2998
a) Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b) Vossischen Zeitung, . C) Haude⸗ und Spenerschen Zeitung, d) National ˖ Zeitung, Berliner Bogen e n f) Bank und Handelszeitung, 5 Berliner Börsen⸗Courier, h) Salings Börsenblatt, i) Deutsches Handelsblatt, k Neue Berliner Börsenzeitung, Eingetragen zufolge ö. vom 15. Mai 1877 am 17. Mai 1872. (Akten über das Gesellschastsregister, Beilageband Nr. 300, Seite 3)
. ; Vehl, Sekretär. Berlin, den 15. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3486 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:
Schulze & Meinhardt
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2057 die hiesige Handelsgesellschaft in ö . tet Freystadt & Prochownick vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Daniel Freystadt zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter der Firma: D. Freystadt fort. Vergleiche Rr. 6877 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6827 die Firma: D. Freystadt und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Freystadt hier (jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. 783) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3580 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: n hiestn Cohn & Markendorff vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Der Kaufmann Joseph Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft ff . Firma fort. Vergleiche Nr. 6828 des Firmen- registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6828 die Firma: Cohn & Markendorff und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Cohn hier jetzige , Friedrichsstr. 131A und Karlsstr. 29) eingetragen vorden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3690 die hiesige Handelsgesellschaft in n, hiesig Nunhemann K Pulvermacher
. vorm. Hch. Voß vermerkt steht, ist eingetragen:
Der glalfimenn Louis Pulvermacher zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Pleßner zu Berlin ist am 16. Mai 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
. Sch. Voß Nachf. geändert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6510 die hiesige Handlung in Firma: G. Sachs & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufinann Carl Pickardt zu Berlin ist in das Handels— geschäft des Kaufmanns Eduard Sachs als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Sachs K Pickardt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 37956 des Gesellschasts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sachs & Pickardt
am 5. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:
I Eduard Sachs,
2) Carl Pickardt,
2 . . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3796 eingetragen orden.
In unser Firmenregister ist Nyr. 6826 die Firma: 66 Inhab he,. , n,. Lissenh und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lissenheim hier (jetziges Geschäftslokal: Auguststraße 50 a) eingetragen worden. hier (ietig
Der Kaufmann Paul Ginsberg zu Berlin hat für sein hierselbst
unter der Firma:
Fi ister N h . ber gd l
Firmenregister Nr. 6 estehendes Handelsgeschäft dem Eduard Daus hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokur ᷓ snb Nr. 2123 eingetragen worden. ö
Gelöscht sind; Firmenregister Nwir. 795 die Firma: B. Lissenheim. Prokuren« * 199 Prokura des Louis Lissenheim für letz⸗
. tere Firma. Berlin, den 16. Mai 1872.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli
Die Eigenschaft des Kapitän Lieutenants a. D. Carl 6 . als Liquidator der aufgelssten Kommanditgesellschast Erste Ostsee⸗Fischerei⸗Gesellschaft E. Berendt, 0 en und die Löͤschung in unserm Gesellschaftsregister Nr.)
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3436 die b Aktiengesellschaft, in Firma: — 2 9 hi
Numãnische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Baumeister Alfred Lent und der Kaufmann Julius Sch sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Eingettt als Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Friedrich Wilh— Moritz Ottermann und der Kaufmann Otto Ludwig Heinrich beide zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: .
16. Juli 1871 ben nam n nr . 5 .
am 15. Juli egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Gesché lokal: Burgstraße 3) sind die wa, , . ft Cetin sch . h Heinrich Schnabel zu Berlin, - . Y). Reinhard Schnabel zu Hückeswagen. ; ö 5 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3798 eingetra orden. .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ᷣ J. F: Jancke & Kasten, . am 4. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäs lokal: Martgrafenstr. 61), sind die Kaufleute: 1) Johann Friedrich Jancke,
2) Carl Friedrich Hermann Kasten, , beide zu Berlin. . 23 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3799 eingetra⸗
vorden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Spiller 8 Wolter, . am 20. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschi lokal: Alexanderstr. 36a) sind: . h der Kaufmann Hermann Julius Reinhold Spiller, 9 291 ö Hermann Ludwig Wolter, Heide hier, ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 23800 eingetra worden Berlin, den 17. Mai 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civpilsachen.
4
Die zu Drebkau bestehende Firma: F. A. Erbgang auf die Wittwe Schmidt, 2 9 . Banach ist die Firma zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 demselben Tage in unserem Firmenregister sub Rr. 58 gelöscht u sub Nr. 162 neu eingetragen worden. J Spremberg, den 8. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene de ggesells haft. „Elster H Com.“, Ort der Niederlassung: Ba wald, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Mai 18773 14. Mai 1872 im Register gelöscht. ö
Spremberg, den 14. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Louis Robert Bartenwerfer zu Tilsit für seine Ehe mit Marie Emilie, geb. Deskau, die Gemeinschaft Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen,? das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbchaltenen haben sg
Eingetragen unter Nr. 107 unseres Registers zur Eintragung Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung 14. Mai 1872 am 15. desselben M. und J. Tilsit, 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 380 unseres Firmenregisters ist der Apotheker Carl Rauchfuß zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: C. Rauchfuß, . zufolge Verfügung vom 14. Mai 1872 am 14. desselben M. und eingetragen. . Tilsit, 1. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. ( Unter Nr. 161 des Gesellschastsregisters ist die, am 1. April unter der Firms W. Mayberg K Co. errichtete, offene Hand gesellschaft zu Dortmund am 6. Mai 1872 eingetragen, ünd als Gesellschafter vermerkt: . IL) der Kaufmann Wilhelm Mayberg ö
zu Dortmund. . 2) der Kaufmann Heinrich Haenel . u Dortmund. .
. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Die Befugnin die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der 9a mann Wilhelm Mayberg. ö
.
2999
Königliches Kreisgericht zu Iserlohn.
Unter Nr. 191 des erer gefeit. ist die, am 1. April 1872 errichtete, offene Hen g, ellschaft F. “* W. Vorberg zu Menden am 14. Mai 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: h der Kaufmann Friedrich Vorberg zu Menden,
2) der Kaufmann Johann Wilhelm Vorberg daselbst.
Unter Nr. 254 des Firmenregisters ist die Firma Moses Hirsch⸗ feld und als deren Inhaher der Kaufmann Moses Hirschfeld in Iser⸗ lohn am 14. Mai 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Dicke zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 65 des Firmen— Registers mit der Firma Heinrich Dicke 8z Cie. eingetragene Handelsniederlassung seine Ehegattin Helene, geb. Wolff daselbst, als Prokuristin bestellt, was am 15. Mai 1873 unter Nr. 154 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. Die dem Caspar. Wilhelm Werckshagen dahier für die Firma Heinr. Dicke 8 Cie, dahier ertheilte, nter Nr. O5 des Prokuren⸗ Registers eingetragene Prokura ist am 15. Mai 1872 gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die neue Firma J. Schilgen zu Emsdetten und als Inhaber derselben der Kaufmann Jodocus Schilgen daselbst eingetragen.
Steinfurt, den 2. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Im Firmenregister des Amts Braubach ist sub Nr. 33 einge— tragen worden: ö . . Firma „Anton Donqué“ in Nieder ˖ Lahnstein ist er⸗ oschen. Limburg, den 14. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(1595
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Spiller zu Thorn ist zur Verhandlung? und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 15. Inli er., Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6, an— beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
k
Königliche Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez Plehn.
Bekanntmachung.
1592
Lönnies, Inhaber der Firma H. C. Bauer Nachfolger, hier, ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Ueckermünde, 16. Mai 1873. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1597 Bekanntmachnng. ; ö. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leiser Schendel zu Strzelno ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Inowraelgw, den 10. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1596 U n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Seilermeisters Louis Weihe zu Halle ist der einstweilige Massen⸗ verwalter, Kaufmann Bernh. Schmidt, zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. Halle a. S., den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lot] Bekanntmachung.
Gegen den bis Mitte des Jahres 1869 hier wohnhaft gewesenen Kaufmann Julius Braun hat dessen Ehefrau Henriette Wilhelmine, geb. Großmann, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung geklagt und wird derselbe, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch aufgefordert, in dem auf den 4. Juli er. anberaumten Termine zur Klagebeantwortung an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen oder seinen jetzigen Wohnort vor dem Termine anzuzeigen, widrigenfalls nach Leistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin die Ehe getrennt werden wird. . ö
Glogau, den 21. März 1872.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
1363) .
In folgenden Auseinandersetzungssachen: A. Im Regierungsbezirk Stettin
I) im Camminer Kreise:
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Alfred
Ablösung resp. Umwandlung der von den Gemeinden resp. Gütern Sarnow, Hermannsthal, Lauke, Rißnow, Jassow und Medewitz zu entrichtenden Pfarrabgaben; im Demminer Kreise: Ablösung der den 4 Büdnerstellen zu Vorwerk auf dortigem . Gutsfundo zustehenden Holz, Torf⸗ und Weideberechtigung; im Naugarder Kreise: Ablösung der Reparaturbau⸗ und Brennholzberechtigung des Kruggrundstücks zu Doeringshagen im Koͤniglich Rothen— fierschen Forstrevier;
)im Regenwalder Kreise .
Ablösung der Weide und Peßberechtigung des Eigen⸗ . thümers Miske zu Zeitlitz vom Fundo des dortigen Gutes; 5) im Ueckermünder Kreise: Ablösung der Weideservitute im Königl. Forstrevier Alt- Jaedkemůühl / ; ; . KE. im Regierungsbezirk Cöslin. im Bütower Kreise: Separation der sogenannten Morgen zu Reckow; im Neustettiner Kreise: a) Weideablösung der Grundbesitzer zu Streitzig im Königl. Forstreviere Kloster⸗Mossin; b) Weideablösung des Gutes Landeck (Krug vor Landech im Königl. Forstrevier Wallachsee ;
im Rummelsburger Kreise:
Umwandlung der der Pfarre und Küsterei zu Zettin von Grundbesitzern in Poberow, Zettin, Sellin, Starkow, Dar- sekow, Viartlum und Pottack zustehenden Naturalabgaben in Roggenrente;
4) im Stolper Kreise: ; Ablösung der Servitutberechtigungen des Karl Heinrich'schen Grundstücks zu Jerskewitz vom dortigen Gutsfundo;
werden alle unbekannte Wiederkaufsberechtigte, Anwärter und zur Mitbenutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, insbesondere der nächste von den in die Lehns⸗ und Successionsregister eingetragenen und ihrem Aufent- halte nach unbekannten Agnaten .
des v. Borcke'schen Geschlechts zum Lehngute Zeitlitz, Regenwalder Kreises, hiermit aufgefordert, sich in dem .
am 22. Juni d. J. Vormitggs 11 Uhr, . vor dem Herrn Regierungs- und Landes⸗Oekonomie-⸗Rath Alter in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des Auseinandersetzungsplanes resp. des Rezesses zugezogen sein wollen, widrigenfalls sie die betreffende Auseinanderseßung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Ein⸗ wendungen dagegen weiter gehört werden können. . fes if e, wird bekannt gemacht, daß an Ablssungs⸗Kapitalien estgestellt sind:
J. für den Besitzer der Kolonie Gegensee, Hypotheken-Nr. Ha, Fried- rich Wilhelm Friese für Ablösung der Bauholzberechtigung im in n , ier Mützelburg, Ueckermünder Kreises, — 138 Thlr. 3 Sgr. . . ;
Sin der Sache, betreffend die Ablösung der Weideservitute im Königl. Forstrevier Alt⸗Jaedkemühl, Ueckermünder Kreises, I) für die Besitzer der Bauerhöfe Hypotheken⸗Nr. 1, 2 und 3 zu Schlabrendorff je 293 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. 2) für den Besitzer der Büdnerstelle Hypotheken⸗Nr. 28 zu Liep- garten S 30 Thlr. 29. Sgr. .
in der Sache, betreffend die Ablösung der Weideberechtigung der Parzelle Hypotheken⸗Nr. 24 zu Arnhausen, Belgarder Kreises, vom Fundo des Bauernhofes Nr. 7 daselbst für den Schneider Karl Koenig — S6 Thlr.;
. in Sachen, betreffend die Ablösung der Raff und Leseholz- Berechtigung im Schutzbezirk Damsdorf der Königl. Oberförsterei Zerrin, Vl herr Kreises:
I) für den Matthias Lietzschen Kolonistenhof Hypotheken⸗Nr. 16 u Pyaschen, .. . . 2) zur den Andreas v. Kiedrowskischen Kolonistenhof Hypo- theken⸗Nr. 18 daselbst, je 79 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.
9. in Sachen, betreffend die Ablösung der Weide⸗ und Brennholz⸗ Berechtigung in den Königl. Forstrevieren Eggesin und Groß Mützelburg, Ueckermünder Kreises, für den Besitzer des früheren Erbzinsgukes »Ahlbecksche Seegrunde« Eduard Schultze, — 6778 Thlr. 25 Sgr. 63
und werden nachfolgende, auf vorstehend bezeichneten berechtigten Stellen eingetragene Gläubiger, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger: ad J. die auf der Kolonie Gegensee Hypotheken Nummer Ga. RKuhrica Il. mit einem Altentheile eingetragene Wittwe Silbersdorf, geborne Kumpart, und der auf dieser Kolonie Rubr. III. Nr. J. mit einer Forderung von 100 Thlr.
eingetragene Conducteur IJxius zu Ahlbeck, ;
ad II. I) die auf dem Bauerhofe Schlabrendorf Hypotheken⸗Nr. 1
sub Rubr. II. Nr 19 mit einem Sgeibgedinge eingetra—= gene Wittwe Carls. Johanne Christine, geborne Radant,
der auf dem Bauerhofe Schlabrendorf Hypotheken⸗ Nr. 2. Rubrica III. Nr. 6 mit einer Forderung von 50 Thlr. eingetragene Schlächtermeister Karl Gube zu Ueckermünde,
der auf dem Bauerhofe Schlabrendorf Hypotheken⸗ Nr. 2. Ruhr. III. Nr. 9 mit 400 Thlr. eingetragene Kaufmann Adolf Saulmann zu Berlin und
der auf dem Bauerhofe Schlabrendorf Hypotheken- Nr. 3 sub Rubr. II. Nr. 10 mit einem Leibgedinge ein⸗—