler Jes Hol⸗ . zufolge Verfügung vom 30. April d. J. heute ein- getragen. len fhurg den 1. Mai 1872. Gnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 38 zur Firma H. EC. Hartung in Eiste ein ö . ö . 7 »Die Firma ist erloschen.« Ahlden, 30. April 18723. Königliches Amtsgericht. Roscher.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 56 heute eingetragen: Firma: ki, Osterwald. . . olumne 3. Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann August Osterwald jun. in Sehnde. Columne 5. Prokuristen: Die Prokurg ist durch Uebergang der Firma auf den bis— herigen Prokuristen erloschen. Burgdorf, den 4. Mai 1872. Königliches Preußisches Amtsgericht IJ.

Konknrse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

16 Bekanntmachung. n dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst am 29. Ja- nuar 1872 verstorbenen Tuchfabrikanten William Gram ist Der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst als definitiver Verwalter der Masse ernannt und verpflichtet worden.

Forst, den 4 Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

IM. S290] Ediktal⸗-Ladung.

Nachdem über das Vermögen des Uhrmachers Rudolph Linz von hier der förmliche Konkurs erkannt worden ist, werden sänimt— liche Gläubiger des Rudolph Linz unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Befriedigung aus der Masse aufgefordert, ihre

orderungen im Termin den:

24. Mai 1872, Vormittags 10 Uhr Cont. Zeit, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und dem Contradictor

gegenüber unter Vorlage we g ger Beweisstücke zu begründen. Cassel, am 24. April 1872. a. 907 /

ͤ Koͤnigliches Amtsgericht. J. Abth. 4.

Reimerdes. vt. Stock.

il79 Nothwendiger Verkauf.

ö ende, dem Meier Heinrich Ackfeld gehörende, in der Kata , gem he Wadersloh belegenen Realitäten; Flur R. Nr. 346/120 mit dem Kottenhause Nr. 20 in Ackfeld, Flur RE. Nr. 347 120, Flur G. Nr. 11I, Flur N. Nr. 240, 241, 242, 2413, 244, 2Böb / 258, 259, 384269 mit 2 Scheunen, 1 Schuppen und Backhaus, Flur N. Nr. 385260, 3536261 mit dem Colonatshause Nr. 19 in Ackfeld, Flur N. Nr. 368/262, 383 262, 387/263, K * 66 266, 267, 268, 273, 274, 286, 287, 293, 301, 353, 36 353, 55]

ufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Gehäudesteuerrolle zum , en. von 59 Hektare, 98 Are, 70 Metern zum Reinertrage von 4183/9 Thlrn. und zum Nutzungswerthe der Ge⸗ bäude von 104 Thlrn. sollen ; am 3. Juni A822, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Meierhofe Ackfeld Nr. 19 in Ackfeld Kirchspiels Wadersloh, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Ab⸗ schäüßungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations-⸗Interessenten gestattet iß⸗ m⸗ gleichen sonstige Veikaufsbedingungen, sind in unserm Bureau J. ein⸗ usehen. . etz, diejenigen, n. Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, . zur Vermeidung der Präklusion spä—⸗ testens im vorgenannten Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in dem auf den 8. Juni 1832, Vormittags a Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkündet werden. Oelde, den 12. April 1872. . Koͤnigliches Kreisgerichts ⸗Kommission II. Der Subhastationsrichter.

702] Ediktal⸗Citation.

Der seit dem 30. Dezember 1864 abwesende Barbier Heinrich Amerika ausgewandert und dessen

egenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist⸗ wird auf Antrag seiner Ehe⸗

Schaefer von hier, der na

. Auguste, geborenen Radand hierselbst hierdurch aufgefordert, sich innen sechs , . und spätestens in dem auf

den 2. Oktober 1872. Vormittags 11 Uhr .

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel in dem In ktruktions ·

ie r Nr. 14 hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu ge—⸗ ellen, um die von seiner Ehefrau wegen böslicher Verlassung an⸗ gebrachte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls wegen ungehorsamen Ausbleibens der Inhalt der Klage gegen ihn für zu— estanden erachtet, die Ehe getrennt und Verklagter für den allein chuldigen Theil erklärt werden wird. Königsberg N.⸗M., den 27. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re. IM. 650 Eine

Kunstmahlmühle,

verbunden mit Schneidemühle durch Wasser und Dampf getrieben, Einrichtung und sämmtliche Gebäude neu, Wohnhaus herrschaftlich, ö erungs⸗ Taxe 31,422 Thlr., soll incl. der dazu sehoren g g

ändereien, ca. 100 Morgen, Umstände halber sofort billtg verkauft werden. Anzahlung etwa 10000 Thlr. Restkapital auf 5 14 fest.

„Diese Mühle liegt an der Dahme bei Dahme, nahe der in An- griff , , , Berlin⸗Dresdener Bahn, so wie unmittelbar an em bereits abgesteckten Elbspree⸗Kanal. (C. 59, 5)

Naͤhere Auskunft ertheilt Kaufmann F. Jungnickel, Rathenow.

Holz⸗Verkanf. Am Dienstag den 14. Mai er. sollen im Lokale des Herrn Peters hierselbst, Leip igerstraße Nr. 19, aus dem Einschlage des Forstreviers Potsdam - Vornim nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: J. Nutz und Brennhoͤlzer bei freier Konkurrenz von Vormittags 9Uhr ab. A. Nutz- holz. Belauf Bornstaedt Jagen 486. 1 Akazien⸗Nutzende mit 0,68 9. Mt. B. Brennhsl 6. Auf dem Templin 6 R. M. Erlen⸗ Nollknüppel, 5 R. M. Erlen ⸗Reiser J. Kl., 48 R. M. Erlen⸗Reiser III. Kl, 2 R. M. Weiden⸗Rollknüppel. Belauf Sternschanze Jag. 11. u. 15: 55 R. M. Kiefern ⸗Rollknüppel. Belauf Plantagenhaus Jag. 33a. u. 40 Bb: 63 R. M. Kiefern⸗Kloben, 5 R. M. Kiesern⸗ Rollknüppel. Belauf Moorlake Jag. 46 Ab, 48 a 50a 3 R. M. Birken Knüppel; 6 N. M. Kiefern Kloben, 33 R. M. Kiefern- Rollknüppel. Belauf Ahrensdorf 4. 74 Ab, Bed. 75 Bac, 76 acd, 26 R. M. Kiefein⸗-Kloben, 14 R. M. Kiefern Spaltknüppel. Belauf Steinstücken ag. 6306 64h, 660, 67ab ,, ,, 1749 N.. M. Kiefern ⸗Kloben, 48 R. M. Kiefern⸗Spalt⸗ , . 677 R. M. Kiefern ⸗Rollknüppel. Belauf Zedlitz Jag. 16h 312 R. M. Kiefern ⸗Reiser 1II. Kl. Belauf Crampnitz 7c 4b. 20a, 25a / 276 2120, 24 37 ab 3 R. M. Eichen ˖ Knüppel, 1 R. M. Aka⸗ . 28 R. M. Kiefern ⸗Kloben, 132 R M. Kiefern ⸗Spalt⸗ nüppel, 20 R. M. Kiefern⸗Rollknüppel. Belauf Bornstaedt * eb, 43f 1 R. M. Eichen- Kloben, 1 R. M. Birken ⸗Kloben, 2 R. M. Linden ⸗Knüppels 1 R. M. Akazien⸗Knüppel, 7 R. M. Kiefern⸗Kloben. Belauf ec Geltomw 4 R. M. Kiefern ⸗Kloben, 3 R. M. Birken⸗ Knüppel, 2 R. M. Aspen⸗Knüppel. II. Brennhslzer für die ärmeren Einwohner Potsdam's und Umgegend, mit Ausschluß der freien Konkurrenz und e en ic baare Bezahlung im Termine von Nachmittags 3 Uhr ab. Be⸗ lauf Sternschanze Jag. 15 28 R. M. Kiefern ⸗Stubben. Belauf Plantagenhaus Jag 324 u. 332 31 R M. Kiefern-Stubben. Belauf Moorlake 6. 16 Aʒab, 48a 52 R. M. Kiefern Stubben, 2 R. M. Kiefern ⸗Reiser J. Kl. Belauf Klein Glienicke Jag. 56 bd, 57 Aa, 58 Ac. 4 R. M. Birken -Reiser J. Kl., 4 R. M. Birken⸗Reiser III. Kl., 50 R. M. Kiefern Stubben, 45 R. M. Kiefern⸗Reiser J. Kl. Belauf Steinstücken Jag. 660 67a 69Jab, 70 A. 59 R. M. Kiefern Stubben, 52 R. M. Kiefern ⸗Reiser J. Kl. Belguf Ahrensdorf Jag. 75 Bac T6 acc, 25 R. M. Kiefern ⸗Stubben, 3 R. M. Kiefern-Reiser J. Kl. Belauf Zedlitz Jag. 142, 11e: 52 R. M. Kiefern⸗Reiser J. Kl., 144 N. M. Kiefern- Neiser II. Kl. Belauf Krampniß Jag. 33b. 26a: 14 N. M. Kiefern⸗Stubben, 60 R. M. Kiefern ⸗Reiser J. Kl. Belauf Bornstädt Jag. 47c, 48f: 1 R. M. Akazien⸗Reiser J Kl. 1 R. M. Birken⸗Stubben, 3 R. M. Linden Stubben, 4 R.-M. Linden Reiser III. Kl, 1 R. M. Kiefern⸗Reiser J. Kl. 4 R. M. Kiefern Reiser III. Kl. Belauf Neu- Geltow 74 3b. 54. 58c, 59a, 60a 7 R. M. Birken ⸗Reiser J. Kl. 18 R. M. Birken⸗Reiser II. Kl., 1 R. M. ,, I. Kl. 70 R. M. Kiefern ˖ Stubben, 23 R. M. Kief.⸗ Reiser J. Kl. Die betreffenden Förster werden die Hölzer auf Ver—

, . vor dem Verkauf derselben an Ort und Stelle vorzeigen. Die

Verkaufsbedingungen werden mit der Eröffnung des Termins bekannt emacht und wird nur noch bemerkt, daß bei dem Verkauf zur freien onkurrenz Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter sofort baar im

Termin, bei Kaufsummen über 59 Thlr. der 4. Theil derselben sofort

im Termine bezahlt werden müssen.

Forsthans Potsdam, den 4. Mai 1872. Der Oberförster Schmidt.

iCes] Bekanntmachung.

Die im hiesigen Kadettenhause pro 1872 3 fertigenden Stein setzr arbeiten, inkl. Materialienlieferungen 2c. sollen im Wege der Submission öffentlich verdungen werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Suhbmission auf Steinsetzarbeiten ! sind bis zum 114. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau