1872 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

30

Strafprozeßordnung auf die Tagesordnung zu stellen. Der Minifter des Innern legte einen Gesetzentwürf gegen das Va— gabondenwesen vor. Hierauf folgte die Debatte über die Strafprozeßordnung. Der Berichterstatter van der Straß empfahl die Annahme der Ausschußvorlage. In der General⸗ debatte sprach der Abg. Oelz gen den Entwurf und beantragte die Zurückverweisung der Vorlage an den Ausschuß behufs Umarbeitung nach ber Theorie des Schöffengerichtes. Die Generaldebakte wurde geschlossen. Der Justiz⸗Minister replizirte auf die Ausführungen des Abg. Oelz, wies namentlich den Vorwurf zurück, daß er als Minister in der Theorie und Praxis in Widerspruch geriethe und empfahl auf das Wärmste und Dringendste, den init der neuen. Strafprozeß Ordnung epochemachenden Fortschritt in der österreichischen Justizgesetz⸗ gebung anzunehmen. . = 35. Mai. Laut Bulletin von heute Abend 6 Uhr ist im Laufe des Tages im Zustande Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Erzherzogin eine wesentliche Veränderung nicht ein⸗ getreten. Niederlande. Haag, 23. Mai. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer machte der Minister für die Kolonien, van Bosse, Namens des Kabinets, die Mittheilung daß die Minister um ihre Entlassung gebeten hätten, auf Wunsch des Königs aber zu Erledigung der laufenden Ge— schäfte bis auf Weiteres noch im Amte hleiben würden. Belgien. Brüssel, 23. Mai. Der »Moniteur« ver— öffentlicht einen Königlichen Erlaß vom Pstrigen Tage, durch welchen die Wahlkollegien, welche ihre Deputirten in der Re⸗ präsentantenkammer zu erneuern haben zum 11. Juni zu— fammenberufen werden. Es wählen die Provinzen Antwerpen 12, Brabant 22, Westflandern 16, Luxemburg 5, Namur

8 Deputirte.

Großbritannien und Irland. London, 23. Mai. Aus Eakcutta wird, der »Times« unterm 21. d. M. telegraphirt: Eine unlängst von Lord Northbrook an die vereinigten Gewerbe von Calcutta gehaltene Rede hat in ganz Indien angenehm berührt. Der General Gouverneur sagte, Daß, was die Finanzen anbetrifft, sein Bestreben sein werde, die Einkünfte mit den Ausgaben in Gleichgewicht zu bringen, und er würde nicht so leicht Veränderungen vornehmen, welche die Gewohnheiten der Bevölkerung affiziren. Lord North⸗ brook begiebt sich heute nach Simla. In Calcutta und Um⸗ gegend herrscht das Sumpffieber (Jungle fever). Fast jeder Haushalt hat darunter zu leiden, aber obwohl die Krankheit heftiger Natur, endet sie selten mit Tod. .

Einem Kabeltelegramm aus Ottawa zufolge hat das Canadische Haus der Gemeinen eine Resolution ange— nommen, welche die Zölle auf Thee und Kaffee aufhebt.

Frankreich. Baris, 24. Mai. (W. T. B.) Die Re⸗ gierung wird, wie verlautet, dem Gesuche der Generale Wimpffen und ÜUhrich, vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden, keine Folge geben. Nachrichten aus parlamentarischen Kreisen zufolge wäre über die G ein Einverständniß zwischen Thiers und der betreffenden Kommission jetzt her—

estellt. ze Spanien. Madrid, 19. Mai. Die Nachrichten aus Biscaya lassen diese Provinz als vollkommen ruhig er—⸗ scheinen. Die Bande des Aguirre wurde bei Arechavaleta (Provinz Guipuzeoa, an der Grenze von Biscaya) ech egen, und in Folge dieser Niederlage haben sich die meisten Insur— genten von Biskaya ergeben. Die Zahl derer, die sich unter— worfen haben, übersteigt schon 5000.

Aus Tolosa (der Hauptstadt von Guipuzcoa) wird

berichtet, daß die Junta forale der Provinz Guipuzcoa be⸗ schlossen hat, die Rebellen zur Zahlung eines Ersatzes für den aus dem Bürgerkriege erwachsenen Schaden anzuhalten, die Zahl der Gebirgsjäger zu vermehren, den am Aufruhr be⸗ theiligten Priestern ihre Pfründen zu entziehen und bei der Regierung die anderweitige Besetzung ihrer Stellen zu bean— tragen, endlich die mit den Fueros unvereinbaren Klöster auf⸗ uheben. 9 Eine Bande berittener Carlisten hat sich aus Spanien über den Alemese⸗Berg nach Portugal geflüchtet; es kam zu einem Kampfe zwischen ihnen und den portugiesischen Truppen, und . Carlisten, darunter einer schwer verwundet, wurden ergriffen.

; Italien. Rom, 23. Mai. Heute Abend begiebt sich der Kronprinz Humbert nach Mailand und wird am Sonn⸗ abend Morgen mit der Prinzessin Margarethe die Reise nach Berlin antreten. In seiner 66 befinden sich Ge⸗ neral de Sonnaz und zwei Flügel⸗Adjutanten.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 22. Mai. Dem Kaiser wurden am 19. d. M. in Moskau auf dem Moskau-⸗Kursker Bahnhof der nordamerikanische Gesandte Curtin, der General Sherman und Herr Friedrich Grant, die

9

2

. ; zuvor aus Tiflis in Moskau eingetroffen waren, vor⸗ estellt. z Der Termin des 1. (13.) Juli 1872, an welchem für das europäische Rußland die Gültigkeit der alten Kredit⸗ billete aufhört, wird abermals im »Reg.⸗Anz.« in Erinne⸗ rung gebracht.

23. Mai. Der Kaiser ist, laut telegraphischer Mel⸗ dung, gestern früh 10 Uhr wohlbehalten in Livadia ange—

kommen. Der Gesundheitszustand der Kaiserin ist ein durch⸗

aus befriedigender.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. Mai. Die Herzogin von Ostgothtand wird in den ersten Tagen der dc fen Woche, wie »Post och Inr. Tid.« mittheilt, nach Ems abreisen, um dort auf Anrathen der Aerzte die Brunnenkur zu gebrauchen. .

Der Herzog von Wermland, dessen Gesundheits⸗ zustand fortwährend zufriedenstellend ist, wird mit seiner Mutter nach Schweden zurückkehren.

Dänemark. Kopenhagen, 21. Mai. Einem Tele— gramm aus Genf zufolge ist die Königliche Familie am 19. d. Mts. daselbst mit Extrazug angekommen und von dem Prinzen und der Prinzessin von Wales empfangen worden, welche letztere demnächst nach Paris abreisen wollten.

Amerika. New⸗Hork, 23. Mai. Der Bericht des Senatskomites für die auswärtigen Angelegen⸗ heiten, welcher sich für die Annahme des Zusatzartikels zum Washingtoner Vertrage ausspricht, wurde einstimmig beschlossen. Die vorgeschlagenen Abänderungen sind ausschließlich redaktio⸗ neller Natur. Die hiesigen Journale »Times«, »World« und »Herald« melden damit übereinstimmend, daß die Opposition sich wesentlich vermindert habe. Die Konvention der Repu⸗ blikaner in Illinois hat die Wiederwahl Grants zum Präsidenten empfohlen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.

Wien, Freitag, 24. Mai. Nach dem heute früh 65 Uhr ausgegebenen Bulletin hat die Erzherzogin Sophie eine zum Theil unruhige Nacht gehabt, die Störung der Gehirnfunktio— nen hat zugenommen und der Kräftezustand ist sehr gesunken.

Washington, Donnerstag, 23. Mai. Der Präsident hat die Amnestiebill unterzeichnet. Die Regierung hat heute die Session des Kongresses vertagt, doch dürfte die Erledigung des Zusatzartikels zum Washingtoner Vertrage, dessen Berathung in der heutigen Sitzung des Senats noch nicht zum Schluß gelangte, noch vor dem Wiederbeginn der öffentlichen Sitzungen des Kongresses erfolgen.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. Mai. Im Opernhause. (126. Vorst.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Meherbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. St. Bris: Hr. Behrens. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Formes. Marcel: Hr. Fricke. Anf. 7 Uhr. M.Pr.

Im Schauspielhause. (136. Ab.Vorst. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Schlivian. Anfang halb? Uhr. M. Pr. ͤ

Sonntag, 245. Mai. Im Opernhause. (Mit aufgehobenem Schauspiel⸗Abonnement. Die Jungfrau von Orleans. Roman⸗ tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Johanna: Frl. Zielen vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast.

nfang halb 7 Ahr. M. Pr. . ̃

Den Schauspiel⸗Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements Quittung verabfolgt.

Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten. Musik von Fr. v. Flotow. Hr. Krolop: Plumket, als Gast. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr reservirt 16 if den Vorzeigung der letzten Abonnements⸗-Quittung ver⸗ abfolgt.

HRM, G a Manrem- HBäörge- Ken Him. 21. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli. Präs.)

Von Bis Wittel thr eg. * thr ug. pf. Ithr sg. pf. Weiz. 56 Kil. 36s JI 4116 614 Roggen is 9 22211 2 gr. Gerste 2 . 27 , , 6. Iz. W. ? 2 9 Schweine- Hafer . fleisch Hen Centr. 24 6 Hammel. Stroh Schch. 17 15 Kalbfleisch Erbsen Lit. 1011 Butter 5006. Linsen do. 13 6 Kier Mandel

Bohnen 5Lit. 3 Kartoff. do.

3053

Ber lim, 24. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 91 Stück, Schweine 1064 Stück, Schafvieh 131 Stück, Kälber 959 Stück.

Ker iim, 24. Mai. markt:

Fleischpreise aut dem Schlacht ne-

ö höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht-

gewicht. ...... ...... ..... Thlr. 14 Thlr. - 10 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht-

gewicht . 13 Hammel pro 20—- 23 Kilogramm 7 - 65 Thlr.

Kälber: Hohe Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 100900 pt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

17. Mai 1872 Thlr. 23. 9. 18 P 61 . P . K k 23 * ' 216 4 Berlin, den 16. Mai 1872.

Die A6eltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Ker kim, 24. Mai. Niohtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 73—- 88 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., weissbunt. poln. 825 Ihlr. ab Bahn bez, pr. Mai S7 - S7 Thlr. bez., Mai- duni 8l- 82 Thlr. bez., Juni-Juli 8-4 - Thlr. bez., Juli- August 7835 - 79 Thlr. ber; September - Oktober 75-4 Thlr. bez,

Roggen logo 5 56 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 49 bis 555 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Mai 544 Thlr. bez, Mai-Juni 537 - 567 Thlr. bez., Juni-Juli 537 - 543 Thlr. bez., Juli- August 535 —- Z Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 53 bis

Ihlr bez. Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1600 Kilogr. pr 1900 Kilogr., pomm. 47 - 48 Thlr.

ohne Fass.

Hafer loco 41-51 Thlr. ah Bahn bez, pł. Mai 477 - 4 3 Thlr. bez., Mai- Juni u. Juni - Juli 466 * Thlr. bez., Juli- August 455 Thlr. bez., September-Okto- ber 45 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 51-58 Thlr., Futterwaare 46— 50 Thlr.

Rüböl logo 263 Thlr. bez., pr, Mai 26- 23335 —255 - 25 Thlr. bez., Mai-quni 2. Thlr. bez., September -Oktober und Okto- ber- November 23 Thlr. bez.

Petroleum loco 133 Thlr., pr. Mai u. Mai- Juni 1245 Thlr., September-Okteber 1244, Thlr.

I. einöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 6—- 8 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 9 - 1II1 Sgr. bez., Mai- Juni u Juni quli 23 Thlr. - II Sgr. bez., Juli August 23 Thlr. 11—12 Sgr. bez., August - Sep- tember 22 Thlr. 14 —18 Sgr bez., September-Oktobher 20 Thlr. 10—12 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 20- 25 - 23 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O0 1 IE - 105 Thlr., No. Ou. 1. 105 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 85 - 744z Thlr., No. O u. J. 73 74 Thlr., pr. Mali u. Mai- Juni 7 Thlr. 213 Sgr. bez.

Weizentermine besonders auf nahe Lieferung böher. Gek. S000 Gr.. In Roggen loco fanden gute Umsätze zu eher bes- seren Preisen statt. Termine anfangs angeboten und flau, be- festigten sich sehr bald durch gute Deckungsfrage, so dass die Notizen noch etwas besser als gestern schlassen. Gek. 18,090 Ctr. Hater loco verkaufte sich schwerfällig, Termine in fester Haltung. Gekünd. 2400 Ctr. Rüböl pr. Mai unter Schwankungen niedriger, worauf die übrigen Termine gut ge- fragt und höher. Gek. 7800 COtr. Spiritus bei sehr schwachem Handel fast unverändert. Gek. 30, 000 Liter.

EHlvwerpccdl, 23 Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Baum wolle (Schlussbericht): 18.000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Theurer.

Middl. Orleans 117. middl. amerikanische 11, fair Dhol- lerah 8. middl. fair Hhollerah 73, good middling Dholloerah t, middl. Dhollerah 6, Bengal 5r, now fair Qomra S, good fair Qomra Sk. Pernam 1015. Smyrna Sz. Egyptische 113.

Upland nicht unter good ordinary Mai- Juni - Verschiffung 114, Upland August-Lieferung 115, Dhollerah April-Mai-Ver- sechisfung S5, Orleans nicht unter loco middling August - Ver- schiffung 11 d.

Mere =- arts, 23. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 245. Mehl 7 D. 80 C. 4 D. C. Rother krühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol in New- Vork pr. Gallon von 63 Etd. 233, do. do. in Philadelphia do. 233. Havanna- Zucker No. 12 9.

Fon dcdla- MUnHRad Atem- HKHärrge.

BKBerlim, 24. Mai. Die Börse begann auch heut recht fest, namentlich für Spekulations papiere, wurden aber später etwas schwächer. Franzosen waren mehr offerirt; Lombarden vernachlässigt, obgleich die Course etwas höher 6insetzten als

estern. Nur Kredit waren behauptet bei lebhaftem Verkehr. nländische Eonds fest aber still; von Prioritäten waren nament- lich die inländischen fest, wenn auch nicht so belebt als gestern; 45proz. Aachen-Mastrichter gingen in grossen Posten zu stei- genden Coursen um; von fremden sind Russische Maschinen- bau hervorzubeben, welche abermals steigend, von 83 bis z, in grossen Summen gehandelt wurden.

Oesterreichische Renten, besonders apierrenten, fest und höher; Italiener, Französische Rente, Türken, Engl. Russen

in gutem Verkehr. Banken blieben stiller; Darmstädter und Diskonto·Kommandit höher und belebt.

Industriepapiere fest und still, Centralheizung, Immobilien, Weis sbier animirt. Von Eisenbahnen wurden Mainzer, Gali- zier, Anhalter, Hamburger, Oberschlesische am meisten ge- handelt.

Bei niedzigeren Coursen war das Geschäft mit wenig Ausnahmen unbelebt.

Prämiens chlüsse. Juni. Juli. Bergisch- Märkische. . . .. 141-2 142 —2 B Berlin- Görlitzer Cöln- Minden .... 1893 —3 191 —4 Mainz · Ludwigshafen ... 185-2 . Oberschlesische 220 - 4 221 56 esterr. Nordwestbahn. 129-2 Rheinische 16733 à 167-25 B 169 46 Rumänier 55 —2 6 56-2 Reichenbach Pardubitz. S- 2B Galiziexr 118-26 Centralb. f. Genossonsch. Darmstädter Bank 189 - 36 Central-Boden-Credit . . . Schweizer Westbabn . .. Rhein-Nahoe Amerikaner Viehhof Franzosen Italiener

131338 50

1

Oesterr. Credit 203— 4 à 3 [ 60r Loose FEramk fart a. M., 24. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. (Anfangs · Course.) Amerikaner 96ᷓ, Oesterr. Kreditaktien

3593, 1860er Loose —, Franzosen 3767, Galizier —, Lombarden

211, Silberrente , österreich. deutsche Bank aktien —, Eli-

sabethhahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest bahn Leip-

ziger Vereinsbank , Darmstädter Bankaktien , Papier- rente —, Franz. italien. Bank —.

Wien, 24. Mai. (Wolft's Tel. Bur.) Lebhaft.

(Vorbörse.) Kreditaktien 335 50, Franzosen —, 1869er

Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo- Austrian

317.50, Franco-Austrian —, Maklerbank Lombarden 201.75,

Napoleons 903.

VWwienm, 24. Mai. (Wolff s Tel. Bur.) Kauflust.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 335.25, Franzosen 362.00, 1860er Loose 1094.10. 1864er Loose 146.75, Galizier 257.25, Anglo-Austr. 318.00, Kranco-Aastr. 138 00, Maklerbank 13 X00, Lombarden 201.25, Silberrente 72 10, Austro- Türk. —, Kaschau- Oderberg , österr-ungar. Escomptebank —, Interventions- bank —, Papierrente —, Napoleons 9.03.

Hrn el ere, 23. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)

Platzdiskont 4 pCt.

BankauswGeis. Baarvorrath 20,751,535 (Zunahme 52, 214), Notenumlauf 25, 487. 845 (Abnahme 248, 8907), Notenreservè 9g, 640, 475 (Zunahme 318, 90) Pfd. Sterl.

Mem- erkz, 23. Mai, Abends 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 132.

(Echlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1093. Gold- agio 138. SV Bonds de 1885 1148, do. neue 1123. Bonds de 1865 1165 Eriebahn 697 Illinois 136.

VWeltere KEerieckhte der HProdleakEktem- end Fomclne bärsge im der R. Beilage.

nnn

HKerläim, am 24. Mai. H. Amtht eher Llaeil. Wechssol-, Fonds- und Geld-CGours.

Wecehsel.

Amsterdam ... 250 FI. do. . 0 Hamburg 300 Mb. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 FI. 150 Fl. 100 FI.

Kurz. 2 At. Kur. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage 2 Mt. 8 Tage 2 Mt. 2 At. 2 At.

2 At.

8 Tage 3 Wch. 3 At. 8 Tage 8 Tage 3 At.

k

2 .

Wien, öst. W. do. do. München, 3. W. Augsburg, s. W. 100 FI.

Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100 EFI.

Leiprig, 14 Thlr.

uss 100 ThlI. Petersburg.... 100 8. R.

a Warschau 90 8. R. 1060 LT. . 100 T. 6.

86

82 rFhy G 1095 ba 1095 br