3016
nach einem Reinertrage von resp. 109,83 Thlr. und 413 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 57 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt,
sollen
am S8. Juli d. Is., Vormittags 160 Uhr, ᷣ an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun
gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau Nr. Leinge⸗ sehen werden. . ;
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— an . nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im we mn ü enktnh anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll
am 11. Juli d. Is. Vormittags 5 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Sorau, den 16. April 187 n Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
II1586 Bekanntmachung. . Der auf den 5. Juni d. Is. anberaumte Bietungs—
Termin des Fabrikbesitzr T. Bredowschen Grundstücks wird
hiermit aufgehoben.
Coͤslin, den 16. Mai 187. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. (gez.) Euchel.
1436 Oeffentliche Aufforderung.
Der am 31. August 1819 hier geborene, seit dem 2. Oktober 1861 von hier verschwundene Böttchermeister Carl Wilhelm Dieterich, und seine Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder
in dem am 8. Dezember 1822, Mittags 1 Uhr, ; im hiesigen Gerichtslokal, Logenstraße Nr. 6 Zimmer Nr. 48, vor dem Kreisgerichts-Rath Roestell anstehenden Termine oder in unserm Bureau III. persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der⸗ ö a, todt erklärt und sein Nachlaß den Erben verabfolgt wer⸗ en wird. . Frankfurt a. O., den 9. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
llõss Ediktalladung.
Der Halbmeier Eduard Hartmann zu Schnedinghausen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen einer ihm aus der Landes Kredit- anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehnshypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unter jeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige. 3 letzterem gehört der angeblich gutsherrn⸗, zehnt⸗ und dienstfreie
albmeierhof Nr. 14 zu Schnedinghausen mit allen Pertinenzien, namentlich den Gebäuden, den in der Feldmark Schnedinghausen belegenen, in der dortigen Grundsteuer⸗Mutterrolle unter Haupt⸗Nr. 14 verzeichneten 198 Morgen 34 MRuthen Ackerland, Wiesen und Weiden und den in der Feldmark Moringen nn üg. in dem Ver- theilungsregister von Moringen zu 11 Morgen 7 IRuthen angegebenen Ackerländereien.
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des u verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, fe werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art ö zu können glauben, mögen diese in Eigen thums ⸗ oder Ober ⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts;: Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
8 den 28. Juni d. J., orgens 16 Uhr angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes -Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. .
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes— Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
Moringen, den 8. Mai 1872. .
Deputation des Amtsgerichts Northeim.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rg.
Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnung sollen am Freitag, den Sa. Mai, Vormittags 5 Uhr, mehrere Ge— schirre, Reitzenge, Decken 2c. im Traindepot. Köpnickerstraße Nr. 162, an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung in Preußischem Gelde verkauft werden. Berlin, den 15. Mai 1872.
Königliches zarde⸗Train⸗Bataillon.
IM. 625] RNitterguts⸗Verkanf.
Ein in fruchtbarster Gegend Thüringens, nahe einer frequenten
Bahn gelegenes, . arrondirtes Rittergut, soll Veränderungs⸗ halber verkauft werden. Dasselbe besteht aus:
300 Weim. Acker Land, 65 Acker vorzüglicher Werra⸗Wiesen, 146 Acker Waldung (30 bis 50 jähriger Bestand).
Kaufpreis ohne Juventar 55, Goc Thlr. Offerten befördert süh U. 4038 die Annoncen ⸗ Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (c. 441 5) M. 616
Bekanntmachung. Es soll
I) die Anfertigung der Zimmerarbeiten und die Lieferung der Matexialien zu der diesjährigen Instandsetzung der über den Landwehr und Louisenstädtischen Kanal führen- den Brücken, sowie
) die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu der diesjährigen
— baulichen Instandsetzung der hiesigen Strombrücken im Wege der Submission erfolgen.
Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 27J. d. Mts. einzureichen sind, die Anschlagsextrakte und die Probenägel liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Berlin, den 1. Mai 1872. la. 5275 Koͤnigliche Ministerial⸗Baukommission.
„In Vertretung (gez Kühlenthal. (gez) Zeidler.
isn, . Bekanntmachung.
er im Königlichen großen Militär- Waisenhause bezüglich der Lieferung von kienen Klobenholz pro 1872 abgehaltene Termin hat nicht den erwünschten Erfolg gehabt.
Es ist daher zur Beschaffung von 1170 Kubikmeter
kienen Klobenholz ein neuer Submissionstermin auf den F. Juni er., Mittags 1 Uhr, anberaumt.
. Die desfallsigen versiegelten Anerbietungen sind im Geschäfts— zimmer der Anstalt abzugeben.
Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bie= tende nu unterschreiben, oder in seiner Submission als maßgebend anzuerkennen hat. .
Auch auf kleinere Theile von 150 bis 300 Kubikmeter werden Gebote angenommen.
Potsdam, den 1s. Mai 1872 Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
15865
Submission auf Lieferung von Posthausschildern.
Die Lieferung von 247 Stück neuer Posthausschilder für Post- Expeditionen des diesseitigen. Bezirks, sowie der Bezirke der Kaiser—= lichen Ober-Post -⸗ Direktion in Frankfurt 4. O. und der Ober ⸗Post- Aemter in . und Bremen, soll nebst den zur Versendung der 2. erforderlichen Kisten im Wege der Submission vergeben werden.
Uebernahme - Offersen sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Posthausschildern“ ver⸗ n,. bis zum Bft. Mai e. an die hiesige Ober⸗Post⸗Direktion ein⸗ zusenden.
Im Büreau der Letzteren sowie bei der Kaiserlichen Ober ⸗ Post⸗ Direktion in Frankfurt 9. O. liegen die Submissionsbedingungen und eine Zeichnung von den zu fertigenden Schildern zur Kenntniß— nahme bez. zur Ansicht aus.
Potsdam, den 18. Magi 1872.
Der Kaiserliche Ober⸗Post-⸗-Direktor.
M. 621 Soeben erschien u. ist (direkt gegen 10 Sgr. franko) oder dur jede Buchhandlung zu beziehen: ! . g
ol inliherSiehlslarto
der ca 24 Meilen langen
iellen Fer si. jfez ener sBeshnsn
Mit ca. 2590 anlieg. Ortschaften, Chausseen Wegen, Gewässern 2c. Nebst Lage der Bahnhöfe. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von Eisenbahntechnikern. (a. 5b / )
Preis dies. ca. 2 Meter langen Karte nur 10 Sgr.
Verlag von Fr. Engen Hähler in Gera.
Zweite Beilage
3017 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. MHM 118.
Mittwoch den 22. Mai
1872.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗-⸗Register.
Die unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene Firma „Oscar Ammon“ ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1872 am 16. Mai 1872.
Nenstadt Ebw., den 16. Mal 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sub Nr. 168 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma F. B. Moll n (i. In⸗
ᷣ ollerus und als haber der Kaufmann Friedrich Bernhard Mollerus aus Szeszkehm̃en mit dem , ,, ., Szeszkehmen eingetragen worden. Stallupoenen, den 16. Mai 1872 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 299 eingetragen, ö 8 Kaufmann Johann Rudolph Seeger hierselbst als Inhaber er Firma
. N. Seeger K Comp. Nr. 296 des Firmenregisters) dem Kaufmann Otto Struebig hier- elbst Prokura ertheilt hat. 4 den 15. Mai 1872. oͤnigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute die unter der
Firma: „Aktien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg“ hierselhst errichtete Aktien. Gesellschaft in das diesseitige Handels- (Ge= sellschafts. Negister sub Nr. S1 e . en mit dem Bemerken, daß I) die Gesellschaft eine Aktien ⸗Gesellschaft und durch notariellen Der ggs vom 18. November 1871 und 5. April 1872 gegrün⸗ et ist; 2) Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Erweiterung des Seebades Kahlberg, und die Zeitdauer desselben unbeschränkt ist; das Grundkapital der Gesellschaft 7500 Thlr. beträgt, welches in Aktien à 100 Thlr., die auf den Inhaber lauten, zerlegt ist; die öffentlichen Bekanntmachungen vom Direktor oder vom Aufsichtsrath, oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths in dem Neuen Elbinger Anzeiger und den Elbinger Anzeigen erlassen werden; ⸗ alle Urkunden und Erklärungen des Direktors für die Gesell⸗ schaft verbindlich sind wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direk⸗ tors beigefügt ist; und . 7) zur Zeit der Rentier Hermann Jebens in Elbing allein der Di⸗ rektor der Gesellschaft ist. Elbing, den 11. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst die hiesige Aktien-Gesell= schaff in Firma: „Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulcan“ vermerkt steht, und zu deren Vertretung und Zeichnung der Firma derselben die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich ist, ist heute eingetragen:
Der Ober Ingenieur Julius Koppen zu Bredow, bisher stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstandes, ist zum ordentlichen Mitgliede des Vorstandes als Direktor und der Buchhalter Robert Oppelt zu , zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Stettin, den 16. Mai 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die in e, Berkenhagen & Nitter zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma: Berkenhagen & Nitter bestehende und unter Nr. 317 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Ludwig Otto Plautßz zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 346 in unser Prokuren register heute eingetragen. Stettin, den 17. Mai 1872. Königliches See und Handelsgericht.
Gelöͤscht sind: J. Firmenregister Nr. 999 die Firma Otto Flemming . ö k Nr. 236 die Prokura des Varl Himnmchhoff für de , , n,. ettin, den 17. Ma * Kgzniglsches Ser. und Handelsgericht.
n unser Gesellschaftsregister bei Nr. 83, weselbst die hiesige ae el en, 6 . Ver kin ter iner Celine schaft“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Der Gesellschafts vertrag ist durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 22. April i872 , . ö ; .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist um fernere 3,500,000 Thaler erhöht worden.
Ueber das vermehrte Grundkapital von 3500,00 Thalern, sowie über das nach dem Beschlusse vom 25. Mai 1871 vermehrte — 2 von 500 000 Thalern sollen Stammaktien ausgegeben
erden. Der Beschluß vom 2. April 1872 kann in unserm Bureau VI. b. eingesehen werden.
tettin, den 17. Mai 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser . ist unter Nr. 1311 die Firma Louis Ohnstein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ohnstein Laf st zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 13. Mai 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser ,,,, zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen a ,. ist
unter Nr. 313 die von dem Kaufmann Gustav Wolff zu Posen ür seine Ehe mit Marie Rieß,
r. 34 die von dem Kaufmann Itzig Isidor Sonnabend zu Posen für seine Ehe mit Auguste em, durch Vertrag vom 6. Mai 1872 ausgeschlossene Gemeinschaft der ö und des Erwerbes zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen.
Posen, den 14. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 999 aufgeführten Firma Huge Schellenberg zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: .
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Samuel Peiser zu Posen zum Eigenthum übergegangen. Posen, den 14. Mai 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 42 eingetragene
Firma: „C. Nohr“ in Strzelno ist durch Kauf von dem früheren Inhaber Kaufmann Carl Rohr auf den Kaufmann Rudolph Rohr zu Strzelno über- egangen, welcher das bisherige Geschäft unter derselhen Firma fort= ere f und ist dieselbe in unser Firmenregister unter Nr. 207 zu⸗ folge Verfügung vom 10. Mai 1872 eingetragen. Inowractiaw, den 19 Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 151 eingetragene
Firma: ö „M. Meumann Söhne“ . in Inowraclaw ist dürch Kauf resp. Uebertragung von der früheren nhaberin Wittwe Rosalie Meumann, gebornen Meyer, auf deren hemann Kaufmann Louis Latte hierselbst übergegangen, welcher das bisherige Geschäft unter derselben Firma fortbetreibt und ist die⸗ selbe in ö. Firmenregister unter Nr. 206 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1872 eingetragen. Inowraclaw, den 11 Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In . hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft t der Firma —⸗ 9 d arne schn Verein zu Friedland O. S.“ Eingetragene Genossenschaft) auf Grund des Protokolls, betreffend die am 20. März 1872 statt⸗ gefundene Generalversammlung, in Kolonne 4 zufolge Verfügung dom 8. Mai 1872 eingetragen worden: Namen und Wohnort des zeitigen Vorstandes: Gastwirth Rieger zu Friedland OS. Vorsißender, Rektor Gorke v . Kassirer, Tehrer Zimmermann zu Klein-⸗Schnellendorf, Kontroleur, Dekonom̃ Eckert zu Friedland O. S., Schriftführer, b, ,, Th . athmann Menze . Bürger . Beisißer.
unter
een, ö elch gr dien O. S.
rbschulze Rinke zu Nan
lkenberg O.⸗S., den 8. Mai 1872. .
6. gil cd drr lb gericht. Erft Abtheilung.
ie in unserem Gesellschaftsregister Nr. 9 eingetragene hiesige aut dir nc ig f in Firma var nf, hir s ien fed ft für
Braunkohlenverwerthung hat die §§. 4. 5. 6. B. 25. 26 des Ge⸗