3076
Sachsen, Dresden, 23. Mai. Heute Vormittag fand in der Dreikönigskirche zu Neustadt⸗Dresden die kirchliche Weihr der den Fahnen der beiden Grenadier⸗Regimenter verliehenen Eisernen Kreuze und Fahnenbänder, sowie der für die Landwehr gegenwärtig bestimmten vier Fahnen statt. Die Ceremonie der Nageleinschlagung in . welche der König bereits vorgestern hier im Beisein des Staats⸗ und Kriegs—⸗ Ministers von Fabrice vollzogen hatte, erfolgte heute durch den Kronprinzen und Prinzen Georg vor der Weihe der Fahnen im Königlichen Kommandanturgebäude, worauf sich dieselben mit Gefolge nach der Kirche begaben, an deren Altar die ah. nen in einem er, . Aufstellung . Zu dem Gottes⸗ dienste waren die beiden Grenadier⸗Regimenter in ihrer vollen Stärke, Abtheilungen der übrigen hier garnisonirenden Truppen und das Kadetten⸗Corps kommandirt.
— Vom Gesetz und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen ist das 9. Stück vom Jahre 1872 in der Ausgabe begriffen. Dasselbe enthält: Verordnung vom 17. April d. J., die Publikation und Ausführung des Bahnpolizei⸗Regle— ments für die Eisenbahnen Deutschlan s, betreffend, Bekannt⸗ machung vom 11. Mai d. J. zur Publikation einer Verord⸗ nung des Reichskanzlers vom 1. Mai d. J, die Gebühr für Postkarten und die Gewichtsstufe für Drucksachen und Waa⸗ renproben betreffend; Verordnung vom 1. Mai d. J., die Eichung und Stempelung der Goldmünzgewichte betreffend.
— 24. Mai. In der gestrigen Schluß: Sitzung der Ersten Kammer, welcher die Staats-Minister Freiherr von Friesen und von Nostitz⸗Wallwitz beiwohnten, wurde die auf das Königliche Dekret vom 22. d. M., den Zusammentritt der Deputationen während der Vertagung der Ständeversamm⸗ lung betreffend, erlassene ständische Schrift vorgetragen und ,, Der Staats⸗Minister Freiherr von Friesen brachte
arauf das allerhöchste Vertagungsdekret zur Kenntniß der Kammer und der Präsident erklärte die Sitzung für geschlossen.
Leipzig, 24. Mai. Der Herzog Ernst von Sachsen— Coburg-Gotha langte gestern Abend auf der Westlichen w mit Gefolge hier an und trat im Hotel de Ba— viere ab.
— Heute Vormittag kam die Prinzessin Moritz von Sachsen⸗Altenburg mit, Gefolge hier an und reiste nach kurzem Aufenthalt nach Meiningen weiter.
,, ,, Stuttgart, 23. Mai. Das Kultus—⸗ Ministerium hat, zugleich im Namen des mitbetheiligten Ministeriums des Innern, einen Gesetzentwurf, betreffend die Pensionsrechte der Erzieher und Lehrer an den Rettungs— anstalten für verwahrloste Kinder, sowie an ähnlichen Privat⸗ anstalten, dem ständischen Ausschusse zur Einleitung der Vor— berathung durch die betreffende Kommission der Kammer der Abgeordneten übergeben.
Baden. Karlsruhe, 23. Mai. Die Großherzog—⸗ liche Familie hat gestern St,. Blasien verlassen und sich nach Schloß Maingu begeben. Während der Großherzog mit dem Erbgroßherzog, der Prinzessin Victoria und dem Prinzen Ludwig Wilhelm noch einige Tage dort zu ver⸗ weilen gedenkt, hat die Großherzogin heute Vormittag Schloß Mainau verlassen, um von Konstanz nach Karlsruhe zurück— zukehren, wo dieselbe heute Nacht eintreffen wird.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.
ann,, Sonnabend, 25. Mai. Das » Journal officiel⸗ veröffentlicht ein amtliches Dekret vom 24. d., durch welches der Modus der Veranlagung und Erhebung der von fremden Werthpapieren nach den Gesetze vom 30. März d. J. zu ent— richtenden Steinpelsteuer geregelt wird.
Versagilles, Sonnabend, 25. Mai. Die zum Tode ver— urtheilten Mitglieder der Kommune Serrisier, Boin, Boudin sind heute Morgen in der Ebene von Satorh erschossen wor— den. Der Praäsident Thiers begiebt sich heute nach Paris.
Ma drid, Freitag 24. Mai. Admiral Topete ist mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt.
Madrid, Sonnabend, 25. Mai. Der Marschall Serrano hatte den Auftrag erhalten, das neue Ministerim zu bilden. Da derselbe aber durch Oberfehl gegen die Insurgenten in den baskischen Provinzen zurückgehalten wird, hat er diese Mission dem Admiral Topete übertragen, welcher bereits das Kriegs— Ministerium interimistisch übernommen hat.
Rom, Freitag, 24. Mai. Die »Agenzig Stefani« meldet, daß der Senator Graf Cambray⸗-Digny nach Wien entsendet ist, um wegen Trennung des italienisch⸗österreichischen Süd— bahnnetzes zu verhandeln. . . 3
Konstantinopel, Freitag, A. Mai. Bei dem feierlichen Hochamte, welches der neu ernannte Exarch vor einer zahl⸗ reichen Versammlung bulgarischer Kirchengenossen celebrirte, sprach derselbe in der Litürgie, ohne den Ramen des Patri⸗ archen irgendwie . erwähnen, nur vom orthodoxen Episkopat. Nach Abhaltung des Hochamtes verlas der Archimandrit ein
5 welches die Unabhängigkeit der bulgarischen Kirche roklamirt.
z Rew-Hork, Sonnabend, 25. Mai. Die jüngst erlassene Amnestiebill schließt von der Amnestie noch den vormaligen Präsidenten Davis, sowie Breckenridge und alle Offiziere, Be⸗ amte und Kongreßmitglieder aus, welche an dem Äufstande theilgenommen haben.
Kunst und Wissenschaft.
Hamburg, 23. Mai. Den ersten Gegenstand der en Schlußsitzung der deutschen Lehrerversammlung bildete ⸗Pie Aufgabe und Organisation eines zu begründenden allgemeinen deut⸗ schen Lehrervereins und sein Verhältniß zur allgemeinen deutschen Lehrerversammlunga. Ohne jede Diskussion nahm die Versammlung folgenden vom Ref. Th. Hoffmann gestellten Antrag an: 6. Erwä⸗ gung: 1) daß ein 5 Theil der deutschen Lehrer die Gründung eines allgemeinen deutschen Lehrervereins 2 erachtet und den Lehrerverein für die Hebung der Volksschule in der Absicht, denselben über das ganze Deutsche Reich zu verbreiten, gegründet hat; Y daß eine dauernde . zwischen . Verein und der allgemeinen deutschen Lehrer⸗ versammlung) welche beide ein und dasselbe Ziel erstreben, wüns chenswerth erscheint; 3) daß die he,, . des genannten Vereins gin 28. Dejember v. J. eine derartige Verbindung bereits in Aus—⸗ sicht genommen hat — beauftragt die allgemeine deutsche Lehrer- versammlung ihren geschäftsführenden Ausschuß, mit dem Vorstand des obengenannten Vereins in Berathung zu treten, um mit dem⸗ selben wo möglich eine dauernde organische Verbindung zwischen der allgemeinen deutschen Lehrerversammlung und dem Lehrerverein zur Hebung der Volksschule zu vereinbaren. — Gleichfalls auf Antrag des Herrn Hoffmann wurde sodann die Absendung der bereits
estern mitgetheilten Telegrimme an Se. Majestät den Deut- chen Kaiser und an den Reichskanzler beschlossen. — Nach längerer Diskussion wurden außerdem nachstehende Resolutionen
über die in der Volksschule zu lehrenden ,,, stände genehmigt: 1) des Dr. Zimmermann aus Hamburg: Was unsere Schüler zu lernen haben, soll erweitert und beschränkt werden auf das, was sie in den Stand setzen wird, die Welt, in der sie leben und thätig sein werden, zu verstehen«;; 2) des Dr,. Schauenburg aus Crefeld; »Unzulässig ist; daß irgend ein Unterricht sich mit unbestrit⸗ tenen Ergebnissen der Wissenschaft in Widerspruch setzec. — Nach kurzem Nesums des Präsidenten über den Verlauf der Verhandlun⸗ en und nachdem die Versammlung dem Präsidium für seine Ge⸗ . ihren Dank ausgesprochen, wurde alsdann die 20. deutsche Lehrerversammlung geschlossen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 8. Beilage.
Künigliche Schauspiele.
Sonntag, 26. Mai. Im Opernhause. (Mit aufgehobenem Schauspiel⸗Abonnement.) Die Jungfrau von Orleans. Roman⸗ tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Johanna: Frl. 3 ler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast.
nfang halb? Uhr; M.⸗Pr. . .
Den Schauspiel⸗Ahonnenten werden die Billets bis 12 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements Quittung verabfolgt.
Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Martha, oder; Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Akten. Musik von Fr. v. Flotow. Hr. Krolop: Plumket, als Gast, Anfang 7 Uhr. M.-Pr.
Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements-Quittung ver⸗ abfolgt.
Montag, 27. Mai. Im Opernhause. (127. Vorstellung.) Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause, (137. Ab-Vorst. Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Akt von Wilbrandt. Zum Schluß: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. 6 halb 7 Uhr. M.Pr.
Dienstag, den 28. Mai. Im Opernhause. (128. Vor— stellung). Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten. Musik von Halevy. Ballet von Hoguet. Eudora: Frl. Lehmann. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Cardinal: Hr. Fricke. Eleazar: Herr Formes. Anfang halb? Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Zum 1. Male: Brunhild. Eine Tragödie aus der Nibelungen⸗ sage in 5 Aufzügen von Emanuel Geibel. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. ᷣ
Besetzung: Gunther, König von Worms, Hr. 66. Brunhild, dessen Gemahlin, — — . Siegfried von Niederland, Hr. Karlowa. Chriemhild, Siegfrieds Gemahlin, Gunthers
chwester, Fr. Erhartt. Giselher, Gunthers und Chriem⸗ hildens jüngerer Bruder, Hr. v. Horxar. Hagen, Volker, Gunthers Dienstmannen, Hr. ü Hr. Dahn. Sigrun, , in Brunhildens Gefolge, Frau Breitbach.
erda, Chriemhildens Gespielin, Frl. iehler. Hunold, ein Kämpfer, Hr. Siegrist. Eine . der Brun⸗ hild, Frl. Golmick. Ein Diener, Hr. Pohl. Kämpfer
3077
Diener, Jagdgefolge, Jungfrauen. — Die Handlung geht vor sich auf der e h kur zu Worms. Sie beginnt 91 frühen Morgen nach der Dop elhochzeit Gunthers und Siegfrieds, . iert * um k , . Tages. ; runhild: Frl. Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast. . ,, Anfang halb 7 Uhr. Hohe Pr. Den Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt 1 den Vorzeigung der letzten Abonnements⸗Quittung ver⸗ abfolgt.
Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 26. Mai bis 2. Juni 1872. Opernhaus. Sonntag, den 26: Die Jungfrau von Orleans. Montag, den 27.: Militaria. Dienstag, den 28.: Die Jüdin. Mittwoch, den 29. Sardanapal. Donnerstag, den 36.: Ser Barbier von Sevilla. Tänzerin auf Reisen. Frei ag, den 31.: Die Stumme von Portici. Sonnabend, den J. Juni; Militaria. Sonn- tag, den 2: Der Maurer. Robert und Bertranö.
Schauspielhaus. Sonntag, den 26.: Martha. Montag, den VN.: Alte Schachtel. Jugendliebe. Kaudels Gardinenpredigten. Dienstag, den 28: Zum J1. Male: Brunhild. Mittwoch, den 29.: Herz entdeckt. Das Stiftungsfest. Donnerstag den 30.: Medea. Freitag, den 31.: 1 — Unerreichbar. Die Dienstboten. Sonnabend, den 1. Juni: Brunhild.
Hr oelank tem- Iuνmndl VNMWaar em- EBßprse- HKerkim. 25. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. E. Poli. Präs.)
Von Bis Alittel Von Bis Mitt. thr og. pf. thr ag. pf. thrleg. Et. ag. Pf. Lag. Ef. 3g. Et. 3 410. 65 4 Bohnen 5 it. 194 13
227 — 2 Kartoff. do. 3 — 33 ! 20 3 Rindfl. 500 G. Schweine-
fleisch Hammellsl.
3 Kalbfleisch . Butter 500 G. 6111 3IEKier Mandel 3 511
Nel. dd Rm. Roggen gr. ö ö Z. . 1 Hafer , . 3 Heu Contr. 1 Stroh Schek. 8 Erbsen 5 Lit. — Linsen do. —
Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 41-50; Thlr. pr. 10900 Kilogr., pomm. 47 - 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 465 4 Thlr. bez, Mai- juni u. Juni- Juli 469 TRlr. bez., Juli- August 455-5 Thlr. bez September- Okto- ber 45 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 5l— 58 Thlr., Futterwaare 46 —- 52 Thlr.
Rühböl loco 265 Thlr, pr. Mai 2535 - 268 - 163 Thlr. bez., Mai- Jupi z223- K Thlr. bez., September. Oktober und Gktobèr-No- vember z35— — * Thlr. bez.
Petrolenm loco 13 Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 123 Thlr. bez., September- Oktober 1241, Thlr. Br.
Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Fass 23 Thir. 7-8 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 12 - 13 Sgr. bez., Mai-Juni u. Juni Jufi 25 FTbir, 11-12 Sgr; bez., Juli-Angust 23 Thlr. 12 — 4 Sgr. bez., August- Sep- tember 22 Thlr. 20 Sgr. bez., September-Oktober 26 Thlir. 12 bis 11-10 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11-103 Thlr., No. Ou. J. 1065 — 10 Thlr. RKoggenmehl No. O Sz - 74 Thlr., No. O u. ]. 73 — 7, Thlr., pr. . . 7 Thlr. 235 Sgr. bez., Juni-Jquli 7 Fhlr. 24 Sgr.
zahlt.
Weizen-Termine, besonders pr. Mai, höher, schliessen ru-
iger. Gek. 9009 Ctr. Roggen loco in besserer Waare man- gelnd, war sonst nur wenig beachteèt. Termine eröffneten zu gestrigen Schlusspreisen ziemlich fest, wurden alsdann im weiteren Verlauf durch gute Frage besser bezahlt, so dass Ereise gegen gestern ca. Thlr. höher schliessen. Gek. 21, 000 Otr. Hafer loco schwer verkäuflieh. Termine wenig verän- dert. Gekiünd. 3000 Gtr. Rüböl pr. Mai unverändert, spätere Sichten fest und höheg. Gek. 5800 Gtr. Spiritus vermochte die anfänglich erlangte Besserung nicht voll zu behaupten, ohne dass die Haltung indess gerade eine matte wurde. Gek'
Wer- Cork, 24. Mai, Abends 6 Ubr. (Wolff's Tel Bur). Baumwolle 2655. Mehl 7 D. So C. — D. — G. Rother Trühjahrs weizen — . — C0. Raff. Petrol in New - Tork pr. gallon von 6 Pfd. 233, do. do. in Philadelphia do. 233. Havanna- Zucker No. 12 93.
Fond - mmmel Actien- Körg.
Kerl, 25. Mai. Die Haltung der Börse war heut we- niger fest; die Tmsätze blieben gering. Von Spekulations-
40, 000 Liter.
papieren waren Franzosen niedriger und offerirt; Kredit und
Lombarden Anfangs höher, später matter. Inländische und deutsche Fonds fest, aber stilf; sterreichische Renten, Italie- ner, Türken weniger belebt als gestern, aber fest; Englische RKussen belobt und gefragt. Fissnbahnen piieben still, Rheĩ- Pisch- Westfälische matter, Galizisch offerirt und niedriger. Banken ziemlich fest und ruhig. Industriepapiere zum Theil belebt, namentlich Centralheizung, Immobilien, Bergisch · Mar- kische Bergwerksaktien. Wechsel ganz geschäftslos und mat- ler. — Stettiner Nation. Hypoth. Pfandbr. 100 bezahst. — in iehmarktaktien fand jebhaftes Geschäft statt: * Provinzial Diskonto zu abermals erhöhtem Goursè sehr lebhaft.
— Das Geschäft in Prämien war bei niedrigeren Coursen ziemlich belebt.
Prämienschlüsse. Juni. Juli. Bergisch- Märkische 14123 Berlin- Görlitzer ...... ... 4 . öln- Minden. ...... .... 189—3 6 191 —4B Mainz · Ludwigshafen ... 1844 —2* — Oberschlesischè 220-3 B 222 - 56 Qesterr. Nordwestbahn. 1283-2 1393 —2 6 Rheinische. ...... ...... . ; 169 - 4
5 56 — 2 B S4 - 2B
Rumänier d 2B 1174 — 2
Reichenbach Pardubitz . Galizier 116 Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank
Central- Boden- Credit ... Schweizer Westbahn . .. Rhein- Nahe
Amerikaner
Viehhof
Franzosen
e . Lombarden
Oesterr. Credit
. bor Loose — ö.
FErankaFfmra a. N., 25 Mai. (Wolf's Tel. Bur.) Fest.
(Anfangs- Course.) Amerikaner 963, Oesterr. Kréditaktien 350, 1860er Loose —, Franzosen 3755, Galizier —, Lombarden 2113, Silberrente 6433, österr. deutsche Bankaktien — . Ek- sabethhahn —, Böhm. Westbabn —, Nordwest bahn — Leip- ziger Vereinsbank —, Darmstädter Bankaktien — Papier- rente —, Franz. italien. Bank —.
Wien, 25. Mai. (Wolst's Tol. Bur.) Lebhaft.
(Vorbörse.) Kreditaktien 336.40, Franzosen — 1860er Loose —, 18646r Loose — , Galizier — Anglo Austrian 317.50, Franco - Austrian —, Maklerbank — Lombarden 203.50, Napoleons 90l.
Wien, 25. Mai. (Wolff s Tel. Bur.) Matter.
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 335.20, Franzosen 362.00. 1860er Loose 103 60, 1864er Loose 146.75, Galizier 260.00, Anglo-Austrian 316,00, Franco-Austrian 13800. Maklerbank ö Eamharden 20220, Silberrente 72 10, Austro Türk. — Kaschau' Oderberg — 1, österr. ungar. Escomptebank — Inter ventions- bank —, Papierrente —, Napoleons 901.
KRere- Kerk, 24. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 133, niedrigste 133.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 10953. Gold- agio 133. Ja Bonds de 1885 1143, do. nene 1123. Bonds de 1865 1I63. Kriebahn 69 Illinois 137.
dVweitere Herrtirhete der Frocdakhtem- dn Eomddla- härse In der Z. Beilage.
13121 o = 2 493-1
Kerlim, am 25. Mai. I. Amthicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Geld- Gours.
Weehsel.
250 Fl. 250 Hl. 300 Mb. 300 Mk. IL. Strl. 300 Fr. 300 Er. — — 300 Er. 10 Tage 80 ba — 300 Er. 2 Mt. 79 t Wien, öst. M. 150 E. S Tage S9sbz
do. do. 150 El. 2 Mt. SS ba München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. — — Augsburg, s. W. 100 El. 2 Mt. 56 260 Frankfurt a. M.,
tsü dd. Währ. 100 El. 2 Mt. 56 2204 Leipꝛig, 14 Thlr.
uss 100 Thl. 8 Tage 997 6 Petersburg.... 1090 8.R. 3 Wch. 9Izba 3 Mt. 905b2
8 Tage 827 ba
ae Warschau 90 S. R.
8 Tage 1095p 3 Mt. 1092 ba
Amsterdam ... Kurz. 14032 2 Mt. 14052 Kurz. 149352 2 Mt. 14972 3 Mt. 5 236 10 Tage ot br
2 At.
Bremen . ...... 100T. G. 1060 T. G.