3097 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
; M 121. Sonnabend den 25. Mai 1872. gen à e Thlr., halbe à 1 3 sind bei allen Königl. 11765 5775s 55 iass SG 75961I.J. 2G3s390
l t m ——— otterie⸗ Einnehmern und im Bureau des Vereins im 129574 102626 488 580 4*ad56 763025 28703534
Königl. Opernhause zu haben. M. 5331 ' J Bie Dich nng n der voraussichtlich im / . Oe ff entli ch er An zeiger.
ö. 7 Cöln-Mindener Eisenbghn-⸗Gesellschaft.
K * 8 Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro April 1872. 8 ö 2 5 d ; 7 22
236 . Summa
e mm, Rönig , ( Wilhelm⸗Verein. bie, ,, Gir , Sema oz e 6 26 . porte Til.
Loose zur Geldlotterie,
a) Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen ⸗Arnheimer Zweigbahn.
mehr. TD iG ss— s FSJ G5 Iss 182 weniger — 968 — —
ö. Juni C6. statt. . ö der Cöl n- Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken.
Handels⸗Register. Die persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst unter der
i , ir , Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Kirma:
. 32359] 14839 145295 16 733 53, 275) 7068 625
Meyer & Böhm
Vom 1. Juni C. ab soll im Anschluß an den Personenzug 6 Uhr Abends aus Hannover, 9 Uhr 25 Minuten Abends in Bremen, ver⸗ suchsweise und bis auf Weiteres . ersonenzug befördert werden: Bremen Abfahrt 9 Uhr 55 Minuten Abends, Burg Lesum Abfahrt 10 Uhr 17 Minuten Abends, Geestemünde Ankunft 11 Uhr 40 Minuten Abends. Näheres besagt der u den Stationen aus- ehängte Fahrplan dieses Zuges, welcher auf sämmtlichen Zwischen ationen anhält, und alle 4 Wagenklassen führt. Hannover, den 14. Mai 1872. ; Königliche Eisenbahndirektion.
Bekanntmachung. Haunnoversche Stagts⸗-FEisenbahn. , .
145186
29, Fsißßs Söbßss bsh ss
e) Total-Einnahmen auf diesen Bahnen.
1872 1871
mehr.. 225682 — 18e hen ge. — 111.356
174625 6090 730315 76,9093 287,933 3, 806 450 1511943 117446 637 878 59 028 966 295 36688 159
Sir s Teorts Ns dT]
d) Stückbetrieb auf der Venlo⸗-Hamburger Bahnstrecke Wanne⸗
Osnabrück.
1872
125045
IM. 647
Srnontowitzer Aktiengesellschaft
für Kohlen- und Eisenproduktion. Generalversammlung am S8. Juni 1833.
Die Aktionäre der Ornontowitzer Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juni d. Is., Nachmittags s Uhr, im Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst, abzuhaltenden 15. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
eck derselben ist, die im §. 36 des Statuts vorgeschriebene Berichterstattung und Dechargirung der Rechnungen.
bringende bogen resp. der Krausenstraße Nr. 39, 2 Treppen, niederzulegen.
Berlin, den 26. Mai 187
i. verweisen wir auf die §88§. 30, Z33 und 36 des Statuts.
w Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation zur Betheiligung an der Generalversammlung und der Schlußfrist für einzu= 9 Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Aktien oder Quittungs⸗
achweis über den Besitz derselben ist spätestens am 26. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesellschaft, (à Cto. 699 V.)
Der Verwaltungsrath.
lisan General - Bilanz
des Vermögensstandes der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft
am Schlusse des Rechnungsjahres 1871.
56g 30 M 75385 IS,, IGS
Activ.
Anlagekosten der Bahn und Beschaffungs⸗ kosten der Betriebsmittel 3/998, 747 Werthbestände an Materialien 440 872 d . 66 4 200600 Effekten 4/21 1521 Debitoren in laufender Rechnung 813.330 Vorschüsse 126 512 Diverse Conti 133/234 Baarer Kassenbestand 527361
Co , O.
Tens s Stettin, den 21. Mai 1872
Stamm⸗Kapital (Aktien) Prioritäts Schulden (Obligationen) Amortisirte Prioritäts-Obligationen 169/800 Zuschüsse aus den Reserve⸗ 2c. Fonds zu
Pranni vn. 10,300 000 31 / 933/000
den Anlagekosten
Reserve⸗ und Reserve⸗Bau⸗Fonds Zins⸗ und Dividenden⸗Fonds Amortisations⸗Fonds Beamten⸗Pensions⸗ und Sterbekassen Asservaten .. —ᷣ Diverse Conti 455j508 Betriebs ⸗Ueberschuß
1LI29448
Rasi ra o s T foss
Direktorium der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fretzdorff. Stein.
Kutscher.
Betriebs⸗-Resultate der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat April 1872.
Betriebs⸗ Befördert wurden: länge in Meilen. Personen
1872. 1871. 1872. 1891. 1872. 187].
sonenverkehr.
Centner Güter us dem Per für Güter Thlr. sg hf Thlr. g. pf.
n ,
Extra ⸗ I 8 orbknaria in Summa mehr weniger
Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:
Einnahme bis ultimo April 1872.
Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf. Thlr. g. pf. Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf.
J. Bahnstrecken Magdeburg⸗-Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg-⸗Wittenherge:
440 4450 174 G37 Jol 3 7 00 3 b I 67 σσ/ 12 61 16362111910 — — — 1231543 2 4 — 1 . 7 81 932063 — —
Il. Bahnstrecke Berlin⸗Lehrte:
31,0 ] 16,6 ] 66,595 146221 7408611 47,906 423090 71 6 3 III alzwe
Bahnstrecken Stendal⸗
9 — — — 130, 134129 31 122,156 24 9 — — —] 465.029 — — 407 25 97 6.8131 7 zel 24 Ascere , g, g sn gf nn — — 1 37. 221 —
11 7 17533 77882 254436 183248 3,407 . * 1 olg , , 221 - —
2 Hifltlũ ö. ea ,. Ba m Ma deburg⸗ Tha c Eöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge weniger: 388, 839 Thlr.
Bahnstrecke Berlin ⸗Lehrte mehr: 446,173 Thlr.; Bahnstrecken Stendal-⸗Salzwedel und Aschersleben⸗Cönnern mehr: 227757 Thlr.
Dritte Beilage
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 6 1 J ol. 2. Firma der Gesellschaft: „Post/⸗ k (ih. Druckerei und Zeitungs⸗ erla Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 4 Berlin. Col. 4. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):
Die Gesellschaft ist eine , ,
Das notariell am 16. Mai 1872 verlautbarte Statut befindet sich Blatt 4 bis 33 des Beilagebandes Nr. 361 des Gesellschaftsregisters in beglaubigter Form.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des i , und der Verlag von Zeitungen.
ö
Die Erwerbung von Grundeigenthum ist nur unter den Beschränkungen des Art. 4 ö g. n
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre vom . ft Eintragung im Handelsregister an festgesetzt.
Das Grundkapital beträgt 200,000 Thlr. und zerfällt in 200 Aktien à 1000 Thlr., welche auf den n. lauten. (Art. 7 und 8.)
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun- gen erfolgen durch:
1 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Y) die in Berlin erscheinende Zeitung Poste. (Art. 6.)
Die Generalversammlungen werden berufen von der Direktion durch einmalige Bekanntmachung der Ver sammlung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. (Art. 37.)
Alle Erklärungen des Verwaltungsraths sind rechts—⸗ gültig gezeichnet, wenn sie die Unte wie
Der Verwaltungsrath der ⸗Post a, Aktiengesellschaft . Druckerei und feltu g oe z * und die Namensunterschriften des Präsidenten oder des Vize Präsidenten und eines Mitgliedes des Verwaltungs- raths tragen. (Art. 30.)
Die Direktion ,, je nach dem Ermessen des Ver—⸗ waltungsrathes aus einem oder mehreren vom Verwal⸗ tungsrathe zu ernennenden Mitgliedern. . 20.)
lle Urkunden und 65. ichen Erklärungen der Direktien sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, so⸗ fern die Direktion nur aus einer Person besteht, mit deren Namensunterschrift oder, sofern die Direktion aus mehreren Personen besteht? mit der Namensunter—- chrift von mindestens zwei Direktionsmitgliedern ver ehen sind. (Art. 21.) Den Vorstand bilden zur Zeit: h der Buchhändler Otto von Holten, 2) der Kaufmann Moritz Ottermann / beide zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1872 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband
Nr. 301 Seite 44). Vehl, Sekretär.
Berlin, den 22. Mai 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3782 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; =. Berliner Ziegelei⸗Aktiengesellschaft (Heegermühle) vermerkt steht, ist eingetragen: — . Der Ziegeleibesißger Herrmann Maecker zu Heegermühle ist in in den Vorstand eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Windaus Kk Brodtmann am 1. Mai ss72 begründeten Handelsgesellschaft (ijetziges Geschäfts . lokal: Behrenstr. 33) sind die Banquiers: h Adolf Windaus, 2 rn Brodtmann, beide hier. .
; a, ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3808 eingetragen vorden.
am 1. April 1872 begründeten Kommanditgesellschaft (jetziges Ge—= schäftslokal: Unter den Linden 19) sind die ? af K — . Meyer, 2) Julius Böhm, —J Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3809 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6163 die Handlung in an selhn hiestgz H. Jacoby
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Priester zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Hermann Jacoby als Handelsgescklschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Priester C Jacoby . Handelsgesellschaft unter Nr. Bio des Gesellschaftsrẽgisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1. Mai 1872 b . 3 . ö i t jetz am 1. Mai egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Spandauerstr. 26) sind die ne, haft eig shhant h ermann Jacoby,
2 ori riester i seter⸗
eide hier. — 24 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3810 eingetragen vorden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1 April 6r2 begin fer gende r uschase am 1. Apri egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Neu⸗Kölln a. R 8) sind: n, shaf 3 der Kaufmann Salomon Dufresne, 27) die irn Wittkower, Cäcilie, geb. Dufresne,
eide hier. öh . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3811 eingetragen orden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Firma: Deutsche Geno ö. von . Parrifius & Co., (Gesellschaftsregister Nr. 1584) hat dem Alexander Jürgens und dem Heinrich Franke, beide hier, Jedem für sich in der Ark Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen befugt sind. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2129 resp. 2130 ein- getragen worden. Berlin, den 23. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —— —
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 128 die Firma 8 Gründler zu Coepenick und als deren Inhaber der Dachpappen⸗ abrikant Hermann Gründler daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1872. Berlin, den 18. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1872 an demselben Tage eingetragen; A. bei der Firma »F. W. Ohlhoff« Nr. 3 Kol. 6; Die Firma ist auf den Kaufmann Carl August Ohlhoff ee gan en; vergl. Nr. 192 des Firmenregisters. B. Nr. I98. Kaufinann Carl August Ohlhoff zu Burg, Ort der
Niederlassung: Burg; Firma: F. . Sh hoff.
In das Handelsregister ist eingetragen;
Firma: Provinzia Sic en, r laentur Sameln
el heim).
Ort der Niederlassung: Hameln.
Rechtsverhältnisse Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann John Edelheim in Hameln, welcher die Firma nur in Gemeinschaft mit noch einem ehestens anzumeldenden Angestellten des Geschäfts zeichnet.
Hameln, den 16. Mai 1872. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ee / 1 8 ft ᷓ