2982
Schweden und Norwegen. Christianig, 18. Mai. tung. — Bemessung der Freischülerzahl an Gymnasien — Schulgeh Das Storthing ist heute . im Auftrage des Erlaß. — Befähigungs⸗Zeugniffe aus der Qn ele urngä oe Königs durch den Staatsrath Stang aufgelöst worben. Zeugnisse der Befähigung als Turnlehrer. — Verzeichniß der Lehren und Lehrerinnen ⸗Semingrien des preußischen Staats. Aufnahm in die Bildungs und Erziehungs ⸗Anstalten zu Droyßig. — Tau stummen · Bildungswesen. = Schrift: Das Eiserne Kreuz. — Vt rufung des Lehrer- Personals, im Besonderen von Schulschwestern. Vorauszahlung der Lehrergehälter. — Beseßung der aus Adjuvanten stellen hervorgegangenen ordentlichen Lehrerstellen. — Festsetzung unh Aufbringung des Gehalts jüdischer Elementarlehrer. — Vermiethun eines Theils einer . — Gutachten über die Golß sch Methode für das Schreiblefen. — Biblischer Geschichtsunterricht in der Elementagrschule. — Benutzung des letzten Schuljahrs. — Erwerh ; 5 schulen in Berlin. — Sula s ß der Bildung von Observanzen fi von Oppenfeld in den Verwaltungsrath gewählt Anstalt J. die Schul- Unterhaltunß. — Gutsherrsicher Beitrag zu Schul -Wir verabreichte 187! 1046362 Bäder (19,985 mehr als im Vor— schastsgebäuden. — Vertheilung der öffentlichen Abgaben Die Wasch-Llnstalt benutzten 23621 Personen in trennt verpachteten Theile eines Ritterguts. “ Unzulässigkeit der 120 067 Waschstunden. Der Betrieb der Anstalt II. weist nach die stattung von Beiträgen zur Schulkasse. — Personal⸗ Chronik. Verabreichung von 97,112 Bädern (N28 mehr als in 1870), die Wasch-Anstalt benutzten 30 96563 Personen in 197.920 Waschstunden. . Das Gesammt⸗Resultat des Betriebes beider Anstalten ergab pro 1871 eine Einnahme von 133545 Thlr. gegen eine Ausgabe von 31 / 076 im Thaler, mithin einen leberschuß von 124495 Thlr. Nach Abzug von Tantiemen 36. verbleibt somit ein Reingewinn von 10167 Thlr., wo⸗ von 10000 Thlr. mit 5 pCt. pro Aktie an die Aktionäre zur Ver⸗
zie elt theilung gelangen. ; ⸗ Breslau, 13. Mai. Die hente Nachmittag abgehaltene 18. ordentliche General-⸗Versammlung der Schlesischen Aktien gesellschaft für Bergbau- und Zinkhütten⸗Betrieb wurde von dem Vorsitzenden des Verwaltungsrgthes, Guido Graf Henckel v. Donnersmarck, eröffnet und geleitet. Nach dem vorliegenden Ge— schäftsberichte ist der Grubenbesitz der Gesellschaft in dem Betriebs⸗
2983
Telegraplst sehe Witteriunmgsherielite v. 18. Mai. St. Bar. Ab Temp. Abr ö. Allgememe Mg ort. 16 L. * ** 1 Mind. Himmelsansicht Helsingfor. 337.11 — .S. — GSG, sch acs. cd c , cen.
19. Mai 338,
Gewerbe und Handel.
Ber lin. Die 18. ordentliche Generalversammlung der Aktio— näre der öffentlichen Wasch- und Bade-Anstalten zu Berlin fand am 16. d. M. in dem Courszimmer der Börse statt. Den Vorsitz führte der Vorsitzende des Verwaltungsrathes, Geh. Kommerzien⸗˖ Rath Gelpcke, als Referent fungirte der Vorsitzende des Direktoriums, Ge⸗ heime Justiz- Rath Dr. Hinschius. Gegen den Rechenschaftsbericht erhob sich keine Einwendung. Der bisherige Vorstand wurde durch Akklamgtion in seinem Amte bestätigt. An Stelle der verstorbenen Mitglieder des Verwaltungsrathes, Geheimen Kommerzien-⸗Rathes Alexander Mendelssohn und des General⸗Konsuls von Oppen⸗ feld, wurden die Herren Franz Mendelssohn und Emil
—
Dänemark. Kopenhggen, 17. Mai. Die verwitt— wete Königin Caroline Amalie hat das Palais Amalien- borg heute verlassen und ihre Sommerwohnung auf »Sorgen⸗ frei« bei Lyngby bezogen.
Amerika. Washington, 18. Mai. Der Ausschuß des Senats für die außwärtigen Angelegenheiten hat in . Bericht über den Zusatzartikel unn Washingtoner Ver⸗ rage die Annahme desselben befürwortet.
— 20 Mai. Der Ausschuß des Senats für die aus— wärtigen , , . in seinem Bericht über den Zusatzartikel zum Alabama-Vertrage noch einen zweiten ö artikel, sowie einige unwesentliche Aenderungen des ersteren.
*
fast heiter. bewölkt. bede ekt. bedeckt.
NO., schwach. Windstille.
O NO., schwach. O NO., 89chwach. N., schwach. bedeckt. O.. schwach. bedeckt.!) WNO., lebhaft. bedeckt.?) SVW. , mässig. — *) S., schwach- — NVW., mässig. O., mässig. SW. , schwach. NO., s. schw. W.. schwach. SW., mãssig. W.,. mässig. NNVW., schw. SVW. , lebhaft. NVW., schw. W., schwach. WSW, mässig. W., schwach. 8 W., stark. W., s schw. NO., schwach.
Haparanda. Christians. 332,0 Hernösand 336, 3 Helsingfor. 335, Petersburg 335, Stockholm. 334,2 Skudesnäs 331, Frederiksh. —
Helsingör. Moskau ... Memel. ... Elensburg. 331,2 Königsbrg. 333, Putbus. 2339, 0 Kieler Haf. 335, Wes. Lchtt. 331, Gröningen 333,9 Bremen... —
Helder. ... 334,
Berlin —
JJ
6
auf die g. jahre,) 6
bewölkt. trũbe.
bedeckt. bedeckt, Regen. heiter.
trũbe. bewölkt. bewölkt. bewölkt. heiter.
heiter. ) trũbe. s
ganz heiter.) völlig heiter. ) Regen.
323, 333,0
2 M ö
* 3
1
. 8 C S1
Im Repräsentanten eine Resolution, durch welche darüber aufgefordert wird, ob Rede Stafford Northeote's im englischen Parlamente zu schließen, den britischen Kommissarien bei der Verhand⸗ lung über den Washingtoner Vertrag die Nichterhebung indirekter Schadensforderungen zugesichert hatte, von' wem ein derartiges Versprechen abgegeben wurde und ob dasselbe auf die jetzige Entschließung des Senats von irgend welchem Einfluß sei. Die Resolution, welche von der Erwägung aus⸗ geht, daß durch die Erklärung Northcote's die Redlichkeit des
hause beantragte Butler Grant zu einer Erklärung
Kunst und Wissenschaft. man, wie aus der neulichen
Aus den Sitzungen ders historifchen Vereine Monat April d. J. Verein für Gig r s burg: Direktor Frhr. v. Ledebur über die Gem Herren v. Friesack und v. Plotho (oder v. Schneider gab Auszüge aus der Korresp verstorbenen Markgrafen Heinrich von Schwed richten über ö Friedrich II., seinen Hof, linische geben in der Zeit vor 1788 gewährt. schichte Berlins Dr. Schottmüller las den 2. der Chronik; Dr. Bre
ͤ * 82
Münster .. Torgau... Breslau . .. Brüssel ... 33:
Verhaltens der nordamerikanischen Kommissäre angegriffen Ausschusse für auswärtige Angelegenheiten sich bis zum 29. d. vertagt. . . Mehrere hiesige kaufmännische Korporationen, sowie zahlreiche Banguiers haben Adressen an den Ausschuß des Senats für die auswärtigen Angelegenheiten um Annahme des von England bean⸗ ragten Zusatzartikels zu dem Alabama-Vertrage nach—
werde, wurde dem überwiesen. — Der Kongreß hat
New⸗Hork, 18. Mai. 6 in welchen sie
suchen.
.. über d
Dr. Luchs über Her dessen jüngsten Sohn
SBFruben
1456 Kir. Galmti.
Gruben ist von 131,994 Ctr. auf 1115794 Ctr, gesunken. An Kohlen wurden 1681,162 Tonnen gefördert, d. i. 7044 Tonnen weniger als im
Harzvereins nach
folgende Aluf. hüttenbetrieb find s. Oefen im Gange, die L218 tr. Zink Pto—
jahre 1871 unverändert, derselbe geblieben und zwar in Galmei—- 4115 Fuze, in Kohlen⸗Gruben 851 Kuge, zusammen 12625 Kurze. Die Gesammt⸗Förderung der Galmei⸗Gruben betrug Die Bleierz⸗ Gewinnung auf den Galmei—
und Förder⸗Anlagen sind weiter aus⸗ die Bahnverbindungen Von den gewonne—⸗ — Für den Zink-
Vorjahre. Tiefbau⸗ und in Betrieb genommen, den Schachten vermehrt worden. nen Kohlen wurden 1,130,025 Ctr. verkauft.
gebaut
1 1 G d O G QQ O9 O
Carlsruhe Paris. St. Mathieu 335, z Constantin. 337,
54 . 301
334,7
.
325,7 —
.
Min. 4, 4.
SVW. , lebhaft. S., schwach. S., schwach. S., mãssig.
O NO., lebhaft.
SO. , s. schw. WNW. , schw. NO., schwach.
trübe, Regen-. heiter.
heiter. bewõlkt. o) bewölkt.
sehr bewölkt. bedeckt. 10) heiter.
Windstille.
sehr bewölkt.
Regen, gestern und Nachts Regen.
— Aus Brgsilien überbringt die neueste brasilianische Post folgende Nachrichten: Die Eröffnung der General⸗ Versammlung wurde an 3. Mai erwartet. Die einzubringenden , ,, zur Förderung des Ackerbaues und der Ein— wanzerung bezwecken die Errichtung von landwirthschaftlichen Banken für Gewährung von Anleihen an Pflanzer zu niedri⸗ gen Zinsen und langen Terminen, und die Aufhebung aller em eingewanderten Arbeiter ungünstigen Gesetze. — Während der letzten vierzehn Tage fiel starker Regen, der Ueberschwem⸗ mungen, Erdrutsche und Häusereinsturz verursachte. — Be— richte aus den nördlichen Prenmndn melden den Verlust von 99,000 Haupt Hornvieh auf der Insel Marajo, an der Mündung des Amazonenflusses, durch Regen und ernst⸗ . Ueberschwemmungen in Pernambuco und anderen
rten.
— In Montevideo war der zwischen dem Präsidenten und den Insurgenten zum Abschluß gelangte Friedensvertrag unterzeichnet und vom Kongreß gebilligt worden. Der Vertrag verfügt allgemeine Wahlen, Wiederherstellung des früheren milt' tärischen Ranges, die Reduktion der Armee auf einen Friedens⸗ fuß und die Zahlung von 40000 Dollars an die Blancos für Kriegskosten. — Für den 15. und 19. April waren Friedens— festlichkeiten angekündigt. Die Regierung bringt eine im In— lande wie im Auslande zum Course von 88 negotiable Änscihe von 10 Millionen Dollars heraus, die 9 pt! Zinsen tragen und durch die . gesichert werden soll.
— Die in Buenos Ayres aus dem Innern ein elaufe⸗ nen Nachrichten melden, daß in den Provinzen iu und Ordnung Fortschritte machen.
Asien. Nach in New-Hork eingetroffenen Berichten aus Vokohama vom 23. v. M sind sämmtliche frühere gegen das Ehristenthum erlassene Edikte durch Kaiserliche Verfügung aufgehoben worden.
) Regen. Gest. Abend Regen. 3) Gestern Nachmittag S. schwach. Gestern Nachmittag Windstille. Strom S. Strom S. 56 Gestern Regen. Nachts Gewötter mit starkem Regen. “) Gest. Nachmittag Gewitter. ) Gest. Wetterleuchten und Regen. 9 Gest. Gewitter. Nachts Regen. “) Gest. Nachm. K 896 14) Regnerisch.
20. Mai.
Temp. Abw R. v. M.
Lduzirten, oder 16892 Ctr weniger als im Vorjahre. Auch hier ö. der durch den Krieg herbeigeführte Arbeitermangel die Ursache der artes von Minderproduktion abgegeben. Jluf den drei Zinkwalzwerken mit 15 Jacobs,. alzenstraßen wurden Rs 51 Etr. Zinkbleche gegen hb / 5e5ß Etr. im Jahre 1879 fabrizirt und davon 2501274 Ctr. verkauft. Die eigene NRohzink⸗Produktion reichte zur Kersorgunz der Zinkwalzwerke der Nath Gesellschaft nicht hin und sind bei dem niederen Stande des Rohzinks zes! er ältcste und der guten Alusicht guf ein bedentendes Jin lölechgeschäft für das se. . Kloster der nachste Betriebssahr, größere Quantitäten oh zum Run Versorgung 1è G. Bode. — der Walzwerke angekauft worden. . . Der Gewinn Abschluß pro 1871 stellt sich auf 75016 Thlr. Hiervon ab Generalspesen, Steuern und Abgaben 25,854 Thlr. bleibt zu vertheilender Reingewinn 649,161 Thlr. Hiervon ab für den Reservefonds 165900 Thlr., Tantismen für Verwaltungsrath z0. verbleiben als Dividende zu vertheilen 440875 Thlr. Ausgegeben Vorver. sind 7300 Aktien int Rominalwerthe von 755 Thlr. Hierauf te die Tages. beträgt die Bividende à pCt. 438 ho Thlr., so daß ein Uebertrag (Ham von 5375 Thlr. auf das Jahr 1873 verbseibt. . Durch Abstoßung von Schulden und Vermehrung des Reserve⸗ fonds hat sich in den letzten neun Jahren die Lage der Gesellschaft um 206020 Thlr. perbessert, während das Aktienkapital in dem worden. ( 6. Zeitraum sich nur um 593,809 Thlr. vermehrt hat. Die
Rom, 8. Mai. Bei Roccasecca in der Terra di Lavoro ist ein Amortisatinnen betrugen bis Ende 1870 zusammen 1885, 216 Thlr.
inzei enn außerdem sind 15273375 Thlr., aus dem Betriebsfonds zur Aus— k 6 , dehnung und Entwickelung der hestehenden Anlagen verwenden worden.
Steinen gedeckten Gruft, in welcher ein Skelett von ungewöhnlicher e
= ; ni ᷓ nd ertheilte die Versammlung einstimmig die be⸗ Größch mit dem Sanpte nach Westen gewendet, fich befand. Neben . i dee genehmigte die e nenn, kad een dem Schädel stand ein roh mit der Hand gearbeitetes rothbraunes dem Reingewinn. Uebertrage pro i853 mit 2355 Thir. dem Schlesi⸗ Thongefäß, während rings herum 22 steinerne Waffen, 18 Pfeile, schen Provinzial⸗Museum 1000 Thlr. und dem Schlesischen Provinzial⸗ 2 Dolche und 2 Lanzenspitzen lagen. Pie Waffen sind von Kiesel Vereine für Pflege im Felde erkrankter und verwundeter Krieger und mit bewunderungsmwürdiger Sorgfalt gearbeitet. Die Pfeile mit 500 Thlr. überwiesen werden. erh rn n, n, nn, ,, . 6 im . ; Ser Generaldirektor Schinieder hat sein Amt i n,, e e denen ähnlich, welcher im f ̃ ᷣ le tritt der Berg⸗ geologischen Museum zu Negpel aufbewahrt wird. Er ist 170 Milli. , n, ö . 8 meter lang, am Griffe 35 Mm. breit, hat scharfe Spitze und Schnei⸗- Bulk arest, 19. Mai. Die Franco ⸗Hungarian⸗Bank hat ,, , . 8 itze z. 38 vim ů an der stärksten Stelle 2, Mm. breit, ö . nn, lang und S Millionen Francs übernommen.
ꝛ ; nd von ganz vorzüglicher Ar. s⸗ beit. Die Instrumente sind alle mit Absicht zerbrochen ,. als Verkehrs⸗Anstalten.
sie ins Grab gelegt wurden, als Andeutung,' daß die tapfere Hand. Triest, 18. Mai. Der gloyddampfer »Diang⸗ ist heute Abends 5 sie r, . en . 2 . ö den s. Uhr 3. 1 ostindisch chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien cheitern gänzlich zerstört, während die übrigen Gegenstände in den hier angekommen. ; k BVesitz des Herrn Giust. Nicolazzi gelangt sind, welcher das zister des Lon don, 18, Mai. Der ,,, .
ö ö Periode der Steinzeit, etwa 5066 Jahre vor ⸗ . . en. n Tuscar gescheitert. giere, ö . . orkl h che ,. ‚— , ,, .
f 3 . vom Auswärtigen Amt die durch den
Ha . ö. 9 6 . . . 1 36 . . lere ier , Abschrift einer amtlichen gen 63 seiner unrein free nenn! n, . in bin · Bekannimachung der russischen er mg erhalten der uf gig dit Darmstadt i8. Bal. In vergangene Jracht hat ein schweres Serabfeßüng der, Hafenzsöllgt ie im bortgen Jahre den im
Abw L. v. M.
2 *
9 2 2 2 8248 882 08 G G Qοo⸗· . . 2687
Allgemeine Himmelsansicht
bedeckt. heiter. bedeckt.] bedeckt.) Regen.
Wind.
SO. , schwach. O NO., schw. NO., schwach. WNW. , schw. SO. , stark. SW. , mässig. NNO. , schw. O., schwach. NW., mässig. SO. , schwach.
XV., schwach. NNO. , mãssig. NO., schwach. NNO. , schw. SW. , schwach. NO., still. NO., mãssig. NNVW., s. schw. 8W., mässig. NVW., schwach. SW. , mässig. SO., schwach. NO.. schwach. NNW. , mässig. W., still. W., s. schwach. NO., schwach. 8SO., mässig. O., schwach. O., still. NVW., schwach. SVW. , schwach. bedeckt. S., still. schõn. SO. a—cb wach. bedeckt. NO., gehwach. bedeckt. SW. , schwach. bewölkt.) bedeckt. 16)
) Trübe, regnerisch. ) Max. 6,1. Min. 5, a. Gestern Regen. ) Gestern Nachinittag S. schw. 9) Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. Strom S. 5) Gestern Abend enferntes Gewitter. Heut Morgen 5 U. Gewitter. 9) Gestern Gewitter und Regen. ) Nachts
Ort.
Qa
Haparanda. 3: Christians. Hernöõsand : Stockholm. Skudesnãäs. Frederiksh. Helsingör. Memel. . . . Elensburg . 3. Königsbrg. ! Danzig. .. 3 Putbus ... Kieler Haf. : Wes. Lchtt. Wilhelmsh. 3? Gtettin Gröningen Bremen . .. Helder. ... 336, 333, 0 Münster .. Torgau ... Breslau ... 3
Brüssel ... 3
8 6
l *
trübe. heiter. trũbe. Regen.) bezogen. bewölkt. bewölkt. leicht bezogen. Rogen.) bewölkt. bedeckt.
ö trübe, Regen. bedeckt. s) völlig heiter. v) sehr bewölkt. 10) Regen. bedeckt. iI) heiter. trũbe. 2)
leicht bewölkt. trübe. bedeckt. 19) wenig bew. M*)
3 fest und j
Cherbourg
Havre Carlsruhe .
Paris . St. Mathiĩeu Constantin. Moskau .. Petersburg — Berlin 334,2 —1, 3 Danzig ... 3535, 1 —1,]
Das April -Heft des Centralblattes für die ge⸗ sammte Unterrichts Verwaltung in Freußen hat . , . Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. — Gesetz, etreffend die Pensionirung der unmittelbaren Staatsbeamten 1c. * Ausführung des Schulaufsichtsgesetzes. — Umzugskosten für Geistliche bei deren Berufung in Staatsämter. — Betheiligung der Landräthe an den Schulrevistonen. — Gehaltszahlung bei Beurlaubung von Civilbeamten. — Verbot der Theilnahme von Lehrern an gewissen Vereinen. — Zurückweisung eines Kompetenz -⸗Konflikts. — Ver⸗ sicherung fiskalischen Eigenthums gegen Feuersgefahr. — Honorar— stundung und akademische Stipendien c. für studirende Realschul⸗
Abiturienten. — Rektor⸗ und Dekanenwahl bei der Universität zu Greifswald. — Ausbildung der Studirenden, insbesondere der Theo⸗ Logen, in der Musik. — Preisbewerbung bei der von Rohr'schen Stif—
Hagelwetter die, Getreide, Obst⸗ und Weinernte hier und im Riede, sowie längs des größten Theils der Bergstraße fast
gänzlich zerstört.
vilegium au
afen von Libau ankommenden Schiffen gewährt wurde, während haf gie r en Schiffahrt beibehalten werden wird und dasselbe Pri⸗ Windau, Reval und andere Ostseehäfen ausgedehnt erden soll, falls von den Handels und Munizipial⸗Korporationen
ener Plätze ein darauf bezüglicher Wunsch ausgedrückt wird.
Gewitter und starker Regen.
Regen. 10 Regen in Intervallen.
12 Neblig. Gest. Nachm. Gewitter.
1) Gest. Abend Gewitter und Regen.
s) Gestern Abend Gewitter. 1) Regen.
) Nachts
Gestern öfter Regen.
1) Keg., Nachts Reg. 11 Trübe.
16 Gest. Abd.
etter leucht.