3000
getragene Bauer ⸗Altsitzer Heinrich Johann Martin Rupp hier zur Einsicht offen, werden auch von dem Bureau ⸗Vorsteher, Rech⸗ und dessen Ehefrau Sophie, geb. Ruh, nungs⸗Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit— ad II. 2) der auf der Büdnerstelle Hypotheken Nummer 2 zu Liep⸗ getheilt. —
garten ö III. Nr. 3 s. . . 3 In r 1817 Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: mit einer Forderung von r. 7 Sgr. ein⸗ issi Liefer ⸗ getragene Vorntund der Krüger'schen Kuranden, Lein— Sub mission auf Lieferung von Eisenbahn weber Friedrich Lünse, Schienen
die auf der Koenigschen Parzelle Hypothelen - Nr. 24 zu bis zu dem am . Juni d. J., Vormittags 10 uhr, in un—
Arnhausen, Rubrica Ill, Nr J mit cinem Vatererbe von 197 Thlr. 10 Sgr. ö 3 Geschwister Züge arl, Wilhelmine und August die auf dem Kolonistenhofe Hypotheken ⸗ Nr. 16 zu Pyaschen, Rubr. IIl, Nr. I bis 3 mit einem Muttererbe von je 42 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. 47 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. und von resp. 90 Thlr. eingetragenen Geschwister Ließ Josephine Julianne, Anton Aloisius, Rosalie Marianne, Eva Rosalie, Ignatz Aloisius und Anna Veronica; ad IV. 2) der auf dem Kolonistenhofe Pyaschen, Hypotheken ⸗Nr. 18 sub Kubr. IIl, Nr. 6 mit 100 Thlr. eingetragene Alt— sitzer Michael v. Jutrezenka in Zerrin; ad V. der auf dem Gute Ahlbeck sche Seegrund, Rubrica Ill, Nr. 3 ex deer. vom 26. August 1805 mit einer Forde⸗ rung von 6259 Thlr. eingetragene Lieutenant, spätere Oberst Victor Franz Ludwig v. Bessel und der auf demselben Gute Rubr. III. Nr. 4 ex deer. vom 12. November 1838 mit einer Forderung von 5100 Thlr. eingetragene Kammergerichts-⸗Referendar Wilhelm . Heinrich Theodor Julius Ernst Preß zu Berlin hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Wochen und spaͤtestens in obigem Termine mit ihren eventuellen Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie gemäß S§§. 460 seq. Titel 20. Theil L. Allgemeinen Landrechts hr , . an den obenbezeichneten Abfindungs⸗Kapitalien ver⸗ ustig gehen.
Stargard, den 22. April 1872 Königl. Geueral⸗Kommission für Pommern.
[199 Aufgebot.
Der am 12. Januar 1827 zu Friedrichsgnade geborene / . Mi⸗ chaelis 1856 nach Amerika ausgewanderte Carl Friedrich Martin Pieper welcher seitdem verschollen ist, wird hiermit zu dem am 19. Oktober 1372, Vormittags 11x Uhr, vor dem Kreis— gerichts⸗Rath Heck an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine vor— geladen, unter der Warnung, daß er bei seinem Ausbleiben für todt erklärt werden wird.
Greifenberg i. Pommern, den 30. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1584
8 8 Bekanntm ach g Die , , von 1000000 Kilogramm oder 27,077 laufende Meter gewalzter Eisenbahn⸗Schienen fur die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs Bedingungen liegen in unserm Central-Bureau
serm Central⸗Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden. .
Muͤnster, den 16. Mai 1872. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
1585
Submission auf Lieferung von Posthausschildern.
Die Lieferung von 247 Stück neuer Posthausschilder für Post— Expeditionen des diesseitigen Bezirks, sowie der Bezirke der Kaifer= lichen Ober-Post Direktion in Frankfurt a. O. und der Ober- Post- Aemter in i ng und Bremen, soll nebst den zur Versendung der , . erforderlichen Kisten im Wege der Submission vergeben werden.
Uebernahme - Offerlen sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Posthausschildern“ ver— (, zum 84. Mai (. an die hiesige Ober ⸗Post⸗Direktion ein⸗ zusenden.
„Im Büregu der Letzteren sowie bei der Kaiserlichen Ober - Post— Direktion in Frankfurt a. O. liegen die Submissionsbedingungen und eine Zeichnung von den zu ferkigenden Schildern zur Kenntniß— nahme bez. zur Ansicht aus.
Potsdam, den 18. Mai 1872.
Der Kaiserliche Ober⸗Post-Direktor.
Bekanntmachung.
vtafsanische Gisenbahn.
Die Lieferung und Aufstellung der zur Anlage des zweiten Bahngeleises in der Strecke Eins — Laurenburg erforderlichen eiser⸗ nen Fachwerk⸗Ueberbrückungen, bestehend in
5173319 Kilogramm Schmiedeeisen und
. 18/991 Gußeisen, soll, in zwei Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Offerten sind bis zum Submissionstermin,
Dienstag, den 14. Juni l. J., Vormittags 441 Uhr,
portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift: „Offerte auf die Lieferung eiserner Ueberbruͤckungen !! versehen, an
die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genann— ten Terminsstunde in . der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnen wird.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Zeichnungen, Uebernahmsbedingungen und Gewichtsberech— nungen liegen auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht offen, und können auch von da gegen Erstattung der Kopial⸗ Gebühren bezogen werden.
Wiesbaden, den 15. Mai 1872 Königliche Eisenbahn-Direktion.
M. 622
Das hierselbst bei Alt-Moabit und in der Naͤhe des Lehrter Eisenbahnhofes, an der Birken— straße Tes. der neuen Straße III. des Bebauungsplanes von den Umgebungen Berlins belegene Grundstuͤck,
welches dem Königlichen Kronfideikommisse gehört, soll am
(a. bb / V)
Freitag, den 34. Mai 8d. Is., Vormittags 11 Uhr,
in dem Bau-Bureau des hiesigen Lehrter Bahnhofes (nordwestlicher Pavillon der Ankunftsseite) von dem Königlichen Hof⸗— Justiz⸗Rath Dr. Girau als Kommissarius des Königlichen Hofmarschallamts öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Be— dingungen für diese Licitation so wie der Situationsplan des Grundstücks können vor dem Termine täglich in dem Geschäfts— lokale des Hofmarschallamts im hiesigen Königlichen Schlosse eingesehen werden.
In den Licitationsbedingungen ist nachträglich die Bestimmung hinsichtlich der Berichtigung des Kaufgeldes dahin geändert worden, daß nur ein Drittheil davon bei der Uebergabe baar zu zahlen ist, der Rest aber gegen Verzinsung zu 5 Prozent und hypothekarische Eintragung zur Hälfte bis 1. April 1875 und zur anderen bis 1. April 1877 kreditirt wird.
Berlin, den 18. Mai 1872.
Königliches Hofntarschallamt. Graf Pückler.
Das Abonnement betrgt I Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Pierteljahr.
Ansertionsprris für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr. — n —
Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Eestelung an, für gerlin die Szxpedition: Zietenplatz Nr. .
— a —
1872.
Dem Genergl⸗Lieutenant, General-Adjutanten und Oberst— Kammerherrn Sr. Majestät des Königs, Freiherrn von Spitzem berg, und dem Geheimen Rath und Chef des Kabinets Sr. Maßjestät des Königs, Freiherrn von Egloff stein;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:
Dem Oberst-Lieutenant und Flügel-Adjutanten Sr. Ma—
jestät des Königs, von Fraenzinger,; . den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse:,
Dem Geheimen Legations⸗-Rath und 1. Registrator im Kabinet Sr. Majestät des Königs, von Hummel; sowie
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse;
Dem Rittmeister und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, von Baldinger.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Abtheilungs-Chef im Königlich belgischen Ministerium des Innern, van Soust de Borkenfeldt, den Königlichen Kronen-⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Rentier Johann Gottlieb Boehlke zu Hamburg und dem Kupferstecher Ranieri Bettazzi zu Florenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen,
burg⸗Warschauer Eisenbahn, Her mann Jannel , zu St. Peters⸗ burg und dem Stationsvorsteher Wegener bei der Ostbahn zu Eydtkuhnen, des Komthurkreuzes des Kaiserlich öster⸗ reichischen Franz⸗Joseph-⸗Ordens: dem Vorsitzenden der Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Geheimen Regierungs—
Rath Lentze zu Breslau; des Ritterkreuzes desselben Sr-
dens: dem Ober⸗Güterverwalter bei der Oherschlesischen Eisenbahn, Ottmann zu Breslau; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Re⸗ gierungs-Rath Gehlen, Vorsitzenden der Eisenbahn-Direktion zu Saarbrücken; des Königlich bayerischen Verdienst⸗ kreuzes für die Jahre 1870/71: dem Geheimen Kom— merzien-Rath Gerson von Bleichröder zu Berlin, dem
'etär beim Revisions⸗Kollegium für Landes⸗Kultursachen, . Sekretär beim Revisi g fit ö den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Kanzlei⸗Rath Quandt, und dem akademischen Lehrer Hr. Scholz zu Eldena bei Greifswald; so wie des Fürstlich waldeckschen Verdienstordens zweiter Klasse: dem Regierungs⸗Bau⸗Rath Braß zu Arolsen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Durch die Bekanntmachungen der unterzeichneten Kom— mission vom 6. November v. J. und vom 11. März d. J ist denjenigen deutschen Rhedern, Ladungseigenthümern, Schiffern und Schiffsmannschaften, welche auf Grund der Artikel J. und
II. des Gesetzes vom 14. Juni v. J. (Reichs⸗Gesetzblatt S. 249) Entschädigung aus Reichsmitteln zu beanspruchen haben, auf— gegeben worden, die Einreichung der Schadens-Liquidation bis zum 31. Dezember v. J. für die Stilllieger und bis zum 30. April d. J. für die aufgebrachten Schiffe bei Vermeidung des Verlustes ihrer Rechte zu bewirken.
Insoweit nicht bereits durch Verabsäumung jener Fristen der Verlust der Ansprüche eingetreten ist, werden die auf Grund des obengedachten Gesetzes eu, m ,, deutschen Rheder, Ladungseigenthümer, Schiffer und Schiffsmannschaften nunmehr , die zur vollständigen Begründung der eingereichten Liquidationen etwa noch nothwendigen Beweis⸗ mittel — möge deren Beschaffung bereits speziell erfordert sein oder nicht — bis zum 30. September d. J. einschließ⸗ lich der Kommission zugehen zu lassen, widrigenfalls die Liquidanten ihrer bis dahin nicht gehörig nachgewiesenen For⸗ derungen verlustig gehen werden.
Berlin, den 7. Mai 18775.
Die Reiche ,,, für Rhedereischäden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten Schultz⸗ Voelcker in Frankfurt a. O., zum Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts in Ratibor; Den Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Henrici zu Berlin zum Vize⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Appellationsgericht daselbst; Den Ersten Direktor des Stadtgerichts zu Königsberg i. Pr.,
und zwar: des Kaiferlich rufsischen St. Stanislaus Stadtgerichts Präsidenten Eltester zum Vize- Präsidenten Ordens dritter Klafse: den' Bahnhofs-Inspektor von bei dem Appellationsgericht in Frankfurt 4. O, Korff bei der Berlin -Anhaltischen Eisenbahn zu Berlin, dem
preußischen Unterthan, Chef des Waggon⸗Ateliers der Peters⸗
Den außerordentlichen Professor Dr. Ferdinand Cohn in Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität;
Den außerordentlichen Professor Dr. Leonard Landois
—
in Greifswald zum ordentlichen Professor in der medizinischen
Fakultät der dortigen Universität;,
Den Kreisgerichts⸗Rath und Deputations⸗-Dirigenten
Weh mer in Gostyn zum Direktor des Kreisgerichts in Lobsens; Den Staatsanwalt Oswald in Brieg zum Direktor des
Kreisgerichts in Carthaus; und
Den Gerichts-Assessor von Massow zum Landrathe des Kreises Insterburg zu ernennen; sowie
Dem Kommissions⸗Rath Samuel Fränkel zu Neu⸗ stadt O. Schl. den Charakter als Geheimer Kommissions⸗-Rath; und
Dem Teppich⸗Fabrikanten Karl Emil Becker zu Berlin
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Notar Langen in Merzig ist in den Friedensgexichts—⸗ bezirk Königswinter, im Landgerichtsbezirk Bonn, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Königswinter, versetzt worden.
Der Advokat⸗Anwalt Coninz in Düsseldorf ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Gerresheim, im Landgerichtsbezirk Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gerresheim, und der Notariats-Kandidat Burger in Cöln zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Castellaun, im Landgexichts⸗ bezirk Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Castel⸗ laun, ernannt worden.