1872 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3180

Ein elegantes herrschaftliches Schloß

IM. 630]

nebst Garten und Park, unwest Görlitz von Johanni dieses Jahreg ab zu vermiethen.

reizend gelegen, höchst komfortable eingerichtet, ist mit allem Zubehör, Stallung, Remisen ꝛc. Gefaällige Offerten unter Chiffre G. H. 1289 nimmt die Annoncen Expedition von Rudolf Mosse in Goͤrlitz entgegen

, Bekanntmachung. ; m Wege der Submission sind 1 gaar Stangen⸗Kumt⸗ geschirre zu 2spännigen Zügen ohne Kammkissen, mit Brustring

anstatt der kurzen Koppel, durch Vergebung an den Mindestfordern

den zu beschaffen. . Bezügliche Offerten sind bis zum 10. F. Mts., Vormittag um S Uhr, im Buregu des eff nn en Depots, woselbst die nähe⸗ ren Bedingungen einzusehen sind, ber t einzureichen. Offerten ohne Bezugnahme auf die Kenntniß der Lieferungs-

bedingungen können nicht berücksichtigt werden und sind di reife in n n Zahlen , . st '

Münster, den 29. Mai 1872. Die Materialien ⸗Verwaltungskommission des Westfälischen Train⸗Bataillons Nr. 7.

II16791 Bekanntmachung. Im Wege der Suhmission sind 24 kleine Woylachs durch Vergebung an den Mindestfordernden zu beschaffen. Bezügliche Offerten sind bis zum 16. k. Mts., Vormittags um Pp Uhr, im Bureau des diesseitigen Depots, woselbst die näheren Bedingungen einzusehen sind, versiegelt einzureichen. „Offerten ohne Bezugnahme auf die Kenntniß der Lieferungs- bedingungen können nicht berücksichtigt werden und sind die Preise in bestimmten Zahlen anzugeben. Münster, den 293. Mai 1872. Die Materialien ⸗Verwaltungskommission des Westfälischen Train ˖ Bataillons Nr. 7.

Il6bS5]

KHannoversche Staats-Eisenbahn. Die gegenwärtig auf den Bahnhöfen zu Hannover, Göttingen, ö, Geestemünde lagernden alten Werkstatts⸗Materia⸗ als: circa . Kilogr. in n wfalt / ech · Abfälle, 96.200 Gußeisen ˖ Abfälle, 18009 y verbranntes, 10259 Feuerkisten ˖ Kupfer, 21500 giehbo zen. x 26900 Röhren, S/ 000 Gußmessing, 1500 Blech⸗ und Röhrenmessing, 180 000 Drehspäne, gemischt, 18/400 ,, 17900 ,

3 * * * * * V * * *

* * 2 * * * * ö * * 2

ð & , 8 e, e, e e, e, re o, e, e e, e, , , s, n,

ðᷣ *.

X

ußfederstahl, 3400 Gußstahl Abfälle J. und II. Sorte, 200 altes Zinn,

ö 96 ei i rr 5 4m. . ummi⸗Abfälle mit und ohne Hanf⸗Einlage 555 k , nnr s ö.

34000 ir n, , n alte,

58/000 Radreifen von Puddelstahl und Eisen,

2000 Unterreifen .

5 000 a lerhf Isolatoren,

21800 8 Paar) schmiedeeiserne und gußeiserne Tender⸗

räder ohne Bandagen,

9000 8 Paar) schmiedeclserne Triebräder mit guß⸗

eisernen Naben ohne Bandagen,

64 000 u. Paar) schmiedeeiserne ünd gußstählerne

,,, . mit und ohne Bandagen,

38/500 (70. Paar) schmiedeeiserne Wagenspeichenräder

mit Puddelstahl⸗Bandagen,

33/000 (60. Saß) eiserne und gußstählerne Achsen,

theils mit Speichenrädern, theils mit Guß— sahl-⸗Scheibenrädern, auch theils mit Bandagen,

6 Stück Dampfpumpen, alte,

26500 Kilogr. gebrauchte Pferdehaare sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Termin hierzu ist auf: .

. Dienstag, den 18. Juni er., Vormittags 19 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu weichem Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von Material⸗-Abgaͤngen ! versehen, an den Unterzeich neten einzureichen sind.

Die Bedingungen liegen in meinem Bureau, sowie auf den Stationen: Hannover, Minden, Osnabrück, Lehrte. Bremen, Har— burg, Uelzen, . Cassel und Wunstorf zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Er—

stattung von 5 Sgr. mitgetheilt. Hannover, den 25. Mai 1872. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

lien, ie Lieferung von 1200 Helmen ohne Schuppenke je.· J . , . ö e eg fgtte n f egiment Nr. 95, soll im Wege der Submi Lieferungsfrist bis 4. August er. ien Fergeben et ben. genf f fr . i . 415. 3h er- an die Bekleidungs- ission unter Einsendung eines Probehelms ei Gotha, den 27. Mai 1872. , , G. Thüringisches Jufanterie⸗Regiment Nr. S5. v. Beckedorff, , Oberst und Regiments ⸗Commandeur.

(1684

Die Lieferung von: 6 Stück w J. und II. Klasse, sämmtlich mit Bremse; 1 Post und Personenwagen J. und II. Klasse mit Bremse;

15 jersonenwagen III. Klasse, sämmtlich mit Bremse; 2 gane, mit K. ö set

45 bedeckte Güterwagen, davon 19 Stück mit Bremse;

20 offene Güterwagen mit Vorrichtung zum Langholz— transport, ohne Bremse, sowie die dazu erforderlichen

220 Satzachsen mit Gußstahl ⸗Achsenschaften und Radreifen;

402 Tragfedern 335 1 edern von Gußstahl,

sollen im Wege der öffentlichen Submissign vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind bei dem Unterzeichneten einzuseben, können auch auf frankirte Briefe gegen Einsendung von 1 Thaler von dem̃selben bezogen werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf: . Mittwoch, den 42. Juni d., Is., Vormittags 10 Uhr, in . q i n nn . . n,.

ie erten sind bis zum festgesetzten Termine versiegelt

portofrei mit der Aufschrift: ö n

„Submission auf Lieferung von Personen⸗

und Guͤterwagen, beziehlich Submission auf Lieferung von Wagenbestandtheile !“ an den Unterzeichneten einzusenden. an e r eingehende Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Cassel, den 26. Mai 1872. Der Ober⸗ n, . üte.

669

.

r

Bergisch⸗ Yrarkffchẽ GEisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten . Herstellung der Volmethalbahn auf der Strecke von Dahl bis unimenohl auf einer Länge von 200 Meter die Bewegung von 59/200 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 1200 Kubikmeter Bruchstein Mauerwerk umfassend, soll ungetheilt im Wege der Sub⸗ missien verdungen werden Die Bedingungen und Baupläne sind in dem Bureau des Bau— meisters Schepers zu Oberhagen einzusehen. Abdrücke der Ersteren sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer . welche ihre Qualifikation entweder bei den

diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 22. Juni cr. nachgewiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf der Volmethal— bahn!

bis zum 25. Juni d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird.

Vor dem Termin ist eine vorläufige Kaution von 1000 Thlrn.

bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen.

Elberfeld, den 27. Mai 1872

K. Schäffer.

Königliche Eisenbahn Direktion. Zweite Beilage

3181 3 weite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mittwoch den 29. Mai

AM 124.

1872.

Prodclulktem- md Wanren-EKörse.

Kerlim, 28. Mai. (Amtliche Preisfeststellung

Von getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut

Grund des S§. 15 der r, e, , , Zuxziehung der vor-

eideten Waaren- und Produktenmakler. ö

Weizen pr. 106060 Kilogr. loco 73 89 Thlr. nach qualität, bunt. 81 Thlr. bez., gelb. S2 86 Thlr. be., fein. gelb. S8 Ihlr, bez, gelber: pr. diesen Monat 805 à 927 6 91 bez., Mai- uni S835 à 83 bez., Juni - Juli 823 à 82 bez., Juli- August 795 bez, September- Oktober 756 à 7535 bez., Oktober-November 755 à 745 bez. Gekündigt il, TGtr. Kündigungspreis 91 Thlr. pr. 10090 Kilogr. .

Weizen pr. 1000 Kilogr. obne Farbebezeichnung pr. diesen Monat 88 bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 57 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 495 55 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 555 55 bez., Mai-Juni 544 à 545 à 543 bez., Juni-Jali 54t à 54 bez., Juli August 54 à 543 be., September. Oktober 54d ä 543 à 535 bez., Oktober- November 535 à 53 bez. Gexündigt 38 000 Otr. Cündigungs preis 54J Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1006 Kllogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., kleine 47 - 60 Thlr. nach Gia ff .

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thir. nach Qualität, pr. diesen Monat 47 à 46 bez., Mai- Juni 455 à 45 bez, Juni- Juli 455 à 46 bez., Juli - August 46 bez., September - Oktober 4õr bez. Gek. 20 406 Otr. Kündigungspreis 467 Thlr. pr. 1000

Kilogr.

, No. O u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24 Sgr. Br., Mai-Juni int 28 Str. Br, Juni- juli 7 Thlr. 2 Sgr. Br., uli- August 7 Thlr. 255 Sgr. bez, September-Oktober 7 Lhlr. 23 Sgr. bea.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-57 Thlr. nach Qual., Futterwaare 47 - 51 Thlr. nach qualität. .

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 Thlr:, pr; diesen Monat 277 à 29 à 28 à 283 bez., Mai-Juni 2; à 231 à 23 bez, Junj ⸗Jusi 25 à 23 à 23 bez, September - Oktober 239 à 23 bez., Oktobér - November 233 à 233 be, November · Dezember 2375 à 255 bez. Ge. 11,9000 Gtr. Kündigungspr. 27, Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinsél pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) . 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Ioco 13 Thlr., pr. diesen Monat 125 bez., Mai-Juni 125 bez., September - Oktober 123 Thlr., Oktober-November 13 NPhlr. t

Spiritus pr. 100 Liter à 1090 pCt. 109009 pCt. mit Kass pr. diesen Monat 23 Thlr. 12 4 6 Sgr. bez., Mai - Juni 23 Ihlr. o à 3 Sgr. bez., Juni- Juli 23 Thsr. 1I1 a 4 Sgr; bez; Juli- Aug. 23 Thlr. iz à 7 Sgr. bez., August - September 22 Ihlr. 19 4 17 Sgr. bez., September - Oktober 230 1hlr. 19 à 6 Sgr. bez. Gek. 330, 000 Liter. Kündigungspr. 2 Thlr. 9 Sgr.

Spiritus pr. I00 Liter à 100 pot. 10, Ooο pCt. ohne Fass loco 23 Rh! 7 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 à 103, No. On. 1 1093 à 10. Roęggen- mehl No. 0 85 à 7itz, No. O uV. 173373 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.

PDamzl 28. Mai, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) aan, Weizen flau, bunter pr. 200 Pfund Zoll- gewicht 805, hellbunter 833, hochbunter und glasig S5õ - 88, I26pfd. pr. Mai 84 Thlr. Roggen flan, 120pfd. loco pr. 6 Pfd.

Zollge wicht inlindischer 50, do. polnischer 49, pr. Mai 120pfd.

50. Pr. Juni - Juli 50 Thlr. Kleine Gerste pr. 209 Pfd. Zoll- . 41, grosse Gerste pr. 200 Pfd. Zollgewiecht 45 Thlr. ö Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 46, do. Futtererbsen pr. Pfd. Zollge wicht loog 425 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loo 41 Thlr. Spiritus pr. 100 Litres j00 p0t. looo 23 Thlr. Wetter: Schõn. Hamnln, 28. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bewegte sich am heutigen Markte in einer wieder sehr trägen Haltung, und zwar in 6 der nicht günstigeren Depeschen des Aus- landes und des unbelebten hiesigen Hafens. Preise et was billiger. Umsatz 380 Tonnen. Bezahlt wurde für bunt 114pf. 73 bir, bezogener 125 -= 126pfd. 803. Lhlr, besserer 12 * 39pid. si = g, nie, opt. seg Thik; heispunt i387 Hpfd, d. Ihr foin weiss 128pfd. 88 Thlr. Regulirungsbreis für 126pfd. bun- ten Referungskühigen S Thlr. Termine ziemlich unverändert. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. Mai 84 * e,. Sc Thlr. , S4 Tir. Br., pr. Mai- Juni do, Pr. Juni - Juli 8505 Thlr. bez, Thlr. G., pr. September- Oktober I6 Thlr. bez, 75 Ihlr. EG. Roggen ioco Han. Regulsirungspr. 120nfd. en mn, 50 Thir., inländ. 51 Thlr. Termine ruhig. Auf Lieferung I20pfd. Pr. Mai- Juni 50 Thlr. bez., oz Thlr. G., pr. Juni - Juli 55 Thir. bez., 51 Thlr. Br., 495 Thlr. G., pr. September- Oktober 45 Thir. bez. Alles pr. Tonne von W 0 Pfd. Folge w. Spi- ritus loco pr. juni- Juli 283 Thlr. Br., 22 Thlr. G., pr. 100 Liter

à 100 pOt. be.

1 Stettim, 28. Mai, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 67 - 80, Mai-Juni 804 bez., Soz Br, Juni-Jquli 80, Juli- August 799, September-OQktober 75 bez. Koggen 49-62, Mai-Junl 513 G., Juni quli 51 bez. u,. G- Juli-August 5M, Br, September-Oktober 52 - 523 bez. Rüböl 25, Mai 219 Br., September-Oktober 23 bez. Spiritus 2389 - 23,

Mai-Juni u. Juni-Juli 23, Juli-August 233 bez., September-

Oktober 233 Br. Pongem, 28. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) r. Mai 52, Mai Juni 52z, Juni-Juli 523, Juli- August 5l, August- sptember 5l, Herbst 503. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10000 pCt. Tralles)z pr. Mai 25, Juni 227M, Juli 222, August 22.

Brenianm, 28. Mais, Nachmitt. 2 Uhr 7 Min. (Tel. Dep. des Staats . Spiritus pr. 1090 Liter à 1900 8 . 233 Thlr. bez. u. Br., 2333 G. Weizen, weisser 201 2590 Sgr.,

elber 198 - 239 Sgr. 3 163 176 Sgr. Gerste 139 - 152 Sgr. Hafer 133-141 Sgr. . 00 Zollpfund 100 Kilogramm

Magdehbhwrg, XW. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen S0 bis 84 Thlr. Roggen 56-59 Thlr. Gerste 53 - 62 Thlr. Hater 50 bis 231 Thlr. pr. 2000 Pfd.

Gölm, 28. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter; Schön. Weizen höher, hiesiger loco 8.223, fremder loco 7.25, pr. Mai 7.29, pr. Juli 7233, pr. November 7.95. Roggen matter, loco 5.25, pr. Mai 5.15, pr. Juli und pr. November 5.7. Rübdl unverundori loco und pr. Mai 122.

n , 28. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco nur sehr kleines EKonsumgeschäft, auf Termine matt. Weizen pr, Mai Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 160 G., pr, Juni - Juli 127pfd. 2605 Pfd. in Mk. Bco. 159 G., pr. Juli August 127pfd. 2000 Efqd. jn MR. Bco. 159 Gd., pr. September - Oktober 127pfd. 20900 Ef. jn Mk. Beo. 152 G. Koggen pr. Mai-Juni 1943 G., pr. Juni-Juli 104 G., pr. Julsi-August iod G., pr. Scptember. Oktober 1094 64, Hafer nur sehr kleines Konsümgeschäft. Gerste still. Rüböl ruhig, ioco 24, pr. Mai 224, pr. Oktober 239. Spiritus still, pr, 160 Titer 100 pt. pr. Mai und pr. Mai-Juni 19, pr. Juni-Juli 199, pr. Jui August 195 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 765 Sack. Petrolsum matt, Standard wbite loco 115 Br, 113 5d, pr. Mai 115 G6d.“, pr. August- Dezember 126 Gd. Wetter: Schön.

KRremaenm, 28. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum ruhig,

Standard white loco 55 à 5. . . Amanterclamm, 25. Mal, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Wolff's Tel. Bar.) . Roggen pr. Mai 177,

Get reidemarkt (Schlussbericht). pr. Oktober 1865. MWéetter: Zehr schön. Amen er pen, 28. Mai, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten. [Wolff 's Tel. Bur.) ; . Get reidemarkt. Weizen matt, dänischer 345. Roggen rubig, Odessa 19. Hafer unverändert. Gerste vernachlässigt, nau 16. * PFetroleum-Markt. (Schlassbericht. Raffinirtes, Tzpe weiss, loco 44 bęz. u. Er, pr. Mai 46 Br“, pr Juni 443 Br., pr. September 47 Br.; Pr. September - Dezember 48 Br. Ruhig. Giaag oro, 27. Mai. Roheisen 95 Sp. Pee. Hanni, 28. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Getréidemarkt. Der Markt war schwach besucht. Weizen wenig angeboten, geringer Verkauf, eher 1 Sg billiger. Liwerpocok. 28. Mai, Vormit. (Wos Lel. Bar, (Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslioher Umtsas z 12.000 Ballen. Kest, Tagesimport 23, 000 B., davon 4000 B,

amerikanische, 8000 B estindische. . KEHIvermaook, 28. Mai, Vormitt. 10 Uhr 32 Min. (Wolff s

Bur. , ,, Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Guts Frage, Preise behauptet. Tagesimport 24,698 B., davon 4561 B. Gnerikaniche, 7818 B. ostindische. Orleans August-Liefe- rung 1iz, Dhollerah April- Mai- Verschiffung S d.

verpoclk, 28. Mai, Nachmittags. Wolffs Tel. Bur.)

Baum Rolls (Schlussbericht: IS. 000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Kest. ;

Middi. Orleans 11x, middl. amerikanische 11e, fair Dhol- lerah S4, middl. fair Dhollerah 7, good middling Dhollerah 6*; middl. BPhollerah 6g, Bengal 5t, new fair OQomra S E, good fair Gomra Sr, Pernam 11, Smyrna S5, Egyptische 113.

Upland A 56 , 115, neue Ernte Oktober- No- vember- Verschiffun voll.

a n S. Mai, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.)

Getreide markt. Weizen 1—-—2 d. höher, Mehly gefragt,

i nverändert, Mais 6 d. billiger. . (Wolff's Tel. Bur)

Manmechenter, 2B. Mai, Nachmitt. Jer Water Armitage 163, 12 Water Taylor 1 Water

Gutos Geschäft, Preise steigend. Micholls 145, 30r Water Gidlow 168, 30r Water Clayton 166