1872 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2950

Schwerin) kommandirt. Beheim⸗Schwarzbgch, Unteroff. vom ähnr Ina t 3. Brandenburg. Inf. Negt. Nr. 48, zum Port. Fähnr. v. . ö. R 2 e 2: ö 16 ,, Port Jähn. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Bran! Regt. v. Beringe, char . ur *. gag, ven. demselben burg.) Fir. 12. zum See Lt. v. Be ser, Pr. Ct. vom 6. Branden. zu Port. Fähnrs, befördert? Gr 2 Ir, i , burg. Inf, Regt. Nr. 52, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kohler, mandeur ü. Chef der 8 Eomp , 6 . m . Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Ct. Wagner, Port. Fihnr. Eommdr. der 4. Escadr., v. Kabe 96h 9. 1. du Ch, zum von demselben Regt. zum Sec. Lt. Tietz, Gefr. von demselben Negt, Regt, zum Chef der? Conip , . ö 7 1. dom). Chef T; demf. v. Blumenthal, ‚Unteroff. vom 2. Brandenburg. Drag. Regt. zu der Inf. des 1. Bats (Königsber 71 1 83 . Port. Fähnrs. befördert. Freiherr v. Waldenfels, Port; Fähnr, See. Ct. von der Ref. des . . , , , Radler vom 1. VBrandenb. Allan; Regt. Kaiser von Rußland) Rr, 3 i unter beih, zu Pr. Sts Lepel, Pr. Ct 3. Neegnits Königin Elisa. Beförderung zum Sc Lt. in das Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 16 ver⸗ mann von der Infant deg 1. Bas 1 k seßt. Küttner Feldw. vom . Bat. (Landsberg) 5. Brandenb. Regts. und komm̃andirt zur Bic hf ful ern n . Ldw. Regis. Nr. d, zum Sec, der Landw. Inf, befördert. Mayer⸗ des Res. Landw. Bats. Berlin Rr. 335 9 . Lie, d . hauser, Hauptm, von der Inf. des 2. Bats. (Cottbus) 6. Branden Inf. des 1. Bats. Berlin 2 Gan de d . , . burgischen di. Regls. Nr. 52, zum Comp. Führer, Molle, Pr. Ct. JDoldschmidt, Sec. Et von berg n. . zu Hauptleuten, von der Inf. desselben Vgts, zum interim. Cemß; Führer ernannt. Sec. Lt. von der Ref. des Se g ö. Bats / v. Raumer 1, v. Schoenfeldt / See. Lt. von der Inf. desselb. Bals, zum Pr. Ct. von der Infanterie des 3 Bals 83 z h Juß Pg uli, Sec. Lt. befpdert v. Carnap, Unteroff. vom 1. Magdeb. Int. Regt. Nr. ?“, Hannemann, Beseler Ser . 9 ; . . v. Arnim, char. Port. Fähnr. vom 3. Magdeburg. Infanterie Re. Regts, z. F., zu Pr. Lts befhrdert v * a. . giment Nr. 66. Meyer Sta abs, charakterisirte Port. Fähnrichs vom Gren. Wegt. König Friedrich Wilhel en ,. Jehnt vom 4. Thür. Infanterie Regt. Nr. 72, zu Port. Fähnrs, befördert. Nr. A zum Port, Fähnr, Blüm cke Dorum (1. Pommersches) Lehne, Major g, D. zuletzt Hauptm. und Comp, Chef im 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 14, zum Sce. Ct, gal ö. ,. Inf. Negt. Nr. 19 unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension, von dems. Regt, Münch uin ke off 1 ö 3 garn r g nr. zum Bezirks Commidr. des 2 Bats. (Mühlhausen) 1. Thüring, Landw. burg / char. Port Fahn r! vent, B on dem ( Negt! Branden⸗ Regts Nr. 31 ernannt; Richter, Hauptm. von der Inf. des Res. Port. Fähnrs. befördert, v. Knobl 5 2 Regt. Nr. 54h zu Landw. Bats. Magdeburg Nr. 35, zum Comp, Führer ernannt, As Inf. Regt. zur Zeit Fuhrer der Fand. 4 . . . . a, . ö 2a , n. i des 4. Pommerschen , . 2 Le Nr, 72 Lt. befördert. udt, bei der Landwehr-Infanterie des 2. Batai ö . Pr. Lt. vom Hohenzollern Füs. Regt. Nr. 40, zum Hauptm. und mersche terie⸗ Regi d d . ö . a ö, Nr. 54, unter gleichzeitiger Beförderun k , ,, n, t Ennec⸗ hen rr, 15 en 3 . . . t. hein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Hauptm. . Bre idi ö . und Com; Chef, v. Westhoven, Sec. Et. von . 7 . m se ze Hir d är d . 9. 5. eie. vg 1 n . . Bünger, Sintenis, v. Wussow, Unteroff. von dems. Hauptm. u. Comp, Chef, 5r ankend ö. nf. ö Nr. Ho zum . „Püttmann, Gefr. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69), zum Pr. Lt, Heinxrich Port Fahnt 9 . t. bon dems. Negt. toffregen, Unteroff. von demselben Regt. Keim, char. Sec. Lt. Hilken, See ot vom 8 1 , Port, Fähnr. von demselben Regt. zu. Port. Jähnrs. befördert. Pr. Et. befördert. Cols mann, Ses 9 . nf Regt. . mn ene Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. (Bochum) 7. Westf. Landw. Re ts Rr . ö. n, . . Nr. 65, zum Major befördert. v. Kusserow, Hauptm. und Comp. Han dt Sec. Vl. von 4 des 3 8 eum ö 3 vom Westfal. Jäger⸗Bat. Nr. 7 in das 5. Rhein. Inf. Regt. Landw. Regts. Nr. 57 in die Kalegorse 9 * Grafrath 8 Westf ; ! ö v. Ekenste en, Ob. Lt. z. Disp. und Bez Commdr. und als solcher dem Westfälischen er en dr ö. . , es 1. Bats. (Ceuwie 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29 v. Groß Tellenbach, Maj. vom Westf. Re K mann, Ob. Lt. . isp. und Bez. Commdr. des 1. Bats. (Sim zur Dienstleist. del der Geh. Krie . 36 3 36. . mern) . Nhein, Landw. Regts. Nr. 69, der Charakter als 2berst Kriegsminist, zum Vorst der 34 Kri a. 3 J 3 Aven ah ius, zr. Lt. von der Inf. des 2 Bats, (Jülich) Hauptm. und Eomp. Ehef vom 9 6 an ng Snnngt n n Landi, 2 Nr. 65, zum interim. Comp. Führer er. Belassung in dem Kommdo. als Lehrer bi ö ut tz ca nn . . 9 Wilkau, Pr. Et. von 2. Schles. Jäger⸗Bat. Ingen. Schule statifindenden akademischen Lehrt . ö und . nter n indung von seinein Kommando als Adjut. der 2. förderung zum Major, in das Westfal ,. nd nter Ve r de, 6 unter Beförderung Ran Sauptm und Comp. Chef, Langen mayr Brem Lt vom 3 w ,, . ö 6 ,,, Nr. 7 verseßt. v. Weise, Hauptm. und Cosmp. Ehef . Inf. Regt. Nr. 14, zum . Lieutenan . heinischen Jäger · Bataillon Nr. 8, unter Comp. Chef im Westf Füs. R erh 4 uit sw, Hauptm. und . . in gommdo, als Adj. der 26. Inf. Brig., in das kommdrt. v. Plato NMitm 6 * ., kJ 2 z Wer? at. Nr. 6 vrsctz, Ehüden, Sec. Lt. vom Rhein. Regt. Nr. d,. vom ] Junt r. 10 Sadr. Chef om ]. Schles Hus. Vr J. rz. 8. zum Pr; Lt; Brill, Port. Fähnr. vom 3. Bad. leist. a. Srd. Offiz. b. des Großh ab vorläuf auf 6 Monate / zur Dienst , 84. Prin an r ö . i ihr n 9 m. Godberfen, Sec. Lt. von e g, er rn e , . Hefr. Bad. Inf. Rr. iz, v. Roeder. Gefr. (Kaiser Ri . ; irg. Kür. Regts. . . 114 zu Port. Fähnrs., v. , . ir l gen zn ne n 2 , 63 rf, . . . ö Inf Regt. Nr. IJ zum Hauptm. und Nr. 3. Albert, Sec. gt. von 9 . , nr h ö 3. i. Sect Lt. von dems. Regt. zum Pr. Ct. Rr, 63, als Se(. Sts. und gil dn a ds , betschles. Inf, Regt, Deb nn 9g For . vom Kurmärk. Dragon. Kegt. Nr. Id, zum versetzt. Rich ter, Sec. Lt n . J Redt Prinz Sch naich-Carolath, Dragoner von demselben auf ein Jahr zur Dm stleist , . ö. eu n h nr , ah, . . Gl t won bnd, funn ndl ienstleist. beim Schlesw. Holst. Hüs. Regt. Nr. 16 ie Neg Nr. „zur Führung des 4. B . ; . . ig miele Prinz Wilhelm Nr. ils, für die . Den 11 . . 1gann gen e .. . a, , . Commandeurs desselben, kommandirt. denburg. Infant gie t. R 8 n ,, Nr n n nn nne nnen mn . . Aegt, der Albschid du zi hte Ika del bee nfe n hun ö ö z . 7 ajor, em e iment 9 *. ö ! 1 23 UaIhnr. vom . ran⸗ ,, 66 1 ö . e. zum Hen g, Chef zend , n e 5 tg ug rn . . Zeschau, . ͤ 6. dems. Regt, zum Pr. Lt. beför⸗ , . Batd. . Brandenburg. Landw. 66 . i , , r ain . Ehef 63 , e t , , Off. des seat. Auf. Negt. Nr. 65, unter Beförderung zum Major, Landsber ! n . er Inf. des 1. Bats. 6. Arn kun, Bel. St. Vom J. Garde regt. Fr lun ler Wart. jor, Gandsberg) 5. Brandenburg. Landwehr Regiments Nr. 48, d zum Pr. Lt. beide in das 1. Bad gelb. Gren. Me t ö J dern Yibschgd Hjvillig v. rh gin pr. r van; Heagdebung. Ji h 1 Waißen eg ger, Pr. Ct. vom 2. Hanscct. Ink geh gerek; Rt. n ls Haüptut mie Fenton nebst n fl ug . a , , , , ge, def, ,, Hern fegte . R zum Tivildienst und der Regts Uniform, v. Jordan 2 . 1. Lolberg. Grenad. Regt. . Ponun) Rr. . 6 ec Lt, vom selben Regt, als Pr. Lt. mit Penßon nebst . r e benen, Regt Nr 756 versetzt. va Fötkerfamb, ol Fah „Hanseat. Inf. im Civildienst und der Armee⸗Uniform, Löwen . 31 ,,. preuß. Inf Regl Jer, 3 Waun Ses ih Mo, ? m vom 6, Qst⸗ holtz. Oberst und Commdr. des 4 Thüring 3a 5 1 ö w n, ö fs. rz iw n ißky⸗ mit Penston und der Regts. Uniform, v. Fliemmmi egts. Nr. 72, , n r , n. Eskadr. Chef vom Magdeburg. Dra Read R ing / Rittm. und . ert. Gr. V. 3 t. Fähnr. Pensi ,, . Drag. Regt. Nr. 6, als Major mit vom 1. Ceib-Hus. Regt Nr. L in das 5. Brandenb f Hf 1. Yin nsen zh rt Unterm des Pomm. Digg i ? . 59 Mr. 48 lich ed Hern ö Drag Regts. Nr. 11, sämmt—- ,,, ,, , n, , r ür, . gh er, ge , Sidi , 6. 5 6 n emp, har. Yz nl ie ll Eher ür n l eil mn Herz ice g , . 4 . Kgv. des 2. Bats. (Ortelsbur ür ; 3. ri. Kriegs Besatzu e dn Regtö. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. , ö ( , n der Charakter . , . Inf. Fes J. Vatlg. Nüicfen burg 7. Sstyr. Jan di. Bezirks Eommtdr fe Dishr i d , 6 . a, ,. , , mn . Rr zj, unter Ertheilung 1. ,, 2 . J ö. ö zum Pr. des 1. Thüringischen Infanterie Regi ragen der Uniform v. zen d. orn. 1 giments Nr. 31, entbunden. ee e, , , , , n , , . . v. gen, de Terra. v. Nett ber , , Pr. VI. andw Armee⸗Uniform ger n erg vom 3. Garde Regt. zu Fuß, leßterer un * 355 j . , de ci ien. . 8 an . 8. 3 , . 3. 7, Et. von der Kav. des 2 e , g e 5 . 6, 3 Negt. zu Fuß é v. Kal ckstein, Ünteroff. v e ben g. Harde. Iicgts. det. göt als Hr; ä, dei schied ben'illgi. a, gn ü Gren. Regt. Nr. 2, zu Port Hihi 9 vom Kaiser Franz Garde mgnn und Comp. Chef vom 2 Rhei igt. Lo sslu s, Haupt= . . Gr. v Lanckoronski, Port. ; hein. Inf. Regt. Nr. 28, als Maj. P mit Pension und der Regts. Uniform, Mense, Pr. Lt, vom 33

2951

Rhein. Inf. Negt. Nr. 29 mit Pension, v. Grassow, Hauptmann

Großbritannien und Irland. London, 16. Mai.

ond Eonip. Ehef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. G5 gals Major mit Die hiesige Gesellschaft der Freunde hilfsbedürftiger

Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Reßi= es ln er . of ö. of , in 6

ments⸗Uniform, Faure, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Rhein. beging das Fest ihres Gbiahr gen Bestehens gestern durch ein 5

Inf. Regt. Nr. 63. als. Major mit Pension und der, Regi⸗ BVaͤnkett im City Terminus der 6sterreichischungarische Botschafter, den Vorsitz führte. Seit

ments - Uniform, sämmtlich der Abschied bewilligt. Nietack⸗

otel, bei welchem Graf Beust,

Port. Faͤhnrich bom 8. Rheinischen Infanterie Re iment Nr. 70 orscha P Fähnrich heinischen Infante . FJüj gtegt seinem Bestehen hat der Verein 127,166 Ausländer aller Natio⸗

ur Referve entlassen. Rustige, Sel. Lt. vom r , der Abschied bewilligt. Frhr v. Wangenh gi m, Ob, Lt. ne

94 Disp. und Bez. Commdr. des 2. Bats. (Eoblenz) 3. Rhein Ldw, pensionen.

egts. Nr. 20, von dieser Stellung / unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Pos. Inf. Regts. Rr. 19. entbunden. Forster, Pro bst, Hasdenteufel, See. Lis. von der Inf. des ve

n unterstützt und zahlt an 197 altersschwache Arme Jahres—

Frankreich. Paris, 16. Mai. Das „Journal officiel röffentlicht ein Präsidial-Dekret, durch welches ein Beschluß

For! : 6. 7 Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Rägts. Rr. 29, letztern beiden des Generalraths von Var vom 6. v. M, politische Angelegen⸗

als Pr. Lts. mit der, Landw. Armee - Unif. der Abschied bewilligt., he Frhr. v. Beust, Maj, vom J. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, mit Venston und der Regiments-Uniform, v. Peternell, Pr. Lt. von G

iten betreffend, annullirt wird, Die Kriegsgerichte haben bis zum 13. d. M. im anzen 9820 verurtheilende und 21,335 freisprechende Erkennt⸗

=

Mme z ö Ne —— Q 1 * Bad 8 ( ö. 2 demf. Regt. mit Pens., Neff, Sec. Lt. vom 3. Vad. Inf. Regmt nisse erlassen.

Nr. 111, mit Pens. und der Armee Unif. Jonas, Pr. Lieut. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. *2, mit Pens. und der Arm e⸗Unif der Abschied bewilligt. Frhr. v. Schilling, Großherzogl. Bad. Major

a. Major außer Dienst mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform

des 4. Bad. Inf. Regts. . v. Cancr in, Pr. It. a. D., von der Funktion als Adj. des Bez. Kommdos. des J. Bats. (Rastatt) 4. Bad. Landw. Regts. Nr. 112 K

entbunden. im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 11, Schmidt, Haupt! K

er

D., in den Verband der preußischen Armee, und zwar als der Kriegsgerich

Gestern wurde der Bericht des Herrn Keller, Bericht⸗ statters über den Gesetzentwurf Betreffs der Zusammensetzung te, mitgetheilt. Derselbe lautet im Eingang: Meine Herren! Sie haben uns eine ernste Aufgabe übertragen,

Prinz Wilhelm Nr. 1I7 aufgenommen. nämlich die, kraft des Antrages von Herrn Bamberger und mehreren seiner Kollegen zu untersuchen, in welchem Maß die Arbeiten des

riegsraths, welcher berufen ist, seine Gutachten über die Kapitulationen

Baumgartner, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef des letzten Krieges abzugeben, veröffentlicht werden sollen. Ihre

ommission war einstimmig der Ansicht, daß in Folge der Ereignisse,

welchen wir angewohnt, das Stillschweigen das öffentliche Bewußtsein

mann a. D. zuletzt im 5. Bad. Inf. Regt. Nr 113, beiden die Er⸗ che ; beleidigen würde, und daß das Licht so vollständig sein müsse, wie

iaubniß zum Tragen der Uniform des betr. Regts. ertheilt. Krau⸗ . Pr. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Königsberg Ne. 33, mit der Landw. Arme Uniform, Raabe, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Loetzen 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, Schulz ,

r St, von dir Kav. deff. Bats., der Abschied bewilligt. Heyer,

P q Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Entsch J t den könnten, über einige dieser Kapitulationen abzuurtheilen. Wir wer⸗

den deshalb auch mit der Bexichterstattung über diesen Gegenstand war⸗ es Regiments ertheilt. ten, bis die Regierung einen Entschluß über die Folge gefaßt hat, welche

Rr. 45, der Abschled ertheilt. v. Kleist Ob. Lt. zur Disp., zuletzt z ja suite des 2. Ostpreuß. Grenadier⸗Regiments Nr. 3, die Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform 96 v. Sey dkitz Kurzbach, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗ si Gren. Regt. Königin, mit Pension und der Regts. Uniform der Ab— schied bewilligt. Königsberg) 1. Garde⸗Lar ut tkam er, Hauptm. vo Garde⸗Landw. Kegts.,, mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Borcke, Rittm. von der Kav. des 3. Bats. (Cottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts. der Abschied bewilligt. v. Voß, Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Rr. 14 zur Reserve entlassen. von der Inf. des Reserve⸗Landw. Bets, Stettin Nr 34, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kiehn J. Pr, Lt. von der Kav. des 1sten e VBats. (Inowraclaw) 7. Pommerschen Landwehr-⸗Regiments Nr. Ha / als Rsttmeister mit der Landwehr Armee Uniform, Verch, Sec. Lieut. von der Infanterie des 2. Bats. (Bromberg)

7 Pommerschen Landwehr⸗Negts. Nr. 54, mit der Landwehr⸗ ] werden die Mars Armee⸗Unif. Gohlke, Pr. Lt. von der Kap. dess. Bats. der Abschied berufen, um, wenn keine vom Kriegs⸗Minister , v. Kortzfleisch Oberst zur Dis p. zuletzt Bez. Commdr. derungen vorliegen, im Kriegs

ats. (Anclam) 1. Pomm. Ldw. Regts. Nr. 2. Die Erlaubniß Kriegsgerichts wird unter den im vorstehenden Paragraphen bezeich⸗ ü der Unif, des 2. Oßspreuß. Gren. Regts. Nr. 3 erteilt.! neten Marschällen ; oder in Ermangelun Sec. Ct. vom 6. Westf. Inf. Regt. Ni; 55 141m Pens. Richtern gewählt, welche unter den Bedingungen bezeichnet werden,

des 1. zum Trage Scheringer,

und der Regts. Anif, Wolff J. Ses, Lt. vom 3. Westf. Inf. Regt. die der Artikel 12 bestimmt. Art. 12. In Rr. 16, mit Pens. nebst Aussicht. auf Anstellg. im Eivildienst und der reichenden Anzahl von Mars illigt. Sa mmann, See— Lt. vom gericht zu nehmen, nach dem Dienstalter und in folgender Reihenfolge berufen? 15 Admirale; 2) Generale, die vor dem Feinde den Oberbefehl über cine Armee geführt haben; 3) Generale, welche vor dem Feinde den

Regts. Unif., der Abschied bewi . 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8 ausgeschieden und zu den Res. Off. des

2. Hannov. Drag. Negts. Nr. 16 übergetreten. Baxmeyer,‚, inval,

eldw. , früher im 2. Westf. Inf. Negt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Oberbefehl über ein Armee⸗Co

8 Riederlande), der Tharakter als Sec. Lieut. verliehen. Perner,

Premier⸗Lieütenant 4. D zuletzt bei der Infanterie des 1. Bataillons f

(Münster) 1. Westfälischen Landwehr Regiments Nr. 135, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗-Unif. ertheilt. Schütte) Sec. Ct. 4. D., früher im 8. Westf, Inf. Regt. Nr. 57 und währ. des letzten Feldzuges als Adj. bei der Elappen⸗Insp. des VII. Arm. Corps in Funkt. gewesen der Char. als Pr Ct. Verliehen. Dieck / Pr. Lt. von der Inf. des Res-Landw; Bats. Barmen Nr. 39 mit der Landw. Armee⸗U if, Bieger, Sec. Lt. von der Kav. des 3. Bats. (Düssel⸗ dorf) 4. Westfäl. Landw. Regts Rr. I7, als Pr. Lt. Lutterbeck / Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Unna) 3. Westf. Landw. Negts. Kr. 16, Bock, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Hannovp. Rr. 73, beiden mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Röoerßen J. See. Lt. v. Oldenb. Inf. Rgt. Nr. 9l, der Absch. bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s.

Den 16. April 1872. Uchten hagen, Schulze Intendantur⸗ Sekrelariats⸗Applikanten vom IV. Armęeecorps - xe. Schulze unter Ueberweisung zu der Intendantur III. Armeccorps, zu Intendan⸗

tur- Selretarlats⸗A ssistenten ernannt. . 4 Den 7 Rai 1872. Kietz, Zahlm. Aspirant vom 1. Thüring.

Inf. Regt. Nr. 31, zum Zahlm. bei dem 3. Bat. des Schleswig—⸗ Folstein. Füs. Regts. Nr. S6 ernannt.

——

nichtamtliches.

Belgien. Brüssel, 17. Mai. Der Senat setzte gestern die Berathung des Bankgesetzes fort und nahm dasselbe in einer

Abendsitzung an.

möglich. Eine erste Befriedigung wurde uns durch die Veröffentlichung der motivirten Gutachten des Kriegsrathes gegeben. Nach unserer An⸗ sicht ist dieses nicht hinreichend. Indeß hat uns eine höhere Erwägung aufgehalten, und aus Rücksicht für die Angeklagten wollten wir den

nischeidungen der Kriegsgerichte nicht vorgreifen, welche berufen wer⸗

e jeder dieser Affairen zu geben die Absicht hat. In einer Frage,

welche den lebhaftesten Schmeiz des Landes berührt, haben wir es als S. Aweyd ', Sec. Lt. von der Inf. des 1 Vats. eine dringliche Pflicht betrachtet, nichts zu thun, was in irgend einem idw. Regts, der Abschied ertheilt. von Grade, in einem oder dem anderen Sinne die öffentliche Erregung n der Inf. des 3. Bats. (Grauden)) Isten abspiegeln könnte, und uns über jede persönliche Rücksicht gestellt. Wir haben mit Bedauern gesehen, daß der Eingang zum Gesetz⸗ entwurf Betreffs der Zusa:mmensetzung der ,, sich von dieser Regel entfernte, Und es geschah, um Sie unserer Ansicht anzu⸗ v. Sommerfeld, Pr. Leut. schließen, daß Sie uns mit der Prüfung dieses Antrages betrauten.

Die Koömmiffion schlägt folgende Abänderung des Gesetz⸗

ntwurfs vor; . Einziger Artikel. Die Artikel 11, 12 und 30 des Militär⸗Justiz⸗

Gesetzbuches werden folgender Maßen abgeändert: Art. 11. Um ein

lrtheil über einen Divisions-General oder einen Marschall zu fällen, chälle und Divisions⸗-Generale nach dem Dienstalter zugelassenen Verhin⸗ gericht zu sitzen. Der Präsident des

geines Marschalls unter den

h Ermangelung einer hin⸗ chällen werden, um Theil am Kriegs—⸗

xps oder über die Artillerie oder das Genie in einer aus mehreren Armee-Corps bestehenden Armee ge⸗ ührt haben. Diese Generale werden vom Kriegs- Minister ernannt werden, welcher Richter über die Verhinderungsfälle bleibt. Die Funktionen des Regierungs ⸗Kommissars können von einem Divisions⸗ General ausgeübt werden, und die des Berichterstatters werden von einem Brigade General ausgeübt. Art, 30. Wenn der Kriegsrath, dessen Urtheil angegriffen wird, von einem Divisions⸗General oder einem Marschall von Frankreich angegriffen wird, so wird der Revisionsrath ebenfalls von einem Divisions⸗General oder einem Marschall von Frank⸗ reich präsidirt, oder in Ermangelung eines Marschalls von einem General, welcher die im Art. 12 angegebenen Vedingungen erfüllt. Der Bri⸗ gade⸗General hat alsdann seinen Sitz als Richter, und der Bataillons⸗ chef, oder der Rittmeister, oder der Major, welche die wenigst Aelte⸗ sten im Grade, oder bei Gleichheit des Dienstalters die wenigst Ael— lesten sind, nehmen keinen Theil an der Beurtheilung der Ange⸗

legenheit.

Spanien. Madrid, 14. Mai. Eine nicht zahlreiche Bande ist in Estremadura aufgetaucht und hat die Tele⸗ graphendrähte durchschnitten. Die Truppen verfolgen dieselbe lebhaft. Der »Diario del Pueblo« theilt mit, daß eine Bande Infurgenten, nach einigen Berichten 500, nach anderen nur 30 Mann stark, in der Provinz Toledo erschienen ist. Drei Compagnien Infanterie wurden von Madrid aus gegen die⸗ selbe entsandt.

Bayonne, 16. Mai. Man versichert, 4090 Carlisten ständen bei Durango. Der Angriff des Marschalls Serrano wird stündlich erwartet. In den anderen Provinzen ist der Aufstand seinem Ende nahe. General Elio ist verschwunden.