2752
Erziehungswesens. — Umzugskosten bei Berufungen aus dem mittel baren in den unmittelbaren Staatsdienst. — Heranziehung eines Seminardirektors zu Beiträgen für die mit dem Seminar'als Uebungs⸗ schule in Verbindung stehende Elementarschule. — Personalverände⸗ rungen bei der Akademie der Wissenschaften. — Große Kunstausstel⸗ lung in Berlin. — Maturitätsprüfung der bereits immatrikulirten Studirenden. — Kurze Mittheilungen: I) Friedensklasse des Ordens pour le mérite. 2) Kuratorium der Humboldt -⸗Stiftung. 3) Preis⸗ aufgaben der Rubenow-Stiftung. — Reli iongunterricht an den höhe— 1en Unterrichtsanstalten. — Einhaltung der Normalfrequenz in den Klassen höherer Unterrichtsanstalten. — Lehranstalten in Bezug auf die Ertheilung von Zeugnissen für den einjährig freiwilligen Militär⸗ dienst. — Zusanimensetzung der wissenschaftlichen Prüfungs—⸗ kommissionen pro 1872. — Frequenzliste der Gymnasial⸗ und Reallehr⸗Anstalten. — Unzulässigkeit der Gewäh— rung einer fortlaufenden Unterstützung an einen entlassenen Lehrer aus der Kasse eines vom Staat subventionirten Gymnastums. — Gnadenzeit für Hinterbliebene von Gymnasiallehrern. — Be⸗ dingungen für die Aufnahme in das Königliche Institut für Kirchen— musik. — Wechselwirkung zwischen Seminar und Elementarschule. — Unterricht in der deutschen Sprache und in der biblischen Geschichte in Schullehrer⸗Seminarien. — Physikalischer Unterricht in Schullehrer⸗Seminarien. Zeichenunterricht in Schullehrer ⸗Semi⸗ narien. — Schul⸗Konferenz Thätigkeit im Regierungsbezirk Merseburg. — Betheiligung der Lehrerinnen an den Unterstützungsfonds für Lehrer. Handiverler-Fortbildungsschulen im Regierungsbezirk Arns⸗ berg. — Die Kleinkinderschule in ihrer Bedeutung für die Arbeiter- frage und die Volksschule. — Befriedigung des Schulbedürfniffes in einer neu angelegten Kolonie in ker Provinz Preußen. — Auf⸗ bringung der Schulbaukosten im Gebiet des ehemaligen Herzogthums NVassau — Kontradiktorische Verhandlung in streitigen Bausachen — Nachweis über die Handdienste und Fuhren zu kirchlichen und Schul— bauten. — Kompetenz bei Beurtheilung der Str ffallig leit von Schul⸗ versäumnissen. — Verleihung von Orden und Ehrenzeichen. — Per- sonalchronik. — Berichtigung.
— Dr. Freiherr von ünd zu Aufseß, Stifter des Germani⸗ schen Museumz, ist auf der Rückreise von Straßburg plotzlich erkrankt und zu Münsterlingen bei Constanz kurz darauf am 6. d. M, ver⸗
storben.
München, 7. Mai. Der durch seine Ausführung des für den erstorbenen König Maximilian 11. bestimmten Denktmnals bekannte Professor Kaspar Zum busch hat einen Ruf nach Wien angenom⸗ men, wo er zum Professor der Spezialschule für höhere Bildhauerei an der K. K. Akademie der bildenden Künste ernannt wurde.
Bayreuth, 6. Mai. Heute Nachmittag 4 Uhr fand die Grund steinlegung des auf der Hohemwarte zum Angedenken an die Jahre 1870,71 zu erbauenden Siegesthurmes statt.
. 5. Mai. Heute verstarb hier Prof. Dr. Ludwig Kayser, langjäbriger Lehrer der hiesigen Universität und bekannt als Philologe, im 65. Lebensjahre. .
Straßburg, 5. Mai. Gestern fand die Konstituirung des Senats und der verschiedenen Fakultäten der neuen Universität statt. Zum Prorektor wurde Professor Dr. Springer zu Dekanen der vier
akultäten die Herren Reuß, Köppen, Hoppe⸗Seyler, Schimper, und ür den Fall der Nichtannahme des Letz leren, welcher abwesend war, rofessor Bergmann ernannt. Morgen, den 6. Mai, sollen die Vor⸗ lesungen beginnen. * ondon, 6. Maj. Ueber Kapitän Hall's Nordpol Expe⸗ dition sind der New⸗Yerk⸗Times« Nachrichten, wonach die Expedition viele überraschende Entdeckungen gemacht, die zu der Vermuthung i n daß im äußersten Norden eine natürliche Atmosphäre, offene teere und eine brauchbare Polarpassage vorhanden sind.
Gewerbe und Handel.
Die Handels- und Gewerbekammer von Ober⸗ Bayern hat ihren Vorstand, Moriz Guggenheimer, mit e , keit zum Delegirten für den dentschen Handelstag in Leipzig gewählt, jedoch mit Substitutionsbefugniß; von dieser Gebrauch machend, ist nun der Großhändler Otto v. Pfister mit der Vertretung beim Han— delstage betraut worden. Denselben wird der Sekretär der Handels⸗ kammer, Landgraf, nach Leipzig begleiten.
Wien 8. Mai. Die Oesterreichische allgemeine Bank veröffentlicht die Einladung zu der am 15. d. stattfindenden Zeichnung auf 30090 Aktien à 200 Fl österr. Währ. Silber und 20009 Priori⸗ täts-Hbligationen à 300 Fl. Silber, der eine Zinsgarantie des Staates genießenden Albrechtsbahn. Der Substriptionspreis pro Aktie beträgt an den deutschen Plätzen, welche nach Thalerwährung rechnen, 79 pCt. und pro Prioritäts -⸗Gbligation 833 pét— (in beiden Fällen sind 3 in Thalerwährung einzuzahlen).
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 53 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen: Rheinssche Eisenbahn, Friedrich Wilhelms— hütte ˖ Siegburg eröffnet. Großherzoglich badischer Eisenbahnbau: Leitung und Veaufsichtigung der auf den Eisenbahnen bezüglichen Arbeiten. — Mittheilungen über Eisenbahnen-
Rom, 5. Mai. Die Genergl- Direktion der Telegraphen ist damit beschäftigt, in den Depeschendienst den Gebrauch telegraphi⸗ scher Postmarken zur Bezahlung der Telegrammtaxe fuͤr das In. und Ausland einzuführen. .
NewYork 8. Mai. Der Hamburger Dampfer Hammo— nia« und der Bremer Dampfer » Han sa« sind heute Nachmittag hier eingetroffen.
. Ort. F r
v. i.
—
eke rapkkäitz ehe VrittenrinnhgsghenrF6ehazG v. S. Mal. Aby
K 2X4 em Wind. Himmelsansicht
Pe
87 D Er
W W
Br
e , r o 1 = 2 — 0 =*
* * 7 * * *
*
. Lonstantin. 337.5 — 6 Danzig... 354,0 - 2, o
Haparanda. 330. a 26 inis tians. 33, 3. Hernösand 331,11 4.3 883 8,1 5,6
Stoekho m. 333, o udesnäs 531, 9
Helsingör. — —
Moskau .. zz, 1133 — 3. Memel. . .. 334, 8. 8 4.2 80 Flensburg. 331, — Königsbrg. 33 1,7 — 1,9 6 Putbus .. 330. Kieler Haf. 336 Cöslin ... 33
Stettin. . .. 334,6 Gröningen 3? zremen ... 32 3 W heftig. Helder... 333, S w., schwach. — — W., schwach. s W., s. schwach. trübe. 8W., mässig. W., iebafi.. NW., schwach. bedeckt, Regen.
Berlin .... Posen ..... Münster .. Torgau . .. * Br ) 7 Brü 6 Cöln
10,9 — NG., muassig.
9. Mai. kö N.
tersburg 335, 8. W.
ederikssh.
5,8.
ö
es. Lehtt. 332, ilhelmsh. 332,
es lau . .. 3
.
N.,
3
WSW. schwach.
Gtrom Wind.
Max. 8, s. Min. 4,5,
s Regen in Intervallen. 10. Mai.
Windstille. SW, mãssig.
. mässig. SS W., schwach.
Wo W, mässig. — *) Windstille.
o — SW. , mässig.
W., mässig. WS W., schw. — 8 W., mässig. SW. lebhaft. SW. , mässig. hewölkt. SS W., schw. S W., schwach. Regen.
üssel . .. 33 ; VW., sehwach. ; 18W., lebhaft. ) W., schwaeh. 103 5,1 Windstille, 6, 8 — 3 80., schwach. W., stark. regneriseh. Wo mässig. bedeckt. S W., schwach. bed eckt, Regen. Ww W., mässig. fast bedeckt.
Gestern Regen. , Gestern Nachmittag Ws iv. lebhaft, Strom 8. 8 * Gestern häufige Regenschaüer.
schön.
bedeckt.
bew, Regen. bedeckt.
wenig hewölkt. fast heiter. i) bedeckt.
schwach. stark.
sehwach.
w *)
bewölkt. heiter. wolkig.) heiter. heiter.
„sehwach.
schwach.
heiter. heiter.
heiter. bewölkt. bewölkt.
trũbe. 8 bedeckt.
bewölkt. s) tieml. heiter. bewölkt.) heiter. hewölkt.
leb hast. bewölkt.
NO., Schwach. schön.
— zieml. heiter. 2 Gestern Nachmitt
Gestern Regen und
) Gestern etwas Regen.
r,
St. Ng
5 82
Bar. ort. R. p. M.
ee, ,
wing JImsgsmene Wind. Himmelsansieht
Ch
Pe
8k Fr
3 W
Br
Br Bi
W
06h
Ca Pa St.
K // 6 3 2 6 6
Haparanda. 335, s Hernõsand 336,
Stockholni. 336 5
Helsingõr . —
Memel. . . . 335, Flensburg . 336,0 Königsbrg. 335 Danzig ... 335,
Stettin. ... 336 Gröningen s gan D.
Helder. ... j Berlin
Posen . . ... Münster .. 3: Lorgau ... 3
Havre ....
R N)]
— * 12 D *
ristians. 333,
di *
tersburg 336,
udesnäs. 33656 ederiksh. —
ö
— * w dei *
1 22 — 1 .
7N., N.,
es. Leh tt. 336 ilnelmsh. 335, N.,
Eelhen .. . .
N.,
2 * 1, 1 N.,
eslau ... üssel ... l, a ND 38 — No . sa Hl, 3 S0
6 . 2 nh, y
2,0 -= 3,8 56 43,6 NG erbaurg 338,3 — 8.0 -13 XR
* 9
ies baden —
2. rlsruhe . 331,3 —
ris 1437, M athieu 340 2
ö. mittag Strom
s Gestern und Nachts Kegen.
Regen. kegen.
Max. 10,0. Min. 5, o. W8 W. scha ach. N Strom 8. ) Nachts Regen.
Re 3) Wenig Regen in Intervallen.
e) Gesteru Genitter.
NW., schw. Windstille.
W., s. schw. . WNW. , stark. bewölkt.
WSW. , schw. — 2) NO., schwach. — *) NO., mässig. NO., schwach. heiter.
NXVW., schw. NO., mässig. trübe. NNO. mässig. heiter.
N mãässig. XNO., missig.
6 2, s Nè7, stark. 2, S NVW., schw.
2,1 W., schwach. 33678 — 7 — 86.
Gestern Regen. 3 Gestern Nachmittag SSW. schwach.
bedeckt.
he wölkt.
fast bedeckt. sehr bewölkt. bed eckt.)
mãss,ig. lebhaft.
trũbe. i)
schwach. bedeckt. — he de kt. schwach. bewölkt. bezogen.
mässig. bewölkt.
(8 O., sehwach. bedeckt, Regen.
bewölkt. bewölkt.
schwach.
ganz bedeckt. ) bedeckt. s, zieml. heiter. Regen. bedeckt.?)
sehr bewölkt. s) zieml. heiter. bewölkt. ) trũhe. 10)
schwach.
mãssig.
O., schw. „ lebhaft. schwach. schwach.
schwach. neblig.
O, stark. lebhaft.
bedeckt. Re en.
2 * 1
, — SW. , schwach. bedeckt. 49 — W NW., schw. 7.5 — N., schwach.
bedeckt, Regen. wenig bewölkt.
) Gestern Nach-
“ Seit gest. Abend Regen.
gen, Nachts Gewitter und
) Gestern Vora. et was
2753
Her oO elerla g enrn- daO Ven Renn Bd rg.
Ker lien, 8. Mai. (Amtliche Preisfeststellung Ton Getreide, Mehl, Oel, Fetrolsum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Hörsenordnung, unter Zuziehnng der voreideten Waaren. und Produktenmakler.
Weizen pr. 1900 Kilogr. loco 71 — 86 Fhlr. nach Qualität, bunt. poln. S . - 82 Ihlr. bez, gelb. 83 - 83 Tilr. bez., gelber: Pr. diesen Monat S5 à 86 bez., Mai- Juni 835 à' 84 bez., Juni - Juli S2 à S3 bez, Juli · August Soz à 85 b. August- Jeptember Bz hez., September. Gktokber 7635 3 765 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspréis ss FThir. pr. 1000 Kilogr. RKoggen pr. 190 Kilogr, logo 51-57 Ihle. age Qual. ge- lordert, 5 J - S5 Thlr. nach Qual. hoz., pr. diesen Monat 537 a 555 à H bez., Mai-Juni 55rd a 555 3 56 bez., Juni · Muli 55 à 5ösr à 56 bez., Jquli- August 55 à 5535 bez, September Oktober 515 3 54 bez. Gekünd 32660 Gtr. Kündigungspr. 55z Thir. Pr. 10900 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47—- (0 Thlr. nach Qual., kleine 47 - 0 Ihlr, nach Quas,
Ha for br. 1000 Kilogr. loco 42 — 52 Thir. nach Qnalität, Pr. diesen Monat 477 à 473 bez., Mai-] nni 47 bez, Juni- Jul 47 à 474 bez. Gekünd. 609 Gtr. Kündigungspreis T7, Thlr. pr. 1900 Kilogr.
Roggenmehl Nr. O n. 1 pr. 190 RKilogr. Brutto unversteneort inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. ä 1 Sgr. bez., Mai- Juni 8 Ihlr. I à 1 Sgr. bez., uni- Jusi 8 Hir. 26 2 16 à 28Sgr. box., Juli August 8 Ihlr. 23 à 13 342 Sgr. bez., September. Gktoben 7 Thlr. 275 à 25 Sgr. bez. Gekünd. 56G Gtr. Kündigungspr. 8 Thlr., 1 Sgr. pr 10) Kilogr.
Erbsen pr. 100 Kilogr. Kochwaare 5-57 Thlr. nach Qua- lität, Futter waar 47—- 5 Thlr. nach Gualität.
Rühl pr. 160 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr., pr. diesen Monat 25 à 2427 d 255 bez, Mai- Juni 2211 à 225 bez, Juni- Juli 222 bez., September - Oktoher 235 G., Oktober-VYovember 253 G., November Dezember 235 G. Gck. 1860 Gtr. Kündi- gungspr. 25 Thlr. pr 100 Kilogr.
Leinöl pr. 106 Kilogr. ohn Fass loco 25 Thir.
Petroloùm raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 509 Barrels (135 Gtr.) loco 123 Thir., pr. 3 Monat 12 bez., Mai- Juni 12100 bez., Septem ber Oktober 1e bez.
Sbiritus pr. 109 Liter à 100 pot. — 10,900 pt mit Fass Pr. diesen Monat 23 Thlr. 10 à 8 Sgr. bez., Mai? Juni 73 Ahr 8 7 Sgr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. 11 4 10 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 14 à 12 Sgr. ber., August. Socptsmper 23 Thlr. 8 ,‚à 16 Sgr. bez., Septsmber- Oktober 20 Ihir. 18 Sgr. Br., B Thlr. 16 Sgr. G. Gekünd 129,900 Liter. Kindigungspreis 23 Thlr. 10 Sgr. .
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. — 10000 pot. ohne Fass loco 23 Thlr. 12 Sgr. be.
Weizenmehl Ro. 0 1181 à 103, No. 0 u. 1 (G6 3 10. Roggen- mebl No. 0 Sz à 8, No. O u. 1 8 à 73 pr. 106 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
KRerlim, 11. Mai,. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Motalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator heim Känigl. Stad taericht. ö .
Im Metallgeschäst bleiben dauernd gute Umsätze zu sehr festen und theils steigenden Preisen.
Roheisen: auf den schottischen Märkten ist fortwährend sehr rege Frage und sind selbst diejenigen Marken, welche bisher nur im Nothtall Beachtung fanden, vom starken Begehr jetzt nicht ausgeschlossen; Verschiffungseisen ist fest und un- verändert, hingegen Warrants höher 93 Sh. pr. Tans; hiesige Preise für gntè und beste Marken schottisches Roheisen 68g 71 Sgr., englisches sehr gefragt und besser 6 a 63 Sgr., Sschlesisdhes KgkSeisen 57 à 60 Sgr. pr. Ctr. loco Hütte.
Alte Kissen bahnzgchienen zum Verwalzen 23 4 21 Thlr., Walneisen 4 à 144 Thlr., Schmiedeeisen 45 à 5 ThHir. pr. Ctr. ab oberschlesische Werke. . .
Kupfer steigend, gute Sorten englisches und amerikani- sches Kupser 325 à 357 Thlr. pro Ctr, einzeln höher.
Zinn unverändert, Bancazinn 55 à 5ßz Thir.,, prima Lamm'- zinn 55 à 55 Thlr. pro Otr., einzeln thehrer. j
Zink weniger fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Fosten ß à Sr Thlr., geringere schlesische Sortsn 3 a4 3963. Thlr. pro Gtr weniger. .
Blei findet will ge Aufnahme zu unveränderten Preisen, Tarno witz er, Clausthaler und sächsisches 6 à 7 hir. pr. Ctr., einzeln besser.
Kohlen and Koks englisches ist sehr gefragt, aber auch sehr knapp, Nusskoöhlen nach Qualität bis 25 Ihlr., Stick. kohlen bis 26 Thlr., Koks 22 4 25 Thlr., schlesischer und Westfälischer Koks decken fast einzig den hiesigen Bedarf zu 20 à 25 Thlr. pro Last frei hier.
Häger pre, 9. Mai, Vormitt. (Malfés Te]. Bar.
(Anhtangshbericht. 33 En M. te Muthmas s licher Umar z 8000 Ballen. Preise unverändert. Tagesimpor: 2 *, M00 Ballen, davon 3000 Ballen amerikanische, 15,000 Ballen ostindische.
Hen er wececld, 9. Mai, Vormiti. 10 Uhr 29 Miu. Tvwwotfp's Tel. Bur., .
Baum wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,00 B. Preiso unverändert. FSdesimpor 27, 699 B., davon 3360 B. amerikanische, (d,“ 2 Ballen ostindische. Schwimmende weni- ger gedrickt. Orléans 114, Dhollerah 8&3.
Still.
ävernact', 9 Mai, Nachmittags. (Wol tes Tel. Bur.) Baum wolle Sehluss bericht): 10,900 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt.
Middl. Orleans 113, midi. amerikanische 1053, fair Phol- lerah — middl. fair Dholleèrah It, good middling holserab 6*. middl. Dhollerah 6, Bengal 5t, new fair O0mra 7, good fair Qomra 83, Fernam 105. Smyrna —. EgLgyptische 103.
Dholler ah via Cap April Mai- Verschiffung Sr, Upland Juni- und. Juni-zuli- Lieferung 1015, Orleans Juli. und Juli August- Lieferung 115 4.
Mer -=- orka, 9. Mai, Abenda 6 Uhr. (Wolffs Tel.
. Bann woll 23 Hehl 7 p. 60 C. a — D. - 6 Rother ? H:, — C., Raff. Eetrel. in New- Vork pr. ; n 55 Pid. 233. do do., in Philadelphia do. 23. Havanna ucke N. 17 9.
EGornels - aa Aetfßern - E;ᷓKSe. wier, §. Mai. (wolffs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Isterreichisch franzisischen Staats hahn betrugen m der Woche vom 29. April bis 5 Mai 592,113 Fk, ergaben mithin gegen dis entsprechende Woche 483 Vorjahres eine Minder- oinnahme von 110,390 FI. (Wolffs Teᷓ.
esse mh eee, ö Mai, Vormittags. Wetter: Veränderlich.
(Knfangs Course.) Norddeutsche Schatzscheine — Consols Amerikaner S3. Italiener 66 Lombarden 17. Türken Mexikaner — Spanier —. Horgan latz diskonto —.
ach ekerzz. 9. Mai, Mittags. (Wojff's Tei. Bur. Die Bank von England hat den ůDiskont von 4 auf 5 pCt. erhöht.
FHäGnrnddern, 9. Mai, Nachmitt. 1 Ur. Wojltt s Lel Bur.) In die Bank flossen heute lö, 100 Pfd. St.
Consols 93. Neus Spanier — Italienische 5proꝛzent. RKente 67 Lembarden 175. Mexikaner oöhrozent Russen de 1822 905 5prozent Russen de 1864 göõz. Silber 605. Nord- deutsche Schatizscheine — Französsischè Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 525. 6proz. Türken de I86g) 602. oprog Vereinigte Staaten pr. 188 .. Englische Wechsler- bank — Prämie.
Honrelkerr, 9. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)
Bankans weis. Baarvorrath 20.789, 37 Abnahme 765,523), Notenumlauf 25. 8b. 730 (Abnahme 6l,SIl0), Notenreszerve d,. 468.935 (Abnahme 587, 635) Pfd. Ster].
er- Kork, 9. Mai, Abends tz Uhr. (wWolff's Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 145, niedrigste 14.
x Cniusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1095. Gold- agie 145, Vs Bonds de 1855 1133. 49. nene 1115, Bonds de 1865 11535 Friebahn 697 Hlünois 135.
Bur.)
Auszahlungen.
ZEwiekansr Erilekenberg Stelnkohlen-Banvereln. Der auf das Jahr 1871 für di Inhaber von Zchrten- (iewährscheinen ent- fallende Zehnte soll mit 23 Thlr. pr. Schff. vom js. Mai an bei Hentschel & Schultz in Zwickau zur Auszahlung gelangen.
Württembergische Privat · Fenervorslchorungs - Gesellschaft in Stuttgari. Die Divid. pr. 871 geiangt vom 1. Juss ap nut
40 pot. zur Ausz. . Bochumer Bergwerks-Aktiengesellschaft. Die Div. pro 1871
mit 6 pOt. — 12 Ihlr. und der Biz. Ausfall pro 1865-1869 mit 31 pGt. — 267 Thlr. pro Aktie, für die Aktien Lättr. A., ge- langt vom 1 Juli or., ab hei der Diskonto-siesellschaft in Berlin zur Ausz. Die Aktien Littr. B orhalten Pro 1871 keine Divi- dende. (S Inseratentheil.) . Eeorghau- Aktien - Gesellschaft ‚„Borusslau. Die Div. pro 1871 gelangt mit 25 p9t. -— 59 Talr. pro Aktie vom 15. Mal er. ab bei den bekannten Zahlungsstéllen zur Ausz. (S. Inseraten-
theil.)
Berglsch- Märkische Elsenbahn. Die Div. pro 1871 gelangt mit 75 pot. — 7 Thlr. 15 Sgr. vom 15. Mai er ab bei den be- kannten vahlungsstellen zur Ausz. (S. Ins oratentheil.)
Voreinigte südösterreichische lombardische und central- jtalionis che Eis onbahn- desellschaft, Lie Restdiy. pro 187 ge⸗ langt von jetzt ab mit 12 Francs 50 Cent. gegen Rückgabe des 2. Goupons 1871 bei den bekannten Zablungsstellen ür Aus“ S. Ins eratentheil.)
Dividenden-Festsetzungen.
Eisenhůtten- ktiengesellschaft, Wilhelmshätts“ pet Sprottan. Für die Aktien kommen für das Jahr Is] Sr pCt. zur Vwertk.
Allgemeine. Verstcherungsgessllschaft für See-, Fluss- und Land. Fransport in Dresden. — Sächsische Ri okvoorslohoerungs- Gesellschaft in Dresden. Die Gen. Vers., beider Geseilsch. ge- nehmigten die Divid. von ie 40 pt.
General- Versammlungen. 15. Mai. ig meino Deutsche Bank. Ordentl. Gen. Vers. in 6rlin. I6. Danziger Sparkassen- Aktien- Verein. Ordentl. Gen. Vers. zu Danzig. gölnis ehe Maso ilk ionhau-Aktien- as ellschaft. Ordent Gen Vers zu Cöln (Inserat folgt.) . Frankfurter a. 9. AllLgememe Hi ckversioherungs-Aktien- Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt z. 6. Kündigungen und Verloosungen.
Bergbau- Aktien- Gesellschaft „Borussia, Die am 7 d. M. ausgeloozten 39 Stick - Partjal 0Obfigationen der 014enbu rgi-⸗ schen Anleihe werden bei den in den Oblig. genannten