2838
tenau, Lie bau, Hirschbe rg Frankfurt a. O. , 2 . . a ö,, dhe, l Pf, Lie eg 6 1 . . r 1 fei, r, hlr. 14 Sgr. 1ll. Ki. 23) 2 S./ Vexlin. i. Ki. 19 ̃ ** hlr. 19 Sgr. Wo PYreise fü . 3 een, ausgeworfen sind, werden nur Billets II. eg f e ef! „Bei Lösung dieser Rundreisebillets i . 1 der beiges iel n eee e rh ö 9. 36. 2 ud, und diese Nummer dann dem Einnehmer . ie ets sind auf sämmtlichen in k onen in beid i K Lösungstag und berechtigen ältigsgsdauer don 5 agen nh ; zur Mitnahme vo aer c . zie stey. ufgabe ˖ Station in direkter Gepäck ͤ nder unter 2 Jahr mi ; hoher nn lien n nd . ,. — für Kinder Außer de . , Eistengn. j n n e r mr ö hn 1 erechnet) v . ; ungstag nicht mit ˖ lie. ; erausgabt nach allen Stationen der 1. eng * „Direkte Doppelbillets II. und Ill ; 99 ahh lr, . nach Grei , n. . ö Ai W, n ,, . , an nn, n,. fer ec gr ch berg i , j zum 30, September 6wöchentli .
Billets. VII. Berlin- Hambur i burger Eisen ; . . Seegefeld, , , ,, , e ,, a n, , e , . ‚ ‚— . . tger ö e,, ,. gigen Doppelbillets mü . . der , , , ,,, fil. Kl., früher 8 jezt 5 S . n , d n, nach Spandau sl Eier 3 5 ,, nenn Vile e , d , n, ,,
5 a. gige , . . Wernigerode und Thale II. Kl ür die II. 3 auch kenn lr é. . 6 k nd noch nicht um Verlauf. ge. Rundreisebillets nach dem Rhein
Das »Amtsblatt d w . er Deutschen ichs , , , , un ̃ au ᷣ e , ,, , ,, , röffnung der Eisenbahn Heudeber. Das Reichs ⸗Ober⸗Handelsgeri i 54 t
er , ,,, rung kommt den übrigen äubi zbrechung der Vexjäh⸗ un nt eh echselgläubigern nicht ; , Ii , , e, ge, . n ih er ecm, iguhen verstoßen, aber einen obieltih 3 , 3 . er 3 . . der späteren en, 3 4 . eg r, , a n, e pen ch e lr, i , Ghmeg en gegenstehen de Einrede eh gg. Ohne sich erkennbar nut e, en, lde mn Tae abghhl, , ,,,,
uf den Wechsel gefetzt hat. Bi ehmers seinen Namen den Die Beweislast t jenig e
ums und Vollmachtsind umsindossament. Eigen durch bestimmte Formen ä amn ent. find einher cu scht e hende Wochenschr. ahr I. . r n wh ten gu heren
Statistische Nachrichten.
Die »Austria« veröffentlicht di
e Ergebnisse
1 . ori gn ee ee e, Künne g., dei schüszn. z dn, mengen an,, n.
Wirth ben gn ö. wir der Hauptübersicht entnehmen, b ö. 1
, , , b diefelbe somish eint Zunkh zrähe fs e gsahres ihn . . me um 19,472, 126
, ,, ann an Maschinen und Kurzwaaren n hre ce hf Inh neh,
ᷣ Kunst und Wiss Das in der Buchhandlun 6 g von d. n f , ,. erschienene 2. rde ndr erf! Blätter * a , ,. (der Neuen Preußischen Provinzi ⸗. . . * J herausgegeben von Rudolf Reicke und Lin in eubeil *. bhandlungen: Beiträge zu einer Geschichte 2. fuüsßchbe ler Kreft. (rien nng von , Hes Rim än, V allen ige n cber einige die Provinz Freußen betreffende 2 99. Dr ; eth nnn die e. zartorystki in 1 Jahre 13 t e ftiwon Sine elch, ,,, vom 1 , . und Bestattungsgebräuche. He frag gr , m. . n,, ,,, . zen. e, r,, Wörter. Von W. Pierson — 6eme orie 6 enen . e n D. nn —⸗ ik. ; n, , g , ,. ,, russia. 18/6. = 73. = Mitthellun 3 ve llterthum g gesellschaft ge cht bei Durchsicht einiger un 3 — 6 1 — . : 16 cht üb ̃ n e, e, e, , , 224229 D 60 9 2 2 ben n eie e, n n el, il. e weh. ,, , ,, ,, ö rung, Von Dr. il St Von der 4. Auflage der Gefchi mil Steffenhagen. F ĩ h t ee, , e, de,, w, , ,n, . nn,, eifrei. s. e, we schlleßt mit dem 7. Buch »Petrus Rufus« e, Die gen, ,. in 1. Bai. Das Rektorat und der Senat unse 3 , ee. Au ö e Fan, Ter de nn Ie mir nem . e. . . Romites mögli ü um, alle Maßregeln des men enn ö . unterstüßen und mit demselben das Feft. — Der Großherzog von Sachs r Schauspielerin, Frau Frieb⸗ en hat die Königliche Hof , Her. reiburg zu ĩ . Slegneh ene reh * 836 er,, m, , zu . e. de,, ne,. zer eingegangen und dere 6 dazu a m, e ere, ö e Sunne, mn 2 e wur . 36 e, , , g, um das Modell auszuwählen, . echste interngtion ale K ; eri 9 MW ef s ch , w . wichtigsten e ehm n 9 . un . elben im Beisein der Theilnehmer gei 3 Per. . geöffnet w ,, und i n, i en 3 e n nn, von en ,,. Gelegenheit von Erdarbeiten im Nö 1 , n,, 3 5 ausge . n . ein i ; ; , gehörten beide deni len 6 6 ea,, Wye an re en, wurde die des Prof. Zinno, Sanitäts⸗ a. n . n. u Neapel, einstimmig von den Chemikern 3 kn 1 1 erkannt. Die Asche des Vesuvs ergäbe enn n * Magnesig, ien r g n i chen . rn , , noch frei Sihiweseisaurl, Bren 8 und würde weder Schwefel — ᷣ Silber oder A n k Die Asche wäre danach arm. m, gi Ge entheil . Straßen, noch selbst dem Ackerbau na ern, nr. 8. . genommen den Schaden, der gerade jetz ig; im r rn geschehen konnten befruchtend und wohlthäti em jungen 1. Mai de, , , ee Mai. Das Kanonenboot r . ñ den ug feen rh rene, in, Gothenburg angekommen. Es n n See b oben des r . seine Station in Warberg haben , e. , Tenge i nn, 2 3 r fn den, . i; untersuchen wozu . der Fischerei G. von Ihlen, be , . ex Mtend . nder tendant wisscn schaftllchen n n nl, kee r , n m 8
Landwirthsch Berlin. Der Minister für di aft. e landwirt e , , i . 1 e 3 0 Mi 9 *. e fire, g nm et, menen de ' Ter n fe ff e ,, , ,, n. der Fische in die verschiedenen Y nic ng t .
rivate aufzuͤstellen und alsdann zustel we in Eydttuhnen durch einen Kommissar . * , nr n m
—
,
2839
Weiterbefoͤrderung derselben auf einer bestimmt vorzuschreibenden Route das Erfor erliche anzuordnen. Der Minister hat bestimmt, daß ein Theil der jungen Fische an Besißer don Privat - Fischzuchts. Anstalten oder n . Prwwate zum Preise von j Thlr. pro 1000 Stück abgegeben werden.
rungs bezirk Coblenz versprechen die Getreide ·
— Im Regie felder, die Wiesen und die Eeleeschlag eine sehr gute Ernte. Der KWeinstock ist in seiner Entwicklung zur geblieben; es läßt sich 24 noch nicht ermessen, ob die Befürchtungen, die man rücksichtlich der Reben in Vi. es Frostes et in ihrem ganzen um fang, begründet sind. Die Obsternte berspricht eine gute zu werden, da nur die feineren
Sorten die im Ganzen wenig in Betracht kommen, gelitten haben. Gewerbe und S
Das Kollegin
. in seiner
ie ner W
ö m; ell sammt P den Anforderu
chenden Schulhauses zu
das Modell einem bereits g nen oder endlich einem im müsse. Die Königliche Reg schließung vom 1 d. M. die
Ehr oder auf die Lehrmittel Bezu die Stadt München und den Kreis werkstelligen wolle.
Bie Privatbank zu Gotha hatte nach
der Direktion im Jahre
von 18176000 Thlr. gegen 11612310 Thlr. i. betrug wie im Vorjahre monatlich 31 Sumine. Der Umsaß im Diskonto verkehr
diskontirter und Bestandwechsel. Auf Lombard wurden 885 840 *
Vorschüsse gewährt. ahr einen Zugang von 996 238 Thlr., Rechnungen bleibt in Gotha stationär, hat sich aber in Leipzig ansehnlich entwickelt. Das Depositensaldo 1 noch geringer als dasjenige des Vorjahrs. ank beläuft sich jetzt auf 1800, 000 Thlr. ine Dividende von 8 Prozent ausweist, ist in Nr.
öffentlicht worden. Verkehrs⸗Anstalten. Das Handels a
Die Jahresbilanz,
ettes zufolge n. Aus des britischen Geschäftsträgers in vermittelst eines vom 10. Juni v. J. datirte t im Departement Suchitepeguez an der Pacific Küst zu einem Ein⸗ und Aus fuhrhaft . ; amt errichtet worden ist. Dem Handelsamte ist ferner eine
in Montevideo zugegangen! welche
des britischen Konsuls he d , . in diesem Hafen meldet und gleichzeitig J
Ausbruch des gelben von Buenos Ayres
die Mittheilung ma daß die Regierung
geordnet hat, indem sie jeden Verkehr,
verbot.
11. Mai. Das britische 5 hat, der
London Gazette zufolge, vom uswärtigen Amt die
einer Depesche des , Konsuls in wonach die Schiffahrt nach diesem
Vom britischen Konsu ,
ei Verfügungen des portugiesischen
von denen eine die Häfen
inovel, der syrischen Küste un e rh und die andere die
M
afen am 24. Apri n Lissabon gingen
Cholera für frei, s mit gelbem Fieber⸗ . ange rankheit sei
Platafl usses derselben
durch den Frost
istrat im Falle der n, , ,. . anden, welche auf. die en, dies jedenfalls in einer
ayern ehrenden Weise be⸗
dem Geschäftsbericht 187 einen durchschnittlichen Notenumlauf
. J. 1870; die Einlösung Prozent der coursirenden
erreichte 15172676 Th . .
In a n, n und Effekten brachte das Der Verkehr auf laufende
bei der Filiale (28 860 Thlr. Das Aktienkapital 9. ie
80 d. Bl. ver⸗
London / 9. Mal mt hat, der London Ga- vom Auswärtigen Amt die Abschrift einer Depesche Guatemaln erhalten, der zufolge
irten Dekrets Champerico e von Guatemala
n erklärt und daselbst ein Zoll Depesche
dem Ministe⸗ des Schwarzen
d von Salonica Häfen
Fass in Posten von diesen Monat 12 à 12 1. 9 134
omber Oktober 7 Thlr. 2) Sgr. Br. i I Sgr. pr. 100 Kilogr, 157 Thlr. nach Qual.,
„pr. diesen 23 bez, Juni- Juli Oktober-
127 36 17 ber., 8 & 158 4
tember - Oktober 13 bez.,
134 bez. Spiritus pr.
100 Titer à 100 . — 10000 pCt. mit Kass gr. bez., Mai - Juni 23 Thlr.
pr. diosen Monat 23 Thlr. S à 16 Thir. I0 à 12 Sgr. bez. Juli- Aug.
7 3 10 39gr. bez., Juni- Juli 25 23 Thir. 13 à 15 Sgr. be.,
20 Sgr. bez.; September Oktober 20 Gek. 200000 Liter. frei n, pr. 0b Lãter à 100 pCt. —
23 J ) Weizenmehl No. 0 118 3 10
mehl No. 0 85 à 8, No, O. u-. Brutto unversteuert inkl. Sack.
loco war belebten Geschäf Erbsen loco
loco per Tonne Von 2000 99 Thlr. bez., Zollgew. — Sp
en
die
energischsten Prävent vmaßregeln mit . furl lo .
offiziellen Abschrift t. Petersburg — 6
er⸗
ckt ff g
Px ocdliukk dem- um l VvVwVanr em- KBörse-
Berlin, 13. Mai. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum Grund des §. 15 der Börsenordnun eideten Waaren. und Produktenmakler
Weizen pr. 1000 gr. looo 73 -
punt. poln. 84 . Mai - Juni S5 !
S4 à 84 bez., juli August 82 tember 7835 bez., September-
preis S6z Thlr. pr,
Gtr. Kündigungs . or hoh kKilogr. loco
Roggen pr. 6 3 52 Thir. ab Kahn ben.,
one, ,. in s hir. ab
September. Oktober 5
9 ü Gekünd. 22,
55d à 25 Oktober-
(Amtliche Preisfeststellang und Spiritus a Zuziehang der ver-
51-57 Thlr. nach Qual ge-
Kahn
56 à 564 bez., Mai- Juni 56z à 55 à 56 „ gJuni-quli 56 à 5686 bez., Juli- August 5 à 54h bez,
000 Gtr. Kündigungs-
is 563 Thlr. 1 ülogr. preis 56 9 grosse 47 — ö6 Thlr. nach Qual.
Gerste pr. 1 kleine 5 0 Thlr. nach Faaff
Hafer pr. 1000 Kilogr, loco r. liesen Monat 48 bez M
Roggenmehl No. O u. 1 pr. jnkl. Sack pr. diesen Monat
3 Thlr. 1 Sgr. bez., Juni -
8 hir. 1 Sgr. beR.,
Mai ·
42 — 52 Thr. nach Qualität ai Jun 48 à 463 bez., Juni - Juli
P ; ; R. t 46 Br. 16 Br., I6z G., Juli- Angus 29 ilogr. Brutto unverstenert
Juni
sich am beutigen Markte in
Dep. des Staats Anzei Juni -Juli 8156 - bez.,
Getreidemar Joco 8.223, frem
vember 5.11, pr. NQ Vdember 5. 12810.
August · September 2X2 Thlr. 16 à hir. 16 à 18 Sgr. bez.
Kündigungspr. 23 Thlr.]? Sgr. G Moo pCt. obne Fass loco
S Aà5 Sgr. bez 9 0 u. 1105 à 10. Roggen-
8 3 75 pr. 100 Kllogr.
Weizen loco bewegte
( Westpr. Ltg. Die zu nach-
PDannzüßg, 13. Mai- matter Haltung.
Preisen verkauften fd. S0 Thlr.
r. April Mai 5235 Thlr. bez, Pr; Mai- uni- duli 5d Thlr. bez. u. Br. Gerste
nen in einem sehr wenig 110 11pfd. 48 Thlr.
9 Thir. bez. — Rübsen r. September. Oktober
100 Thlr. Br. Pfd. jritus loco nicht zugeführt. Uhr 33 Minuten. (Lel. 5 84, Mai Juni 8́36 - S5, 83 Br, Septemher- 54 = 539, Juni- Juli Rũüböl
Stettin, 13. Mai,
uli · A
Br. Roggen 51 ; August 5h, Septem
or- Gktòber 23 Br. Spir
Juli August 235 beæ. i.˖ Roggen (pr. 20 Centner)
Jul 55 z, Juli August 53, — Spiritus (t Kass)
d. 36, 00 Qrt., pr.
Bæeslam, 13. (Tel. des Staats- Anzeigers 00 pCt. v Gld. Weizen, Roggen 166 — 179 8gr. ĩ Sgr. 200 Zollpfd. — 1090 Kilogramm. Magdeh. tg; Weizmen 80 bis Gerste 53 - 63 Thlr. Hater 50
Magelehurg, bir. Roggen 56 60 Ihlr.
2000 Pfd. ji, Nachmittags 140 hr. ( Wolff's Tel. Bur.)
kt. Wetter: Regen. Weizen weichend, hiosiger 3 7285, pr. Juli 8, Pr. A9;
5 265, pr. Mai 5.3, Pr. Juli oco 12760 br. Mai
2s Tel. Bur.)
Getreidemarkt, etzten Prei- i auf Termine flau. W r. Mai Juni 127pfd.
164 G., 163 Br., Pr. uni- Jui 127pfd. 30900
' Gi. 163 Br, Juäi Rugust 1ptaä, o Pfd.
164 G, 163 Br PX. September · O ]
2000 Pfd. in Mk. Beo. 157 6 156 Br. Roggen pr. Mai-
1658 G., 107 Br., Pr. Juni - Juli 108 G., 107 Br., Pa; Juli- August
166 G5, 107 Br., Pr; September. Oktober 108 G., 107 Br. Hafer
und Gerste fest Rüb5l still, loco Bz, Pr. Mai 23 nominell,
pr. . 3 . 6 . . iter 1 3 . . d pr. Mai-Juni 188; pr. uni - Juli . pr. Juli Aug *
2 ee gm at⸗ 7000 Sack. Pe-
7 12. Roggen
11119, Pr- Oktober 1236. Hama bur
in VM. Bco.
r u Kaffee sehr gefragt,
preuss. Thaler. — troleum fester, Standard white loco 11th Br., . 6. E Maĩ G. — Wetter: Veräh erlich.
Petroleum,
115 G., pr. Au ust Dezember 12 3 13. Mai. (Wolff s Tel. Bur.) Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.
Standard white loco oö bex. 3. . 13. Mai,
6 1 nr. . 9 ir 8 (Schlusaberiohh. Weizen unverändert. Roggen loco unverindert, Pr. Mai 18435, pr. Oktober 1913. he pr. Herbst 393 FI. Rüböl loco 105, pr. Herbst 4053, pr. Mai
juli 8 Tblir. 1 Sgr. bez., Juli-Augost
1873 40. — Wetter: Rogen.