2868
sehr i, . Worte Palmieri sagte. Es schien in der Nacht, ie Rinde des Berges n mit Poren durchsiebt sei, aus wel⸗ e erschienen über
als ob chen Feuer jenen oren rauhen
chen auf einem schwarzen Pelze annahmen. — Profe sprach 6 über die Art, wie sich nach Erkaltung
transpirirt würde; am age
eben so viele Rauchwölkchen, welche
e
ü **
J auf dem ücken des Vesuvs das Ansehen von ebensoviel grauen Flöck—⸗ . almieri
r
ava die fumuroles (Dampföffnungen) bilden; über die Aschenperiode, welcher anfangs Stille, dann Sturm und Ueberschwemmungen zu folgen pflegen, die nicht weniger schädlich sind als das Feuer; über den Schaden, den die Asche und das darauf folgende Wasser auf den Fel- dern anrichten; über die elektrischen Phänomene des Vulkans; uͤber
auf den Dampföffnungen bilden; über den Lavarauch, wel
lysirt, ch in Salzwasser auflösr, e wf geg gh Ausbrüchen Feuer und Wasser sich in den Eingeweiden dei
den Fortgang der Ausbrüche im Allgemeinen betreffen. openhagen, 14. Mai.
wobei 20 Häuser zerstört wurden. nicht zu beklagen.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Zimmermann David Peter I. aus Dermbach, Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, ist die gerichtliche Haft e Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und an das hiesige Kreisgerichtsgefängniß
aare: blond, Bart: rasirt, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, icht hf
wegen Diebstahls erkannt worden. abzuliefern. Beschreibung: Alter: 29 Jahr, Größe: 51 6
länglich, Gesichtsfarbe: gesund. Cassel, den 6. Mal 1872. Der Staatsanwalt.
Steckbrief wider den wegen Unterschlagung gerichtlich verfolgten und zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheil⸗ ten Dienstknecht Christian Appel aus Röhrda mit Ersuchen um als— baldigen Anhertransport durch nächste regelmäßige Verbindung und
Ablieferung in ten KreisgerichtsGefängniß. — Signalement:
ð Stirn: Nase: dick. Mund: kleiner blonder
l . Farbe: gesund. Statur: Besondere Kennzeichen: An der rechken Harb ft das vordere
Alter: 29 Jahre. röße: 5 Fuß 4 Zoll. niedrig. Augenbrauen: blond. Äugen: grau. n,, Zähne: gut. Kinn: rund. Bart: ginrbez, Besichtsbildung: länglich. mittel. Gelenk des Mittelfingers steif. Cassel, den 6. Mai 1872. Der Staatsanwalt.
Bekanntmachung. In Seelow entwendet: Banknote d 1864 Litt. A, Nr. 092688 über 100 Thlr., Banknote de 1864 az. * Nr. 0671440 über 100 Thlr., Banknote de 1864 Litt. P. Rr. 142/211 über 100 Thlr. Seelow, den 14. Mai 1872.
Die Polizei⸗Verwaltung.
Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1584 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in , Deut sche Genossenschaftsbauk von Soergel, Parrisius & Co. 7 3 . g rege ö ur eschluß der Generalversammlung vom 24. Novembe 1871 (Blatt 146 bis 152 des Vell nn Nr. 75 zum 8 rr schaftsregister in beglaubigter Form) ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft auf 2 000900 Thlr, Zwei Millionen Thaler, durch Aus. gabe von ferneren 5750 Aktien a 200 Thlr. erhöht worden. Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 27. April 1872 Bl. 157 bis 167 des Beilagebandes 75 zum Gesellschaftsregister in heal e ge, , (. das , ö geändert worden. aufmann Siegmun eill zu Berlin ist als ᷣ haftender Gesellschafter eingetreten, . In Folge dessen ist die dem Letztgenannten für vorbezeichnete
Firma ertheilte Prokura (Prokurenregister Nr. 1663 deren Löschung im Register erfolgt. gist )erloschen und
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A461 die hi Handelsgesellschaft, in Firma: hienge Ph. Leon * Sohn vermerkt steht, ist eingetragen . Kaufmann Philipp Leon ist durch seinen am 24. Februar 1872 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Edmund Leon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 6319 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6819 die Firma: Ph. Leon &k Sohn
und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Leon hier eingetra⸗ gen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6818 die Firma: J. E. Moewes und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eduard Moewes hier jetziges Geschäftslokal: Probststr. 11) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1187 die Firma: Berlin, den 11 Mai 1872. Königliches Stadtgericht.
Haare: blond.
L. S. Rautenberg. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende deen r, 6.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast. barte Statut vom 17. April 1872 nebst
dazu vom 8. Mai 1872 befinden sich in beglaubigter For bis 19 des Beilagebandes Nr. 299 zum er n fem 6
'azu erforderlichen Anlagen aller Art zu errichten (§. I. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschrankt 1 h
zerfällt in 25 Stück Aktien zu je 46000 Thlr. (65. Die Altien lauten au ; n,
.
Lehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift des rungen der Direktion oder ihrer Stellvertrete
zeitiger Vorstand sind: a) der Kaufmann Ernst Hergersberg, b) der Kaufmann Wilhelm Rhodius, Beide zu Berlin.
. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1872 am sel⸗ bigen Tage.
Seite 54.)
Berlin, den 13. Mai 1872. Vehl, Sekretär. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipvilsachen.
— 6
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 17 des n n, . Firma: SHessel“,
8. Mai 1872.
Stephan, geb. Oelgardt, hier zur Prokuristin bestellt.
Nr. N eingetragen. Bromberg, den 10. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der hier am 8. Mai 1872 unter der Firma: „Boas & Blaschke“ d
errichteten Handelsgesellschaft sind:
1) Gutsbesitzer Paul Boas in Zamezysko 2) Kaufmann Franz Blaschke hler. . Dies ist getragen. Bromberg, den 11. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schömberg heut eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: I. Steinberg Söhne. Ort der Niederlassung: Hameln.
Firmen -Inhaber: Kaufleute Israel Franlenstein und Gustav Stein berg in Hameln.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Woll⸗Import⸗Gesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. . ĩ ö. f
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hameln, den 6. Mai 37 gesellschaf Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht. Zweite Beilage
ö woher die Annahme, daß bei den Lehn mischen; und über andere Dinge, welche die Entwicklung um
(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 299
2 Firmen⸗Inhaher: der Kaufmann Heimann Hessel Hirschfeld zu Frank. furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. Mai 1. am P
Der Kaufmann Adolph Stephan hier hat für sein hierselbst unter der Firma „A. Stephan &Kk Co.“ bestehendes und . 9 26 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seine Ehegattin Emma
ꝛ Dies ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. in unser w . -
die Sublimationen, welche nach dem Aufhören des Ausbruchs sidß
Nach Berichten, die mit dem Island kommenden Schooner eingegangen sinb, hat in Hus 39 in den Tagen vom 16. bis 18. April ein Erdbeben stattgefunden,
Verluste an Menschenleben sind shrif
Das notariell verlaut/ dem notariellen g hg (
Gegenstand des Unternehmens ist: Handelsgeschäfte aller Art mi Wollen zu betreiben, insbesondere, Wollen kommissionsweife n 1j eigene Rechnung zu kaufen, zu verkaufen, zu verarbeiten Und die J
Has Frundlapisal der Gesellfchest beirn at, gh ze Thaler un
Namen (8. 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die »Berliner Kore n n de, Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Auf sichtsrath und muß solche frühestens sechs, spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, in dem Gesellschaftsblatte veröffentlicht fein (S. 22). Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu voll ⸗·
Vorsitzenden oder dessen Stellpertreters oder eines Mitgliedes t . (8. 18). Der Vorstand (die Direktion) besteht aus min enen 3 gliedern . 4). (Not. Akt. vom 8. Mai 1873). Alle Urkunden und Erklä⸗
,. eter sind für di verbindlich, wenn sie mit der Firma der gira n i , der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Stellvertreters verfehen sind (5. 15h. Der.
4
in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 64 heute ein— ⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die Firma: Adolph Eloeßer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph 66 Landeshut, den 8. Mai 1872.
2869
3 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch den 15 Mai
1872.
ie Nr. 6 des »Deutschen Ekonomist«, wöchentliche Zeit 5 cn ere hn, und allgemeine volks · 6 folgenden Inhalt: Prämienvertheilung
Berghaus: Keine Elbüberschwemmungen Kanals. Die Goldfelder der austra⸗ Pr. W. Loebe: Der Schutzzoll und umwollenindustrie. III. Bela Politische Rundschau. Mit⸗
wirthschaftliche Interessen,
an Lohnempfänger.
ehr nach Anlage des Elb⸗Spree⸗ . eu Sur e, die Landwirthschaft. II. Deutschlands Ba Weiß: an g, Studien zur . Verein für Fluß⸗ un — ꝛᷣ swirthschaftlichen Gesellschaft am 28. April. Korrespondenzen: Aus Ungarn. II. Aus Slavonien. J. Bank- Wochenrundschau auf den Stand der Saaten. Steinkoh⸗
lischen Kolonie
theilungen: . e.
Wien, Pesth. Reisebriefe; und Handelszeitung: Di Getreide Oel⸗ und Spiritushandel. nd lenbergbau und Eisenindustrie. Marktstatistik.
rift für Handel, Gewerbe,
Die Börsenwoche.
Kanal⸗Schifffahrt.
Zum Festessen
— — —
Statistische Nachrichten.
Die Bevölkerung des Königreichs Sachsen betru nach der Zählung vom J. Dezember 1871: 2 5563244 E., wovon 14 die Städte LGlz Ho Er auf das Land 16542349 E, entfallen. Im ezirk Dresden wohnen 677671 E., im Regierungsbezirk Leipzig an, E. — Von den größeren Städten des Königreichs zähll Dresden 177.089 E. Leipzig 106,925 E., Chemnitz 68,229 E.
Kunst und Wissenschaft.
Das Programm für das Niederrheinische Musikfest, welches 0 rg, . in Düsseldorf stattfindet, ist folgender⸗ worden: Sebastian Bach (éIch hatte viel F dur von L. van Beethoven. weiter . nn,, iegesgesang für So ̃ Wr n svchluare von C. M. v. Weber.
eistliche Oper von A. Rubinstein. Keile dcfure zu » Anakreon«
Regierungsb
maßen festgesetzt
*
Heiling «, Ruff. Vio insolo,
ter Theil): Ouvertur
aus n, su Violinkonzert in A m na gesungen von Fr. Parepa-⸗Rosa. geen gen von Herrn Gura Schlußchor
dam.
. ug . Du Löwe, gesun ranz und C. ⸗ . ö von Johann Sebastian Bach.
aus der Can
,, in G-dur von L. van B und Arie aus der »Schöpfung« von Haydn, vorgetragen von L. Auer aus Finale aus der unvollendeten Oper »Loreley von Mendelssohn das Sopransolo vorgetragen von Frau Pa ͤ 6 Le carnaval romain« von H ngen vom Bassisten Robicek aus Rotter⸗ oil von Molique, vorgetragen von Auer.
Erster Tag:
von Herrn
Cantate
ekümmerniß e). ? Ode auf St. Cäcilientag von Händel. oll von R. Schumann. und Chor von Franz Schubert, Der Thurm zu Babel / Dritter Tag, (erster Theih): von Cherubini, Gura. tlavi )mnce Beethoven, gespielt von Rubinstein, Recitativ gesungen von Herrn
repa-Rosa aus London. (Zwei⸗
beigefügt. zugehen.
kommen.
Johann r. 8
von Symphonie
Mirjams
Arie aus »Hans Klavier ⸗ Concert
t. Petersburg. Berlioz. Arie
Lieder von Monat.
Dresden. ird hi Shake spegre-Gefellschaft ihre diesjährige Generalversammlung abhalten. Die Tagesordnung beginnt mit dem einleitenden Vortrag des Vize ⸗Präsidenten Ober⸗Hof ⸗Marschalls v. Friesen: über Shakespeare's Ber . Stand der Vereinsangelegenheiten (Kasse / Bibliothek, Jahrbuch, und über die vom Vorstand in Aussicht genommenen literarischen Arbeiten; schließlich Wahl des Orts d rathung von Anträgen, Vorschlägen 2c. der anwesenden Mitglieder. heutige Aegypten, ein Abriß seiner physischen, poli- tischen, wirthschaftlichen und Kulturzustände. bei F. A. Brockhaus in Leipzig 187 eine Beschreibung Aegyptens von Heinrich Stephan erschlenen, welche folgende Abschnitte ent Land und Volk, Landwirthschaft und Agrarverfassung, Verwaltung, Finanzen, Kultu Verkehr und Industrie, der Suezkanal. Eine Karte von Aegypten ist Wir behalten uns vor, auf dieses Werk noch näher ein
— Das
ält: Vorwor egierung un
Leipzig, 14. Mai. Der r r gen Sitzung noch den Antrag des Ausschusses, daß die bereits ertheil⸗ ten Privilegien zur Ausgabe von Noten erhalten bleiben sollen, aber nicht erweitert werden dürfen. — Heute wurde beschlossen, daß die kleinste Banknote, welche zur Ausgabe gelange, nicht unter den Be—= trag von 100 Mark herabgehen dürfe und daß das Staatspapiergeld allmälig ganz abgeschafft werden müsse. Bei der Debatte über die Eisenbahnen wurden in allen wesentlichen Punkten die Ausschuß—⸗ anträge angenommen, eisenbahnen in die Hände des Staates beschloß der Handelstag Ueber gang Cn a,,,
ondon der Post da mpfchiffahrts. Gefeilfchaft in Southampton dauert noch immer ohne Aussicht auf . einen Ausgleich fort. Die Ruhe der Stadt wird indeß nicht ge Dampfer gehen mit Ersatzmannschaften aus Portsmouth in See. Anlaß zum Strike gab die k der Matrosen um eine gleich⸗ mäßige Lohnerhöhung ; Ein Anerbieten der Royal Mail (West India u. Brazil) Tompany, den Lohn ihrer Seeleute auf 3 Pfd. Monat zu erhöhen, wurde von letzteren abgelehnt.
Am 25. Mai wird hierselbst die Deutsche
Ein Wort Historien«; hierguf Berichterstattung über den
er nächsten Jahresversammlung und Be—
Unter diesem Titel ist
ultus und Justiz, Handel
Gewerbe und Handel.
Reichenberg, 1I. Mai. In dem nahe gelegenen Industrie ⸗Orte Ka⸗ tharinenberg herrscht ein Arbeiterstrike, ; gegenwärtigen Preisen der Rohmaterialien und Hi,, ,, e. uͤnvereinbarer Lohnforderungen haben bereits sieben Schafwollsp reien und eine große Tuchfabrik die Arbeit eingestellt und mußte heute in weiteren 10 Fabriken sämmtlichen Arbeitern gekündigt werden, demzufolge auch in Reichenberg 1200 Webstühle zum Stehen
egen übertriebener, mit den
nne⸗
Handelstag genehmigte in der gestri⸗
Ueber die Frage des Uebergangs der Privat-
9. 3 Der Strike unter den Seeleuten 6rt und die verschiedenen
von 3 Pfd. St. 5 Sh. auf 4 Pfd. St. per
t. 1I5 Sh. per
der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern
nebersich
t bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen.
Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 15. jedes Monats.
Berlin, den 15. Mai 1872.
Nach
Abgangshafen
Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisenbahnzüge 2c. wird der Anschluß erreicht, wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:
Bahla (Brasilien)
Baltlmorè (Vereinigte Staaten) a) direkt
b) vin New⸗York
Boston Vereinigte Staaten)
a) direkt b) via New ⸗DJork
Southampton Liverpool Bordeaux Hamburg
Bremerhafen Southampton Liverpool Queenstown (Cort)
avre rest Hambur Bremerhafen
Liverpool Queenstown . Liverpoo Queenstown (Cort) Southampton
Bremerhafen
am 9. jed. Monats i) am 20. jed. Monats?) am 24. jed. Monats am 5. jed. Monats
jed. 2. Mittw. ö Dienstag, nn n Sonnabend Mittwoch, Freitag Sonntag jed. 2 Freit. (26. ain
ah
sjed. 2. Sonnab. (265.
Mittwoch Sonnabend
Donnerstag
e. ienst. Donn., Sonnab. Mittw., Freit., Sonnt.
Diensta
leb. e. . Mai
ed. 2. Sonnab. (25. Mai ittwoch
Sonnabend
am 7. jed. Mon. 10 Abds. am 17. jed. Won. 19 Abds. am 22. jed. Mon. 87 früh. am 4 jed. Mon. 2 Rachm.
jed. 2. i e, * früh. Sonntag 19 Abds. Sonnt., Dienst.,, Donnerst. 19 Abds.
. Mittw., . 8 früh.
jed. 2. Mittw. 8 fr. (2. Mai). jed. 2. Donn. 8 fr., (23. Mah. Dienst. 11 Abds. Freitag 73 Abds.
, . — 12
ttw. & fr.
Sonnt., Dienst, Donn. 10 Abds.
. 6 ; eit. 8h fr. onnta ö
jed. 2. Mittw. Sr fr. 1. Mah.
jed. 2. Donn. sr fr, (28. Mali.
Dienstag 11 Abds.
Freitag 76 Abds.