1872 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3158

hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und * den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden lll e enn n san 2 . , Oehr und ustiz Ra aupisch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 27. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

1668 Berkanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Wieland ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger nen eine zweite Frist ; .

is zum 24. Zuni 41822 einschließlich . festgesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—

melden. . . . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. April 1872

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten, beziehungsweise noch nicht geprüften Forderungen ist ; auf den 28. Juni 18272, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgehäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf, gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— gemeldet haben. w . ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte . Kade, Justiz⸗Rath Bonneß, Rechtsanwalt Wiener und Justiz Rath Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 21. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

en Bekanntmachung. achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

A. Neumann zu Kreuzburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Nichtigkeit noch nicht gepruft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 4. Juni 1822, Vormittags 115 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 unsers Geschäftslokals anheraumt worden.

Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Kreuzburg, den 21. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rampoldt.

lig Bekanntmachung. u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Ball n Lübben hat der Kürschnermeister Adolph Domke 3 Lübben nachträglich zwei Forderungen von resp. 688 Thlr. 8 35. Pf. neb pCt. Zinsen seit dem J. Fri 1870 und 201 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 19. März 1872 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 13. Juni er., Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Gerichtslokale anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. Lu ben, den * heal is,. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jacobi.

5 Ediktalladung. achdem über das Vermögen des Wirthes Christoph Lapp zu Mecklar der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin zur foͤrmlichen Liquidation der Schulden auf den 2G. Juni d. Is.,

Vormittags S Uhr, Kontumazirstunde, hierher anberaumt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der Beweisstücke bei Meidung der Ausschließung von der Masse anzumelden und zu begründen haben.

Hersfeld, am 23. Mai 1872 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sch oedde.

lis6o Nothwendige Subhastation.

Das dem Rittergutsbesitzer Victor von Dydynski zu Slowikowo gehörige, im Kreise Flatow belegene, im Hypothekenbuche von Sa⸗

kollnow und Augustowo verzeichnete Rittergut Sakollnow

und Augustowo nebst Zubehör soll am 22. Oktober d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 3 des hiesigen Ge= richtsgebäudes im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des r es am 29. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegen den Flächen des Grundstücks: 871 Hektare 93 Ar 80 Meter;

der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 1770**/ 0 Thlr. j;

Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 259 Thlr.

Die das Grundstück betreffenden Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Geschäftslokal, Bureau III., eingesehen werden

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.

Flatow, den 13. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

iin Nothwendiger Verkauf.

. dem Meier Heinrich Ackfeld gehörende, in der Katastral- Gemeinde Wadersloh belegenen Realitäten: Flur PR. Nr. 346 120 mit dem Kottenhause Nr. 20 in Ackfeld, Flur E. Nr. 347 120, Flur G. Nr. 111, Flur N. Nr. 240, 241, 242, 243, 241, 256, 258, 259, 384260 mit 2 Scheunen, 1 Schuppen und Backhaus,

lur N. Nr. 385260, 336261 mit dem Colonatshause Nr. 19 in

ckfeld, Flur N. Nr. 368/262, 383ͤ 262, 387/263, . 2 5

zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Gebäudesteuerrolle zum Gesammtflächeninhalte von 59 Hektare, 98 Are, 70 U Metern zum Reinertrage von 418,9 Thlrn. und zum Nutzungswerthe der Ge— bäude von 104 Thlrn, sollen

am P. Juni 1822, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Meierhofe Ackfeld Nr. 19 in Ackfeld. Kirchspiels Wadersloh, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Ab⸗ schäßkungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, im⸗ i gen sonstige Verkaufsbedingungen, sind in unserm Bureau J. ein- zusehen.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam— keit gegen Dritte der ,, in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Nealrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, 1 zur Vermeidung der Präklusion spä— testens im vorgenannten Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in dem auf

den 8s. Juni 1822, Vormittags 1 Uhr, an , Gerichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkündet werden.

Oelde, den 12. April 1872.

Königliches Kreisgerichts⸗Kommission II. Der Subhastationsrichter.

(1658 Oeffentliche Vorladung zur . ; Der Inhaber einer lithographischen Anstalt Earl Gotth. Wilh. Korn, alleiniger Inhaber der Handlung W. Korn et Co. zu Berlin, Wilhelmstraße 101, hat gegen den Kaufmann Simon Troplowitz auf Herausgabe von vier Wechseln geklagt, nämlich: . über 300 Thlr., fällig am 15. Dezember 1869, 2) über 300 Thlr., fällig am 18. Dezember 1869, 3) über 300 Thlr., fällig am 4. Januar 1870, . 4 über 200 Thlr. fällig am 8. Dezember 1870, auch einen Arrest auf diese vier angeblich in Händen des Kaufmanns Isidor Danziger hier, befindlichen Wechsel ausgebracht. Die Klaße ist eingeleitet und der Arrest ng, . . Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuches auf den 2. September 1822, . Vormittags 1 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer 48, vor dem Herrn Deputirten anberaumten Termin zu erscheinen, bis dahin jeder Verfügung über die gedachten vier Wechsel bei Ver— meidung der in den Gesetzen angeordneten Strafen sich zu enthalten, die Klage und das Arrestgesuch vollständig zu beantworten, etwaige n,, und die zur Begründung derselben dienenden That- sachen anzuführen und die Beweismittel für seine Behauptungen be⸗ stimmt anzugeben Urkunden, auf welche sich der Verklagte berufen will, hat der- selbe im Original oder in Abschrift zu überreichen oder die zur Be⸗ schaf eng derselben erforderlichen Gesuche anzubringen. Später darf auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine NRugsichl mehr genommen werden. Es steht dem Verklagten frei, statt in dem Termin zu erschei⸗ nen, schon vor oder in demselben eine schriftli te Klagebeantwortung einzureichen. Diese muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird. . Wenn bis zum Termin eine solche schriftliche ß n, nicht eingeht, auch der Verklagte selbst in dem Termine sich nich

pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet und beim Aufruf der ;

Sache nicht anwesend ist, oder wenn er sich über die Klage nicht voll—⸗

ständig erklärt, so werden die von dein Kläger angeführten That.

sachen und die von demselben beigebrachten Urkunden, worüber keine Erklärung von ihm abgegeben worden ist, für zugestanden und an— erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für gerechtfertigt erachtet werden. ;

3159

Der Verklagte kann sich guch durch einen bei d icitati Gericht zur Praxis befugten Ftechtsanwalt oder unh ie 6 bn gr en , . Erstattung der Kopialien

gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten vertreten lassen. Stralsund, den 11. Mai 1872

Der Stellvertreter muß aber den erhalten i znralsi im Termin burch Vollmachl ode e it n n g fen, Königliche Negierung.

angengmmen wird, daß Niemand für den Verklagten erschienen fei. 662)

Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung des Submission auf Mauerst ein Lieferun ö d.

Klägers nur einmal und auch in diesem Fall nur d ir d ann statt, wenn 2 entweder Gründe dazu in der Sache feibst liegen oder die vom Pn Zur Beschaffung von Mauersteinen zu den hiestgen Festungobauten 50M MMoh) rothe Klinker,

klagten angeführten Hinderungs-⸗ U ĩ Bel . 6 . m n, we . nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 250g o)0 Füllstei Prozeß ⸗Deputation . ah im Wege . 96 , ö woch, den 5. Juni 16591 im g n r , Ten ; 8 i n, , mitn , mr, ; 3 ; ; au (Citadelle ee r ,, wr e ener, , ,, , . ; . vährend der Di 1 84 , ,, , 96 an,, . 2E mit einem auch gegen Erstattung der . . 1 auf der Rückseite die Worte »Jrene 3 . . Magdeburg . 25 3. , . trägt, gefunden am 16. Dezember 1871 auf der mittleren Lin⸗ Königliche Fortifikation. den Promenade vis -A- vis dem . Unter den Linden Nr. 7,

eine goldene Broche mit ächten Perlen und Rosetten, gefunden Verloosung, Amortisation inszahlung u. s. w J J * 2 ] 1 * *

am 10. Januar 1872 am illerie⸗ enn, Kupfergraben vor der Artillerie— von öffentlichen Paptèren.

in dzwanzig ˖ ͤ ; ; . , , de e, gefunden am 11. Januar Poi. 65s Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850

eine hreußische Banknote über fünfundzwanzig Thal Die Zahlung der am 1. Juli 1872 fi ͤ am 19. Februar 1873 an d , gefunden 8 fälligen Zins coupons Nr. 45 . ni , er Ecke der Landsberger und Kleinen ö 2. Januar 1872 ausgeloosten 15, Jo Thir. Sbligatio „rothledernes Portemonnaie mit siebenzehn T . , 2 5000 Silbzrgroschen sechs Pfennige und fei . i eg ose nn Bz. Rr. S. 255. Sz Fer, , ir. 1g n . Ihr. I e., er f funden am 15. Dezember 1871 in der Alten . . 1229. 2087. 2447. ; d gie 6) eine goldene schadhafte Uhr mit kurzer goldener Doppelkette und . 2 Uhrschlüsseln, gefunden am 18. März js. 2 in der Sophien⸗ 5 , . r n , . e . nnten Eigenthümer dieser Gegenstände w ier ˖ . ö durch aufgefordert, sich mit ihren Eigen hin e c merge fi, 1022 K

in dem auf Nr. Ert. Ihlr. JS. T.

den 18, Juli d. J. 11 Uhr Vormit t ; vor dem Herrn Stadtgerichts- Rath . 2 J Nr. 12 n,, mn den, nach Wahl

des unterzeichneten Gerichts, Jüdenstraße 58 59

rzeichn 59, Portal III. ö i ü ͤ . i, ,. ö melden und dieselben . . e . e n , ,, ö. . z ö 4 , , werden für verlustig erklärt, und in Hamhurg bei Herren Haller 7 öh! 291 ö J 6 . . e den Findern resp. den zur Empfangnahme in Lübeck an der led ef, . erechtigten Behörden werden ausgeantwortet werden. an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags

Berlin, den 14. Mai 1872. ebe vor le, Sch when s'. Abtheilung fur Civilsachen ,

2 6 D J z 2 * 1 6 . 2 eputation für Kredit- 2c. und Rachlaßsachen. , einen ongt ve er ren ,,,

*

L bis 15. 236 1872 bei einem der gedachten Ban quier⸗

Häuser abstempeln zu lassen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 1, bis 15. Juli 1872 nicht in Berlin oder Hamburg bei

1524 Bekan ö 3 ekanntmachung. dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben wer-

Das Domaͤnen⸗Vorwerk Grenzin, im Krei den önnen fp terhin nur bert, Grenzin, en rise ren , . er nnd siige

burg, 3 Meile von der Kreisstadt Franzburg, 3 Meilen von Richt it ei ichni berg ' und z Meilen von Gil 66. , , . Rn Nichten mit einem Verzeichnisse der Kummnern und des Betrages den g 39 l ic fernt, mit einem Areal von zu versehen, die in früheren Terminen fällig .

worunter S5 5560 Hektar Acker abgesondert zu verzeichnen. ö und dees 56 6 Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über

g ,,, e gan, e b, ,, , e. erweitig verpachtet werden. . Aufgebote zum * Grunde zu . n,, can von der 35. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868:

1250 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkauti i inte, , , , z 3. 100 Thlr. den Betrag der . Pacht bestimmt und . n n ung fallig den 2. Januar 197) . e

der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 26,006 Thlr. nachzu⸗ . 8. Werum fällig den J. Juli 1 Wo Thlr.

weisen. ö e . Juni d. IJs., Vormittags 11 uhr, 6. Jr. 23373 4 Thlr. *

im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Biet ermi ü ö , , ö , . ein, be nn , fällig den 2. Januar 2 2 : gen die Regeln der Licitation und die Kart k 1. Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich riegel ; 5. * * JJ 229 2 ö e, n,, in unserer Registratur eingesehen werden können, Sabech ben, à loo .. ir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs“ Sas Finanz⸗Departement (a Cto. 778 V.)

Herliner Hank verein. Auf Grund des §. 5 der Statuten des Verliner Bankvereins wird hierdurch auf dessen Aktien J. Emission eine

weitere Einzahlung in Höoͤhe von 30 Prozent einberufen. auf den 1. Juli d. J.

unf jede Aftie über 199 Thlr. Nominal sind daher bis spätestens zum 4. Juli d. J. in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr

an der Kasse des Berliner Bankvereins Thaler Zo Hr. Ct.

in i die Interi ĩ ; einzuzahlen und dabei die Interimsscheine mit doppelten aritbmetisch 3. Nummern verzeichnissen einzureichen. Formulare der letzteren

können an der gedachten Kasse in Empfang genoöͤmmen w it li Interimsscheine selbst können nach 8 Tagen n, ,, 1 4 . ü zurüdgegeben; die

Berlin, den 2. Mai 1872. Der Aufsichtsrath des Berliner Bankvereins.

elhrii ee. H. Oppemheim.

IM. 660