3106
Jüdenstraße Nr. 59) Zimmer Nr. 67 anstehenden Termln pünktlich zu erscheinen, die Klage u beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Ürkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. . .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contvmaciam für zu estanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus lh! wird im Erkenntniß gegen
den 2 ausgesprochen werden.
Berlin, den 17. April 1872. . . Königliches . Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
l626l Proclama. J Auf dem subhastirten Rittergute iesnitz, welches dem
. von Gureßky ⸗Cornitz gehörte, standen kuhbrica Ill. ,,,, . =, . 8 18000 Thlr. aus dem Vertrage vom 13 März 1850 für Ernst Müller zufolge Verfügung vom 1. Mai 1859 eingetragen. Diese Forderung wurde am 14. Dezember 1852 dem Postkommissar Strahl im Frankfurt a. O, cedirt und zufolge Verfügung vom 26. Februar 1853 auf ihn um⸗ geschrieben, hiervon sind 4000 Thlr. von den Strahl'schen Erben, laut ber Notarlatsatteste vom 2. September 1860 und 2. Qftoher 186 der Frau Rittergutsbesitzer Arnous, Marig Caroline Louise Clara Arnous, geb, Simon, cedirt worden. Ihr Wittwer e, Frederico AUrnsus in Berlin hat die Forderung mit Zinsen im Betrage von 285 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. liquidirt . hat aber weder die Zweig; dokumente vorlegen, a sich legitintiren können. Die Summe ist deshalb deponirt worden.
alli Bi wien, welche an die Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, a n ef s ert, n . bei dem Subhastations⸗ richter Meydam spätestens in dem Termine ö . am * Juli 1822, Mittags 12 uhr, bei , , der Präklusion anzumelden.
t
Erossen, den 10. Mai 1872 366 Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
26 en Amtsgericht Burgdorf 1. lien y am fo gc n 1872 z
in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig:
Herr Amtsrichter Culemann und Aktuar Ruhkopf. n Sachen
b 8 Heinri Edo in Ahlten, als Deputirter der s. g. . 6 4 r . ö wider
unbestimmte Berechtigte, Provokaten, wegen unbekannter Ansprüche. Heb. XI
CD. = Nach Aufruf erschlen der Provokant Deputirte Edeler aus Ahlten. 2c. 2c 2c.
Provokant ; beantragte den Ausschluß der nicht angemeldeten Ansprüche. Vorgelesen, genehmigt und ist erkannt:
In Sachen des Hofbesitzers Heinrich Edeler in Ahlten als Depu⸗ tirte? der f. g. Großen Freien, Provokaten wider unhestimmte Be⸗ rechtigte, Provokaten, wegen unbekannter. Ansprüche, Heb. XI. wer- den alle zufolge Ediktalladung vom 20. März d. J. nicht angemeldeten Ansprüche damit im Verhältniß zum neuen Erwerber für ver⸗
loren erklärt. dec. et publ. in sidem gez Culemann. Ruhkopf, Aktuar.
1627
Auf , des Ackermanns Friedrich Probst in Westerberg, Klägers, wider den Moorvoigt Gaaß in Platendorf, als Vormund der Helga Thon, und wider die Minna Thon in Berlin, jetzt verehe⸗ lichte von Barzel in Pesth, Beklagte, soll das den beiden Beklagten an der Glashütte Neuhaus und deren Inventare zustehende ge— pfändete ideelle Miteigenthum von Zweidrittheilen auf der hie— sigen Gerichtsstube
a den 2. September 1828, Vormittags ch Uhr,
im Wege der Zwangsvollstreckung, unter den auf der Gerichtsschreiberei einzusehenden Verkaussbedingungen öffentlich versteigert werden. Die Glashütte besteht aus:
I) einem zweistöckigen Wohnhause, worin 4 Stuben, 3 Kammern, Küche, Keller, Diele und mehrere im Baue noch unvollendete Zimmer; cinem Wohnhause, worin 3 Stuben, 8 Kammern, 3 Küchen; einem Wohnhause, worin 2 Stuben, 4 Kammern, 2 Küchen; einem Arbeitshause, worin 3 Stuben, 5 Kammern 3 Küchen einer Glasfabrik; einem Ziegen⸗ und Schweinestalle; einem BVackhause; einem Torfmagazine mit Niederlage; einem Torfschuppen mit, Pferdestalle ;
10 einem Kuh⸗ und Schweinesialle;
CO O — — de
11) einem gleichen / :
125 einem Ziegen und Schweinestalle;
15 11 Morgen 115 GR. hannov. oder etwa 3 Hektar Garten ⸗ und Ackerland, dicht beim Hause belegen. ö .
Es werden alle Diejenigen, welche an diesen Grundstücken Eigen ˖ thums⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, . und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese im Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren 6 ͤ Der Ausschlußbescheid wird nur vor hiesiger Gerichtstafel ange— schlagen werden.
Gifhorn, den 17. Mal 1872. Königliches Amtsgericht J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen re.
MI. 66] Für Industrielle.
Wir beabsichtigen, die hiesige staͤdtische Ziegelei ent weder zu verkaufen oder zu verpachten und fordern Kauf ⸗ oder Pacht- lustige auf, ihre Offerten bis zum 4. August er. an uns einzu⸗
reichen. ; . 1 . Die Stadtziegelei liegt auf städtischem Territorium, etwa eine
Vierlelstunde von der Stadt entfernt. Sie enthält ein reiches und gutes Thonlager, einen Ringofen mit 14 Abtheilungen, einen
Brennofen mit 4 Abtheilungen und einen mit 1 Abtheilung, beide mit niedergehendem Feuer, eine Dampfmaschine von 12 bis 14 Pferdekraft zum Betriebe der Ziege presse, der Thonschneider und des Chamott ⸗Kollerwerks, sowie die erforderlichen, sehr zweckmäßigen Trockenscheunen und ein gutes Inventgrium, einschließlich mehrerer Drainröhrenpressen. Die Fabrikation ist hauptsächlich auf gute blaue Dachziegeln, Drainröhren , Mauerziegeln, Form ⸗ und Chamottsteine richtet. ö. ez zude und Brennöfen sind in gutem Zustande, die Ziegelei ist in schwunghaftem Betriebe, im Jahre 1871 wurden bei mäßigem
Betriebe über 2 Millionen verschiedene Waaren ann eh, ö. . ; orgen Der Flächeninhalt des Ziegelei ˖ Grundstücks beträgt . 3. .
die Gebäude und das Inventarium sind mit 32 430 Thlr. versichert. Speziellere Auskunft ertheilen wir selbst und unser Oekonomie.
Inspeklor Körnig hier, die Bedingungen sollen besonders vereinbart
. (a. 701 V.)
Goͤrlitz, den 21. Mai 187 Der Magistrat.
o. 6 Nitterguts⸗VBerkauf. Das im Kreise Schlochau 3 Meilen von der Ostbahn gelegene
Rittergut Zawadda soll im Auftrage des Besitzers meist⸗ bietend verkauft werden. Größe 3638 Morgen, 80 Thlr. 6 Sgr. Grundsteuer, 9 Thlr. 20 Sgr. Gebäudesteuer, gute Kultur, Inven⸗ tarinm und Gebäude gut, Wohnhaus geräumig, großer Garten mit romantischer Tage. Hypotheken fest. Anzahlung 3b MMD. Thlr.
Zur Entgegennahme von Geboten habe ich einen Termin
auf den 3. Juni er, Nachmittags 3 Uhr,
hierselbst in meiner Wohnung anberaumt. Die Kaufs. und . sind bei mir einzusehen, werden guch gegen Erstattung der Koplalien abschriftlich mitgetheilt. Zum Bieten ist eine Kaution von 10000 Thlr. zu de⸗
poniren. Schlochau, den 5. Mai 1872. ; glinner, E 1090 Justiz Rath und Notar.
M. 637 r ö Eine gut erhaltene Windmühle, 2gängig, mit franz. Steinen, ist wegen Todesfalls zum Abrisz
billig zu verkaufen. * Nähere bei der Eigenthümerin Wittwe Neumann zu
Berlin, Neue Straße Nr. 24. (c. 474 5 i626 Bekanntmachung.
Am
Sonnabend, den 4. Juni d. J., Vormittags 41 Uhr, soll die Lieferung von Zach Tonnen Portlgud-⸗Cement, und des etwaigen im Jahre 1872 noch erforderlichen Mehrbedarfs, für die Hafenbau-Kommission in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Sunmissionsbedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Kommissson einzusehen, auch in Abschrift auf franlirte Anfragen
gegen Erstattung der Kopiglien zu erhalten. . Reflektanten wollen ihre Offerten bis zur vorangegebenen Zeit
versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift: — „Offerte auf Cement! an uns einsenden.
Wilhelmshaven, den 21. Mai 1872.
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
bis zu dem auf Mittwoch, den 12. Juni ., Vormittags
bestimmten Submissionstermin versiegelt und portofrei anher einzu— senden. Es werden alsdann die eingegangenen Offerten in Gegen—
IM. 630]
3107
Ein elegantes herrschaftliches Schloß
nebst Garten und Park, unweit Görlitz, rei von Johanni dieses Jähreg ab! n en,. ö
gelegen, höchst komfortable eingerichtet, ist mit allem Zubehör,
pl. ots) Ein Rittergut
in Mittel-Schlesien, nahe an Siadt und Chaussee 1 Ml. v. d. Bahn, mit eirca hö hn e,
2 . groͤßtenth. Weizenbod. m B reinte 70 Mrg. sehr schöne Wiesen, 60 ö Dang i i ö . . . 3 im Garten, gut. ; ; 3 Inventar u. bed. Ziegelei ĩ
. von 30,000 Thlr. preismäßig verkauft . ', . . eten. Offerten befördert sub Hä. A1 3G die Annoncen ⸗ Expedition
inkl. 00 Mrg. Acker,
von Rudolf Mosse in Berlin. (C. 520, 5) lies! Submission auf Steinsetzer⸗-Arbeiten.
Die Steinsetzer-⸗Arbeiten inkl. Material. Lieferunge j ; ⸗ = n ö ⸗ , , Bürgersteiges vor dem Lazareth 261 6 gehn fh en ier- Regiments Nr. 2 (Neue Grünstraße Nr. I9) sollen in un⸗
Grena beschränkter Submission an dem
am 3. Juni er., Vormittags 11 Uhr daselbst anberaumten Termin vergeben . ö
Der Kostenanschlag nebst Zeichnung, fowie di ; sowie die von dem = beamten vorgeschriebenen Bedingungen liegen im diesseitigen 1
zur Einsicht vor. Berlin, den 22. Mai 1872
Königliche Lazareth⸗Kommission des Kaiser Franz Garde⸗
Grenadier⸗Negiments Nr. Z.
Il6og
Oberschlesische Eisenbahn.
Die in 5 Loose getheilten bergmännischen, Maurer⸗ Zimmerarbeiten und die Lie 23 nl en n ria? um Bau des Tunnels bei Wartha der Breslau-⸗Mittelwalder isenbahn sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Submissionsbedingungen, Massenberechnungen Pläne und Profile liegen in unserem Centralbureau Abtheilung mn hierselbst, Teichstraße Nr. 18, . Einsicht offen, auch können die Bedingungen daselbst gegen Erstatkung der Kopialien bezogen werden.
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf die Ausfuhrung der Ar⸗
beiten zum Bau des Tunnels hei Wartha
und Lieferung der dazu erforderlichen Materialien. . )
LI Uhr, anberaumten Submissionstermin in dem obenbezeichneten
Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der et ᷣ Suhmittenten werden eröffnet werden. ; wa erschienenen
Breslau, den 18. Mai 1872. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
1612
Main⸗Weser⸗-Bahn.
„Von der unterzeichneten Direktion soll die Lieferung von 860000 Kilogramm breitbasiger Eisenbahnschienen n s r Rilo⸗ gramm Laschen in öffentlicher Submission vergeben werden.
Deshalbige Offerten sind mit der Ueberschrift »Submission
auf Lieferung von Schienen und Laschen« ver— sehen bis n dem auf
Mittwoch, den 5. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet, später einge Offerten aber nicht berüdsichtigt. ö . 8 Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung liegen bei unserer Lentral⸗Materialien⸗Kontrolle zur Einsscht auf ünd önnen von der— elben gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. bezogen werden.
Cassel, am 21. Mai 1872.
i584
** 8 2 33 Bekanntmachung.
Meter gewalzter soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
getheilt. Schienen
portofrei an uns einzusenden. Muͤnster, den 16. Mai 1872 Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahl ‚. . 260 nn 9 9 823 von öffentlichen irre hn J k Gemäßh 3 9 ' = .
n eit des 9. er Verordnung v . n n , Nr. 549) wird hierdurch K 6
astor Herrn Brischel in W des , n nr hn die, gh ulbversscht eibungen
Lit. 9. Nr. 43546 über 500 T D. Nr. 76009 , 166 .
4 und * D. Nr. 126,646 * 100 angehlich gestohlen worden sind.
Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze di befinden, hiermit af. ordert, solches der a ,, der Staatspapiere oder dem Banquier Herrn Äbtaßam Schlefin“ 7 ö d ern. . ,, , widrigenfalls das gericht r ons- e BVerltth a ren gs, ere geleitet werden wirt.
Königliche Kontrolle der Staats- Papiere.
60 n Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets - Ordres vom
verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Dei igati im Gesammthetrage von 1806000 Thlr. * durch die ,,, Kommission des Deichamts die Ausloosung der auf das Jahr 1877 zu kündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im̃ etrage obligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden: von der J. Abtheilung: Littr. A. Nr. 2. 83. 84 über je 500 Thlr.
ö ö. v . 3 .
ö . 63. 67. 85. 129. 179. u 1 j
3 Tir nd 187 über je von der II. Abtheilung:
J 7 Nr. . ö. .. Thlr. x . 238. 251. 382. 450. 451 über je 100 ,,, . Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und leichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der ler nech verliehe⸗ nen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deichobligationen am 1. Juli 1872 der Kaffe des Wittenberger Deichverbands zu Pretzsch nebst Coupons zu prä⸗ sentiren, worauf deren Einlssung erfolgen wird.
In = cuß auf, die Präklusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 190 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlöͤsung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 19 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf d . Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beige— Gleichzeitig bringe ich die Abhebung der Beträge für die pro term. 30h 1859 und resp. 1371 ausgeloosten Dei cl end ö Littr. E. Nr. 432 Abtheilung 1I. über 1066 Thlr. und
B. 69 Abtheilung J. über 100 Thlr.
hierdurch in Erinnerung.
Wittenberg, den 2. Januar 1872.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Der Deichhauptmann, Landrath v. Jagern.
Stallung, Remisen 2c.
Gefällige Offerten unter Chiffre GC. HK. 19 nimmt die Annoncen ˖ Expedition von Rudolf Mosse in Goͤrli tz ent entgegen.
Die Lieferung von 1060006 Ki ) OO Kilogramm od 2 kin e G ec 9 die far. gien nh.
. ie Lieferungs Bedingungen liegen in un 6. ö effen, werden auch von dem . ien igs-Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit-
/ , 28
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschri m . 36. fschrift: »Suhbmission auf Lieferung von Eifenb eh
bis zu dem am 1. Juni d J., V ĩ . J. ormittags 1G U i e . ,,,. anstehendẽn / Termin na r hen bee min genwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen,
mam,
21. August 1852 und vom 23. Juni 1656 dem Wittenberger Deich
don 306 Thir. felt efunden. Nachstehende Rüimmern der Deich⸗
8 3 ö
* * 26 , . 2 r , .
w 8 . 6
86
ö w