3067
: 3066 . Bekanntmachung. (I6161 Proclam a.
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein Gesellschafter die Breslauer Diskonto Bank Friedenthal et ComF8p. as über den Nachlaß des am 25. Oktober 1871 zu Thorn ver. Die 2 von dem Maschinenfabrikanten J. Ehrobog hierselbst anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch die ist Kommanditistin. orbenen Kaufmanns Jacob Danziger eingeleitete erbschaftliche an eigene Ordre auf den Major v. Below damals) in Thorn ge⸗ tren Natter betanttt Glatz, den 16. Mai 1872. ae,, wn, , . ist beendet. hegen en von letzterem acceptirten, nach 3 Monaten (nach dem Tage
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be— Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Thorn, Mai 1872. ; er Ausstellung] zahlbaren Wechsel d. d. Thorn, den 25. Juni 1868 lan e , . is: fe ene . st 66. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. über 100 Thlr. und resp. d. d. Thorn, den 15. Aug 16 über
; ; ; Der Kaufmann Louis B. Brieger zu Glatz hat für die unter ;
Breslauer Spritfabrik, Aktiengesellschaft. Nun mer n ren Hesesschaflõre . 150 Thlr., — welche von J. Chrobog zu den Akten des hiesigen Kreis-
gisters eingetragene Kommanditgesell⸗ . ;
, , , ,, , , * e ea e . n n ,
. . w ,,,, n.
achtet n W lhzerltehr Ter Hirettion mftglieder wählen er. Brieger zu Glatz Prokürg crtheilt und ift solche zufolge Verfügung . Die 9 Inhaber dieser Wechsel werden hiernach aufge⸗
Per Vorstande gicht mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft von nen, 36 , eingetragen worden. fordert, dieselben bis zun 4. Bezember b. Js. dem mr ,.
kee Wilsenserklarung kund und bei nl für die v n g, dergestall, nbi eig ie ghericht. Erste Abtheilung Name des Orts. Kreis. Gegenstand des Verfahrens. Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel werden für kraftlos
aß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird, die Unterschrift: . J ; erklärt werden.
Königliches Kreisgericht zu Burg. Thorn, den 13. Mai 1872.
a) zweier Direktoren, oder 3. b) eines Direktors und eines Stellvertreters, oder Die in unserm Firmenregister unter Nr, 183 , , Firma Groß · Briesen, DZauch · Belzig. Separation. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
o zweier Stellvertreter, oder Nobert Nain“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. am 17. ? ; d) eines Direktors und! eines Prokuristen, oder ö ai 1872. . Kapen e s r 6 Kö Al fn en h der n
SJ eins Sttlldertreters und einez Proturisten, Der Kaufmann Ferdinand Wilhelm P laß zu Geestemünde, Theile des Königlichen Kö
Gegenwärtig bilden die Direktion die vom Aufsichtsrath gewähl- 4Meiniger Inhaber der Firma Ferd aß daselbst hat, wie im penicker Forstreviers r XW. zuste· . Kaufmann . Zwiklitz zu Breslau und 1 hilipp Hande R heute ein . ist, wem , gi rich Plaß henden a,, tigung. [28958 Proclam a. Hitschmann zu Breslau. 2 zu Geestenünde die Prokura ertheilt. ; Colpin Reichen Beeskow. Ablöfung der den Büdnern Nachhenannte Personen: Breslau, den 16. Mai 1872. Geestemünde 7 Mar 1555. walde Storkow. und Kölonisten zu Reichen⸗ 1) Joseph Opolka, der am 15. März 1829 geboren, Sohn der ver⸗
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. ̃ ñ icht Il walde in der Kön nlichen Coi⸗ storbener Eheleute Einlieger Martin und Agnes Opolka aus a Königliches Preußisches Amtsgericht Il. pine Jort , , Wohlau; Plesser Kreises, welcher fich im Jahre 1847 von Wohlau
ref ern n, . . , . gon ö ** In dem Handelsregister des Amtsgerichts Wöltin gerode bei Vie— Weideberechtigung entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, offenen Handelsgesellschaft T. W. Kramer . und n 3. nenburg ist bel Rr. zb. woselbst mit dem. Sitz zu Schladen Alt Cunersdorf · Zauch ˖ Belzig. Einschrän kung des dein Ritter 2) Agnes Lubansti aus Grzawa, die am 6. Januar 1834 geborene Firmenregister re zog4 die Firma T. W. Kramer und 1 9n ö die Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Schladen Alt ˖ Langerwisch⸗ ute Alt ⸗Cangerwisch und Tochter der verstorbenen Einlieger Anton und Marianng Lu- Inhaber der Kaufmann Kar Heinrich Ferdinand Kramer — l, vermerkt felgende Eintragung, bewirkt Michendorf, er Hütungsgemeinde Mi— bantti'schen Eheleute dafelbst, welche bis zum Jahre 1848 in ö, , er heute An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Bothe zu Alten hendorf in der Königl Meöerzitz als Magd gedient und seit dieser Zeit verschollen ift . Mane rene 16. Mai 1852 rode ist in der General- Versammlung vom 13. Mai 18 Alt Eunersdorfer Forst zu⸗ 3) Johann Brzenczek aus Rudoltowitz, der am 31. August 1834 9 e gl Ti, richt. J. Abtheilung der Gutsbesizer E. Wätjen zu Halchter fliehenden Hütungoͤrechts geborene Sohn der daselbst verstorbenen Eheleute Andreas und ̃ . 3 als Mitglied des Vorstandes , und eingetreten. Falkenhagen, Osthavelland. Ablösung der der Hütungs . Catharina Brzenczek, welcher sich im Jahre 1868 von Rudolto- In unser Firmenregister ist bei Nr. Vo die Aenderung der Wöltingerode, den 15. Mai 182. « genossenschaft zu, Falken⸗ witz entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat höten lassen, Firma „Jonas Janower“ in „J. Janower“ und unter Rr. IZh9s Königliches Preußisches Amtsgericht. agen in dem Köndglichen ) Franz Meyer gus Pleß der am 14. September 1838 geborene diese Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Janower In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ier en alkenhagen zu⸗ ahn des daselbst verstorbenen. Destillgteurs Johann. Meer, hier, Keule eingetragen wordẽn. ist heller auf mr gegen un etre n won hen! flänbigen ache r n, welcher sich im Jahre 1859 von seinem Geburtsorte entfernt hat
Breslau, den 17. Mai 1872. . n . . 1 Nr. 1189 des 1 = . brück Beeskow Spezial⸗Theilung der n⸗ und seitdem verschollen ist, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . ö ers. . g ö. 6 C df is ire n n. 5 i . Kl gerd eh so wie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und
9 In unser Firmenregister ist Nr. 3097 die Firma leute Hildebrand Silomon und Johann Heinrich Borchers in JIeserig / Trechwitz, Zauch⸗Belzig. Ablösung der Seitens der Erbnehmer werden hiermit * dem auf ulius Kirchner ̃ igen T emeind ; d . den 11. Juli 1872, Vormittags 10 Uhr J ch Elberfeld, mit dem heutigen Tage stattgefundene n . . gan n Ifrig y an an hiefiger irlise än k n,, ö .
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kirchner hier andelsgesellschaft unter der Firma Silomon et B . 6 . hier, er g. nnn 6 7 ,,, . ö zi Seh zu leistenden Ab⸗ gre ger gie th Schulze, anberaumten Termine mit der Auflage dem Geschafte aue g chi en und ist letzteres mil Alliven und ö . Sta en. . ; en ö . a e en , ,, . — . ; . ia . ara ion 1 . erden ann, ö ; ö . de. he lich? n für todt erklärt und die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an
2
Laufende
353
Breslau, den 17. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ĩ . an den Theilhaber Silomon übergegangen, welcher solches unter n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, die Kommandit , . den ph
gesellschaft auf Aktien Y Itr. Höhe des Firmenregisters. Bie von dem Kaufmanne 3 Liepe · Chorinchen, Angermünde. Ablösung der der Hütungs.
ücke zu Kaltenhausen. den Nachlaß, namentlich: Schlesischer Bank ĩ . . ad I) die von dem Vormunde angezeigten Schwestern des betreffend, geln ge, ,, unn efetn Weyl in Haltern, Inhaber der Firma S. A. Weyl et Sohn e, d,. k , . rr erm g, , 6. nee,, ,, . 2 2 . 7 2 ⸗ 1 2 2 e „Der 5. 3 des Gesellschafts vertrages vom 17. Juli 1856 ist gemäß daselbst unter derselben Firma in Elberfeld errichtete Zweig. ö . an . Keck werden Prätludirt, in Uebtigen die Etgtrahenten .
dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Mai 19872 abge- 3) . rokurenregisters. Die von dem vorgenannten U erechtigung. ad 2) die Brüder der Agnes Lubansti, Joseph Lubanski zu
andert worden. n ͤ j ͤ ö ! Czwiklit und Maciek Lubanski zu Grzawa heute eingetragen worden. big. Weyl / Kir sein irma S. A, Weyl et Sehn, dem 10. Pran en n hn n k Id 3) der Bruber des Johan? Brzenczek / Bartolomaäus Brzenczet
Breslau, den 17. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Nr. 3699 die Firma N. Berner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Naumann Berner hier heute eingetragen worden. / Breslau, den 18. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 649 John (Jonas) Guttsmann hier als Prokurist des Kaufmanns Nathan Schäffer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2296 eingetragene
Firma: J. N. Schäffer heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
79 unserem Prokurenregister hahen wir und zwar; bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma »Direktion der Friedrichshütte zu , mn die Kollektivprokura des Rathsherrn Koernig zu Bunzlau ge
und an dessen Stelle als Prokuristen den Senator Friedrich Gustav Theodor Wendscher zu Bunzlau mit den den übrigen fol r dieser 6 zustehenden unterm 22. Mai 1867 bereits publizirten Befugnissen und Maßgahen am 16. Mai 1872 eingetragen. Bunzlau, den 16. Magi 1872. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 zufolge Verfügung von heut folgende Eintragung bewirkt worden: I) Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: ö Glatzer Bank. Lonis B. Brieger. 2) Kolonne 3. Sitz der i
at. 3) Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
1 der Kaufmann Louis B. Brieger zu Glatz,
2) die Breslauer Diskonto ⸗ Bank
Friedenthal et Comp.
Der Kaufmann Louis B. Brieger ist personlich haftender
aufmanne Simon Weyl in Elberfeld, ertheilte Prokura. ; und Borgsdorf, holz / sowie
Elberfeld, den 13. Mai 1872 Der . Mink.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1308 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Morsbach in Clauberg bei Solingen, welche am 1. Januar 1872 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gebrüder Abraham und August Morsbach, zu Clau⸗ berg bei Solingen in der Gemeinde Dorp wohnend, von denen 6 Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eiern nd, den 15. Mai 1872. Der in n , Sekretär n
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1 , ie verehelich
te Lehmann, Sophie Amalie, geborene dar p n,
aus Döheltitz, jetzt in Belgern, hat gegen ihren in unbekannter wesenheit lebenden Ehemann, den früheren Schankwirth Ernst Julius Lehmann, früher in Döbeltitz bei Belgern, bei dem unterzeichneten Gericht Klage i , die Ehe wegen böslicher Verlassung zu trennen, den Verklagten
die Prozeßkosten aufzuerlegen.
ür den alleinschuldigen Theil zu erachten und ihm
Der Verkiagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit öffentlich geladen, zurückzukehren, in dem zur Beantwortung der
Klage auf den 2G. September er., Mittags 1E Uhr,
angesetzten Termine vor dem verordneten Deputirten, Herrn Kreis⸗ richter Krackow, im Geschäftslokale des hiesigen Kreisgerichts persön⸗ lich zu erscheinen und die Klage zu beantworten.
m Falle seines Ausbleibens wird angenommen werden, daß er den thatsächlichen Inhalt der Klage zugestehe, die bösliche Verlassung einraͤume und sich den daraus entstehenden rechtlichen Folgen unter-
e. Demgemäß wird nach Ableistung des Diligenzeides von ei schuldigen Theil erachtet werden.
en der Klägerin die Ehe getrennt und Verklagter für den allein⸗
Torgau, den 15. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oranienburg Wensickendorf,
Pernitz, auch · Bel zig.
— welche dem Erbpachts ⸗Vorwerke Lehnitz und dem Schulzen Gan⸗ chow und Genossen nu orgsdorf in der Königli⸗ chen Oranienburger Forst usteht; insbesondere die ,, der Theil⸗ nahmerechte und Verhält- nisse der Berechtigten an dem Raff und Leseholz⸗ Ertrage des Königlichen Ora⸗ nienburger Forstreviers, so · wohl in seinem ganzen Um⸗ fange, als auch in der so⸗ ,, Briese und orgsdorfer Heide, und in den jetzt an Königlichen Neuholländer Forstreviere , . beiden Revieren alz und Hohenbruch. Ablöfung des der Hütungs⸗
Barnim. . enschaft zu Wensicken⸗
orf in der Königlichen Ora⸗
nienburger Forst zuste⸗
henden Hütungsrechts. Spezial⸗Separation.
esgl eichen. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus ir end einem aben vermeinen, und hierbei
ein Interesse hiermit aufgefordert, sich baldigst und
noch nicht zu gezogen sin spätestens in dem
Vormittags 10 Uhr anberaumten Te m
Verhältnisse
Separation.
zu Jaroschowitz, ad 4 die Mutter des Franz Meyer, die Anna, verwittwete
Meyer zu Pleß,
für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als solchem der Nach-
laß zur freien Bisposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklu⸗ sion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ver- bunden sein solle. Meldet sich aber gar kein rechlmůßiger Erbe, wird der Nachlaß als herrenlos dem Fiskus zugesprochen werden. Pleß, den 6. September 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen rc.
IM. é6 Nitterguts⸗Verkauf.
Das im Kreise Schlochau 3 Meilen von der Ostbahn gelegene
Rittergut Zawadda spoll im Auftrage des Besißers meist .
bietend verkauft werden. Größe 3638 Morgen, 80 Thlr. 6 Sgr. Grundsteuer, 9 Thlr. 20 Sgr. Gebäudesteuer, gute Kultur, Inven⸗ tarium und Gebäude gut, Wohnhaus . roßer Garten mit romantischer Lage. Hypotheken fest. Anzahlung 30000 Thlr.
Zur Entgegennahme von Geboten habe ich einen Termin
auf den 3. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, hierselbst in meiner Wohnung anberaumt. Die Kaufs und n, ,, . sind bei mir
einzufehen, werden guch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich 16 echelll. Zum Bieten ist eine Kaution von 10000 Thlr. zu de⸗
ponlren.
Schlochau, den 8. Mai 187 ʒtinner, (a 1906) Justiz⸗Rath und Notar.