1872 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

*

eidelberg . .

3072 Fahrplan der Main⸗Neckar⸗Bahn vom 1. Juni 1872 ab.

24 . 1 1. ] *. 17.

I. urt Per- . Von Frankf Personenzüge Schnellzüge sonen · n nach Heidelberg. ö .

ij I. Il. Ill. Rlasse. 1. II. Klasse. II. f. MI. s ss lin! Kiafse

1619

5. 19 A. . 27.

er⸗

sonen⸗

. Klasse.

Schnell

1. Eq. Klasse.

Per so nen züge I. II. III. Klasse.

1

Vormittags.

Morgens. Nachmittags. Abends. Nachts.

10. 35 10. 51 . II. 16 11. 25

287

80 8

Frankfurt Isenburg

Langen. Arheilgen

Darmstadt

Eberstadt Pfungstadt Birkenbach Jugenheim ... Zwingenberg ...... ...... . Auerbach

Bensheim

,

10. 35

.

60 1 8 X.

Abg. ;

31111381112

O

So So sσcoso so σσocoπ σ : o R

8 SSSSSSSI SSꝶES

Hemsbach

8 2! 8

12.

l

ö.

SSS . . 80 80 O o , o , g Q QQ Q Ses RX‚ SGS ss SRS!

JJ .

6 Si ü e de = re

S & Gr, = QO άσ,! r . . . . , O go Oe es ge ge 8e o R R R R S Nie S ds ꝛeẽ x e' & S SS & ss SSR S] 2888 , O O g , e g e, r n.

3 důᷣ = * òù deo cx M SB Sr ks R Bd d en d s S!

ee f . 12. 18 eidelberg 12. 30

2 8 2 2 2

HI. Nach Mannheim im Anschlusse an obige Züge.

5. 7 9. 1 15. 17.

Nachmittags Fer de fe 10. 46 . 12. 20 1. 46 3. 3 4.45 annheim 11. II. 15 12. 35 2. 3. 20 5. 5

2 1 2 . 1 2 * 2. * * —— ——

2. 4. 5. 10. 12 14 s. 20. 2. 26. 26.

Se & 4 OJ =*

Vormittags

HI. Von Heidelberg

Schnellzüge nach Frankfurt.

IJ. II. Klasse.

Personenzüge I. II. III. Klasse.

Per sonen züge I. II. III. Klasse.

Vor⸗

mittags. Nachmittags.

Abends.

*

867 23 1 =. Dc O Oos 83 *

2

8 11811823

c .

adenbur

.

Bensheim 62 8805

Auerbach

ö x ickenbach⸗ Jugenheim... .

Eberstadt · Pfungstadt

Darmstadt

ö Langen

senburg

rankfurt

i

311 O * O 28

1

Tr, . —— O CEL CN

S838

. S (G E 2 * C 837

D

ö

*

* 4 82

. S8 D

—— do w C D R O

1 64 .

e

8 Ez!!!

Ci

3 . 83

. ? ; y , , 8&0

e e, , e, , , , m de. s! 18831111

NJ 2 . 212 S EXSBSSSSE ES CO 1 11

1

& NAIAS OOO E C N

SSS SI SSS RSSS] SSSr8 O O0 0 0 0 0 QO Ou O9 Ou «.“ O —A—12—–1—= 2X C C, 8 c bo- SS STSSRSSVQG R S S8 s S

& & O S e Oe R O, o R RRR Rh —— =

ö

87 2 2X 6 e * 87 M 231 87 8 X O * * 8

L. Von Mannheim im Anschluß an obige Züge.

2 n i m

.

x

4

Mannheim 3. 40 Friedrichsfeld 3. 55

Darmstadt, im Mal 1872 Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Frühe Abends

8. 25

3. 10 8 46

7.10 3325

225

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

9

Das Abonnement betrãgt I Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das vierteljahr. Insertionsprꝛis für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Kerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. X. ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem pensionirten Zahlmeister, Seconde-Lieutenant a. D. Salomon zu Stralsund, und dem Kreis-Wundarzt von der Heide zu Löbejün im Saalkreise den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Schulrektor und Organisten Tokarski zu Putzig, Kreis Neustadt W. Pr, dem Haupt⸗ lehrer Habermann zu Düsseldorf und dem Kantor und Lehrer Hubatsch zu Boyadel, Kreis Grünberg, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern; dem Küster Scholz zu Harpersdorf, Kreis Gold— berg. Haynau, und dem Knecht Johann Pierossek zu Alt⸗Zabrze, Kreis Beuthen, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Hauptmann und Compagnieführer im 1. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiment Nr. 2 von Steinkeller, dem Unter— offizier Tschers 9 vom 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 19, dem Musketier Kuzias vom 3. . In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 62, dem Fabrikbesitzer Emil Brinck zu erdingen, Kreis Crefeld, dem Sportel - Rendanten Jos en Kossubek zu Tost, Kreis . dem Bergmann Wilhelm Am sel zu Weisstein, Kreis Wal enburg, dem Oekonom Ru⸗ dolph Nitsche zu Breslau, dem Müller Jo seph Schrödter 8 Klein⸗Pantken, Kreis Wohlau und dem̃ Knecht Friedr ich asler zu Marschwitz, Kreis Neumarkt, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens, des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens und des Gxroßherrlich türkischen Medschi dje⸗-Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Schrötter Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg—⸗ Schwerin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Pr. Albrecht vom 2. Schle⸗ sischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 183071: dein Stabs— und Bataillons-Arzt Dr. Lin des vom Garde⸗Füsilier⸗Regi⸗ ment, und des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Assistenz, Arzt Pr. Schnei⸗ der vom 2. Bataillon (Schweidnitz) 2. Schlesischen Landwehr— Regiments Nr. II.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Räthen Kochendörffer und Wendelstadt zu Eassel, sowie dem Regierungs⸗Asfsessor Jentzsch zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihnen verliehenen Verdienstkreuzes für die Jahre 187071 zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Botschafts - Sekretär, Lega⸗ tions⸗Rath Dr. Busch zum Konsul des Deutschen Reiches in St. Petersburg zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Vize⸗Konsulats⸗ Verweser Kaufmann W. Nicks in Gloucester zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Zulassung von Zeitungs Abonnements für kürzere

als vierteljährige Zeiträume. h In denjenigen Theilen des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, in denen hisher Postabonnements auf Zeilungen fur kürzere als vierteljährliche Zeiträume nicht nachgelassen waren, können fortan außer den vierteljährlichen Abonnements, auch Abonne—⸗ ments auf den zweiten ünd dritten Monat sowie auf den dritten Monat des Quartals stattfinden. aneben kann im bisherigen Umfange während des ganzen Quartals rückwirkend vom Beginn desselben ab abonnkrt werden. Der Erlaßpreis für Zeitungen bei zwei⸗ oder einmonatlichem Abonne⸗ ment beträgt *, bez. M. des vierteljährlichen Erlaßpreises für die betreffenden Zeitungen, die einzuziehenden Beträge werden jedoch auf volle Pfennige oder Vierrelgroschen, bez. auf volle

. en e Cinrih— strer Die vorbezeichnete Einrichtung erstreckt sich zunächst auf solchg politische Zeitungen und i,, welche innerhalb zes Reichs⸗Postgebiets öfter als wöchentlich zweimal erscheinen und deren Verleger sich mit der Einführung zwei und ein⸗ monatlicher Postabonnements einverstanden erklärt haben. Bei welchen Zeitungen u. s. w. das Letztere zutrifft und auf welche daher zunächst Abonnements für den bevorstehenden Monat Juni stattfinden können, darüber geben sämmtliche Postanstal⸗ ten auf Verlangen Auskunft.

Berlin, den 23. Mai 1872.

Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

. Bekanntmachung.

Während der diesjährigen Badesaison werden in der Zeit vom 1; Juni bis ultimo August er zwischen Wunstorf Bahnhof und Vad . täglich vier Personenposten mit nachstehendem Gange coursiren:

Von Wunstorf Bahnhof nach Bad Rehburg.

a) um ges Uhr Vormittags im Anschluß an die Eisenbahn⸗ züge von Minden nach Hannover, von Hannover nach Minden, von Bremen nach Hannover und von Hannover nach Bremen in Wun⸗ storf Bahnhof um 8,13 Uhr, 8,9 Uhr, 8 Uhr und S8. ss Uhr früh.

b) um 2.20 Uhr Nachmittags im Anschikuß an die Eisen⸗ bahnzüge von Hannover nach Minden, von Minden nach Hannover, von Hannover nach Geestemünde und von Geestemünde nach Hanno⸗ der in Wunstorf um 1263 Uhr, 1,24 Uhr, 1,40 Uhr und 1,3 Uhr Nachmittags.

CO um 44s Uhr Nachmittags im Anschluß an die Eisenhahn⸗ züge von Hannover nach Bremen, von Hannover nach Minden und von Minden nach Hannover in Wunstorf Bahnhof um aM Uhr, 3533 Uhr und 3,29 Uhr Nachmittags.

d) um 7,580 Uhr Abends im Anschlusse an die Eisenbahnzüge von Hannover nach Bremen, von Bremen nach Hannover, von Han- nover nach Minden und von Minden nach Hannover in Wunstorf Bahnhof um 6 32 Uhr, 7.21 Uhr, 7,13 Uhr und Gaz Uhr Nachmittags.

Von Bad Rehburg nach Wun stdorf Bahn hof.

„a) um eos Uhr Vormittags in Wunstorf Bahnhof um F, as Uhr früh im Anschluß an die Eisenbahnzüge von Hannover nach Bremen, von Bremen nach Hannover, von Minden nach Hannever und von Hannover nach Minden aus Wunstorf Bahnhof um 9a Uhr 8s Uhr, 8.13 Uhr, 8,24 Uhr Vormittags.

b) um 1930 Uhr Vormittags in Wunstorf Bahnhof um 1240 Uhr Mittags im Anschlusse an die Eisenbahnzüge von Hanno⸗ ver nach Bremen, von Bremen nach Hannover, von Hannover nach Minden und von Minden nach Hannover aus Wunstorf Bahnhof um 1113 1lhr, 168 Ahr, 122 Uhr und 1627 Ühr Rachmistags.

9 um 45 Uhr Nachmittags in Wunstorf Bahnhof um 6 fis Uhr Nachmittags im Anschluß an die Eisenbahnzüge von Han⸗ nober ugch Bremen, von Bremen nach Hannover, don Hanndover nach Minden und von Minden nach Hannover aus Wunstor Bahnhof um 6.43 Uhr, 731 Uhr, 7as Uhr und G2 Uhr Nachmittags.