1872 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2780

Farks, 10. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel Bur.) Sehr fest.

(Schlusscourse.) 3proz. Rente 54.75. Neueste 5prozent. Anleihe 87.85. Anleihe Morgan 500.00. Italien. 5proz Rente 68. 15. Italienisshe Tabaksohligationen 480.090. Oesterreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 807.50, do. nene 758.75, do. Nord west- bahn —. Lomhardische Eisenbahnaktien 44000, do. Priori- täten 257.25. Türken de 1855 53.15. Türken de 1869 30650. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 102.56. Goldagio —. kran- zösisch italien. Bank -. Wechslerbank —. Türkenloosé 169.00.

Haris, 10. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)

Bankaus weis. Baarvorrath 715 Mill, Zunahme 4 Mill. Eortefenille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1936 Mill. Abnahme 31 Mill. Vorschiisse auf Werth- Papiere 65 Mill, Zunahme 2 Mill. Notenumlauf 2374 Mill., Abnahme 16 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 152 Mill., un- verändert. Laufende Rechnungen der Privaten 260 Mill., Zu- nahme 17 Mill.

St. PetersgHhrzarg, 10. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's

Tel. Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 322

do. Hamburg 3 Mt. 23 . do. Amsterdam 3 Mt. 1633. do. Paris 3 Mt. 3463.

1864er Priimien-Anl. (gesfplt) 1543.

18660r Prämien-Anl. (gestplt.) 1521.

Imperials 5.99

Grosse Russische Eisenbahn 1413.

Einzahlungen.

Altenburger Zuckerfabrik, Kohlenban- und and wirths chaft- Ilohe Industrse-Gesellschaft. Bie Vollz. zuzüglich 5 pGt. Zinsen Aab 1. April cr. hat vom 15. bis 31. Mai er. bei den Zeichnungs— stellen zu erfolgen.

Unlon-Elsenwerke. Die Vollz. zuzüglich 5 pGt. Zinsen ab K C. ist bis 17. Mai cr. an den Zeichnungsstellen zu oisten.

CGölnische Wechsler-Kommlisslonshank. Da am 10. Mai d. J. auf die Aktien eine weitere kinzahlung von 29) pCt. zu leisten ist, so hat vom 11. Mai d. J. bei Schlüssen in diesen Aktien der Käufer 4 . Zinsen p. a. auf 40 pOt, vom 20. Dezember bis 10. Mai d. J., auf 60 pt. vom 10. Mai d. JG: an zu vergüten.

Auszahlungen.

Wars chaner Kommerzbank. Die Div. auf die Aktien J. Emis- sion pro 1871 gelangt vom 15. Mai er. ab mit 25 Rh. pr. Aktie in Berlin bei G. Müller C Co. zur Ausz

A Rosiny & Co.,, Aktien- Kommanditgesellschaft in Witten a. d. Ruhr. Die Div. von 12 pCt. pr. 1871 gelangt vom 1. Juüi cr. ab mit 24 Thlr. pro Aktie an der Gesellschaftskasse zur Ausz.

Vlersener Aktlengesellschaft für Spinnerel und Weberei. Die Div. von 35 pCt. pro 1871 gelangt vom 1. Juni cr. ab mit7 Thlr. pro Aktie zur Ausz.

Oberschlesische Elisenbahnbedarfs - Aktiengesellsehaft. Die Div. von 6 pCt. pr. 1871 gelangt vom 15 Mai er. ab mit 12 Thir. Pro Aktie in Berlin dei Riess & Itzinger zur Ausz.

Sächsls oh- Thäringls che Aktfiengesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Die Dfrvid. pro 1871 gelangt vom 1. Juni er. ap mit 9 pOt. 18 Thlr. pro Aktie bei den bekannten Zahlungs- stellen zur Ausz. (S. Inseratentheil)

Berliner Handels-Gesellschaft, Die Restdivid pro 1871“ mit 21 Thlr. per Aniheilschein von 2050 Thlr. gelangt vom 13. Mai er. ab bei der Ges.-Couponkasse zur Ausz. (S. Inseratentheil)

Dividendenfestsetzungen.

KGermanlta, Hobens verslohernngs-Aktiengesellschaft in Stettin. Die Div. der Versicherten auf die 1871 gezahlten Prämien beträgt 335 p0t.

Magdeburger Bergwerks-Gesellschaft. Die Div. pro 1871 ist auf 15 pt, festgesetzt.

General-Versammlungen.

Mai. Steinkohlenkergweörk Hasenwinkel. Ordentl. Gen Vers. Mai. Alstaden, Aktiengesellschaft für Bergbau in Düsseldorf. ö 5 . in Alstaden. er manila, Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft i Stettin. brdenti. Gen. Vers. 94 tren ö Zeche Dannonbaum bel Bochum. Ordentl. Gen. Vers. in Witten. Aktlenverein des Zoologischen Gartens zn Bor lin. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. (S. inseratentheil Freussische Fenerversicherungs- Aktlongesells chast. 2Srdentl; Gen. Vers. zu Berlin. (8. Insoratentheil) 8. Juni. Slegflscherei-Aktiengesellschaft. Ausserordenti- Gen. Ters. in Wissen an der Sieg 12. Juni. Berliner Handels-Gesellschaff. Gen. Vers. zu Berlin. S. Inseratentheil.) 13. Juni. Stelnkohlenbau-Verein „Gottes Segen zu Lugau, Or- dentl. Gen. Vers. in Chemnitz.

Supskripti onen. Stettiner National- Hypotheken- Kreditgosellschaft. 1 Million Thaler unkündbarer 5proz Hypothekenhbriess sSoFhrin Berlin

bei dem Bankhause Joan FEränkel so wi bei mehreren Fir- men der Provinz zur ölfentlichen Subskription kommen.

Ausreichung von Aktien, Coupons èête. .

Centralbank für Bauten. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Aktien erfolgt vom 13. d. M ab bei der Kasse der Bank hlerselbst.

Berlin- Potsdam - Magdeburger Eisenbahn- Gesellschaft. Die gekündigten 5proz. Prior. Opiig. Fit. BH. Können in 45proz. Oblig. mit einer Prämie von f; EGt. umgetauscht worden. Anmeldungen zum Umtausch untêr Einreichung der gekiündig- ten 5proz. Prior. Oblig. nehmen in Bersin ausser der Gesell- Sschafiskasse die Bank für Handel u. Industrie, die Diskonto- Gesellschaft und das Bankhaus S. Bieichröder vom 9. —19. Mai er ,, nnr

ächslsch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlmon- Vor werthung. Die 3. Sorie der hir. Scheine zu don . aktien wird vom 1. Juni cr. ab bei der Ges- Hauptkasse aus- 82 i. .

or warts, Gesellschaft für Flachsspinnereli und Weberei in Bielefeld. Die 3. Serie der Divid. . wird vom 15 . ab bei der Gesellschasftskasse ausgegeben. (Inserat folgt.)

Emission.

sächslsch Thüringische Aktiengesellschaft für Braunk ; Verwerthnng. In der Gen. Vers. am J. d. Mts. ist die , .

von 1250 Stück Stammaktien à 200 Thlr. beschlossen. (S. In- seratentheil.) .

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Subhastations-⸗Patent. Das dem Sattlermeister Ferdinand Friedrich Paul gehörige, in

1513

Pausin belegen im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band Iii. Nr. 105 Seite 177 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör foll

den 8. Juli 1822, , 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr, 13, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und deim⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 10. Juli 4822, Vormittags 1 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, verkündet werden.

Das zu versteigernde Drun g sec ist zur Grundsteüer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt-Flächenmaß von j5 Ar 8 UMeter und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 15 Thlr. veranlagt. i aus der Steuerrolle, ünd Hypotheken⸗ , ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Gruͤndstück be=

reffende , ,., und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau II. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— 6 gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— ende, aber nicht eingetragene Realrechte sbeltend zu machen haben, werden , . dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä—= testens im Versteigerungstermin anzumelden.

Spandau, den 27. April 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

lis Subhastations⸗Patent.

Das dem Architekten Werner Grüstefien resp. dessen Erbin gehöͤ⸗ rige, in Velten belegene, im Hypothekenhuch von diefem Car. end lz Nr. 2, Blatt 17 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗

r

. den 27. Juni 1822, Vormittags 11 uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, im Wege n, n inen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem— nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 29. Juni 18272, Vormittags WI uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 13, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden en mt, Flächen maß von 5 Hektar 97 Ar 40 M Meter, mit einem Reinertrag von 23 Thlr. 21 Sgr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungsiwerth von 276 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, in⸗ gleichen, etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffend Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau III. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— , gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklußon späte stens im Versteigerungstermine anzumelden.

Spandau, den 29. April 1872.

* Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

Zweite Beilage

M 110.

2781

3 weite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend den 11. Mai

1872.

Oeffen tli ch er An zeig er.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 3 f . ö 2 ft Col. 2. Firma der Gesellschaft: ; Surhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗ 66 Aktien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. . Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut vom 23. April 1872 nehst notarlellen Nachtrag zu demselben vom 2. Mai 1872 befinden sich in beglaubigter orm Blatt 5 bis 24 des Beilagebandes Nr. 296 zum

tsregister. . . den, ,. Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Hafens bei Cuxhaven, die Errichtung und der Betrieb von Dampfer nien, welche von diesem Hafen ausgehen, sowie der Bau und Be— trieb bon Eisenbahnen, welche mit dem Hafen in direkter oder in= direkter Verbindung stehen. Insbesondere wird die Gesellschaft für nachstehende Eisenbahnstrecken, und zwar für die eine oder die andere oder für alle, die Konzessionen bei den betreffenden Staatsregierungen nachsuchen:

3 ö i die Strecke Stade⸗Cuxhaven,

ür die Strecke Harburg⸗Stade ; 2 ,, der etwa bereits von der Königlich

, . Seer n ,. Anlagen), ? ür die Strecke Geestemünde⸗Cuxhaven, 3 fir eine Linie 26 Horneburg oder Buxtehude nach Buch⸗ ltz oder Sprötze. ; Die . . berechtigt, das Transportgeschäft auf ihre Eisenbahnen oder auf einzelnen Strecken derselben entweder auf eigene Rechnung zu betreiben, oder den Betrieb Anderen durch Vertrag zu

j 13 2 ee ,,, des Unternehmens ist unbeschränkt

8. ö 8 Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 Ki onen Thaler und e g al in 5 von je 200 Thalern, oder 500 Mark deutsche Reichswährung in Gold, oder 30 Pfund Sterling (8. H. Die Aktien lauten auf den Inhaber (8. 10. Sie Umschreibung der Inhaber⸗Atien auf Aktien, die auf Namen lauten, ist zulässig, desgleichen umgekehrt (6. 1D.

Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch: den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung,

die amn huge Börsenhalle und

ie Times in London. (8§. 3.) Die e zu den Generalversammlungen erfolgt durch den

Aufsschtsrath und muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaum

Termin veröffentlicht sein. (85. 29. 31.) . . nn nn,. eg Aufsichtsraths sind rechtsgültig gezeichnet,

wenn sie den Ramen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder

̃ itgliedes tragen. (5. 18.) ge e tg n. ö Olets h besteht aus mindestens zwei Mit

gliedern. (S. 13. . . K kunden und Erklärungen der Direktion sin für die sensd i . wenn sie . der Firma der Gesellschaft unter eichnet und mit der Namensunterschrift zweier Mitglieder des . an , oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. (8§. 18

16. iti orstand ist: . ö . Charles Ernst David zu Berlin,

der Kaufmann Gustav Adolph Schön zu Hamburg. ee. . Verfügung vom 6. Mai 1872 am selbigen

Tage. . . 5 ö das Gesellschaftsregister, Beilage ˖ Band Nr. Sen . mn Vehn, ekretär.

in, den 6. Mai 183 Ber in ge. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

sregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 591 * 69 .. ne i l. ist eingetragen: 0) 1 ,, 26 91 Haft j 1 r Gese . . d . Braunkohlenwerke, se aft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Aktien ⸗Ge⸗

Die Gesellschaft ist eine n , Statut vom 30.

ktiengesellschaft. Das notariell ; in e befindet sich in

beglaubigter Form Blatt 3 bis 16 des Beilagebandes 3 Wen Gl, fi chi. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung der auf dem Grund und Boden der Gemeinde Zschipkau erschlossenen Braunkohlenlager und deren Verwerthung, sowie Erwerbung und Ausheu. tung der in der Nähe liegenden Braunkohlenfelder, Ankauf von Grundstücken und Errichtung und Betreibung von in- dustriellen Fabriken und Anlagen jeder Art. 68. 2.

Die 246 , ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. (8. 3.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2900 000 Thlr. Zweihundert Tausend Thaler und zerfällt ö 1000 6 à 200 Thlr. (8. 5.) .

Die Aktien lauten auf Inhaber. J8. 10.)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen r

3 den deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli

vreußischen , und

2) die Berliner ,, 9 4.

Dil Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den e , . mindestens 10 Tage vor dem

2 ,, des Aufsichtsraths sind mit

Worten: , Aufsichtsrath der Zschipkauer Braunkohlenwerke,

Aktiengesellschaft⸗ . ,. . Ramens eines Aufsichtsrathsmitgliedes

terzeichnen. (§. 17. . ö uneer sensnnd Cech aus mindestens 2 Mitgliedern.

. ö 6 De Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind ür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma er Gesellschaft und der Namengunterschrift zweier Vor. standsmitglieder oder fi Vorstandsmitgliedes und eines

kuristen versehen sind. . al bei 9 äufen von Grundstücken und Erwerbung von Nutzungsrechten, bei denen ein Mitglied des Vorstandes perfönlich interefsirt, soll schon ein nicht interessirtes Vor. ker ern fegl eerdler Gelellschaft verpflichten können. s. 16) Den Vorstand bilden; . . 1) Der Bergwerks ⸗Direktor Herrmann Schindler zu rankfurt a. O.

2) Der Kaufmann Albert Schoenstadt zu Berlin Eingetragen auf Verfügung vom 6. Mai 1877 am 7. Mai 1832, (Akten über das ä c er it: Beilageband Nr. 297

Seite 25.) Vehl, Sekretär.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 24ann , , J 31

der Gesellschaft: Kol. 2. Firma , elei⸗Aktien⸗Gesell schaft,

(Seegermühle).

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: ech ü i isse der Gesellschgft

tsverhältnisse der Ge ;

, Vir g rn chen ist eine Aktiengesellschaft. Das nota⸗ riell am 2. Mai 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 6 bis 47 des Beilagehandes Nr. 298 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bau= materialien aller Art, insbesondere von Ziegelsteinen und der Erwerb von Ziegelei⸗Etablissements und Grundstücken zu dem angegebenen Zweck, insbesondere zunächst der Er⸗ werb der zu Heegermühle belegenen, im Statut näher be zeichneten Ziegeleigrundstücke und des zu Steinfurt belege⸗ nen, im Statut näher bezeichneten Ackerstücks; 4 es nebst Suhgbezʒ Gebäuden, Utensilien, Maschinen und Vor⸗ räthen. 8 . .

Bie Bauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. . 1) . Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 Gi

Dreihundert Fünfzig Tausend Thaler, und zerfällt in 1756

Aftien à 206 Thlr. (J. 4.) Die Aktien lauten auf den

Inhaber. (§. 5.) ekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch:

t 9 die Berliner Börsen⸗Seitung, 2) die National⸗Deitung, 3) -die Vossische Zeitung, 4) die Neue a, , . 5 die Berliner Bank und Handels⸗Zeitung, 69 den Berliner Börsen ⸗˖ Courier.