2744
Diez, 6. Mai.
traf gestern zu Schloß Schaumburg ein dort ei ü geren —ᷣ zu . .
Bayern. München, 7. Mai.
und städtischen Gebäude beflaggt werden sollen. Sachsen. Dresden, 5. Mai.
König in sind, telegraphischer Meldung zufolge, am 7. d. M
Abends in Stresa eingetroffen. Nach einer Fahrt über den Peschiera vom dasigen Die Reise wurde sodann
-. . Die Herzogin, welche zu einem Besuche des Fürstlichen Hofes n er
Gardasee waren Ihre Majestäten in
Offizier⸗Corps empfangen worden.
ohne weiteren Aufenthalt nach Stresa fortgesetzt. Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 8. Mai.
nach Sondershausen begeben hatte, ist heute ᷣ ie hier eingetroffen. ; J K Anhalt. Dessau, 6. Mai.
einer Zusammenberufung ist Genehmigung der Verkäu
Domäne Dorenburg, dagegen wiederum auch von zwei großen Grundstückskomplexen, ferner mit den Städten Cöthen, Dessau und Zerbst über den Wegfall sis kalischer Leistungen⸗ und endlich der Aufhebung der Duͤrch— laßgebühren der Schiffsgefäße an den Saalbrücken— Auch eine Vorlage wegen Bewilligung der Kosten zur Errichtung eines kö Denkmals für die im letzten Kriege gefallenen nhaltiner ist dem Landtage gemacht worden. — 7. Mai. Der herzogliche Hof hat sich heute zu einem längeren Aufenthalte nach dein Luͤstschlöß Wörlitz begeben. Schwarzburg⸗Sondershausen. Son dershausen, 7. Mai. Der Fürst und die Prinzessin Elisabeth sind aus Aachen nach einer mehrwöchentlichen Abwesenheit in er— wünschtem Wohlsein zurückgekehrt. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 7. Mai. Außer den Telegrammen Sr. Majestät des Kaisers und denen des , Fürsten von Bismarck, welche die von hier ent— sendeten . beantworteten, sind im Ganzen 101 Glückwunsch-Depeschen zur Eröffnungsfeier der Universität eingegangen, unter denen diejenige Sr. Kaiserl. Hoheit des Kronprinzen oben an steht. Geographisch vertheilen sich dieselben wie folgt: Aachen 1, Baden bei Wien 1, Berlin 4, Bonn 3, Brauns berg l, Breslau l, Brünn 2, Büdingen 1, Chemnitz . Son 2 Dorpat . Düßelborf 1 Erfurt 1, Flens⸗ gen 2, Graz 7, Grimma 1, kö ö. Fare f,, a , l Heiligenbeil l, Hermannsstadt 1, Jeng Leoben 3s, Magdeburg J, Fteßsnagen j. **heär, n dae ma 4. Münst er⸗ . . d 5 . 0e, ö ö. r , Frehnkg i. Brohnil . Hrag e rig fe Chll lr '' len' 6 , Sorgu 2, Staudernheim l, Sternberg J, Hut hn ö eimar 1, Wien 14, Wiesbaden j, Würzburg 1, Zschopen ö
4 Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Mai. Der . . ö über Werschetz und Weißkirchen 2 Aßarad. wo Revue und dann feierlicher Ein ug * rin h, ö. . . 1, her Einzu d Stadt stattfand, Nachmittags reiste Se Ma gt n . Mezöhegyes. . . . . . sechswöchentlichen Ferien wurde am 7. d M de sel b geg rde ten haus wieder eröffnet. „236“ n. ö . Abgeordnete, leisteten“ die Angelb⸗ nr ö einstimmig ermächtigt, dem aller die Gliicky ze Hauses anläßlich der Ve: , ,, au) äßlich der Verlob der Erzherzogin Gisela zu unterbre 5 ; ng ; 9g — erbreiten. Der Handels. Ministe legte , , . Handels⸗Minister gte einen Gesetzentwurf betreffs Pat e Jelta! setze 8 Patentschutzes der W e stellungsgegenstände vor. Die Eif ö,, Sgeg d die Eisenbahnvorlagen wurden! erster Lesung mehreren neu i , , n in um rer zu wählenden Aüsschüsse . wicsen. Sodann fanden die Ergängte' ne ens schüssen zuge— 1 e 86 1e * 2 8 3 . j z e fn tek Ergänzungswahlen in ie Aus⸗ — Der Handels⸗-Minister Dr. B ; . Feintster hr. Banhans beabsichti ᷣ , ,, , h. des Re twerhbes in allen Händelskammer . oi RR . 8323 * er⸗Bezir der ö Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder . , don den Kammern im Einvernehmen nkkt ben gewerk ö ö eingeleitet und durchgeführt werden soll 64 ö ie vorige Woche in Wien stältgehabten bi schöf⸗ haben k Qn f hen J leihe r aben, h er »Oest. Volksfd.« folgende Mitthei 3 . 3 a. ende Mittheilung: » ö, , dc e übe, len eh. en; Borsitz geführt habe, ist unrichti 3 hn; Niemand den Vorsi fü i V Niem itz geführt. Die hochwürdi f 1 . hochwürdigen Herren ver— ständigten sich in freundschaftlichen Unterredungen ohne ui.
Der Großherzog von Oldenburg
Der Magistrat hat heute beschlossen, daß am nächsten Freitag, dem . e des definitiven Friedensschlusses mit Frankreich, alle Kirchthürme
Der König und die
. ss . Heute ist der anhaltis Landtag vom Minister von Larisch ö worden. 22 . nmenberufung e der 6kalischen Eisengießerei, wie der Mühle in Bernburg und der des Ankaufs der Verträge
Kaiser
amtliche Form. — Gestern traf der zum
stattete dem Bürgermeister Pr.
r elder ei Begleitung desselben besichtigte Felder einen Befuch ab.
Stadt. Oderberg, 8. Mai.
nach Bielitz, zwei andere Compagnien werden in von Krakau erwartet.
fichtsmaßregeln ist die Haltung der Arbeiter in Bielitz.
Großbritannien und Irland. Der Prinz und die ö.
Caddenabia am Como-See angekommen. — Die gestrige 5 GHala⸗Eour im Bucking
der König Belgier, Schleswig ⸗Holstein, liche andere Mitglieder anwesenden indischen Hoheiten zugegen.
war das diplomatische Corps vollständig vertreten.
Türkei. nopel vom 7. d. Sana in Yemen besetzt haben.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bür Madrid, 98. Mai. ee . daß sich in Navarra noch 506
mit einer unter Befehl Elios aus Frankreich geko Köpfe starken Mannschaft k 53 .
Konstantinopel, Donnerstag 9. Mai. Die Königin dem russischen Gesandten Graf Ignatie dem deutschen Vertreter Herrn ö.. j waren heute Morgen bei dem Sultan zum Dejeuner geladen.
mit Gemahlin und
,, ,
Se. Majestät der Kaiser und Köni aben d geruht, mittelst einer an dig Weinister ke be g ler id, / . . Jim hochsten Ordre vom 23. März d. Is an Stell . ,. einer Versctzung nach Coöslin aus dem Kuratoriun d r ö ö Veteranen geschiedenen Re Ir? ente Eamhßz den Regierungs- Vize -Präsident Potsdam zum Mitgliede des gedachtest .
egierungs. Praͤsi⸗ en Konopacki in zu ernennen.
— —
Gewerbe und Hand
Nach der New - Yorker gan dc, n . . ö r . f Vill zeitun Po ; Sin '
k Rem, orks an Geldmangel, . 1 f t 'oöcGoldagios gesellte. Obwohl der Gesdenaött' see . diff. hatte, war der Zinsfuß am 19. v. Mis, bei Hinte t leg . On. . 463. Papier bis Geld, gegen Hinterlegung von Ind cn gi ere nn , 9. a ich ech e n r Gualftäts s bis 7 pet , = 19; April von 10 196 ö ü neee , e i fg, ö Ie, in . ) 2 s⸗ * ö ; k 1 er le Tarifbill sehr lqh 8 2 destolveniger bleibt der Import unverhältnißmäß ig ß an mend, nichtz. his h . 2 ö ältnißmqä ; 52 2 e ee h un gie h 7 z ,, Den, 2. 3 2 6 87 1. 57 073 837 Doll. in 1870. Der! . ö,, . ist nicht n ig e r nn , 3 ö ; d 1 zu Je ie en; 3 m = isi äct Dei. Har ern zhrl g, n, gs Den in s pril
.
33 fat rt, SpS8S GAM 13 F Fortsetzung des Richtamtlichen in der 8. Beilage
w / 8
Stönigliche Schauspiel. H ! spiele. Sonnabend, den 11. Mai Im Op 1 1d, den 11. Mai. ernhause. 3. Vor⸗
, Die Jüdin. Große Sper ö 5 r . 80 . . von leb Ballet von Hoguet. Recha: Fr. v. Vogge . . . Eudora: Frl; Lehmann. Eleazar: Hr. zam met I ö. . ö heim 6 Königlichen Theater in Stühtgart als 99
ar . Fricke. Anfang halb 7 Uhr. HY. Br ö w .. 2honn. Vorst.) Minna von . . Lessing. nf . W ali . ö
iS nntqg, 12. Mai, Im Opernhause. (1 Kö allet in 4 Bildern und n . egi 5 Tag oni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M. Pr
Von Dienstag bis Sonnabend fanden fü
Konferenzen von drei, vier und ö. . al vier d,. fun . ) erbürgermeister von
erwählte Geheime Regierungs⸗Rath . hier 4 n be sodann der Geheime Regle⸗ rungs⸗Rath Hobrecht einige kommunale . ,
k Heute Nachmittags begab — Landes-Präsident Summer mit zwei w — der Nacht Die Ursache dieser militärischen ct
mit Dem Vorher: Putlitz. Anfang halb? Uhr. M. Pr.
; Roggen i7 3 323 20 3 Kartoff. do. 3 j
Londen, 7. Mai. ö d die Prinzessin von Wales sind am ö — .
„d: auf, der Heimreise nach England im besten Wohlsein in Hen Centr. — 22 1 36 9 Hammęelt, h Stroh Schek. ꝛ Palaste, die letzte dieses Jahres, hatte ungewöhnlich za an . . Außer Ihrer Majestät der hnlich n e g
er Prinz und Prinzessin Christian von
der Herzog von Edinburgh so wie sämmt— er Königlichen 8e . und die hier nde it Ausnahme des portugiesischen Gesandten und der niederländischen ö
/ ///
Ein Telegramm der »Times« aus Konstanti— kändrieh pro Gentner Schlacht-
meldet, daß türkische Truppen die Stadt
.
8
Offi ö. ö ö heute, . in : 56 urgenten mehr ergeben haben. Die amtliche Zeitung bestätigt, daß die Banden 61 3 Pro⸗ vinz Quipuzcoa nach Navarra übergetreten sind, wo sie sich
— —
Olga von Württemberg, begleitet von der Großfürstin Vera,
Radowitz mit Gemahlin,
2745
Im Schauspielhause. (128. Abonn. Vorst.) Spielt nicht Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu
PFPeocknukk tem- Ml waarern - Körg. Kerr linz. 10. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)
Von Mittel Bis Mi thr sg. pt. 398. Pf. Ithr og. pt. ag. Pt. 3g. , Bom en Si si --
Von
erste 10 220 3 Rindifl. 500 G. 3 8 10 6 Schweinée- — fleisch
26 3 Kaibfleisch 10 11Butter 500 G. 13 6 Eier Mandel
mn 22
Kerlim, 109. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 90 Stück, Schweine 751 Stück, Schafvieh 827 Stück,
Kälber 1229 Stück.
Kerim, 10. Mai,. Fleischpreiss auf dem Sohlacht rieh- markt: 4 l höchste niedrigste — Thlr. 14 Thlr. 9- 10 Thlr. , . 13 0
mittel
gewicht Schweine pro Ceontner Schlacht-
gewicht
IHämmel pro 29 - 23 Kilogramm 73 - 65 Thlr. . Kälber:
Mittelpreise.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,00 pt. nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hkiesi-
. gem Platze am
3. Mai 1872 Thlr. 23. 21. à Thlr. —. —.
. . ö,, ö 23. 14. 4 * 2 . . ö . ' Himmelfahrstag.
9 . ohne Fass.
2
Berlin, den 9. Mai 1872. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
( KBerlim, 10. Mai. Nichtamtligher Getreideberieht.) Weizen loco 72 - 89 Thlr. pr. 10690 Kilog. nach Gual, bunt poln. 80-805 Thlr. hez., pr. Mai S8 - S9 Thlr. bez., Mai-quni S- - ß; PhlIr. Bez., Juni-lüli 8tJ-S5z Thlr. bez, Jquli - August 82 - 833 göThlr. bez. ᷣ Roggen loco 52 - 57 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 5 bis S6ör Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai und. Mai-duni 5s —- 57 Thlr. bez., Juni-dJuli 566-575 Thlr. bez., Juli-Aug. 56 — * Thlr. vez., Septbr.« Oktober 55k — Thlr. bez., Oktober-November 5563 — * Thlr. bez. w ? ; Gerste, grosse und kleine à 45-60, 7 hlr. per 1000 Kilogr. Hafer loso 42 — 52 Thlr. pr. 10900 Kilogr.R, pomm. 47 — 49 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 48 - Thlr. bez; Mai- Juni und Juni Juli 477 -* Thlr. bez., Juli August 47 Thlr. her, . Erbsen, Kochwaare 5-58 Thlr., Futterwaars 46 - 50 Ihlr, . Rüböl 100 255 Thir., pr. Mai 244 - K Thlr. bez., Mai-Juni 22 —- 36 Thlr. bez., September. Oktober u. Oktober November 234 —- — * Thlr. bez. ; H Pert lonm loco 123 Thlr., pr. Mai und Mai-Jquni 122 Thlr.
* .
September - Oktober 124 Thlr. bez,
r. 100 Kilogr. K ö
. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 12-13 Sgr. bez., pr. Mai Win . 11 —10—11 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 10-9 ki 10 Sgr. bez., Juni Juli 25 Thlr. 13 — 11—- 12 Sgr. bez., Juli-
Leinöl loco 25 Thlr.
. August 23 Thlr. 13 — 16 — 15 Sgr. bez., Angust- September
20 *Fhir. 20 —- 17-19 Sgr beæ, . . weizenmehl No. 6G 1I8 - 1065 Thlr., No. 9u. I. 103 - 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 83-8 Thlr., 9 u . e n. Juni-Juli 8 Ihlr. 2 —- 35 d gr. bez. . weizen- Termine animirt und wesentlich höher. 3900 Otr. oo ich sowohl.
als geringeren Qualitäten ohne Schwierigkeit.
handel wa
Schliesslich einen bedeutenden Aufschwung und schliesst der ö Hafer loco reichlich am ö Termine waren höher zu lassen. Gekünd. 1200 Ctr. Rü püsste ein Geringes im Werthe ein und schloss matt. Geck. 1860 Gtr. Spiritus schwankend, Schluss fest. Gekündigt
Markt auch fest. Gek. 38, 0 0 Ctr.
Markt.
JJ3*G, sioh Liter. . FGnneds- MMG AeIIenm- Körg.
Kerxrlim, 10. Mai. Endlich können wir doch einmal wie
der von einer festeren; zeitweilig s reden, und wenn anch das Gesch
Rheinische. . ...... .... .
No. 0 u. 1. S — 7 Thlr., pr.
Gekiünd.
Roggen loco placirte sich sowohl, in den feineren Im Termin-
Ar heute der Begehr überwiegend, Course nahmen
ogar recht festen Börse ift nicht schon besonders be-
durchaus nicht ungünstig ein, während die Befürchtung der- selben einen starken Druck ausgeübt hatte. Besonders be- 16bt waren Franzosen, Lombardén, Kredit und einige schwere Eisenbahnen, in denen auch eine Reprise stattfand; auch Gali- zier und Türken waren heut wieder fester und eher steigend. Im Uebrigen blieb das Geschäst nur mässig bei bebaupteten Coursen. . Fonds und besonders Bundesanléihe belebt. Lrioritäten bebauptet und intändische in grösserem Verkehr. Die Jeich- nungen auf Dortmunder Union sind in so grossem Umfange eingegangen, dass hier wie ausserhalb die Listen schon ge- schlossen sind. Remscheider Stahlwerk 1015 à 1022. Wie wir heut erfahren haben, wird die Stettiner National- Hypotheken- Kreditgesellschaft in den nächsten Tagen 1 Million Thaler ihrer ünkündbaren 5proz. Hypotheékenbriefe an den Markt bringen und kommen dieselben in Berlin bei dem Bankhause Jean Fraenkel so wie bei den renommirtesten Firmen der Provinz zur Zeichnung.
Diese Hypothekenbriefe bieten durch die rege Belegangs- grenze der , durch das Grundkapitäl der Gesell- Schaft, durch die Solidarhast sämmtlicher Genossenschaften und durch die gswissenhafto Leitung der Gesellschaft eine unbedingte Sicherheit. — Der Liquidationscours der 1872er Russen ist auf 895 festgesetzt. — Kozlow :- Woronesch- and Orel-Griäsi-Prioritülen Sz bez. — Union Eisenwerk zu 100 sehr lebbaft. — Dortmunder Union 110 bez.
— Für Göln-Mindener und Rheinische, besonders pr. Juni, grosse Kauflust, die nicht befriedigt werden konnte. Pri miens chlüss e. Mai. Juni. Bergisch- Märkische 138 —1* 140 — 22 6 Berlin- Görlitzer . . Cõöln- Minden ... ...... .... 189-13 6 1574 - 3 à 189-3 6 Mainz Ludwigshafen ... 179 . 18607136 Obers chlesischo 215—2 218 — 4B
163 — 14 6 164 —- 3 — 83 6 Rumãänier — ß —2 B Reichenbach Pardubitz . 1 Schweizer Westbahn. .. — Galitier 114 —1 Darmstädter Bank Central- Boden- Credit ... Pr. Bod.- Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 491 Preus. Kredit-Aktien ... Provinz ial-Disk-Bank. .. Oosterr. Silberrente Centralb f. Genossensch. Oesterr. Nordwestbahn. Amerikaner FFranzosen Italiener Türk. Anl.. ..... ....
Lombarden Ossterr. Credit .......... 198 à 1983-3
* 60r Loos — . za ien, 19. Mai. (Wolffs Tel. Bur) Matter. Vorbörse,) Kreditaktien 529 5õ0 à 32800, Franzosen 355.09, Staatshahn —, 1860er Loose 1023. 50, 18646r Loose =, Gali- zisr 253.00, Ahglo-Austr ian 312.50 à 311.099. Franco . Aust ian 139.00. Maklerbank 143.00, Lombarden 196.00 à 196.560, Silber- rente 71.50, Napoleons 9M. vreitere KHeriehte der Erodwktem- nnd Eomdda- Börse irn der d. Keilage.
zor a II- 6
Berlin, am 10. Mai.
I. Amathcher EKhHheRkl. Wechsel-, Fonds- und Geld- Gours.
7. Mai. 14052 140 6 14942 149 60
6 21 bz S0 z ba
Sog br
hi 3B 89 6 3B 86
250 EI. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Er. 300 Fr. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 El. do. do. . . München, 3. W. 100 EI. 2 At. *. Augshurg, s. M!. 100 FI. At. 56 220 Frankfurt 2. N., . 16 1060 FI. 22 Leipꝛig, 14 Thlr. ; 6 100 ThI. 390 6 Petersburg 1008. R. 9072 loo. 1 90h 14h2 1096ba
Amsterdam ...
11
siiGis iii n
Bremen
lebt war, so doch 109bhafter als
- in der ganzen Zeit vorher. D DViskonto' Erhöhung in England wirkte, nun sie Thatsache ist,
Warschau ö