1872 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3140

Der Ober⸗Präsident Graf zu Stolberg⸗Wernige—⸗ Die Nr. 39 des »Amtsblatts der Deutschen Reichs.

it Famili NVost verwaltung « enthält: General Verfügungen: vom 23. Mai . gestern Nachts mit Familie von Boönn hier ein 1872: Zulassung von Zeitungsabonnements fun kürzere als viertel

ö ö jährliche Zeikräume; vom 2j Mai 182. Angabe des Werths ei Hi Der General der Infanterie und General - Inspecteur ĩ—, mit Goldsachen 2c. nach überseeischen Ländern VR

der Militär-⸗Bildungsanstalten von Peucker ist gestern Nach Hen hen. mittag nach Cöln abgereist. Hamburg

Sach sen. Dresden, ö. ö Der , . Albert ist heute Mittag neb efolge von Leipzig na ar 8 Oschatz ab ercj Se. Königliche Hoheit inspizirte im?“ Laufe Hunst und Wissenschaft.

. r. . Sr nm Berlin, 28. Mai. Se. Kaiserl. u. Königl. Hoheit der des sormittags das in Leipzig ganisonitende 8. Königlich Krenz in beehrt. gestern Vormiittaß das Jitelien des Yildtauers sächsische Infanterie; Regiment Nr. 19 auf e. 5 R. Schwein lz. mit feinem Besucht und nahm die Entwürfe ber Grup— Hestern wie vorgestern beehrte Se. Königliche Hohei nach der pen, welche 'die Toönigshrücke schmücken werden in Augenschein. Rückkehr vom Rennplatz die Theatervorstellung“ mit seiner Sodann besuchte Se. Faiserl u Königl. Hoheit das Atelier bes Bild— Gegenwart. hauers Johannes Pfuhl, um die von demselben vollendete Kolossal.

Leipzig, 27. Mai. Gestern Vormittag reiste der Her⸗ Warmorstatue des Frhrn. v. Stein zu besichtigen.

ĩ 6 Thürminge Freiburg. Am 12. d. PH. hat die öffentliche Ausstellung zoögnvon Sa hsen ehrg Gętha auf der Thüringer der Modelle begonnen, welche in Folge des Konkurrenzausschrei⸗

Bahn mit Gefolge nach Gotha zurück. . J . . ,, , d, wel g ge . Schwerin, 27. Mai. Zum ,, J Elf eg r

Gedächtniß der verstorbenen Großherzogin Augusta, deren Ganzen 25 und befinden fich a] hn Arbeiten von Künftlern in

Geburtstag gestern war, fand gestern Mittag im Augustenstift München. Dresden, Berlin, Kom, Karlsruhe 2. Am 23 Mai tritt

eine Gedenkfeier statt, an welcher auch die Großherzogliche Fa⸗ das Preisgericht . das aus den Herren Hähnel ö

milie Theil nahm. Magnus Berlin), Semper (Wien), Pecht (München) und Lübt⸗ Am 25. d. M. wurde der Geburtstag der verstorbenen (Stuttgart) besteht.

Großherzogin Anna und zugleich die fünfzigste Wiederkehr Straßburg, 24. Mai. Die schon früher angekündigten Ge— ʒ ö! 5 öniali 6 Groß⸗ schenke Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Sr. Ma— de, Bermähsnngztage Ihrer Königlichen Hebölt der Groß 6st; des Königs, von Bayern! für die ztalserlich n öh rstäß5.

herzogin Mutter, die zur Zeit in Marienbad verweilt, be— und, Landesbibliothek sind hier eingetroffen. Das Geschenk Seiner gangen. . Majestät des Kaisers umfaßt gegen 40060 Bände und sst besonders Bremen, 25. Mai. Der Senat hat gestern der Bürger⸗ reich, an koslbgren Kunst, Reife? und Geschichtswerken; das des schaft einen ersten Bericht der Finanz⸗ Deputation zur Münz— Königs von Bayern giebt in ca. 766 Bänben ein; sehr wesentliche reform übergeben, in welchem erfuchk wird, anzuerkennen, daß Bereicherung snshesondere an ausländischen Geschichtswerken. der der Deputation ertheilte Auftrag zur Einziehung der bre⸗ Landwirthschaft. . mischen Gold⸗ und Silbermünzen sich auf alle zur Ausführung . Regierungsbezirk Cöslin hat die ungewöhnlich desselben erforderlichen Manlpulaätlonen des Ankaufs von milde und fruchtbare Frühjahrswitterung den Schaden zum Theil

es Verkaufs der alten Münzen 2c, erstrecke. wieder ausgeglichen, den die Wintersaat durch die ungünstige Witte⸗ nt en unh be Pert ö 4 rung zur Zeit, der Bestellung und während des Winters erlitten hatte.

Doch ist in einigen Kreisen der Roggen dünn geblieben oder hat sich Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. wenig bestaudet, daß die Felder haben umgepflügt werden müssen.

Dresden, Dienstag, 28 Mai, Mittags. Die Hochfluth Die Sommersaaten stehen so vielversprechend, daß die Ernte nicht

der Elbe hat in voriger Racht bei sis, Ellen über Nüäll ihren , , Promberg ist der Stand der 5 ̃ ; ̃ its wi 1 . .

höchsten Stand Lrreicht und ist seitdem bereits wieder 14 Ellen Vintersaglen, im. Allgemeinen befriedigend, nun im? areisengnr gefallen. Einzelne Dampfer verkehren wieder versuchsweise; wrackan stehen die Noggensaaten fast durchweg schwach und mußten morgen sollen die regelmäßigen Fahrten wieder beginnen. ellen weis umgepflügt iverden. Die Sommersaaten lassen auch in

London, Dienstag, 38. Mai. In dem gestern statt— diesem Regierungsbezirk nichts zu wünschen übrig. gehabten Meeting der Inhaber spanischer Stgatspapiere wurde Gewerbe und Handel. . . beschlossen, sich mit dem von der spanischen Regierung gemach⸗ In, dem Zeitraum vom 1. bis 30. April I872 wurden in ten Vorschlag, betreffend den Zahlungsmodus der Coupons, Berlin eingefühit, zu Wasser: 30 545 Tonnen Steinkohle Grnn!n

; 3 * . Verei kohlen u. Koks, 285 Klftr. Torf, 18478 Klftr. Brennholz; auf den Finverstanden zu erklären und den Aufsthtsrath; d Vereint Eisenbahnen: 141664 T. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks 386

der Inhaber ausländischer Staatspapiere zu ermächtigen, mit E . ,, . 5 dem spanischen Finanz-⸗Minister die nöthigen Arrangements zu Klafter Brennholz Summa 1 . Stent ten Braunkehlen

ö 66 ; und Koks, 283 Klftr. Torf, 18,8644 Klftr. Brennholz; ausgeführt treffen; gleichzeitig würde die Anstellung eines besonderen Agen— Lie, Bäasser; eds e Stein kohlen, Braunköhsen u. Koks, auf den ten in Madrid beschlossen und die Errichtung einer anglo⸗ Eisen bahnen: ös4 s T. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks, Summa spanischen Bank zur Herstellung direkter Beziehungen zwischen 86) . Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks. Vom J. bis 15. Mai Spanien und den europäischen Geldmärkten in Vorschlag 1872: eingeführt zu Wasser: 41.179 Hekt. Steinkohlen, Braunkohlen gebracht. Uu, Koks, 2359 Kub.-M. Torf, S3, 485 Kub. M. Brennholz, auf den

̃ 2 d ige 'eß. Eisenbahnen: 232516 Hekt. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks, 3328 2. . n , ö. . Mai, n 3 heutigen dongreß y Brennho z, ö 233 / 689 Helt. Gimme, Bran kor len sißung erklärte der Minister⸗Präsident Topete bei Beantwortung , , 6 DJ,, , . in,, , n. l en G, gel. n , ech n blen . Kc, Gulnn

e k 6s264 Hekt. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks.

hesesfnn. Ruig und Zosella gaben die Erklärung ab, baz nb. Sb For *r, Ar nr Sie ö waren am Sonn⸗ Partei der Radikalen die Regierung in allen finanziellen abende versammelt, und beschlossen, bei ihren Forderungen: Tohn— Fragen unterstützen werde. Ein Antrag auf Aussprechen eines erhöhung um 20 pCt., und zehnstündige Arbeitszeit, zu verharren. Tadelsvotums gegen das Ministerium wurde abgelehnt. Der Von den Meistern sind mehrere bereit, ihnen 15 pt. Lohnerhöhung, Kongreß begann mit Berathung seiner Antwort auf die aber nicht die zehnstündige statt der bisherigen elfstündigen Arbeitoͤ⸗

Thronrede . 235. Mai. In Lambrecht hab die Pfaäl 63 Würzburg, 23. Mai. In Lambre ht haben, wie die »Pfälz. Washington, Mentag, 27. Mai. Gutem Vernehmen tg berichtet, gn 160 Tuch weber, weil ihnen eine Lohnerhoͤhung

nach dürfte der Kongreß seine Session noch bis zum 3. Juni verweigert wurde, die Ärbeil eingestellt

ausdehnen. London, 27. Mai. Ein von 3606 Arbeitern des Arsenals

zu Woolwich besuchtes Meeting beschloß, der Regierung eine Denk. ; schrift zu Gunsten neunstündiger Arbeitszeit zu überreichen, nachdem

Vereinsthätigkeit. die nufgetretenen Redner ausdrücklich sich gegen einen Strlit aus

Berlin. Dem Vorstand des Berliner Lokal⸗Vereins zur gesprochen hatten. . . . . Pflege im Felde vetwundeter und erkrankter Krieger isi am 24. Mai vom Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. Central -Komite der deutschen Vereine folgendes Schreiben zugegangen:

Berlin, 22. Mai 1872. Ihre Majestät die Kaiferkn ünd 4 Königin ertheilt mir soeben von Baden. Baden aus den überaus 56 ; K Rreulshen luftraß dem geehrten. Vereing Allerhöcht'?len besten Künigliche Schauspiele.

Dank für die so zweckmäßige Einrichtung der Sanitätswachen hier— Mittwoch, 29. Mai. Im Opernhause, (129. Vorstell) selbst guszusprechen.! Indem ich dieses Allergnädigsten VAluftrages Auf, Allerhöchsten Befehl: Sardanapal. Großes historisches mich hiermit entledige, kann ich nicht umhin, meinen Glückwunsch fo— Ballet in 4 Akten und 7 Blldern von P. Taglionl. Musit wohl zu dieser Allerhöchsten Anerkennung als wi— auch meinerseits zu von Hertel. Anfang 77 Uhr M. Pr . ; dem schönen gemeinnützigen Unternehmen recht angelegentlich hiermit e,, . . pt) beizufügen. Im Schauspielhause. (138. Ab.⸗Vorst. Das Stiftungs⸗ Der Vorsitzende des Deutschen Central-Kemites für die Pflege est. Schwank in 3 Akten bon G. von Moser. Vorher: verwundeter und erkrankter Krieger. Sie hat ihr Herz, entdeckt. Lustspiel in J Akt von Wolfgang von Elsner. Müller von Königswinter. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

3141

Donnerstag, 30. Mai. Im Opernhause. (130. Vorst.) unbeleht; Rhœinisch · Westfälische gefragt und höher, ebenso

Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Nrthn Ruminiseche; gasizische matt. : J Musik von Rossini. Rosine: Fri. Lehmann? Almavtva: Hr. HKafchau Oderberger trotz der allgemeinen Mattigkeit zu

f ; ; * . * S45 belebt und gesucht. Inländische Prioritäten recht fest Woworsky. Bartolo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. sher stili, Sinfes n sine, achen. Msastrichter eff;

Figaro: Hr. Schmidt. Hierauf; Eine Tänzerin auf Neisen. Russische Maschinen wurden in grossen posten und steigend Episode mit Tanz von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. M.Pr. zu S5 gehandelt. Oesterreichischs still und eher et was matter

Im Schauspielhause. Mit aufgehohenem Abonnement. U R. Erne, fehr, ßtill und wenig verändert. Greppiher Medeg. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. Medea: Werke und Centralstrasse beleßt.

rl. Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Für Dortmunder Union machte sich heut mehrseitige Frage Gast. Anfang 7 Uhr. Hohe Preise. geltend und wurden dieselben abermals in erheblichen Posten

Den Schauspiel⸗Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr aus dem Market genommen, bsieben auch dan begehrt.

rn. Der Schluss der Börse war fester. Cuxhavener Hafenban nn ö Vorzeigung der letzten Abonnements warde mr f , .

olgt. Trotz der Prämienerkläörung war das Geschäft recht lebhaft und rege Kauflust vorhanden. Fed iuunk tem- anna] Van enn - Hq́Kge. Prämiens chlüs se.

; ; K 3. Bergisch Markisc Herlira,. 28. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. E. Poliz.- Präs.) ö,,

Von Bis . n is Mitt. Höln- Minden ö. thr sg. pf. thr 33. pf. Ithr sg. pt. S. LECleg. bi. 1533. t. 55 3 J Tõf ** ö 3 ; . 8 .

k ö eme Fr ni i 0 ester. Korb estpahn! . gr. Gerste 715 6 3 226 3 Rindt. so . 5-1 3 86 316 ö 6 24 Hafer .- W. 2 I 6 215 2 8 3 Schweine- .

. zu L. —— —— jeisch Hen Gentr,. 20 - 1 1 - 25 S Hamme Stroh Schck. 72 3 715 Kalblleisch KErbsen 5 Lit. - 9 - 1011 Butter 5006. Linsen do. 10 - - II13 66Kisr Mandel

Her iin, 28. Mai. Nichtamtlieher Getreide bericht.) Weizen loc 73- 28 Fh. pr. 1060 Kilog, nach QMwal., weiss- bunt poln. 81 Thlr., gelber S3 8s Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 90 - 97 - 90—- 92 Thlr. bez., Mai- Juni S3 - S2 Thlr. bez., Juni- Inli S2. - 82 Thlr. bez. Juli. August SJ 3 793 3 ThIx. bez., September-Oktober 755- Thlr. bez.

Roggen loco 50 57 Thir. nach Qnal. gofordert, nener 494 55 Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai 55- - 55 Thir. bez., Mai- Juni 543 3 - Thlr. bez., Juni- Juli o4t - * Thlr. bez., Ju- 2 6834— * Angust 5. - Thir. Be. September - Oktober 54 -= 1 6 ,, 52 4 Thlr. bez., Okiober-Novembo- 533 - 54 —- 535 ThIe bezahlt- Lombarden 2

Gerstè, grosse und Keine a 45 60 * hlr. per 1009 Kilogꝝ.

Hafer loco 40 - 50 Thlr. br. 1000 Kilogr., ostpreussischer ' 60Or Loose

40-16 Thlr. ab Bahn bez.; pr. Mai 4655 —- Thir. bez.. Mai- Juni Erannaffiart er. TI., 28. Mai. (Wolff 's Te]. Bu.) Ziem-

ü. Juni-Juli 465 - 46 TEHIr. bez., Juli- August 416 455 Thlr. bez., lich fest.

September Oktober 455 Thlr. boz. Anfangs- Course.) Amerikaner 966, Ossterr. Kreditaktien Erhssn, Kochwaars 5-38 Thlr., Futterwaare 48 —- 50 IThir. 3483, Franzosen 370. Lomhbarden 2104, Galiaier —, Sil ber rente Kühöl loco 28 Thlr., Pr. Mai 27 - 29 28 285 Thlr. hez., r, 1869er Loose 95s, Bayersche Aniélihs Nationalbank —,

Mai- navi 22. - 235 - 23 TM. bez., September- Oktober u. OEkto' Ulisabethbahn —, österr. deutsche Bankaktien —, Böhmische

ber- November 235 - Thir. pe- Westhahn Darmstädter Bankaktien —Centralbank —.

Petroleum loo I3 Thlr., pr. Mai u. Mai- Juni 125 Thlr. bez., ien, 25. Mai. (Wolt's Tei. Bur.) Ruhig.

Septembor- Oktober 123 Fhlr (Vor börse.) Kreditaktien 33150 Franzosen 1860er Leinöl loco 243 Thlr. pr. 100 Eiälogr. o0ose 18640r Loos Galizier

„„Shiritas logo ohne Fass 23 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. Mai 326. . ĩ

23 Thlr. 12-6 Sgr. bez., Mai- Juni 25 Thlir' I 0 4 Sgr. bez., Kapolfeons 900.

Juni-Jquli 23 Thlr. 10-5 Sgr. bex., Juli - August 23 Tir. 12 —6 Sr Menn, 27. Mai, Abends 6 Ihr. (Wolff's Tel. Bur.)

Sgr. bez., August - September 22 Thir. 20-12 Sgr. bez., Sep- Höchste Notirnung des Goldagios 134, niedrigste 13.

tember-Oktober 20 Thlr. Sgt. bezz. (CChlussegurge.) Wechse auf Londèn in Geld 1053. Gold-

Weizenmehl No. O 1E. Wi Fir, No. Ou. J. 103 10 Thlr. agio 1538. R. Bonds do 1835 115. do. nene 1123. Bonds de 865 Rogg men . 0 3 . 5 6 hl 11723. Eriebhahn 68 HBgois i137.

oizen, Termins Anfangs höher z nhlt, schlossen mattor. / n, n

Bek. 11,000 Otr. Von ,. loco gingen nur bessere Guali. Kelten e . 1e te . *. e, . ö mcd oma

tüten 16cht zu Placiren. Termine Anfangs gesragt und ver- ö e-

oin zelt höher bezahlt, ver flaute im Verlauf der Börsè unter * ee ,, Q—uKͥ

lem Eindruck vielseitiger Realisationsverkinfe, so dass di . ö. ö . ö .

reise schhliesslich fijr hahe Sichten“ d Thlr. niedriger als Kexklra, am 28. Mai.

gestern sind. Gels. 38, 000 Gtr. Hafer loco reichlich angeboten. I. Ænmatlielhher Teel.

Termine waren billiger käuflich. Gek, 20.00 Otr., RKilböl pr. Msohssl-, Fonds- und gelid-donrs.

Mai wesentlich höher, holte auch auf die übrigen Sichten etwas

bessere Preise., Gek. II, 500 Ctr. Spiritus flaueng, zu nach- Wechsel.

. Preisen . ,, ö . Liter. 3 eh raise eng, 253. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)

o tr ei dem ar kt. Wetter? Sehn Schän., Woizen still. Roggen Amsterdam ... 2659 *I. Furz 14056

ahr matt, loco jz 1zrhid. zg Ef. zollgäs 185, pr. Mai- seore, , D , J Mit. ig b

Juni 483, pr. Juni- Juli sz, pf. September . Oktober 483 Thlr. Hamburg 2g Wb. Fung. sihgbn

herste ges chüfts los. Hafer lan, 1oc0 pr. 26000 Bf. Zollgew. do. zo0 Mk. Z At. 14h

ba r ei Juni 6 Their, weisse Kbsdir pe --) Zoll · ond z tr. 3 t. 3 l ba iht, 13, Thlr. Spiritus pr. ig Liter lich . joo pr. 00 Er. 10 Tage Bob

Mai. Juni 231, pr. September Oktober 215 Thlr. do. 3600 Er. 2 At. n n

e, err rss, D,, Fiai, Abends d Uhr. fis Tel. Bel8. Bankpl.. 309 Er. 0 Rage sozba

r, Bemme olle zb Fick 7 H. S0 Oo a. ip. Gim R, es, a0. do. 3. 399 Er. Z Rt. .

r ühjahrs weize Bd. D. Rat. Petrol. in New - Vork Pr. Wien, öst, W. 159 Fl. Z Lase 333 6 8903

gallen von 5. Pfd. 23. 0 **,. fd Philadelphia do. 235. do. de;, 150 E. Z Mit S8 b

Favanna- Zucker Ne. 17 93. Nünchen, s. W. 100 Fl. Z It. 3

. 9 Augsburg, s. W. 1060 El. 2 Mt. B56 220 Fon edls- M Ae EBzrs8e. Frankfurt a. M.,

Ker Hin, 28. Mai. Die Haltung der Börse war heut ziem- ü dd. Währ.. 100 FI. 56 22 6

lich lest, nur Speknlationspapiere, beso ners Franzosen, matt leipzig, 14 Thhr.

und niedriger. Bas Geschnft blieb sehr geringfügig. Iniän- Fuss 100 ThI. age 99 G

ische und deutsche Fonds waren bei beschränktem Geschäft Petersburg.... 1008. E. ch. HI bz recht fest; Pfand hbriefo belebt; Renten bei mässigem Verkehr li Mt. 90bz aner helebt und gesucht. Warschau 208. . 8 T S2 d ha

guten Umsätzen. Banken Bre 100L.4. 8 Tage Id5xzba

aandit gut bebauptet. In- . 100 T. G. R 1032 bz

St. Eisenbahnen fest, aber

1

deo de

.