1872 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3062

. Nr. 517, 8) ein buntes Schnupftuch Nr. 517, 9 eine braune uchmütze mit Lederschirm, 10 ein Paar Schuhe I) ein Paar Tragebänder von Drillich, 13) eine braune Drillichhose, 13) eine braune Drillichjacke, 14) ein Paar Unterhosen.

Steckbrief. Pelz, August Friedrich, gebürtig aus Vaake, Kreis Hofgeismar, zuletzt in Harburg, Arbeiter, ist wegen unzüchtiger Hand⸗ lungen zur Untersuchung gezogen und ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Signalement. Alter: 35 Jahre, Größe: 5 Fuß 5—7 Zoll,

agre: blond, Stirn: frei, Statur: schlank (ma 9 Gesicht: lang,

esichts farbe; blaß Eitel ebt Nase: stumpf, besondere Kennzeichen: schlotleriger Gang. Antrag. Festnahme und Hierhertransport des 2c. Pelz. , ,. den 21. Mai 1872. Der Untersuchungsrichter des Königl. Preuß. Obergerichts. v. Düring.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 14. d. M. wird hierdurch anderweit bekannt gemachtz daß die darin als gestohlen bezeichneten Banknoten hier wieder zum Vorschein gekommen sind.

Seelow, den 22. Mai 1872. Die Polizeiverwaltung.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. J eingetragen:

Die Gesellschaft „Aug. Hausmann Nachfolger“ ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Stadtrath Herrmann Albert Pfoertner zu Brandenburg. .

Brandenburg, den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

gufelse Verfügung vom 16. ist am 17. Mai er. die in Mewe bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ferdinand Witting daselbst unter der Firma: ö . Ferd. Witting in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 185 eingetragen. Marienwerder, den 17. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr., 52 unseres Handels -⸗Firmenregisters am 31. März 1862 eingetragene Firma: G. C. Taute, off ah. Kaufmann Gottlieb Christian Taute in Elbing, ist erloschen. Elbing, den 14. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser ee el r m ist bei der unter Nr. 44 aufgeführten Lommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Bninski, Chlapowski, Plater z Comp. zu Posen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1872 heute Kolonne 4 eingetragen: Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1862 ist durch den Notariatsakt vom 25. April 1872 zum Theil abgeändert und ergänzt worden, ; Zu den bisherigen Blättern für die öffentlichen Bekannt machungen treten noch hinzu: die Posener Zeitung zu Posen und die Berliner Börsen-Zeitung zu Berlin. Posen, den 22. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Den Vorstand der Bromberger Volksbank eingetragene Genossenschaft bilden zur Zeit 1) Rentier Andreas v. Trembecki, 2) Rentier Joseph v. Lebinski, 3) Kaufmann Thomas Sniegocki, n hier wohnhaft. Dies ist unter Nr. 2. unseres Genossen⸗ , w s stere zufolge Verfügung vom 27. April 1872 heute ein getragen.

Bromberg, den 77. April 1872.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Der in unserm Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 6 und im Pxokurenregister unter Nr. 7 eingetragene Name muß „Levy“ nicht „Lewy !“ heißen.

Schubin, den 17. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 96 Folgendes: a) Firmen Inhaber: Kaufmann Jacob Seligsohn in Samorzyn, b) Hauptnijederlassung zu Samoczyn, Zweigniederlassung: Lengliszewo Forst und Smogulec Forst, c) Bezeichnung der Firma: Jacob Selig sohn, J U zufolge Verfügung vom 17. Mai 1872 heute eingetragen worden. Wongrowiec, den 18. Mai 18722. Königliches Kreisgericht.

In unser Handelsregister ist ; a) bei Nr. 718 des Gesellschaftsregisters die Auflösung der hier be⸗ stehenden offenen 5 ellschaft Graefe &. Co.,

b) bei Nr, 495 des

rotura heut eingetragen worden. wre den 15. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

rofurenregisters das Erxlöschen der von der tannten Handelsgesellschaft dem David Levy hier ertheilten

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Genossenschaft sub Nr. 1 unter der Firma: zi Vorschuß⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft. = Sitz derselben: Wirschkowitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. geschäfts 52 gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe, Handel und Wirthschaft nöthisen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, auf Grund des Genossenschafts⸗Vertrages vom 14. April 1872.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der . Friedrich Rummler, als Direktor, der Kaufmann Theodor Wagner, Rendant,

3) der Gerichtsscholz Karl Kalibabky, Controlleur, sämmtlich zu Wirschkowitz wohnhaft.

Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins, werden von mindestens zwei Vor- e ledern unterzeichnet und im Militscher Kreisblatte ver⸗

entlicht.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber . enn solche mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ olgt ist.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt unter der Firma dessel- ar ,. lie Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzu⸗ zufügen haben.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden, am 13. Mai 1872 ein⸗ getragen worden.

Militsch, den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 18. Mai g. ad Nr. 79, betreffend die Firma Flintrup & Geldmacher, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist, eingetragen. Münster, den 21. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Wesel.

In unser Firmenregister ist

a) unter Nr. Zö50 die Firma Carl Kroll und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Kroll zu Millingen,

b) unter Nr. 351 die e. J. Dieterichs und als deren In⸗ haber der Weinhändler Johann Dieterichs zu Emmerich,

e) unter Nr. 352 die Firma Theresia . und als deren Inhaberin die unverehelichte Theresia Potthoff zu Bochold,

d) unter Nr. 353 die Firma Gerh. te Pass und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard te Pass zu Rees

am 18. Mai 1872 eingetragen;

e) die unter Nr. 258 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich May zu Emmerich, Firmeninhaber der Kauf- mann Friedrich May zu Emmerich, ist gelöscht am 21. Mai 1872.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

d . * los Konkurs-⸗Exoͤffnung. an ig, Kreisgericht zu Kaukehmen. Erste Abtheilung. Kaukehmen, den 21. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 12. April 1872 zu Kaukehmen ve storbenen Kaufmanns Adalbert Meyer (Firma gleichlautend) ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet urd der Tag der Zahlungseinstellung auf den

9. April 1872 festgesetzs worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsannalt Jordan zu Kaukehmen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnrs werden aufgefordert, in dem z

auf den 4. Juni 1822, Vormittags 141 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Dꝛek= tor Gefe, anberaumten Termin die Erklärungen und Vorschläge iber die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahram haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nohts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von em Besitz der Gegenstände

bis zum 26. Juni 1822 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen ind Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konktrs—= masse abzuliefern. a und andere mit denselben geich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in irem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch a i . ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder richt, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö K.

; bis zum G. Inni 4822 einschliestlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch zur , , nn wem miret. der gedachten Frist angem deten orderungen auf den 23, Juni 18272, Vormittags 11 Uhr, 6 unserem Sitzungszimmer vor dem genannten Kommissar u er- einen.

Sachwaltern vorgeschlagen. 1624

3063 Wer seine Anmeldung n, . einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ei

Wohnsitz hat, mu der Anmeldung seiner Forderung einen am hi ßen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Kuwert zu Kaukehmen und Ostermeyer in Heydekrug zu

Konkurs Exoͤffnung. Königliches Kreis ic n Glogau, Erste Abtheilung, den 22. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufüanns S. Berliner zu Glogau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 21. Mai 1872 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Michael Gabriel jun. in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den 4. Juni 1822, Vormittags 141 uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar

errn Kreisgerichts Rath von Gumpert anberaumten Termine ihre

ttlärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— , oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

gien, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den—⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände . .

bis zum 12. Juni 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. pg ., und andere mit . gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ug, ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 14. Juni 1372, Vormittags 11Uhr, . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals , ; auf den S4. Juni 1822, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen. J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannkschaft fehlt, werden die Justiz. At aͤthe Noseno und Haack und die Rechtsanwälte Kühn, Bellier de Lanney, Lewinski und Dr. Altmann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1492 Oeffentliche Aufforderung. Auf dem dem Grafen Leopold von Harrach gehörigen

Rittergute Gr. Saͤgewitz sind in der dritten Rubrik unter Nr. 15 vier und vierzig Tausend Thaler rüchständige Kaufgelder nebst vier pCt. jährlicher Zinsen, zahl⸗ bar in halbjährlichen Raten, aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 19. September 1853 für den Wirklichen Geheimen Rath und Fürst⸗ Bischof Grafen Leopold von Sedlnitzky uf hf Verfügung vom 31. Oktober 1853 eingetragen. Diese Forderung ist auf den Grafen Carl von Harrach auf Groß ⸗Sägewißz übergegangen.

Das über diese , . gebildete 6) rument vom 19. Sep⸗ tember 1853 ist nach Angabe des Grafen Carl von Harrach verloren ger fen und von ihm das Aufgebot dieses Instruments zum Zweck

er Amortisation beantragt worden.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an dieses Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche zu machen haben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem am

zd. Juni er-, Vormittags AE Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Trautwein, im Parteien ⸗Zimmer Nr. 2 unseres Gerichts-Lokals anstehenden Termine anzumelden, widrigen falls sie damit präkludirt, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das Instrument für ungültig erklärt werden wird.

Breslau, den 8. Februar 1872.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 609]

1 22 . Privatbank zu Gotha. Nachdem der Kaufmann und Bankkassirer

Herr Richard Schnlze aus seinem Dienstverhältniß zur Privatbank zu Gotha ausgeschieden und damit auch die Befugniß desselben, e nnen der Direk⸗ tion der Privatbank zu Gotha und der Agentur der Privat⸗ bank zu Gotha in Leipzig in Vertretung zu unterzeichnen, er- loschen ist, so wird Solches hlerdurch bekannt gemacht. -

Gotha, den 16. Mai 1872. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha.

J. HBrnnmn. C. Hopf.

fer Vom 1. Juni er. ab tritt für den Transport 59 won Gütern aller Art einschließlich w, me,, = Dan, zeugen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren zwischen Stationen der diessei⸗ ö. tigen Eisenbahn und Sationen der Niederschlesischen n Zweigbahn via Hansdorf an Stelle des Tarifs vom 15. Februar 1876 ein anderweiter direkter Tarif in Kraft. Druck- e fee g, . bei unseren Dienststellen zum Preise von 5 Sgr. pro 37 käuflich zu haben. Berlin, den 18. Mai 1872. Königliche Direftion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

khein-⸗Ra

a, Gemaͤßheit des §. 27 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete die Herren Aktionäre zur jährlichen ordentlichen

Ger erzk-

Versnmnmenn]

e-Eisenbahn.

auf Donnerstag, den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des hiesigen Kasino⸗Gebäu des ergebenst einzuladen.

stände der bis jetzt festgestellten Tages⸗Ordnung sind: . . ö . ,,, §. 20 über die Resullate der Rechnungs-Ablage und über die Geschäfte der Gesellschaft ;

2) die Mittheilung über die Lage der schwebenden Prozesse; 3 die Tn! zur statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltungs⸗Ausschusses (8. 27.

iejeni Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil 3 5 9 26, 30, 3 des eakli 6 darauf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theil—⸗ chaft bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der Generagl-⸗Versamm⸗

Bestimmungen der § Sta . . ö sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesell

lung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des

zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die

Besttzes bis spätestens einen Tag vor der General⸗Versammlung

entweder selbst oder durch ihre a n n. Bevollmächtigten ausgewiesen haben. fi Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der ese

Aktien resp. zur Entgegennahme Herren Aktionäre

er Anmeldungen für die Einschreibung in die G

die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, die Darmstädter Bank in Berlin und . die Filiale der Bank für Handel und Industrie in

llschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen

Frankfurt a. M.

und zwar bis zum 18. d. J. inkl zur ,,, , für die Einschtelbung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 23. Juni

d. J. inkl. nur noch für den Ausweis über

Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung ausz er⸗ und Rückfahrt auf der n erwaltungsausschusses jedoch vom 19. bis 25. Juni inkl. gegen Einlieferung des Ausweises über

Stimmberechtigten als Freibillets für die

23. Juni C. einschließlich, im Bureau des

den Fortbesitz der Aktien in Empfang genommen werden. Krenznach, den 17. Mai 1872.

en Fortbesitz ermächtigt worden.

. 8

ebenden Eintrittskarten, welche zugleich für die nach §. 30 und 31 ahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 19 inkl. bis

Der Vorsitzende des erw altune en,, ** Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahngesellschaft, erger.