1872 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3042

Im hiesigen Smeg r ; ist auf Folium 331, zur Firma: D. Heinemann Sohn, heute eingetragen: daß das Handelsgeschäft nebst allen mit demselhen in Beziehung stehenden Nechtsverhältnissen vertragsmäßig auf die Kaufleute z Wilhelm Wolff, Y) Adolf Löwenthal, Beide hierselbst, zur Fortsetzung unter der bisherigen Firma über gegangen ist, . ; daß die Genannten eine am 1. März d. J. ins Leben getretene offene Handelsgesellschaft gegründet haben, . und daß die ihnen von den früheren Firmen ⸗Inhabern ertheilt gewesene Kollektiv Prokura erloschen ist. Hannover, den 17. Mai 1872. Königliches u , Abtheilung JI. oyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 608 zur Firma: ; ulie Alten irma sowohl als die Prokura des Ehe—⸗

heute eingetragen, daß die Ludwig Friedr. Alten hier,

mannes der bisherigen Firmeninhaberin, erloschen ist. . annover, den 17. Mai 1872. Königliches am g . Abtheilung I. o ver.

ö. Königliches Kreisgericht zu Bochum.

Der Kaufmann Albert Lohmann zu Witten, hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 45 des Firmenregisters mit der Firma A. Lohmann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Albert Lohmann junior zu Witten als Prokuristen bestellt, e,, n 17. Mai 1872 unter Nr. 68 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Auf die Anmeldung daß der in Engelskirchen wohnende Kauf mann Joseph Hubert Offermann sein ice, geführtes Handelsge⸗ schäft unter der Firma: . IJ. H. Offermann mit dieser Firma seinen Kindern: Franz Offermann, Fanny Offer⸗ mann und Clementine Offermann, alle Kaufleute, zu Engelskirchen wohnend, übertragen habe / und daß letztere das übernommene Ge⸗ schäft am dortigen Platze unter der bisherigen Firma „J. H. Bffermann“ vom 15. Mai 1872 an für eigene Rechnung in Gesell⸗ schaft fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder ber drei Gefellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 1279 eingetragen und der Ueber⸗ gang jener Firma auf dieselbe bei Nr. 578 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden. Cöln, den 17. Mai 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ n, . t

666 unter Kr. 235 eingetragen worden die Handelsgesellscha unter der Firma: „Posnansky, Strelitz & Eo.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. April 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind 1) Israel Posnansky, Kaufmann in Wien; 2 Philipp Strelitz, Kaufmann in Berlin; 3) Gustav Alexander, aufmann in Berlin und H) Wilhelm Brock Kaufmann, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschast zu vertreten. Cöln, den 18. Mai 1872. Der , r Sekretär eb er.

Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann August Weyers sein daselbst unter der Firma „Aug. Weyers“ eführtes Handelsgeschäft mit dieser Firma am 15. Mal 1872 den in zin wohnenden ) Wittwe Ludwig Lustig, Nanette, geborene Plew, Handelsfrau, und Y Ferdinand Lustig, Kaufmann, übertragen habe uͤnd daß leßtere das ihnen übertragene Geschäft vom 15. Mai d. J. ab in Gesellschaft unter der Firma: „Aug. Weyers Nachfolger“ fortsetzen, ist dies' Gescüschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter ,. ist, heute in das hiesige n,. Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1281 eingetragen und der ilebergang der Firma „Ang. Weyers“ auf die Gesellschaft bei Nr. 1513 des Firmenregisters vermerkt worden.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 258 nn die Ein⸗ n, ,. erfolgt, daß die von dem Kaufmann Weyers für die Firma . 3 i. ben 3 ö rs n Catharina, ge⸗

orenen Feith, früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Eöln, den 18 Mai 1872. ,

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf dannn if heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register unter Nr. 1382 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: k Weyers & Comp.“,

welche ihren Sitz in Cöln hat.

Der in Eoln wohnende Kaufmann August Weyers ist persönlich haftender Gesellschafter.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 799 und Nr. 800

eute die Eintragung ere gg daß die Kommanditgesellschaft / Aug. eyers & Comp.“ in C6

in den daselbst wohnenden 15 Catharina,

geborene Feith, Ehefrau August Weyers, und 2) Mathias Hoven und zwar jedem für sich, ank, crihrilt hat. 3 öln, den 18. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters woselbst die Genossenschaft unter der 66. a, ,,. „Volksbank zu Mülheim am Rhein,

. ö eingetragene Genossenschaft,“ in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 5. Mai 1872 das Statut der Genossenschaft vom 19. Dezember 1869 abgeändert worden ist != daß jedoch die Bestimmungen des früheren Statuts über die Firma und den Sitz der Genossenschaft, so wie über die Zusammenseßung des Vorstandes und die Form, in welcher derselbe seine Willenserklärung kund giebt und für die Ge⸗ nossenschaft zeichnet, eine Aenderung nicht erlitten haben; daß dagegen die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, so wie über die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und die öffentlichen Blätter, in welche ie r, nr nnn, sind, wesentlich abgeändert worden sind, und daß diese Bestimmungen nunmehr dahin lauten: . Der Zweck des Unternehmens der Genossenschaft ist der Be⸗ 5 . Bankgeschäftes zur Förderung ihres Kredits und ihres rwerbes.

Alle von der Genossenschaft und deren Organen gusgehende Bekanntmachungen erfolgen mittels Abdruckes in das Mülheimer Kreisblatt. Sollte= dieses eingehen, oder vom Verwaltungsrathe eine andere Zeitung zur Aufnahme der oͤffentlichen Bekanntmachun⸗ gen bestimmit werden, so muß die Wahl des neuen Plattes durch zweimaligen Abdruck in die Kölnische Zeitung veröffentlicht werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs- rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, die nach dem Statut nur vom Verwaltungsrath erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand.*

Cöln, den 18. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. rokuren- Register unter Nr. Sol eingetragen worden, Ed der in 5 . nende Banquier Adolph Carstanjen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma; „Adolph Carstanjen⸗

den in Cöln wohnenden Carl Schuckardt und Wilhelm Joseph Böckem Kollektiv⸗ Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 18. Mai 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

lb! Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des verstorbenen Privatlehrers Labahn J Rhinow eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß ist urch rechtskräftiges Erkenntniß beendet.

Rathenow, 15. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

614 weng, . In der Kaufmann Johann Rohrschen Konkurssache von Bialla ist in Stelle des von hier versetzten Aktuar Freytag der Bureau Assistent Willamowski von hier zum Verwalter der oft ernannt worden. Johannisburg, den 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

u. s Ritterguts⸗Verkanf.

Das im Kreise Schlochau 3 Meilen von der Ostbahn gelegene

Rittergut Zawadda soll im Auftrage des Besitzts meist—

bietend verkauft werden. Größe 3633 Morgen, 80 Thlr. 6 Sgr. Grundsteuer, 3 Thlr. 25 Sgr. Gebäudestener, gute Kultur, Inven, tarium und Gebäude gut, Wohnhaus , . großer Garten mit romantischer Lage. Hypotheken fest. Anzahlung 30 009 Thlr.

Zur Entgegennahme von Geboten habe ich einen Termin

auf den 3. Juni er., Nachmittags 3 Ahr,

hierselbst in meiner Wohnung anberaumt. Die Kaufs und , ,, , sind bei mir einzusehen werden auch gegen Erstattung der opialien abschriftlich mitgetheilt. Zum Bieten ist eine Kaution von 10000 Thlr. zu de⸗ poniren.

Schlochau, den 5. Mai 182 Ftinner,

a 19) Justiz⸗Rath und Notar.

7 8. K ö mmm en m . z / // / / / / ü w/ /// /// /// /// /// /// / ///

M. 640

vom J

bedingungen zu erfahren sind.

Wir beabsichtigen, unseren Bedarf an uli 1872 bis Juli 1873, zu decken. Lieferungsfaͤhige ten bis 285. d. M. bei unterzeichneter Direktion abzugeben,

3043

Fabriktorf,

circa 4000 Klafter, lieferbar Unternehmer belieben ihre Offer— woselbst die naͤheren Lieferungs— la. 634sV.]

Berliner Maschinenbau- Aktien - Gesellschaft

vorm. I. Schwar i kopfł. Hic HBirek tgiom.

IM. 632]

Ein

in Ndr. Schles. i. St. v. d. Kreisst

16, St. v. d. Eisenbahn entfer

Familienruͤcksichten zu verkaufen. Gesammtfläche 81 Morgen; davon 350 Mrg. Acker, größtentheils Weizenboden, durch⸗ weg kleefähig, 40 Mrg. gute Wiesen, 102 Mrg. Laubivald, d. Uebrige Preis 48; Anzahlung 25 Mille. Adressen befördert Sub E. 41K die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in

Hütung u. Wege. Berlin.

Bekanntmachung. am Freita

Nr. 162, an den stbietenden gegen

M. 637

Eine gut erhaltene 2gängig, mit fr billig zu verkaufen.

Das Nähere bei der Eigenthümerin Wittwe Neumann zu

Berlin, Neue Straße Nr. 24.

sis Submission

Grenadier · Regiments beschränkter Submission an dem

am 3. Juni er., Vormittags HII Uhr,

daselbst anberaumten Termin vergeben werden.

Der Kostenanschlag nebst Zeichnung, beamten vorgeschriebenen Bedingungen liegen im zur Einsicht vor.

Berlin / den 22. Mai 1872.

Königliche Lazareth⸗Kommission des Kaiser Franz⸗Garde⸗ . Gern ndisr, Regiments Nr. X.

1621

Die Herstellung der r 1 bauende Fort am Grimmerhörn bei Arbeiten und Lieferung sämmtlicher Materialien

offentlichen Submission vergeben werden.

Beton⸗Gründung

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerten ver⸗

siegelt und mit der Aufschrift: Herstellung

bis spätestens den G. Juni er.,

dem Büreau der unterzeichneten Behörde, am Wasser Nr. Jõ6, f bas qu. Unternehmen bezug

frei einzureichen, woselbst auch die auf.? habenden allgemeinen und speziellen Bedingungen

Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind.

Die Bedingungen können auch gegen Erstat

verabfolgt werden. Stade, den 18. Mai 1872

Koͤnigliche

i600

n un unnels bei isenbah Die Profile

hübsch gelegenes Gut

Auf Grund höherer Anordnung sollen den 24. Mai, Vormittags Uhr, mehrere Ge⸗ schirre, fe , Decken 2c. im Traindepot Köpnickerstraße

ei sofortige , in Preußischem Gelde verkauft werden. zerlin, den 15. Mai 1872. Königliches Garde ⸗Train ⸗Bataillon.

Windmühle, anz. Steinen, ist wegen Todesfalls zum Abris

auf Steinsetzer⸗Arbeiten.

Die Steinseßzer⸗Arbeiten inkl. Material ⸗gieferxungen behufs Her⸗

stellung des Bürgersteiges vor dem Lazareth des Kaiser . 2 Neue Grünstraße Nr. 19 sollen in un⸗

sowie die von dem Bau—

ECuxhafen inkl. aller

Vormiktags 10 Uhr, auf

Befestigung der unteren Elbe. ber schlesische Eisenbahn.

ieferung von S ha der Breslau⸗Mittelwalder

adt und

nt, ist aus

(C. S827 V)

(c. 47 4s5)

Franz Garde⸗

diesseitigen Bureau

für das zu er⸗

soll im Wege der

von Beton

orto⸗ von 8 bis 12 Uhr

tung der Kopialien

en. Pläne und

Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht offen, auch können die Bedingungen

daselbst gegen Erstatkung der Kopialien bezogen werden. Offerten sind porto

ei, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf die Ausfuͤhrung der Ar— beiten zum Bau des Tunnels hei Wartha und Lieferung der dazu erforderlichen

Materialien bis zu dem auf Mittwoch, den 1z. Juni e., Vormittags 1I4 Uhr, anberaumten Submissionstermin in dem obenbezeichneten Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 18. Mai 18.2 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

16121

* 1 9 2

Main⸗Weser⸗Bahn.

Von der unterzeichneten Direktion soll die Lieferung von Sb god Kilogramm breitbasiger Eisenbahnschienen nebst 40000 Kilo. gramm Laschen in öffentlicher Submission vergeben werden.

Deshalbige Offerten sind mit der Ueberschrit » Submission

auf Lieferung von Schienen und Laschen« ver. sehen bis 3u dem auf —⸗ .

Mittwoch, den 5. Juni er., Vormittags 41 Uhr bestimmten Submissionstermin versiegelt und portofrei anher einzu- senden. Es werden alsdann die eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der elwa erschienenen Submittenten eröffnet, später eingegangene Offerten aber nicht berücksichtigt. ; ;

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung liegen bei unserer CentralMaterialien · Sontrolle zur Einsicht auf und können von der- selben gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. bezogen werden.

Cassel, am 21. Mai 1872. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

inszahlung u. s. w.

Verlossung, Amortisation, apieren.

von öffentlichen

iss Bekanntmachung. . Am 13. d. Mts. sind die nachbenannten Soldiner Ent⸗

waͤsserungs⸗Verbands⸗Obligationen vorschriftsmsßig

t: 5. 3 54. 151. 174. 198. 203. 204. 205. 23]. 233. 235. 253. 254. 263. 344. 367. 368. 411. 417. 431. 469. 520. 561. 572. 575 512. 620. 6539. 649. 669. 672. 686. 713. . 761. 775. 782. 786 S00 . und es werden dieselben den Inhabern zum 4. Juli 1822 mit der Aufforderung . die Kapitalbeträge von je 190 . gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zu⸗ ehörigen Zinscoupons (vom J. Juli 6. J. ab lau end) an diesem age bei der Entwãasserungs · Verbands Kasse hierselbst abzuheben. Gleichzeitig werden die Inhaber nachberzeichneter, bereits früher ausgelooster Obligationen . a aus 2 aͤlligkeitstermine am J. Juli 1867: 1 . b) aus dem i green ne am 1. Juli 1871:

d 264 . lt 11 en. diese nebst den zugehsrigen, nicht ierdurch wiederholt aufgefordert, die ne ; ni are ge r e nn . baldigst an die hiesige Verbands kasse abzuliefern.

Soldin, den 16. Deiember 181

Der Vorstand des , erm en,, Der Schaud rektor, Landrath

Il. hierselbst,

vom CKannch.