3058
Brasilien an den 4 Reichstag zum Ausdruck gelangt. So lange der Postverkehr beider Länder durch fremde zwischenliegende Ver⸗
waltungen vermittelt wurde, stieß eine wirksame Verbesserung auf
mannichfache Hindernisse. ; Die Postverwaltung hatte daher schon seit längerer Zeit ihre Bestrebungen dahin gerichtet, nach und nach die Transitrechte auf den verschiedenen, beim Ver gr mit Brasilien in Betracht kommenden Routen zu erlangen, und auf diese Weise die nothwendige Basis zur Herstellung direkter Postbeziehungen mit Brasilien zu gewinnen. Es amen hierbei die Dampfschiffslinien in Betracht, welche zwischen . Belgien, Großbritannien und Frankreich einerseits, und Brasilien andererseits unterhalten werden. Auf diesen ist durch frühere Postverträge und Vereinbarungen deutscher Seits das Transit⸗ recht erworben worden. Somit wird nunmehr, nachdem auch die Routen über Lissabon zu unserer Verfügung stehen, auf die Her stellung direkter Postvertragsbeziehungen mit Brasilien Bedacht ge⸗ nommen werden können. . ü Wenn der Abschluß eines zweckentsprechenden Postvertrages mit Brasilien gelingt, und wenn namentlich auch die Ausführung des⸗ selben den Anforderungen ausreichend genügt — worüber erst die Erfahrung entscheiden kann — dann wird der Zeitpunkt gekommen sein, der Herstellung direkter postalischer Beziehungen auch mit anderen Staaten Südamerikas näher zu treten.
Die General-⸗Postverwaltung hat die Herausgabe eines Post⸗ buch es für Korrespondenten in Berlin veranlaßt, welches in übersicht- licher Anordnung alle bei Brief⸗, Packet, Geldsendungen, Postanwei⸗ er, 2c. nach Orten des In und Auslandes in Betracht kommen
en neuesten Bestimmungen und Taxen enthält und bei den vielfachen in neuerer Zeit vorgekommenen Veränderungen im postalischen Se— biet dem korrespondirenden Publikum, insbesondere dem Geschäfts⸗ manne ein nothwendiger und zuverlässiger Rathgeber sein wird. Das Postbuch kann bei allen hiesigen Postanstalten, Buchhandlun⸗ en, so iwie durch Vermittlung der Briefträger bezogen werden. — leichzeitig ist eine Ausgabe für Deutschland veranstaltet. Das Post- buch führt den Titel: »Postbuch zum Gebrauche für Korrespondenten«, insbesondere für Geschäftsleute, Beamte ꝛc, enthaltend die wichtigsten Bestimmungen über die Benutzung der deutschen Posten zur Ver⸗ sendung von Postgegenständen 2c. nebst Portotarifen. Bearbeitet nach amtlichen Materialien. Ausgegeben im Mai 1872. Ausgabe für Berlin mit besonderen Nachrichten für den Geschäftsverkehr mit den n n in Berlin. 199 Bog. Lex-8. Verlag der Königlichen eheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Kunst und Wissenschaft. . Nach dem Monatsbericht der Königlich preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin lasen im Februar 1872 folgende Herren: Curtius, Beiträge zur Geschichte und Topo- Ee bee von Kleinasien — Qishausen, über die sogenannte Pahlgwi⸗ prache und Schrift auf Anlaß der Inschriften von Haglaäbad — Weber, . Daten über das Schachspiel nach indischen Quellen — Hofmann, Ueber aromatische Phosphine — Derselbe, Ueber die Exydationsprodukte der Methyl⸗ und Aethylphosphine — 6 . Troll, Joca monachorum, ein Beitrag zur mittelalterlichen Räthsel litteratur — Dobrowolsky, Die Empfindlichkeit des Auges gegen Unterschiede der Lichtintensität verschiedener Spektralfarben — Schwarz, Gypsmodell einer Minimalfläche — Ehrenberg, Ueber Prof. Whitney s neueste Erläuterungen der Kalifornischen Bgeillarien Gebirge — Hensel, Beiträge zur Kenntniß der Säugethiere Süd Brasiliens — Auwers, Ueber 26 neuere , an Bradley's Zenithsector — Droysen, leber eine Flugschrift von 1743. Leipzig 22. Mai. Heute Vormittag haben hierselbst die Sitzun⸗ en der XWXVIII. Versammlung deutscher Philologen und chulmänner ihren Anfang genommen. Am Präsidialtische be— fanden sich die Professoren Dr. Georg Curtius und Rektor Lr. Eck= stein von hier. Außerdem wohnten der Versammlung bei der Minister des Kultus und öffentlichen Unterrichts Pr. von Gerber und der Staats ⸗Minister a. D. Minister des Königlichen Hauses Dr. Freiherr von Falkenstein.
Ham burg, 23. Mai. Heute Mittag 123 Uhr e. die Schluß⸗ sitzung der hier versammelten Lehrer statt, in welcher der Präsident Direktor Hoffmann mit einem von der Versammlung enthusiastisch aufgenommenen Hoch auf Hamburg schloß. Am 13 Uhr fand gemeinschaftliche Lustfahrt auf der Elbe statt; für Freitag und Sonntag ist eine solche nach Helgoland in Aussicht genommen. Heute Abend ? Uhr wird in Altona die Abschiedsversammlung abgehalten. — Die Zahl der hier versammelt gewesenen Lehrer beträgt nach offi= ziellen Angaben 5100. .
4 22. Mai. Professor Max Müller aus Ox- ford ist gestern hier angekommen und wird seine Antrittsvorlesung morgen im Kaiserlichen Schlosse halten.
Gewerbe und Handel.
Berlin, 24. Mai. Die in der gestern erwähnten Bekannt- machung des Aeltesten Kollegiums, betreffend den Besuch der Börse enthaltene Ausschließung der Minorennen hat insofern Anstand hel ahlreichen Firmen gefunden, weil sich unter dem Hülfspersonal, dessen 6 sich für ihre Geschäfte auf der Börse bedienen, nicht wenige Minorenne befinden. Die Aeltesten der Kaufmannschgft hoben be—⸗ Hie das Nöthige zu ordnen, um minderjährige Gehülfen, die von hren en beauftragt sind, auch ferner zu den Börsenversammlungen
zZuzulassen. * Die 7 Tischler / und
Posen, 23. Mai. r 1 immer⸗ gesellen hierselbst haben seit Dienstag die Arbeit eingestellt, indem üie ersteren eine Lohnerhöhung von 163 und die letzteren von 20 pCt.
bereits Anfangs d. M. ihre Forderungen an die Meister gt und
eine 14ͤtägige Bedenkzeit gesetzt, hielten sie Anfangs dieser mals eine Besprechung und stellten alsdann die Arbeit ein. Von den Tischlern sind 50, welche gut verdienen (wöchentlich 12 — 15 Thlr., während der gewöhnliche Verdienst 7 Thlr. beträgt), in Arbeit ge— blieben; auch wollen viele von ihnen die Akkordarbeiten zu Ende führen und alsdann neue Arbeiten nur auf Grund der Lohnerhöhung übernehmen. Bis jetzt sind Exiesse nicht vorgekommen,
London, 23. Mai. Die Werkleute und Arbeiter der Woolwicher Arsen ale agitiren * Gunsten der Einführung neun stündiger Arbeitszeit, sowie einer e,, des Lohnes. Zur Be⸗ schlußfassung soll demnächst eine öffentliche Versammlung abgehalten werden. Die Zahl der betheiligten Arbeiter beläuft sich auf 10000.
— Wie die (russische) Akademiezeitung mittheilt, hat ein Gym⸗ nasiast zu Orel, Namens Solow, ein neues Verfahren entdeckt, Leucht- gas aus Petroleum zu entwickeln, so daß Dochte in den Petroleum⸗ Lampen (Gezophores) überflüssig sind. ie Erfindung ist von dem Gywmnasialrath zu Orel am 29. v. M, geprüft und als sehr zweck mäßig befunden worden. Solow beschäftigt sich jetzt mit einem Apparat, das Petroleum zum Heizen von Lokomotiven und Dampfmaschinen
zu verwenden. Verkehrs ⸗Anstalten.
Die Nr. 60 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen« enthält ein Verzeichniß überzähliger und fehlender Güter.
— Der Dampfer des norddęeutschen Lloyd » Baltimore ist in der Nacht vom 22. zum 23. d. Mes. auf der Fahrt von Baltimore nach Bremen in Folge eines Zusammenstoßes in der Nähe von 8 s leck geworden und auf den Grund gerathen. Passagiere und , . sind gerettet, in Hastings gelandet und daselbst unter⸗ gebracht. Der Verlust des Schiffes wird befürchtet.
oche noch⸗
LTelegraphische Witterunmzsheriehte v. 24. Mai.
Bar. Ab Abr Ort. 6. j. c. M. M. Hlaparanda. 555,7 Christians. 334, 2 Hernõsand 335,2 Petersburg 337, 3s Stockholm. 337, 0 Skudesnäs 335, Frederiksh. —
Helsingör. — Moskau . .. 331,3 Memel. ... 339 0 Flensburg. 357, Königsbrg. 338, Putbus ... 335, Kieler Haf. 338, s Cöslin . . . 338, o Wes. Lehtt. 337, Wilhelmsh. 335,6 Stettin . . . . 338, 4 Gröningen 337,8 Bremen... — Helder. ... 337, Berlin .... 337, Posen 336,2 Münster .. 332, a . 63364 Breslau ... 330, 0 Brũssel ... 336,8 335,8 333, 329, z 329.1 337, 337,4 Carlsruhe . 332, Paris. .... 337, 4. St. Mathieu 339, o
, Allgemeine Wird. n . bedeckt, dehnese. bewölkt. heiter.) wenig bewölkt bewölkt.?) bedeckt, Regen-
* 2 heiter. heiter. heiter. heiter.
wolkig.
N., schwach. Windstille. VW., schwach. W., schwach. SVW. , schwach. W., mässig. WSW. , schw. W., schwach. NW., mässig. 8 O., schw.
S O., mãssig. SCO. , s. schw. S W., schwach. S8W., mässig. heiter.
38 S., schwach. strübe.
SVW. , schwach. heiter.
SCO. schwach. schön.
S W., schwach. heit., gest. Reg. 8., still. wenig bewölkt. S8 VW., schw. heiter. SS VW., s. schw. — NO., schwach. bewõlkt. ?
O., s. Schw. heiter.
NW., schwach. zieml. heiter. s) SO., schwach. diehter Nebel. *) 8O., schwach. wolbig.
NO., schwach. bewölkt. )
S.. schwach. zieml. bedeckt. NO., still. bedeckt.)
W., sehwach. bew, neblig. NO., schwach. trübe, Regen. WS VW., sehw. einzelne Wolk. NO., 38chwach. bewölkt.
NO., still. bedeckt, Regen. NNVW., schw. sehr bewölkt NNO. , schw. wenig bewölkt. Constantin. 338, N., still. bedeckt.
)Gest. Abend Gewitter. 3) Max. 12,0. Min. 13,2. I) gestern Nachmittag W. schwach. “) Gestern Nachmittag ScoO. schw. Strom S. Strom 8 7 Etwas Nebel. S) Gestern Mittag Gewitter. ) Gest. Regen. Gewitter in Intervallen. ) Regen. Gest. Regen
* 1 11 2 . d
Den 1 *
S X N , oe —— 8 r O — 1 9 — 9 X M QM = O O o — .
Das schwere Hagelwetter am Psfingstsonntag hat sich nicht nur üb r die obere Neckargegend ergossen, sondern — wie aus z hli⸗ reichen Berichten der stuttgarker Blätter hervorgeht — sich über alles Land zwischen dem Schwarzwald, der rauhen Alb und der bayrischen Grenze bei Nördlingen erstreckt. Der Schaden, den 16 angerichtet, ist außerordentlich.
— Der Orkan, welcher Zanzibar am 15. v. M. heimsuchte, ver⸗ ursachte großen Schaden, und die ⸗Abydos«, das einzige Schiff, wel⸗ ches entkam, rettete sich nur durch eilige Flucht mit voller Dampf geschwindigkeit. Der Verlust an Menschenleben war beträchtlich. Die
europäischen Einwohner glauben, daß eine Hungersnoth das Nesultat
der Verheerungen sein und der Handel lange Zeit stocken werde. Im
bei 10stündiger Arbeitszeit beanspruchen. Nachdem die Zimmergesellen
Hafen von Zanzibar liegen gegenwärtig eine Masse von Wracks.
Min ist er i um.
Zusam men stellung
der am 1. April 1872 durch die Rentenbanken erzielten Resultate.
in an z
F
Die a ee den
welche von
dem I8fachen
Betr
Pflichtigen mit
e der
*
ar an t sind ür die
f
a die Staatskasse Berechtigten die
eingezahlt und wo
fen
Abfindung in Nentenbrie gewählt haben, betragen g.
geo rM0] Diode -=
— 6 . 7 (
Die
ausge⸗
loosten,
am
187 fälligen
Renten⸗ briefe betragen R
96725 1647725 83 070 65, 900 7645 31,100
288 765
ni
Ablöͤsungs⸗ Kapitalien sind 1. April Rente
bis zum 1. April 1872 gekündigt resp.
̃
9 *
eingezahlt
78 14 8 1,3257700
33711211 ö 3 mern io ibo s—
38 289 16 5 176574 4 4 1800 27 8 123522 13 8 6 891 1119 1300116
*. 8 2112777, 485 360 857 261 5 2949
Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten:
— 2An Renten⸗
.
Summa
Abfindungen
J 3
179 880 2. 25 ot 10 75ᷣog 13 4 2032978 20665 1145οlJ - -
ö
(Kapitalspitzen)
42 10 —
14 13 4 93302 27 95 84,005,932 27 95 29.86 20 5
9 !
Renten⸗
briefen
79 41655 42000 .
I/ I45, 915
Am 1. April 1872 sind an Renten übernommen:
Summa
sämmtlicher
Renten
2096 22 33 371 1 —
Soos 19 — gl ots 26 2. 2030 οο«
42973 210
voller Rente
333 10
204811 DTD? . R 3 . T Issss * Fes ss ssß R
308,586 713,822 757 24 — . MGs 06 4 55 84 264426 41 53
überhaupt Renten zu 9
des Betrages der vollen Nente
zu „é des Betrages der
vollen Rente
b. von den Pflichtigen
1
5
48 1163 37 21 — S SF öf- Stif- Tür ö - Die er rf e , r s do s s 3
Soo 109
Fo D d sz s JYdds sz s dss 863 23 3 84,406,630
S 0944 19 3/1 16651 1413514, 171 171 -
i D m
So d- ;
, , . 2 , e, , , , . k z , , e,, , rr , .
a. aus der Staats ˖ Kasse
FD ri v d ß, J
4811 3 76 813
F
F ossiss J;
Bezeichnung der
Rentenbank ⸗Direktion.
er⸗ 462 3MNiõz0 3 —
Provinz Provinz Schuld
Sachsen ... ......
aus der
Zum̃m̃ã chsfeldschen
halten:
Paderbornschen Ueberhaupt 39
den Renten⸗
bernommenen Ren⸗ Zusammen 5
der Ei
in den früheren
w
Hannover... .... Münster ...... ... en er ngska
aus der chtigten dafür in der
verschreibung Tilgungskasse ...
bernommen und haben die Tilgu b) von
Außerdem sind an Renten ü Bere
erminen von
Hierzu die
Magdeburg, und zwar: Stettin.
1 Königsberg... .... .....
ten und die dafür ausg a) von
6 wrliin . Termin
banken ü
tigten Rentenbriefe mit
Y aqua nvg
6 7
1. 2 3. 4. 6.