H //
— ———
—
2898
sich auf über 166009 Thlr.; davon wurden ca. 151,090 Thlr. für den Fortbau verwendet. Die letzte Dombau⸗Lotterie ergab zu Gunsten des Domes 1720900 Thlr., überhaupt sind zur Zeit noch 432000 . aus sämmtlichen gotterien für den Bau zur Verwendung disponibel.
Wi en, 14. Mai. Gestern Nachmittag starb hier der bekannte Dichter Moritz Hartmann im Alter von 50 Jahren.
London, 14. Mai. In der gestrigen Mongtssitzung der Geo—⸗ ö 6 Gesell schaft erklärte sich der Präsident, Sir H. Raw⸗ inson, außer Stande, irgend welche weitere Information bezüglich des Telegrammes, welches die Sicherheit Dr. Livingstone's, sowie den Umstand meldete, daß sich Letzterem der Amerikaner Stanley zu—⸗ gesellt habe, zu ertheilen. Dieses Telegramm, wie sich herausstellte, von Aden abgesandt. Wie es dorthin gelangt, hat sich bisher nicht ermitteln lassen.
— Die Ausgrabungen des Forums in Rom wurden dieser Tage durch eine für die Topographie dieses Stadttheils höchst wichtige Entdeckung gelohnt., Es wurden nämlich die Unterhauten des Tempels des Julius Cäsar an das Tageslicht gefördert und hier⸗ durch die Voraussicht des Directors dieser Arbeiten, des bereits durch die Ausgrabungen auf dem Palatin bekannten Archäologen Rosa be—
ätigt. Aus mehreren Fragmenten der alten Klassiker ist bekannt, aß sich dieser zu Ehren Julius Cäsars errichtete, an das alte Forum Kilen Tempel in der unmittelbaren Nähe der zweiten Rostra be— and. Es ist Aussicht vorhanden, den Tempel seinem ganzen Umfange nach wenigstens in seinem Unterbau aufzudecken.
Landwirthschaft.
Das ö Centralblatt für Deutsch⸗ land Berlin, Wiegandt u. e r enthält im Aprilheft zunächst die Mittheilung, daß die Veröffentlichungen des deutschen Landwirth⸗ schaftsraths ö, im Landwirthschaftlichen Centralblatt erschei⸗ nen werden; dann die Uebersicht über den Gang der Gesetzgebung und einen ausführlichen Aufsaß des Professor Dr. Walter Funke in Hohenheim über Untergrundsdüngung und einen Untergrunds⸗Düngepflüg, Grundlagen f einer neuen Methode der Tiefkultur; demnächst Mittheilungen aus
em Gebiet der Meteorologie, Zoologie und Thierzucht, Technologie,
des landwirthschaftlichen Unterrichtswesens, der Volkswirthschaft, Gesetzgebung, Landeskultur (Verhandlungen des Landes⸗Oekonomie— kollegiums in der 18. Sitzungsperiode) und Vermischtes. Den Schluß bildet der Vorbericht über die erste und konstituirende Versammlung des deutschen Landwirthschaftsraths vom 8. — 112. April 1872.
Gewerbe und Handel.
Berlin, 16. Mai. Die auf gestern Abend vertagte General— Versammlung der Allgemeinen Depositen Bank war von 112 Aktionären besucht, welche ein Aktienkapital von 1,266,000 Thir. mit 3 ,, ,, . ö.
. In Bezug der beantragten Statuten - Aenderungen wurde ein— stimmig beschlossen, das Bank- und Kommissionsgeschäft in den Ge— schäftöskreis der Bank aufzunehmen. Die übrigen Abänderungsvor— schläge wurden im Wesentlichen zurückgezogen.
Diejenigen Zeichner der Aktien, welche in der Versammlung an— wesend waren, verzichteten auf das im Artikel 8 des Statuts ihnen beigelegte Vorrecht. Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrathes wurden sämmtlich wiedergewählt.
Fürth, 11. Mai. Die Arbeitseinstellung bei dem Metall— schlagergewerbe dauert noch immer fort, da die zwischen Arbeit gebern und Arbeitern geführten Unterhandlungen zu keinem Ergeb⸗ nisse geführt haben. Nach einer Veröffentlichung des Strikekomite's beläuft sich die Zahl der Feiernden auf 600, nämlich gegen 300 Ge— hilfen und 300 Arbeiterinnen (sog. Einlegerinnen).
— In Karlsruhe wird vom 253. bis 26. September d. J. die J deutscher Architekten und Ingenieuresstatt⸗ London, 14. Mai. Der Matrosen⸗Strike in Southamp— 3 14 n ., ö. .. . . der tie nz
ngen sich bereit erklärt hat, die von den Dampfsschiffahrts⸗ Gesellschaften offerirten Bedingungen anzunehmen. psschiffahtt
Verkehrs ⸗Anstalten.
Berlin, 16. Mai. Nach einer statistischen Aufstellung der Gene— r D lh ,, . stellt sich fi 89. n, , . e Telegraphie für das . Elsaß Lothringen und Baden . . an in n, Telegraphen ⸗Direktions⸗ Stückzahl der Erhobene Bezirk aufgegebenen De⸗ Gebühren.
peschen. Fhlr.
S882. 339 44 256 628/586 177/385
S38 /ol7 270 394 677/509 229/938 hr surt a. M S8 / 899 401365 alle 403,589 101084 719/215 434010
annover .. 6b l / d 289725 oͤnigsberg i. Pr 359 231 15271669 Stettin. 399/266 134438 — Die Nr. 56 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verzeichniß der Direktoren und Oberbeamten bei den dem Verein angehörigen Deut⸗ schen Eisenbahnverwastungen. J. Deutsche Eisenbahnen (Fortsetzung). hij d f Eisenbahnen. Mittheilungen über Eisen⸗
. Zusammenstellung der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
.
er vakanten Stellen.
Einkommen
der Stelle jährlich.
Reichs⸗
Anzeiger Seite
hell des Kr. Landeshut. . Physikus des Kr. Schleusingen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Flatow Kreis- Wundarzt Konitz Kreis ⸗Wundarzt Saatzig Kreis -Wundarzt Schildberg Kreis⸗Wundarzt Pr. Stargardt Kreis⸗ Wundarzt Kreises e,, Kreis ⸗Wundarzt Kreises Schönau Kreis⸗ Wundarzt Calbe Pe n n —„Thierarzt und zeterinär-Assessor beim Me—⸗ dizinalkollegium zu Magde⸗
9
Kreis- Thierarzt des Heilsberg
Kreis ⸗Thierarzt des Kr. Adelngu
Direktor der provinzialständi— schen Korrektions⸗ 2c. Anstalt zu Zeitz
Dlakonus an der Stadtpfarr⸗ kirche und Religions- und ane , am . ium zu Friedeberg N. M. . .
Lehrer an der Elementarschule Mu Birnbaum
6 Lehrerstellen an der Gewerbe⸗ le R nnn, ,
Lehrer an der Realschule 1. Ord⸗ nung zu Cassel
LBürgermeister zu Thorn.
Bürgermeister zu Wernigerode
Stadtsekretäri. Hiich ern Here
Amts und Polizei⸗Sekretär zu Boitzenbur
Zeichner im Artillerie⸗Konstruk⸗ tions Bureau zu Spandau.
Kommunal -Förster des Forst— schutzBezirks Großlittgen . . .
200 Thlr.
100 Thlr. 200 Thlr.
—
100 Thlr.
100 Thlr
200 Thlr. 200 Thlr.
500 Thlr. 216 Thlr.
500 bis 800 Thlr.
500 Thlr. Remun. 2000 Thlr. 1200 Thlr. 425 Thlr.
200 Thlr. u.
Holzemol.
I.6. 72 15.6. 72 16.5. 72
—
2 , .
2576 2756
2092 2579 2680 2400 2788 2851 2579 2788
2301 2401 2284
2680
2820 2036
2211 2303 2680 2641 2576 2400 2070 2400
Herlim, 15 Mai.
Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl No. Gu. 1
Oktober 7 Thlr. 267 Sgr. Br.
S2 bez., Juli-August 81 à 80
7 Thlr. 28 Sgr. pr. 106 Kilogr.
. rosse 47 — ) ; kleine 47 - 60 Thlr. nach nafff? ꝰ & Imr, nach qua-
Hafer pr. i900 Kilogr. loco 42 — 52 Thir. n *; diesen Monat 477 Br., 47 G, Mai- Juni 463 b 165 bez, Juli - August 465 Br., Sept Gek. 4200 COtr. Kündigungspr. 47 Lhlr. pr. 1000 Kilogr.
. ? pr. 1090 Kilogr. Brutto unvor
inkl; Sack pr, diesen Monat 7 Thlr. 28 à 27 Sgr. . ty fan Juni 7 rhir. 28 a 27. Sgr. bez., Juni- jusi 7 Ih — Sgr. bez., Juli August 7 Thlr. 285 à 274 Sgr. bez
Px ꝙelulegem- Une waagrenm-KERäönrge.
ᷣ (Amtliche Preisfeststell von getreide, Mehl, Oel, Petroleum und —
rund des S§. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehüng 3 eideten Waaren- und re , n ,. 6 nen n ,,,.
Weizen pr. 10900 Kilogr. loco 73 — 88 Thlr. nach gelber märk,. 354 Lhlr., bez. gelber: pr. diesen Mo S867 à 86 bez., Mai - Juni 83 ö . Juni · quli 883 à 823 à 2 l bez., September Oktober 7655 Br. 757 G. Gekünd. 3000 Ctr. kin n n ,,. 863 fil r iz
Qualitt, nat 86 a
n,
oggen pr. 10099 Kilogr. loco 51 - 575 Thlr. nach Gua ö sordert, 55 56 hir, nach cual. bes. pr. diesen en z ber Mai Juni 545 à 5sz à 55 à 543 bez., Juni- Juli 55 à 5. 55 à 55 bogr⸗ Juli- August 5k à 54 à ödz bez., September- Oktober 533 à 535 à 53 bez, Oktober. November 555 3 53 bez. Gekünd. 31 000 Otr. Kändigungspreis 55 Thlr. Pr. 1665
ach Qualität, ez, Juni - Juli ember - Oktober 455 Br.
Ix. . q . „September- Gek. 1000 Ctr. ,
Erbsen pr. hh Kilogr. Kochwaare 51 - 57 T
K ö . nach Qualität. n m, en. üböl pr. älogr. ohne Fass loco 243 Thlr., pr. di
Monk C3 Rr 2s wos, Fsaissuni , n gs hee, gen em sr 'n
2899
per 23 ù 2335 bez., Oktober November 235 à 23 bez, Novem- ber-Bevember 235 à 235 bez. Gek. 6300 Ctr. Kündigungspr. 235 Thlr. pr. 109 Kilogr. .
Leinöl pr. 100 Kilogr. loco 35 Thlr. .
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 190 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr) loc 135 Ihlr., 13. diesen Monat 13 Thlr., Mai- Juni 13 Thlr., SeptSmber-Okto— ber 13 à 134 bez. . ĩ ;
Spiritus pr. 00 Liter à 100 pCt. — 100090 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 8 à 11. Sgr. be-, Mai . Juni 23 Thlr. 43 10 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 9 d 12 Sgr. bez. Juli- Aug. 23 Thir. I à 14 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 15 à 71 Sgr. bez., September Oktober 20 Thlr. 164 18 Sgr. bez. Gek. 110,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 9 Sgr,
Spiritus pr. EW Liter à 100 pot. — IUUbbν pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. S à 10 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 112 3 103, No. Ou. 1105 a 10 Roggen- mehl No. G5 83 3 8, No. O Uu. 1 74 à 73 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.
Heanmalg-, 15. Mai. (Wöestpr. Ztg.) Weizen logo in recht trägem Geschäft und ohne jede Kaufslust; die Ereise für die aus dem Markte genommenen und an vereinzelten Nehmern verkauften 200 Tonnen sind im gedrückten Verhältniss gewe- zn. Bezahst wurde für roth 125pfd. 785 Thlr., Sommer- 131 bis 132pfd. 78 Thlr., bunt 124 —=5pfd. 78 Thlr., iz65- 127 - Spt. 3 r, keispunt i2z6pfd. 85 Thin, izM-= Sc pfaä', Ss, hir, eis S5 Thlr., ohne Gewichtsangahe. Regulirungspreis für 1256pfd. bunten lie ferungsfähigen 82 Thlr. Termine ziemlich unver- indert. Umsatz schwach. — Roggen loco in sehr stillem Geschäft. 33 Tonnen sind bis Börsenschluss umgesetzt. Es pedang: inländ. 121pf. 525 hl. Kegu irungspreis I120pfd. sioferungsfähigen 51 Thlr., inländ. 52 Lhlr. Termine unver- indert. Auf Lieferung 120pfd. pr. April Mai 523 Thlr. bez., ini. 535 Thlr. bez, pr. Mai-Juni 52 Thlr. G9. — Gerste loco ge- schäftslos. — Hafer loco geschäftslos. — Erbsen loco geschäfts- ilos. — Wicken loco 35 und 40 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 0600 Pfd. Zollgem. — Spiritus loco nicht zugeführt — Petro- jeum loco pr. 190 ab Nenfahr wasser 6 Thlr. Br,
Stettim, 15. Mai, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers. Weizen 65-83, Mai- Juni 8t - 831 bez u. G. Juni- juli S5 — S2, — 83, Juli - Aügust 82 Br., Sep- tember- Oktober 76 Br. Roggen 51-53, Mai- Juni 52 G., Juni- Juli 53 bez. u. G., Juli August u. September - Oktoher 53 G. Rüböl 25, Mai 23, September - Oktober 23 Br. Spiritus 23, Maj Juni 2338, Juni Juli 234 bez., Juli- August 235 bez, u, 6.
Fosenm, 15. Mai. (Pos. Ztg.) KoRgen (Pr. 20 Centnor)
pr. Mai 5g, Mai - Juni 54dz, Jquni-Juli 54, Juli - August 52,
August - September 525, Hrerbst 52. — Spiritus mit Fass) Pbr 160 Liter — 10006 pCt. Lrallos, gekünd. 18,000 Art,, pr. Mai 223, Juni 2256, Juli 223, August 223.
Kräeslarm, 15. Mai, Nachmittags 1 Uhr 53 Minuten, (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Spiritus pr. 190 Liter à 100 pCt. 224 Thlr. bez., 23 Br., 223 G. Weizen, weisser 203-232 Sgr., gelber 200 — 242 Sgr. Roggen 163 - 176 Sgr. Gerste 140 — 153 Sgr. Hafer 136 - 144 Sgr. pro 200 Zollpfd., — 100 Kilogramm.
Magelehaarg. 15. Mai. (Magdepb. Ztg. Weizen S0 dis 84 Thlr. Roggen 7 585 Fhlr. Gerste 52 - 63 Thlt. Hater 50 bis 533 Ihlr. pr, 2000 Pfd.
Sim, 18. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel Bur) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Woizen matter, hiesiger loco 8.25, fremder loco 7.25, pr. Mai 7.27, pr. Juli 728, pr. No. vember 7 10. Roggen matter, loco 5. 25, pr. Mai 5.2, Pr Juli 5.9, pr. Novemher 5.9. Rühl fester, loco 127,6, pr. Mai 12/«. pr. Oktober 123. Leinöl loco 1270.
HHamhear g, 15. Mai, Nachmittags. (Wolfl's Tel, Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco flau zu letzten Preisen angeboten, auf Termine fla. Weizen pr. Mai Juni 177pfd. 2000 Pfd. in Mk, Bęo. 162 Br,, 161 G, pr. Juni-duli 127ꝑtd. 2665 Bf. in Mk. Beo. 162 Br, 161 Gid., Juli-àugust 127pfd 2090 Pfd. in ME. Bco. 162 Br., 16 G., pr. Sptember-Oktober 127psd. 2066 Pfd. in Mk. Boo. I5 Br. 153 G., Roggen pr, Mai- Juni 166 Br., 105 G., pr. Juni - Juli 1096 Br., 165 G, pr; Juli- August 166 Br., 105 G, pr. September Oktober 105 Br., 10 G. Hafer nnd G66ste fest. Rüböl sich befestigend, loco und pr. Mai 22, pr. Oktober 23. Spiritus flan, hr. 1060 Liter 100 pCt. pr. Mai und pr. Mai-Juni 19, pr. Juni- Juli 193, pr. Jquli- August 193 preuss. Lhalwer. Kaffe angenehm, Umsafz 6000 Sack. Petro- loum matt, Standard white loco 15 Br, 11 G, pr. Mai 115 G., pr. August-Dezember 125 G. — Wetter: Schön.
Krenn ern, 15. Mai. Voift's Tel. Bur. unverändert, Standard white loco 5s bez. ⸗‚ ;
Akan mda, 15 Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten
(Wolff's Tel. Bur.) 3 . ; Getreidemarkt (Schlassbericht) Weizen ruhig. Rog-
gen loco ruhig, pr. Mai 1803, pr.; Oktober 18/7. Raps pr. Herbst 393 FJ. Rüböhl foco 404. pr. Herbst 403, pr. Mai 1873 40. rat wer per, 15. Mai, Nachmittags 4 Uhr zu Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) . Getreidemarkt geschäftslos. ; FGtroledm- Marc. chlassbericht.,) Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. Mai 445 ber, 45 Br., or Juni 45 Br., 9 September 48 bez., 483 Br., pr. September Dezember 49 Br.
est. Lien äedchna, 15. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bar.) ; GCetreide markt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit
letztem Montag: Weizen 1360, Gerste 200, Hafer 10,890 Artrs.
Petroleum
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fes, aber ruhig zu letzten Montagspreisen. Ostseegetreide geschästslos— — Wetter: Sehr milde. ᷓ
Haier k ban, 15. Mai, Vormiti. Wolffs Lei. Bar,
Anfangsbericht, Ba üùmwolls: Muthmasslicher Umsa z 15,000 B. Fest. Tagesimport 13,000 B, hauptzächlich Surats.
KHävermogk, I5. Mat, Vormitt. 10 Uhr 48 Min. (Wolffs Tel. Bur.)
Baum wolls: Muthmasslicher Umsatz 12 — 15, 000 B. Gutèe Frage, Preise fest. Tagesimport 13,294 B., davon 13,139 B. ostindische. Schwimmende mehr angeboten, Orleans 114, Dhollerah 85 d. .
HIL verkool, l5 Mai, Nachmittags. Wolf's Tel. Bur.)
Baum wolle (8chlassbericht): 20,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Fest.
Middl. Orleans 1135, middl. amerikanische 11K, fair Dhol- lerah 75 à 71, middl. fair Dhollerah 73, good middling Dhol- lerah 6, middl. Dhollerah z, Bengal 5, hew fair GComra 8 à S9, good air 9omra 85, Pernam 108, Smyrna S7. Egyptische II.
Orleans Juli-August- Lieferung III, Dhollerah April-Mai- Verschiffung via Cap 8.
ELeith, 15. Mai. (Wollf's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. (Von Cochrane Faterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizmen 17, Gerste 1789, Bohnen 14, Erbsen 418, Hafer 564 Tons. Mehi. 2320 Sack. Markt . Weizen und Mehl 2 Sh. , Frühjahrsgetreide Sh. höher. .
Faris, 15. Mai. Hachnättags. (Wolft's 8. Lar Erg- dukbenmaär kt. Rkiiböl behauptet, pr. Mai S7. 25, pr. Juli- August 88. 75, pr September - Dezember 92.90. dbl ruhig, pr. Mai 74.75, pr. Juni 75.09, pr. Juli- August 73.25. Spiritus pr. Mai 54.00. — Wetter: Verknderlich.
Fomels- adanund Actikem - Börse.
EBreskfam, 15. Mai, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schles. 35proz. Pfandbriefe S6 bez; do. Rentenbriefe 959 Br. Oesterreichische Banknoten 88 = 66 bez. Russ. Banknoten S2zzx-- bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 2125 G. Oder - Ufer - Bahn- Stamm-Aktien 185 G. Breslau - Schweidnitz· Freiburger Stammaktien 145 bez u. Br. 43proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G6. 993 bez. ü. G.; Lit. H. 993— bez.; 5proz. von 869 102763 bez. u. Br. Warschau - Wiener Stammaktien —. Matt.
F rns Fakt a. M., 15. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.
Anfangs- Course) Amerikaner —, Oesterr. Kreditakäüen 384, Franzosen 5734, Lomhbarden 2013, Galizier -*, Sil bergente —, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr. deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien — , Centralbank —, neue Franzosen —.
renne Fag R. H.. 15. Mai, Nachra. 3 Uhr 30 Minut. (Wolff's Fel. Bar Fester. .
Russisch- englische Anleihe de 1872 vollbenahlte S9z, do. nicht vollbezahlte 90. Albrechtsbahnaktien 1863, do. Prio- xitäten Sti, Unionsgesellschaft —
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3390, Franzosen 37443, Lombarden 2045, Galizier — Amerikaner —. ö
Schluss- Cours, Erenss. Kassensocheinie-—. Berliner wechsel ii. Hamburger Wechsel S7 Londoner Wechsel 1I96. Pariser Wechsel 9333. Wiener Wechsel 104. Bundes- anleihe 1015 Neue Schatzanweisungen -— Central-Pfandbr. 99. CGöln - Mindener Kisenbahn-Liooss, 97 Pbapierrente 57ꝓ. Jilberrente E35 6proz. Verein. St. Anl. pro 1882 95d. Türken 50. Gesterr. Kredit. XkKtion 3403. Darmstädter Bankaktien 4633. Hesterr - tranz. 3taats-Bahn-Aktien 3753, do. neue 218 Lom- barden 205 Böhmische Westbahn —. Galizier 2643. Nord- Cesthahn 219. Hlisabethbabn 258. Hessische Ludwigsbahn 1775. Kurbess. Loose — Bayer. Prämien anleihe 113. Bayer. Militäranleibe 1006 Bayer. Kisenbahnanleihe — Badischs prüm. Anl. — Neue Badische 163. 1860er Loose 923. 18640r Loose 156 Oberhessen S25. Oldenburger Loose — Russ. Fodenkredit 83. Neue 5proz. Russen S953. Elbthal 1932. Gotthardbahn 1058. Berliner Bankverein —. krank furter Bankverein 132. Frankfurter Wechslerbank 111. Leipziger
Vereins pank 1053 Prov-Diskontogesellsch 1373. Schustersche 3SGwerbebank 152 Centralbank 1066. Süddeutsche Boden- greditbank — Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 1065. Antwerp. Bank 1058. COesterr. - deutsche Bankaktisn 193. Italienisch- deutsche Bank 1073. Franco · Holländische Bank 107. Französisch - italienische Bank 1153. Ungarische Anleihe Siz. Ungarische Loose 112. Raab razer Loose 85. sGömörer Kiaen habn-Pfandbriefe 84. Französische 5proz. Rente — Engl. Wechsler bank 65. Kansas — Rockford — Süd- missouri —. South-Kastern Prioritäten 743. Central-Pbacific — New. Vork 6proz. Anleihe 96. Oregon 703. Austro-türkische 135. Pariser Maklerbank- —. Bastischport 88 5. Meininger Bank —. Austro- italienische Bank — .
ram rie e- M., 15. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Fest, aber still. .
C ftekit en- SoOᷓ—etät. Amerikaner dönz, do. de 1885 — Lredjtaktjer 415 186 er Zase 92, üer Logge — , Franzosen 3755, do. neue 21853, Galizier 2545, Lonrmbarden 2053, 3ilberrente 644 Papierrente — KEhusabsthhahn 2583, Nord vestbahn —, déuisch - österreichische Bank 1183, ita ue- nisch-deutsche Bank —,, Cöin- Mindener Kisenb.- Loose —: Neue franz. Anleihe vollbeagahlte Stücke —, Oberhessen —,