1872 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* . ' * 8

* ——ᷣ

Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.

Die statutenmäßig jährlich abzuhaltende Generalvers ammlung der Aktionäre der Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn⸗

Gesellschaft wird j w am Montag, den 12. Juni i822, Vormittags 11 uhr,

in Berlin im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. A8, statifinden. In dieser Generalversammlung soll: 1) der Geschäftsbericht des Direktoriums für das Jahr 1871 vorgelesen, . 2 die Rechnung über das Verwaltungsjahr 1871 vorgelegt und ein gedruckter Abschluß derselben unter die Aktionäre vertheilt, 3) auf Grund der vorzulegenden Bescheinigungen in Geinäßheit des Artikels 2694 des Geseßes vom 11. Juni 1870 durch Beschluß festgestellt werden, daß das laut der Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. April 1879 und 20. Juni 1971 und der Bekanntmachung des Direktoriums vom 19. Fehruar 13872 zu emittirende Stammaktien Kapital von 6/ bh lg 9 vollständig gezeichnet ist, und daß wenigstens 160 pCt., auf jede Aktie eingezahlt sind. ugleich so Zug 4) der Antrag eines Aktionärs auf Abänderung der §§5. 10 und 11 des unter dem 14. Dezember 1868 genehmigten Nachtrags zum Statute der Gesellschaft der Entscheidung der , ,,, vorgelegt werden. . Jeder . welcher an der G neralversammlung theilnehmen will, muß sich entweder: a) in Berlin im Geschäftslokale des Direktoriums, Eöthener-Straße Rr. 8S und 9, am Dienstag, den 11. Juni er., Vormittags von 9 bis 1 Ühr, Nachmittags von 4 bis 6 Uhr, b) in Potsdam im Bahnhofsgebäude am Mittwoch, den 12. Juni er., Vormittags von 11 bis 1 Uhr,

c) in Magdeburg im Bahnhofsgebäude . am Dienstag den 11. Juni er., Vormittags von 113 bis 1 Uhr Nachmittags, als Besitzer von zehn oder mehr Aktien legitimiren. 664 Als Bevollmächtigte können nur mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre zugelassen werden, welche sich selbst als solche

legitimirt und eine Eintrittskarte füc ihre Person erhalten haben. . 5 Die von der Generglversammlung gefaßten Beschlüsse haben, ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Aktionäre, statutenmaßig

auch für die abwesenden bindende Kraft. . ö Die bei ö. Anmeldung ertheilten Eintrittskarten legitimiren die Aktionäre zu einer einmaligen freien Iz t auf der Bahn der

Gesellschaft nach Berlin am 16. oder I7. Juni d. J. und zu einer einmaligen freien Rückfahrt am J7. oder 18. dess. Berlin, den 26. Mai 182

oder

Der Vorsitzende des Ausschusses der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Pieper.

XXX. Von Berlin nach , . a. Q. Lauban / Greiffen berg, Reibnitz, Hirsch fre Goͤrlitz, Weiß mw er, 6

Vom 1. Juni d. J. ab werden auf unserer Tour Station Berlin außer den im Bereiche der diesseitigen m Verwaltung bereits bestehenden Nundrei se⸗Billets für die Touren J. bis XXVI. noch Rundreise⸗Billets . . J II. und III. Wagenklasse für folgende Touren XXXI. Von Verlin nach Frankfurt a. O. Lauban, Greiffen˖ e zur Verausgabüng kommen: . berg; Reibnitz, Hirschberg, Altwasser, Görlitz, Weiß- Tour XXVII. Von Berlin nach Frankfurt a. O., Lauban, Goͤrlitz, wasser, Kottbus, Berlin (II. Kl. 10 Thlr. 13 Sgr. Weißwasser, Kottbus, Berlin (II. Klasse 7 Thlr. . . 6 Pf. III. Kl. 6. Thlr. 29 Sgr.). 6 Sgr. III. Kl. 4 Thlr. 24 Sgr.), Diese Billets, mit denen die Reise in der in denselben angegebenen XXVIII. Von Berlin nach Frankfurt . G. Lauban, Greiffen⸗ oder auch in umgekehrter Richtung zurückgelegt werden kann, haben berg, Görlitz, Weißwasser, Kottbus, Berlin (II. Kl. eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen inkl. des Tages der Loöͤsung 7 Thlr. 19 Sgr., III. Kl. 5 Thlr. 3 Sgr.). und berechtigen zur Mitnahme von 56 Pfd. 3 XXIX. Von Berlin nach Frankfurt a. O. Lauban, Greiffen Kinder unter 2 Jahren werden frei mitbefördert, für Kinder berg, Reibnitz, Görlitz Weißwasser, Kottbus Berlin höheren Alters sind die vollen ae rei zu zahlen. . Kl. 8 Thlr. 14 Sgr., III. Kl. 5 Thlr. 19 Sgr. Berlin, den 18. Mai 1873 . Pf.). Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Kotthus, Berlin (II. Kl. 8 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. III. Kl. 5 Thlr. 25. Sgr. 6 Pf.

IM. 644

Magdeburg⸗Salb erstädter

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

* 91

Berlin⸗Hannoversche Bahnen. Bei unserer Billet⸗Expedition Berlin (Lehrter Bahnhof) kommen von jetzt ab Rundreise⸗Billets zu er⸗ maͤßigten Preisen mit 14 taͤgiger Guͤltigkeitsdauer fuͤr alle drei Wagenklassen zum Besuche des

Rheins zur Verausgabung und zwar für zweierlei Touren, nämlich

a) von Berlin über Stendal, Hannover, Cöln, Coblenz Ria Bingen-Mainz oder Oberlahnstein⸗ Wies baden)

nach Frankfurt a. M. und von da Gia Hgnan-Eisenach oder Cäͤssel) über alle zurück nach Berlin; .

b) von Verlin über Stendal, Hannover, Cassel, Gießen, Ems (via Coblenz Mainz oder Oberlahn tein⸗Wies⸗ baden) nach Frankfurt a. M. und von da (via Hanau⸗Eisenach oder Cassel) über Halle zurück nach Berlin.

Die Billets berechtigen zur Fahrt in allen fahrplanmäßigen Zügen, welche Wagen derjenigen Klasfe führen, auf welche die Billets

lauten. Auf jedes Billet werden 6 Pfund Gepäck frei befördert. Die Reise kann innerhalb der Guͤltigkeitsdauer

auf jeder Couponstation unterbrochen werden. Magdeburg, den 22 Mai 1872

Direktorium. Zweite Beilage

3065 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 120.

Freitag den 24. Mai

1872.

aer / Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register. J, ,. Kreisgericht zu Cüstrin.

In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 19 die Nieder⸗ lansitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp er Sitze der Gesellschaft zu Frankfurt a. O. ünd eine Zweigniederlassung zu Cüstrin eingetragen stchtz ist folgendes vermerkt worden:

Kolonne 3. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Januar 1872 ist die Firma der Zweigniederlassung zu Cüstrin verändert in;

Niederlausitzer Credit⸗Gesellschgft von Zapp und Compagnie Commandite Ekstrin.“

Kolonne 4. Durch oe m wg der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1872 ist der persoöͤnlich haftende Gesellschafter, Tuchfabrikant Theodor Reinhold S walenberg zu Finsterwalde von der Vertretung der Gesellschaft und der , für dieselbe ausgeschlossen worden.

Gleichzeitig sind die 8 2 3. 22 des Gesellschafts- vertrages abgeändert. Das Grundkapital der Geselü— schaft ist auf eine Million Thaler erhoht.

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 8. Ja— nuar 1872 befinden sich in beglaubigter Form in dem Beilagebande zum Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S.

Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firmg „P. Wabels“, Inhaber Kaufmann Johann Paul Ferdinand Robert Wabels zu Schwedt a. &., ist er⸗ loschen und dies am 18. Mai 1872 ins Firmenregister eingetragen.

Schwedt, den 18. Mai 1872

h; Köͤnigliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 als Firmeninhaber: . ; Kaufmann Wilhelm Henning aus Vierraden, Ort der Niederlassung: 3. , . zi ezeichnung der Firma: W. . eingetragen afl erfügung vom 17. Mai 1872 am 18. Mai 1872. ö t, den 18. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Ferdinand Adolph Kraatz von hier hat sein hie⸗ siges unter der Firma: Bazar zur Nose

Kraatz betriebenes Hgndelsgeschäft an die diesigen Kaufleute Otto Carl Felin udke verkauft, welche daffelbe

Budke und Albert August Julius Bazar zur Nose

unter der Firma: Gebr. Budke sür gemeinschaftliche Rechnung fortführen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. Mai d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1363 gelöscht und in das esell· schaftsregister unter Nr. 455 eingetragen wörden. 8

Königsberg, den 16. Mai 1872.

Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäͤts Kollegium.

Zufolge der Verfügung vom 15. Mai 1872 ist in das hier ge— führte Firmenregister r . daß der Kaufmann Isidor Litten in Flatow ein Handelsgeschäft unter der Firma

Isidor Litten betreibt.

Flatow, den 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossens er, ,. ist bei Nr. 10, den Breslauer Bier⸗Konsumverein Bawarin (eingetragene Cenossenschaft) betreffend Folgendes. Die Fs 4, 10, 13 bis 15, 25 und 26 des Gesellschaftsvertrages vom

16. Oktober

vom 25. April 1872 abgeändert. ;

Nach dem abgeänderten 8. 4 besteht die Direktion aus dem ersten Direktor, der zugleich Kassirer ist, dem zweiten Direktor und dem Controlleur, der zugleich Stellvertreter ist. Gegen wärtig ist, der Kaufmann Paul. Straehler zu Breslau als erster Direktor, der Registrator Heinrich Olscher zu Breslau als weiter Direktor und der Buchhalter Alexander Bienewald zu

reslau als Controlleur gewählt heute eingetragen worden. Breslau, den 15, Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Comp. mit dem

n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 259 die offene Handels-

gesellschaft: ; Girardelli Musatti & Co.

betreffend, Felgendes: Die Gesellschaft hat en n und befindet sich in Liquida- tion. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter bestellt:

a) Kaufmann und Fabrikbesitzer Jaosef Girardelli zu Breslau,

b) ,,. Daniel Musatti in Triest,

Kaufmann Carl Girardelli zu Triest,

d) Kaufmann Michael Stern zu Wien, heut eingetragen worden.

Breslau, den 15. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Schuhmacher⸗Association zur Weintraube Leingetragene Genossenschaft)

betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die §98. 12 und 40 des Gesellschaftsvertrages vom 13. Juni 15870 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. rz 1872 abgeändert. Breslau, den 15. Mai 1872. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist:

a] am 8. Mai or. bei Nr. 147 des Firmenregisters die Verände⸗ rung der Firma; „Trewendt CF Granier“ in „Tre— wendt 8 Graniers Buch⸗ und Kunsthandlung“ und unter Nr. 3099 desselben Registers der Buchhändler Julius Robert Eugen Graner hier als Inhaber dieser Firma

b) am 16. Mai er. bei Nr. 3090 des Firmenregisters der Ueber- gang der Firma: „Trewendt & Granier's Buch⸗ und Kunsthandlung“ durch Kauf des Geschäfts auf die Buch— händler Bernhard Hirsch und Mar Woywod, beide hier, und unter Nr. 918 des Gesellschaftsregisters die hier unter dieser Firma von den genannten Buchhändlern am 16. Nai cr. er-

richtete offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden.

Breslau, den 16. Mai 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 3095 die Firma P. e, m. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Pincus Mühsam hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 339 die durch den Aus- tritt des Kaufmanns Heinrich Rettig aus der offenen Handelsgesell. schaft Goldstein & Nettich hierselbst erfolgte Äuflösung dieser Ge— sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3085 die Firina Goldstein 8 Rettich und als deren Inhaber der Kaufmann Man Goldstein hier, heute eingetragen worden.

Brestau, den 16. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 648 Samuel Karfunkelstein 166 als Prokurist des rem! Max Goldstein hier für dessen hier estehende, in unserem ie ,,. r. 3096 eingetragene Firma oldstein & Nettig

heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. lg die Aktiengesellschaft:

„Breslauer Spritfabrik, Aktiengesellschaft“

heute eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Breslau. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 6. Mai 1872. Gegenstand des Unternehmens ist: .

ö, der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der bisher von den Herren Gebrüder Ley et Cie. hierselbst, Langegasse Nr. 1517, betriebenen Spritfabrik, .

b) der Betrieb des Spiritus. und Kommissions⸗Geschäfts,

c) der Erwerb derjenigen unbeweglichen und , . Sachen und Rechte, welche dem i,. zur eichung des ad a und b erwähnten Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen.

Das Unternehmen 8 auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1506000 Thür, wörtlich: Einhundert fünfzig Tausend Thaler, festgesetzt und wird in 7560 Aktien über je 200 Thlr. lautend zerlegt.

Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt.

Die Bekanntmachungen ber Gefen ff erfolgen durch die Schle-⸗ ssch Zeitung! Breslauer Zeitung, das Breslauer Handelsblatt und

e Berliner Botsen. Fiituin