— ö. 8 2 * k 2 — ö
2846
durch Statutngchtrag vom 16. April 1872. Vermerkt bei Nr. 462 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom S. Mai 1872 des Gesellschaftsregisters. am heutigen Tage eingetragen: Die ju Buckau unter der Firma F. Verchaun & Co. bestan⸗ Nr. 5966. Der Kaufmann Jens Nicolay Thaysen zu Langetved bene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation als Inhaber der Firma: n besorgt der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Christoph Franz „J. N. Thaysen“ 6 Eisfeld zu Buckau allein. Vermerkt bei Nr. 377 des ; zu Langetved.
esellschaftsregisters. . Nr. 907. Der Kaufmann Andreas Karstensen Aabling in Scherre⸗ Die Klempnermeister Theodor Hartmann und Hermann Hart⸗ beck als Inhaber der Firmg: mann, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Ja⸗ „St. K. Aabling“ ür 1872 hier unter der Firma Gebr. Hartmann hestehen. zu Scherrebeck. den offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 650 des Gesellschafts⸗ Nr. 908. Der Kaufmann Johannes Hansen in Scherrebeck als registers eingetragen. . Inhaber der Firma; Die Ehefrau des Kausmanns Jaentsch, Ernestine Friederike geb. „Johannes Hansen“ RNüͤller, hier ist als Inhaberin der Firma E. F. Iaentsch zu Scherrebeck. hier unter Nr. 1334 des Firmenregisters eingetragen. Flensburg, den 16. Mai 1872. Der Kaufmann Gustay Falcke zu Buckau. ist als Inhaber der Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. k Falcke daselbst unter Rr. 1335 des Firmenregisters Die dem Ludwig Nieolaus Anderffen von hier für das unter e agen. R 1 6 n, Her el . * Der Kaufmann Gottlob Wilhelm Loth hier bat für das von . irn, . 2 E. nn mr, hierse l st. be siehen de und unter . ö ** ae mn Nr. 09 des Firmenregisters eingetragene Geschäft ertheilte Prokura ihm hier unter der Firma J; A. Peters Nachf. betriebene jst in F n g . . 3 . Rer fü Handelsgeschaft die Flrma G. W. Loth angenomnien. Letztere ist in Folge feines Todes erloschen. Hies ist heile zufolge fr ugung ö. . ve. ; 96 6 vom 6. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 57 eingetragen.
ist Nr. 1333 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis— 8 ö , 8 n ,. Altona, den 8. Mai 1872. vr, ,,, , , wealth. Eunizltähed Kcssgericht. Abtheilung J.
Zu 147 zufolge Verfügung von heute. ; Magdeburg, den 8. Mai 1872. Der Kaufmann Chrislian Niefeld Sommer aus Altona hat für Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. . ., m rh 3 Firma a. E. , , bie gs . 2 3ntat ies ret i ten Nr. 49 es Fir isters eingetragene eschä em Königliches Kreisgericht zu Burg. . r. 490. des Firmenregi ters einge 2
. . e d , . 3 einrich Matthias Meher aus Hamburg zum rokuristen bestellt. k unsere Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt Dies ist heute ufolge Verfügung vom 6. d. M. * unfel Proturen-
Gesellschaftsregister Nr. A0, Col. 4. a, , Ar⸗ 62g eingetragen. Dei Schlafe ich abt tant bert Scheibe ist am Il. Alpril Arteng, den n,, icht, Rähcheltenh 1872 Jestorben, und die Firma aul den Gesellschafter Juchfabrikanten J cht. Abtheilung 1. Alberk Günther übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht Zufolge Verfügung vom 8. Mai F772 ist am heutigen Tage bei und nach Nr. 191 des Firmenregisters übertragen. Eingetragen der unter Nr. 66 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 an demselben Tage. J. J. Schütt zink. in Frledrichstadt B. Firmenregister Nr. 191. Folgendes eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.; Die Firma ist erloschen. Tuchfabrikant Albert Günther zu Burg. Schleswig, den 10. Mai 1872. ö. 3 8) e Niederla ang; Wr gg th Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ol. 4. Bezeichnung der Firma: C. Günther. 8 ö , .
Eol. 5. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 an demselben Zufolge , , . ö 8. Mai, 185 ist 3 heutigen Tage in Tage hierher übertragen von Rr. 10 des Gesellschaftsregisters unsen Firmenregister unter Nr. S0 inge a zen: Tage h g 32 h eg ; Kaufmann Gerhard Schütt zu Friedrichstadt,
Die in unser Firmenregister unter Nummern 63 eingetragene Ort der Niederlassung, Friedrichstadt, Firma B. Schröter in Sangerhausen ist erloschen und zufolge Firma: Gerhard Schütt. Verfügung vom 6. Mai 1872 an, demselben Tage gelöscht worden. Schleswig, den 10. Mai 1872.
Sangerhaufen, den 8. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Die unter Nr. Sß unseres Gefelsschaftgregisters eingetragene Han.
In unser Firmenxegister ist der Kaufmann Johann Carl Ferdi⸗ delsgesellschaft Schilgen * Earls zu Emsdetten ist durch gegen— nand Mltsching zu. Sangerhausen unter Rr. 235 als Inbaber der seitige Uebereinkrnft aufgelõöst. ; ö.
Virma. C. . , e ö zufolge Berfügung vom Liquidatgren sind die 2 Gesellschafter Kaufmann Jodocus 6. Mai 1875 an demselben ᷓ. eingetragen worden. Schilgen zu Emsdetten und Kaufmann Anton Carlé daselbst. San ner , , gr rl, lbtheilun ref ne, in . , am 7. Mai 1872. 1. ilung. einfurt, den 2. Apri 72. ; ge. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters eingetragene Handels. D q ; ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen firma Ottilie Grothe in Schleusingen, Tage am 7. Maj 1872 unter Nr. 61 die neu n , Handelsgesell⸗ ist auf den Antrag der seitherigen Inhaberin, Wittive Ottilie Grothe schaft A. Carl et Finkenbrink zu Emsdetten eingetragen wor.
b. Dierke daselbst, zufolge Verfügun ᷣ 3 ; ben. Die Gesellschafter sind Kaufmann Anton Carle zu Emsdetten ge selbst, zufolg fügung vom heutigen Tage gelöscht D. . worden. 83 ; ö n mk dafelbst, von denen Jeder die
uhl, am 29. April 1872. Hesellschaft zu vertreten befugt ist.
nh nig'hlt Kressgericht. J. Abtheilung. ie nfh et n n 8 ht. Abtheilung ]
; Krei cht. theilung J.
Als Gesellschafter der am 1. April 1872 begründeten offenen 2 ⸗ 2 Handelsgesellschaft . Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1872 ist auf Anzeige vom ö ze . . Geschwister Dierke in Schleusingen, 2. d. M. unter dem heutigen Tage in zas Handelsregister eingetragen sind unter Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters worden, daß die hiesigen Bijoukeriefabrikanten August Schädel und
a) Frau Sitilie, verwittw. Grothe, geb. Dierke Heinrich Vial sit dem 1. d. M. dahier eine offene Handelsgesellschaft b Fräulein Hermine Dierke, , unter der Firma: 5 ; I der Kaufmann Carl Dierke . Schädel 8 Vial,
in Schleusingen, gegründet haben, deren alleinige Inhaber sie sind.
ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetr Hannu, am 6. Mai 1852. özuf . dir e fh ; ge eingetragen worden Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1872 ist auf Anzeige von dem ö — . . — nämlichen Tage die Firma; In unser Firm enteister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1872 Wttw. J. Trabert ö w ! zu Hanau und als deren alleinsze Inhaberin die Wittwe des August r. 902. 3 Holzhändler Jörgen Fallesen Scegaard zu Raad Trabert, Johanng, geb. Hartz hierselbst; unter dem heutigen Tage in als Inhaber der Firmg; J. ; das Handelsregister eingetragen worden. e girchs y d 8 e, wann, 2 ice r. 1872. zt. Erste albtheil ; by: onigliches Kreisgericht. Erste heilung. Nr. 903. Der Kaufmann und Schiffsrheder ich Christi — . ü f in ge,, , , er lan Heute ist in das Gesellschafsregister für das Amt, Eltville snh
Hoffmann zu Maasholm als In der Firma: a . ñ ö 63 C. . 3 Nr. J bezüglich der Firma E. Wagner zu Langensalßza errichteten
zu Maasholm. ie nn. n . Oestrich e mg worden, daß die Liqui- Nr. 904. Der Kaufmann Claus August Jochimsen zu Nie ation beendigt und die Finmä eryloschen ist. als Inhaber der Firma: , Wiesbaden, den 4. Mai 183.
„Elaus August Jochimsen“ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Niesgrau. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist am heutigen Tage in das Nr. 905. Der Kaufmann Johan Peter Linnemann zu Osterlinnet Handels Firmen) Register des hiesigen ng nr . als Inhaber der dirn . sub . ,. gen mfg ö . zu . Hand; Kauf⸗ j 2 mann Heinrich Platzen als Inhaber der Firma H. Platzen daselbst. 31 zu Osterlinnet. J . Erefeld, den 11. Mai 1872. z ö . ensburg, den 8. Mai 1872, Der Handelsgerichts⸗Sekretär Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ens hoff.
2847
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Ne— schaft zwischen den in Düllen wohnenden Kaufleuten Peter Joseph gister bei Nr. 2126 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln Sartingen und Jehann Wilhelm Kutscheidt unter der Firma Sar⸗ wohnenden Kaufmann Wilhelm Schanzleh für seine Handelsnieder⸗ tingen 8 Kutfcheidt daselbst sich eingetragen befindet: die Gesell⸗ lassung daselbst geführte Firnia: schaft ist durch Uebercinkunft am 1. Mai d. J aufgelöst worden;
, „Wilh. Schanzleh“ sub nun. 1243 des Firmenregisters; der Kaufmann Peter Joseph erloschen ist. . Sartingen in Dülken mik der Handelsniederlassung daselbst unter der
Eöln, den 10. Mai 1872. ᷣ Firma J. Sartingen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Gladbach, am 8. Mai 1872. Weber. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Auf Anmeldung sist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ Kanzlei⸗Rath Kreitvz. 6 , k 8. ng en ae den . in ö. . aufmann Jean Elsen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er— Don kurs. 6haftati VIufgebot richtet hat, ais Inhaber der Firma; Konkurse . 6. . . ö ote, „Jean Elsen“. 19 ⸗ Cöln, den 10. Mai 1872. I h25 Aufruf
Der Handelsgerichts⸗⸗Sekretär ; ͤ . Gr ichi Der am 1. Dezember 1831 zu Sonnenhurg (Regierungsbezirk
— Frankfurt, Königreich Preußen) geborene Bäcker und spätere Kauf⸗— Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts) * ; ö —ö z Register unter Rr. 1774 eingetragen worden die Han e ,, mann Franz Reinhold Eduard Noetzel aus Son⸗ unter der Firma: ; nenburg, ein Sohn des verstorbenen Stellmachermeisters Friedrich . . „Gebr. Siebert“, Noetzel, welcher auf Grund einer am 1. März 1856 ausgestellten Paß⸗ welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 1. Mai 1872 be⸗ karte sich etwa im Frühjahr 1856 nach Amerika begeben und längere gonnen hat. . Zeit in Californien aufgehalten hat, ünd ngch dem leßten aus Agua Die Gesellschafter sind die in Gummersbach wohnenden Kauf- Fria datirten Briefe vom 2. Februar 1862 Nichts mehr von sich hat leute Robert Siebert und Rudolph Siebert, und' ist jeder derselben hören lassen, sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. hierdurch aufgefordert im Termine . Eöln, den 11. Mai 1872. den 13. März 1828, Vormittags 43 Uhr, Der Handelsgerichts⸗Sekretär an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 vor dem Kreisgerichts Rath Weber. Raabe oder auch vorher sich schriftlich oder persönlich zu melden, und
ö nen, , . ; e m n i 2 i idri er Fr Rei , ,,
Register unter Nr. 2384 eingetragen worden, der in Cöln wohnende . . . ; Kaufmann und Eivil⸗Ingenieur Michel Cahen, welcher daselbst eine mögen den bekannten legitimigten Erben unter Präktlusion der An Hanbelsniederlassüng errichtet haf, als Inhaber der Firma: sprüche unbekannter Erben mit den Folgen der 88. 834 squ. Titel 18 ö ; g Dr ichel Eahen . ; kö , ,. , ,,, werden wird. Cöln, den 11. Mai 1872. onnenburg, den 18. pril 13.29 ̃ rn. Deni g dn el gerichte. Selrelar Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Weber. XM. 587] Ladung eines Verschollenen. . J Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts; Carl August Amelung, am 10. Okkober 1809 in Clausthal, Register unter Nr. 1275 eingetragen worden die Kommanditgefellschaft Preuß. Provinz Hannover, geboren, ist seit langen Jahren verschollen. unter der Firma; Auf vworschriftsmäßig begründeten Antrag der angeblich nächsten „Cölnische ,, in Ehrenfeld Erben und des . i . a, ,. sich spätestens ar eißel & Cie.“ Dienstag, den E. Mai welche ihren Sitz in Ehrenfeld bei Eöln hat. ; ö — Yꝛyorgens I Uhr, . — Der in Ehrenfeld bei Cöln wohnende Ingenieur Carl Beißel ist auf dem hiesigen Amtsgerichte zu melden. Damit wird die Androhung persönlich haftender Gesellschafter. des Rechtsnachtheils verhunden, daß er im Falle des Nichtmeldens ö. Eöln, den 11. Mai 1872. todt erklärt Und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Ser Handelsgerichts-Sekretär Nachfolgern überwiesen werden soll. Weber. ö . ö . . das ö 2. , ann, e Ia. . unde geben können, werden zu deren Mittheilung au ge ordert. hes ere , r n, Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung haben etwaige ; ⸗ ö 5 dels nied Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte ihre Ansprüche anzumelden oder zu ger wohnen ; seine Handels nieder · Häartigen, daß. bei Uleberrbeisfting des Vermögens des Verschollenen auf lassung sie . , ö . . , 4. Beschlossen Zellerfeld, den 30. Apri 3 er ertheilte Prokura er⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. ö Bergmann. (a 2255)
loschen ist. . ,, ist 9 ,. Register 6 9 heute die 96 tragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Türffs für seine vorgenannte ‚ 5 dittalladung. Firing „C. Ti uff) in Eöln den dafelbst wohnenden August Küll , k des minderjährigen Eäohnkz des weiland Acker zum Pipturisten hest t ht, manns? Heinrich Haars zu Beuchte, Namens Friedrich Wilhelm 8 3 9 2 ; Cöln, den 11. Vai 183 w August, als: der Gutspächter H. Hartmann zu Beuchte und die Der , n , , nher Wiktwe Alugusline i . Haars gebot nt . ha fle ; daben em 2 ; Ferichte angezeigt, daß sie wegen eines ihremm upillen aus der Landes ⸗ In das Handelsregister bel dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ Creditanstalt zu Hannover zu bewilligenden Darlehns ⸗Hypothek mit hier ĩst heute auf Anmeldung eingetragen worden: * a , . 3 . ae n n , 39 j Rr. 596 und Nr. 2191 des Firmenregisters. Der vermöge ezirke des unterzeichneten Amtsgerich elegene rund ; Beth lite din n n , fal e e n, . d . stellen , en. verstorbenen Kaufmanne Friedrich Wilhelm Benz in Elberfe ei Zu le ren; . . seinen Lebzeiten unter der Firma Friedr. . Benz daselbst der von dem Vater des Pupillen quf. diesen voerbte n,. geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven sowie mit der gutsherrn / zehnt⸗ und dienstfreie Ackerhof Nr. 1 zu Beuchte und der Berechtigung zur Fortführung der Firma an seine Wittwe Louise gleichfalls gutsherrn ⸗ und zehntfreie/ zur Zeit noch mit, einem Dienst . Fenriette, geb. Haagen, Kaufhändlerin in Elberfeld, welche solches gelde belastete; von der Vormundschaft. gegenwärtig angekaufte, ö der 1 gFirma Friedr. Wilh. Ven; fur sich weiter ehemals Voß sche, zuleßt Schrader sche Großkolhhof Nr. 3 daselhst init i allen ihren Pertinenzien, namentlich den im Dorfe unter Haus-Nr.! , Nr. 554 des Gesellschastsregisters, daß die Kaufleute Ge⸗ und a,, Gebäuden, den in der Grundsteucr. Mutterrolle von brüdct Älbert Picard und Hugo Picaid in Gräfrath die Firma der Beuchte unter Haupt -⸗Kr. J und 9 aufgeführten 246 Morgen 85 ] Ru⸗ zwischen ihnen bestehenden Handelsgesellschaft daselbst, welche bisher then bezw. 60 Morgen 115 AMRuthen Garten⸗ und Ackerland, Wiesen, Picard, vom Stein et Comp.« lautete, mit dem 29. April 1872 3 6 D n n, zwei Antheilen an der Gemeindeforst i . Picard umgeändert haben. und sonstigen Gemeinheit. ; . . ö , 1 . 3 . Nachdem die Vormunbschaft als verfügungsfähige Eigenthümerin ⸗ Sgerichts⸗Sekretãä des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen Der Handelsgerichts⸗Sekretär z P , 3. Mink. hat: so werden unter en gm g an die gde ge ng, 67 26 . ⸗ i 1842 und den 8. ze esetzes vom In das Handels. Firmen. Registers des hiesigen Königlichen , welch an die be ichnelen Pfand⸗ Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub dum. 1244; der gegenstande Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, , een irg, , ,. m mn. der Handels- mögen diese in Eigenthums= oder gie igen nm s fh sshsnn hung. niederlgffung daselbst unter der Jhma Ear * sckenlund Ffonst bevorzugten Forderringen in Negllasten, , Alb. Giadbäch, am 106. Mais ld. *r ö 6 ide, Rr e ln fn chen oder anderen Verhaf⸗ Der Handelsgericht Sstretär, lülngend und Velastungen bestchen, hierdurch vorgeladen, solche An Kanzlei Rath Kreitz. sprüche in dem dazu guf
—
Gemäß Anmeldung der Belheiligten ist heute in das Handels⸗ Dienstag, den 48. Inni 41822,
ister d iesigen Königli ndelsgerichts eingetragen worden Ptorgens 11 Ühr, ö ,,, 36. ö im Gerichtslokale hierselbst angefetzten Terinine anzumelden. Durch
Vei Rr. 177 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesell⸗! die Richtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur
— F
8 8 . 1