1872 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Franzüsisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böbmische Westhahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —. J .

Hernmakbrarg, 21. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

(Schluazscoarse.) Preuss. Thaler 1495. Hazabuarzer Staats-

Prämienanlsihe g9 Silberrento 64ör Ossterreich. Kreditak fir 296. Oesterreichische 186der Laage 9&2 Franzosen Sol. Lombarden 446. ltalienische Rente, 6653. SGreins bank 121. Kom mnerzbank 1185 Norddeutsche Bank 17353 Rhei- nische Baha -=- Atong- Kiel 18648 Kun Fräömien- anl. 125. 185580 Russ. Priämienznlcihs 123. 6pro s. Verein. Staatenagnl. pr. 1882 915. Diskont 3 pt. RKanßb- Krazer Loose 86. Anglo-- deutsche Bank 1143. Dänische Land mann dank —. Provinz. Diskonto-Gesellschaft 136.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 38b., London kurz 13 Mk. 95 Sh., Amsterdam 35.85, Wien S5, Paris 1895, Petersburg 23.

Lelipzäig, 21. Mai. Leipzig-Dresdener 2645 bez. Magde- burg - Leipziger Lit. Aà. 2575 GId.; do. Lit. B. 1L65 bez. u. Gld. Thüringischs 163 Gd. Anhbalt-Dessaner Bank —. Braunschwei- ger Bank —. Weimariscke Bank 1153 G.

wen, 21. Mai. (Wel Tel. Har.) Belebt.

(Schlusscourse.) Papierrente 64 55. 1854er Loose 94.10. Bank- aktien S833. 00. Frankfürter Bankversin Kredita ktien 332.00. Staats -Eisenbahnaktien-Certifikate —. Galizier 25575. Kaschau-Oderberger 185.109. PFPardubitzer 183.109. Nordwest- bahn 212.20, do. Lit. B. 186.195. London 113 35. Hamburg S340. Paris 44.50. Frankfurt 35.20. Amsterdam 94.20. Böh- mische Westbahn 260 00. Kreditloose 185.50. 1860er Loose 103.00. Lombardische Eisenbahn 201.25 1864er Loose 146.75. Anglo- Austr. Bank 309.25. Franco- Austr. Napolsonsd' or 903. Dukaten 5.40. Silbercoupons 110.85. Silboerrente 71 90. Wechslerbank —. Elisabethbahn 250 20. Ungarische Prämien- l0o0se 104.50. Wiener Handelsbank Nordbahn 231. 00. Börsenbank —. Interventionsbank Wien Maklerbank —. Austro- türk. —. Franzosen 361.00. Gas-Ind. Akt. —.

Anmrmster dan, 21. Mai, 4 Uhr 185 Mint. Na chraittags. [Wolf's Tel Bur.)

Ossterreichische Fapierrente Hai - November verzins. 57. Desterreichischs Papierrekte Febr- August verz. —. COeater- reichischtz Silberrente Jabuar-Juli Terz. 63. Gestsrreichis hs Silberrente April - Oktober verz. 63 Gesterreichische 18600 Loose 549. esterreich. 1861er Looss 1553. 5proz. Kussen V. Stieglit⸗ —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85. 5proz. Russen de 18864 975. Russische Prämienanleihe von 1863 —. Russ. Prämienanleihe von 186565 Russ. Eisenbahn 2343. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 973. 56proz. nue Spanier 30 öpron. Türken 51.

Londoner Wechsel, kurz 12.08.

Lach re,, 21. Mai, Vormttagz. (Wolff 's TeJ. Br.!

(Anfangs- Conrse.) Norddeutsche Schatzscheine Gonsols 935. Amerikaner 895. Italiener 6835. Lombarden 1778. Türken 533. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. Wetter: Schön.

Honmelarm, 21. Mai, Nachmitt. 4 Uhr. (Volff's Lel. Bur.)

Consols 935. Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Rente 68435. Lombarden 1735. Mexikaner 5prozent. Russen de 1822 913. 5proz. Russen de 1864 Silber 605. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53433. 6proz. Türken de 1869 612. 6proz. Vereinigte Staaten pr. ids? 9044. Englische Wechsler- bank Prämio.

Wechselnotirungen: Berlin 6.253. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 113 Sp. Frankfurt à. M. 1207. Wien 11 FI. 62 Kr. Paris 2Zö5.72.

Petersburg 31. Harig, 21. Mai, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff's

Tel. Bur.) ; 3proz. Rente 55.20, neueste Anleihe S6. 95 d6t. Italienische

Rente 69.25. Franzosen 8I5 (00. Lombarden 447.50. Türken 514. 10. Amerikaner —. Eæarküs, 21. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel Bur.)

Fest. [Schlusscourse,) 3proz. Rents 55.275. Neueste 5prozent.

St. Eisenbahn gèstplt. Slö. 00, do. neue 771.75, do. Nord west- bahn 4.2.50). Lombardische Eisenbahaaktien 450.00, do. Priori- täten 2.9.00. Türken de 1865 54.05 Türken de 1869 311.00. ßporoz. Ver. St. pr. 1882 (üngest.) 103.25. Goldagio —. Eran- zsisch- italien. Bank --. Wechslerbank —. Türkenloose 168.50. St. Eeternghziarg, 21. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) (Schluss-CQourse.,) Wechsel London 3 Mt. 32. do. Hamburg 3 Mt. 2910). do. Amsterdam 3 Mt. 1644. do. Paris 3 Mt. 3463. 18546r Prämien-Anl. (gestplt,) 1542. 18666r Präwien-Anl. (gestplt.) 1523. Imperials 6.00 Grosse Russische Kisenbabn 141.

Einzahlungen.

Provinzlal-Wechslerbank Breslau. Eine weitere Einz. von 30 p9gt. ist mit 60 Thlr. pro Aktie vom 12. bis 15. Juni cr. an der Kasse der Bank zu leisten.

Haschinenban- Aktlengesellschaft Humboldt vorm. Sievers & C0. Auf die Aktien II. Emiss. sind 30 pCt. bis ult. Juni cr. zu leisten.

Sächsische Elssnindusiris-Gesellschaft in Plrna. Eine Einz. von weiteren 20 pGt. ist mit 40 Thlr. per Interimsschein bis l. Juli cr. hei der Pirnaer Bank zu leisten.

Bergisch- Märkischer Bergwerks-Verein in Dortmund. Die Vollzahlung mit 30 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. November 1371 ist wit 61 Thir. 22 Sgr. pro Aktie in Berlin bei der Centralbank für Genossenschaften und Schlieper u. Co. zu leisten.

Aktiengesellschaft für Fellenfabrlkaiion. (C. Schaaf u. Co.) Die zweite Einz. mit 50 pCt. oder 1090 Thlr. pro Aktie ist vom 23. bis 31. Mai bei der Vereinsbank Guistorp zu leisten.

Auszahlungen.

Brauns chwelglsche Elsonbahn - Gesellschaft. Die Divid. pr. 1871 gelangt vom 1. Juni cr. ab mit 45 pCt. an der Hauptkasse der Gesellschaft zur Auszahlung. .

Gesellschaft der öflontilchen Wasch- und Badeanstalten zu Berlin. Lie Divid. pr. 1871“ gelangt vom 23. Mai cr. ab mit. 5 Thlr. pr. Aktie bei M. Oppenheim 's Söhne in Berlin zur Ausz.

Badische Zink- Gesellschaft in Mannheim. Die pr. 1871 be- schlossene Divid. von Era. 1.50 42 Xr. siüdd. W. pr. Aktie von Fr. 59 kann vom 1. Juni d. J. ab bei den Herren H. L. Hohenemser u. Söhne in Mannheim oder bei Hrn. M. Hohen- emser in Frankfurt a. M. erhoben werden.

Dividendenfestsetzungen.

Lugau-KNlederwärschnitser Stelnkohlenbauverein. Die Ge— sammt div. pr. 1871 beträgt 35 pt. und erfolgt daher die Aus- zahlung der Restdiv. mit 23 Thlr.

Generalversammlungen.

Vaterländische Transportver sicherungs - Aktiengessll- schaft zu Elberfeld. Ordentl. Gen. Vers. zu Elbérfeld. Altona-Kleler Eisenbahn. Gen. Vers zu Altona. KNorddeuts che Lebensversicheérungs- Bank auf Gegen- ssSitigkelt, Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin Breslau · Warschauer Elsenbahngesellschaft. Ausser- ordentl. Gen. Vers. in Poln. Wartenberg.

Ausreichung von Aktien, Coupons ete.

EamburgAmerlkanls che Nähmasebinen-Fabrik, vorm. Pollack, Schmidt & Go,, Aktiengesellschaft. Der Umtausch der Interims- scheine gegen Originälatien erfolgt von jetz! ab bei der Preuss. Bodenkredit-Aktienbank in Berlin.

Berlin Nenendor fer Aktlen-Spinnorel.

.

ab auf dem Comtoir der Gesellschaft. Hossls che Ludwigs - Eisenbahngesellschaft. Der Umtausch der Taunus - Eisenbahnaktien gegen Aktion der Hessischen

der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. UL sancen.

nach Erscheinen abgeschlossenen Geschäfte demgemäss am

Anleihe 87.05. Anleihe Morgan 503.00. Italien. 5proz. Kente 69 35. Italienische Tabaksobkigationen 485.00. Oesterreichische

ledigen. Di Sticke lauten über 200 Thlr.

ea,,

mm , . , , m 2 , , m r -- -, , m, em, r, , , ee, r m r mr e. ***

K

ü

Seffentlicher

Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Es wird um Auskunft über den dermaligen Aufenthaltsort des vielfach bestraften Privatschreibers Albert Grundmann von Ber— lin, geb. am 5. Februgr 1835 zu Landsberg a. W., welcher dringend verdaͤchtig ist, am 30. März d. J. in Bockenheim, wo er sich für einen Kolporteur ausgab, eine ire Ankeruhr im Werthe pon 7 Thlrn. mit daran befindlichem ledernen Bande und Uhrschlüssel gestohlen zu haben, ersucht. Hanau, den 18. Mai 1872.

Der Staatsanwalt. In Vertretung: Sporleder.

Hanau, den 20. Mai 1872.

genommen. Der Untersuchungsrichter.

Königliches Kreisgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. nn n, nn Kantonisten: 1) den hof 13 dilch August Reitzi 27. Feb 1845 Bischdor

en Friedr ugust Reitzig, am 27. Februar u Bi geboren, zuletzt in Annenthal wohnhaft, 39 dem Karl Plehn am

Die Ausreichung der neuen Dividendenscheine nebst Talon erfolgt vom 1. Juni er.

Ludwigs-Eisenbahn erfolgt von jetzt ab bis zum 30. Juni bei . der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn in Mainz und bei der Filiale

Dortmunder Unions-Aktien (Aktlengesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl- Industrie). Ber Erscheinungstag der voll- gezahlten Interimsscheine ist auf den 22. Mai festgesetzt. Zinsen 5 pCt. vom 1 Januar c. laufend. Es sind diese 8S Tage

29. Mai zu reguliren und am 30. Mai durch Lieferung zu er-

Der in Nr. 117 d. Bl. erlassene Steckbrief gegen den Cigarren⸗ . fabrikanten Christian Weingärtner von hier wird hierdurch zurück⸗

Gegen die nachstehenden einrich Malich, am 9. Ok Amalienthal geboren, zuletzt in Dobrzez wohn 9

3015

21. November 1815 zu Bralin geboren, I dem Ferdinand n, Bralin am 19. Dezember 1815 . 5 n gg Johann Rosenblatt zu Klein Cosel, am 15. Juli 1845 geboren, G den Johann Heinrich Mücke zu Dalbersdorf, am is. März 1845 geboren, „eden Mathias Hodamzig, am 4. September 1815 1 Eichgrund geboren, 8 den Brauer esellen Paul Leopold Thiel, am 3. Dezember 1845 zu Wierschkowiß Treis Militsch, geboren, zuletzt in Festenberg wohnhaft, 9) den Bäckergesellen Karl Erdmann Boyak zu Alt⸗Festen⸗ berg, am 25. April 1815 geboren, 159 den Heinrich Franz Josef ner, ehendaselbst, am 4. Mai 1845 geboren, 11) den Johßann Jorel zu Groß -Friedrichs Tabor, am 6. Juli 1815 geboren, sMh' den Vaul Wittek ebendaselbst; am 28. Orkober 1815 geboren, 13) den Jobann Kempa, am 18. Oktober 18415 zu Goschütz geboren, 14) den Paul Nawroth'. am 8. Oktober 18415 ebendaselbst geboren, 15) den Gottfried Deutsch, am 8. März 1845 zu Honig geboren, 160 den Michael Paschcka, zu Kalkowsky am 21. September 1815 geboren, 17) den Gottlieb Grabitzki zu Kraschen, am 56. Ro— vember 1845 geboren, 18) den Christoph Gayda, am 28. März 1845 31 Kraschen ⸗Stiefken geboren, 19) den Johann Deutsch zu Ober— Langendorf, am 16 Mai 1845 geboren, 2M den Karl Gotlfried Mende, am 1. November 18145 zu Sandraschütz geboren, zuleßzt in Neuhaus wohnhaft, 21) den Müllergesellen Gofstlieb Friedrich Gohla, am l. September 1845 zu Schreibersdorf geboren, zuletzt in Nieder Mühlwitz wohnhaft, 22) den Gottlieb Slotta, am 9. Februgr 1345 zu Türkwitz geboren, 23) den Gottlieb arks, am 3. Mai 1815 zu Klein Ulbersdorf geboren, 24) den Hugo Bloch, am 13. August 1845 u Wartenberg geboren, 25) den Gottlieb Nelke, am 21. gebende 1815 zu Wartenberg ge⸗ boren und zuletzt daselbst wohnhaft, 26) den / Karl Schmiegel, am 2. November 1845 zu Wloske geboren, 27) den Schneidergesellen Samuel Armer am 15. Januar 1815 zu Bralin geboren, ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Oels wegen ug: wanderns ohne Erlaubniß auf, Grund des §. 140 des Strafgesetz bucheg die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und. Entschtidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 5. September er., Vormittags D Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur fe geseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be— weis mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche den Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie in dem Termine nicht, so wird gegen die Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden. Poln. Wartenberg, den 10. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Julius Collette hat das von ihm daselbst unter der Firma; „Julius Collette“ geführte Handelsgeschäft eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 2861 des Firmenregisters gelsscht worden ist.

Aachen, den 17. Mai 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1020 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Joseph Schulte und Julius Collette am 15. Februar 1872 unter der Firma: „Schulte & Collette“ eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Aachen ihren Sitz hat und nur von dem z. Schulte vertreten werden kann. 2c. Collette ist von dieser Befugniß ausgeschlossen. Ferner wurde unter Nr. 59 des Prokurenxegisters eingetragen, daß die Ehefrau des genannten Joseph Schulte, Marie, geb. Hecht, für obiges Geschäft zur Pro huristin bestellt worden ist. Aachen, den 17. Mai 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 137 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktien ⸗Ge— sellschaft unter der Firma: „Concordia, Eschweiler Verein für Bergbau und Hütteubetrieb“, mit dem Sitze in Ichenberg bei Eschweiler eingetragen ist, wurde Folgendes vermerkt:

Der Bergmeister F. Baur zu Eschweiler⸗Pumpe ist im Laufe des Jahres 1871 gestorben; der Kaufmann Hermann Effingh in Cöln ist aus dem Verwaltungsrath der Gesellschaft ausgeschieden; an deren Stelle sind in der General⸗Versammlung vom 27. März 1872 der Advokat Anwalt. Maas in Aachen und der Kaufmann Robert Stolls in Mülheim a. Rh. in den Verwaltungsrath Vorstand der gedachten Gesellschaft gewählt worden.

Aachen, den 17. Mai 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In dem Handels- (Firmen) Negister des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute bei Nr. 281: wo sich der Kaufmann Guido Martin Arnold Alexander Herbertz, in Uerdingen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma H. W.. Herbertz daselbst Und Zweigniederlassungen in Gladbach und Viersen eingetragen be— findet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen. Gladbach, am l5. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Die in Elberfeld bestehende Handelsgesellschaft unter der Tirma Baedeker'sche Buchhandlung (Martini z; Grxüttefien) hat ihre Zweigniederlassung in n aufgehoben und das daselbst be— triebene Geschäft dem Kaufmann und Buchhändler Franz Fluß in Viersen mit der Berechtigung übertragen, seinem Namen die Firma:

Baedeker'sche Buchhandlung zuzufügen.

Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 555

ei Nr. 55 Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst dt , , gesellschaft sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Zweig⸗ . ung ist aufgehoben: und sub num. 1245 des Firmenrẽgisters der genannte Kaufmann Franz Fluß mit der Handelsniederiésfung in Viersen unter der Firma: Baedeker'sche . (kr Fluß) eingetragen worden.

Gladbach, am 17. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1590

In dem am 18. Juli 1886 über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Krüger zu Folzin eröffneten len n r Ihen e nl 77 ein am 19. Februar 1867 rechtskräftig beffätigter Jittord geschlossen worden. Zur Sicherheit für die Erfüllung die ses Afkordes hat die verwittwete Färbereibesitzer Andrae, Dorothea geborene Schüler zu olzin die Restkaufgelderforderung von 4356 Thlr. nebst fünf Prozent insen, welche auf dem Hause Nr. 196 g. Polzin rubrica III hr. 3 und auf dem Ackerplan Nr. 253 zu Polzin rüpbrica jll. Rr. 1 ,,, ij ö i. Verpfändung ist auch im

iche vermerkt und das betreff i 5 . ö = effende Dokument befindet sich iese Verpfändung soll nun gelöscht und das Dok i gegeben werden. Alle diejenigen, 3 noch ef mn mnenf e verpfändete Forderung von 4359 Thlr. und Zinsen zu haben vermeinen, nf r erträgt . P bis zum 1. Juli 1872

bei un riftlich oder zu Protokoll ĩ

ö ic 1872. ö. . nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des gon eln ;

1605

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stiller zu Meseritz der gen ein f ,n die af n eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in An⸗ sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin

auf den S9. Mai 1823, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an ordentlicher Gerichtsstelle hier- selbst anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Meseritz, den 18. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommifssar des Konkurses.

Bekanntmachung. Die Verkündung des Zuschlags⸗ bescheides in der Mielitzschen ö walde erfolgt nicht am 11. Juli, sondern am 4116. Juni 1822, Vormittags Sy Uhr. Arnswalde, den 13. Mai 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter. gez. Boas.

llõo n Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf. Das dem Kemmissionär und Nittergutsbesitzer Ludwig Aron zu Fürstenwalde gehörige, in der Niederlausiß im Lübbener Kreise belegene

Rittergut Wiese, mit einem der Grundsteuer unterliegenden

Flächeninhalt von 3590 Hektare 57 Are 10 GM, nach einem Rein- ertrage von 37991 Thlr. zur Grundsteuer und nach . Nutzungs- werthe von 82 Ihlrn. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

. am H. Juli d. J., Vormittags är uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation vit . werden. .

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab- schäßungen und andere das Grundstuͤck betreffende . ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau 1f. a. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Reakrechte geltend zu machen haben, werden e, d,, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll

. am 417. desselben Mts., Mittags 1 ihr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Lübben, den 3. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Jacobi.

1269] Subhastations⸗Patent. 3 , Jolgende, dem Rittergutsbesitzer Friedri ilhelm Peuckert zu Mittel⸗Helmsdorf gehörige Grundstücke: ? ö . . Il) Das zur Standesherrschaft Forst und Pförten gehörende) im Frankfurter Regierungs⸗Departement und im Sorauer Kreise

des Markgrafthums Nieder - Lausitz gelegene Rittergut

D* 1 s Mittel-⸗Helmsdorf, sowie die ebendaselbst belegene und Band J. Seite 31 Nr. 6 des Hypo- thekenbuchs verzeichnete Gärtner⸗Nahrung mit einem der Grund- steuer unterliegenden Flächeninhalte von resp. 42 Hektaren, 1I1 Aren, 70 Metern und 1 Hektar, 83 Aren und 70 C Metern