3132 M. 446
urn. HOLkEL. FOoRSERBRAU. .
Wangerlamhbem 1885, Eimgnmß amen Lan datrassge mächst dex VWassernhromenmade umd den Hmramlhag en. 2O schöne, theilweise gegen Süden gelegene Zimmer, elegante Saal-, Restaurations- und Gartenlokalitäten. — Bier aus eigner Brauerei, in- und ausländische Weine, zu allen Tageszeiten kalte und warme Küche. Table Ghöte um J Uhr. Aufmerksame
Bedienung, mässige Preise. ; ĩ Hotel- und Brauerei -Besitzer Hoseph Euchs.
lis Altenhur g, TZelstzer Eisenbahn.
Gemäß §. 26 Abs. 2 und §. 56 unserer G ellschaftsstatuten bringen wir somit zur vorlUäufigen Kenntniß, daß Dienstag, den 9. Juli d. J.
in Altenburg die erste ordentliche Generalversammlung abgehalten werden wird.
Altenburg, den 21. Mai 187 Der Vorstand der Altenburg-Zeitzer Eisenbahn. Gesellschaft.
Hau enti ius. J. Krarsge.
. Ornontowitzer Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Eisenproduktion. Generalversammlung am 88. Juni 1822.
Die Altionäre der Ornontowitzer Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, im
Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst, abzuhaltenden 157 ordentlichen Generalversammlung eingeladen. weck derselben ist, die im §. 33 des Statuts vorgeschriebene Berichterstattung und Dechar irung der Rechnungen.
h Hügi der Berechtigung und resp. n n, zur Betheiligung an der Generalversammlung und der Schlußfrist für einzu⸗
bringende 3 verweisen wir auf die §§. 30, 33 und 36 des Statuts. Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Aktien oder Quittungs-·
bogen resp. der Nachweis über den Besitz derselben ist spätestens am 26. Jun d. Is., Mittags 12 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesellschaft,
Krausenstraße Nr. 39, 2 Treppen, niederzulegen. Berlin, den 26. Mai 187 (G Oto. 6g / V)
Der Ver waltungsrath.
1617
Max elelhbiurg-Halklerstiielter Eisemhbahnęesellschaft. Borlin- Kölner Els enbahn · Verband.
Von jetzt an findet von unserem (Lehrter) Bahnhofe zu Berlin aus eine direkte Billet. und Gepäck. Expedition zwischen Berlin einerseits und Arnheim, Utrecht, Amsterdam und Rotterdam, sowie London via Rotterdam⸗Harwich anderer⸗
seits über Stendal⸗Lehrte⸗Hannover statt. Die Billets nach den erstgenannten 4 Stationen haben eine Ftägige, die Billets nach London eine 30tägige Gültigkeits⸗
dauer. Dieselben berechtigen zur Benutzung jedes fahrplanmäßigen Zuges, die Billets J. Klasse also (vom 1. Juni er. ab) auch zur Benutzung des Expreßzuges. Die Reise kann innerhalb der Gültigkeitsdauer der Billets auf jeder Couponstation unter- brochen werden. Das Gepäck wird nach Belieben der Reisenden entweder direkt bis zum Bestimmungsort, oder nach einer Couponstation expedirt. In beiden Fällen wird auf jedes Billet 50 Pfd. Freigewicht gewährt.
Magdeburg, den 21. Mai 1872. Direktorium.
M. 644
Magdeburg⸗Galb erstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Berlin⸗Hannoversche Bahnen. Bei unserer Billet-Expedition Berlin (Lehrter Bahnhof) kommen von jezt ab Rundreise-Billets zu er—
maͤßigten Preisen mit 14 taͤgiger Guͤltigkeitsdauer für alle drei Wagenklassen zum Besuche des
Rheins zur Verausgabung und zwar für zweierlei Touren, nämlich a) von Berlin über Stendal, Hannover, Cöln, Coblenz (via Bingen⸗Mainz oder Oberlahnstein⸗ Wiesbaden) nach Frankfurt a. M. und von da (via Hanan⸗Eisenach oder Caͤssel) über Kalle zurück nach Berlin; b) von Berlin über Stendal, e ne e, Cassel, Gießen, Ems (via Coblen , oder Oberlahnstein⸗Wies⸗
baden) nach Frankfurt a. und von da (via Hanan⸗Eisenach oder Cassel) über Halle zurück nach Berlin. Die Billets berechtigen zur Fahrt in allen fahrplanmäßigen Zügen, welche Wagen derjenigen Klasfe führen, auf welche die Billets
lauten. Auf jedes Billet werden 0 Pfund Gepäck frei befördert. Die Reise kann innerhalb der Guͤltigkeitsdauer auf jeder Couponstation unterbrochen werden.
Magdeburg, den 22. Mai 1872
Direktorium. Dritte Beilage
3133 ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
AM 122.
Montag den 27. Mai
1872.
, . r 88
Seffen t licher A u ze i ger.
HHandels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 702 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: it hiesi Gebr. Steinlein vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Lederfabrikant August Wilhelm Steinlein ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Lederfabrikant Georg Heinrich Carl Steinlein zu Berlin ist ain 14. Mai 18723 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Eigenschaft des Banguiers Ludwig Eichborn als Liquidator der aufgelssten Kommanditgesellschaft auf Älktien, in Firma: Effekten⸗Lizitations⸗ und Diskonto⸗Vank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, L. Eichborn, ö ö und die Löschung in unserm Geselischaftsregister Nr. 2190 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3140 die hiesige Aktiengesellschaft in Jirma; st hiefig Berliner Wechslerbank vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalbersammlung vom 14. Mai 1872 sind die S8. 13 und 37 des Statuts abgeändert worden. Das hierüber aufgenommene notarielle Protokoll vom 14. Mai 1872 befindet sich Bl. 79 bis 87 des Beilagebandes Nr 147 zum Gesellschafts— register in beglaubigter Form.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3333 die Han— delsgesellschaft in Firma: Frege & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
In Folge Eintritts einer Kommanditistin ist die offene Han— delsgesellschafst eine Kommanditgesellschaft geworden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die bisherigen Socien: Banquier Georg Anton Mayer zu Leipzig, Christian Ferdinand Frege zu Berlin, früher in Leipzig, Friedrich Alexander Mayer in Leipzig und Georg Anton Mayer jun. zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3497 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Kempner 8H Hagelberg vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Salo Kempner ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Hagelberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Eduard Hagelberg fort. Ver— gleiche Nr. 6831 des Firmenregisters. ö Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6831 die Firma: Eduard Hagelberg Hö und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hagelberg hier ein— getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Zö540 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ñ H. Basedow vermerkt steht, ist eingetragen; y Der Kaufulann H , Levy zu Berlin ist in die Handelsgesell⸗ schaft am 16. . 1872 eingetreten. Die Wittwe Basedow, Amalie Mathilde, geb. Lenz, und der Kaufmann Heinrich Johannes Paul Basedoiv sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Herinann gevy setzt das Geschäft unter der Firma H. Basedow Nachfolger fort. Vergleiche Nr. 6830 des Firmen⸗ registers. ö Wer naächst ist in unser Firmenregister Nr. 6830 die Firma: H. Basedow Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann deyy hier (jeßiges Geschäftslokal: Spittelmarkt 16417)
eingetragen worden.
In unser , woselbst unter Nr. 3551 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 9 G r etienbabar Ceteulchoie vermerkt steht, ist eingetragen; . Se. Dl lan h Wilhelm Fürst und Herr zu Putbus ist aus der Direktion ausgeschieden. Der Regierungs⸗Rath Otto Windmüller zu Wiesbaden, jetzt zu Berlin, und der General Konsul Ascher Salinger zu Berlin sinde letzterer als unhesoldetes Mitglied, in die Direktion eingetreten. Der Regierungs⸗Rath Otto Windmüller ist Vorsitzender der Direktion, der Regierungs⸗Rath Richard Schück zu
Berlin, früher zu Posen, dessen Stellvertreter.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: - Jul. Bonnet & Go. am 15. April 1872 begründeten Handelsgefellschaft iind (ietziges Geschäftslokal: Linienstr. 161!) ind:
L der Kaufmann Otto Bernhard Julius Bonnet, 7) der 4 Paul Anton Rudolph Georg Meißner, eide hier. ef ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zuerst Genannte efugt. . . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3801 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2. Rosch am 15. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetzige 5 Brunnenstr. 66 und Nuer , Berliner Viehmarkt) sind die Kaufleute:
L Carl Gottlieb Christian Vetter zu Berlin, 2) Carl Wilhelm Talke zu Czarnikau. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3802 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. J. Silberstein Söhne am 1. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 25) sind die Kaufleute; ᷣ h Lesser Silberstein, 2) Carl Silberstein, beide hier. ö. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3803 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmg: Deutsche Fabrik gefärbter und imitirter Hölzer zu Berlin. Avenarius & Gottheil, am 15. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Langestraße 17119)
L der Kaufmann Ferdinand Ludwig Ernst Avenarius, 2) der Chemiker Robert Julius Gottheil, beide hier. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zuerst Genannte befugt. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3804 eingetragen
worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nauenberg K Rieß am 1. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. 5) sind die Kaufleute: 1) Philipp Rauenberg, 2) Gustav Rieß, beide hier. ᷣ . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3805 eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6829 die Firma: G. Blumrich und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ignatz Blumrich
ier ; ljetziges Geschäftslokal: Stechbahn 1) eingetragen worden.
Der Kaufmann Georg Ferdinand Wutsdorff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 9 Ferdinand Wuts dorff
Firmenregister Nr. HG) bestehendes Handelsgeschäft dem Alexander einn hire. , hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in
unser Prokurenregister Sub Rr. 2124 eingetragen worden.
Der e ,, Carl 2. Leopold Werckmeister zu Berlin at für sein hierselbst unter der Firma: 0 ö ; Werckmeister & Netz dorff n r, . Nr. 6814) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Gustav duard Rehberg zu Görlitz Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Sub Nr. 2125 eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Wolff zu Karlsruhe hat für sein da—
elbst mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma: 9m F. . & Sohn
sind: