3090
als Major mit Pension und seiner bisherigen Uniform, fer nf n Sec. Lt. von derselben Brig mit Penston nebst Aus- cht auf Anstellung im Civildienst und feiner bisherigen Uniform, Wittich, Hauptmann und Comp. Chef von der 4. Artillerie⸗ Brig. mit Pension, v. Borries, Oberst und Abtheil. Commdr. in der 5. Art. Brig. mit Pension und der Unif. des Ostpreuß. Feld— Art. Regts. Nr. I, sämmtlich der Abschied bewilligt. Höllger, in valider Vize⸗Feldw. aus dem Bezirk des 1. Bats. (Osterode) 3. Ost- preuß. Landw. Regts. Nr. 4 und während des letzten Feldzuges beim — Feld Art. Regt. Nr. 2 zur Dienstleistung in einer Offizier telle eingezogen gewesen, der Charakter als Sec. Lt verliehen. Burg, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zu⸗ letzß in der 8. Art. Brig. v. Arnim) Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Samter) 1. Posen. Landw. Regts. Nr. 18, als Hauptm; . Sec. Lt. von der Res. der 3. Art. Vrigabe der Abschied ewilligt.
——
Nichtamtliches.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Mai. Den Ver“ fassungsausschuß interpellirte heute Baron Beeß, ob die Regierung die Absicht habe, den galizischen Landtag über das Elaborat des Verfassungsausschusses dann zu befragen, wenn das Haus vor der Beschlüßfassung hierüber vertagt werden sollte. Der Minister⸗Präsident antwortete: Die Regierung beschäftigte sich mit verschiedenen Eventualitäten, welche bei der Behandlung der galizischen Angelegenheit eintreten könnten, sie zog auch die Frage des Zusammentrittes des galizischen Landtages in Erwägung, von dem Gedanken geleitet, daß demselben Gelegenheit gegeben wer— den könnte, sich über die ihm zu machenden Konzessionen gut⸗ ächtlich zu äußern. Einen Beschluß in dieser Richtung faßte die Regierung jedoch nicht, weil nicht vorherzusehen ist, wie weit diese Angelegenheit in beiden Häusern noch . wird Sollte aber die Regierung auch das Gutachten des galizischen Landtages begehren, so werde damit weder den Reichsraths— beschlüssen vorgegriffen, noch die begehrte Inartikulirung in der Landesordnung aufgegeben und an der Regierung stets offen festgehalten. Der Minister⸗Präsident versicherte schließlich, die Regierung werde nichts unternehmen, was gegen das Ver⸗ fassungsrecht wäre oder über die Kompetenz der Regierung hinausginge. ö ö
— 24. Mai. Die verwittwete Königin Marie von Sach— sen ist gestern früh hier eingetroffen und in der Hofburg ab⸗ gestiegen. . ae . Die »Wien. Ztg.« veröffentlicht die Verordnung des Ministers für Kultus und Unterricht vom 8. d. M, betreffend die Bezirks- und Landeskonferenzen der Volksschullehrer.
— Im Landwehrausschusse des Reichsraths begrün⸗ dete der Minister für Landesvertheidigung die Regierungs⸗ vorlage, betreffend die Reorganisation der Landwehr mit der Erklärung, daß die Folgen des letzten Krieges zwischen Deutschland und Frankreich in allen europäischen Staaten eine weitere Anspannung der Wehrkräfte des Landes bedingen. Die Vorlage bezwecke eine festere Organisation der eisleithani⸗ schen Landwehr. Der Mehraufwand an Kosten werde eine Million betragen, jedoch das Ordinarium und Extraordinarium für 1873 zusammen sich nicht höher als in diesem Jahre, be— laufen. Hinsichtlich der von einzelnen Mitgliedern des Aus⸗ schusses ausgesprochenen Wünsche versprach der Minister Aus— weise über den kompleten Landwehrstand und die Landwehr— kosten vorzulegen. ö
Belgien. Brüssel, 24. Mai. Der »Moniteur« publi⸗ zirt heut mehrere Gesetze; u. A. betreffend den Titel des code de commerce über die Wechsel und Anweisungen; die Zwangs⸗ verpflichtung, den Truppen auf dem Marsche und in Kan⸗ tonnements Quartiere und Beköstigung zu gewähren, ferner mehrere Kreditbewilligungen.
Großbritannien und Irland. London, 23. Mai.
Prinz Arthur ist von seinem Besuche in Liverpool, woselbst er einen Volkspark und mehrere Wohlthätigkeits-Institute inaugurirte, nach London zurückgekehrt. .
— Auf der Höhe von Dover kam gestern die dem 9 von Birma gehörige Dampf⸗-Yacht »Tsekya YJeen Byang gu dem Wege nach Calais an, um die birmanische Gesandt⸗ schaft vom Kontinent nach England zu führen. Die Gesandt⸗ schaft, die aus 16 Personen besteht, wird in wenigen Tagen in Dover erwartet und sich mittelst Sepgratzug nach London be— geben. Das prächtig ausgestattete Schiff hat eine Besgtzung von 81 Eingeborenen in ihrer Landestracht. Die Gesandtschaft überbringt 96. Majestät der Königin Victoria eine Anzahl werthvoller Geschenke. .
ankreich. Paris, 23. Mai. Nach dem »Journgl office f? haben die Kriegs gerichte bis zum 20. . M. jh 27
Personen verurtheilt, 21,356 in Freiheit gesetzt.
— Der Kommission, welche mit Wiederherstellung der 56 von Paris beauftragt ist, sind bis zum 17. d. M. von 8016 Personen 125795 Akte übergeben worden.
— Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind zu einem achttägigen Aufenthalte hier eingetroffen.
— 24. Mai. Das Journal ohfficiel« veröffentlicht den Postvertrag mit Deutschland und das von der National
versammlung am 30. März angenommene Gesetz, bet ref. der auswärtigen Werth.
fend die Stempelung papiere.
Ver sailles, 24. Mai. hat den Gesetzentwurf betreffs Reorganisation des Staatsrathe
Finanz-⸗Minister Goulard vorgelegten Gesetzentwurfs betreffs der Stempelsteuer auf fremde Werthpapiere beschlossen.
Spanien. Madrid, 22 Mai. D bis zur Löfung der Ministerkrisis ihre Sitzungen vertagt.
— Die »Times« enthält folgende Depesche:
Madrid, 22. Mai. : werfungen in der Provinz Guipuzcoa fortdauern, daß jedoch Yturbe Waffen erhalten hat und diejenigen bedroht, welche sich der Regierung unterwerfen. Die Truppen haben eine Bande bei Cuidad Real an⸗ gegriffen und ihr einen Mann getödtet. 368 Carlisten haben sich
gestern in der Provinz Lerida unterworfen und existirt jetzt keine Gestern hat eine weitere Division
der Nordarmee unter dem Befehl des Generals Castello ihre Opera⸗ oder 31,3 6 rohe Schafwolle 1257344 Ctr.
Bande mehr in dieser Provinz.
tionen begonnen.
Italien. Rom, 24 Mai. Die Deputirtenkammer nahm alle Artikel des definitiven Etats für das Ministerium
des Innern an, ebenso der Ausschuß der Kammer den Gesetz, oder 235 pCt.); A403 pCt.); Rohzink 79,996 Ctr.
entwurf, betreffend die Pontebabahn.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 23. Mai. Die Großfürsten Ssergij und Paul Alexandrowitsch
sind am 20. d. M., aus Moskau kommend, in Zarskoje-Sselo
eingetroffen.
Amerika. Washington, 22. Mai. (per Kabel) Im Senat wurde über die Bill, betreffend die Fortdauer der Ermächtigung
des Präsidenten, die Habeas⸗Corpus-Akte suspendiren zu können, debattirt. Mehrere demokratische Senatoren bekämpften die Maßregel als einen Plan zur ,, Wahlen. Abstimmung wurde nicht geschritten. Das hat den angeführten Gesetzentwurf angenommen.
— In Mexiko hat Aus Matamoras, den 6. Mai, wird gemeldet: Heute ist
der Dampfer »Tabasko« an der Mündung des Rio Grande
Gen. Ctr. oder 819 pCt); Thran 2395625 Ctr. (mehr 63,565 Ctr. oder
der regulären Ka⸗
mit mehreren hundert Mann Verstärkung eingetroffen. ral Cortina ist von dem Kommando vallerie enthoben worden, die dem Corps des Generals Cevallos zugetheilt wurde, welcher gegenwärtig
stadt beordert worden, um sich auf die Anklage, daß er Raubzügen an der Grenze betheiligt sei, zu rechtfertigen.
Statistische Nachrichten.
Die jetzt aufgestellte Uebersicht der im Jahre 1871 bei der Einfuhr in das Zollvereinsgebiet verzollten oder zollfrei abgefertigten Gegen stände läßt, wenn man die Ziffern derselben denen von 18790 gegenüberstellt, eine sehr erhebliche Mehr! einfuhr erkennen, welche lediglich dem Umstande zu verdanken ist, daf nach Beendigung des Krieges Industrie, Handel und Verkehr vinen mächtigen Aufschwung genommen haben, während gleichzeitig die
Konsumtionsfähigkeit der Bevölkerung gewachsen ist. Daß die
deutsche Industrie in allen ihren Zweigen wieder in voller Thätig⸗
keit begriffen ist, dafür sprechen die bedeutenden Bezüge von Rohstoffen aller Art und Halbfabrikaten. Unter den ersteren
eigen eine bedeutende Mehreinfuhr namentlich: Baumwolle, Roh⸗ ih Wolle, Steinkohlen, Blei, Kupfer, Zinn, Indigo, Salpeter.
Schwefel, außereuropäische Hölzer, Kautschuk und Guttapercha, Oele
Harze c. während von den letzteren besonders; Baumwollen Leinen /
und Wollengarn, gefärbte Seide, Materialeisen aller Art, Leder ae. hervorzuheben sind. Von Manufakturwaaren tritt eine stärkere Ein—⸗
fuhr bei Baumwollen⸗ Seiden und Wollenwaaren hervor und von
wichtigeren Verzehrungsgegenständen sind namentlich: Hopfen, Spiri=
tuosen, Südfrüchte, Gewürze, Kakaobohnen, getrocknetes Obst, Syrup⸗
Rohtabak, Zucker, sowie Getreide und Schlachtvieh in erheblich größe, ren Mengen als in 1870 importirt worden. Im Einzelnen sind gut der amtlichen Uebersicht für 13571 folgende wichtigere Handelsartikel
hervorzuheben: ; 9 Ber denn ng egenstände: Weizen 111234,378 Scheff (gegen 1870 mehr 5⸗9ö8 ß48 Scheff. oder 53, Proj.); Roggen
13881773 Scheff. (mehr 1470,120 Scheff. oder 11,0 Proz.); Gerst
Sagt Scheß mehr, I' ß? Scheff, oder. Wrs Prog);
Die ö
Es wird offiziell angezeigt, daß die Unter⸗
Zur
epräsentantenhaus , 23.992 Ctr. oder 79,1 pCt.); Baumöl in Fässern 54,165 Etr.
sich die Lage wenig geändert., ; . 112.3359 Ctr. oder 91,3 pCt.); Leinöl 410,214 Ctr. (mehr 64,260
2000 Mann reguläre Truppen und 1900 Mann Nationalgarde unter seinem Kommando hat. — Es heißt, daß die Revolutio⸗ nären sich nahe Reynosa verschanzt haben und daß General Martiney mit 2000 Mann Kavallerie in ihrem Lager erwartet wird. — Nachrichten vom J. melden, daß die Insurgenten⸗ schaaren ganz demoralisirt sind. — Cortina ist nach der . ei den
3091
ülsen⸗ früchte L513 678 Scheff. (weniger 4245770 Scheff. oder 21,9 . 1 Hopfen 368423 Ctr. (mehr 144410 Ctr. oder 6452 Proz); Bier 124,775 mehr 14 Ctr. oder 6,7 Proz.); Spirituosen 89364 Ctr. (mehr
380 Ctr. oder 2935 Proz.); Wein in Fässern 562,028 Ctr. (weniger 190215 Ctr. oder 25,3 Proz.); ',, in Flaschen 95764 Ctr. (mehr 17/951 Ctr. oder 231 Proz ); Butter 70476 Ctr. (mehr 3001 Ctr.
oder 44 Proz); zubereitetes Fleisch, Speck 2c. 81096 Ctr. (weniger
11231 Ctr. oder 145 Proz.); getrocknete dergl. 2943717 Ctr. (mehr ö s906 Ctr. oder 28.8 Proz. ) Pfeffer und Pinient 56, 110 Etr. mehr 6045 Ctr oder 12,1 pCt.); Heringe 535713 To. (weniger 23587 To. oder 4,2 pCt.); roher Kaffee 1726040 Ctr. (weniger 235,872 Ctr. oder
g6 285 CTtr. oder 54,2 Proz.); frische Südfrüchte 88 554 Ctr. .
12,2 pCt.); Kakao in Bohnen 35672 Ctr. (mehr 6172 Ctr. oder
angenommnern und für morgen die Verathung des neuen võm * th; getrocknetes . Obst genes tr. niehr 34s 370 Ctr. oder
101 pCt.); Mühlenfabrikate 289957835 Ctr. (mehr 200,641 Ctr. oder
Jr pCt.); Reis 1210,229 Ctr. (mehr 59321 Ctr. oder 5,1 pCt.);
Salz 107644098 Ctr. (mehr 59,774 Ctr. oder 5,8 pCt.); Syrup
. 68 l ͤ ö 2 Die Kammern haben 129.1569 Ctr. (mehr 21.670 Ctr. oder 20,0 pCt.); Rohtabak 870, 188 Ctr.
(mehr 249 768 Ctr. oder 40,2 pt.); Thee 19517 Ctr. mehr 2109 Ctr. oder 1230 pCt.); raffinirter Zucker 615704 Ctr. (mehr 31,859 Ctr. oder 106 pCt.); . 150378 Ctr. (mehr 10986 Ctr. oder 204 pCt.); Ochsen und Stiere 92.985 Stück mehr 13,318 St. oder 1646 pCt.); Kühe 73/261 Stück (mehr 26 243 Stück oder 55538 pCt.); Schweine
öz,73 Stück smehr 24361. Stück oder 41 pt). Schafdieh und Ziegen 335911 Stück (mehr 2075634 Stück ober TFö pCt)
2) Rohstoffe: Baumwolle 3, 455.282 Ctr. (mehr 15287506 Ctr. oder 59, pCt.); Flachs, Hanf, Werg und Heede 1L141. 996 Ctr. (we—⸗ niger 422096 Ctr. oder 266 pCt.); Jute 1136109 Etr. (mehr 44633 Ctr. oder 6436 pCt.); Rohseide 60,190 Ctr. (mehr 145335 Ctr. ; (mehr 41906 Etr. oder 5d pCt.); Steinkohlen 47,953,881 Ctr. (mehr 14,322 404 Ctr. oder 1266 pt); Braunkohlen 17520634 Ctr. (mehr 2,3064410 Ctr. oder 15,1 pCt); Roheisen 8S8I662I1 Ctr. mehr 4229 637 Ctr. oder M2 pCt.); rohes Blei in Blöcken ꝛc. 95,931 Ctr. (mehr 67335 Ctr Rohkupfer 328,985 Ctr. (mehr 94477 Ctr. oder 3 p mehr 1497 Ctr. oder 19 pCt.);
inn in Blöcken 78596 Ctr. (mehr 23,740 Ctr. oder 43,3 pCt.); rohe
oda 2621096 Ctr. (mehr 57897 CEtr. oder 2*4 pCt.); Farbe⸗ hölzer 9433204 Ctr. (mehr 197.034 Ctr. oder 26, pCt.); Indigo 48,115 Ctr. (mehr 21,345 Ctr. oder 79,S pCt.); Pottasche 174 856 Ctr. (mehr 83841 Ctr. oder 5,3 pCt.); Salpeter 7165, 958 Ctr. (mehr 331,660 Centner oder 861 pCt.); Schiwefel 396,254 Ctr. (mehr 182496 Ctr. oder 853 pCt.); Eisenerz tolo Ctr. weniger 598,959 Ctr. oder 9 pCt.); Galmei 202,502 Ctr. (weniger 192,305 Ctr. oder 48,7 pCt.);
rohe Häute zur Lederbereitung 6 249 Ctr. mehr 207431 Ctr,. oder
AN pCt.); Felle zur Pelzwerkbereitung 34,847 Ctr. (mehr 10632 Ctr. oder 43,8 pCt.); außereuropäische Tischlerhölzer 363,414 Ctr. (mehr II5s793 Ctr. oder 46,7 pCt.); Kautschuk und Guttapercha 54,3290 Ctr.
mehr 29928 Ctr. oder 123 pCt.); dergl. denaturirtes 235,292 Ctr.
tr. oder 185 pCt.); anderes Oel 328987 Ctr. . SI 856 Ctr. oder 33, pCt.); Palm⸗ und Kokosnußöl 401,180 Ctr. (mehr 180,427
361 pCt E Talg 20783 Etr. (weniger 221 Ctr. oder o eh ; anderes Thierfett 338,520 Ctr. (mehr 125,287 Ctr. oder 58,3 pCt.); Theer, Pech und Asphalt 5587762 Ctr. (mehr 98,553 Ctr. oder 21,4 pCt.; Harze 722086 Etr. (mehr 2355426 Ctr. oder 48,4 pCt.); Petro⸗ leum 46067603 Ctr. (mehr 929,498 Ctr. oder 2936 pCt.)
3) Halbfabrikate: Rohes ein und zweidrähtiges Baumwollen⸗ garn 425/097 Ctr. i 155,391 Ctr. oder 57,86 pCt.); rohes Leinen garn, Maschinengespinnst 181732 Ctr. (mehr 415741 Ctr. oder 298 pCt. ; gefärbtes und gebleichtes Leinengarn 52446 Ctr. (mehr 3339 Ctr. oder 6,s pCt.); Zwirn 17707 Ctr. (mehr 3221 Ctr. oder 222 pCt.); gefärbte Seide 5899 Ctr. (mehr 2009 Ctr. oder 51,6 ar, rohes Wollengarn 349,486 Etr, (mehr 97,115 Ctr, oder 388 pCt.); doublirtes 1c. Wollengarn 433767 Ctr. (mehr 13,284 Ctr. oder 43,5 pCt.); geschmiedetes 2c. Eisen in Stäben 5027713 Ctr. (mehr 341,986 Ctr. oder 213 pCt.); Stahl 57714 Ctr. (mehr 163514 Ctr. oder 401 pCt.); fagonnirtes 2c. Eisen pos 6. C. 1 44,946 Ctr. (weniger 1930 Ctr. oder 4,3 pCt.); Eisen⸗ und Stahlblech 2c. pos. 6. 2 1I8,851 Ctr. (mehr 83,8790 Ctr. oder 239 pCt.); Weißblech 20 496 Ctr. mehr 14,117 Ctr. oder 221 pCt.); rohes ungeschliffenes Spiegelglas 8/285 Ctr. (mehr 14,973 Ctr. oder 2W,1 pCt.); Leder 53,144 Ctr. mehr 24903 Ctr. oder 88,2 pCt.)
Manufakturwaaren: Baumwollenwaaren 41884 Ctr., mehr 155768 Ctr. oder 6M pCt.); graue Packleinwand 157,223 Ctr. mehr 43.654 Ctr. oder 384 pCt); Leinwand, Zwillich und Drillich roh 76,376 Ctr. (mehr 28095 CEtr. oder 58,2 pCt.); Seiden⸗ und Halbseidenwaaren 9878 Ctr. (mehr 1567 Cir. oder 18,8 16 Wollen waaren, unbedruckte, ungewalkte 40,725 Ctr. (mehr 10319 Ctr. oder 3350 pCt.); unbedruckte gewalkte Tuch⸗ 2. Waaren 116346 Ctr. (mehr 32650 Ctr. oder 39,0 pCt.).
5) Andere Industrie erzeugnisse: Eisenbahnschienen 102,271 Lentner (mehr 52339 Ctr. oder 105 pCt.); ganz grobe Eisengußwaaren 300783 Ctr. (mehr 50,827 Ctr. oder 20,4 pCt.; grobe geschmiedete Eisen⸗ und Stahlwaaren 134,878 Ctr. (mehr 53,951 Etr. oder 66,6 pCt.); ewalzte und gezogene schmiedeeiserne Röhren 54,823 Ctr. (mehr L955 Etr. oder 2635 pCt.), Lokomotiven, Tender und Dampfkessel 2784 Ctr. (mehr 4630 Ctr. oder 19,8 pCt.); Maschinen überwiegend aus Holz 33 952 Ctr. (mehr 5H2h0 Ctr. oder 18.3 pCt.); dergl. über—- wiegend aus Gußeisen 207546 Ctr. (mehr 14731 Ctr. oder 7.6 pCt.); dergleichen überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl 495995 Ctr mehr S897 Ctr. oder 21,6 pCt.)
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 25. Mai. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern das Atelier für Glas— malereien von Louis Müller, Halleschestr. 3, um das daselbst aufge⸗ stellte alte Glasgemälde aus der Kirche zu, Werben zu besichtigen, nachdem schon mar ö Tagen Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl dasselbe in Augenschein genommen hatte. Bas Fenster wird i . d. M. täglich von 11 bis 3 Uhr für Kunstliebhaber ausge⸗
Wien, 22. Mai. Gestern starb hier der Maler Eduard Bitter⸗ lich, ein Schüler Nahls. Derselbe hat sich namentlich durch die nach den Skizzen seines verstorbenen Meisters in großem Styl gearbei⸗ teten Cartons zu dem Vorhang und den Deckengemälden des neuen Opernhauses in Wien einen Namen gemacht.
— Im Brünner Kreise, unweit Raigern, sind, wie der Historiker Dudik berichtet, mannigfache Aschenpläße, sogenannte Ustrinen, aufgedeckt. Ein solches Grab enthält die wohlgeschichteten Leichen einer ganzen Familie von 7 Mitgliedein nebst dem Gerippe eines Schweines; doch finden sich weder Schmucksachen, noch Stein-, Bronce⸗ oder Eisengeräthe, oder Thonscherben in diesen Gräbern. Man hat die Vermuthung aufgestellt, daß diese Ustrinen aus vorchristlicher Zeit vielleicht nicht Gräber, sondern Opferstätten sind, wie man denn auch von ähnlichen Funden bei Tiflis Gleiches für möglich halten dürfte.
London 21. Mai. Der »Daily News« wird von ihrem Spezial-⸗Korrespondenten bei der zur Aufsuchung des Afrikareisenden Dr. Livingstone ausgesandten Expedition unterm 19. April aus Zanzibar geschrieben, daß bis zu diesem Datum weder Briefe von Lr. Livingstone noch von dem Amerikaner Stanley eingelaufen waren. Der Krieg im Innern Afrika's dauerte noch immer fort und falls die Lage der Dinge zur Zeit, wenn sich die Expedition den unruhigen Distriften nähert, fortfahren sollte, eine ungeregelte zu sein, so würde ein Umweg nach Süden zu gemacht werden, um den kämpfenden Partelen aus dem Wege zu gehen. — Eine Korrespondenz des »New;: York Herald« aus Zanzibar giebt ferner Aufschlüsse über die Weise, in welcher die ursprüngliche Kunde, daß Dr. Livingstone sich sicher in Udschidschi befinde und da—⸗ selbst mit dem Amerikaner Stanley zusammengetroffen sei, nach Zan⸗ ibar gelangte. Ein Araber von Distinktion in genanntem Orte überbrachte die Kunde dem Scheik Ben Nazib in Unyanyembe, welcher dieselben durch einen zuperlässigen Sklaven nach Zanzibar übermittelte. — Os well! Livingstone, ein Sohn des Afrikareisenden, der sich der Expedition zur Aufsuchung seines Vaters angeschlossen, mißt in einem Briefe an einen Freund in England, den aus Udschidschi nach Zanzibar gelangten Gerüchten, betreffs Dr. Livingstones Verbleib, keinen Glauben bei, fügt indeß hinzu: »Ich bin geneigt zu glauben, daß einige Zufuhren Udschidschi erreicht haben, und es waltet wenig , ob, daß Stanley (der Amerikaner) Unyanyembe ver⸗
Telegraphische Witternnmzgsheriehte v. 24. Mai.
St. Ort. Bar. ö Temp. Abe Mig BE. I. MM. E. I. Himmelsan sicht Helsingfor. 357,3 6, — W., schwach. heiter.
25. Mai.
Haparanda. 335, 5, O., schwach. sbedeckt. Christians. 336, WSW, mässig. bedeckt, Regen. Hernöõsand 334, 0 W., schwach. fast bedeckt. W., schwach. fast heiter.“ SW., mässig. bedeckt, Regen. NVW., mässig. — 2)
N., schwach. —
NO., mässig. bedeckt, Regen. N., schwach. heiter.
X., stark. trübe.
NO., schwach. heiter.
NNO. , mässig. schön.
N., mässig. heiter.
NO., lebhaft. heiter.
NNO. , mässig. heiter.
NQ sehwach. wolk., gest. Reg. NNO. , schw. bewölkt. NNO. , schw. heiter.
N., schwach. —
NO., mässig. heiter.)
O., stark. bedeckt. * NVW., schwach heiter.
N., mãssig. heiter. Ss)
NW., mässig. heiter. ?) NNO. , s. schw. bewölkt.
NW., lebhaft. bedeckt.
N., schwach. bedeckt. s,
SO., mässig. heiter.
NO., stark. bedeckt, trübe. NVW., schwach. trübe.
X mässig. bed., Neht. Reg. NW., mässig. bewölkt.
St. Mathieu 341,8 — 8, — NNO. , Schw. heiter.
) Max. 11,8. Min. 5, 4. Gest. Regen. W. mässig. “) Gestern Nachmittag S. mässig. Strom S. Strom N'. ) Nachts Regen 5) Nachts Gewitter mit starkem Regen. 9) Gest Abend Wetterleuchten.) Gest. Barom. 333, . 9 Kegen Nachts Gewitter und heftiger Wind. .
wind. . Elgemeine
Stockholm. 336, Skudesnäs 337, 9 Frederiksh. —
Helsingör . — Memel . ... 336, Flensburg. 338, o Königsbrg.
Putbus... 3 Kieler Haf.
16 2 .
Wilhelmsh. 336, 3 Stettin. . . . 337,0 40. Gröningen 339,9 —
Bremen... Helder. ... 339, 3 —
335,8 - 0. 333,7 — 0, Münster .. 332, 8 — 1, s Torgau . .. 332, s - 1,0 Breslau ... 339, 8 — 1,1 Brüssel ... 338,1 —
335,8 1, Wiesbaden 351,7 — Ratibor . .. 326,2 —2,7 328, — 3, 1 Cherbourg 340, Carlsruhe . 330,7 — 339,2 —
.
X O0 — 0 O , M — * — 9 20 — x8 X — D O O d = —
) Gestern Nachmittag