Der Kaufmann Ernst Julius Adolph Heß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: .
Heyl's Künstler⸗Magazin. Ad. Heß Firmenregister Nr. 4026) bestehendes Handelsgeschaͤft dem Carl ern Johann Hermann Heß hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 21I8 eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Saloschin ; Gesellschaftsregister Nr. 2147) hat für ihr Handelsgeschäft dem Ernst arl und dem Isidor Sachs, beide hier, Kollektivprolura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2119 eingetragen worden.
Der Kaufmann und Fabrikant Emanuel Meyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 56 . 2. lsgeschäft d Hermann irmenregister Nr. 2180) bestehendes Haͤndelsgeschäft dem t e men rr fe, r J und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2120 eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma ⸗ . reo ahi Alti r . ' han, für Bergbau, Eisenhütten⸗ betrieb und Coaksfabrikation, (Gesellsch. Reg, Nr. 36864) hat dem Ludwig Hirschfeld zu Zabrze bei Gleiwitz Kollektiv Prokura in der Weise ertheilt, daß er zur Zeich nung der Firma nur mit einem Direktionsmitgliede befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2121 eingetragen
worden.
Die hiesige Lommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Firma:
Dir dich 9 Preußischen Hypotheken-, Eredit⸗ und Bank— Anstalt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien „Hermann Henckel“, . .
Gesellsch. Reg. Nr. 1033) hat dem Hermann Möllering hier Kollektiv 9 derart ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist. .
Dies ist in unser Prokurenregister sup Nr. 2122 eingetragen worden.
Gelöscht sind: ; irmenregister Nr. 531 die Firma: Lonis Stern.“
3. . zit 522 7 Fhrist. Ernst Seymer Söhne.
6005 x Louis Sch
enk.
)
Prokurenregister Ar. 1354 die Prokura des Friedrich Raberg für die
irma: C. G. Dörffel Berlin, den 15. Mai 1872. in Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—— ** 6 0
Söhne.
Unter Nr. 6 des irmenregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma:
d als deren Inhab . und als deren Inhaber: der ke e, Ludwig Carl Hahn hierselbst . vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1872 am selbigen — ie in: „L. Hahn Nachfolger“ z veränderte Firma ist durch Vertrag auf den gederhändler Herrmann Albert Zimmermann hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 505 des Firmenregisters.
Unter Nr. 505 ist ,, s zi habet ezeichnung des Firmeninhabers: [. r g endstt Herrmann Albert Zimmermann hierselbst. Ort der Niederlassung: Potsdam. . Bezeichnung der Firma: L. Hahn Nachfolger. Potsdam, den 11. Mai 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 28 die Firma: ⸗ „E. Gemeinert“
und als deren Inhaber ; der Kaufmann Gotthart Emil Gemeinert n Sorau zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen. orau, den 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Mai cr. an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: h Nr. 20.
2 Firma:; d Gebrüder Steinbach. 3) Sitz der Gesellschaft: Kyritz. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; . August Steinbach, Kaufmann Emil Steinbach, Kaufmann Julius Steinbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1872 begonnen. Wittstock, den 10. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n. dem Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist die dem * Gern ef u . von dem Hugo Ehrenfried hier ertheilte, und unter Nr. 3 eingetragene Prokura, für das im Firmenregister unter Nr. 68 eingetrageng Handelsgeschäft
„Hugo Ehrenfried“
zufolge Verfügung von heute gelöscht.
Wreschen, den 13. Mai 1873. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 3017 das Erlsschen der Firma Carl Fr. Teller 8 Comp. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Z9z die . Eisenbahnbedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft d, Folgendes: n,, ty, Kreis Groß⸗Strehlitz, ist eine Zweignieder⸗ 1 der 2 errichtet jeut eingetragen worden. ö Ke tan. den 11. Mai 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nwi. 893 das Erlöschen der Firma A. Silberberg hier heute e mn worden.
reslau, den 13. Mail . Königliches Stadigericht. Abtheilung J.
Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ir 5 die fernere Dauer des Geschä . 1872 bei dein unterzeichneten Gericht von dem Stadtgerichts Nathe von Bergen und in Verhinderungsfällen von dem Stadtgerichts ⸗Rath Siegert,
unter Mitwirkung des Stadtgerichts⸗Sekretärs John bearbeitet.
Breslau, den 15. Mai 1872. Königliches Stadtgericht.
ur Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich be⸗ ö Geschäfte 3 fuͤr die fernere Dauer des Ges ,,. 1872 der Stadtgerichts ⸗Rath von Bergen als Gerichts ommissarius bestellt, und diesem zur Aushilfe, sowie zur Vertretung in Verhin— derungsfällen der Stadtgerichts-Nath Siegert beigeorbnet worden. Die Jührung der Register selbst ist dem Stadtgerichts. Sekretär John übertragen worden. Breslau, den 15. Mai 1872
. Königliches Stadtgericht.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Mai c. an demselben Tage eingetragen worden:; . unter Nr. 30 der Kaufmann Hans Nicolai und der Kaufmann Larl Wittstock aus Calbe a. S. als Prokuristen der Firma J. G. Nicolai daselbst. Calbe a. S., den 16 Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das hiesige Firm enregi ster ist am heutigen Tage eingetra⸗ gen 4 b egg die Firma Heinrich Christoph Nagel, Apotheker und als deren Inhaber der Apotheker Heinrichhr ist o ph Nagel in Bramstedt. Kiel, den 19. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
n das hiesige Firm enregister ist am heutigen Tage einge 6 sub vie 6 Firma hs. Adolp u als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Heinrich Adolph in Kiel. Kiel, den 15. Mai 1872. . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1872 ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 370 die Firma⸗ „Th. ee e He. u. Leonhardt“ in Altona eingetragen worden. ;. echtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . I) der Goldarbeiter Theodor Christian . Petersen, J der Goldarbeiter Friedrich August Leonhardt, beide zu Altona. Die hen er! hat am 1. Mai 1872 begonnen. Altona, den 16. Mai 1872. ! Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Königliches Kreisgericht Minden, J. Abt eilung. In unser Handels. (Prokuren⸗) Register hat folgende Eintragung
stattgefunden: Band J. Seite 19 Nr. 53. . Der Buchhändler Heinrich August Volkening in Minden hat für sein Band J. Seite 19 Nr. 69 im Handels⸗ irmenregister eingetragenes , , ,. Firma „Aug. Vol ening in Minden“, dem aufmann Carl Moritz Volkening in Minden Prokura ertheilt. zufolge Verfügung vom 11. Mai 1877 am 15.
Sander, Rechnungs⸗Rath.
Eingetragen ejusdem.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 zufolge heutiger Ver⸗ fügung eodem eingetragen worden Firma ⸗Inhaber: Gerbereibesitzer Franz Hehle zu Drolshagen. Ort der Niederlassung: Drolshagen Firma; Franz Hehle. Olpe, den 14. Mai 15873. . Königliches Kreisgericht.
und zerfällt in fuͤnftausend Aktien, jede ü lautend, und auf den Inhaber gestellt.
2969
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. Mai
1872 heute ein ger ragen worden: a) in das Flrmenregister unter Nr. 125 Firma · Inhaber; Franz Hesse zu Neger. „ lassung: Slpe. Firma: Franz Hesse, früher Bock; b) in das 6 unter Nr. 22
die vorstehend genannte Firma: ock;
Pitsch ei 5 daselbst ertheilten Prokura.
Olpe, den 13. Mai Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Bei der sub Nr, 100 des Handels- (Gesellschafts⸗) Re ö ein⸗ erfügung vom 8. Mai 1877 am 10. desselben KHonats Folgendes vermerkt
getragenen Firma „Gebrüder Brinckhoff“ ist zufolge
worden:
»Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Langendreer, im Bezirke des Kreisgerichts zu Bochum, verlegt, daher die Firma derselben hier
zeloscht it 6.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Unter Nr. 169 unseres Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung
vom 8. Mai 1872 am 19. ,. Monats eingetragen worden? , Deutscher Bergwerks⸗Verein“ mit dem Sitz zu Dortmund.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch no⸗ usfertigung Blatt 312 bis 324 des Beilagebandes zum leger en sef des hiesigen Ge—
tariellen Vertrag vom 4. Mai 1872, dessen A richts sich befindet. Die Dauer der Gesellscha Zeit festgesetzt.
Der Zweck derselben ist:
t ist auf unbestimmte
zu Coaks, die Herstellung von en und deren weitere Verarbei⸗ andel und Konsum sich anpassenden Formen. bst gewonnenen Kohlen, Coaks und Erze, gestellten Metalle, Fabrikate und Handels
Das Grundkapital der Gesellschaft . Eine en . zer zweihundert Thaler
Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch die Direktion
. und werden durch die Westfälische Zeitung, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung,
. den Börsen ⸗ Courier und die Elberfelder Zeitung veröffentlicht. . . Der Vorstand der rh e ist die Direktion, welche aus Einem
oder mehreren vom Auf ichtsrathe zu bestellenden Direktoren besteht. Zur Vertretung eines zeitweilig verhinderten Direktionsmitgliedes ann der Aufsichtsrath einen oder mehrere Stellvertreter wählen, deren Eintritt in den Dienst nach den Bestimmungen des Aussichtsraths, vwventuell nach der durch das Loos , Reihenfolge, stattfindet.
Der Aufsichtsrath kann auch einen Gesellschaftsbeamten auernd, oder
für bestimmte Zeit bevollmächtigen, die Firma der Gesellschaft neben
em Direktionsmitgliede oder Stellvertreter, in Vertretung des zweiten
. Direktionsmitgliedes zu zeichnen.
Die Zeichnung der Firma bindet die Gesellschaft nur dann,
wenn sie Don zwei Direktionsmitgliedern oder Stellvertretern der! selben, und im Falle
der Ernennung nur eines Eines Direktors,
von diesem resp. dessen Stellvertreter und dem zur Vertretung des jweiten Direktionsmitgliedes . zeichnet ist.
ernannten Gesellschaftsbeamten unter—⸗
Die zeitigen Mitglieder der Direktion sind: . N der Grubendirektor Heinrich Kirchhoff zu Dorstfeld, 2 . . Gustav Schmiemann auf Zeche Carlsglück ei Dorstfe irma der Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen.
Das seither unter der Firma Jacob Hildmann 8 Cie. zu
Qberhöchstadt betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Vassiven in Folge ̃ Philipp Conrady d) Georg Limbach, Alle zu Oberhöchstadt, über⸗ gegangen, und wird von denselben ais eine am 23 April 1872 begonnene offene , , unter der Firma Anton
Vertrags an a) Anton Haub, p) Georg Flach,
Haub
& Cie. zu Oberhöchstadt fortbetrleben. Es ist demgemäß heute die
ö Firma Jacob Hildmann 8 Eie. im Gesellschaftsregister für das Amt Königstein unter Rr. 5 gelöscht und unter Nr. 6 die Firma
Anton Haub & Eie. daselbst auf die Namen ihrer Inhaber ein
getragen worden.
Wiesbaden, den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ansere Bekanntmachung vom 4. Mai d. S., betr. die Firma J Lehrberger & Eie. zu Rödelheim wird Dahin berichtigt, daß öiese Firma. bereits am 1. März 1865 an Isaat Lehrberger und Meyer Lehrberger, beide zu Rödelheim, übergegangen ist und die Ge⸗ sellschaft bereits damals begonnen hat. Es ist demgemäß Eintrag in unser Handelsregister erfolgt. Wiesbaden, den 13. Mai 18.2
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1872 ist auf Anzeige von dem fin Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden,
näm
Ort der Nieder-
er Anton Bock zu Olpe als Prokurist für Franz Heffe, früher
unter Nr. 20: das Erlöschen der dort eingetragenen, dem , Graf zu Altenhundem für die r geselsschaft
daß die am 17. März 1866 dahier angezeigte Firma J. A. Schuch erloschen ist. Hanau, den 14. Mai 1872 Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Lang.
Handels-Register Nr. 1338. Firma: Zilch & Kaufmann, Kunst- u. Handels⸗ mühle zu Beiseförth. Inhaber: I) Mühlenbesitzer Johann Georg Zilch von der Grüneismühle; 2) Mühlenbesitzer Ernst Friedrich Kauf⸗ an von der Roggenmühle bei Beise— r
Eingetragen Rotenburg a. F., am 15. Mai 1872. Königliches kee dr. Abtheilung J.
Beiseföͤrth.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Prokuren⸗ Negister unter Nr. 79h , 2 h der in 63 . nende Kaufmann Johann Dietrich Nachtigal für seine Handelsnieder- lassung daselbst unter der Firma
J. D. Nachtigal⸗
en ö wohnenden Carl Brügelmann zum Prokuristen be⸗ e ;
öln, den 15. Mai 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär eber.
——
Auf Anmeldung ist heute in das jesige Handels (Firmen⸗) Re— gister unter Nr. 285 einget agen ko r, . in 34 H e f. Kaufmann Theodor Adolph Winkel, welcher daselbst eine Handels⸗= niederlassung errichtet hat, als In 1 . Firma: 4A. Winkel“, Cölner 2 und Fahnen ⸗Fabrik.
Sodann ist in dem Pro urenregister unker Nr. 797 heute die
Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Winkel für seine vorbe⸗
zeichnete Firma, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Louise, geb n Etzbach, Prokura ertheilt hat. h heg se, geborene
Cöln, den 16 Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1277 eingetragen worden, die arg g e r,
unter der Firma: . . „Franzke & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöin und mit dem J. Mai 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hägoö Franzke und Adrian Mulder, ersterer in Cöln, letzterer in Venlo domizilirt, zu Csln sich
Pufhaltend, und ist nur der Kaufmann Hugo Fraͤnmkeh betecht unn e Gesellschast zu vertreten. t Hugo Franz chtigt, die
Cöln, den 16. Mai 1872.
Der Hande gg ichts. Selretar eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren- Register unter Nr. 798 eingetragen worden, ke die V sellschaft unter der Firma:
„G. & A. Solf 8 Cie.“
in Köln, den daselbsf wohnenden Änton Hoeltzenbein und Louis Jĩger Kollek in. r oktts! ertheilt hat. gan Jäg
Cöln, den 16. Mai 18972. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register unter Nr. 1278 eingetragen worden, die . unter der Firma: . „Heinr. Doerenkamp 8 Cie.“, 1 9 Sitz in Nippes bei Cöln und mit dem heutigen Tage egonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Nippes bei Coöln wohnenden Kauf⸗ leute Heinrich Doerenkamp und Peter Auer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertrelen. Cöln, den 16. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Unter Nr. 593 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der ö Eupen wohnende Seifenfabrikant Thomas Ponßen für sein daselbst unter der Firma: „Th. Pontzen“ bestehendes Handels- n, ö Commis, Gerhard Krosch zu Eupen, die Prokura er⸗ eilt hat. Aachen, den 16. Mai 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der in Haaren wohnende Kaufmann Friedrich Strom, welcher in Apachen unter der Firma: . Strom“ ein Handels geschäft betreibt, hat in diefes Ge chäft einen Kommanditisten aufge= nommen. ;
In Folge dessen wurde heute gedachte Firma unter Nr 3099 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 1019 des Ge— sellschafts regisiers eingetragen die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: „Friedrich Strom⸗ welche heute begonnen, in Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haftender Theilhaber ber
2c. Strom ist.
Aachen, den 16. Mai 1872.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.