2957 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 116. k Sonnabend den 18 Mai 1872. c
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. I) In das ,. ist unter Nr. 215, betreffend die
Steckbrief (wiederholt). Es wird ersucht, die Dienstmagd Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg, Elise Jaeger aus Rotenburg, welche sich der Verbüßeung en g 39 kei. — 4 , mona en Gef nen irg durch Entfernung aus ihrer Heimath ent. ein ,, , 1 29. April 1872 ist egen han im Betretunggfalle festzunehmen und zur Vollziehung der welchez iche in Mn dee f re . . es Statut angenommen, ach in gtraf⸗ anher abzuliefern. Beschreibung: Alter 25 Jahr, register Epezialband ih * en, Aten über das Gesellschafts .
röße 5. 2 Haare blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Gestchts? 3 n, g. fatt z ff. befindet.
form oval / Gefichtsfarbe gesund? Caffel, den Fi. Man rr Firma und Sitz der Gesellschaft ist unverändert geblieben . där e, , , , w , d, ee da
Es wird um Festhaltung des Schreinergesellen Nicolaus Friedri Der Gegenstand des Unternehmens ist ni ü 1 h S0 ; ns Heinrich) Anton aus Frantenstein in Ae fel, und Abnahme ö die Gefen des r un e g it *in tn chender etwa hei ihm sich vorfindender, zu Eschwege enkwendeter Grundkapital beträgt eine Million Thaler, zerkegt in 106 Hegensssnd ersucht; I) ein leinenes noch gutz⸗ emd, gez. E. L. auf den Inhaber und über je 166 Thir. lautende Aktien! ein Paar blaue Strümpfe, gez. F, Je M ein Paar neue ledern? Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ausschuhe, 4 eine blaue leinene Schürze, s' 3 Thlr. 10 Sgr. baares werden unter der Unterschrift des Vorstandes durch den ; eld; auch üm 3 Nachricht gebeten, z. Anton soll beim Dentschen Neichs⸗ und Preußifchen Staats-Rnzeiger Garde Regiment gestanden haben und deshalbigen Militérpaß bei die r ge ebn g ssh h ng den Magdeburger Forre hon; sich führen. Cassel, den 14. Mai 18572. Der Staatsanwalt. en n i , Börsenzeitung und die Nationalzeitung eröffentli Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Aüe Ürk i i n : vegen icht / rkunden und Erklärungen si ĩ zu einer 4 monatlichen , , . rechtskräftig bern ,, verbindlich, wenn sie mit der nl n n g gr hl . Friedrich, ä urhenne, aus Eichenberg mit Er⸗ beiden Mitgliedern des Verstandes oder von einem Hilgliede uchen um alsbaldige A lieferung in hiesiges Kreisgerichtsgefängniß desselben und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder mit nächstem , n Transport. Beschreibung: Alter: 48 dessen Stellvertreter vollzogen sind. ahr, ße: He S4U “ Statur: gesetzt Haare; blond, Stirn: frei, Den Verwaltungen 6er eigenen Gas ⸗Anstalten gegen ugenl ren blond. Augen: in Nase und Mund: gewöhnlich, über, sowie zur Erledigung der laufenden Geschäfte, der nn,, , . n em Daume oll die Unterschrift ei ᷣ in ge linker Hand. assel, den 14. Mai 1872. Der Staatsanwast. ; nügen. ,, 9 ; . Den Vorstand der Gesellschaft bi ö. e.. , e rng, ö. k . ö , Ih left, ern hren i. ; geboren den itglieder. Gegenwärtig sind der . 2 * 3sh 9 52 3 ,, ,. k si mi un . , , , . g geboren n Dessau zu Direktoren, der Kaufmann . 4 2. aeg en 1848, H In seph Skrzuybietz aus Zenibowit.z, schwerdt zu Magdeburg als Vorsitzen der des ine a, . . November 1818, unterm 9. November 185 von der der Fanzteirath Ftudolf Zwäcker zu Magdeburg als dessenl öniglichen Staatsanwaltschaft angeklagt: ohne n nach er⸗ Stellvertreter, Regierungs- Rath Rudolph Kleffel, Kaufmann reichtem, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes Franz Overlach, Kaufmann Julius Burchardt, lamm lic zu aufgehalten und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Nagdeburg. Kommerzien-Räath Gerfon von Bleichröder zu err oder der Flotte zu entziehen gesucht; hierdurch aber sich des im Berlin zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes gewählt. S. 140 des Bundes -⸗Strafgeseßbuches vorgefehenen Vergehens schuldig Y Der Kaufmann Otto Schwarßkopff ist aus der hier unter der Eemach zu haben, sind deshalb durch den e. der Strafabthei Firma Schwartzkopff & Co. bestandenen offenen Handels. n hier selbst vom i. November v. J. auf Grund des F. 140 des irn schast ausgeschieden und diese dadurch aufgelöstf. Ser Di dee G ta sge buche und des Gesetzes vom 10. März 1856 in itgesellschafter Kaufmann Wilhelm Schwarßkopff fetzt das n fm versetzs und ist Termin zür mündlichen Verhandlung , . für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma 1 Entscheidung auf: den 8. Ju li er, n, . 12 Uhr im fort, und ist als deren Inhaber unter Rr. 1337 des Firmen- ffentlichen Sißungssaale hier anberaumt worden. Da er gegenwärtige registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 234 , n n der Angeklagten im Inlande nicht bekannt ißt, so werden des Gesellschaftsregisters gelöscht. 2 3. 9) de n n n, ',, , ,,, mit der 3) * ö ö, 2 hier ist als Inhaber der derung, zi 3tun einen und die zu ihrer rma Otto Schwartz kopff hi 186 irmen Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bangen y. registers eingetragen. ,, solche so zeitig vor dem Termine anzubringen, daß sie noch 'zu dem— Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. . enn n kennen , , 3. der Unter. Magdeburg, den 14. Mai 1872. i in contumaciam gegen sie verfahren we Königliches Stadt⸗ ᷓ i r n ,,, h rden gliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti— gen 6. — 1 ard schaf ö ad Nr. 28. Firma der Gesellschaft: Handels⸗Register. der,, ⸗Briquots⸗ Fabrik In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. , , e mm , , , Eintragung bewirkt e 3234 . Sitz der, Gesell haft; Bitterfeld Kolonne 2. Firmg der Gesellschaft: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: BVorschuß⸗Verein in Tions Die Gesellschaft, welche am 1. Mai 1872 begonnen, ist eine Eingetragene Genoffenschaft. feng. Handel sgesellschaft. Kolonne 3. Sitz der rr ge her ions. Gesenschafter sind Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: Rentier Adal kb. Ackermann von Halle a. S. Der Gesellschaftsvertraß ist am 14. Februgr 1872 geschlossen. Rentiere hristiag Mader Lon, Säle g. S.. Gegenstand des Unternehmens ist, durch den Zusammentrltt der Guts bestzet Emil Hahndorf von Baglberge bei Bernburg, Mitglieder zu diesem Verein sich gegenfeitig durch ihren gemein. Der Rentier Adolph Ackermann nur allein ist berechtigt, die schafllichen Kredit bie zu ihrem Gewerbs. und Geschäftsbetrlebe er— Teselllchaft zu vertzgten. forderlichen haaren Geldmittel zu verschaffen. Delitzsch, m 8. Mai 1872. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 ire, ,. n, aufmann Kopf, Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. e, ,, Scholz Bei der Nr. 1277 unseres es he ts isters unter der Firma: sämmtlich zu ions. Halle'scher Bank⸗Verein von ill ch! Kaempf & Comp. Das e n der Genossenschafter kann bei dem unterzeich- (zu Halle a. S. neten Gerichte im III. Geschäftsbureau jederzeit eingesehen werden. eingetragenen Kommandit ⸗Aktien ⸗Gesellschaft ist Col. 4 Folgendes: chrimm, den 6. Mai 1872. In der Generalversammlung vom 25. April 1872 sst nachstehen= Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der Susatz zu §. 16 des Statuts beschlossen worden:
2
T 5 gũvz
2qph inquio
8' e
nah hnnogGio
FB 2G B
9 ach iilvqh lan
qbvꝛG
lb W up nv Nvqjujsß 1avhjo G9 zuv g ⸗ uva 1
unn
phnbu 9 ü
126fich⸗
*
c
hinz a uwpazajuvge 42
z 2 unag;
danquꝛꝗj G zuv paoqnJ ui juvqrtaaunno ;
spl
piiumnog ahh chp
G ao vnurv G
banquagj G nv jgaa sunaz aum llvp azunang gag juvq
spllgnzad ivunumoꝝ
1
zuvqᷣwinaoã
G wu
piguynguvg wvjan ! 10 danqꝰ
1
zuvggaquvJ] 25 lmv 2
l unpazajuvg Gia Mip lunvag
ua zumo
bd Upa
uvqgoquvJ 2p;
4
zuvg aapaqng J! J
zuvg axvaa h zuv g aP lignaag;
ju;
ũuaoggoa G nè zuvg 29G d
zu
jno gan g in a guß ohh gp
uv 3
* mo d V 1 zuy gz ? xuͤv
ũvquwali
& n aiguv
= ö.
zu qcᷓ
uv hl
using u zuvg ? uzzuvg a2dgꝗ uz u vzs
Juvqʒᷣvaja
uv aq; —— 8 4
9
9 5 e 39 1 Mg anl zuvg
¶ un T vuunung uvquanlod & zuluia bn
una⸗ uvqʒyvaja nv . jup zuvqwan g
zIuvgqavag (.
aiuvnggoquog ahi c
uzuuwns
ju
R 2hiG ur muwinsd
zuvqh iF qun ⸗avcgs 2h 1oqhmlivhh gin
noch G
Scẽ0 g zu
u 4
u]
O09 Uin
90
l
mD 00098 91
o 0g 196921
bvju O60 Nvjꝛꝛ G;
098111
8 3 — 778 888 998 859
us 101 qMwvaaoa
uaßᷣunaagqaoluazahjodus
uzmnnz aauabz 2ilnvzaßpna P
gaaa K 18 ach B qun B 8 G un Sigpmjabaa uzkuvs g uznng müzzupgz uabmoläg jgvliun zpfTäaaqz
w * . —— — — =
3
—
lay C u) uo bag)
S908 18
9
2
4183 681 1 8828
——
Zuvl ch aaquzallanoo Aq S 631 88011 9977
sis 98991 41
8eßlß6Jl 1 003
us jozg
zquiza] gun
us bun]
poMauv Ua pz
* 8
*
J 6640
8er Fel 41 kay G 24uꝰ
ua bog)
D Ilg gylol jochquane ü 8obnqG qun ua 88s, 41
OS Jun 2lalaꝗ
Mc
6861913 Sch los II08II
ala G
48 000 98s
ö
bas g)
2 qu) uazuvg; noch sjnag asg snziozS
3qu3Y
jh T lh Je 4
3 191 3 1cß9 *
aiot 4 Sah 4 290 7ool 4 535
zairlsjß 1j
8
S* & u zj ur gg gun n
]
2 — —
8 2 2 *
ang 1 cGe0l - Gg egg =*
8p 0s n
109 9h 66h 198 D ugaa uaqualnvd ugC)
gavquiog
1pm qu) zu unn
86. 83618 g6 K 38891 ö
99 62
lapꝛ G
(uaojv
2qu) uaba 9 2181 *
9801 4 rg = 131 4 08 x6 = 619
8
906. 8 Ip6 0911
C 0608 6 01 9818 val n j a6muo] gun
uam ꝰ
838
Led * 96
* 3681
69 4 0885 esl J 6091
62 * 9e
61
9 . 1 081 409
81
11
81 kay; 2qu) uz ba
6 ae 8g7 Hach
uaqꝛꝛat c muall
ger lif , z08f ] 6601638 s 660M 63g
996 O9l8gę
97
—
7 uajoꝛg zquanvj um
¶C 9608898
*
rs J ISI 941 ap G 2qu) uaba g
88 0
51
n ,
R
688
I uznloch G
J
a * 90 18 k . ß 2quꝰ) uaboa
.
Kö
Hess S899 * uꝛao] apa
6189 S808 68 n 26muo] gun
9e*lI8 4 691
— .
kap G 29u) uo by 9
191 85 96 0
09 *
227
983 2 J Zweite Beilage