1872 / 110 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

6

Kommissions⸗ und Makler⸗Bank. (Statut vom 17. Jan. 1872, nebst Nachtr. v. 22. Jan. 18726, eingetr. am 26. Jan. d. J) Gegen⸗ den nöthigen l d stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Börsengeschäf⸗ selbständige Betriebsanlagen auf öffentli ten, vorzugsweise die Vermittelung von Fondsgeschäften an der Ber— liner Böͤrse gegen Provision (5. 2. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt §. 1). Grundfapitaf: 23500000 Thlr., in 12/500 ktien zu je 200 Thirn. welche auf den Inhaber lauten (8. 8). Internationale Telegraphenbau⸗Anstalt. (Statut vom 23sten Januar 1872; eingetr., am 25. Jan. d. JI) Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der. Betrieb der zu Berlin in der Brandenburg straße belegenen, dem Wilhelm Horn ge⸗ hörigen Telegraphenbau-Anstalt, sowie die Anfertigung und der Ab— satz der durch die Einrichtungen derselben herstellbaren Fabrikate und der Erwerb von Grundstücken und Etablissements zu diesem Zweck. §S. 2. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht eschränkt. (5. 1.5 Grundkapital der Gesellschaft: 3560, 066 Thlr.,

in 1750 Aktien à 200 Thlr. F. 4) Die Lit ien lauten auf In= haber. (95. 5.)

Waggon⸗Fabrik Gebr. Statut vom 22. Jan. 1872, e stand des Unternehmens ist, ar tigung und Lieferung aller zu hahnen und anderen Tran sowie der E lichen Anla

selben nachzufuchen und zu erwerben; 2 ukaufen oder zu pachten und deren

Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt 10 Mill. Thlr. in 50,0 60 Stück Aktien à tien lauten auf den Inhaber (§. 8)

Berliner Vichinarkt, Aktien gesellscha nebst Nachtr. v. 12. ̃

katen;

verbundenen Handels un Industriegeschaͤ Vichhof hierselbst, fowie der Erwerb auch

nehmens ist a

haber lautender Aktien zu 200 Thlr. (8. 4

Aktien Bauverein Königstadt. Stati tt zu getr. am 16. Febr. d. J) Gegenstand Eisenbahn⸗ genbau ⸗Anstalt Erwerb, die Bebauung und die Veräußerun ie Zeitdauer des Unternehmens mentlich in der Königstadt von B

an ed ,. Grundkapital: näher bezeichneten, zu Berlin vor dem P . 86 6 Aktien Grundstücke. se 6 46

eine bestimmte Zeit nicht beschräntt. (Statut v. 21. u. 27. an. 1872; Thlr., in 4750 Aktien, 5. Febr. d. J. Zweck des Unternehmens sist die Er lauten auf den Inhaber. 9 werbung, Veräußerung und Veriverthung von Grundstücken, sowie Eisenhüttenwerk Marienhütte bei die Ausführung von baulichen Anlagen, namentlich solcher, welche (vorm. Schlittgen C ansg auf die Förderung des öffentlichen Verkehrs und Handels einzuwirken vom' 1 oder zum gemeinen Nutzen beizutragen geeignet sind. 1.) Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 5. 1.) Grundkapital der Gesellschaft: H Mill. Thlr., in 60,0600 Stück * . Thaler. (§. 45 Die Aktien lauten auf den nhaber. (§. 8. Provinzial⸗Wechslerbank. (Statut v. 29. Jan. 1872, abgeänd. Aktien lauten auf den Inhaber? am 3. Febr. d.. J.; eingetr., am H. Gegenstand des Gewerbebank H. Schuster Unternehmens ist der Betrieb bon Van und

; d Jinanzgeschäften, sowie Aktien. Sitz; Berlin, mit einer Zweignie industriellen Unternehmungen jeder Art, insbesondere des reinen (Statut v. 7. Sept. 1363, mit Abänd v. Wechslergeschäfts. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassun / 19 R

gen, Konimanditen und Agenturen im In- und Auslande zu errich⸗ ten und sich dei Handlungshäusern welche das Bank⸗ und Wechsler⸗ , Belle⸗Alliances, Berliner

geschäft betreiben, kommanditarisch zu betheiligen. Auch bleibt es der (Statut v. 15. Febr. 1872; eingetr. an Gesellschaft vorbehalten, bestehende Bankinstitüte und Bankhäuser als stand des Unternehmens ist der E stille oder Kommanditgesellschafter bei den e guide afin gen Kom- bezeichneter, zu Tempelhof, Ober— manditen und Agenten aufzunehmen; die Wirksamkeit der Gesellschaft stücke' und dj thun kann. sich, auf alle Verkehrs—⸗ und Handelsstädte mit Ausnahme von Berlin richten. (Art. 2 Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht heschränkt. (Art. 3.) Grundkapital; 23 Mill. Thlr., in 12566 Aktien à 200 Thlr. (Art. 5.5 Die Aktien lauten auf, den Inhaber. (Art. 10.

Börsen⸗ Handels . Verein. (Statut v. 30. Jan,, mit Nachtr. iengesellschaft. v. 3. Febr. 1872, eingett, am 6. tbr. 8. J.). Gegenstand des Un⸗ 1872 t 2.) G ternehmens ist der Betrieb und die Vermittelung von Bank— und ist d Börsengeschäften. Auch ist der Erwerb von Grundstücken zu eigenem i

edarf, sowie von bestehenden Geschäften und Unternehmungen ge⸗ nternehmens ist auf bestimmte

stattet. 5. I. Die Bauer des U Grundkapital: 3 Mill. Thlr.,

Zeit nicht beschränkt., g 83 elche auf den Inhaber lauten.

ich Sic Attien à 266 Thlr., ro

5. 160).

Nienburger Zuckerfabrik, Aktien esellschaft, vorm. S. Zuck⸗ schwerdt. (Statut v. 3]. Jan. 1872 , 835

2; eingetr. am 7. Febr. d. JJ. Gegenstand des Unternehmens ist .

d der Eriverb, die Erweiterung und der Fortbetrieb der Nienburger Zuckerfabrik, s

owie die Fabrikation von Zucker und der Handel mit den Zuckerpro

dukten, ferner der Er— werb der in dem Statut bezeichneten anderweiten Realitä (69. 3. 40) Die Zeitdauer des Unternehmens ist au Zei masse gehörigen Tabaks

nicht be chränkt. 8. H. Grundkapital: Thlr., in 155. Die Dauer des nternehmens og ue ien à 200 Thlr. (§. 5). Die Aktien lauten auf den Inhaber. be chränkt (8. I). Grundkapital:

F. Wöhlert'sche Maschinenbau⸗Anstalt und Ei Gesellschaft. (Gegr. am 31. Jan. 1872 eingetr., am 8. Febr. d. J . Gegenstand des Unternehmens ist der, Eriwerb, Bekrich und Er weiterung der zu Berlin belegenen Maschinenfabrik

und Eisengießerei von Grund ücken, insonderhei von F. öh rn sowie der Verkauf sengieß st inst he

der Fabrikate der elben (§. 3. die Uebernahme und Ausfü Die Dauer des Unternehniens ist auf b s 8a 6. h ührung

̃ r estimmte Zeit nicht beschränkt. die (S. ch. Grundkapital; 3/250 090 Thlr. in 3 à 36 Thlr., welche auf den Inhaber lauten S§. 5. 6)

Hofjäger und Korso Straße -Aktiengesellschaft. (Statut vom 7. Februar 1872; eingetragen am H. Februar d. J. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellirung, Bebauung und Veräußerung des am Thiergarten belegenen, zum v Hof ⸗˖ Jäger⸗ gehö⸗ rigen Terrains, sowie des südlich und westlich' an die Hof Jäger Allee (Korso) angrenzenden Territoriums, unter Anlegung neuẽr Straßen auf diesem Territorio. (88§. 3, 40). Di

; HY. . Die Zeitdauer des Unterneh⸗ mens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (§5. H. Grund⸗

kapital 1.4060 6066 T 7000 Aktien à 200 Thlr. (8 5). Die

hlr., in Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 6 .

= Deutsche Reichs- und Kontinental Eisenbahn bau⸗Gesellschaft. (Statut vom 36. , ĩ

an. und 9. Febr. 1873, eingetr, am 12. Febr. d. J) Gegenstand des Unternehn: ens ist: I) Eisenbahnen und öffentliche

(Statut vom werb, der Betrieb und die E

hütte, sowie der Verkauf der Fa dauer des Unternehmens unbestimmt.

8. 6)

je 200 Thlrn.

9. V

torius). (Statut v. 36 Jan. 18 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, eventuelle Erweiterung des zu Berlin von den

—“

sengießerei, Aktien⸗ Berliner Bauvereins? Bank,

19. Febr. 1872, eingetr. am 21 , ,

in Berlin und

Darleihung für Bauten (8. 2) Parzellirung, Bebauung. und Veräußerung der vom 19. Febr. 1872 bezeichneten, zwischen der der Motzstraße, dem Nollen dorfplatze und den Alt- stücken belegenen Planstücke von zusammen 801 ö Zeitz auer des Unternehmens ist auf eine beschränkt. (9. 3.) Grundkapital: 2 Mill. . à 100 Thlr. Die Aktien lauten auf den Inhabe Aktien Bauverein „Unter den Lindena. 20. Febr. 1872 eingetr. am 22. Febr d. .

nehmens ist die E

Erwerbung von Grund ücken i

Bebauung, ins besondere

Unter din Linden⸗ nach der Vehrenstraße auf den erwerbenden, in dem Notariatsakt vom 20. Febr

so wie durch sede andere Au

Verkehrswege, Bauwerke und bauliche Anlagen aus Einrichtungen und Betriebs

stellen; 2) Konzessionen zuͤr Anlage von Eisenbahnen lichen Verkehr dienenden Unternehmungen,

etrieb, sowie

etrieb öffentlicher Verkehrsanstalten zu übernehmen (§. 25. Gründkapital: Die Ak.

ft (Statut v. 6. Febr. 1872, Febr. d. J.) ichen Märkte

u. 13. Febr., eingetr., am 14. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der öffentl

und der Stapelung von Schlachtvieh, Pferden

n. Wolle, Leder und sonstigen lan wirthschaftlichen und industriellen Hrodalreh und Fabri⸗

der Betrieb von 6 entlichen Schlachthäusfern und der

erlin, insbesond

Die Zeitdauer des Unt (§. 4 6G

Kotzenau, Aktien

der Firma Schlittgen C& Haase ,. Eisenhüttenw

. d (8. 4) 2 0000 Thlr. in 4566 Aktien, jede Attie zu 206 Thlr.

6ét Co,, Kommandit

S8: unbestimmit (8. 1). Altien a 160 Thlr. i. 4).

zien Rath George Prätorius bisher betriebenen, jc fabrikgeschäfts und Ta

Wer hung derselben durch Verkauf im Ganzen oder Ein

onutzung zunächst durch Anlegung einer Straße in

§. 1

230 Thlr. (8. .

fte auf dem sogeng anderer Grundstücke

ind 5).

Gegen

äher

gener Grund⸗

Verkauf des

jede andere Aus

or dem Verkauf (. 23 Grundkapital: Die Altien

(Statut v.

von Berlin, 8 Gainschen rfürstenstraße st auf eine be—

900 O00 Thlr.,

uten auf den

ngesellschaft für Tabaksfabrikation (vorm. George Prä- 72; eingetragen am 19. w

die Fortführung und Geheimen Kommer⸗ zt zu dessen Nachlaß⸗ akshandlung (85. 5.

ist auf bestimmte Zeit nicht 450 000 Thl

6 2250 Aktien

à 200 Thlr. (§. 5). Die Aktien lauten auf Inhaber (8. 6. Aktiengesellschaft.

(Statut vom

t Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb, die H sellirung Bebauun

g und Veräußerung dessen Umgebungen,

von Bau⸗Unternehmungen, sowie insbesondere der Erwerb, die

in der Verhandlung Zwölf Aposteltirche,

Schöneberger Grund“

dior Quadrgtruthen. bestimmte Zeit nicht lr. in 20 066 Aktien .

(Statut v. 18. resp.

Gegenstand des Unter⸗

n Berlin und Ver— zelnen, durch der Kaufobjekte, Berlin von zu diesem Zweck zu uar 1872 näher be⸗

zuführen, sie mit nitteln auszurüsten und chen Verkehrswegen herzu⸗

und dem öffent. sowie zum Betriebe der. bestehende Eisenbahnen an= überhaupt den

nd des mit demselben verbundenen Kreditgeschäfts für den Buch-

ü ; t Aktien⸗ rischen und verwandten Geschästszwelge; 3) Gründung von Aktier

damit nnten

und

Anlagen zum angegebenen Zwecke (8. 2). Die Dauer des Unter⸗ uf 3 Zeit nicht beschränkt (8. . faital, der Gesellschaft: 2 Mill. Thir. in 106 06 Stü

. i * ; A . h e k . 3 Oesterr. Währ. in Silber 600 Deutsche Rark 35 Pfund Sterling.

Grund haber.

auf den In-

lt v. 12. Febr. 1872, ein- des Unternehmen ist der g von Grundstücken, na⸗ ere der im Statut renzlauer Thor belegenen ernehmens ist auf

. rundkapital: 950, 90960 , zu 200 Thlr. (8. 5. Die Aktien

sengesellschaft 10. Febr. 1872, eingetr. egenstand des Unternehmens ist der Er—

rweiterung der bei Koßenau

Eni i. Pr. (S v. 24. Nov. 18971, Zweigniederlassung zu Königsberg i, e n, 187755. Gegen⸗ Rmodiflz. am ] Bez. 18,1, ein gelt. am 23. .

e des Unternehmens ist der Betrieb von a . Pro- Art, insbesondere der kommissionsweise Ein und Verka

. ichen Grunsftücke, als Speicher, Lagerhäuser, . ien el,, nn , , des , , 1 ah i ght. Grundkapital. 55 G Thlr. in 126560 Inhaber-

A 200 Thlr.

iti 3. Juli 1829; eingetr. ax 14 i e n n! dem k, von Berlin zur begucmeren Aus— ; , g , g . erbri eicherung von Waaren ur ern Ge

. , Inselgrundstücke (Fischerbrücke 25/26)

belegenen, erkes Marien⸗ rikate derselben. (85.3. 43.) Zeit- Grundkapstal: (§. 5.) Die

gesellschaft auf derlassung in Potsdam:

26. Juni 1871; eingetr. am Febr. 1872 Grundkapital: 1 Mill. Thlr. in 5000 Aktien von

; 3 1844 projcktirte ünglich auf 20 Jahre bis zum 31. Dez an ,,. lee na auf 10 Jahre verlängert, falls in der

dir Verlängerung des Unternehmens auf gewisse Jahre beschlossen ist.

7

64 8 Unternehmens ist Srundstücken (6. M.. 7. Die Dauer des alntern . nicht beschränkt (8. I). ,, .

Ihlr' ktnhg, ch Attten ka öh Thir 6. Bie Aktie

. w. Febr. d. J) Gegenst 144 . ;

free l abe ice Web des Kommissionsgeschäfts im Buchhandel

handel und verwandte Geschäftszweige; 2) Betrieb aller buchhändle⸗

̃ ; ! di Heschäftszweige

ür den Betrieb bestimmter, unter diese Geschäf i , n,, durch Uebernahme von . 6 n für dieselben; 4) Ankauf und Weiterbetrieb , ö.. * 6 e, Geschäftszweig fallender Etablissements; 5) . n ö e. e,, n, 2 . (CG 3eindia dei per Gesellschaft: ö bien a Zo Thlr. 350 Gulden Südd.

(8. 4.) Die Aktien lauten auf In S. 5.)

Interngtionale Handelsgesellschaft. Sitz in Berlin, mit einer

dukien sowie deren Export und Import und Erwerb und Erbauung

(Gegr. am 18. Juni 18 9

Berliner Insel Aktien ⸗Gesellschaft. 24. Febr. 1852.) Zweck

vorhandenen Räume durch Vermiethungen zu benutzen. (8. 1)

lezten Generalversammlung weder die Äuflösung der Gesellschaft noch

s. 55.) Grundkapital: 1260090 Thlr. in 1200 Stück auf Namen lautenden Aklien zu iöhö Thlr C8. 3. 7, 8 Statut v. 3. Jebr Aktien ⸗Gesellschaft für Bauausführungen. 5 hir 12 1872, nebst Nachtr. v. 16. Febr. d. J. eingetr. am 26. Bauten für 5 nstand des Unternehmens: die Ausführung ö. b, die Hache Def sowie zur Förderung die ses Zweckes der Exwer nd landeten l ö ie Crriählunz anz, der Weirsec von , nl. k ge tre behufs Herstellung und dagerung von Bar 2 , . aff Art endlich auch der Erwerb, xesp die ,, er l 3 * , e. selbft. 8 ö. . , . dend. g r nen = Grundkapita. ders Gesellschaft⸗ ben Inhaber. 8. 6) à 200 Thlr. Die Aktien lauten auf de w 56 zi dredit- Statut vom 17. u. 25. . Mirren galt, e, n,, des Unter jn f k Wee rb mer af lenr Van und Handels ge cat. Hirn n,, . Väth erh un enn . ö. . 164 n , j , 12 Ehen der n,, * j iellen oder landwirthschaftlichen Unternehmu ,, Hrn eln . i auf 50 Jahre vom ö. a 6 n n , n. ! e , G0 Deuttsche Markt. 60/060 Thlr., in 25000 2 ,. ch o Gr b lt lauten auf Inhaber. 6. 10). Berlin. Statut lllgemeine Häuserbau⸗Aktiengesellschaft in 3 enstand des 29. Fibr. 1872 eingetr. am 2. März d. J Dur i en 1m an rr hn en! ist, Grundstücke zu erwerben, , , besonders 99 . Einzelnen, sowie durch jede andere ; . . nlegung von Straßen und Sal n g mn e n e fer he zu verwerthen. (6 2) Dauer . , Thaler, äntt. S. 1). Grundkqvital der Gesellschaft:; 20h) ö . Alien à 100 Thlr. (5. 4 Die Aktien lauten auf Inhaber. GF. 65 ö Statut vom 2. u. 5. März 1872, n e. ,, h an , , des Unternehmens 3 . . , n Parzellirung / ö , . I j Usst h ; ) D ser, b,, nn,, e,, ,,, . ie die Darleihung für Bauten und d e, ,. 6 ö. den . Art, insonderheit der Erwerb i ig . , näher bezeichneten hiesigen Grundstücke, ö ige e ö derselben von der Firma Joh. J. , e n n auf ende dr fel (§8§. 2 41). Die Zeitdauer des . , . bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. 3). 8 enn anne g o eln, nn 53 Aktien à 166 Thlr. G. 3). Die aber (§. 6. ; ,, äreßleg e, n ., 96 , rn . . Her sstalẽ des nn, n. 6. 33 wide m gn, gegen alle Schäden, 6 ö. . zu 9 en guf dem Tran bort zun, Seen qaüufcIlüässemnn o Dll G en g aft ö. n mn, . e nr en. Versiche⸗ bar i n n fn oer Tren lus. nt gan dtran ort 'in Brehden

ĩ bernahme eines üti ur festen Provision und gegen Ue e n n nn nr genannter Gesellschaft pro rata

§. DN). Grundkapital; 1000090 Thlr., in 2000 Aktien à 500 Thlr. 8. 5 Die Aktien lauten auf Namen (8. 8. März 182; eingetr = Zuckerfabrik Körbisdorf. (Statut v. 7. ärz ö m,. 112 Rar d. J.) Gegenstand des Unternehmens ist: h 1 . . die Ewnpeiterung und der Betrieb der zu . 3. e e ge, . 3 Cool r n n, und Spiritusfabrik und Kohlengrube; ten Handels esellscht t gehwhrihen Bewirthschaftung aller, der genannten e, , r , n, ügli derselben gepachteten, sowie auderer, um Bett K 2 . 6 836 2 des Unternehmens Uunbestimmt. ind auf Inhaber (§. 5. ien à Thlr. (§. 4). Die Aktien lauten . , ., . n Sz Produktenhandel (Statzut v. (. r if, 1872; eingetr. am 12. März d. J.). Gegenstand nn, e . die Fabrikation und 3 . . Stan ; un = , , , 2 W wichen belegenen Grundstücke näher bezeichneten, zu Berlin und , ,, , Hern, nn ĩ i s Wilhelm August Julius Wrede zu ; ö. , , Fabrik-, Wohn, ünd , , ,, schinenapparaten und ,, C3 3. 10) Gian fe ek, ns: ur 4 ö * em rn 10066 Aitien à 206 Thir. (8. 5 Die Aktien er ; : e, W hen n em burger Bauverein, n,, 6. 9. März 18s. eingeir gn 3. Mär d. J. . we gan n. 2 fi d unt Ho: n e ngen ser n n g, und bei Wilmersdorf, und Ver wer ung d 3 Herstellung von Linzelnen, Anlegung von Straßen, H Hanzen oder Einzelnen, dere Ausnutzung, insbefondere der Erwerb ,,, . r 33 des Sigtuts näher bezeichneten Rea ne, ger,, .. das d n fe ab festgesetzt; doch kann die ,,, . 5 des 9. Jahres die Verlängerung der , . Thir p09 ließen (§. 1.) Grundkapital der Gesellschaft: 2, h 56 e, . . , . K Pferde Eisenbahn⸗= * ,, Stalut vom'h9. März 18,5, eingets; am 13. März d. 7M . , n, , , d r er . imint. Grundkapital: Thlr. ö r mi Aklien lauten auf den Inhaber. lin, Attiengesell. 3 Vereinsbrauerei Berliner Gasswirthe zu 3665 un ge r g br, schaft. (Statut v. J. Febr. 1872, nebst Nachtr. v. 10. ug. , ö ae, Plärz 1872, eingetr. am 16. Merz d. 35 a . nr, , Unternehmens die 24 n n, ,,, S nur zu er⸗ ,, . . poll? mit den damit verbundenen dere gf fen, 61. ö. en het 4). Zeitdauer des , , l k z d. 2 aplial: LGG Thlr. in 40, ö 3 den Fnhsbet att. . Thlr . C). Die Aktien lauten auf der ; Se n d J Aktiengesellschaft für an. . v. 8. März 1872; eingetr. am 16. März d. J) a enn Unternehmens: 6 . ,, . ö vnstis aumaterial, sowie n, ,, e. . . Geschäft und, der Erwerb . . . Gesellschafts vertrage cha ft? unbe⸗ 1 Grundstücke (6 2). * Zeitdauer der e,, Aktien à ) . lt (6. l). Gründtgpita!: S6brnbo0 Thlr. ur §. 3 , c. Die Aktien lauten auf den Inhaber i Marz ö. . Bau⸗Gesellschaft. (Statut vom ö. . . , , . 4 oder unbehg;te Gründstücke anzukaufen . en l , Neubau, Parzellirung oder k J . . a rage vo Straßen ꝛc. nutzbar Ju machen und rn . 3 if belein anderen weise iu etwerthen * qlle K ald ö. Zwecke erforderlichen Unternehmungen ,, ig gleicher . Beziehung, durchzuführen, sowie , . ; . I, nt, Kreditz ö 36 iar: Sni h Ihir. in ehm gr em ef mn een. Die Aktien lauten auf den In⸗ babet z Cngge Attiengfekschaft für. Bergbau 6 Industrie Statut v. 13. März 525 singt. 2 ö 6 eben, , , , , welche, die, Gestllschaft (igenthünmkich oder, auf alle in denselben zu erm Ti zt oder erwerben wird, und gau], , , , , , er se vonnene e . Roh⸗ J j nd di itere Verarbeit die d e,, ben, e, , , ; 5 issements; O) der l . . oörderun e, , ,. z nnen nnn, f ig ö . sei insbesondere, auch de s auch Aktienge⸗ geeignet sind, ingbeson ründung von Gesellschaften, auch Aktie: . ö erh der im 5. 32 des S zien wenn, ö, ten '; i er Ou ' 8 . 2 6 6 kan mr er Grundstücken, quch ö i n n n. . 1 , ,, , cr n . n. Eil Kolonig , , , , Herrmann im Sber-⸗Bergamts. Distrikt nebst, König gan und n . ke im Siegerlande und am Harz; ensteinbergwerke im 9nd . . Berzmannslust bel Eiserfeld Michelsberg