1872 / 110 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2784

Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1872 istgin unser Firmenregister

am heutigen Tage eingetragen: Nr. 335 Die . ) „C. Grove⸗Nasmußen“ kirk dn, 3 if lehrer Inh 8 d uel Christopher Grove⸗Rasm Nr. 901: 3 Firma: ; K. H. N. Schack“

en Schack daselbst. ö den 7. Mai 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

36 1 und all' deren Inhaber der Kaufmann Hans Niel⸗

unser Prokurenregi ten Prokura eingetragen worden. Itzehoe, den 6. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1872 ist am selbi i unser . zur Firma Nr. 4 Donat 3 9 k

Itzehoe eingetragen worden.

geschäft, vom 1. Januar 1868 an gerechnet, als Gesellschafter ein

Der Fabrikant Eduard Ruben in Itzehoe ist in das Handels getreten und die Firma unter Nr. 64 des . ein ·

getragen worden. Föhr. den 6. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1872 ist am selbigen Tage in

unser Gesellschaftsregister unter Nr. 64 eingetragen worden: lhre e rg gene glied, Reden: Fh ee f an G aft: d echtsverhältnisse der Gesellschaft: die f Fehr ent . Ruben, . Gesellschafter sind abrikant Eduard Ruben, One Gif f fre m! ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 Itzehoe, den 5. 1 1872. ö begonnen.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ee. . 2 e n enn h ist am heutigen Tage sub Nr. 166 die Firma L. Jacobsohn Söhne. =. sellschaft: Kiel. Die . ale . Kaufmann ö a h Kiel, x ermann Jacob sohn in Kiel. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1872 b Kiel, den 6. Mai 1872. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

An das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die . ranz ö zu Hirten ge. 6 welcher r n m mf Iran n . ö. als ai , Inhaber rieb de er ö . zu Geestemünde befindlichen s. g. andlungsbevollmächtigter deu e. ö ö gter fungirt der Konsul Hermann er Kaufmann Franz Tecklenb i nag uf Hie rh enborg lebt mit seiner Ehefrau Geestemünde, den 39. April 1872. Königliches Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 126 die Firma: Jonas de Beer, als Ort der Niederlassung, . . apenburg, (die Hauptniederlassung befindet sich in Emd als Inhaber: Kaufmann Jonas gsenl de 26 in ere, heute eingetragen. . 7. Mai 1872. Königliches und Herzogliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Itzig Weyl zu Haltern hat zu seiner unt . er d Firma S. A. n et Sohn zu Haltern har h dl⸗ Niederla a eine mit dem 1. Mai cr. in das Leben getretene ,, unter derselben Firma zu Elberfeld errichtet und den Kaufmann Simon Weyl zu Haltern zum Prokuristen dieser Zweigniederlassung , n r . an , , ., , ungen in das Fir⸗ ö er unterm 2. Mai 1 Coesfeld, den 8. Mai 1872. R.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.

„Unter Nr. 12, unseres Gesellschaftsregisters, een die zu ö unter 6 Firma „Selve K Heller“ esellschaft vermer i Folgendes eingetragen: ,

. Sitz der Gesellschaft ist nach Augustusthal bei Lüdenscheid

Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 185 des e, ch ist die 9 25. April 1872 zu Brüninghausen bei Lüdenscheid unter der Firma Robert 8 Her⸗ mann Plate errichtete offene Handelsgesellschaft am 6. Mai 1872 1 iat vermerkt:

ober ate zu Brünin e 27) der Kaufmann Hermann Fial nf hauf a, . Der Fabrikant Robert Plate und der Kaufmann Hermann Plate,

ber der Apotheker Peter

Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1872 ist am selbigen T - . unter Nr. J das Erloͤschen . der gien Donat Ruben & Co. in Itzehoe an Eduard Ruben daselbst ertheil⸗

Register unter Nr. 1272 ein unter der Firma: eingetragen wor

beide zu Brüninghausen bei Lüdenscheid, haben für ihre daselbst be⸗ . unter der Nr. 185 arg fr alte, m ih, 9 . e .

obert & Hermann Plate eingetragene Handelsniederlassung den Robert Plate jun. daselbst als Prokuristen bestellt, was am 6. Mai 1872 unter Nr. 153 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Das Erlöschen der Firma ». Hundt zu Olpe (Jnhaher Kauf⸗ 2 6 n g nn, , , e el 3 Mai a. ö Firmenregi ĩ wre der 9 , 3 gisters eingetragen worden. Königliches Kreisgericht.

Bei der sub Nr. h8 unseres Gesellschaftsregisters einget n n n ef, k 36 en rg reise Siegen ü olsen den eingetragen: . J mn Die dem Verwalter Oscar Schrader ertheilte Collektiv. Pro—= kura ist erloschen. Statt des ꝛc. Schrader ist 9. jetzige r, fer Friedrich Kollmann zu Niederschelden zusammen mit je einem der Vorstandsmitglieder Adolph Kreutz, Adolph Ocechelhäuser, Friedrich Spruth zur Firmenzeichnung befugt. Siegen, den 4. Mai 1972. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung und in Folge heute ergangener Verfügung i zu Nr. 22 des Gesellschaftsregisters für den n l n 6st ters, betreffend die Firma Carl Voellm & Comp. zu Maxsayn, eingetragen worden, daß die Gesellschaft nach gegenseitiger Ueberein⸗ . h R 6 . ö, . aufgelöst worden ist und

arrer E. Voöme : ,. zu Maxsayn Aktiva und Passiva Dillenburg, den 6. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spamer.

Zu Nr. 17 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgeri ĩ . bet nd ee g, , si aft des ö i olge Anmeldun ü ö e . z g und heute ergangener Verfügung ei der am 30. April 1872 stattgefundenen Generalversamm— lung ist Kaufmann G. A. Scheidt zu Stutt J ,, 3 z gart zum Verwaltungs udwig Theis von Herborn ist am 4. Mai 1872 als . tretendes Mitglied des Verwaltungsraths ausgetreten, am wu e Tage Kaufmann G. A. Scheidt von Stuttgart an Stelle der bis- . . . ; . zu Dillenburg, zum - ungsrathes gewählt w ; Dillenburg, den 6. 36 1872. ö . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spamer.

Das seither unter der Firma J. Lehrberger & Cie. zt heim betriebene Handelsgeschäft ist mit ker Cern en ier gc in Folge Vertrages an Isaac Lehrberger und Meyer Lehrberger, beide zu Rödelheim, übergegangen und wird von demselben als eine vom L. März 1872 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der früheren Firma zu Rödelheim fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma im neuen Firmenxegister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg unter Nr. 46 geloͤscht und in das Gesellschaftsregister für genannten Amts gerichtsbezirk auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

In das Prokurenregister für den genannten Amtsgerichtsbezirk

ist unter Nr. 6 heute eingetragen worden, daß die d dirt ef, ö Roͤdelheim für die gedachte ö , n. 6 ö.

1. rokura er⸗ Wiesbaden, den 4. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1218 des hiesigen Handels- (Gesell.

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unker der Firma:

„Schwalm & Jilcken“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wo leute Wilhelm Schwalm und Fritz Zilcken . ö getragen worden daß die Firma der Gesellschaft in:

Cölnische Gummi⸗Waaren⸗ ; ö . . .

umgeändert worden ist.

Cöln, den 7. Mai 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 396 des hiesigen Handels- (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, woselbst die Lommanditgefellschaft unter der Firma:

„Ferd. Kohlstadt Cie.“

in Cöln und als deren persönlich haftende Gesellschafter di wohnenden Kaufleute Marcus Brenner und . Ich ch ' t

4 4 heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst

Cöln, den 7. Mai 1872.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das bi rern. n , andelsgesellschaft

„Nehfeld & Eremer“,

welche ihren Sitz in Eöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Coln wohnenden Kaufleute Michael

2785

Rehfeld und Engelbert Cremer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 7. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Caen n ,

Register unter Nr. 1273 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Frings & Herkenrath“, welche ihren Sitz in Coöln und mit dem 1. Januar 18.2 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann

Clemens August Frings und Friedrich Herkenrath, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 8. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1719 des hiesigen Handels⸗

(Firmen) Registers vermerkt worden daß der Kaufmann Heinrich Sardemann in Esln seine Handelsniederlassung unter der Firma:

Sardemann“

von Cöln nach Emmerich verlegt hat.

Eöln, den 8. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten und Färberei⸗

Inhabern, Jakob Tichler und Leopold Braun, ist unterm 15. April 1872 eine offene ,,, mit dem Sitze in Crefeld und

unter der Firma Tichler &

vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 796 in das

bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels (Ge⸗

sellschafts) Register eingetragen worden.

o. errichtet, und diese Gesellschaft auf

Crefeld, den 7. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurden heute folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Königlichen Handels gerichte geführte Handelsregister bewirkt: .

a) bei Nr. 1932 des Firmenregisters, daß die Handelsfrau Ida, , Sonnenschein, Ehefrau Wilhelm Jeßnitz, fruher Bahnhofs -Inspektor jetzt Kaufmann zu Lrefeld, das von ihr unter der Firma J. Jeßnitz hierselbst geführte Handels ˖ geschäft mit Aktivis und Passipis unterm heutigen Tage auf ihren genannten Ehemann übertragen hat, die gedachte Firma aber erloschen ist.

b) sub Nr. 1967 daselbst, daß der genannte Wilhelm ern 96 8. unter der Firma W. Jeßnitz hierselbst fort⸗ etzt, un

C) ah Nr. 551 des Prokurenregisters daß der Kaufmann Wilhelm Jeßnitz seiner genannten Ehefrau Ida] geborene Sonnenschein, die Ermaͤchtigung ertheilt hat, die Firma W. Jeßnitz per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 8. Mai 1872.

Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.

Auf Anmeldung ist heut in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts) Register sub Nr. 548 eingetragen worden, die Attien Ge ellschaft Hf Teer Firma „Düsseldorfer Baubank“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschaft ist durch Urkunde, aufgenommen vor Notar Müller zu Düsseldorf am 21. März c, auf rund eines derselben beigefügten Statuts errichtet worden und hat zum Zwecke;

2 in und bei der Stadt Düsseldorf Grundstücke zu beleihen, zu kaufen und zu verkaufen,

b. Gebäude herzustellen, zu kaufen und zu verkaufen oder zu n, , auch nach Befinden Baumaterialien zu fabri⸗

iren, un

c. die Erwerbung und Veräußerung von Hypotheken, sowie den Betrieb aller Bankgeschäfte welche bei Ausführung des (sub. a. und b.) Vorgedachten dienlich sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht qus 250 000 Thlr., erlegt in 00 Stück Aktien à 100 Thlr. Der Aufsichtsrath kann,

er e. zwei Drittel seiner Mitglieder 46 dahin entscheiden, das Grundkapital durch weitere Ausgabe von Aktien bis 15060, 000 Thlr erhöhen. Eine fernere Vermehrung kann aber nur von der General⸗ Versammlung beschlossen werden,

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Kaufmann Friedrich Kroeber zu Düsseldorf ist zum Vorstand der Gesellschaft ernannt. Berselbe zeichnet als solcher die Firma im Zustand, des Vorsitzenden des Aufsichtgrathes, Ientners Gustap Arndt zu Düsseldorf, oder in Verhinderung des Letzteren im Zustand dessen Stellvertreters, Banquier Tarl Herz daselbst. Der Vorstand und dessen Stellvertreter legitimi- ren sich durch das über ihre Ernennun seitens des Aufsichtsrathes gerichtlich oder notariell aufgenommene rotokoll.

Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen elten für gebbriß publizirt und allein Aktionären insinuirt, wenn ein den? Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Böoͤrsen⸗ Zeitung, die Kölnische Zeitung und den üsseldorfer Anzeiger einge, rückt sind. Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesell⸗ schaftsblättern, soweit dieselben nicht etwa eingegangen sind, bekannt gemacht wird.

Büsseldorf, den 7. Mai 1872. . ö Der Handelsgerichts Sekretär.

Hürter.

und Maschinen⸗

In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl.

Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 625: die n,, unter der Firma Scheidt 8 Bachmann in

ladbach. Gesellschofter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute brikanten Wilhelm Friedrich Scheidt und

a Carl Bachmann. X Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai dieses

Jahres.

Gladbach, den 4. Mai 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 183 des hiesigen Handels. (Gesellschafts /) Registers eingetragen die offene Handelsgefellschaft unter der Firma: „Gebrüder Zick⸗ wolff“ welche ihren Siz in Völklingen und mit dem 1. Januar 1872 begonnen hat. . .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer mechani⸗ schen Fabrik, Gebrüder Eduard und Otto Zickwolff, zu Völklingen beide wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 7. Mai 1872.

Der an , ,, o ste r.

Bei der in unser Firmenregister sub Nr. 181 eingetragenen

Firma: . J. L. Albesheim (zu Hovestadt) ist folgender Vermerk Col. 3: . und eine Zweigniederlassung in Ruhrort? eingetragen laut Verfügung vom 6. Mai 1872 am selbigen Tage. Schloesser, Sekretär. Soest, den 6. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkaufsproklam und Ediktalladung.

n Zwangs vollstreckungs Sachen des Leibzüchters Fr. Blume auf dem Kellerhofe bei Halvesdorf, des Bäckermeisters Thiele zu Springe und des Viehhändlers Louis Homeyer zu Eldagsen, Gläubiger, iber den Halbmeier Eonrad Sohns zu Altenhagen. Schuldner wegen verschiedener Forderungen, ist auf Antrag der Gläubiger Ter- min zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Schuldner ab⸗

gepfändeten, hierunter näher beschriebenen Halbmeierhofes

Nr. 115 zu Altenhagen mit allem Zubehör auf

Dienstag, den 140. September d. J., Morgens 10 Uhr, vor 96 k Gerichte angesetzt; wozu Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken ,. werden, daß die im Termine bekannt zu machenden Verlgufsbedingungen schon 3 Wochen vorher gegen die Gebühr auf ö , . chreiberei eingesehen oder in Abschrift mitgetheilt werden können.

geg eltin werden Alle, welche an das Verkaufsobjekt Eigenthum s Näher⸗; lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auf Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in . dem obigen Termine . unter dem Verwarnen hierdurch geladen, daß für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hie⸗ siger Gerichtsstelle und Insertion in die Neue Hannoversche Zeitung publizirt werden . eoretum Springe, den 3. Mai 1872 Königliches Amtsgericht. chwien ing.

1497

Beschrei bun ; der Immobilien des , ,,. bmeiers Conrad Sohns u enhagen.

1) Das unter Nr. us zwischen Halbmeier Christian Feuerhake's Erben und Rademacher Sievers Stellen belegene Wohn. und Wirthschaftsgebäude von Fachwerk, einstöckig mit Ziegel; bedachung⸗

Y) die südlich neben dem Wohnhause belegene vor einigen Jahren neu erbaute große Scheune, massiv mit nn e ng,

3) das vor 3 Wohnhause belegene Stallgebäude von Fachwerk mit Ziegelbedachung;

4 das 3e ed 6 dem Wohnhause belegene kleine Backhaus mit Ziegeln gedeckt und Hofraum; .

5) 1 6 . ö neben den Hofesgebäuden belegen, von etwa 1 Morgen groß; .

6) 1 Garten vor dem Dorfe, zwischen Chr. Katz Erben Grund stücken und dem Koppelwege elegen, von etwa 90 QR. , groß

7 1 Ackerkoppel im sog. Langenacker, zwischen Vorwerk Brünnig⸗ hausen und Fr. Munds Grundstücken belegen, von etwa 17 Morgen groß .

8) 1 A u gr auf dem Küsterlande, zwischen A. Koopmann und Eonr. Feuerhake's Grundstücken belegen, von etwa 14 Morgen groß; .

9) 1 an fie. im Bemerwohl, zwischen Fr. Mundt und G. Bo⸗ densicks Grundstücken belegen, von etwa 14 Morgen groß;

10 1 desgleichen auf dem Stoppelkampe/ zwischen Fr. Mund und Conrab Holthusen Grundstücken belegen, von etwa 11 Morgen

groß /

ö

w /

.

ü