2754
Zahlungsstellen und in Ferlin bei Herrn A. Paderstein vom J. Juli er. ab eingelöst. (Inserate folgt.) ; ö. ⸗ ostpreusslsche Landschaft. Simmtliche in gemissheit dos Regulativs vom 23. Juni 186tz emittirte 5proæz. Pfandbriefe wer- den am 15. November cr. bei der Landschafts-Kasse zu Königs- berg oder der Hauptkasse der Preuss. Bank in Berlin einge- l58t. (8. Inseratentheil) . Ausreichung von Aktien, Coupons ete. Posener Ffandbriefe. Die Ausreichung der neuen Coupons und Falons erfolgt vom 1. August cr. ab in Berlin bei Hertæz-
feld & Wolff.
Kohlenbau- und landwirthschaftllohe Industrie - Gesellsochaff. Die nicht reduzirten Aktien sind vom 15. bis 31. Mai cr. mit Zurechnung von 5 pOt. Zinsen vom 1. April cr. ab, bei den Zeichnungsstellen abzunehmen. (S Inseratentheil.)
Usancen.
Stralsunder Dampfmählen-Aktien-Gesellschaft. Der Erschei- nungstag der Aktien ist auf den 14. Mai festgesetzt. Alle per acht Tage nach Erscheinen gemachten Abschlüsse sind am 22. Mai zu reguliren. Die Licferung erfolgt in 5oprozentigen Interimsscheinen à 100 Thlr. Nominal, unter Zinsberechnung von SpOt, per Anno vom 1. Mai c. ab-
ö ö
/// ///
k
Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Kaufmann (Garn⸗ 666 Max Henschel wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten „126. 69 unter dem 18. Februar 1869 erlassene und unter dem 36 Januar 1871 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals er= neuctt. Berlin, den 4. Mai 1872. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Signalement. Der ꝛc. Henschel ist 31 Jahre alt, am 8. August 1840 in Kempen geboren, hat blonde Haare, blaue . blonde Augenbrauen, freie Stirn, rundes Kinn, proportionirte Nase und Mund', ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist
mittlerer Gestalt.
Strafvollstreckungs⸗Nequisition. An dem Dienstmädchen Auguste Behlan, geboren den 29. September 1817 zu Lübbenau, zuleßzt in Wörblitz bei Dommitzsch sich aufhaltend soll die der Geld⸗ buße von 50 Thlr. event. substituirte einmonatliche Gefängnißstrafe wegen Betrugs im wiederholten. Rückfalle vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen sie Behufs ber Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Lübben, X. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Strafvollstreckungs⸗Requisition. An dem Arbeiter und Einwohner Au gust Stengert aus Neu-⸗Borny bei Wollstein soll wegen eines einfachen Diebstahls eine Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbe⸗ kannt. Wir ersuchen, denselben behufs der trafvollstreckung an uns oder an bie nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Lübben, den 4. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Il504 Steckbrief. An dem ehemaligen Rechtsanwalt und Notar Ernst Wilhelm Albrecht Fischer von hier soll wegen Unterschlagung eine Gefängniß= strafe von 6 Monaten vollstreckt werden. Da sein . er Aufenthalt unbekannt ist, ersuchen wir hiermit die zu äandigen Be⸗ örden um Vollstreckung der Strafe und um Benachrichtigung.
ischer ist am 15. Dezember 1832 zu Oels in Schlesien geboren, cvangel. Glaubens, von mittlerem schlanken Wuchs, hat blondes, auf dem Scheitel etwas dünnes Haar, starke Augenbrauen und starken Bartwuchs.
Namslau, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Durch das rechtskräftige Erkenntniß des Kom missars für Injuriensachen des hiesigen Gerichts vom 16. Juni 1871, ist der Braumeister Neithardt, früher zu Stendal wohnhaft, wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 15 Thlr., im Unvermögensfalle
u 10 Tagen Haft . Bei dem unbekannten Aufenthalte es Verurtheilten wird ersucht, die erkannte Strafe im Betretungs⸗ falle an ihm zu vollstrecken und uns davon zu bengchricktigen. Zu— leich wiederholen wir unsere Requisition vom 30. Oktober 1871 . 159 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- nzeigers de 1891 vom 2. November 187517 um Strafvollstreckung gegen den Arbeiter, früheren Stellmacher, Peter Eduard Gott⸗ hard Knape aus Calvoerde, den Weber, jetzigen Arbeiter, Ernst 2 aus Ellrich gebürtig, dessen Ehefrau Johanner, geborene ggert aus r ren, gebürtig, den Schornsteinfegergesellen Franz Kötas aus Halle, den Fleischergesellen Wilhelm Hoepfner, zuletzt in Stendal, den Arbeiter Ferdinand Plettner, zuletzt in Scherne⸗ beck, den Schlosser Joseph Wagener aus Sömmering bei Wien, den Schlosser Anton Joseph Dvorak aus Vschechow in Böhmen. Stendal, den 1. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Von den in Verwahrung des Kreisgerichts- Sekretairs Leo zu Neustadt E. W. befindlichen russisch ; polnischen Schatz= obligationen Nr. 35 228, 36 684, 36 685, 39086 und 46,103 über je 150 Rubel sind die Couponbogen mit f 5 Coupons, zahlbar halb⸗ kKrflich vom 1. April dieses Jahres bis zum 1. April 1874, nebst
alons gestohlen worden. Indem ich vor dem Ankauf warne, ersuche ich jeden, der über den Verbleib der Coupons oder die Person des Thäters Auskunft geben kann, mir oder der nächsten Polizeibehörde Nachricht zu geben. Demjenigen, durch dessen Anzeige oder Vermit⸗ telung diefe Papiere wieder beschafft werden, wird eine Belohnung von 1 Thlr. zugesichert. Wriezen, 3. Mai 1872. Der Staatsanwalt.
Oeffentliche Bekanntmachung. In der Nacht vom 5. zum
6. d. M. ist in Folge eines Schädelbruchs zu Heissum, woselbst er seit 14 Tagen an der Eisenbahn ere e. hat, ein Arbeitsmann ver— , welcher zufolge des bei demselben innen Notiz. und rbeitsbuches der Arbeiter Wilhelm öllener — Göld⸗ ner — aus Olbersdorf, Kreis Goldberg, Regierungsbezirk Lieg⸗ niß, hat jedoch von Niemandem rekognoszirt werden konnen. Die Leiche ist sezirt und auf dem Kirchhofe zu Heissum begraben. In den gedachten Büchern ist der Inhaber bezeichnet als 5 3 groß, Alter 53 Jahr, Haar blond, Augen grau, Statur mittel, Religion evange⸗ lisch. Königlich Preußisches Amtsgericht Liebenburg, den J. Mai 1873. Der Polizeirichter Börner. Beschreibung der Leiche: Größe: 1 Meter 8 Strich, Haare: dunkelblond, Schnurrbart: hell- blond und dünn Stirn: mäßig hoch, Kinn; rund, unrasirt, Nase: spitz grade, mäßig lang, Mund: gewöhnlich, Augen: hellbraun Zähne: gut erhalten fehlend unn weij im Ober- und Unterkiefer. leidung: Lange Lederstiefeln, graue Drellhose, mit einem ledernen Riemen befestigt, dunkelgraue Weste mit schwarzen Hornknöpfen, blaue gewirkte wollene Unterjacke, baumwollenes Hemd, kattunes Halstuch mit kleinen röthlichen lillageränderten Sternen auf hellem Grunde, dunkelblaue Fußlappen, dunkelblaue Mütze mit lacirtem Schirm, dunkelgraue Jacke gefüttert mit hellgrauem Wollsto ff mit schwarz= graugeränderken Würfeln und einer Reihe braunen marmorirten e n fen wollene Handschuh, in der innern Handfläche mit grauem einen besetzt. In der. Jacke ö sich ein halbes, gestreiftes Hals⸗ tuch mit länglichen Vicrecken, hellroth und, lilla, zerrissen, und ein schwarzledernes Portemonnaie mit Stahlbügel und einem Pfennig.
. Handels⸗Register.
Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Rädnitz bestehende Gesellschaft Dame & Hollender
und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Gustav Dame und Frie⸗ 2 August Hollender zu Crossen a. O. vermerkt stehen, ist ein= getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Eingetragen zufolge Verfügun vom 4. Mai 1872 am 4. Mai 63. n mn, finn Crossen a. O., 4 Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist einge ragen: r. 135. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Gustav Dame zu Crossen a. O. Ort der Niederlassung: Rädnitz. Firma: Carl Gustav Dame. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1872 am 4. Mai 1872. Erossen a. O., 4. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 4 ein⸗
getragenen „Luckenwalder Produktiv⸗Genossenschaft“ zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen worden: Der Tuchniacher Johannes Pfaffenroth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tuchmacher Carl Herke in Luckenwalde zum Kassirer gewählt worden, so daß der jetzt besteht aus I) dem Tuchmacher Heinrich Beutner als Vorsteher 3 dem Tuchmacher August Rüster als Geschäftsführer, 3) dem t 6 Kassirer Herke. Jüterbog, den 4. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmenreglster Nr. 174 eingetragen, daß der Apotheker Karl Thümmel ö ein Handelsgeschäft unter der Firma „K. Kümmel“ etreibt.
Enlm, den 1. Mai 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ register Nr. 175 eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Moses in Briesen ein Handelsgeschäft unter der Firma „S. Moses“ betreibt.
Culm, den ]. Mai 1372.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
orstand ö
2755
Der Kaufmann Nobert Frohnert zu Culm hat für sei , werbes mit der Bestimmung ausgeschlosfen, daß das Eingebrachte der
rau und das von ihr während der Ehe durch eigene Thätigkeit, durch Erbschaft, Geschenke oder Glückfälle erworbene Vermögen die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben und dein Ehe— mann daran weder die Verwaltung, noch der Nießbrauch zustehen 29 Eingetragen in unser . zür Eintragung der Ausschließung
J
der Gütergemeinschaft unter Kaufleut ; fügung von heute, fleuten unter Nr. 31 zufolge Ver
ulm, den 6. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Firmenregister eingetragen, daß die a. „Scholly Bede ah f r ren . mann Scholly Behrendt) erloschen ist.
Thorn, den 25. April 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1134 die hiesige Handlung in Firma Emil Schwartz 8 Co. vermerkt zer lief ff heute gr nn, Rꝛicharõ
ö er Kaufmann Richard August Ferdinand Lossius zu Stettin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft , und die Firma nach Nr. 449 des 3e , ,. übertragen. ec C Taft! . 3. . . der Firma Emil o. am 1. Mai egründeten Handels sind die Kaufleute . ö 1 h Emil Ferdinand Wilhelm Schwartz zu Stettin, 2) Richard August Ferdinand Lossius ebendaselbst.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 449 heute ein—⸗ getragen worden.
Stettin, den 7. Mai 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Gottfried Johann Carl Lerche zu Stettin hat
für seine in Stettin unter der Firma: . . Gottfr. Lerche & Co.,
bestehende und unter Nr. 793 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmann Emil Zarnikow zu Stettin zum . ,. Dies ist unter Nr. 345 in unser Prokurenregister heute ein- etragen.
Stettin, den 7. Mai 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Aus der in unserm Gesellschaftsregister unter der Nummer 21 mit der Firma: G. Rbt. Meyer zäm. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft sind:
I) die verwittwete Frau Kaufmann Gottfried Robert Meyer, Jo- hanne Florentine Rosalie, geb. Schwabe, zu Stolp, 2) deren Töchter: a) Emilie Rosa Ottilie, jetz Frau Seifensieder Emil Gamm i Bromberg, b) ö. J, Johanne, jetzt Frau Kaufmann Paul Fritze zu Stolp, . ausgeschieden. ] Alleinige Gesellschafter sind nunmehr:
Stolp, den 22. April 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nyn 21, wo die Firma P. B. Reiche und Sohn der zu Schwerin bestehenden Gesellschaft der Kaufleute Pinkus Bendix Reiche und Ison Reiche eingetragen steht, in die 4. Kolonne eingetragen: Die Gesellschaft ist am 2. Mai 1872 durch Uebereinkunft aufgelöst; die bisherigen Gesellschafter sind die Liquidatoren. Birnbaum, den 6. Mai 1872. Königl. Kreisgericht.
In das hiesige Handelsregister ist auf Folio 22 zur offenen Han⸗
delsgesellschaft H. W. D. Piesbergen in Bramsche, Engros Leinen⸗
geschäft, heute eingetragen: . Der Gesellschafter Kaufmann Hermann , hat für seine Ehe mit Margareth, geborenen Piesbergen, die allgemeine eheliche Gütergemeinschaft f, , . . Die betreffenden Urkunden sind hinterlegt.
Malgarten, den 7. Mai 1872. 3.
Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(14941 Bekanntmachung.
Das über den Nachlaß des am 25. Oktober 1871 zu Thorn ver. storbenen Kaufmanns Jacob Danziger eingeleitete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. .
Thorn, den 2. Mai 1872.
Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
(14901 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des kiaufmannt C. F. Lindenhahn hier ist der einstweilige Verwalter, Kaufmann Fr.
Herm. Keil hier, zum definitiven Fan id el ndern. i Verwalter der Masse bestellt und
Halle, den 4. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
in
as erbschaftliche Liquidationsverfahren über den N
2 — dane, , . e, . ö. . a. Seng * rdenes Praflustons ̃ ᷣ
3 . ö onserkenntniß beendigt.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11485 Nothwendiger Verkauf.
Das im Großherzogthum Posen, im Fraustädter Kreise, in Feldflur von, Fraustadt unter Nr. 14 n,. dem . Christian Hic krich Pippig zu Gogolin gehörige Grundstück — Gasanstalt „ welches als Gesammtpreis der der Grundsteuer unterliegenden Flächen — 1,80 Morgen enthält und zur Grundsteuer mit 2,75 Thlr. Reinertrag, zur Gebäudesteuer mit 50 Thlr. Nutzungs⸗ werth veranlagt ist, soll Zwecks Zwangsvollstreckung
am s. Juli 1822, Vormittags 14 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst in nothwendiger Subhastation versteigert
werden. aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, sonstige das
Auszug Grundstück betreffende Nachweisungen und etwaige besondere ö bedingungen können in unserer Prozeßregistratur III. ig hn, 56
Alle diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ ,, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im
e ,,,, -
as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll im Termin am Pp. Juli 1822, Vormittags 14 an selbiger Stelle verkündet werden. z 6.
Fraustadt, den 26. April 1872.
Königliches Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subha ation gti ler
14961 Nothwendiger Verkauf.
.Das dem Rittergutsbesitzer Paul Nordmann gehörige Rittergut Liszkowo nebst Pertinenzien, namentlich den 5 aan und Budziaki und Holländerei Bergbruch Nr. s, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 1183 Hektaren, 44 Aren, 20 Metern, einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 6848 Thalern und einem GebaäudesteuerNutzungswerthe von 85 Thlr. soll in nothwendiger Subhastation
. am 1G. Juli 6 Vormittags 1) Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle versteigert und das Urtheil uͤber die Erthei⸗ lung des Zuschlages im Termin
am 18. Juli e., Mittags 1 Uhr, vert de, , 6 e ee. der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende , g, n, deren Einreichun jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in gleichen etwa noch zu beschließende besondere Kaufsbedingungen, können in unserem Bureau III. eingesehen werden.
Alle Hit ige nn, Eigenthum oder andere zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im
Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Inowrazlaw, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3992
Vorladung unbekannter Lehnberechtigter.
Der Vorsteher der Familie von Kleist, der Königliche Ober. Präsi⸗ dent a. D. von Kleist Retzow auf Kieckow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der in die Lehns⸗ und Successionsregister einge 6 Familienhäupter der Familie von Kleist darüber herbeizu⸗ ühren:
I) ob das im Schlawer Kreise belegene von Kleistsche Lehngut Groß ⸗Quesdow gegen Erlegung von vier Prozent des Lehn⸗ taxwerths, welche nach Maßgabe des Gesetzes vom 4 März 1867 an die von Kleist'sche Familien ⸗ Stiftung zu Händen des Vor— 6. 1 zu zahlen, aus dem Lehnsverbande zu ent- assen un ob das im Belgarder Kreise belegene von Kleist'sche Lehngut Mandelatzke A. nebst Feldgut Kieffheide gegen Erlegung von vier Projent des Lehnstarwertha, welche nach Maßgabe des Gesetzes vom 4. März 1867 an die von Kleist'sche Familien Stiftung zu Händen des Vorstandes derselben zu zahlen, oder, nach der Wabl des Besißers, gegen Ausstellung einer Obli—⸗ gation für jene Stiftung zur Höhe der gedachten Summe nebst fünf Prozent Zinsen, welche auf Mandelatzke A. nebst Kieff⸗ heide unmittelbar hinter den Pfandbriefen so bedinglich einzu⸗ tragen, daß dem Besitzer bei prompter Zinszahlung das Kapital innerhalb 5 Jahren nicht gekündigt werden darf, — aus dem Lehnsverbande zu entlassen. ⸗