2944
̃ e tin über das Be⸗ — 17. Mai. Nach dem neuesten Bulle r — finden K Hoheit der J 56 . ö ö verlief die Nacht ohne wesentliche Störung, a9 ring, das Mattigkeitsgefühl mäßig.
ö ie Br es Kaisers si ᷣ 14. März. Die Braut des n gn n 6 m ist nunmehr ö kö 2 ö. eit wird im kommenden Herbst stattfinden . 6 Kollegium ist bereits , . 3 mas Ceremonie einen glücklichen Tag zu bestin Ierhalb mãäh . Alu-ct's, welche einen eigens für ö. ö . der Kaiserstadt neu erbauten Palast bereits bezogen ha ö Jö 9 ga denne sorgliche, biedere und wohlgesiltete⸗ ö ö. , dr , , d e n. . 1 . J. rselbe in den erblichen Adelstand , it ö Hon (Marquis) erhalten. erhoben werden und den Titel Ho . jvater der Braut ist ein bekann rüherer hoh . Sai. Er war s. Z. ö , aber seiner Aemter enthoben, weil er eine Schlacht geg atte. J . J die . w . des Jüam⸗wailang (ein . * han ö isterien) Fong⸗Hf ur ersten Neben⸗ in ei d Föng⸗Hsiu, z . w . Ho⸗fhö⸗li, Tochter des Prä⸗ gemahlin des Kaiser ferner 8 i n, ,, , dae. ung⸗L zur zweiten und endlich . . . , zur dritten Nebengemahlin isers erhoben werden sollen. . des K ö 86 1 . ö inftigen Kaiserin, dessen t * 2 nt fer. sein pirt, während seine Tochter als in figurirt. J K. a Kaisers wird , ,, in nicht zu langer Zeit die Mündigkeitserklärung desselben folgen.
3
Wolff'schen Telegraphen-Büreau, . K 18. Mai. Nach dem inn 6. ausgegebenen Bulletin war der Zustand der ,, ien im i des Tages im Ganzen zwar unverändert; hatte die Mattigkeit etwas nachgelassen. s nttche Platt Lon don, Sonnabend, 18. Mai. Das amt n . veröffentlicht die auf die Alabamafrgge bezügliche ö ö Rao rllstonden; mit dem zu dem Washingtoner Vertrage
,,
ᷣ ᷣ : ᷓ wer verlangt, vor ein Thiers einen Brief gerichtet, in welchen 9g
. — * *21Nam Verfailles, Freitag, . Wet. r Q, ,, frsiiriiilulig.
izMinister Dufaüre bekämpft den Antrag der Kom⸗ . . J ref, das Genossenschaftsrecht 6. erklärt, falls die Versammlung die zweite desung des Gesetze beschließe, werde die Regierung einen von dem. Konmmissio ns. antrage wesentlich abweichenden Vorschlag durchzubringen suchen. Die Versammlung beschließt hierauf mit 457 gehen 167 Stimmen die zweite Lesung. Die zweite Berathung de Armee⸗Reorganisationsgesetzes ist auf nächsten Donnerstag angesetzt. K. id, Sonnabend, 18. Mai. Von offizieller Sei wolrd e r h uch Serrano sei in Biscaya geschlagen worden und habe eine Anzahl Gefangener verloren, für . erklärt und hinzugefügt, der Marschall setze seine Operationen siegreich fort. ̃ . — Schloß hyonne, Freitag, 17. Mai. In Folge der auf Schlo 64 stattgehnabten , dreier Spanier ist ö. spanischen Behörden das Ersuchen gestellt worden, 69 drei Individuen in Pau auf das Strengste überwachen un ,. Identität feststellen zu lassen, da Grund zu der Vermu ung vorliege, daß , dessen Paß auf den Namen Pedro ; on Carlos sei. . , f 9 gton, Freitag, 17. Mai. Das Repräsentanten— haus hat in die Tarifbill noch Bestimmungen aufgenommen, durch welche der Zoll für ein Pfund. feinen Kupfers auf?“, für ein Pfund groben Kupfers auf 3, für ein Pfund 6 Kupfers auf 35 und für ein Pfund Kupferplatten auf 4 Cent festgesetzt wird. Zinn in Blöcken und Platten unterliegt nach derselben Bestimmung einer Steuer von 15 pCt. ad ö. Ottawa, Freitag, 17. Mai. Das Unterhaus hat die in dem Washingtoner Vertrage betreffs Kanada 's esp. ö Fischereien gekroffenen Bestimmungen mit großer Majoritä genehmigt.
Statistische Nachrichten. . Würzburg, l6. . ö W. Zig.). Die Zahl der in diesem Semester an der hiesigen Universität immatrikulirten Studi⸗
ägt 726; ; . — . er n ene vertheilt, ergiebt sich die folgende Zusammen keln imazeuten 17. Chemiker 8, Philosophen 67 i ᷣ tbayern), Pharmazeuten 19 e . k ö. Philologen 37, Mathematiker 6.
inri in — den,
: ät eine Einrichtung ins Leben gerufen worden
, . . welche die Thätigkeit von . ö er richten und zu anderen angemessenen geistigen Arbei
spruch ö
nachzuweisen. dem. 9.
tene Bedürfniß Anlaß gegebe 1.
r ,, Zweck wieder ins Leben zu rufen.
waltung befindet sich in
Nr.
darunter sind 111 neu zugegangen. Auf die
Mediziner 318 (148 Bayern
Theologen 129. Juristen 110,
— Von Seite des bayerischen Staatsministeriums des Innern
für Kirchen und 8, , nen wird, wie alljährlich, auch . wieder ma f ne, nr chi tete uf ie nbe h bern bergen en Jahre ür Einreihung ö * de ; her 8 1 2E 2 , , d d, ,. öl, E lbl dung = she bet, berzgfaiz ich! isl = bet. gilden bare 2639, 369 — 1532 pCt., Oberbayern 3188 1332 rn pat. 1 , . 1934, 139 — 7. 2 pCt., k. 3 9e J Hille franken Jö, 33 — 56s bet. Schwaben iss * = 2n pt.
daß von den 16387 Wehr- der 101 pCt. einen mangelhaften Schul— 1c bed Reh la vertheilt sich auf die einzelnen
und Wissenschaft. ᷣ —ᷓ. 6 Jahren ö Studirenden der hiesigen
Berlin. die dazu
ᷣ hhäftigun Reflektirende
wollten, auf derartige n , nn , iese hat das wieder
Hi n n en n m n nn, Einrichtung Die desfallsige Ver⸗ der Akademischen Lesehalle, Georgenstraße
Me 13. Mai. Gestern fand die Wiedereröffnung des städti⸗
ädtis⸗ ibli ierselbst statt. d der städtischen Bibliothet hierse zt. gt Be le ec idr h ard, nuggestattet und hat ,,,, ö Dokumente für die Geschichte der Stadt Metz und Loth . Im Museum befi wei Sälen s ; gale ,, ö inn n ng, e ne, tie ist i i Sälen eingerichte t . Einige , die beiden großen Schlachtgemälde . hen und Solferino/ . V ö . — ie vortreffli erei. . hal. , . ferner die reichlichen Naturalien sammlungen und das zoologische Kabinet.
ͤ ine werthvolle römische Alter ⸗ befindet sich ü ih nn im ersten Saale
VBerkehrs⸗Anstaltentn.. ö.
igen Notiz, betreffend den Verein für Hebr g der 85 ö . . ist e, , , 3. ö den Urn hel Versammlung zu Stettin den Beitritt au 2 ai. Der General ⸗Postmeister von Neusceland hat . von England die e , , m,, . ö. n ,, . * örderung d ien Vietoria d Ne f ö. * fin dn gin eh, über San Francisco abzuschließen.
s Nichtamtlichen in der J. Beilage. Fortsetzung des Nichtamtlichen in
Königliche Schauspiele.
9 Mai. Im Opernhause. (121. Vorstell.) Die ,, her n. 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Boieldieu. Anna: Frl. Lehmann. Jenny; 3. Horina. Gaveston: Hr. Fricke. Georg Brown: Hr. Formes. 6 ge mn. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Emilla Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von . E. Lessing. Gast: Frl. Ziegler, vom Königlichen Hofthea er in München: Gräfin Orsina. Anfang halb 7. Uhr. Hohe 6 . Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr reservir und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements-Quittung ver— abfolgt. U Mai. Im Opernhause. (122. Vorstellung.) gan, n ne Ballet in 1 Akten und 5 Bildern von J. Perrot. Musik von Pugny. Esmeralda; . 3 Grantzow, vom Kaiserlichen Hoftheater in Petersburg, a Gast. Anfang 7 Uhr. M. Pr. ; , Im Schauspielhause. (133. Ab.Vorst.) Die zärtlich r⸗
wandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. ö Die
Dienstboten. . 1 Akt von R. Benedix.
hr. Mittel Preise. n,, ar Im Opernhause. (Mit aufgehobenen Schauspiel⸗Abonnement.) Die Jungfrau von Orleans. . tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. ,,,. Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast. Tasnng haibt 7 hr Hi. r.
nfang
reservirt und ö . Vorzeigung der itt verabfolgt. . ö r g n gufe. Keine Vorstellung.
letzen Abonnements⸗
ᷣ 33. Mai. Im Opernhause. (123. Vorstellung.,) ¶ Mill itte , in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul .
Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang? Uhr. M. „Pr.
Haltung. behaupteten Preisen. zich aber im weiteren Verlauf des Marktes und zeig lich einen kleinen Aufschlag im Werthe.
Hafer loco vernachlässigt. rung. Gek. 1200 Otr. Monat et was höher gegen Anfangscours. tus ging wenig um zu behaupteten Preisen.
es ol ß : ie Billets bis 11 Uhr Den Schauspiel- Abonnenten werden die B . Kur) Baum wolc' 21. Mek 7 6 0 ab, u
Im Schauspielhause. (134. Ab. Vorst. fest. Schwank in 3 Akten von G. n Moser.
Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Schlivian. fang halb? Uhr. M. Pr.
Repertoire der 26. Mai 1872. Opernhaus. Montag, den 203. Esmeralda. Dienstag, den 21.: von Orleans. Mittwoch, den 22.:. Militaria. Czaar und Zimmermann. Freitag, den 24.: Ballet den 25.: Die Hugenotten. Sonntag, den 26.: Militaria.
Schauspielhauß. Sonntag, den 19.3 Emilsa Galotti. den 29: Die zärtlichen Verwandten. Die Dienstboten! den 22. Mein Glücksstern. Das Stiftungsfest. 23.: Dr. Nobin. Jugendliebe. Kaudels Gardinenpredigten. den 24. . Zum . Male; Brunhild. Sonnabend, den 25. liebe. Das Stiftungsfest. Sonntag, den 26. Brunhild.
Das Stiftungs⸗ Erühjahrs Seigzen 1 D. 77, 0. Vorher: An⸗
Königlichen Schauspiele vom 19. bis
Sonntag, den 19.: Die weiße Dame. Die Jungfrau Donnerstag, den 23. Sonnabend,
Montag, Mittwoch, Donnerstag, den Freitag, Jugend⸗
2945
Hallam von 6z Esd. 233, Havanna- zucker Ne. 17 9.
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool pr. Bushol) 5.
do. do.
FG cds - eu. Met eng- HBr. KHerxrhirm, 18. Mai. Die Börse war auch heut fest, aber
das Geschäft sehr geringfügig. etwas höher, aber statt. Sehr still waren Fonds; Anleihe wurden wieder viel und stark gehandelt. auch still. Von Eisenbahnen wurden Rheinisch - Westfälische etwas mehr und zu besseren Preisen gehandelt. waren sehr ruhig. Industriepapiere waren vernachlässigt; Viehmarkt und Tapetenfabrik gefragt. Ber Ver waltungsrath
des Bauvereins Unter den Linden (Friedrich- Wilh. . Strasse hat jetzt den Plan zur Durchlegung nach der Behrenstrassò festgestellt und die Blän
Rex c ald erke , Bal Vw agen - Bs ne.
Kenrkiäim. 18. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. R. Poliz. - Prâs.)
ö . e in Konkurrenz gegeben, auch den Miethern der Häuser Unter den Linden 16, i7 u. I8 gekündigt.
— Remscheider Stahlwerk 1063 bez. = Stettiner National- Hyp. PIdbr. 100 bez. u. G. ationa
Der Verwaltungsrath der Berliner P
Von Bis Mere p Von
thr sg. pf. thr ag. Ft. thr sg. pf.
Bis Mitt.
8g. pt. Weiz. 50 Ri. 3 iG. ß . Roggen 218 — gr. dert, 17 63 J J. W. 2 1 6 Hafer zn J. 32
218 5 Rindfl. 500 G. 3 2 9 568chweine- 22 227 — fleisch Hen GCentr. — 20 - — 25 — Hammelll. Stroh Schek. 7 — - — 715 — Kalbfleisch Erbsen 5 Lit. - S 9 -= 12 6 — 10 11 Batter 55 6. Linsen do. — 16 - 15 = - 13 6 Kier Mandi
. 1g. Et. 8. *. 3 29 3 Bonmen 55 iR. i -N, Sᷓ. 333 1Kartoft. do. 3-3 663
Die Marktpreise des Kartoffe
iss 1- Spiritus, per 10000 pot. nach Lralles, frei hier ins Haus geliefert, y auf ö
gem Platze am
10. Mai 1872 Thlr. 23. 19. a J
. . x 1 —.6
. * ö — ö
— * J ö
. . . 5 10
. 9 n ea, n 3 Berlin, den 16. Mai 1872.
Die A6ltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Kern Linn, 18. Mai. ( Nichtamtli Weizen loco 73 - 865 Thlr. pr. S2 Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai 8 =- S6 Rhin. bez., bis 83 Thlr. bez. Juni - Juli 8IJ - 825 Thlr. bez.
RKoggen loco 50- 56 Thlr. n bis 509 Lhlr., feiner s5z Thir. ab Kahn bez,“ bis 545 Thlr. bez., Mai-Juni 544 - 543-543 54 t - 543-5435 Thlr. bez., Tuli-August 54 - tember-Oktober 534 - 537 Thlr. pez.
Hafer loco 42 - 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ordin
. Pomm:; u. uckorm. 47 - 485 Thlr. ab Bahn Mai 474 - bez., Juli - August 457 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaarè 5 — 58 Thlr., Futter waare 46-590 Thlr. Kiiböl loco 26 Thlr. Br., pr. Mai 2564 — 265 Thlr., Mai- Juni 213 — 22 Thlr. bez., Juni-Juli 32 Thir. bez., September- Oktober 23 Thlr. bez.
Thlr; pr. Mai u. Mai-Juni 13 Tblr. bez.,
bez., August- September Oktober
J. 109 — 10 Thlr. 3 — 7 Thlr., pr. l 7 Ihle 365-27
Termine verkehrten in fester Roggen loco mässiger Umsatz zu Termin eröffneten matt, befestigten
on schliess- Gekünd. 36, 000 Otr. Termine ohne wesentlichs Aende- Rüböl stilles Geschäft. Der laufende Gek, 500 Gtr. Spiri- Gek. 10, 000 Liter.
2g.
Weizen loco gut zu lassen. Gek. 12,000 Ctr.
Werd erks, 17. Mai, Abends 6 Uhr.
itligher Getreidebericht. 16069 Kilog. nach Qual., bunt. poln.
Mai- Juni 823
ach Gual. gefordert, ordin. 493
2. pr. Mai 545 - 541. Thlr. bez., Juni-Juli — * Thlr. bez., Sep-
Gerste, grosse und kleine à 15 - 60 ThIr. per 1000 Kilogr.
ostprouss.
; . ! bez, pr. s Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni - Juli 465 — 5 JTEkHlr.
München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M.,
lesß ie 147 hi.
uss. 100 ThI. 100 8. R. 100 8. R.
90 8. R. 1001.0.
. orzellan-Manufaktur- Aktiengesellschaft hat an Stelle des ausscheidenden Direktors
Herrn Appelhaus den bisherigen Disponenten und Geschũfts- führer der Porzellanfabrik in Altwasser von Tielsch & Go. Jom J. Juli ab ongagirt. — Wechsel still und wenig verändert. Vereinsbank Quistorp blieben zuletzt über Notiz gesucht.
— In Prämien lèbhaftes Geschäft bei besseren Coursen. Rheinische und Cöln- Mindener beliebt. PErämiens chlüss e. Mai. Bergisch- Märkische 140 Berlin- Görlitzer — Cöln- Minden ... 189 —3
is 14-23
; 118 45
2. 137—
J air, s a iss -=:
S3 - 1B 4-2 ß 1144 — 4B 1156 - 14 à116—2 — 131 — 26 — 188 - 36 i — 131 —- 236 VWwier, 18. Maj. (Wolffs Tel. Bur.) Still. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.56. Franzosen 351.50. 1860er Loose 102.39. 1864er Loose I45.75. galizier 255.900. Anglo-
Austrian 298.99. Franco- Austrian 136.25. Maklerbank 136.00. Lomharden 19775. Silberrente 71.75. Rustro Türkische —. Napoleons 8.993.
eng- orks, 17. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 143, niedrigste 13. ;
( Schlüsscourse.) Wechsel zuf London in G91Id 1093. Gold- agio 135. L Bonds ds 185 114. do, nene 11I5. Bonds de 1865 1163. Kriebahn 69. HHlinois 1363.
Weltere Heriekate der HrGckmke tern börse är der 4. Beilage.
Juni. ö.
mm el Fon cd a-
, , ,, ,,
Kerim, am 18. Mai. H. Annndk6ieher HhHetl. VWeohsel-, Fonds- und geld-Gours.
Weehzsel.
Amsterdam ... 250 FI. 250 FI. 300 Mk. 300 MER. II L. Strl. 300 Fr. do. 300 Er. Belg. Bankpl.. . 300 Fr. do. do... 300 Fr. Wien, öst. W. 150 FI. do. do. 150 Fl. 100 FI. 100 RI.
100 FI.
KRurꝝ. 2 At. Kurz. 2 At. 3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage 2 Mt. 7 8 Tage 2 Mt.
2 At.
2 Alt.
2 Alt.
8 Tage ] 3 Weh. 3 Alt.
8 Tage 8 Tage
si dd. Währ..
(Wolff's Tel. Rother
100. 6G.
3 Mt.
Raff. Petrol. in Ne- Vork pr. in Philadelphia do. 253.
Spekulations papiere waren nur in Lombarden fand einiges Geschäft nur Cöln - Mindener Prämien- Prioritäten
Banken