2836 2837
ist er nicht allein für den daraus entstehenden Schaden verant- 1 Erstattung solcher Aufwendungen verpflichten, werden durch dieses 3 w . r e i te Beilage
wortli ondern er wird außerdem der bis dahin verdienten Heuer Gefetz nicht berührt. . m ü z 9. Wer 9 der Erfüllung einer ihm nach 8. 1 obliegenden
2 in Fällen, die keinen Aufschub leiden, die vorläufige Verpflichtung enizieht, wird mit Geidstrafe bis zu So Thalern oder zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Entscheidung des Scemannsamtes nachsuchen. Die Gelegenheit hierzu mit Haft bestraft, Für die Festsetzung der Strafe und für das wei ;. darf der Schiffer ohne dringenden Grund nicht versagen. tere Verfahren kommen die im 8 101 der Scemanns⸗8Ordnung ent- 6 112 Di ; 9 ienstag den 14. Mai 1872 *
eder Theil hat die Entscheidung des Seemannsamtes einstweilen haltenen Vorschriften zur Anwendung. . ̃
feine Rechte vor der zuständigen Behörde geltend zu machen.,
s. 16ß. Im Inland; wird der Streit zwischen dem Schiftzt Kn — Der Gesammtvorstand des Reichstags hat dem Reichstag den Doppel- und Ru ise Bi ;
dem Schiffsmann, , nach der , n, . den , Etat für das Bureau des DSꝛut schen Reichs tags , welche auf den . i r 6 ga hg (. f Ti g. II. Kl. 6 Thlr. 23 Sgr. III. Kl. 4 Thlr. 24 Sgr.
Sder die Fortsetzung des Dienstes entsteht, . 9. , n, ö. Jahr 1873 vorgelegt. Dey elbe schiießt mit S6 6h Thir. Ausgabe, 1 8. Mi. 8 ö erg, IJ. Kl.7 Thlr. III. Kl. 5 Thlr. Altwasser
,, , n er, fäl wre, , n. t . ,,, ᷣ . z e . 4 . . . erbrechun d ö.
§8. j67. Die nach den Bestimmungzn des I,. Abschnittes Ber. Gewerbe und Handel. t ,. kö Billets nach Lichterfelde und den mit 3tägiger Gül Rückfahrt nicht gestattet. , hängten Geldbußen und die nach den Drest mmm gen e. X. ö Leipzig, 13. Mai. Der heute hierselbst zusammengetretene . n , e,, Stationen der Anhaltischen zen 59 . reifebillets kommen für folgende Touren und zu schnittes festgeseßten oder erkannten Gele alen . der u ; Handelstag hat bei Verathung der Bankfrage den Absat 1 und 2 ben Herkenen gen galt a ; . Sonnabend und Sonntag zu 4 et J,. zur Verausgabung: kasse und in Ermange linge einft solchen der Orts. Armenkg lie 8 es Ausschußankrages wonach das Necht der Rotenausgabe auf eine Thul ln on n g tdi ig bis inti. Diensiag von Berlin nach den Dodenb zutz n. Von erh n nach ö erg. ee, , e mers, n n , des Schiffeß welchem der Thäter zur Zeit ht ze. Centralbank beschränkt und die Erweiterung der preußischen Bank Ho k . ᷣ 566 ach, Yragh Brünn, Wien, Gratz, Pragerhoff / Ofen Pesth, Cu ng berg . ,. r dh i . i. N zur Reichsbank empfohlen wird, mit 58 gegen 235 Stimmen an⸗ Gültigkeit, M g' ih. Eg fan, n,. a e egg * ,. e, e, ö Frankfurt a. O // . J = . an, . Berkehrs⸗Austalten ,, rr g e m öh gan Glace n ochd , 36 . 29 3. ic, . n,,
F 8 ; gesetze wi ö x . 2 ten. ? er) mit zehntägi ültiakeit 9 3 n m,. . ö . 4 rn gen en glg ffn e e . Posen 13. Mai. Auf der Posen-Thorner Bahn fuhren II. Klasse 4 Thlr. h i ird t 1 a F . ö. Bodenbach, Hir K ᷣ . Krippen äbeg Kelten enn Censicht ber e. r ute n n gestern zwischen Pesen und Inowraclgw resp. Gnesen die ersten Thale, II. Kl. 5 Thlr. 9 Sgr., III. Kl. 3 bir 9 b). Berlin- d, Gre ,, * ö 1 . ach, Triest, Adelsberg, ö. 8. g 13 e. der JS. i0 bis 24 ö. der §88. 48 bis Ertrazüge pelche Personen und Frachtstücke befördern, Vis zum Waferleben, iI. Ki. S Thir 7 Sgr. III. RI. 3 Thlr Big ꝛ . a . * . . Kl en erh . , S2 anf kleiner? Fahrzeuge (Küstenfahrer u. s. w.) kann duͤrd Bestim . 2. geht zwischen Posen und Ingwraclan (h Zug täglich hin und Y Berün Vlenen burg, Jj. Kl. Lhlr. 16 Sgr. jr 3 Pf h Thien HI. Kl. 6 Shir. Sgr. 3. a,
ung der Ind 9 n en im Verordnungswege ausgeschlossen einer zurück; ebenso zwischen Posen und Guesen. Die desinltive 5 Sgr. . , 3 Tour Ci. Dan Gr ch Ko . . ö Eröffniing der gan zzn Vahnssttecke Posen⸗Inowraclaw ⸗Thorn ist als— : n reise billets. I) Berlin⸗Dresden⸗Leivzig⸗Berlin Dresden Krippen, Boden bach ar es gr fn 8 .
Frrnn9. Dices GeseKz tritt mit dem 1. Mär nn e gl, dann zun X. b. Mä. in Auksicht genommen. R. n, n,, we dens erlln r cls mntöhähmigiger. Bres eu, m, Fürs. hl, ,, Ii. Tr bi h enn e deer Mit , . ö. e ,. ö Buchs des All; Teketz r h ische N itt era e n en ice v. 13. Mai. de, 466 . il. e d fem ge eng, ö, allen übrigen der. 1 4 26 . 562 . nach (Kohlfurth), &56r⸗ aan, . ., end r , , me , Bisunmungen verwiesen K — 277 .. — 8230 9 Thlr. 15 Sgr. II. Klasse 7 Thlr. 4 On ftr fe hn. 53. Her er. Vr rh n' . 2 le ind, en,
9 . P. L. v. M. R. v. NM. na. Himmelsansicht . zu allen h , , ügen, die Courier e ausgenommen. 19 Sgr. . .
wird, welche durch dieses Gesetz außer Kraft gesetzt sind, so treten die ; entsprechenden Bestimmungen des leßteren an Ele telle des ersteren. J Danzig.. i sfös, Ss ö, s * meier. 2 Halle⸗ I ordhansen⸗ Lauterberg Thgle⸗Cöthen⸗ 5) Tour IV. I. Von Breslau nach (Kohlfurth) Görlitz; sHelsingfor. 340,2 — 102 — Windstille. . er . oder umgekehrt. Achttägige Gültigkeit der Billets, welche Dresden Krivpen Bodenhach Prag, Pardubitz, Brünn Wien!
— Das Gesetz, betreffend die. Verpflichtung . ur n , ,,, nen ausgegeben werden jJ. Kl s Thir. 1g Sgr. Frat 7 erhoff, Qfen, Pesth, Marchegg, Oderberg, Btestau⸗
deutscher Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfs— MJ ,, . 3 . 25 Sgr. 3) Rundreisebillets nach dem Rhein. II. Kl. 7 Thlr. 20 Sgr. IIL. Kl. 26 Thlr. 7 Sgr.
pedürftiger Seeleute, lautet . . . ö . 3 J n. 4 . . rankfurt⸗Berlin) J. Kl. 29 TIhlr. 6). Tour W. on Breslau nach Kohlfurth. Görlitz §8 1. hte deutsche Kauffahrteischiff; welches von einem außer- 4 ö a . 9. — . e. , ö 3 wen, 3 ö,. gr. III. Kl. 15 Thlr.; b) via Gier Dresden, Krippen, Bodenbach, Pardubitz, Brünn, Wien, Gratz,
deutschen alen ne Gin dehifchen len rere nan nem 8 a — K . 9 w. 6 m, ,. 2 oblenz-Frankfurt⸗ Berlin) J. Kl. 28 Thlr. Pragerhof, Ofen, Pitt; Marchegg, Oderberg, Breslau. II. Kl.
pes Kanals Großbritanniens, des Sundes oder des Kattegatts, ober . for, g. ; n. ti K . ehr a 9 20. Sgr. III. Kl. 14 Thlr. 15 Sgr. Pier 7 Thlr. 30 Sgr. III. I. 26 Thlr. 7 Sgr.
tach einem auß erdeutschen Hafen der Nordsee oßzr der Sstsee bestimmt 6ccE ho 9 ö 3 ö. . 6 f . ern. ,, . zu allen fahrplanmäßigen Zügen,; 8, 7) Tour r. Von Breslau nach Königszelt / reiburg,
ist, ist verpflichtet, deutsche Seeleute, welche im Auslande sich in hülfs- ö . 0 . ö . schwach. e, , ifi en . e Wagen lasse führen. Kindern werden die sonst zu⸗ Dittersbach, Liebau, Trautenau Josephstadt, Königsgrätz, enn,
ibi ftiö nl ustunde befinden, deb ufo ihre. Zuräͤckhbefötderung n ich ö . d J . . mãssig. ewölki. ö. 4 9 , ner ö * Aussicht steht die Rundtour: ,. Olmütz, Oderberg, Breslau. II. Kl. 11 Thlr. 20 Sgr.,
Peutschland auf schriftliche Anweisung des cemannsamtes gegen , ,, . , r, , n n n, 3) . „Lößsfen, Ehemuitz, Flöha, Erd⸗ III. Gl. Z. Thlr. 21 Sgr.
(ine Entschädigung (G. 53 nach seinem Vesmmungshafen mitzu⸗ KJ ,,, . f) arfenstein, Wolkenstein, An ngberg, Chęm—⸗ 83 Tour wir. Von Breslau nach, Königszelt, Freiburg.
* 8 * nehmen. V. ö In Ansehung ausländischer Seeleute welche unmittelbar nach J einem Biensie auf einem deutschen Kauffahrteischiffe außerhalb, Deutschlands sich in einem hülfsbedürftigen Zustande befinden, liegt 3 den nach deren Heimathslande bestimmnten deutschen Kauffahrtei⸗ x shtften ein . ö 9 an , e Kieler Hat 33 — 356 — 3 a, . , n, n er Schiffer vom ; geen 6. . m. * 42 3 . van en r er n , allen Satz on n . , . ö ö. 5 Ben Breslau nach Königszelt, , ö ᷣ n Schiff it ᷣ . . ; ersonenzügen (exkl. = itt ers ba i ̃ §. 2. Bieten mehrere Schiffe Gelegenheit zur Mitnahme / so sind ?. Wñihelmsh. 356, — WS W., schw. hezogen. Courierzũgen). Sonntage und esttage e, . * der —˖. 66 n , , . inen, n,, ö ; 6 7 6 * * 2 * 7 6
9, 8, Windstille. heiter. nitz, Waldstein, Döbeln, Leisnig, Grimma, Leiypzi Berlin. Ditters hach, Lieb au Trautenau, Jose ĩ * (. ö 2 9 * x a 24 R n lz /S zs O. schwach. strühe. 9 Rundreisebillets. 3 LTeipzig, —— dubitz, Brünn, Wien, Oderderg, a n n, I. * * 6 * Flensburg. 338,2 93 = 0 Schwach. trũbe. Prag, Regensburg, München, Fürth, Dresden Röderan, III. Kl. 11 Thlr. 24 Sgr. — ö Königsbrg. 37.8 13.8 5, 8 80. , 8. schw. wolkig.) Berlin, J. Kl. 34 Thlr. 1 Sgr., II. Kl. WT Thlr. 18 Egt./ III. Kl. Y) Tour van. Von Breslau nach Königszelt, Freiburg, Danzig. . 33338 16, Han e, bedeckt. 16 Thlr. 1 Sgr. Dittersbach, gie b au, Irgutengun Jolephstgdt, önigsgrätz, Par Putbus ... 334, - 0,2 9,3 o, 9 SO., mässig. heiter.“ Il. Berlin⸗Peotsdam⸗WMagdebur er Eisenbahn. dubitz, Brünn, Wien, Gratz, ragerhof ** Pesth, Marchegg Oder ⸗˖ ö Regen. Außer den Extraͤzügen nach Potsdam und der Wildpark Station berg, Breslau. 11. Kl. 33 Thlr. 7 Sgr. III. Kl. 22 Thlr. h Sgr.
die zu befördernden Seeleute durch das Seemannsamt nach Verhält⸗ Stettin ö . ᷣ ; ; ; e, 14 — 56 . .... 337,8 0, O., můssig. heit., gest. Reg- dauer nicht mitgerechnet; b) von Berlin nach B i III. 15 Thlr. niß bir hee det Schi nd der Zahl ihrer Mam haften ö. die Sröningen sz''s — 863 2 eee. 3 Göttingen, Hannover, . w . 2 Tant * 5 In Breslau nach Königszelt , Freiburg Bremen... 8 SSW., mässig. bewölkt. zu allen' Personenzügen (exkl. der Schnell und Courierzüge); C) nach Ditt ers ach, Hirschberg! Görlitz Dresden, Krippen Boden ⸗˖ Thale, Goslar und Harzburg, gültig 10 . zu allen Personen . hach a,,, Wien rah Pragerhof / Ofen Pesth, Marchegg / — J : olgter Abstempelung Oderberg. Breslau. II. Kl. 38 Thlr. 5 Sgr. III. Il 26 Thlr. 18 Sgr. ; 335 i LM, sehwäch. Siem. heiter ei der Kügfahrt. Die Billets nach Thä le berechtigen auch zur Rück⸗ 13 Tour XV. Von Prag nach Krälug. heresienstadt uf li Münster .. 33. Hr =*, 6 NR Gr, schwach. zieml. heiter. fahrt von Neinstedt und Quedlinburg,; Bodenbac, Krippen, Königstein Dresden, Görlitz, Hirschberg, Torgau... 3. sz =- 1.37 8 W., lebhaft. heiter. Y Rundreifebilkets a) von Berlin nach dem Harze (nach Liebgu / Trautenqu ofephstadt, Königsgrätz, Pardubitz, Kolin, Prag. Bresla.. Sa mässig. eite; Thale und zurück von Harzhurg resp. nach Harzburg und von Thale II. Kl. 16 Thlr. 28 Sgr. III. Kl. 7 3 13 Sgr. Brũssel..· — 2 SSO, schw. bewölkt. 3 zuruck, 19 Tage gültig zu allen Personenzügen an der Schnell⸗ und 15) Tour Ii. Von Prag nach Kralup, Jungbunzlau, SSG, schw. zieml. heiter. Eonrier ige] b) Abonniementskarten für eing bestimmte Persan zur Turnau, Feichenberg, Zittau, Löbau, Görliß! Higsch derg, Liebqu⸗ II. Klaffe zu allen Zügen auf 3 Monat mit 50 pCt. auf Trautenau, Jofephstadi Kön gsgräß. Pardubitz, Kolin, Prag. II. Kl.
2
einzelnen Schiffe zu vertheilen. . ö 3. Die Mitnahme lann verweigert werden I wenn und soweit an Bord kein angemessener Plat für die Mitzüunehmenden vorhanden ist . 2) wenn der Mitzunehmende bettlägerig krank oder mit einer syphilitischen oder einer sonstigen, die Gesundheit oder Sicherheit der Mannschaft gefährdenden Krankheit behaftet ist, oder wegen eines Vergehens oder Verbrechens zurückbefördert werden soll ; 3) wenn und soweit die Zahl der Mitzunehmenden ein Viertheil der Schiffsmannschaft übersteigt; I wenn die Mitnahme nicht mindestens zwei Tage vor dem
SSO., s. schw. — ö. S., schwach. bewölkt. ) ügen (exkl. der Schnell ⸗ und Courierzüge) nach er
* SO ., schwach. bewölkt. 9 . mr. ,
Zeitüunkt verlangt wird, an welchem das Schiff zum Abgehen ertig it. ö. heiter. onat mil 65 pCt. Ermäßigüng der Personen zugspreise zwlschen 10 Thlr. 2 Sgr. III. Kl. 6 Thlr. 28 Sgr.
Zeit s eee dmg über den Grund der nn mne ay . 6 Cher bour Sah, 68 . allen Statighen und Isnhaltepingten, 9 Runztei alle on e, äh. Tout XnX... Von Per 'in nach Frankfurt, gh;
mannsam zu. 3. 3 Sch, sehwäch. Regen, nach dem Rheine, wie bei der Anhaltischen Eisenbahn oben gesagt. greiffenberg, Hirschberge Lie bau Trautengu, gesephsta n §. 4. Während der Reise erhält der Mitgenommene Kost und ö , . 2 6 — R ö Außer n,, ite n,. d Wri . 3 e Dann; bahn r dn ,. 9.
. . ᷓ ö . . 85352 — O , *till. E. Freienwalde und Wrie⸗ Thlr. r. II. Kl. r. 6 Sgr. III. Kl. ; z
Logis von Seiten des Schiffs. Er ist der Bisziplinargewalt des 336,4 — SwW., schwach. bedeckt. 10) ] zen: Ausgabe von Tagesbillets II. und ill) la E von und ö 15 3 KX. Von , n e, San rfit ö. 3.
Schiffers unterworfen und hat, wenn er arbeifsfähig ist, nach dessen » St. Mathicu sß5, 11 — N., schwach. bedeckt. . allen Stationen (Et Courierzug). 3 Tage gültige Billets von Berlin Greisfe berg, Hirschberg, Lieb aus Trautengu Josefstadt,
ÄUnorbnung an den Schiffsarbei ᷣ ü S nä j ᷣ ö . — onung an den Schiffsarbeiten seiner früheren Stellung gemäß Mar üs. Min. 28. 3 Gestern Nachmmiteu XO. massig] i en,, ff — 9. . 3 [, 3 . 37 gan e , . He n rn ue! ' n eg , ami P; X * 1 9 h 9 . 9 * . = . gr. / . .
theilzunehmen. ö. ö
. 1 Gestern Nachnittag O80. lebhaft, Strom S. Strom S. ) Gest. j
§. 5. Die Entschädigung (8. I) beträgt, in Ermangelung der ö . 5 est · von Berlin nach Colberg 10 Thlr. 17 S d 6 15 Thlr. 22 Sgr. III. Kl. 10
. ö , 5 3 ag F gana über Hela, 5 Regen, Gewitter und Hagel. ; ö gr; un 6 Thlr. 8 Sar; . e, , Thlr. 13. Sgr. ;
R eden Tan deß ut. ö r d n, 1 ere. e e. es m e n mn mee, n, Ir, e, D ge ln , e, f e, n g , , fe e,
h S i ff⸗ ; J. ; ö. von 2 = 3 Uhr selir starkes Gewitter, das in Stadt d Uugegend ; ⸗ ; 4 ⸗ l h erg ‚ Ditters ba
I) für cinen Schiffer einen Steuermann, einen Arzt, einen erdal enschlug und . J 6 2 26 — 163 Thlr. 7 Sgr. nach Wriezen 2 Thlr. 15 Sgr. Fenk 63 en 866 e Ein 2 . 20 hir ; . 2 3 M J * 1 gr. / * * * P gr.
Maschinisten oder den Assistenten eines solchen, einen Proviant oder a6 R ö . ; J . 87 j 9 ö ĩ 9 . 2 Val 1 R 1 ö Zahlimeister einen Jhaler auf Segelschiffen und einen und hen halben Fes, . V. Ostbahn. ig Töne wih Vä Berlin. nech Fiöderfun. Dresden,
Thaler auf Dampfschiffer ; 3) für jeden anderen Seemann emen halben Thaler auf Segel⸗ . geflogen. Eine Uebersicht der Aschenregen, die der Vesuv in 25 Sgr., werden 3 Tage gültige Doppelbillets für II. und II Klasse nigsgräß, Josesstadt. Trautengu, Lie bau, gr ch erg Frank ⸗ Be gr. II. Kl.
schiffen und zwei Srittel Thaler auf Dampfschiffen. ᷣ rüheren Zeiten ausgestoßen hal, giebt der Piccolo'. 11385 wurde sexkl. des Eourierzuges von und nach gallen St urt a. O. . z
§. 6. Die Auszahlung der Entschädigung erfolgt im Bestim⸗ dutch dieselben die Luft bis nach Kalabrien versinstert, 1631 lag die ö V. *r fr iederschlesis nr m n nn. j Sgr. il. Kl. 3. Ehlr 61 Ei, 3
mungshafen durch das n g Auslieferung der wegen Asche in Negpel eine Spanne hoch, 1696 war die Sonne in Bari 1) gil rf n nach Friedrichshagen und Erkner. ö. Ausgahe von ö Tour Xi. Von Berlin nach Frankfurt a. O— . U ir s
der Mitnahme ertheilten Anweisung
. ö
Die Asche des Vefur ist in kleinen Quantitäten his nach Außer zu den Sonntags Extrazügen nach Müngheber ug n⸗ Krippen, Vodendach, Prag Brünn Wien Brünn! Vardußiß. z.
ng (8; 1 . Tlani und Benevent verdunkelt, 1751 regnete es in Neapel. feinen Doppelbillets mit Stäglger Gültigkeit der Tag der berg, Lieb au, Traute o döni ö . D9 Seemannsamt, im Beslimmungshafen hat! wenn dunkelgelben Sand, und z'! lag der Stanb wiederum eins Spann mitgerechnet), ,, 1j . . dg g itz 6 Wien, ,,,, . . dieser im Anslande liegt, für die Westerbeförderung der Hülssbedürf⸗ boch in der Sladt. Der Auswürf von Asche ist bald dat Vor⸗ ball fahr gestattet l. Flasse Schnellzüge), nach fast allen Stationen zu urt a. O., Berlin. II. Kl. 66 Thir. X Sgr. ij 4 16 Thlr tigen nach Maßgabe der vorstehen zen Bestimmungen zu sorgen das Nachspiel der Eruption. K k der Preise, auch Uebergang auf Courierzüge bei Nachlösung eings Sgr. . . 8. 3. Der Mitgenommene haftet für die durch die Zurückbeförde⸗ — Am 16. , Mitlags um 1 Uhr 40 Min wurde in Umt Differ enzbillets. 3 Im Sommer ure rf fete II. und III. Klasse 1) Tour XXV. Von Berlin nach Röderau, Dresd rung ver achten Aufwendungen. ö in Schweden ein Erdbeben, begleitet von einein donnerartigen Ge auf 5 Wochen, Billeks 11. Klasse auch für Courierzüge gültig nach Krippen Bodenbach, Prag Brünn, Wien, Gratz, Pr 2 16 = Die Vorschriften, welche den Rheder oder andere Personen zur töse, beobachtet. Dasselbe hielt nur wenige Sekunden n. Greiffenberg, II. Kl. 6 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. III. Kl. 4 Thlr. 11 Sgr. Pesth, Marschegg, Brünn, ardubi / Ron gs ora ** ö *
Zweite Beilage