1872 / 115 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2924

nicht namentlich genanntes, 163953 Thlr. (1870: ö .

. 2925 Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 b i böl pr. 180 Ki . : bez., pr. Nlon at 3 à 24 à 245 bez, Mai- Juni 22 3 224 be⸗ pan en 22. * 224 bez, September Oktobor 235 bez.. Gk iobor No vernber 235 bez, Norm ber- Dezember 233 bez. Geok. 2300 Gtr. Kündi Zungsspreis 2 6 Air. pr. 1) Kii En . ‚,

Der Magzistrat, die Stadtverordneten und die Handelskammer in Frankfurt a. O. haben einen Aufruf zur Gründung eines Ver⸗ eins für Hebung der Schiffahrt auf der Oder erlassen und ist der Magistrat geneigt, Namens der Stadt diesem Vereine beizu— treten. Da die Höhe des zu zahlenden Beitrages noch nicht feststeht,

Ha gelehanrg, 16. Mai 64 Fir. Bogen s, 3 Fr. bis . nir. Sr; bo, Ein lm, 16. Mai, Nachmittags 1 L Getreidem arkt. Wetter: Schön. 9

(Magdeb. Zig.) Weizen S0 bi Gerste 52 - 63 Thlr. Hater 35

(Wolffs Tes. Bur.)

Des eln , nn geh 123,932 Thlr 276 Thlr.), da 13 iGo: 83 oi Thir., 1869: 71,179 Thlr.), Thran 18740 Thlr. (1870: 88,145 Thlr. 1869: 81874 Thlr), Leder 193610. Thlr. (1870: 56, 336

Thaler, 1865: 472354 Thlr., Maschinen überwiegend aus Gußeisen 065 Thaler 18636: l 4484 Thlr. 1869 M240 Thlr.), fertige Kleider und Pußwaaren 100839 Thlr. (1870: 94370 Thaler 13869: 1614550 Thlr5, kurze Waaren 8os3 M0 Thlr. 1870. 6975 Thlr. 1869 7210 Thlr.) rohe Soda 65524 Thlr. 1870 Ic Thaler, 1869 406490 Thlr., farbiges, bemaltes 2c. Glas hy 188 Thlr. (1879 38760 Thaler, 1865: 46393 Thlr., Hopfen 50 336 Thlr. (1870: 36,986 Thlr. 1869: 785787 Thlr.). Kreanst und Wissenschaft. ;

Wien, 15. Mal. Heute fand hier die feierliche Enthüllung des Franz Schubert Denkmals statt.

Zu Lucera lbei Dogg ig ist beim Bau einer Straße eine Statue der Venus von 7 Palmen Höhe, eine Marmorvase von 85 M. Umfang und Bruchstücke eines Mosgikbodens gefunden worden. Die Venus hat zu den Füßen einen Delphin und soll von fehr guter Arbeit sein; sie ist zerbrochen, aber sämmtliche Stücke sind erhalten. . n ,. *. ne, Divo Commodo. Das Munizipium läßt die Ausgrabungen fortseßen.

nit nn Nachrichten zufolge befand sich die unter dem Befehl des Kapitän Hall stehende amerlkanische Nordpol-Ezpedition am 1. März in Disco in Grönland, um dort die »Polaris« zu re⸗ pariren. Bas Schiff erhielt anfangs Februar, ca. 1600 Meilen nordwestlich von Disco, in Folge von Kollisionen mit schwimmen dem Eise ein Leck und war zur Rückkehr genöthigt. Nur durch an— gestrengtes Pumpen gelang es, das Fahrzeug über Wasser zu halten, bis es den Hafen erreichte. Kapitän Hall gedachte am 6, März die unterbrochene Reise wieder aufzunehmen und hoffte während des Sommers den Nordpol zu erreichen.

Gewerbe und Handel.

Die Handelskammer für Elberfeld hat ihren Jahres. bericht für 1871 erstattet. Nach demselben ist die Geschäftsthätigkeit des Handelskammerbezirks im Jahre 1871 in erfreulichem Umfange wieder aufgenommen worden und nur das Eisenbahntransportwesen hat zu Klagen Veranlassung gegeben. Der Handel in Nohseide wurde feit Juni 1871 lebhaft; konditionirt wurden im Jahre 1871 345/666 Pfund (189.825 Pfund 55 pCt. europäisch, 100866 Pfund 39 pCt. chines 28807 Pfund Si pCt. ostind., 26,173 Pfund 716 pCt. japanes) gegen 256784 Pfund (41 pCt. europqische 41 pCt. chinesische, 1 pCt ostindische, 7 pCt. ,,, in 1870 also mehr in 1871 88882 Pfd. gegen 1399 4 10 261 Pfd. In Seiden⸗ und Halbseidenwaaren lagen so viele Aufträge por, daß die vorhandenen Arbeitskräfte nicht ausreichten; es war dies durch, Lieferungen ver— anlaßt, die sonst Frankreich zufielen. Auch die Fabrikation von Bän⸗ dern, Litzen, Kordeln, ganz oder theilweis von Wolle! Baumwolle, Leinen, sowie für Modebänder, wurde nach dem Friedensschluß sehr lebhaft; für breite seidene und halbseidene Modebänder war die Nachfrage kaum zu befriedigen. Auch die Möbel und Wagenstoff⸗ , sowie die Tischdecken⸗ Fabrikation hatte so zahl= reiche Aufträge, daß ein Theil der Arbeiter durch Einstellung der Arbeit höhere Löhne erzwingen zu können glaubte. Die Plüsch—⸗ weberei hat bis in Wesifalen hinein Arbeitskräfte aufsuchen müssen. Auch für wollene Streichgarne, Kammgarn und damit gemischte Waaren, Zanella und Lustres, sowie Gewebe aus doublirtem Kammgarn war seit dem Friedensschluß sehr rege, theil= weis nicht zu befriedigende Nachfrage. Baumwollene Gewebe aus doublirten Zwirnen und einfachen Garnen werden in Elberfeld nur noch in unbedeutendem Umfang fabrizirt; die gewöhnlichen Artikel werden meist aus Sachsen, die feineren aus England bezogen. Für Damenknoͤpfe blieben die Aufträge aus Nord amerika der dortigen hohen Zölle wegen, fast ganz aus. Die Tür— kisch-⸗Rothgarnfärberei war zwar lebhaft, aber wegen der hohen Kohlen preise nicht lohnend beschäftigt. Die günstige Konjunktur für Eisen⸗ garn konnte wegen Mangels an Arbeitern nicht ausgenutzt werden.

In der Maschinenbaüfabrikation und Eisengießerei war das Ge— schäft gegen Ende des Jahres über alle Erwartung lebhaft. Dagegen hatte die Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrikation fortwährend mit un— günstigen Konjunkturen zu kämpfen. .

Ber Anilinfabrikation kam der Ausfall der französischen und schweizer Konkurrenz sehr zu statten Die Darstellung des künstlichen Alizarins aus Anthracen und dessen Verwendung in der Kattun⸗ druckerei, macht bedeutende Fortschritte.

Die Provinzial-⸗Gewerbeschule zu Elberfeld! welche dahin reorga⸗ nisirt wird, daß sie ferner nicht ausschließlich Fachschule bleibt,; war im Winterhalbjahr 18370 71 von 161, 1871 72 von 292 Schülern besucht. In der städtischen Sparkasse waren Ende 1870 953,789 Thlr. von Sparern eingelegt, 435 Thlr., weniger als Ende 1869. Die Unterstützungskasse für Fabrikarbeiter zählte am 1. November 1871 3761 Mitglieder, die 11 Haändwerker⸗Unterstützungskassen Ende 1870 1924, die Buchdrucker- und Schriftgießer: Gehülfenkasse für Elberfeld und Barmen 212, 8 Kranken- und Sterbekassen für selbständige Ge⸗ werbtreibende 98, 70 andere Hülfskassen 13889 . Der Konsulardistrikt Barmen (den rechtsrheinischen Theil der Rheinprovinz und die Provinz Westfalen umfassend) versendete nach den Vereinig⸗ ten Staaken von Amerika im J. 1871 für 560l,987 Thlr. Waaren.

Verkehrs⸗Anstalten. .

Die Nr. 57 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwgltungen« hat folgenden Inhalt; Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Eröffnung der unggrischen Ost⸗ bahnstrecke Tövis⸗Mediasch, sowie der elsaß-⸗lothringischen Station

genehmigte die Versammlung den Beitritt auf vorläufig 3 Jahre.

St. Mg

Tele Kan Hiseckase VW itteraunkkgsheriekate v. 16. Mai.

7*v5*7 7 7 Ort. B. . 5M. R. ö.

Wind . 7 iigemem̃e

Himmelsansict

7 Constantin. 336, 198,8 S., schwach. wenig bewölkt. .

I7. M ai.

NO., mässig. NNO., mässig. NO., lebhaft. Windstille. W., schwach. S., mãssig.

S VW., mässig. SO., mässig. Windstille. NW., s. schw. SW. , s schw. bedeckt.

SO. , s. schw. wolkig.

SC., schwach. bezogen.

S VW., schwach. heiter. 2, a SG), schwach. trübe. )

Windstille. trübe.

NNW. , schw. leicht bewölkt. 3.1 O., schwach. wolkig.

9.3 N., still. bedeckt.

7.6 NGO., schwach. bewölkt.

9, J NNO. , 8. schw. 11,5 2,5 S., schwach. 11,8 442, No. s. schw. 10,2 l, s NW., schwach. 12,0 3, 3 S., schwach. 11,9 2,7 O.. schwach. heiter.

9,8 O NO.. s. schw. sehr bewölkt 6) II, l, 7 S., schwach srübe, Regen.

10, S W.. selir schw. bedeckt.“)

11.2 O., schwach. trübe. ,

9,6 S., fast still. bedeckt.

12,0 VW., mässig. bexölkt.

195,6 SSW. , s. schw. hedeckt, Regen. 12,0 WSMW., schw. bewölkt.

8 6. NO., mässig. bedeckt. Constantin. 3356 3 1 S., still. bedeckt. ö

) Max. 17,2. Min. 7,2. Gestern Abend und Nachts Regen. 2) Gest. Nachmittag W. schw. *) Gestern Nachnittag WSW. schw. Strom 8. Strom 8. Gewitter. 3 Gegen Morgen Kegen.

s) Regen in Intervallen. ) Nebel. Gestern Abeud Gewitter und Regen. 9) Gestern Abend Gewitter.

heiter. bedeckt, Regen. hedeckt, Schnee. hedeckt. bewölkt. I) bedeckt, Regen. 2) . bedeckt. heiter.

Haparanda. 336, o Christians. 353,1 Hernösand 333, 2 Petersburg 333, 2 Stockholm. 333, o Skudesnäs 331, FErederiksh.

Helsingör . Moskau . .. Memel. . . . 335, Flensburg. 333. Königsbrg. 335, o Putbus... 139, 5 Kieler Haf. 336, o Cöslin ... 333, Wes. Lehtt. 332,5 Wilhelmsh. 331,9 Stettin. . .. 333,4 Gröningen 333 3 Bremen . .. Helder... 333, Bern.. .. 8872,

329, ?

9 *3, 41, 1,0

CD XC . 1 Q n O N o

ganz bedeckt.) heiter.

trübe.

bedeckt.

Münster .. 3? Torgau ... 3: Breslau ... Brüssel . .. Cöln Wiesbaden 3: ö 3215.

Cherbourg 33:

42,

Carlsruhe . 37 Baris 333. St. Mathieu 333, s

X X&ñĩ X N , d , o w , , OM M M 0 8

Schönberg, 15. Mai. Am 27. April, Morgens 6 Uhr 1 Min. wurde hier ein mäßig starker vertikaler Erdstoß beobachtet. Heute Vormittag 8 Uhr 20 Min. erfolgte ein sehr energischer zweimaliger Stoß, ebenfalls in vertikaler Richtung. Mehrere Personen wollen außerdem in der Nacht vom 12. zum 13. Mai eine leichtere Erschüt⸗ terung verspürt haben. (

Ho q c ES LEMa— aB Mann redn - Ed äß TRX.

KBerlim, 16. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Zörsenordnung, unter Zuziehnng der vereideten Waaren und Produktenmakler.“ .

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 - 6 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 855 à 84 bez., Mai-Juni Szz à 82 bez., Juni - Juli 823 à Sl hez., Muli - August 8) à 79 bez., August- September 76 Br., September - Oktober 745 3 74 bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 85 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .

Roggen pr. Io Kilogr. loco 51-575 Thlr. nach Gual. ge, fordert, 493 —- 565 Thlr. nach Qual, bez., ab Boden 53 verk, pr. diesen Monat 54d à 5dz à 545 bez., abgelaufene Anme. dung 54 bez., Mai-Juni 54 à 545 3 54 ber., Jquni- Juli 545 64 à 54 bez., Juli · August 535 6 545 à 533 bez, September- Oktober 53 à 533 à 535 bez. Gekünd. 30, 00 Otr. Kündigungs- preis 545 Thlr. pr. 10090 Kilogr. .

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 —- 60 Thlr. nach Qual,, kleine 47 - 60 Thlr. nach Qual. .

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 52 Thlr. nach Qualität,

r. diesen Monat 474 à 47 bez., Mai- Juni 463 468 Br., 464 G., uni- Juli 46 à 46 bez. Gekünd. 1209 Ctr. Kündigungspreis 477 Thlr. pr. 1000 Kilogr. . ö.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 1909 Kilogr. Brutto unverstengert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 265 Sgr., bez., Mai-Juni 7 Thlr. 265 Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 27 Sgr. bez., Juli August 7 Thlr. 27 Sgr. bez.U, September. Oktober 7 Thlr. 25 Sgr. Br. Gek. 2000 Cir. Kündigungspr. 7 Thlr. 26 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Wittels heim. Die Pacifie - Eisenbahn von Omaha nach San Francisco.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwanre 5-57 Thlr. nach Qua— lität, Futter waare 47 - 51 Thlr. nach Qualität. .

Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco ?75 Thlr Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 1h kKilogr. mit . , von 59 Barrels (125 Ctr) 1900 133 hl. pr iesen Manat 13 à 124, bez., September - Oktober 13 bez. , , , , 138 bez. . ö zpiritus pr. 160 iter 3 109 pCt. 10 nit F pr. Jie sen Monat 23 hl o Rh 4 8 ö 1 2 B Thlr, 8 he a 6 Sgr, Dez., Juni uff 23 Fin 4 amm Sgr. bez., Juli,. August 23 Ihlr. 14 à 10 Sgr. bez, August- , . . . à 17 Sgr. bez., September. Oktober ö 99 ü * ö ; . * 2. 22 2 2 ö . ** 02 ekünd 746, 00 Liter. Kündigungspreis zpiritus pr 100 Liter à 100 pCt. 10.000 p0 F hirit: 2 10. pCt. ohne Fass . ö 12 à 8 Sgr. bez, ab Speicher 23 Thlr. 10 à Weizenmehl No. 0 114 à 105. No. On 1603 3 mehl No. 6 S; a 8. Ne. 0 u. j 7 al, ö. . hrutt unverstfenert inkl. Sack. z 6, er i'm, 17. Mai. (Wochenbericht üb Ei und Metalle von M. Loewen k . kg, e . a . 8, voreidetem Makler und on Woche zu Woche mehrt sich der Bedarf in f Metallen und sind, Hand in Hand damit , ö sehr ö. und höher. Oheisen:; auf den englischen Märkten macht di ig rung in Roheisen weitere Sehr erhebliche F ore tee . gerusen durch den so grossen Bedart aller Orten umd haben sich seit meinem Vor wöchentlichen Bericht Warrants um! 489 und Verschiffungseisen um 6 Sh. hr. Tons gebessert, die Ver- ohiffungen in der letzten Woche bezifferten sich aut 200.000 Centner mehr als in der. korres pondirenden Woche 18/1. ier war guter Umsatz zu höheren Preisen, gute und beste Marken Sohottis ches RKoheisen holten 70 a 73 Sgr., englisches 673 4 53 . 5. ö Roheisen ist hier kein nennenswerter 3 6 * 1 2 Re 4 8 2 2 bee se sehr fest, Kokseisen 573 ö 60 Sgr. pr. Ctr. isenbahnschienen zum Verwalzen 2363 d 22 Thl eisen 45 à 4 Thlr., Schmiedeeisen 453 3 * Inn 3 ö er. . . deeisen 43 à 5 Ihr. pr. Ctr. ab Kupfer: Die englischen Schmelzer haben über: II di i ö . w hier Kupsor e. J ser z , gute Sorten englisches und amer is d 34 à 36 Thlr. pro Otr, einzeln theéurer. . Zinn still, Bancazinn 55 à 56 Thlr., prima Lammzinn 55 à

6 Wei ze ; a,. 1er, fremder lor , ö Tia . felt, heise ö. . 7 . ,. . loco 5 223, pr. Mai 5.2, pr * Pr. er 5.73. üböl stil 27. pr. MF 1987 pr. Oktober fer Sn) . 16 loco 129, pr. Maf 12,

Hann hir g, I6. Mai, Nachmittags.

Getxeidemarßt. (Wolll's Tel. Dur.)

2 ; Weizen und Roggen loco gesch z . k p, Mai . I127ptfd. , m g Kae re Br 161 C- pr. juni- Juli 1z7pfq. heb Pi. in ,, ,, i gz 66 6 ichen, bi r 127pf4. 2000 Bfd. in Be. hl 35 Gn HNoggen pr. Mai-Jquni 105 Br., 10 pr. ö Juli 105 Br., 164 68. pr. Juli- August 165 p, 61 385 3 . . Oktober 105 Br., 10 G. Hater fest Gerste ue, m . h en or gin 235, pr. Oktober 23

b, pr. 1060 Liter pCt. pr. Mai und pr. Mai- uni . Juni- Juli 193, pr. , 195 . a . 3. K 1 Sack., Petroleum matt, Dezember 123 G. . e nen. 3 k rena en, 16. Mai. woll's Tel. Bur. ö Standard white loco 53. ö. master el lai, N F ĩ k c, a, 24 16. Mai, Nachmittags 4 Ubr 30 Minmmen. et reidemarkt (Schlussberie ? i 179 Pr. Oktober 1863. worre, e'. eee, nn,, 1 A za t a r HSπισν, I6. e, . Tol. Bur.) Getreidemarkt. Weizer weichend, dänischer a5: ö en,. 1 nd; dãnisc er 5x. Roggen . ö , Hafer geschäfstslos, inländischer 53. Gerste Eerroleum- Markt. (Schlussbericht, RKaffinirtes Feiss, loce und pr. Mai 443 bez., 45 Br. K, . Septembor 48 Br., pr September Dezember 487 Br Ruhig ,,, 9 3 . Vormitt. Wolff To 6g. . angsbericht. A2umwolle: Muthmasslich 12009 z. Sterig. Kas einmberl ibd Bär skicher Vmsata LR Ver M, 16. Mai, Vormitt. io Uhr 32 Min. (Wolff s

Tel. . anm wolle; Muthmasslicher Umsatz 1500 . ,, Sehr. fest. Tatzesimport g330 2 . amerikanische, 6235 B. ostindischeę. Schwimm nd unvern- Bur.)

dert. Orleans 13, Dhollerah 8.5 d. 153000 B. Umsatz, davon

Pætrolenm

Mai, Nachraitiags 4 Uhr 30 Minuten.

55 3. . . 5 höher.

Elnk ohne Hmsatzæ, W. H. Giesches Erben in grösser Partien 8 à 8 hir, geringer sis K i,, . 2 geringere schlesische Sorten S ä 6

Blei unverändert, Tarngwitzer, Clausth— i chsisches 64 '; . ö. . . einzeln mehr. p Hohlen und Koks wie bisher, englische Nusskohlen bi 25 Thlr., Stückkohlen bis 277 . . n'? ö n. à 25 Ihlr. pro Last frei hier. . nnn, 16. Maj. (W estpr. Ltg. Weizen e sich am heutigen Markte sehr flan; ö an ,, . mern Ver kansten 207 Tonnen wurden zu nachgebenden Proisen erkauft. Bezahlt wurde für roth l3lptd. 75 Thlr., Sommer- 137bfd. 79 Jhlr., blauspitzig 125pfd. 72 Thlr. bunt 121 22pfd 8 Thlr., hellbunt iz -= pid- si iir, iö4-=-Hpfi. 8 Tir. il. bunt Clässz 125pta. s3 hlt, Lach, C34 ihr., Geissr gr 31h; Regulirungspreis für 125pfd. bunten lie ferungsfibiken Sl6 Thlr. Termine weichend. Auf ssieferung 135 hfal. bunt pr Kbrils Mai sls, Thin. be. u. Ge, pr. Mai- Jun S5 Thlr. Br bir Juni - Juli 1835 —- 4 Thlr. boz. Uu. G., pr. Juli. August 73 FhIr. ' b ex. n. G. Koggen loco schr flau. Umsatz 2Fi.onnen. Es pe dang: inländ. 1 00. 52 T'hIr. Regulirungspreis 120pfd. liefe- rungsfiihigen 59 Lhlr, inländ. 52 Thlr. Auf Lieferung 120pfd Pr. April Mai 51 Thlr. bez., 5a Thlr. G., pr. Juni Juli 31 hir. beg, 51 Thlr. G., pr. Septbr. Oktober 5I5 Thlr. Br. Hersts loco nicht gehandelt. Hafer loo nicht gehandelt Erbsen ,,,, gehandelt, Wicken loco mit 30 Thlr. bez. Alles . von 2000 Pfd. Zollgemw. Spiritus loco nicht zu-

Stettin, 16. Maj, Nachmittags 1 Uhr 39 Minnten ͤ Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 66—- 8] Mai- Juni i bez., Juni-luli 8238 - sI be. v. G., Juli · August So- 860 Sep- tember- Oktober 76-75 - 747 beæ. Roggen 5G - 52. Mai- Juni 52 514, uni- Juli 53 52, Juli- August 53 52 September- phtoher n ben al ü l tz. fia C3. schichten Chet.

er 23 Br. Spiritus 23 G4., Mai-Juni u. Juni Juli 23 ̃ de. 36 . 6 Gd., Mai-Jquni u. Juni Juli 2343, Juli-

Ener, 16. Mai. (Pos. tg) Rogen (pr. 20 Cent

Pr. Mai 513, Mai. Juni 549. Juni - Juli 54, , August · September 52, Herbst 52. Spiritus smst Fass) Er; 1090 Liter. 10, G96 pot. Tralles, gekünd. 2000 Grt pr Mai 227 Inni 22, Juli 253 B, August 233. . p Kreslam, 16. Mai, Nachmittags 1 Uhr Minuten. (Tel. . des Staats-Anzeigèers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt.“ Ihn. Br, 2e Gg. eizen, Weisser 202 251 Sgr. gelber 199 240 Sgr. Roggen 162 175 Sgr. Gerste 14021535

2

-Hivwerkoοck, ies Mai, Nachmittags. (Wolf's ö. Baum wolle (Schlass bericht); ehh , für , und Export 3000 B. Fest

Micdl. Orleans 1133, middl. amèerikani. * lerah. r, michdi. lair Bholteran *, J 68, middl. Dhollerah g, Bengal 54, fair Gomra 8 U Fnarän, I6. 1 . . daktenmaræzt. . 890 Pr. September - Dezem 1325, Hr. Juni 73 50, pr. Juli - August 72

53.00. Wetter: Schön.

Pro-

Ee znelsg - 21 RτW Aeti6iem- Höre.

J ö Mos? * * 92 2

1 16. Mai, Nachm. 1Uhr 56 Min. (Tel. des ; aa Anzeigers.) Schles. 35proz. Pfandbriefe 86 49 Rentenbriese 64, bez. u. Br. Oesterreichische Banknoten Shß = bez. u. Br. Russ. Banknoten SzJ - be oberschle sische Stammaktien Lit ö 3 . 3 , gem 16. A. u. C. 214 Br. Oder - Ufer - Bahn- . ktion 119 06. Breslau · Sch weidnitz- Freiburger Stamm-. nn, Oberschlesisehe Prioritäten Fit. 6. 99 H Br.; 5proz. von 1869 1028 bez. Warschau?

. ö Vr, Wiener Stammaktien —. Günstig. Crans fart a. II., 16. Mai. Wolffs Tel. Bur.) Fes Anta ö 6 . . * 8 2 5 283 U 2 est. langs-Gourse,) Amerikaner 5s, Oesterr. Kreditaktie; ,,, dis, Oosterr. Kreditaktien „b rahlzosen 375, Lomharden 2053, Galizier —, Silber rente 94 18600r Loose 2 Bayersche Anlsihs —, Nationalbank -= ki e be nbahn X; österr. deutsche Bankaktien Böhmische esthahn —, Darmstädter Bankaktien Centralbank —, ‚. 3 X 1401 4 neue Franzosen —. . r e mm ga Tr nt a. T., 16. Mai, Nach m. 2 Uhr , . . Bur) Rest, stilles Geschäft. Lussisch- englische Anleihe d 72 V zahlte 89 ,,,, ich J z. chtsbahnaktien 186, do. Prio- ritäten 835. Schluss- CGeurse) Preuss. Kassenscheine Berliner eohsel (66. Hamburteer Wechsel 873. Londoner V 1196. Pariser Wechsel 935. Wiener Wechsel i647. Bandes. aha loine 100 Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr 983. CSin- Mindener Kiser'hbahn-Ldboss 977. Papierrenté 57. Sisperrente 48 6proz Vorei ö . * 6 Sr rene O (X. zberrente t45 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 853. Türken 503. COesterr. Kredit- ktien 3425. Darmstädter Baukktits nd Oesterr. - tranz. Staats- Bahn- Alien Nö, do. neue 2185. Lam barden 2056 Böhmische Westhahn 272z. Galigier hs. Ne,, en 2053 zh mische K estbahn 2723. Galizier 266z3. Nord-

Dep. bez.;

5

30 Minut.

Sgr. Hafer 134 - 125 Sgre pro 206 Zollpfa. 100 Kilogramm.

t bahn 21935. Klisabethbhaha 259. Hessische Ladwigsbahn 1785. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämien anleihe 1123. Bayer.