1872 / 114 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2902

für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma »Elbinger Aktiengesellschaft für Leinenindustrie« unterzeichnet sind und außerdem die Unterschrift des Vorstandes (Direktors) oder seines Stellvertreters, Falls aber der Vorstan . Di⸗ rektion) aus mehreren Direktoren besteht, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellver- treters hei g ug ist; . . g) zur Zeit Direktor Vorstand) allein der Fabrikbesitzer Conrad Ungerer hierselbst und Stellvertreter desselben der Kaufmann acob Litten hierselbst ist. Elbing, den 7. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 156 eingetragen, daß die hier bestandene Zweigniederlassung der Firma A. Fabian in Bromberg aufgehoben ist und bei Nr. 8 des Prokurenregisters, daß die n wann Rudolph Thomaszewski ertheilte Prokura auf⸗ ehoben ist. 6 Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 23 ein etragen, daß die hiesigen Kaufleute Rudolph Thomaszewski und rf Schwarz ein offenes Handelsgeschäft in Graudenz unter der

Firma: ; Thomaszewski Schwarz betreihen.

Graudenz, den 11. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1194 die hiesige . in . S. Hirsch, vermerkt steht, ist heute eingetragen: er Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Stettin, 13. Mai 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Wilhelm ,. zu Stettin hat für seine Ehe mit Amanda Haubuß durch Vertrag vom 27. April 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schlieung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 265 heute eingetragen.

Stettin, den 13. Mai 1972.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 385 eingetragene hie⸗ sige Handelsgesellschaft, in Firma: „Colportage⸗Buchhandlung Nühe 8&kz Dannenberg“, ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 22. April 1872 aufgelöst und deren Löschüng im Register erfolgt.

Stettin, den 14. Mai 1872.

Königliches See und Handelsgericht.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver— fügung vom 6. d. Mts. am selbigen Tage folgende Eintragung bewirkt

worden: Unter Nr. 147: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Samuel Rothholz zu Czempin, Ort der Niederlassung: Czempin, Bezeichnung der Firma; Samuel Rothholz. Kosten, den 6. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Apotheker August Hüser zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Apotheke und Fabrik künstlicher Mineral wasser) die Firma „Apotheker A. Hüser.“ Eingetragen im hie— geh irmenregister unter Nr. 433 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1872 an demselben Tage.

Gleiwitz, den 11. Mai 1872

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Firma: Isidor Buttermilch die Din n ng daß nur die verwittwete Dorothea Buttermilch, geborne Albrecht, die Gesellschaft zu vertreten beh t sei, aufgehoben und diese Vertretung auch dem Gesellschafter Adolph Buttermilch eingeräumt. Eingetragen am 13. Mai 1872. Landes⸗ hut, den 13 Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1872 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 602 , . worden: , r. Albert Otto Schröder, rt der Niederlassung: Rendsburg, 3 . Kaufmann Albert Otto Schröder in Rendsburg. Itzehoe, den 13 Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Harburg vom 13. Mai 1872. Eingetragen ist heute auf Fol. 145 zur Firma Messerschmidt

et Aumann zu Harburg, daß diese Firma seit dem 1. Mai d. J.

aufgelöst und erloschen ist. Nach der Unze ge der Inhaber gehen die

Activa und pe, sämmtlich auf den Theilhaber Ludolph Heinrich

Messerschmidt allein über. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts e urg vom 13. Mai 1872. Eingetragen ist heute auf Fol. 326 die Firma

L. H. Messerschmidt wg n. und als deren Inhaber der Fabrikant Ludolph Heinrich e

erschmidt daselbst. 9 ornem ann, Amtsrichter.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 81 zur Firma „Aug. Meyer“ in Hildesheim heute eingetragen. .

Die Firma ist durch Vertrag cum activis et passivis am

1. Mai 1872 wieder an die Wittwe Marie Dorothea Meyer, geb

Bewig in Hildesheim, als alleinige Inhaberin, gefallen. Prokurist: Kaufmann Johann Heinrich Christian Busch in Hildesheim.

Hildesheim, den 11. Mai 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters K Zweignieder⸗ lassung in Neheim der Firma Isaac Samson in Menden . inhaber: der Kaufmann Isaac Samson zu Menden) ist gelöscht am

8. Mai 1872. .

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 die Firma Theodor Goeke und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Goeke zu Menden am 7. Mai 1872 eingetragen.

Handelsregister Nr. 74. Spangenberg: Firma: Ruben Meyerfeld. Inhaber: Kaufmann Ruben Meyerfeld, Isaac Meierfeld Sohn zu , ,. Eingetragen Rotenburg a. F., am 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bösser, Stellv.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Die dem Buchhalter Jacob Fabian zu Duisburg für die

Albert Maaßen zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 131 des renregisters eingetragene Prokura, ist am 13. Mai 1872 gelöscht.

irma

In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen

Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

a. sub num. 292: Die von dem Kaufmann Johann Wilhelm .

Schiffer, in Rheydt wohnend, für sein daselbst unter der Firma J. W. Schiffer zmnr. bestehendes Handelsgeschäft dem Handlungs— gehülfen Martin Schippers daselbst ertheilte Prokura; .

b. sub num. 210: woselbst die von demselben dem Friedrich Schiffer in Rheydt ertheilte Prokura sich eingetragen befindet: die Prokura ist erloschen.

Gladbach, am 1I. Mai 1872. r

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 696 des hiesigen Handels⸗ , Registers eingetragen der in Saarlouis wohnende Kaufmann Philipp Koch, welcher daselbst eine . errichtet hat, als Inhaber der Firma „Ph. och“. Saarbrücken, den 13. Mai 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde die in dem hiesigen Handels (Firmen) Register unter Nr. 59 mit dem Sitze in Saar⸗ louis eingetragene Firma „SJ. Koch“ in 5 e Aufgabe des Ge⸗ schäfts seitens des Inhabers Johann Koch daselbst gelöscht.

Saaarbrücken, den 13. Mai 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Königliches Kreisgericht zu Wesel. In unser Firmenregister ist

a) unter Nr. 346 die Firma J. Schepers und als deren Inhaber

der Kaufmann Johann Schepers zu Rees, b) unter Nr. 347 die Firma Heinr., Lüchtefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lüchtefeld zu Rees, c) unter Nr. 348 die Firma T. Kaufmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Kaufmann zu Rees am 7. Mai 1872 eingetragen.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ an,. Ol. Z.

Col. 3. Col. 4.

Col. 5.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Christian Loeber III. Ort der Niederlassung: Gleiberg. Bezeichnung der Firma:

Decker K Loeber.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1872 am 1. Mai 1872. Wetzlar, den 29. April 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Subhastationen, Anufgebote, Vorladungen u. dergl.

ch Be kanntm achung. Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. April 16872 über das Vermögen des Gastwirths Johann Gottlob Koppehle eröffnete gemeine Konkurs ist in den kaufmännischen Konkurs im abgekürzten Verfahren umgeleitet und der Tag der Zahlungseinstellung 6 1. Januar 1872 festgesetzt.

Jüterbog, den 14. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

roku.

Us6

1846 und der Verordnung dem Lehns⸗ und Successionsregister der Stettiner Lehnskanzlei als SFLehns⸗ und Suecessionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem jetzigen Wohnorte

von Wach itzt

2903

1548 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Möbelhändlers Fer⸗

dinand Schmidt zu Bromberg ist von dem Kaufmann G B. Schulz . eine Waarenforderung von 42 Thlr. 27 Sgr. nachträglich angemeldet. . ;

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 11. Juni er., Vormittags 14 uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt— niß . werden. romberg, den 11. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

l55 gl Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns 2. F. Klingenber 6 männ ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 4. Mai 1872. ) r n de g

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 -. Bet anntmachung. as über den Nachlaß des verstorbenen Hauptmanns Stö⸗ og ne en hier eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendigt. .

Torgau, den 109. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

Der zu Lindenberg in der Altmark, Kreis Osterburg, unweit der n, , n ,, Eisenbahn und der Kreis ⸗Chaussee be—⸗ legene, Band 9, Blatt 329 des Hypothekenbuchs verzeichnete, zum

Nachlaß des Ackermanns Schweinecke gehörige Halbspaͤnner⸗

hof Nr. 8 soll entweder unter Anzahlung von einem Drittel

des Kaufpreises in öffentlicher freiwilliger Subhastation ver⸗ kauft, oder auf die Zeit von Johannis 1822 bis dahin 1834) mit sämmtlichem Wirthschafts⸗Inventar verpachtet werden. Zu diesem Zwecke ist ein Termin au den Ach. Juni 1822, Vormittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Hermann anberaumt. Die Bedingungen bei einem Verkauf wird das Restkaufgeld u 4Prozent auf 19 Jahre unkündbar gestundet können in unserm ureau JV. und bei dem Gutsbesitzer Friedrich Holländer zu Neu⸗

Rirchen eingesehen werden.

Seehansen i. d. Altmark, den 3. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung.

Der in unbekannter Abwesenheit lebende Friedrich Rasehorn,

Sohn J. Ehe der verstorbenen Ehefrau des Schulzen Bollmann, ge— bornen Bleyer zu Reddeber, ist in deren am 6. März C. publizirten Testamente vom 1. August 1363 resp. in ihrem Testamentsnachtrage vom 27. August 1871 mit einer Zuwendung bedacht, wovon er hier⸗ mit benachrichtigt wird.

Wernigerode, den 10. Mai 1372. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

537 Der Rittergutsbesitzer C. Guse sen. zu Streckenthin hat wegen

einer gegen den Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Wachholß erstrittenen, rechtskräftigen Forderung von 300 Thlr. und 11 Thlr. 22 Sgr. Kosten die nothwendige Suübhastation des von dem Ritt— meister a. D. r, von Wachholtz besessenen, im Fürstenthum— schen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. III. Nr. 46. Fol. 145 verzeichneten

Lehngutes Schwedt a.

J, und die Kreis⸗Sparkasse zu Cöslin ist diesem Antrage wegen ; beigetreten.

Sgr. 3 Pf.

Es werden deshalb in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. Juli vom 11. Mai 1839 die nachbenannten, in

hrer vollstreckbaren Forderung von 830 Thlr.

nach unbekannten Agnaten des

en Geschlechts: . ) erzoglich braunschweigsche Major Robert August Wilhelm von Wachholtz, . den 26. November 1816,

2) der Herzöglich braunschweigsche Revierförster August Wilhelm Alexander von Wachholtz, geboren den 8. Februar 1819,

3) der Joachim Friedrich Alexander von Wachholtz, gehoren den 23. September 1859, Sohn des Her lig braunschweigschen Majors Robert August Wilhelm von Wachholtz, sub Nr. 1.

4) . ö Johann von Wachholß, geboren den 15 Okto— er

5) der griebrich Ludwig Heinrich Robert von Wachholtz, geboren

den I4. Mai 1856,

6) ö. , Wilhelm von Wachholtz, geboren den 24. Sep- ember ]

7 . , , Louis von Wachholtz, geboren den 24. Septem⸗ er ; ad Nr. 4. bis inkl. 7. Söhne des Herzoglich , ,

Revierförsters August Wilhelm Alexander von Wachholtz, sub Nr. 2.

1) der

hierdurch zu dem auf

den 16. September d. J. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Peters an hiesiger Gerichtsstelle

FTerminszimmer Nr. 4) anberaumten Termine vorgeladen, um si über die Ausübung ihrer Gerechtsame zu erklären. ] sich

Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten des gedachten dehnen, aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden. , ie nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlustig, und die ausblei⸗ benden Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird.

Golberg, den 14. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. M. 565]

Ein in der Niederlausitz in der Nähe mehrerer Fabrikstädi⸗ Stunde vom Bahnhofe gelegenes

Rittergut

eines der besten und dankbarsten der ganzen Umgend ist

verkaufen.

Forderung 75 Mille, Anzahlung circa 30 Mille.

Offerten von Selbstkäufern befördert sub NI. 401 die An—= noncen Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (C. 30955)

i375 Verkauf zweier Kraͤhne.

In Folge höheren Auftrages sollen 2 auf dem Hofe des vor— maligen Haupt-Steuer-Amts zu Wittenherge befindliche, vollkommen brauchbare Krähne, zum Hehen von Lasten von 50 resp. 35 Ctr. ge— eignet, mit Zubehör öffentlich meisthietend verkauft werden.

Zu dem dieserhalb auf Sonnabend, den 25 Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale des Königlichen Steuer⸗Amts zu Wittenberge anberaumten Termine werden Käufer hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die VerkgufsBedingungen schon jeßt bei dem genannten Amte und in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden einzusehen sind, daß dieselben auch auf portofreie Anfragen von uns schriftlich mitge heilt werden.

Neu⸗Ruppin, den 28. April 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Zu der am Montag, den 10. Juni d. J., Nachmittags 5 hr, im Sitzungssaale der Hausvoigtei stattfindenden Genergl⸗ Versammlung unseres Vereins, in welcher auch die Er i . des Direktorii erfolgen soll, laden wir sämmtliche geehrte Mitglieder des Vereines hierdurch ergebenst ein. Berlin, den 11. Mgi 1877. Direk⸗ torium des Vereins für Besserung der Strafgefangenen.

982 (löl Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Torf, höhmischen Braunkohlen, Steinkohlen und Coaks für die hiesige Königliche Strafanstalt für das Jahr 1872, 1873, und zwar: J

circa 224 Klafter Torf, à Klafter 427715 Kubikmeter, 2500 Hektoliter böhmische Braunkohlen, 520 x Steinkohlen und 146 v Coaks, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden vergeben werden.

Lieferungslustige wollen unter Einsendung von Proben ihre

Anerbieten schriftlich und portofrei mit der Bezeichnung:

»Submission auf Torf Braunkohlen⸗

Steinkohlen⸗ und Coaks-Lieferung«

bis zum Dienstag, den 28. Mai er., Vormittags 16 uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen.

Es wird noch bemerkt daß mit der Einsendung der Schrei⸗ ben und Proben eine Kaution von

Dreihundert Thalern⸗ .

an die Anstaltskasse eingezahlt werden muß; die übrigen Be— dingungen aber von heute ab in der Strafanstalt einzusehen sind.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Brandenburg, den 14. Mai 1872. Königliche Tire . Strafanstalt. ollert.

1555) ; Hannoversche Staats⸗Gisenbahn.

Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von:

27 Stuͤck Coketransportwagen

im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf.

Freitag, den 8. Mai er., Vormittag 10 Uhr,

im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch . frankirte, an mich zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 15 Sgr. bezogen werden.

Hannover, den 11. Mat 1872. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.