1872 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3136

unser Firmenregister ist bei Nr. 624 das Erlöschen der Firma: ; , ö. C. Feddersen“ im Alten Christian Albrecht Koog, heute eingetragen.

n unserem Firmenregister ist bei Nr. 607, woselbst der Apo⸗ theten lun H in h Havemann Worsaae zu Apenrade als Inhaber der Firma 3. Worsaae“ zu Apenrade eingetragen steht, vermerkt worden: .

ie Fi ist erloschen. Das Geschäft ist an den Apotheker

D. . verkauft. Vergleiche Nr. 913 des Firmen registers. 9. .

ichzeitig ist unter neuer Nr. 913 des Firmenregisters der

ao e T ig wt Christian Reimers zu Apenrade als In⸗

haber der Firma: Sc wange dcbathet o Svane⸗Avothek D. M. C. Reimers“ zu Apenrade

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Flensburg, den 21. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das hiesige Firm enregister ist am heutigen Tage einge— 6 sub rm F die Firma Johs. Reimers und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Reimers in V den 23. Mai 1872

iel, den 23. Ma ;

; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei der unter Nr. 68 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen

6. Vietheer z Gurlitt in Husum . ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1872 am heutigen Tage Folgen des eingetragen: t . . . ie Gesellschaft ist aufgelöst, als Liquidatoren fungiren der Kaufmann Emanuel Gurlitt in Husum und der Schiffs ⸗Kapitän Joachim Vietheer daselbst Schleswig, den 26. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEI. S9. Als Mitinhaberin der Firma J. C. Wiederholdt in CGzningen ist an die Stelle der ausgeschiedenen Ehefrau des Hris. jur. Otto, Minna geb. Wiederholdt in Göttingen, wiederum einge treten die Ehefrau des Papierhändlers Georg Große, Elise geb. Wie—

holdt daselbst. r ö den 19. Mai 1872. Königliches Amtsgericht.

Für die Firma „Max Huyn“ Kaufmanns, Banquier Max Huyn ö ertheilt ö. ö.

ͤ u vermer ] . , n, wurde die dem Ferdingnd Bröldick daselbst seither er—⸗

theilt gewesene Prokura sub Nr. 12 ibid. gelöscht. Limburg, 22. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

uf Anmeldung ist bei Nr. 488 des hiesigen Handels. (Ge—

seusdl . Registers, e i. . , unter der Firma: A. Coßmann & Eie.

in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Aron Coßmann und CEhristian Löblar vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Cöln, den 22. Mai 1872. . j

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re— gister unter Nr. 2236 eingetragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann Aron , . i. daselbst eine Handelsniederlassung

i t, als Inhaber der Firma: ö 6 „an, Co simann““ öln, den 22. Mai 1872.

ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär

eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register bei . e n nn , daß die Liquidation der auf— t andelsgesellschaft unter der Firma: . ,, 8 Firmenich⸗ in Cöln, welche bisher durch den daselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Moll besorgt worden, nunmehr durch die in Cöln wohnen⸗

Abtheilung II.

u Ems ist der Ehefrau des ertha, geb. Balzer daselbst, r. 18 des Prokurenregisters des

den Kaufleute Lorenz Martin Dethier und Siegmund Seligmann er.

folgt, und daß jeder einzeln für sich berechtigt ist, die Liquidations—-

firma zu zeichnen. TCöln, den 23. Mai 1872. Cöln, de Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde bei Nr. ä ar 6 ö. hiesigen Königl. Handelsgerichte geführten Han⸗ dels. (Gesellschafts) Negisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten Brüdern Nudolph Casaretto und Emil Casaretto, beide zu Crefeld, er richtete offene Handelsgesellschaft sup Firma F. J. Cafaretto mit

dem Sitze in en eh eingetragen ist, am n , vermerkt, daß der Mitgesellschafter Emil Casaretto am 28. Juni 1871 mit Tode abgegangen, und daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten das ganze Geschäft der besagten, nunmehr aufgelösten Gesellschaft om gedachten 28 Juni 1871 ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie

mit der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf den üherlebenden Mitgesellschafter Rudolph Casaretto übertragen worden ist. Gleich. zeitig wurde Letzterer als Inhaher der Firma F. J. asaretto dahier sub Nr. 1970 in das hiesige Handels- (Firmen) Register ein. getragen. . refeld, den 23. Mai 1872. ; 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

ie Handelsfrau Henriette, geb. Siebel, Wittwe von Friedrich . . ö am 26. April 1872 verstorben und ist das von derselhen unter der Firma Friedrich Wintgens daselbst ge⸗ führte Geschäft auf die zu Moers wohnenden Kaufleute, Brüder Julius Wintgens und Heinrich Wintgens, als die einzigen Erben ihrer genannten Mutter, übergegangen. Zum Zwecke der ortführung dieses Geschäftes ist zwischen den , , beiden Brüdern Julius und Heinrich Wintgens und deren Sohn resp. Neffen, dem ebenfalls zu Moers wohnenden Kaufmanne Friedrich Wintgens junior unterm besagten 26. April 1872 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Moers errichtet . für e. die gedachte Firma „Friedrich

intgens“ beibehalten worden. 5 . 3 (r c n e, Anmeldung der Betheiligten wurde Vor— stehendes hei Nr 232 des Handels (Firmen) und resp. suh Nr. 799 des Gesellschastsregisters des hiesigen Königl. Handelsgerichtes am heutigen Tage eingetragen

Crefeld, den 24. Mai 1872. ; . Der Handels gerichts⸗Sekretär Ens hoff.

luf Anmeldung des Kaufmanns Heinrich Ebert, früher zu Cre= fed, * zu e nh nn a. d. Nuhr wohnend, wurde heute bei Nr. 385 des Handels- (Firmen -) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes vermerkt, daß der genannte Heinrich Ebert sein Domizil, so wie seine Handelsniederlassung von hier nach Mülheim a d. Ruhr verlegt hat, . zi von demselben geführte Firma Heinrich Ebert hier erloschen ist.

Frefeld, den 24. Mai 1872. ;

ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

Die unter Nr. 95 unseres Gesell chaftsregisters eingetragene Firma S. Reinhold zu Ehrenbreitstein ist aufgelöst und erfolgt die Liqui- dation der Handelsgesellschaft durch den Rudolph Reinhold, jetzt zu Cöln. Neuwied, den 16. Mai 1872. . xo nltches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge zweier Beschlüsse der General Versammlung des St. Jo⸗ , rücker Konsum⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft, vom 17. Februar und 26. April 1872 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands Mitglieder für die Zeit bis Ende Juni 1873 der Materialien⸗Verwalter G gare in St. Johann zum Vorsittzenden, der Lehrer Mathias Roth daselbst zum stelsvertretenden Vorsißenden, der Eisenbahn⸗ Sekretär Julius Schmidt daselbst zum Kassirer der Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Sekretär Friedrich Schmidt daselbst und der Eisen. bahn⸗Betriebs⸗Sekretär Christoph Schroeder zu Saarbrücken zu eh sitern gewählt, was auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden.

Saarbrücken, den 23. Mai 1872. J

r Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Unter Nr. S1 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Anton Hoeltzenbein zu Txier von der daselbst bestehenden Handelsgesellschaft „Reverchow & Comp. ertheilte Prokura erloschen ist.

Trier, den 10. Mai 1872. . ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Anter Nr. 9 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Ein— tragung erfolgt, daß aus der zu Trier zwischen I Simon Schloß, Tobias Schloß, 3) Salomon Schloß und Heinrich Schloß, alle Kaufleute, wohnhaft in Trier, bestehenden Handelsgesellschaft unter

der Firma -. „Gebrüder Schlost“ .

der Theilhaber Heinrich Schloß am 1. Juli 1871 ausgetreten ist und die Gesellschaft nur noch zwischen den drei übrigen Theilhabern fort— besteht.

; Trier, den 15. Mai 1872. ;

Der Handels gerichts⸗Sekretär Has bron.

Unter Nr. 128 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute ginge. tragen worden, daß die zwischen 1) Simon Schloß, * Tobias Schloß, 3) Salomon Schloß und 4 Heinrich Schloß, alle Kaufleute, wohnhaft zu Trier, unter der Firma =.

„J. S loß, Söhne“ ; ; zu Trier bestandene Handelsgesellschaft durch gegen seitig Uebereinkunft am 1. Juli 1871 aufgelöst worden und die Aktiva und Passtva der— selben auf den Theilhaber Heinrich Schloß übergegangen sind, der das Geschäft für seine Rechnung mit Einwilligung der übrigen Theil. . ir der bisherigen Firma „J. Schloß, Söhne“ zu Trier ortführt. ö

1 Einzelfirma „J. Schloß, Söhne“ ist deshalb auch heute unter Nr. M7 des hiesigen Firmenregisters neu eingetragen worden.

Trier, den 15. Mai 1872. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußstischer

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.

Insertionsprꝛis für den Raum einer Druchzeite 8G Sgr.

* .

Alle Post-Anstalten des In- und Auz landes nehmen Sestellung an, für Kerlin die Expedition: Zietenplatz Rr. Z.

g de

I18*.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches die bisherigen Konsuln des Norddeutschen Bundes: Dr. med. . Kalisch zu Rust⸗ schuk, Emil Reiser zu Varna, zu Konsuln, die bisherigen Vize⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes: Bartheleme Ba⸗ detti zu Adrianopel, Simeon S. Murad zu Jaffa, Kauf— mann Carl Friedrich Wilhelm Meyer zu Suez, sowie die bisherigen Konsular⸗Agenten des Norddeutschen Bundes: E. Ziffos zu Haifa für Akka und Haifa, Jacob Elias zu Lattakieh, A. Abelg zu Saida, A. Catzeflies zu Tripolis in Syrien und, den Kaufmann Emil Franck zu Alexandrette zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann C. G. Stahlknecht in k zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Herrn John Pitkin zu Gallipoli olf von Taranto) zum Vlze⸗Konful des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Von dem General-Konsul von Jasmund in Alexandrien sind die Herren B. Abid zu Kenneh, T. Bu los zu Luxzor, G. Maksud zu Mansurah, D. Dahan zu Tantah zu Kon— sular⸗Agenten, und von dem Konsulats-Verweser in Larnaca (Cypern) ist der Kaufmann Vondiziano in Limassol zum Konsular⸗Agenten bestellt worden.

Dem Kaiserlichen Konsul von Bergen in Bangkok ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1856 für den Amtsbezirk, Königreich Siam, die Ermächtigung ertheilt wor— den, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzu⸗ nehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.

Bekanntmachung. Post verkehr mit Spanien.

Vom 1. Juni ab beträgt das Porto für frankirte Briefe nach Spanien 3 Groschen bezw. 9 Kreuzer für je 15 Gram— men; für unfrankirte Briefe aus Spanien 5 Groschen bezw. 18 Kreuzer für je 15 Grammen, für Drucksachen, Waaren— proben, Handels⸗ oder Geschäftspapiere, Korrekturbogen und Manuskripte nach Spanien e Groschen bezw. 3 Kreuzer für je 50 Grammen.

Sämmtliche Korrespondenz⸗Gattungen können reksmman— dirt werden. Die Rekommandations⸗Gebühr beträgt 2 Groschen bezw. 7 Kreuzer. Für die Beschaffung eines Rückscheins (Empfangsbescheinigung des Adressaten) ist eine weitere Gebühr von 3 Groschen bezw. 7 Kreuzern zu entrichten.

Gewöhnliche Briefe können frankirt oder unfrankirt abge— sandt werden, für Postkarten, Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere, sowie für rekommandirte Gegenstände muß

das Porto vom Absender vorausbezahlt werden.

Hinsichtlich der Briefe sindet eine Beschränkung auf ein bestimmtes Gewicht nicht statt. Das Gewicht der Waaren— proben darf 250 Grammen, dasjenige der Drucksachen und Handelspapiere 2c. ] Kilogramm nicht überschreiten.

Dieselben Portosätze und Versendungs⸗Bedingungen finden auch auf die Korrespondenzen nach Gibraltar, den Baleagrischen

und Eanarischen Inseln, den Spanischen Besitzungen an der Nordküste von Afrika und nach den Spanischen Postbureaus in Marokko (Tetuan, Tanger, Larrache, Casa Blanca, Rabat, Mazagan, Safft und Mogador) Anwendung.

Die gleiche Portoermäßigung tritt für die Korrespondeng nach Cuba und Portorico ein, sobald die Beförderung . Verlangen der Abfender mit den diretten, gewöhnlich während der Monate September bis April zwischen Hamburg bezw. Bremen und Havanna coursirenden deutschen Postdampf⸗

schiffen erfolgt. Berlin, den 24. Mai 1872. ,, Kaiserliches General- Postamt.

Stephan. ,,,

Königreich Pr enen.

Sc Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Landrentmeister, Rechnungs Rath Schultze zu Danzig bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Ehargkter als Geheimer Rechnungs⸗Rath Fa her nnn, . Berlin, 28. Mai. . ö

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin nebst Ihrer Hoheit der Herzogin Marie von Mecklenburg⸗ Schwerin sind heute früh hier eingetroffen und im König lichen Schlosse abgestiegen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronpxrinzessin von Italien sind heute Nachmittag hier eingetroffen und haben im Königlichen Schlosse Wohnung ge⸗ nommen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

. . Richter an der Kriegs⸗-Akademie in Berlin ist das Prädikat »Professor« beigelegt worden.

nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Mai. Se. Ma jestät der Kaiser und König besichtigten heute auf dem Tempelhofer Felde die kombinirte Garde⸗Infanterie⸗ Brigade (Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und 4 Garde⸗Regiment zu Fuß) unter dem General⸗Major von Dannenberg, nahmen später den Vortrag des Militär⸗-Kabinets entgegen, empfingen hierauf die Kronprinzlich italienischen Herrschaften auf dem Potsdamer Bahn⸗ hofe und geleiteten dieselben zum Königlichen Schloß, machten der regierenden Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin daselbst einen Besuch und begaben Sich schließlich nach dem Zoologischen Garten, um das fertig gewordene Antilopenhaus in Augen⸗ schein zu nehmen.

Sen Königliche Hoheit der Ihre, Königliche Hoheit die Italien sind heute Nachmittag 2 Uhr 390 Minuten, von München komniend, über Leipzig auf der Verbindungsbahn

auf dem hiesigen Potsdamer Bahnhofe eingetroffen und von Sr. Majestät dem Kaiser und ö nige, Sr.

Kaiserlichen und Königliche Hoheit dem Kron prinzen, sowie sämmtlichen übrigen hier anwesenden König⸗ lichen Prinzen empfangen worden. Se Taiserliche und König⸗

Kronprinz und Kronprinzessin von

liche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der