3018
pilschaft ey frage vom 6. November und 8. Dezember 1871 laut der im Beilageband Nr. J zum M lch rin Blatt 85 bis 89 3 nn, n. befindlichen notariellen Urkunde vom 25. März 1872 abgeändert. Lauban, den 16. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Georg August Kleinecke ist aus der zu Neustadt⸗ Magdeburg unter der Firma? Kleinecke 8 Bauer bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diefe dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Gustav Carl Adolf Bauer zu Neustadt Magdeburg, sckt das Geschäft daselbst unter der Firma Adolf Bauer fort und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1339 des Firmenregisters wi m, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters gelöscht zufolge erg ann von heute.
agdeburg den 17. Mai 1872. Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 209 die Firma Franz Titsch in Zeißz vermerkt ist, ist kult Verfügung vom heu— tigen Tage Colonne ,„Bemerkungen« das Erlöschen der gedachten Firmg eingetragen worden.
Zeitz, den 13. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 die hier domizilirte Firma:
„Ferdinand Klauer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ferdinand Klauer zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die hier domizilirte
Firma: „G. A. Striegnitz⸗ und, als, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Adolph , d. zu Zeiß zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen en. Zeitz, den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die hier domizilirte
Firma „G. Sünder hauf“ und als deren Inhaber der Holzhändler Johann Gottlob Sünder— hen, zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen orden. Zeitz, den 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
zt In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die hier domizilirte rma: „Oscar Landmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Scar Landmann zu Zeitz zu—⸗ folge Verfügung vom . Tage eingetragen worden. Zeitz, den 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die hier domizilirte
Firma: „Richard Bock“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bock zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ar. 734. Firma H. Aug. Vorthmann ,. Die Einträge
im Handelsregister werden dahin dert g daß die Firmeninhabermn
ö itte des Kaufmanns Georg ? orthmann, Mathilde geb. eiffer ist.
Die Wittwe des Kaufmanns Georg Vorthmann, Mathilde geb. Pfeiffer, Inhaberin der Firma H. Aug. Vorthmann dahier, hat dem Kaufmann Wilhelni Denß dahier laut Anzeige vom 15. Mai d. J. Prokura ertheilt.
ö n nen 31 16. Mai 6. 3
. aut Anzeige vom 15. Mai d. J. ist der Kau mann Eduard Gerland dahier Inhaber der Firma Eduard Gerland hn Eingetragen Cassel, am 16. Mai 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Die sub Nr. 60 des Gesellschaftsregisters K — Aktien⸗ gesellschaft ö „Deutsch⸗Holländischer Aktienverein für Hüttenbetrieb . und Bergbau zu Duisburg“ a
h dem Hüttendirektor Oscar Schrader, 2) dem Büreau ⸗ Chef Emil Goecke,
beide zu Duisburg,
Kollektiv Prokura ertheilt, was am 13. Mai 1872 unter Nr. 149 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
1 dem Kaufmann heinrich Joseph Vygen
dem Ser rn ottlieb ö le .
3) dem Hüttendirektor Carl Goedecke, sämmtlich zu Duisburg,
ie
ür die Aktiengesellschaft „Deutsch-Holländischer Aktien— verein für Hüttenbetrieb und Bergbau“ zu Duisbur ertheilte, unter Nr. 110 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv · Frokura ist am 13. Mai 1872 gelöscht und zwar diejenige des Kaufmanns H. . Vygen deshalb, weil sie dur dessen Ernennung zum alleinigen Direktor der Gesellschaft gegenstandslos geworden J.
Verloosung, Amortisation, , n u. s. w. von öffentlichen Papieren.
iss]! B. Aufkuͤndigung der Großherzoglich Posenschen
3sJuprozentigen Pfandbriefe.
Die Inhaber der Großherzoglich Pofenschen 3 prozentigen Pfand⸗ briefe werden hiermit in Kenntniß gefetzt, daß wir ein Aufgebot der in terming Weihnachten 1872 einzuͤliefernden verlooseten 3 prozenti= gen Pfandbriefe beute erlassen haben und daß die dies fällige Bekannt⸗ machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell an egeben sind, bei unserer Kasse hierselbft, an den Börsen von 6 und Breslau ausgehängt auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs- mts blätter in Posen und Bromberg, sowie in der Berliner Haude und Spener⸗ ß und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden ollen.
Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Weihnachten 1872 ab, event. dem Talon der . darüber entweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlun Stermine, namentlich in der Zeit vom 2H. Juli bis 4. Ku nnt 1822, sPätestens aber his zu dem Einlöfüngstermine, zur vorläufigen , eines Rekognitionsscheines, oder in dem Einlösungs⸗ termine selbst vom 2. bis 16. Januar 1823 in den Vormittags« stunden von 9 bis 12 Uhr, die Sonn. und Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geldbetrages an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Sollte in diesem Einlösungstermine die . nicht geschehen, so werden die Inhaber züfolge der Vorschrift im Artikel 4 §. 13 der Verordnung vom J5. Äpril 1842 und des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Scytember 1861 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spezial ⸗ Hypothek präkludirt, mit ihren Ansprüchen auf den Pfan*« briefswerth nur an die Landschaft verwiefen und der baare Kapitals ˖ betrag wird auf Gefahr und Kosten der Gläubiger zum landschaft⸗ lichen Depositorio genommen werden.
Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die Besitzer der in früheren Terminen geloo eten, bis jetzt aber bei uns nicht abgelieferten Pfandhriefe an endliche portofreie Einreichung
**.
derselben und Abhebung der Kapitalien dafür erinnert Posen, den 156. Mai 1872
General⸗Landschafts-Direktion.
1563
Schlesi scher Bank⸗Verein.
Nachdem die von uns für das Geschäftsjahr 1871 aufgestellte vollstän ige Inventur und 261 von, unserem Verwaltungsrathe enn und festgestellt worden, haben wir unter Genehmigung dessel⸗ en und der Generalversamnilung vom 8. Mai die Aus ahlung einer Superdividende von 8 Thlr. pr. Hundert desc ie fen, Nach Bestimmung des Gesellschaft vertrages erfolgt 1 Aus⸗ , . 45. bis 34. Juli d. J. gegen Einlieferung der mit einem Nummierverzeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 10 in den Vormittagsstunden der gedachten Tage hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 2 Herrn S. Bleichröder, Frankfurt a. Main bei den Herren M. A. von . RNothschild z Söhne,
bei n n n preußischen Prövinzial⸗Banken und in Leipzig bei den Herren Frege & Es.
Breslau, den 15. Mai 1872.
Ach lesischer Bank⸗Verein.
Fromberg. Graf Hoverden. Moser. , Bekanntmachung.
Die Dividende auf die Stammaktien unserer Gesellschaft
pro 1871 ist auf . . festgestellt und kann bei unserer Haupt-
kasse vom 4. Juni er. an gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 3 in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 17. Mai 1872.
Direktion der Braunsohw. Eisenbahn -Gesellschast.
Aronheim.
3019 Bekanntmachung.
Di bekannten Inhaber folgender 35. und 4prozentigen Westpreußischen Pfandbriefe: ö aus dem Departement Bromberg:
1) sämmtlicher auf den Rittergütern Alt Dom hbrom e, Hemnart om c, SIanpi
ü ᷣ Rittergi ĩ 26 3 n . . kinder rl, HKraæekotor é haftenden 35 prozentigen Pfandbriefe:
9 10. 116 18. 18. und 2 über je 1090 Thlr. ; n 1, 2 und 3 über je 500 Thlr.; Nr. 14 über 409 Thlr.; ö 5 über 100 Thlr.; Nr. 15 über 80 Thlr.; Nr. 6 über 59 Th. r.; 16 und 49 üher je ö. 66 Nr. 7 und 8 über je 25 Thlr; 17 und 50 über je r.; 8636. B. aus dem Departement Danzig:
ä ᷣ dem Rittergute Rorrenezym haftenden 31prozentigen Pfandbriefe h mne 3 dem m n. PDohrr*e rin haftenden reg n, en , n. I) nachstehender auf dem Rittergute Häohissarm haftenden Pfandbriefe, und zwar:
; t: Nr. 26 und A, jeder uber 80 Thlr.; e Nr. 28, 29 und . jeder über 3 Thlr.
r : Nr. 50, 51, 55, 57 und 58, jeder über 200 Thlr.; m. zu 4 Prozent: gm. g, , , m ne, 665. 1 C6. Aus dem Departement sarienwerder:
Hammerstein, U GrnenszHhGÿολ, H Ol anH HL,
zee und Erh on o haftenden 33prozentigen Pfandbriefe; — ? nr e, und Siemiomkäßl haftenden 4prozentigen Pfandbriefe;
74, 75, 76, 78. 79, S6, 81 und 82 jeder über 40 Thlr.;
1) des 4prozentigen Pfandbriefs: Anre ck A, RB, HD Nr. 39 , 1E haftenden 3hprogentigen Pfandbrisfe
ämmtlicher auf den Rittergütern Hilemr ode (Algenro 3 en mhle 3. den Rittergütern Heim Elilermitz und Kall nn
ß. Aus dem Departement Schneidemühl:
nd 4prozentigen Pfandbriefe;
zee haftenden 33 und 4prozentigen Pfandbriefe;
n, ,, , ,, ir , nr Ten fm zu Hrcm;henr g, Iamziäig, Marken mercdter
. n ,, , r, muh nel 4prozentigen Pfandbriefe werden ug ordert ie Han zbrizfeh ber iehentichz den , . spätestens b is zum 15.
ü in coursfähigem Zustande mit lau Lou , Pfandbriefe 6. Coupons einzureichen, widrigenfalls das §. 103 Thl. J. vorgeschriebene Präklusionsverfahren beranlaßt, werden wird.
Marienwerder, den 10. Mai 1872.
ust d. J. gegen Empfangnahme e i en gieren drm fen
Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗-Direktion.
von Kocrhber.
Bekanntmachung.
; k gemäß werden die Ziehungen der in
auptgewinn hlr. 25, GwG
9 den ĩ diesem Jahre zur Ausloosung gelangen , hh , 61 — unserer Sproz. Prämien⸗Pfandbriefe E. Abtheilung,
, , Praͤmien⸗Pfandbriefe I. Riotheiluug
ien unserer ; 6 Ser enn, Hauptgewinn Thlr. S, G,,
in öffentlicher Sitzung unseres A fich e n hen dar se 8 Jahre 8, Na chmittags 7 Uhr,
am H. J
im Lokale unserer Bank, Bahnhofsstraße Nr. S hier selbst,
k machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die planmäßig auszuloosenden
ö z iefe i ninalbetrage e. r rt n , Stud erinner n fene hem nder Thalern
am letzten Dezember dieses Jahres zur Rückzahlung gelangen. Gotha, 15. Mai 187
v. Holtzendorff. Landsky.
üs Preusis
Bei der am 21. Dezember v. J. in Gegenw Pfandbriefe (Emission von 1871) welche mit 1
worden:
art des
Lit. A. über 100 Thlr. R . ;
ͤ 7 z 19
Nr. 731. 1391. 1677. 1763. 1805. 579. 46660. 7631. 7557. 3 ö
io e es K e 12357 1253531. 13 384. 145738. 1475
Lit. E. über s Thlr. e zu Berl
Nr 110. 213. 330. 654. 1489. 1768 o mp. in
ückzahlung erfolgt vom 4. Juli d. Roths 6 ic henngn Franlfurt a. / Main und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.
lin, 15. April 1872. ; ; ; J Die Direktion.
v. Philipsborm. KEosaart. Herrmamm .
Deut sche Grund⸗Kreditbank.
R. Frieboes.
von Thlr. 80 0090 mit einem Prämienaufschlage von
che Ceutral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell schaft.
. ndbarer Central-Pfandbriefe. Verloosung bro , , , . der Hproz. unkündbaren Central⸗
0 pCt Zuschlag amortisirt werden, sind folgende Rummern gezogen
rückzahlbar mit je 1106 Thlr. rückzahlbar mit je 550 Thlr.
rückzahlbar mit je 220 Thlr.
11Ic Thlr.
ü lbar mit je 55 Thlr. 1 en Bankhäusern M. A. von er Pfandbriefe und