1872 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3698

In Gemäßheit der 3 vom heutigen Tage sind in unser denn,, ü, . Eintragungen erfolgt: 1. Zu laufende Nr. 8 instribirken Firma: W. Fleck zum. in Kolonne 6 »Bemerkungen.« ; Die Firma ist durch i ang mit dem gil auf den Kauf⸗ mann Georg August Alwin Fleck zu Mühlhausen i. Th. über- gegangen, vergleiche Nr. 210 des Firmenregisters. . ö e Nr. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: gern , eln lwin Fleck. 3) Ort der Nie 3 Muhlhausen i. Th. I Bezeichnung der Firma W. Fleck zum. Mühlhausen, den 15. Mai 1872. . Königliches gr s I. Abtheilung. Lindau.

In unser Firmenregister ist der Verfügung vom heutigen Tage gemäß nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Lau . Nummer:

2 Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Otto Wilhelm Rudolph Fleck zu Mühlhausen.

in . 3) Ort der Niederlassung:

Mühlhausen i. Th. 4) Bezeichnung der Firma:

21 e 2 Mühlhausen, den 15. Mai 1872. . Königliches , ch I. Abtheilung. Lindau.

In 's Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Arns⸗ berg ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma; „Aktien⸗ ee n he ür Bergbau, Blei⸗ und Zint fabrikation zu Stollberg und in Westphalen“, mit dem 56 Ramsbeck, eine Zweigniederlassung; der Hauptsitz der Gesellschaft ist Aachen, in Kolonne: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ferner eingetragen:

Durch Beschluß der General Versammlung vom 30. Mai 1870

sind die Statuten der Gesellschaft dahin modifizirt worden:

I) daß die Dauer der Gesellschaft auf 50 Jahre, vom 1. Januar 1846 gerechnet, limitirt ist, und daß in Uebereinstimmung mit den bisherigen Statuten Mangels einer Opposttion nach . dieser Frist eine Verlängerung von 25 zu 25 Jahren eintritt. daß das Aktien ⸗Kapital der Gesellschaft beziffert ist auf den

Nominal Werth von 7358609 Thaler Preuß. Cour. einge felt in öh Inhaber? Atticn bon 3h Thaler ebe, von benen in's Gtandun-Attien und WsöMl prißllegirt. Attien sind. Letztere bilden den Gegenstand eines successiven Amor⸗ tisations Verfahrens, während von ersteren die unbegeben n e 5275 Stück eventuell emittirt werden dürfen. die Bekanntmachungen der Gesellschaft außer den in dem bisherigen Statute bezeichneten Blättern durch Inser- tionen in der zu Brüssel erscheinenden Independance Belge el der Verwaltungsrath auch das Recht hat, an Stelle der bestehenden Gesellschaftsblätter andere zu wählen, die durch eine Publikation in den bisherigen Blättern, insoweit elbe noch bestehen und zugänglich, bekannt zu machen

nd. Alle Urkunden, Verträge, Erklärungen, Verhandlungen und Aufforderungen, welche der Berwwaltunghrdth für die Gesellschaft vollzieht resp. ausstellt, sind für letztere verbindlich, wenn fie von dem Präsidenten oder Vize ⸗Präsidenten und einem zweiten Mit- gliede des Verwaltungsrathes unterzeichnet sind.

Durch den vorbezogenen Beschluß der General ⸗Versammlung vom 309. Mai 1879, durch welchen das bisherige Statut der Gesell⸗ schaft überhaupt eine anderweitige Redaktion erhalten hat, wurde letzteres außer den bereits angemeldeten Abänderungen auch noch in der Hinsicht abgeändert, daß das revidirte Statut als den im In und Auslande zu verfolgenden Zweck der Gesellschaft , .

1) Die Gewinnung von Kohlen, Braunkohlen, Blei, Zink und

Eisen - Erzen, und allen anderen Mineralien, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen zur Gewinnung und Ver⸗ üttung bergbaulicher Produkte und zum Handel mit den⸗

elben.

2) Der Ankauf dieser verschiedenen Mineralien, das Aufsuchen derselben, die Erlangung, der Ankauf und die Pachtung, beziehungs weise „, ., der zu deren Gewinnung erfor— derlichen Gruben und Hütten entweder für sich allein oder in Gemeinschaft mit Andern, sowie der Verkauf und die Verpachtung ihrer eigenen Gruben und Hütten.

3) Die Darstellung von Blei, Zink, Eisen und andern Me⸗ tallen und der aus deren weiteren Verarbeitung zu gewin⸗ nenden Fabrikate.

I Der Handel mit Blei, Zink, Eisen und andern Metallen

und den Fabrikaten aus denselben, sowie der Handel mit

Kohlen und Erzen.

Nach dem Atteste des Handelsgerichts Sekretariats zu Aachen vom 28. Februar 1872 besteht der die Funktionen des Vorstandes der vorstehend erwähnten Gesellschaft wahrnehmende Verwaltungs⸗ Rath aus folgenden Mitgliedern;

h Vngthan Bischoffõheim, Banquier * Brüssel, Präsident. 2 nst Brugmann, Banquier zu Bruͤssel, Vize⸗Prästdent.

Emil Vautier, Rentner zu Lüttich. ; Rudolph Coumont, Bankdirektor zu Brüssel. Carl Le Lasseur, Eigenthümer ,. Vincent Eibiel, Eigenthümer zu Paris. Graf Ignatz van der Straten⸗Ponthoz, Rentner zu Brüssel. Ernst Pepin Lehalleur, Ingenieur zu Paris. Carl von der Heydt, Geheimer Kommerzien Rath und Banquier zu Elberfeld h 10 Ludwig Bamberger, Banquier zu Paris. 117 Wilhelm Bergenthal, Gewerker zu Warstein. . 12 Armand Collet, Agent der Belgischen Bank zu Verviers. 13) Theodor Nellessen, Kaufmann zu Aachen. Eingetragen nach der Verfügung vom 3. April 1872 am 6. April 1872. Vergleiche die Akten über das Gesellschaftsregister, besonderes Volumen Seite 77. Booß , Kanzlei⸗Rath.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: J Nr. 19. Bei der Firma M. und S. Levison zu Bünde, deren Theilhaber Moses Levison und Simon Levison zu Bünde waren:

Der am 13. Mai 1872 erfolgte Uebergang des Han- delsgeschäfts mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Moses Levison zu Bünde, der die bisherige Firma M. und S. Levison mit ausdrücklicher Genehmigung des bisherigen Mittheil habers fortführt. Daher hier gelöscht und ist die Firma unter Nr. 0 des Firmenregisters anderweit eingetragen.

Ferner in das Firmenregister: Nr. A0 (früher Nr. 19 des Gesellschaftsregisters) irma Inhaber: Kaufmann Moses Livison zu Binde. Ort der Niederlassung: Bünde. . Bezeichnung der Firma: M. und S. Levison. ( , , zuschg⸗ Verfügung vom 18. Mai 1872 am 21. Mai 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister 238 S. 136 und Akten über das Firmenregister Bd. VI. Herford, den 18. Mai 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai curr. heute eingetragen worden: a) In das Gesellschaftsregister:

ei der unter Nr. 51 vermerkten Handelsgesellschaft Meisen⸗

burg und Kurlbaum zu Schmallenberg: Der Gesellschafter Tuchfabrikant Wilhelm Kurlbaum aus Aachen ist am 16. Juni 1869 aus der Gesellschaft aus⸗ etreten und wird mit erfolgter Genehmigung desselben das . unter der bisherigen Firma von dem alleinigen

nhaber Jacob Meisenburg zu Schmallenberg fortgeführt. ie Gesellschaft ist daher aufgelöst und gelöscht, dagegen die Firma Meisenburg & Kurlbaum unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragen. Nr. 65. Firma der ö A. Hennes & Comp. itz der Gesellschaft: Saglhausen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Die Gesellschafter sind: 1) Theresia Huster zu Saalhausen, Y Guts-⸗ besitzer Anton Hennes ka f lb 3) Kaufmann Jan Meyfes von Amelo, jetzt zu Saalhausen. Die Ge—⸗ sellschaft, welche auf die Dauer von fünf Jahren

eingegangen, hat am 1. März 1871 begonnen. b) 9 das Firmenregister: . as Erlöschen der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Fried—⸗ rich Fröhling zu Schmallenberg.

Unter Nr. 128: Firma⸗Inhaber: Fabrikant Jakob Meisenburg zu Schmallenberg. Ort der Niederlassung: Schmallenberg. Firma: Meisenburg & Kurlbaum.

Olpe, den 18. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die zufolge ie, d dee, vom 11. Mai 1872 unter der Firma: Aachener Diskonto⸗Gesellschaft

errichtete Aktiengesellschaft, welche ihren Sitz in Aachen hat.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts und wird die Gesellschaft vorzugsweise den nachstehen . den Operationen ihre Thätigkeit zuwenden:

dem Diskonto von Wechseln auf deutsche 11 dem An und Verkauf von Wechseln auf ausländische Plätze, dem Geldwechsel und Incasso⸗Geschäfte, dem kommissionsweisen An⸗ und Verkauf von Effekten, der Annahme von Depositen, 1 , laufender Rechnungen mit oder ohne Kredit⸗ ewährung,

7 ö ebernahme von Anlehen für Staaten, Gemeinden oder

Gesellschaften, allein oder in Verbindung mit Andern,

8) der Beförderung der Handels- und Bankoperationen mit trans gtlantischen Plätzen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre vom Tage der Ein⸗ tragung ins Handelsregister an festgesetzt.

Das Grundkapital besteht aus:

A. einer Million fünfhunderttausend Thalern, eingetheilt in

7500 Stück Aktien zu 200 Thaler jede, welche auf den Inhaber

lauten P“ fünfhunderttausend Thalern in einem ungetheilten Attien.

antheile der Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, welcher auf deren Namen ausgefertigt wird.

3099

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in ie Aachener Zeitung, das Echo der Gegenwart (Aachen),

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 3 . 9 en Handels- Firmen Iegisters, woselbst der Kaufmann Johann Schmitt in Neunkirchen als Inhaber der Firma ,, n : : it 2c. Schmitt in Frledrichsthal eine Zweigniederlassung . Whg h r situng 696 sh für dieselbe der nämlichen Firma »Schmitt⸗ Blaeser⸗ eingerückt werden. edient. i * ie Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Segrbrücken, den 18. Mai 182. ; , er nene, der Direktion, Vorstand Ser damn ger i Setretar oder von einem mie,. . einem Prokuraträger oder von zwei o ster. ägern unterzeichnet sein. ,, wn n, Leopold Scheibler, Kaufmann, wohnhaft in Burtscheid, und Carl Waldthausen Rentner wohnhaft in Aachen, bie nn, 6 des Verwaltungsraths den zeitigen 23 ? d ellschaft. M. Vorland e, e gigi 1622. . . Bekanntmachung, J Königliches Handelsgerichts. Setretariat. Die Stadtverordneten von Thorn haben sich im Einverständniß

iegelei⸗ aterzei ; laßt gesehen, das jährliche wischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Ziegelei⸗Inhabern mit dem unterzeichneten Magistrat veran f zes än d hee ee d, nee, Cchstz far dir erste Bur germeisterstelle auf or eine offene Handelsgesellschaktt mit dem Sitze in Erefeld und ĩ är, Re gelte Tselen e Ba fel mit der Fereindarung errichte? Thaler zu erhöhen. ö worden, daß der Mit geselscafter zs. holen auf ds drechtz dis Keef. Bewerber um Ldiese Stelle, welche die Qualifikation für das höhere schaft zu vertreten 3. die Firma derselben zu zeichnen, verzichtet hat. Verwältungsfach oder für den höheren Justlzdienst, fowie solche, Ruf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde orstehen⸗ welche berelts in gleicher Stellung mit 2 gewirkt haben, werden Teslam heutigen Tage sub Rr. 7 des bei dem hiesigen Königlichen gufgefordert, ihre Sualifikations- Attteste bis spätestens zum 16. Juni en e fn geführten Handels. (Gesellschafts) Registers eingetragen. 1873 dem Stadtverordneten Vorsteher, Herrn Justijz Rath Kroll hier Erefeld, den 21. Mai 1872. Der . Sekretär Ens hoff.

Verschiedene Bekanntmachungen.

(a 15565)

selbst, einzureichen. Thorn, den 1. Mai 1870 iftsmãßi ll istrat. riftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde heute Der Magistr sub 54 e das fen , (Gesellschafts ) Register des hiesigen Banke. Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Ludwig Spoer und Ludwig Eckner unterm in heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Erefeld i 6sba 3 und Sub firma . . errichtet worden ist. . 11 ,, geri röffnung des Cursaales 4. April. Schluß 81. Dezember. . dank i e g ö ö ,. von der Heilkraft seiner Thermen und seiner vortreff ˖ , ü iligten ist heute in das Handels bietet Wiesbaden den Fremden alle unnehm. ,, * , . ö ound er a e g , . ma . . 1 . , , . worden und zwar bei Nr. 446, woselbst der Königl. de , , n, , hh, le . n , ke en nm ann Waun ee 6 * fen. . . sefuhrl werden ; Feldjagden bei Höchst ꝛc. Kaltwasserheil⸗ sas n gg unte er rf e,, n. , . z f, eng e, . uffn gin ben russtschẽ Dampf und SG renn im Nero⸗ de, , m * 6 een. thal und in der Dietenmühle. Ausflüge nach dem Jo annisberg, gi rere es ihn, ,, Brͤ sich ein- . Niederwald, dem Rheingau, rasche Oe, mit ö. lach⸗ . befindet: die Prokura ist erloschen; sodann sub num; 1246 Im Herbste große Nennen (Steeple- ch . 3 2 ge; wan isters: der Kaufmann Paul Jacob Preyer in De e n, n mit Extrakonzerten, Bällen un ti⸗ mit der er e en den affen dafelbst unter der Firma Paul Ib. gen ee. ö ; 3 9 ahnbigsete werden gus gegeben von Ktee— , am 17. Mai 1872. baden nach Paris, Brüssel, Berlin, Wien, Baden ⸗Baden, ö .

ü i i liegenden Stationen und um⸗ D andelsgerichts · Sekretär, Basel, so wie den dazwischen ö nn, ath Kreitz. gekehrt.

1509

Cqclnische Maschinenhnm- Aktien- &eescllschnft.

General: Versammlnung. Die sechszehnte ordentliche General⸗Versammlung der Altionäre der Cölnlschen Maschinenbau ˖ Aktien ⸗Gesellschaft wird

; 25 Rat d. Is. Vormittags 11 Ahr, Mitt br . e, n fn. Bankvereins hierselbst, stattfinden.

i te ir di ktionäre ein, an dieser inwei ie S6. is inkl. 34 unserer Gesellschafts- Statuten, laden wir die dazu berechtigten A w x n mn , ., , 5. 3. de. 51 e . ; . a 33 Hy i 36. 9 * itt 3d 3 . . wren 30 9 * . * . rn fp ereln d über die bei einem derselben wenigstens acht Tage vor der General

ö i in dein Effekten Büreau des A. Schaaffhgusen schen Bankpereins in legung der Aktien Dokumente, in dem ffekten ,,,, womit zugleich die Bilanzaufstellung pro 1871 verabreicht werden wird.

Tagesordnung:

1) Bericht liber die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbeson ·

2) . drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung des Verwaltungsrathes.

oͤln, den 8. Mai 1872 . Der Verwaltungsrath.

136

Riktien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.

i i ltenden d §5. 38 des Gesellschafts ˖Statutes werden die Herren Aktionäre zu der im Kurhotel abzuha i,, ordentlichen General⸗Versammlung

auf Mittwoch, den 9. Mai e., Vormittags 11 Uhr,

ganz ergebenst eingeladen. 6 Neuenahr, . Der Direktor A. Lemmè.

Tagesordnung: 1) Bericht des Direktors über das Geschäftsjahr 1871, 2) Vorlage der Bilanz pro 1871 und 3) Ergänzungswahl zum Verwaltungsrath C. 2 d. St.

ä

ee eee, de.