348
bahn. Noch immer wüthete der Kampf in den Elysée's, bei von der Nationalversammlung angenommene Dekret, nach den Tuilerien und auf dem Place de la Concorde. Die In welchem in ganz Frankreich öffentliche Gebete angeordnet wer⸗ surgenten · Batterien auf der Terrasse an den Palast⸗Gärten, den den, um Gott zu bitten, unsere bürgerliche Zwietracht zu ver= Quaie und den Place de la Concorde begrenzend, — unter⸗ söhnen und den Leiden ein Ziel zu setzen, welche uns betrüben. hielten noch immer ein heftiges Feuer. St. Denis, 26. Mai. (W. T. B.). In der ver Wie der Daily News« aus Paris geschrieben wird, wirkte gangenen Nacht war die Kanonade in der Richtung von Belle⸗ die außerordentliche Schnelligkeit, mit welcher die Versailler ville nur schwach, heute früh jedoch wurde dieselbe wieder stärker. Truppen in die Stadt drangen auf Jedermann überraschend. Um 2 Uhr Nachts erhellten große Feuersbrünste weithin die
Man erwartete, daß, selbst nachdem die Fortifikationen erstürmt Umgegend, im gegenwärtigen Augenblicke scheinen dieselben
worden waren, sich ein längerer Kampf um den Besitz der ausgebrannt zu sein.
Stadt entspinnen werde. Aber die Panik welche die Insur⸗ 9 ; . ; genten nach dem Verlust der Ningmauer eigriff, war so groß, Italien. Florenz, 256. Mai. (B. . B). In der baß sie die Mittel zur Vertheidigüng der Barrikaden aus den heutigen Sitzung der Deputirtenkammer gaben der Minister
Händen ließen. Als die Pariser ani 22. d. Diergens erwach. des Aeußeren und Bonfgdini den schmerzlichen Gefühlen Aus⸗ fen, fanden fle, daß die Versailler Truppen den Triumphbogen druck, welche sie Angesichts der jüngsten pariser Ereignisse in ihrer Gewalt hatten und die Champs Elysses, sowie den empfänden, und sie sprachen die Ueberzeugung aus, daß die Boulevard Hausmann mit Kartätschen säuberten. Das Amts. Kammern und das ganze Land den Schmerz über das Unglück . 33 K ö 6 4 . gesammte Personal mitempfinden, welches Frankreich getroffen habe. ie Flucht ergriffen hatte. Die Panik wär allgemein. Die . 3 2. . ö Eisenbahn en gingen nicht mehr, die Stadtthore waren geschlof⸗ R , . . 2 2 ü. ö. . g, , sen und Niemand konnte hinaus. In den Straßen liefen in⸗ i e n en ö . 3 J 9 zwischen die Menschen in wilder Konfusion hin und her, wäh⸗ loss Vertrages dringt. Wie t * zaihchen gon nüfen d Griten Kugeln regnete geschlossenen Vertrages dringt. ie verlautet, hat Senator gie leer hie n dea . Wz grantreich lauten: . versprochen, den Vertrag durch sein Votum zu unter— Saint Denis, 35. Mai, Rorgens 11 Ihr 30 Minuten. . i V ö / ö Eine Depesche Thiers. von heute Morgen 11 Uhr an die Unter . ö. , 6 . präfeklen theilt Folgendes mit: Wir sind Herren von Paris Dasserenzen wegen der Schließung des Hafens Antofogosta. mit Ausnahme eines kleinen Theils. Die Tuilerien liegen in In Caracoles sind weitere Silber- und Kupferentdeck Asche, der Louvre ist geretlet. Das Finanz -Ministerium, die gemacht worden. ö Paläste am Quai diOrsay stehen in Flammen. Wir haben“ — Aus Montevideg wird unt 27. April gemeldet Höh Gefangene bis jetzt; Der Boben von Paris ist mit . . , R Blut getrantt und mit Leichnamen bedeckt. Dieses schreckliche 3 Seitens des Volkes große Anstrengungen gemacht werden, Schauspiel wird als Lehre dienen. Dank der Umsichtigkeit der um den Frieden zu sichern. Es war sede Möglichkeit für ein l 9 Kompromiß und eine schleunige Beendigung des Krieges mit
Generale haben wir nur geringe Verluste. den Blancos vorhanden.
Ver sailles, 35. Mai, Morgens. Die Regicrungs;, Brafilien. Nachrichten aus Rio de Janeiro vom truppen haben in der vergangenen RKacht das Stadthaus ge. J. Mai zufolge wurde der Gesetzentwurf, betreffend, di Auf⸗ nommen und das Fort Monircuge besekt. Die militärischen stellung einer Regentschaft während der Zeit der Abwesenheit Operationen in Paris werden mit äußerster Energie durch des Kaisers der Kammer vorgelegt drei Corps ausgeführt. Man hat gegründete Hoffnung, daß K die Regierungstruppen bis heute Abend vollständig Herren von = ganz Paris . Nö. Wie 6 ö nn, zum . Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. tzerneur von Paris ernannt. Wie verschiedene gourng ß ke; Athen, Freitag 26. Mai. Wegen der bevorstehenden Reis richten, sollen Delebcluse, Cluseret, Pyat und eä nbi verhaftet des ö nch Nin schtarch und ane man . ie worden sein, offizielle Vestätigung hat diese Mittheilung jedoch putirtentämmer das Gesct cn, wodurch der Königin während noch nicht erfahren, Der in verschiedenen Stadtpierteln don der Darter der Abmesenteit die Regentschaft übertragen wird. Paris augerichtete Schaden ist sehr beträchtlich. Viele Häliser — Die Einnahmen des Staatshaushaltsetats belaufen sich auf sind entweder arg bejchädigt oder abgebrannt. Gegenwärtig 32 Millionen Drachmen. hat man nur noch Hoffnüng, die Kolonnaden des Lotbre Rewe hort, Donnerstag, 26. Mai. Sännntliche hiesige ketten zu lonnen. Sie Löschniannschaften der Provinz sind Blätter spechen ihre Befriedigung üher die Ratifikatien Hes . e gn, . k 51 Vertrages von Washington und über die hiermit erfolgte Bei-
3 . VI. e iff j in igfer Fort Bicöͤtr. beseKzt. Wie verfichert wird, soll Raon, Rigault K ö heute Morgen erschossen worden sein. Ueber Paris lagert noch immer dichler Rauch, welcher neue Feuersbrünste befürchten läßt. . ö . , ,,, i.
epesche des General Eissey von: r Nachmittags zur Ver— ; ft. sefung, in welcher mitgetheilt wird daß das Fort Montrouge Das Ww . . chaftlichen Central- und die Redoute von Hautes Bruyres genommen seien. hHlattes für Deu ksch lande von A. Krocker enthält u. Ar »dleber Die Forts Bicstre und Jory seien zur Uebergabe aufge. die Wahl des Wirttschaftssystenm s, im Hinblicke auf die Schrift von forderk worden. Wir sind, heißt es weiter, Herren des A. Delius: Die Reinerträge der Wirthschaftssysteme⸗. — Der land Panthson und der Weinhalle und es bleibt nur noch die wirthichaftliche Bachtvertrag won Dr. G. Krafft, mit Bezugnahme Barrisre dJtalie zu nehmen, wozu wir die nöthigen Vor— auf die preisgekrönte Schrist von Dr.;. Drechsler welche den pereitungen getroffen haben. „Schließen Sie inzwischen 656 um . Die Bonitirung der Alckererze die Stadt auf das Vollständigste ein und lassen Sie on, Volljahlung des staufpresses bei th
K . ö — ] . wendiger Subhastaston der Grundstücke. — Die amendirte englische Riemanden passiren. Picard erklärte, die Depesche setze Snmrnvderfälschungzatt'. — Loeff s Patent für kontinwuirliche Ring- die Rothwendigkeit auseinander, die Ertheilung von , , ö J 3 . scheinen auf das Aeußerste einzuschränken. Es sei noch immer ein Heerd des Widerstandes vorhanden. Vom Valerien aus werdin neue Feuersbrünste angezeigt. Wir hoffen am Ende des Kampfes zu stehen. ö. 3 . die 5 an die Departements gerichtet habe, sei, wie Picard berichtet, e, gehört worden und es sei bereits eine große Anzahl von Königliche Scha uspiele. Pompiers eingetroffen. Was die Frage der Geißeln anbe⸗ Sonnabend, 27. Mat. Im Opernhause. 132. Schausp. lange, so bedauert Picard, nicht davon sprechen zu können; er Abonn⸗Vorst) Ein Sommernachtstrgum, von Sha kespeare, habe über diesen Gegenstand Nichts zu sagen. (Bewegung) Der übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musit von Feliz Men⸗ Minister verlas hierauf eine so eben eingetroffene Depesche, delssohn⸗ Barthold. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. in welcher mitgetheilt wird, daß die Truppen das Fort Bicetre Gew. Pr. . . ; besetzt haben. In Paris sei das Gerücht verbreitet gewesen, die Im Schauspielhguse. Keine Vorstellung. Truppen hätten auch bereits die Buttes de Chaumont besetzt. Sonntag, 28. Mai. Im Opernhause. (II7. Vorst.) Das Gewiß sei, daß an diesem Punkte heftiger Widerstand geleisiet Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abtheilungen. Musikt worden sei, die Insurgenten überschülketen unsere Truppen da⸗ von Kreutzer. Gabriele: Frl. Berger, vom Landschaftlichen selbst mit Petroltumboöomben. Picard wiederholte schließlich, der Theater in Linz. als letzte Rolle. Gomez: Hr. Woworsky. Aufstand scheine nunmehr in seine letzten Verschanzungen zu⸗ Ein Jäger: Hr. Schmidt. Hierauf: Solotänze. Anfang 7 Uhr. rückgeworfen zu sein. M⸗Pr.
— Das „Journal offictel« veröffentlicht das am 16. Mai Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
319
Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern- haus-, wie zu den Schauspielhaus ⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am . desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.
—
Pieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol- genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.
Pr oGdkdaak tem- dM anrenm- KBörse-
Berlin, 26 Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Foliz - ERras.)
K **
X . 123 8 * ö
— — & S . — 612
2 2 az 2. Bobusn Mi. Karsten r — Kinds. Fiz. 821 53. .
2 8n wer n 8
8 ** — 02D 44 Te
gr. Ges is 2 R
— —
6 2. V Hater zn L. Heu Gens n. Stroh dcheR. Erbsen Mz. Linsen
8
*
J. 3 9 1. — = de 8 2 2 . C —
k 7 3
merlin, 6. Mal. An Schiachtrieh war äutgetrichen: Rindvieb 67 Stück, Schweine 827 Stück, Sehafvieh 1075 Stück, Kälber 1602 Stück.
Kerim, 26. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt:
Rindvioh pro 100 Pfd Schlacht- JJ Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht kö . . Himmel pro 40 - 45 Pfund, 7- 8 Thlr. Kälber: gute Mittelpreise.
höchste mittel niedrigste
nach Fralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf biosi- gem Platze am 19. Mai 1871ñ᷑ Thlr. 17. . ö 17. 22. 23. 24. 25. 2 5 2 1 J Berlin, den 25. Mai 1871. pie Rëltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Kerim, 26. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt) Weizen locg 62 * S3 Thlr. pr. 1000 Kiogr. nach aal, gelb. märk. 77 Thlr. Ihlr. ab Bahn bez., . Mai 84 - Fhlr. bez., Mai-Juni 797 - * Thlr. bez; Juni - Jusi 7835 - 79-79
21
— —
Ohne Fass.
& - -
Tbir. bez., Juli- August 774 - 83 - ' Thlr. bez, September-Ok-
tober 757 - 76 Thlr. bez. ᷣ
Roggen 1000 49 —–53 Thlr. gefordert, poln. 504 - 526 Thlr. bez, osnige hier stehende Ladungen unkontraktlicher mit 15 pis 2 Fhfr. unter Mai-quni verkauft, pr, Mai n. Mai- Juni 50) pis 51-507 Thlr. bez., Juni - Juli 51 - 517 513 Thlr. ber) Juli- August 526 - — 52 - 3 Ihlr. Le., September - Oktober 53 — 54 bis 535 Thlr. bez., Oktober-Vovember 53 - 536 - 533 Thlr. beæz.
Gerste, grosse und kleine à 383-57 Thlr. per 1000 kilogr.
Hafer loso 43 —- 5 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm, 51 bis 53 Thlr., ab Bahn bea, Pr. Mai 527 -“! ThIr. bez., Mai - Juni 55 — 195 Thlr. ber, Juni-uli 43. Thlr. bez, Juli-August 49 Thlr. bezahlt.
Erbsen, Kochwaare 52 -I Thlr., Futter ware 41-51 Thlr. . 1 Mir el. Den. Stag ra- nzeigers,) Wöizen 60-80, Mai Juni u, Juni - Muli 7
RKüböl ioco 65 Thlr., pr. Mai u. Mai-uni 264 — 4 Thlr. bez.,
Juni - Juli 2614 Thlr. bez., September- Oktober 23s — 1 — 4 Thlr. . — / ; Roggen s0 — 523, Mai Juni, Juni - Juli 51-51, Juli August 51
biss Ser, Septemper-Oktober 52k -=- 534 be,. Kübsl 253 Br, Mai- Juni 737 Br, 2535 G, September Oktober 25 bez. u. G. Spiritus 165 — , Mai Juni 166 - 3. Juni -Juli 1643 - 3, August- Sept. 17 ** bez.
pez ahlt.
etroleum loce 14 Thlr., pr. Sai 153 Thlr., September- Oktober 145 Thlr. bez.
Leinöl loco 24 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 Thuir. 1 — 2 Sgr. ben, pr. Mas, ai. Mai-(Jani und Juni-Juli is Thlr. 27 =- 29 Sgr. bez , j alf. August Juni 477 - 47*, Juni- Juli 17 = 76, Jul. August 48, August- Se- 17 Thir. S — 9 Sgr. hz. August September 17 Ihlr. 17 bis Juni 142, Juli 135, August 155, September — Loco-Spiritus
18 Sgr. bez., September Okto! ee ])7 Ihhlr. 20-22 Sgr. bes.
KWoöizenmehl No. 0 10773. - *** Thlr., No. u u. I. HR — 93 Thlr.
Roggenmehl No,. 0 8 — 74 Thfr., o,. G u 1 73. hir, pr.
Mal? Thlr. 195 Sgr. bez., iai-juni7 Thlr. 1837 Sgr. bez., Juni-
Juli 7 Thlr. 19 — 3 gr. he. . ö. . wöizen Fermins waren gut gefragt und höher. Gekind.
wäre.
t. nir. 1 Tur, 1 Tn. 16.
Pie Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 106. 000 pot. 1 gh me, drr Rüge ir ir gr. a 7 Sgr. bea, Au s 2 81. ä. 14 * — 1 ö D . * 4
Herilia, 25. Mai. (Amtliche EFreisfeststell von Getreide, Mehl, Oel, Fetroléeum und 236 tus auf Grund des 8. 15 der Börsenordnung, unter Zzuzchnng der vereideten Waaren. und Produktenmaklsr.)
Weizen pr. 1090 Kilogr. loco 61 — 82 Thlr. nach Qualität, pr; diesen Monat 84 bez., Mai- Juni 789 à Sr bez., Juni Juli I a. 78 bez., Juli-August 774 à 78 bez., September-Oktober 75. A 755 ber-, Okthr. vember 74 à 74 bez. Gek 1000 GOtr. Kündigüngspreis S3ę Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 497 — 527 nach Qualität bez, pr. diesen Monat 505 à 593 beæz-, Mai- Juni 505 à 50 bez., Juni - Juli 50z à 516 à 5 bez; Juli- August 515 à 526 à 525 bez., Soptember- Oktober 52 à 53 à 523 be, Oktober- November 52 — 3 Gekünd. 176,500 Otr. Kündigungspreis 507 Thlr. pr. 1000
ilogr.
Gerste pr, 1000 Kilogr. grosse 37 - 62 Thlr. nach Qualität, kleine 37 - 2 Thlr. nach Qualität.
Hater pr. 1009 Kilogr. loco 44 — 56 Thlr. nach anai., pr. diesen Monat 52 bez., Mai- Juni 50 à 50 bez., Juni-Juli 50 bez., Juli- August 495 Br., August allein 50 bez. Gekünd. 5400 Ctr. Kündigungspr. 52 Thlr. Pr. 1000 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-61 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 41-51 Thlr. nach Gualilst.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenrt inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 19 Sgr. bez, Mai Juni
7 Thir. 185 Sgr. à 195 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. à
1975 Sgr. Hez., Juli- August 7 Thlr. 19 Sgr., bez., September- Oktober 7 Thlr. 195 Sgr. bez. Gek 2500 Gtr. Kündigungspr. 7 Thlr. 19 Sgr. pr 100 Kilogr.
Küböl pr. 160 Kilogr. o'ne Kass loco 26; hr, Lr. diesen Monat 265 Thlr., Mai-Juni 263 à 265 bez., Juni-Juli 264 Thlr.,
September: Oktoher 25 2 253 à 251 bez., Oktober-November 255 bez. November Dezember 253 Thlr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1980 2465 Ihlx. Fetrolenra rafftnirtes (Standard white pr. 100 Kilogr. Hit
Fass ia Fosten von 60 Barrels (125 Gtr. loco 145 Thlr.; pr. diesen Monat 135 Thlr., September Oktober 145 bez., Oktober- November 143 bez
5piritus pr. 1090 Liter à 10) pOt. — 10, 00 pCt. rait Eass
pr. digen Monat 16 Thlr. 27 Sgr. à 28 Sgr;: bez. Mai · Jupi
16 Thlr. 26 Sgr. A 27 Sgr. bez., uni- Juli 16 Thlr. 26 Sgr. à September 17 Thlr. 16 Sgr. à 17 Sgr. bez., September -Oktober
IT Thlr. 19 Sgr. à 20 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. — 106000 pt. ohne Fass
loco 7 Thir. 2 Sgr. be.
Weizenmehl Kr. 0 1025 à ghz, Ar. O u. 1 99 3 93. Roggen- mehl Ro. O S4 à 7ę, No G u. 1 73 à 75 pr. 100 Kilogramm Brutto un versteuert inkl. Sack.
HBamalig, 25. Mai. W estpr. g. Weizen 1l9co blieb auch
heute matt und obne Begehr. Feine Waare kohnte zwar un-
voränderte Preise bedingen und eher abgesetzt werden, doch mussten 2bfallende Qualitäten mit weichenden Preisen vorlieb nehmen. Umsatz 720 Tonnen. Bezahlt wurde für: Sommer 121 —=2pfd. 63 Thlr., bunt 122 - 3pfd 72 Thlr., 124pfd. 753 Ihlr;, 137 —- 59fd. 77 Thlr., hehbunt 126 fd. 77 8 Thlr. 127 - Spfd. 79 Thlr., 128, 130pfd. 80 Ihlr., hochbuntglasig 129pfd. 809 Thlr., 129 — 30pfd. S0 Thlr, fein hochbunt 129pfd. Sz Thlr. Reguli-
rungspreis für 126pfd. bunten liefer. 78 Hhlr. Termine ge-
Schäftsios. — Roggen loco gedrückt. Börsenumsatæ 180 Ton- nen. Es bedang: poln. 120pfd. 475 Ihlr;, 124. hpfd. 499 Thlr., inlünd. 115 - 6pfd. 47 Thlr., 125pfd. 517 Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. liefer. Roggen 48 Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. Juli Augast 48 Thlr. bez, pr. Septbr.-Okthr. 495, 495, 495 Thlr. bez., 455 Thlr. Gd. — Gerste loco unverändert; kleine 99pfd. 13 Thlr, 101pfd. 44 Thlr., grosse 109pfd. 485 Thlr. — Erbsen joco ruhig Koch- 47, 48 Thlr. nach walität. Alles pr. Tonne
von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 16 Thlr. pr. S000 pCt. Tr. be.
tent za, 26. Mai, Nachm. 1 Uhr 21 Min. (Tel. Dep. des bis 774, Juli- August 78 bez, September-Oktober 76 bez. u. Br.
ere, 25. Mai. Eos. Etg.) Koh pr. Mai 474, 47*, Mai- tember 185, Herbst 48353 — Spiritus (nit Fass) pr. Mai 14 *
ohne Fass 143. Me g dels, 25. Mai. Magdeb. Atg.) Weizen W bis 76 Fhir. Roggen 53 -56 Thlr. Gzerst 39 bh. Hater 31 bis 33 Thlr. 8. ih zzz, 25. Mai, Nachraittags ! Unr. Wolf s Tel. Bur.)
1000 Gir. Roggen in disponibter Haare war ziemlich gut ge- Getreidemarkt. Wetter sehr schön. Weizen behauptet,
fragt, ine Ausnahme hiervon machten nur die ordinären Qug - hiesiger loco 8.20, fremder 8.23, pr. Mai 890. Pr. Juni 7.29, pr. sit mien, die reichlich am Markte Sind. im Terminhandel regte, Juli Sie,, pr. Nevember 7.26. Roggen ruhig, loco 6.20, pr. Mai sich mehr Frage, der die Abgober mit grössere Zurück hal- 5.26, pr. Juni 5.277 Pr. November 5.253. ubs behauptet, loco tung begegneten, wodurch Preise in anziehende Richtung ka. 147M, pr. Mai 141,, pr. Oktober 14M. Leinöl loco —. Spi- men. Schluss matter. Gek. S000 Ctr. Hafer blieb loco ver- nachlässigt. wogegen Termine mehr gelragt waren. Gekünd.0 ; N j 6o9 Gtr. RKüböl auf nahe Lieferung matt, spätere Sichten fest. G t, id mardi. MVeigen loco zu letzten Preisen angeboten, Gek. loo Gtr. Spirituspreise erholten sich im Laufe des Ge-
Schäfts, ohne dass dor Begehr besonders rego hervorgetreten , ; . . . in Mark Banco 161 Br. u. Gd, pn Juni-Juli und pr. Juli-
ritüs loco —. . . J gi a Tan Een , 25. Mai, Nachwittags. Woltf s Tel,. Bur)
auf Fermine ohne Kauflust, reise niedriger, Rogged loco fest, Fermine unverändert. Weizen pr. Mai- uni 127pid. Wo Efd.
d ;
*. 8 ö * ö 2 2. 2 . 6 e e 2 K .
2 i