1872 / 121 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3104

Wittenberge⸗ Magdeburg. n.

ersonenzug 13 34.

Stationen.

Personenzug Schnellzug Personenzug 1 1 n, 8 49

T,

330 N.

am

dittenberge 46 Stendal nk.

510 M. 12158 N.

648 A. 126 * 615 A. 8

Y

Salzwedel . . Lehrte 2

1010

448 N. 112385 .

er . 1013 * 3253 * 1013 A . B.

18 *

. 1217 R. 939 A. 939 *

N. 1220 * 10 8 * 10 8 *

Hannover

ö m Ant.

820 M. 1117 V. 3 2 N. 722 A. 950 A.

Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne / welche bei unseren Billet Expeditionen käuflich zu haben sind.

Magdeburg, den 1 Mai 1872

Direktorium.

un hnæescllschmft. hur-Halherstädcter Eiscnmhnahnmg e nei Borlin-KRõlnor is onbahn · Vorband.

J [ , .

Tin aus eine direkte Billet und Gepäck⸗Expedition zwischen

Von jetzt an findet von unserem (Lehrter) Bahnhofe zu B

Berlin einerseits und Arnheim, Utrecht, Amsterdam und Notterdam, sowie London via Rotterdam⸗Harwich anderer-

seits über Stendal⸗Lehrte⸗Hannover statt.

Die Billets nach den erstgenannten 4 Stationen haben eine 5tägige, die Billets

nach London eine 30 tägige Gültigkeits⸗

dauer. Dieselben berechtigen zur Benutzung jedes fahrplanmäßigen Zuges, die Billets J. Klasse also ( vom 1. Juni er. ab) auch

zur r brochen werden. Das Gepäck wir

ültiakei jeder Couponstation unter- Die Reise kann innerhalb der Gültigkeitsdauer der Billets auf je . Benutzung des Expreßzuges . g ner der Reisenden entweder direkt bis zum Bestimmungsort, oder nach einer

Couponstation expedirt. In beiden Fällen wird auf jedes Billet 50 Pfd. Freigewicht gewährt.

Magdeburg, den 21. Mai 182

Direktorium.

Il534

versammlung s am 15. J

. thofs zum Kronprinzen hierselbst ab K Ser. . . 4 Theilnahme an den Generalver

und 1863. . 16d gin Legitimation muß

rämien Quittung im . lern, , nn, , ist folgende: 1) Rechenschaftsbericht und

inn der Versammlung durch Vor zeigung der betref n fn a en n, geri werden und kann dies von

Iduna“, Lebens / Pensions⸗ und Leibrent fi. Versicherungs⸗Gesellschaft in Halle a. S.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die

uni er., Vormittags 10 Uhr,

ehalten werden wird. . k verweisen wir auf die Bestimmungen

diesjaͤhrige ordentliche General

im §. 16 der Statuten

enden Versicherungs⸗Police und h Uhr Vormittags an geschehen.

eschlußfassung über die zu ertheilende Decharge;

d die Tantisme der Direktion;

i tion des Verwaltungsraths un . ; n e b o g e nnr. rn! zu WMedingen auf Anerkennung der Zahlungspflicht aus Police Rr. 102,322;

4 Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren ; idirten Statuts 5 r nr rern e rede nde. Hl ere urge 2. 2. ir aug scheldenden Herren Oberbürgermeister von Voß und Direktor

6) Wahl zweier Büttner.

Die Bilance kann vom 7. Juni cr. ab in unserem Geschäfts⸗

Bureau und bei den General Agenturen in Empfang genommen

ü⸗ , Von demselben Tage an werden von uns gedruckte Exemplare des revidirten Statutenentwurfs auf Abfordern an Gesellschaftsmi

glieder ausgegeben resp. ve andt werden.

Die Direktion

der Lebens, Pensions und Leibrenten⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft Iduna.

E. Hartmann. Schulz.

M. 612

Bei Gustav Hempel in Berlin sind soeben in zweiter Auflage erschienen:

Die neuen Grundbuch- und Bypotheken-Gesetze

q Futert durch die vollständigen amtlichen Motive, 9 3. 6 age Eigenthum? er werb und dingliche Belastung

Zertheilungen.

362 uud Eostentarif. Gesetz über die Stempelabgaben in Grundbuchsachen

312 Seiten stark. Preis 1 Thlr. Durch jede

i Ags-Verbandlungen etc. etc. Von R. Hd inghaus. 2 2 2 Grundbuch- Ordnung mit den Formu Gesetz über Verträge bei Gru

( 623 V.) Vierte Veilage

dlung zu beziehen. Buchhan

ndstücks.

3105

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 121.

Sonnabend den 25. Mai

1872.

* Tarn

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1. Ediktallad ung. Die Ehefrau des Kutschers Fritz Holtz, gulie geb. Brodt zu Greifswald, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider ihren, dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den früheren Kutscher Holt, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Der 2c. Holtz wird in Folge dessen hierdurch geladen, in dem auf den z. September d. J., Mittags 4 uhr,

angesetzten Termine zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung in unserem Sitzungszimmer vor dem Kol— legio zu erscheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zuge⸗ i. achtet und demgemäß weiter, was Rechtens, erkannt wer—

en wird.

Greifswald, den 6. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Il6õl]

Die Kreissparkasse zu Cöslin hat wegen einer, gegen den Ritter⸗ gutshesitzer, Rittmeister a. D. von Wachholtz erstrit tenen rechtskräfti⸗ gen Zinsforderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. nebst 6 Thlr. 13 Sgr.

Kosten die nothwendige Subhastation des von dem Ritt.

meister a. D Hermann von Wachholtz besessenen, im Fürstenthum⸗ 6 Kreise 6, im Hypothekenbuche der Rittergut. 369 1. r. 7, Fol. 9 verzeichneten

Lehngutes Altenhoff

beantragt und ist dieser 66 für begründet erachtet worden.

Es werden deshalb in emäßheit des Gesetzes vom 11. Juli 1815 und der Verordnung vom 11. Mal 1839 die nachbenannten, in dem Lehns⸗ und Succe ionsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns- und Successionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem teig Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wach- holt schen Geschlechts:

I) der Herzoglich braunschweigische Major Robert August Wilhelm von Wachholtß, geboren den 26. November 1816,

Y der Herzoglich Braunschweigische Revierförster August Wilhelm Alexander von Wachholtz, geboren den 8. Februar 1819,

3) der Joachim Friedrich Alexander von Wachholtz, geboren den 23. September 18659, Sohn des San, beam h orf i c n Majors Robert August Wilhelm von achholtz sub Nr. 1,

3 163 Conrad Johann von Wachholtz, geboren den 15. Oktober

. 5) der Friedrich Ludwig Heinrich Robert von Wachholtz, geboren den 14. Mai 1856, z . 6) der Carl Rudolph Wilhelm von Wachholtz, geboren den 24. Sep⸗ tember 1859, 7) der Hilmar Louis von Wachholtz, geboren den 4. September 1861, ad Nr. 4 bis incl. 7 Söhne des Herzoglich braun⸗ schweigschen Revierförsters August Wilhelm Alexander von Wach- holtz sub Nr. 2/ hierdurch zu dem auf den 16. September d. J., e, , 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rash Peters an hie Ger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 4 anberaumten Termine vorgeladen, um sich ber die Ausübung ihrer Gerechtsame zu erklären.

Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten des gedachten Lehngutes aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden.

Die, nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf

die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verluͤstig und die ausbleiben;

den Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten e, mit den übrigen Betheiligten ver—

handelt werden wir Colberg, den 22. Februar 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

los) Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer Kurt Hoyoll gehörige

Rittergut zu Tschirnau soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 17. m 1872, , ,, UI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten ,, chter in un serem Gerichts- gebäude, Parteienzimmer Nr. 3,

verkauft werden. . Zu dem Grundstücke gehören 29 Hektaren 44 Ar 30 Quadrat-

meter der Grundsteuer ele, Ländereien und ist dasselbe bei F Grundsteuer nach einem Neinertrage von 1875 Thlr. S6 Dh,

bei . Web dabehe tt nach einem Rußungswerthe von 116 Thir. anlag

.Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hy othekenschein die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige —ᷣ andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Buregu 1g, während der Amtsstunden Ange chen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit len Dritte der Eintrggung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, a er nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit a nr, digselben zur Vermeibung der ng finn späte stens im Versteigerungstermine anzu

Das Urtheil über Ert eilung des Zuschlages wird am 18. Juli 1372 5 s8 12 Uhr, in un ferm Gerichts- ; enn r hien n , ö. on zem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet werden.

Reumarkt, den 14. März 1872. h

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationzrichter.

litssg Bekanntmachung.

1 Lindenberg in der Altmark, Kreis Osterburg, unweit der Dꝛagdecbhr g W em der gg! Eisenbahn und der Kreis ⸗Chaussee be⸗ legene, Band 9, Blatt 329 des Hypothekenbuchs ver eichnete, zum

Nachlaß des Ackermanns Schweinecke gehörige Halbspaͤnner⸗

hof Nr. 8 soll entweder unter Anzahlung von einem Drittel

des Kaufpreises in öffentlicher freiwilliger Subhastation ver⸗ kauft, oder auf die Zeit von Johannis i823 bis dahin 1890 mit sämmtlichem Wirthschafts⸗ Inventar verpachtet werden. Zu diesem Zwecke ist ein Terms̃ au . den 16. Juni 1822, Vormittags 10 uhr, an Gexichtsstelle vor dem Kreisrschter Hermann anberaumt. Die Bedingungen bei einem Jm e wird das Restkaufgeld Uu 4 Prozent auf 1 Jahre unkündbar gestundet konnen in unserm ureau IV. und bet dem Gutsbesitzer Friedrich Holländer zu Neu⸗ kirchen eingesehen werden. Seehausen i, d. Altmark, den 3 Mal 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

1975 Oeffentliche Vorladung.

Die verwittwete Frgu Majorin von Preuß hier ist wider den Kaufmann Karl Boedicker in den Akten B. 756 de S871 V. mit dem Antrage klagbar geworden, den Verklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, der Klägerin die 3 Obligationen der Oesterreichischen Natio⸗ nal - Anleihe Nummer 41,873, SsG433 und 236,219 3 1 Gulden Oesterr. nebst den laufenden Conpong und mit den Coupons vom 1. Juli 1871, sowie den bis zur Herausgabe verfallenen zurückzugeben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, 1 d. i a , und weitern mündlichen Verhandlung

er Sache au den 5. Juli 1822, Mittags 1 uhr,

bor dem Stadtrichter Alchilles im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. So, Zimmer Nr. 56, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen die Klage zu beantworten, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen keine Rücksicht genommen werden kann.

rscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciain für zugestanden und anerkannt 2 und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt= niß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 2. März 182.

Königliches Stadtgericht, e e, für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation V.

ss. Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann G. Messerschmidt hier, hat gegen den Herrn Otto Siegnann, zuleßt hier, Flottwellstr. la bei seinem Stiefvater, dem Kaufmann . wohnhaft, aus drei von ihm auf denselben e en und mit dessen Accept , . Wechseln 4. d. Berlin,

en 22. Janugr 1872, zahlbar den 1. Februar 1872 über 6 Thlr., d. d. Berlin, den 18. Januar 1872, zahlbar den j. Februgr 1876 über 65 Thlr. und d. d. Berlin, den 16. Dezember 18671, ahlbar den 20 Fe⸗ bruar 1872 über 305 Thlr. D dieser Beträge von zusam a. 425 . nebst 6 pCt. Zinsen von den resp. Fãälligkeitstagen,

age erhoben. che , !

br been. ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des 2. Otto Siegmann unbekannt ist, so wird . hierdurch öffentlich , ,. ö . r Al benn e mn und weitern mündlichen Verhandlung der Sache au 81 1 , nt n, bent!

d 33 2. August er., Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude,

mn 2. 2 , . * ? . 3 me . r

3. * a , . , n K K ö . K— . i ö . nnen. ö a mne * r .