23 u ö ö 1. Kö ———ö K
. . ö —̃ ö . . . ö . . . H ö. .
3 8
* 2
K 23 8
2768
diese Entschädigungen zufällt. Um diese Jahresraten aufzu⸗ bringen, sind neue Steuern nöthig, und man schlägt vor, sechs Millionen durch eine Spezialabgabe auf den Miethswerth und wei Millionen durch eine Erhöhung der Markttazen zu be⸗ egen. Der Gemeinderath wählte eine Kommission, welche gleich heilig mit der Berathung dieser Vorlage auch noch den
uftrag erhält, dem Seine Präfekten in seinen Bemühungen zur Seite zu stehen, den Staat zur Rückzahlung der Kontrxi⸗ bution von 200 Millionen Franken zu bewegen, welche die Stadt Paris nach der Kapitulation an die Deutschen zahlen mußte.
— 10. Mai. (W. T. B.) General de Cissey soll, wie
erüchtweise verlautet, in Folge der mit der Kommission zur ö. der Kapitulationen entstandenen Differenzen um seine intlassung als Kriegsminister nachgesucht haben; es wird jedoch hinzugefügt, daß der Präsident Thiers die Demission des⸗— selben nicht angenommen habe.
Der Bericht der Kommission über den deutsch-fran⸗ zösischen Postvertrag ist jetzt der Nationalversammlung vorgelegt. Derselbe spricht sich für Genehmigung des Vertrages aus. Die Berathung wird voraussichtlich am nächsten Mon⸗
tage stattfinden. Die Berathung des Gesetzes über den Kriegs⸗
dienst wird wahrscheinlich am 23. d. erfolgen.
— Die Kommission, welche beauftragt ist, den 6g. Entwurf, betreffend das Kriegsgericht über den Marscha Bazaine, zu prüfen, hat denselben angenommen, sich aber dahin ausgesprochen, daß die Verweisung Bazaine's vor das Kriegs⸗ gericht nur durch Beschluß der Kapitulations-Kommission, nicht auf Ansuchen des Marschalls selbst erfolgt sei.
Spanien. Durch in Paris am 10. d. eingetroffene Privat⸗ briefe wird die Bedeutung der von den Carli sten bei Orosquieta erlittenen Niederlagen erheblich abgeschwächt, da hiernach die Carlisten an Todten, Verwundeten und Gefangenen zusammen nur etwa 200 Mann verloren haben würden. In der Provinz Biscaya, mit alleiniger Ausnahme von Bilbao, hätten die Carlisten die Oberhand. Die Partei der Republikaner verhält sich bis jetzt allerwärts vollständig gleichgültig und unbeweglich.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.
Wien, Sonnabend, 11. Mai. Das Resultat der Kon— ferenz der Bischöfe liegt, wie die »Neue freie Presse« wissen will, der Regierung bereits in einer Eingabe vor, welche von der, von einigen Seiten bereits gemeldeten, durchweg entgegen⸗ kommenden Haltung der Bischöfe Zeugniß giebt.
Versailles, Sonnabend, II. Mai. Von unterrich— teter Seite verlautet, daß General Cissey auf seinen Rück— tritt besteht; als Nachfolger desselben wird General Valaze genannt. — Die Kommission für die Untersuchung der Ka— pitulatinen hat beantragt, den General von Wimpffen vor ein Kriegsgericht zu stellen. — Anläßlich der Prüfung der auf die Kapi— tulation von Paris bezüglichen Aktenstücke hat die Untersuchungs— kommission konstatirt, daß diese Dokumente sämmtlich nur von Jules Favre unterzeichnet sind. Da die Kapitulation in Folge eines mit der damaligen Regierung abgeschlossenen Ver— trages stattgefunden hat, so erklärte sich die Kommission dieser Angelegenheit gegenüber für inkompetent. — Marschall Bazaine hat sich nunmehr als Gefangener hierselbst gestellt.
Landwirthschaft.
Berlin, 11. Mai. Berliner Rennbahn bei Hoppe— garten. Frühjahrs- Meeting 1872. Zweiter Tag, Freitag, 19. Mai, Nachmittag 3 Uhr. J. Distriktspreis 1. Klasse. Staatspreis 500 Thlr. Am VPfosten erschienen: Baron Ed. v. Oppen— beims 3lähr. br. Hengst Biedenweg«, 513 Kg. (Little), Prem. Lieut. Baron v. Malans, 4. Ul. Regt. 4. F. H. » Godolphin« 65 Kg. (Kelly). Zeit? Min. 10 Sek. Werth: 560 Thlr. für »Biedenweg«, 5h Thlr. für »Godolphin«. Um 33 Uhr folgte diesem Rennen:
II. Stagtspreis 3. Klasse von 1060 Thlr. Es starteten: Graf Johannes Renard's jähr. br. H. »Taberlak« 61 Kg. (Grimshaw), des Königl., Hauptgestüts Gradiß 4jähr. br. St. »Soll und Haben« 595 Kg (Fist). Zeit 2 Min. 9 Sek, Werth 1105 Thlr. für »Taber— 8 105 Thlr. für »Soll und Haben“. — Um 4 Uhr folgte dem Rennen:
III. Staatspreis 4. Klasse von 500 Thlr. Es starteten: Graf Johann Renard's dbr. H. »Primas« 55 Kg. (Fish, des Westfälischen Vollblutgestüts br. H. »von Donnybrook« 55 Kg. (Grimshaw). Zeit
1 Min. 52 Sek. — Werth 600 Thlr. für »Primas«, 166 Thlr. für
»Donnybrook-Hengst«. — Es folgte um 44 Uhr
V. Herrenreiten. Handicap. Graditzer Gestütspreis von 400 Thlr. Am Pfosten erschienen die folgenden 6 Pferde: Baron Ed. v. Oppenheim's 4jähr. br. H. »Erlkönig«, d6z Kg. (Reiter: Grf.
W. v. Redern); Lieut. v. Treskow's (3. Ulan.- Regt.) jähr. F. St.
»Obacht«, tz? Kg. (Reiter: Besitzer); Gif H. Henckel v. Don nersmarck's sen. 6jähr. F. H. »‚Highringer«, 80 Kg. Reiter: Grf. Henckel v. Don— nersmarck jun); Sr. Durchl. Prinz Franz von Ratibor's (Lieut, im Garde⸗Ul. Regt.) 4jähr. br. St. »Mädchen für Alles« 72 Kg. Reiter:
Lieut. Grf. v. Schlippenbach vom 2. Garde⸗Ul-Regt.); Lieut. Grf. v; Schlippenbach s 2. Garde ⸗Ul. Regt) 4jahr. br. St. Luzerne, 66 Kg. (Reiter: Licut. v. Maltzahn vom 3. Kür. Regt); Hrn. . Fiebelforn 8 4jähr. F. St. »Cxisis«, 169 Kg. (Reiter: Hr. Andr er. Seit 1 Minute bo Sekunden. Werth des Rennens: 480 Thlr. für Erlkönig, 80 Thlr. für Obacht. — Den Schluß des Tages bildete um 5 Uhr:
V. Steeple⸗-Chase. Gradißer Gestütspreis von 300 Thlr. Am Pfosten erschienen nur Lieut. A. v. Oertzens J. Garde⸗Drag. Regt.) a. gelbe Stute Tauben 777 Kg. (Reiter: Besitzer), Pr. Lieut. Frhrn. v. Zieglers (3. Garde⸗Ul. Regt.) a. br. Wallach »Harmattan« 77 Kg. (Reiter: Besitzery Rittmstr. Irhrn. v. Geyrs (Garde ⸗Hus. Regt.) a. br. H »Hamlet« 773 Kg. (Reiter: Lieut. Graf Schlippenbach vom 2. Garde⸗Ul. Regt.) Sieger war »Taube«, indessen legte Frhr. v. Ziegler Protest ein.
— Nach einer Ausführung des französischen Botschafters hat die dortige Regierung sich für die Betheiligung deutscher Gelehrten und
Praktiker an der Erfor chung eines absolut erfolgreichen Mittels
gegen die durch die Phylloxera vastatrix erzeugte
Krankheit des Weinstocks ausgesprochen und soll der ausgesetzte
Preis von 20 000 Fres. Jedermann ohne Unterschied der Nationalität erreichbar sein. In Bezug hierauf hat der Minister fürdie landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten den Regierungen zu Wiesbaden, Trier, Coblenz, CTöln, Mersehurg, Potsdam, Frankfurt a. O. und Posen, sowie den landwirthschaftichen Vereinen in Rheinpreußen und im Reg. Bez. Wies⸗ baden und endlich den Akademien zu Eldena, Poppelsdorf und Proskau je ein Druckexemplar des Rapportes zugehen lassen, welcher von der in Frankreich eingesetzten Kommission zur Untersuchung der daselbst auf⸗ setretenen Krankheit des Weinstocks der dortigen Regierung überreicht und durch Vermittelnng des Reichskanzlers hierher mitgetheilt wordtn ist.
— Die Versammlung der deutfchen Landwirthe wird vom 22. bis 30. September d. J. in München stattfinden.
Gewerbe und Handel.
Wien, 109. Mai. Die »Oesterreichische Correspondenz« bestätigt, daß eine Erhöhungdes Zinsfußes für die Salinenscheine
bevorstehe. Verkehrs⸗Anstalten.
Stettin, 10. Mai. Der in Sunderland neu erbaute dritte Dampfer des baltischen Lloyd »Thorwaldsen« ist gestern glücklich vom Stapel gelaufen. .
Triest, 11. Mai. Der Dampfer des hiesigen Lloyd »Vesta« ist mit der ostindischchinesischen Ueberlandpost heute Morgen 6 Uhr hier eingetroffen.
Fortsetzung des Nichtantlichen in der 4. Beilage.
Künigliche Schauspiele.
Sonntag, 12. Mai. Im Opernhause. (114. Vorstell.) Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (128. Abonn.⸗Vorst. Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang halb 7 Uhr. M.-Pr.
Montag, 13. Mai. Im Opernhause. (115. Vorst Der Feensee. Große Oper in 5 Abth. von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Zeila: Frl. Berger. Margarethe: Frl. Horing. Graf Rudolph: Hr. Salomon. Albert: Herr Formes. Anfang halb 7 Uhr. M. ⸗Pr.
Im Schauspielhause. (129. Ab.⸗Vorst) Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. Hr. Goritz: Don Cesar, als Debüt. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Dienstag, 14. Mai. Im Opernhause. (116. Vorstellung). Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Elvira: Frl. Leh⸗— mann. Fenela: Frl. Selling. Masaniello: Hr. Kammersänger Sontheim, vom Königl. Hoftheater in Stuttgart, als Gast. Pietro: Hr. Fricke. Anfang halb? Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (130. Ab.⸗Vorst. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Die Gustel von Blasewitz. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Schlesinger. Anf. halb? Uhr. M.⸗Pr.
Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 12. bis I9. Mar 1872. Opernhaus. Sonntag, den 12. Militaria Montag, den 13. Feensee. Dienstag, den 14. Die Stumme von Portici. Mittwoch, den 15. Die Willys. Donnerstag, den 16.: Czaar und Zimmermann. Freitag, den I7.: Militaria. Sonnabend, den 18.: Der Troubhadeur. Sonntag, den 19. Die weiße Dame.
Schauspielhaus. Sonntag, den 12. Mai: Eine alte Schachtel. Spielt nicht mit dem Feuer. Montag, den 13. Donna Diana. Dienstag, den 14. Das Stiftungsfest. Gustel von Blasewitz. Mitt⸗ woch, den 15. Dorf und Stadt. Donnerstag, den 16. Medea. Freitag, den 17. Das Stiftungsfest. Sie hat ihr Herz entdeckt. Sonnabend, den 18. Graf Esse. Sonntag, den 19.: Emilia Galotti.
2769
Prdanktem- dani wanrrenrn- Käse. Kerlim, 11. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. polis. Prusʒ
Von Bis Mittel Von . thr sg. Pf. tar leg. pf thr sg. pt. og. pf. Weiz. 5 Kil. 9 6 41 4 — M Bohnen 57st. Roggen ? 223 2 Kartoff. do. gr. 2 ; . . ö , . 6.
(zZ. W. 18 6 Schweine- Hafer lan i. 215 8 3 225 1 üeisch Heu Centr — 25 — Hammelᷓl Stroh Schek 718 9 Kalbfleisch Erbsen õpᷓ̊ Lit — 10 11 Butter 500 6. Linsen do. — 13 3 Eier Mandel
Hen lim, II. Mai. Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 73-3 Thlr pr. 100 Kijsog nach Qual. bunt poln. S3 Thlr; bez., pr. Mai SJ 7 - 77 Thlr. bez., Mai-juni Ss pis Söt— 4 Thlr. hez,, Inni-duli 8p - SLS - 85 Thlr. bez., Juli · Aug. 839 82 —– 823 Thlr. bez.
Roggen loco 52 - 575 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 52 bis 55 Thlr. ah Kahn bez., pr. Mai 57 — 566 Thir bez., Mai- Juni 573 - 563 Thlr. bez, Inni-luli 575 566. - Thlr. bez., Juli- Aug. 563 - 55 Thlr. bez, Septbr.- Oktober 553 - 55 - 3 Thlr. bez.
Gerste; grosse und kleine à 45 - 60 1hlr. per io Küilogr.
Hafer loco 42 — 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 47 - 49 Thlr. ah Bahn bez., pr. Mai 48 — 48 Thlr. bez., Mai- Jubi ri Thlr. bez., Juni - Juli 473-3 Thlr. bez., Juli · August 47 *Ihlr. bez., September-Oktober 465 Thlr. bez
Erbsen, Koch waare 51 — 58 Thlr., Futterwanare 468 50 Thlr.
Riühöl loco 243 Thir,, pr Mai 24 - 231 — 24 Thlr. bez., Mai- Mnni 2 — 4 Thlr. bez., September Oktober u. Oktober-Novem- ber 233 — Thlr. bez.
Petrolenm loco 12 Thlr.; Pr. Mai und Mai-Jquni 123 Thlr., September- Oktober 12 i- 13 Thlr. bez.
Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus 1909 ohne Fass 23 Thlr. 12 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 14 11 Sgr. hez., Mai- Juni 23 Thlr. 123 — 10 Sgr. bez., Inni Juli 233 Thlr. 15 —13 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 18 bis 16 Sgr, hez,, Angust-September 22 Thlr. 20 Sgr. bez, Sep- tember-Oktober 20 Thlr. 20—18 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11§ 103 Thlr., No. Ou. J. 105 —- 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 Sz S8 Thlr., No. O u. IS - 75 Thlr., Pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 8 Thlr. 3—-— 2 “gr. bez.
Weizentermine stark gewichen Gek 4000 Ctr. Roggen loco in gnter Waare leicht zu placiren, dagegen in geringen CKütern ohne Nehmer. Für Termine war bei Beginn gute Frage vo herrschend, nachdem dieselbe sehr bald Befriedigung fand. verslaute die Stimmung merklich besonders für die nahen Sichten unte dem Kindruck starker Realisationsverkäufe, so dass die Natirungen gegen gestern ca. z Thlr. niedriger sind. Gekilnd. 23,000 Ctr. Hafer loco reichlich offerirt. Termine in matter Haltung. Gek. 12900 Ctr. Rüböl pr. Mai stark aus- geboten und erheblich niedriger. Gek 300 Otr. Spiritus matt und etwas billiger verkaust. Gek. 450.000 Liter. .
HKreslaln, 11. Mai, Nachm. 1 Uhr 52 Minuten. (Tel Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt 225 Br., Ed. Weizen, weisser 205 — 255 Sgr., gelber 2025 — 214 Sgr. Roggen 168 — 1890 Sgr. Gerste 140 - 151 Sgr. Hafer 33—- 44 Sgr pro 200 Zollpfund — 100 Kilogr.
we- V eorka, 19. Mai, Ahends 6 Uhr. (Wwiolff's Tel Bur.) Baumwolle 2353. Mehl 7D. 60 C. 4 — D. — CO. Rother Frühjahrs weizen — D. — C. Raff. Petrol in New - Vork pr. Gallon vor 55 Pfd. 235, do. do. in Philadelphia do. 23. Havannn-ZTnoke Ne. 12 95.
Ner- Gorki. 10. Mai, Abends. (Wolff 's Tel. Bur.) (Banmwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co.) Zuführen in allen Unionshäfen 18,000 Ballen. Ausfuhr nach , 12, 000, nach Frankreich 1000, nach anderen Huüfen
Fonels- unmnel Actiem - Hrg.
HKerlin, 11. Mai. Die Börse war heut im Ganzen ten- denzios, aber in Folge der Londoner Nachrichten über die Alabamafrage lustlos und eher etwas matter. Spekulations- papiere schwankend, besonders Franzosen und Kredit. Inlän- dische Fonds und Hriorititten waren zwar fest, aber still; von fremden Fonds waren österreichische Renten etwas fester, aber ohne Leben; von russichen wurden eng ische stärker ge- handelt. In ausländischen, besonders russischen Prioritäten land guter Verkehr statt. Eisenbahnen still, die Rheinisch— Westpfälischen mehr offerirt, österreichische ziemlich fest.
Bank- und Industriepapiere geschüfislos; Union Eisenwerk 1007 bez. u. G. Baltische Waggon 96 Br. — Wechsel fest und belebt. — In der heutigen Generalversammlung der »Berliner Bank« wurde der Geschästsbericht und die Bilanz pro 1871 genehmigt, der Aufsichtsrath wieder gewählt und die Verthei- lung einer Dividende von 15 pot genehmigt.
Remscheider Stahlwerk i0lz bez. u. — Von Banken Waren Preuss. Bank. biskonto, Darmstädter etwas besser, na- mentlich erste e. — Von Bahnen sind Galizier, Rheinische und Lüttich Limburger als belebter hervorzuheben. — Dortmunder Union 110 pez. u. G.
Prämienschlüsse. 1. Juni. Bergisch Märkische 140 — etw bz Berlin- Görlitzer — — GCöln- Minden ...... ...... 1854 - 186 - 139 — 362 Mainz · Ludwigshafen ... 1791 - 14 18303 Qberschlesische 213 2560 2174 — B Rheinische. ...... ...... 163— 11 — 16334 — 14 161 - 3—1656 Rumänier 56 — 36 Reichenbach Pardubitz. J 84 Schweizer Westbahn . .. — Galizior 116—26 Darmstidter Bank Central-Boden-Oredit ...
Er. Bod. Credit (Jachm.)
Rhein-Nahe 41 4916
Preus. Kredit-Aktien ... Provinzial-Disk-Bank. .. Oesterr. Silberrente Centralb f. Genossensch. Oesterr. Nordwest bahn. Amerikaner
Franzosen
6
218 - 4 2219 =5 3
Lombarden 3 1191—ü 3 Oesterr. Credit 202 à 200-4
* 6or Loose —
Krenkeæm, 11. Mai, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schleès. 35proz. Pfandbriefe S6 bez. do Rentenbriefe 95, Br. Oesterreichische Banknoten S9 bez, Russ. Banknoten S2. - bez. Oberschlesische Stammaktien Lit“ A. u. C. 211 G. Oder- Ufer Bahn-Stamm. Aktien 1187 bez. Bres- lau - Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 1447 Er. 4zproxz. 9berschlesische Prioritäten Lit. G 99 bez.; Lit. H. 99 Br.; , von 1869 102 Br. Warschau Wiener Stammaktien —.
est.
Fear fanrt a. HI., II. Mai. (Wolff's Tel. Bur. Fest.
Anfangs- Course.) Amerikaner 961, Oesterr. Kreditaktien 3424, Franzosen 3743, Lombarden 2064, stalizier —, Silber rente hö z, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe — “ Nationalhank —, Klisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westhahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —, neue Franzosen 217.
wien, 11. Mai. (Wolft's Tol. Bur) Lehhbaft.
(Vorbörse,) Kreditaktien 33075, Franzosen —, 18696r Loose — , 1864er Loose —, Galizier —, Anglo Austrian 316.00, Franco Austrian —, Maklerbank —, Lombarder 193.30, Napoleons 906.
wien, 11. Mai. (Wolffs Tel. Bur. Günstig.
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 331.56, Franzosen 365.50, 1860er Loose 10230, 18640r Loose 146.00, Galizier z54.00 Anglo-Austr. 315.50, Franco-Austrian 139 00 Maklerbank 142, Lomharden 198 60, Silberrente 71 75, Austro-Türk. —, Kaschau- Oderberg —1H, österr. ungar. Escomptebank —, Intér ventions- bank —, Papierrente —, Napoleons 9.02.
Wers R Grka, 10. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 143, niedrigste 14
(xChlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1013 Gala agio 145, Veo Bonds de 1885 1133, do. nene 111, Bonds de 1885 1I53. KEriebahn 687. Illinois 136.
weitere Henriette der Hehe enk tem- ddl Eom-edla- härse im der R. Hella.
e 3 — 8 do er
Kerläm, am 11. Mai. I. Amnethieher Lhheüil. Vechsel-, Fonds- und Geld -Oours.
Wecksel.
Amsterdam ... 250 El. Kurz. 1403b2 do... 250 FI. 2 Mt. 1402 Hamburg 300 Mk. Kurz. 14962 do. 300 Mk. 2 At. liondon 11. Sil. 3 Mt. 300 Er. 10 Tage do. kö Belg. Bankpl... 300 Er. 10 Tage 80) do. do. 300 Er. 2 Mt. 79 G) Wien, öst. W. 150 El. S Tage 89B S8 6 do. do. 150 El. 2 Mt. S8ę B 885 6 München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. Augshurg. s. W. 100 FI. 2 At. Frankfurt a. M., sü dd. Währ.. 100 Fl. Z Mt. Leipzig, 14 Thlr. Fuss 100 Thl. 8 Tage etershurg .... 1090 8. R. 3 Wch. de o, 3 Warsehau 90 8. R. S Tage Bremen .. ..... 190 T. d. S Tage 100 T. d. 3 Mt. 1094392