Amsterdam-Rotterdam .
Boxtel- Wesel
Alabama u. Chat.
alif. Extension. .... en,, South. Wes o
Fort Waʒ Cansas Pacifie
garant. t. gar. kleine e Mouneie .. Brunswick. ...... ....
SI 6 84 6
836.
r et wb B
Div. pro Nrdd. ir. Cr. Bx. e s din Taft o. 5 SHyp. Anih. Oest. Dtsch. H.. G. Oesterr. - Ital. Bk. est. Wechsl. B. Oldenburger ... Ostdeutsche Bk. Ostdeutsch. Prod. Ostd. Wechs. V. B Paris. Makler-B.. Petersbg. Disk. B. . Pos. Wechs. 4095 Erov. Disk. Ges. Prov. Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Sachs. Bk. Verein Schaassh. B. Ver. Stett. Makler- Bk. Lhüring. Bz. Ver. Türk. Austr. Bk. .
ars eh. Kom. B Westfälische .. Wiener Börs. B.
Div. pro Allg. Dtsch. H- c. Anglo- Dtsch. Bk. Antwerpen. Bank
Badische Bank. Baseler Bank .. BR. f. Ind. u. Hand. do. f. Rheinl.u. W. do.f.Sprit u.Prod. do. Gen. Bank. do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Makl. B. do. do. u. and. B. Brsehw. Hann. B. do. Makler- Bank Börs.B. f. Nakl. G. Bresl. Handels- B. do. Makler-Bank
do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Prov. Wechsl. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro- Hertel .... Centralbank f. H.
do. für Bauten Chemnitzer B. V. Cõöln. Wechsl. B
Commerz. B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.- B. Dessauer Credit
Deutsch. Nat. Bk. Deutsch- Ital. ... Deutseh-Oesterr. Dresd. Wechsl. B. Elberf.W.u.P.Bʒ. Engl. Wechs. Bk. Essener Bank.. Eranæ. Ital. Bank FErnkf. Wecksl. B. Gera. Hdl.u. Cx. B. Hann. Dise. W. B. Hessische Bank. lat. Bank. Hamb.
Leipꝛ. Vereins- B.
do. Depos. ... Lübecker Bank. Nagd. Bankver..
do. Wechslerb. Makler- Ver. Bk. Meining. Hyp. .. Meme er n. Niederlaus. Bk. . Hiedersehl. K. V.
1
4. ö ö —
1 I 1IIIEISICIII
3 8 *
11
141
JJ kö
SI IIISII1
S*
11116113
. do
J l
—
— * =
J
2 S S ͤ K o. ·
22 — e.
SI IIIS
—
r 97
14S 1075 B 108b2 6
1095 6
z Ioꝛetnub: 6 90560 1053 br 6
1082 G 9g1zbꝛ &
lI06zEbꝛ G g6bꝛ & 1043 ba 6
973 bꝛ
1417
1202
3. 1053 6 123662 1067 B
2. 10732
I1053b2 6
102506
1182 6
I043bꝛz 1026 I3* b2
ige 13135
108 6
963 6
. i634
ll5 B 104 B 1126 1063 6
I223b2
1I105b2z 6G 005 bz & 0Q2zetwb B
120B 946
I20b2z
11I2b2z 6B 757 B 1014 6
b. 1243. B
1133 bꝛ B
J. 16075ba B ie k
12052 6 106*b2 6
1I0d4etwbz O7Tz etw bz
do. Makler- Bank
2
kl
1
Od O
28 — 83 12
M 2
ld
OG G., S c . S . D dr =
110,
Eekert Nasehinb.
Egells Masch. .. Egest. Saline...
Egest. Ultramar. b. Eisen. Bed.
Färberei Ulrich.
(Bauver. L. d. L.) Georg Marien H. Glanzig Zuekerf. Greppiner Werke Gummif br. Font.
do. Volpiu. Schl. Hamb. Wagenb. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichsnhall .. Aenrichshütte .. Herrsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.- V Kiel. Brauerei.. Kõönigsb. Vulean Kõöpn. Chem. Fah.
örner
Kõöhlemann Körbis dort
In du strie - Papier.
Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus- G. Adler - Brauerei. Ahrens' Brauerei Albertinenhütte. Arthurs berg ... Balt. Llo 5. . do. SOproꝝz. Bauges. Plessner do. Königstadt do. Hofjager do. Thiergarten
Belle - Alliance .. Berg. Mk. Bergw.
Berg. Märk. Ind. per Aquarium. do. Bau- Verein do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br. Sehönebg. do. Centralheiz?. do. Centralstr. G. do. Holz- Compt. do. Immobil.- G.. do. Papier- Fab. . do. Passage- G.. do. Pferde b
do. Porz. Nanuf. do. Vul
do. Wasserwk. . Birkenw. Ziegelei Bochum Bg w. A. do. do. B. do. Gussstahl. 7
Boruss. Bergw. . Brau. Königstadt do. Friedrichshöh do. Schultheiss. Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Bresl. Waggonb. (Hoffm.
Charlott. Chm. F. Ch. Fbr. Schering Ciehorienfabrik Göln- Mis. Brgw. Constantia
Contin. Gas. ... Cröllwitz. ...... Deutsche Bau- G. Dtsch. Eis. u. Bgb.
111 k islttttir
1!rlkts kk fe,.
ö
1H SGI SI IIIII
2 ——
* — 2
C
1 8 8 Si CG p
O *
2
1181ISα!
C S GO
ö — w G R Ge G G
er 68865
lob gb 143 br
74 bz g5bꝛ2 003 brꝛ 6 ; 33
98 B 964 6 121bz 6 88 6 Sor bz 6 1178 6 1106 z 6 S6br 6
1. IIIb lioz B
1I7zba 6
91 ba Ils h
74 bz 1I1962B
̃7 i 2ib-
973 bz 6G
lIo0zba
87452 G
7 136 bz g EAM4 bz
10262 6G 91 6
o. 17 0
S9bz & 1986 6B 169 B 1956
93 B 1106
3256
. Iõ5zrbe G
19rba
63416 57
987 B
. 79 br
108 9 11056 977 bꝛ G 416 1193b2 6
l. S,
9959 1016
Leopoldshall ... do. . . Bauhꝑ. Mgd. F. Ver. -G. Magdeb. Gas. .. Masch. Freund. do. Wöhlert Nhm. Frister u. R. do. L do. Pollack Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier Oranienb. Ch. F. Osnabrück. Stahl.
Einneberg Union Pomm. Masch. .. Redenhũütte
Remseh. Stahlw. Renaissance- G.. Rhein. Bau-Ges. khein. Westf. Ind Rostock. Schiffsb.
Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Sehles. Wagenb.
88 2 ö
ö
*ILIIII1I13
ISI! III
JJ
87 ** 8
Tabaksf. Prator. Tapetenfabrik. ; Lhiergart. West. Thür. Eis. Bed. Vietoriahitte . ..
Westend Km. -G. Westfal. Lloyd. Wiener Gas ... Wollb. u. Woll w. Wolfs winkel ... Leitz. Masch. . .. Loolog. Gart. Obl.
1
.
w
ö
1 —
1871
—
38351 ke
RI II
LL . 0 8
Kd
.
— 2 2 11d. 933 IO. S7 ba
/I. I073ba
LI. 103 3b
L/I0. 1067b2 0 7. I253br G — 1043626
60 Z5b0ba 6
I073bꝛ B 88 B S0rbpy & 1123 b2 2835 6
Iod ba G 111D2 G
886
lo7zbu d
3173
Er ste Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mt 124.
Mittwoch den
29. Mai 1872.
A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
und Commdr. des Hannov. J Füs. Bats. in das 3. Garde Regt. zu Fuß versetzt. Major vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Commdr. des Hannob— Jäger ⸗Bats. Nr. 10 ernannt.
Major im Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40 bisher in dems. Regt.“ icht eilt 2. Rhein.
ei äfries. Inf. Regt. Nr. 78, von diesem Kommando entbunden. en e fg. ö 2. Nes. des 5. Ostpreuß Inf. . Nr. 9 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst, Schal“ lehn, Hauptmann von der Inf. (Osterode) 3. Ostpreuß. Lendw. Nr bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Lt. von der Reserve des schied ertheilt.
1211ba G
nach Danzig, Giede,
ren: Loll in Altona, Kohlhase in Minden, Heydler in Metz, Kernchen in Posen, Kampe in Cassel,
r in Spandau, Sec. Lt. a. D. ; Me l Keen, . hl in Straßburg und Nicolai in Potsdam,
zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt. Insp. in Minden, zum Garn. Verw. Ober⸗Inspektor ernannt.
Verw. Insp. in Spandau, inn Garn. Verw. Ober⸗Inspektor ernannt.
; agenitz in Straßburg, Kindler in Königsberg in Pr. gien 6 in Etz ern Schick in Königsberg i. Pr. und Flegel in Königsberg i. Pr., zu Kasernen ⸗Inspektoren ernannt.
Fortifikations⸗Bureau⸗Assistenten in Düsseldorf und Neu ⸗Breisach be⸗
fördert. , , en, w 18372. Stenzinger, Geh. Kanzlei⸗ Sekretär vom Kriegs⸗Minist., vom 1. Juli d. J. ab mit Pension in den nach
S8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45 ernannt.
a me
Berichtigung. Gestern: Märk. Posener 56 bez. u. G.
Redaction und Rendantur . S chwieg ex.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei Folgen zwei Beilagen
v. Decker).
k
Personal-beränderungen in der Armee. 2 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
ᷣ ; in⸗ v. Przychow ski, Oberst⸗Lt. 3 n, Bats. gi. 10, als Commdr. des
v. Bülow,
B. Abschieds bewilligungen ze. . i 1872. Simon, Oberst - Lieut. a. D. bisher R v, Wu l ffen, Major a. D.,
beiden die Aussicht auf Anstellung im Civil. v. Alemann, Pr. Lt. a. D. früher an Lt. im
nf. Regt. Nr. 28, zur Zeit kommandirt zur Dienstleistung
und Comp. Führer vom 1. Bat. Regts. Nr. 4, mit Pension und seiner Willwodinger, Sec. 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43, der Ab⸗
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
er fügung des Kriegs, Minister iums.
On rer ff fig, 8 Kruegel Provianimstr. in Breslau, Proviantmstr. in Danzig, nach Breslau versetzt. 1872. Die interimistischen Kasernen⸗Inspekto⸗˖ Fricke in Hannover, Garlide in Potsdam, Hattwich in Berlin, Grober in Berlin,
Lambert in Metz, Hunsei
Den 13. April
Den 16. April 1872. Fahrenkamp, Garn. Verwaltungs
Den 20. April 1372. Rothstock, Sec. Lt. a. D. und Garn.
Den 23. April 1872. Die interimistischen Kasernen ⸗ Inspek⸗
Den 11. Mai 1872. Puhl. Bongard, Wallmeister, zu
Hoffmann Fortiftkations⸗Sekretär in Neu Breisach, in al l tra burg verfeßt. Den 13.
— d versetzt. , end 4 Seegert, Zahlm. Aspirant vom
5. Nomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Zahlmesster bei dem Füs. Bat.
Nichtamtliches.
ich-ungarn. Wien, 28. Mai. Das Reichs
es ** erer h n nf, die Verordnung des Ministers für ultus und Unterricht vom 5. April 1872, womit eine . Vorschrift für die Prüfungen der Lehrer an 5 ö. Bürgerschulen erlassen wird. (Wirksam für die im Reichsrg . vertretenen Königreiche und Länder mit Ausnahme von Gali— ien) Ferner das Gesetz vom 3. April 1872, betreffend nn Nachtragskredit für das Jahr 1872 in Höhe von , zum Zwecke der provisorischen Verbesserung der, Bezüge lat go⸗ lischer Pfarrer, und die Kundmachung des Finanz⸗Ministe⸗ riums und Ackerbau⸗Ministeriums vom 14. April 1872, n Betreff der Ausscheidung der obersten Verwaltung der Staats⸗ forste, der Staatsdomänen und Montanwerke, mit n n, der Salinen, dann der Religions- und Studienfondsgüter . dem Ressort des Finanz-Ministeriums und Ueberweisung der— selben an das Ackerbau⸗Ministerium. ; . — Die letzten Bulletins, welche die »Wien. Ztg.« über die Krankheit der Erzherzogin Sophie veröffentlicht, hte, 5 Der Tag verlief ohne weitere Veränderung. Das Ver— mögen, zu schlingen, sehr beeinträchtigt, die Momente erwachen⸗
ztseins sehr selten und kurz. . . . 9. Mai 1872, um halb 7 Uhr Abends.
hauses
, [,, ere eo ede dem tiefen Beileid sowie der ität
. Nachdem das Präsidium die Ermächtigung erhal-
ten, dem Kaiser seiner S
unterbreiten,
setzung ausgesetzt.
neral Major Graf Pejaesevich, ist im Allerhöchsten Au
gestern Abends von Wien in ; in die von der Ueberschwemmung heimgesuchten Be=
zirke von Beraun, ö
war von 70 Mitgliedern der kin Es wurde einstimmig folgende Resolution angenom
men: an den Grundlagen des Enkwurfes
ten in der Meinung, daß die neugewählte die Revision in diesem Sinne wieder n, ,. soll.
Botschaft über das Abstimmungsresultat gewiesen.
ammann Keller durch eine Rede,
Die Pulsfrequenz im Steigen, die Erschöpfung der Kräfte
ei Ihrer Kaiser⸗ vußtlosigkeit ein Agonie einleitete, in der sich
P/ Kaiserl. Königl. Hofarzt. heutigen Sitzung des Abgeordneten⸗ der Präsident Mittheilung von dem in Sophie und gab in seiner er steten Loyalität des Hauses
— In der machte
eit das tiefe Beileid des Hauses zu wurden die Sitzungen bis nach erfolgter Bei⸗ In der Statthalterei
Prag, 27. Mai. (N. Fr. Pr.)
wurde eine Schadenberechnungs-⸗Kommissson wegen der Ueber
chwemmung eingesetzt. ꝛ 1 , n, , hinter sich. Die Noth und das Elend an den heimgesuchten Orten sind, obwohl das Möglichste zur Lin⸗
derung derselben geschieht . . . bal bie Statthalterei zur eingehendsten Be⸗
richterstattung über die Situation auf.
Der Schaden ist sehr groß und läßt
außerordentlich. Minister Lasser
— 28. Mai. Der General-⸗Adjutant des Kais 9 Ge⸗
rage Prag eingetroffen und heute
und Rokyean abgerei
chuß des Königreichs Böhmen hat
— Der Lan desaus
in seiner heutigen Sitzung für die durch die Ueberschwemmung
nglückten eine Unterstützungssumme von n . Gulden votirt und diesen Betrag dem Statthalter
zur Verfügung gestellt.
einmalhundert
Lemberg. 28. Mai. Neueren Nachrichten zufolge sind
die aus zwei Bezirken gemeldeten bäuerlichen Unruhen nicht erheblicher Natur und haben ihren Grund in über Hutweiden,
Streitigkeiten welche in Galizien öfters vorkommen.
Eine gestrige Vorversamm⸗
Bern, 27. Mai. Bundesversammlung
Schweiz.
von 1872 festzuhal⸗ Bundesversammlung
1. ᷣ lrat at heute die bundesräthliche Tie l hl bn rn an eine Kommission
— Die Si des Ständeraths eröffnete der Land. e ehm die 26 ar en , söhnlichen Geist athmete. Hierauf wurde beschlossen, in diefer e d nur . gieersns s en. zu behandeln und alle übrigen Geschäfte zu verschieben. Die bisherige Revisions⸗ Kommission ist mit der Prüfung und Berichterstattung über die Volks- und Ständeabstimmung beauftragt.
— 28. Mai. In der heutigen Sitzung der Bundes—⸗ versammlung wurde das Entla sungsgesuch des Bundesraths Dr. Dubs genehmigt und demselben für die geleisteten Dienste der Dank der Persammlung ausgesprochen. Die Wahl seines Nachfolgers soll in der Session im Juli erfolgen.
Belgien. Brüssel, 28. Mai. Der König hat der festlichen Sitzung der Akademie, welche zur Feier ihres hundert⸗ jährigen Bestehens heute stattfand, beigewohnt und bei diesem Anlasse eine Rede 2. welche mit allseitiger Begeisterung
men wurde. 26. aufem mn, dem nun vorliegenden endgültigen Resultat der Wahlen zu den Provinzigltäthen ist die Zusammensetzung derselben in den einzelnen Provinzen diesel be geblieben, mit Ausnahme der Provinz Luxemburg, woselhst die Majorität von der liberalen auf die katholische Partei übergegangen ist.
Großbritannien und Irland. London, 27. Mai.
ie N- . e Kaiserliche Hoheit in soporösem Die Ngcht verbrachten Ihre Kaiserliche Hohei ö Zustande, der nur zeitweise durch Unruhe unterbrochen wurde.
Lord Dalling und Bulwer, (früher Sir Henry