1872 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3212 1871 Bekanntmachung. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bei der in der Vorstandssitzung vom 22. Mai 1871 erfolgten Bekanntmachung. Es wird hiermit . . Kenntniß Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut gebracht, daß wegen . in der dekorativen Einrichtung von Mühlhausen bis Merzleben im Jahre 1872 einzulssenden, auf des Zenghauses der Besuch desffelben von Seiten des Publitums rr, . , . 66 .. * * bis auf Weiteres nicht gestattet werden kann.

3a ng pro eite ausgegebenen igationen (1. Emis-˖ j ĩ an sion) zum Betrage von 750 Thlrn. sind folgende Nummern: Mn 9. ,, Art r e , , nm.

Lit. B. Nr. 249. 337 und 346 à 100 Thaler, und 566 ; ͤ iermit beehren wir uns mit der Anzeige, daß unsere Sub—

Lit. C. Nr. 50. 504. 515. 527. 595. 596. 652. 681 und 693 . à 50 Thlr., ö direktion Cöln van dem Herrn Sebastiagn J. Loeff in

gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1872 ab bei der Verbanskasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1872 fälligen Zinsconpons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern-⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

2 en nn K 56 n, . dreißig Jahren na em Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, versähren zu ti i ati ĩ den a 3 en n nn h / jähren z ö tigen Eisenbahn und Stationen der Niederschlesischen

ausen i. Thür, den 30. Mai 1871. 15. Februar 1355 ein, anderweiter direkler Tarif in Kraft. Druck. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut ß ind bei unseren Dienststellen zum Sele von ) Sgr. pro von Mühlbausen bis Merxlehen. tück käuflich zu haben. Berlin, den 18. Mai 1872. Freiherr von Winßingerode Knorr. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bad Homhurg

bei Frankfurt a. M.

Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit großem Erfolge in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestsrten Funktionen des Magens und des Unterleibs erzeugt werden, indem ff einen fegen Reiz . ; . J 9 CEirkulation in Thätigkeit setzen und die Vrdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen Leiden der Drüfen des Unterleibs, namentlich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, der Gicht 2c., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren Ursprung aus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwagsser von durchgreifender Wirkung.

rische Füllung ist stets zu haben bei Herren J. F. Heyl & Cie. und Dr. Lehmanns Apotheke.

m Badehause sind, neben den einfachen Süßwasserbädern, sowohl russische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben,

Berlin, den 31. Mai 1872. Norddentsche Lebens⸗Versicherungs⸗Bank a. G. Der General ˖ Direktor Weimann.

Vom 1. Juni er. ab tritt für den Transport von Gütern aller Art n , , ,,.

eln zeugen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren zwischen Stationen der diessei

Sommer · Saison 1872.

Sommer · daison 1872.

mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien, Schwefel und Seifenbäder 2c, und mit ausgezeichnetem Erfolg gegen

chronische Hautleiden werden daselbst auch seit einigen Jahren Bäder mit verseiftem Mineraltheer angewandt.

. olken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Zie enmilch durch doppelte Scheidun 1 und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in ,. mit den . .

runnen verabreicht.

Das , Konversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält prachtvoll dekorirte Räume, einen un Goncertsaal, einen Speisesaal, einen vortrefflich ventilirten Billard⸗Salon, sowir Kaffeg⸗ und Rauch

großen Bal zimmer. Das große Lesekabinet ist dem Publikum unentgeltlich geöffnet und enthält die bedeutendsten deutschen n zösischen englischen, italienischen, russischen, pol nisch en und e geg an zoll telt und belletristischen . gin n n, st wrationssalon, woselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt-Terrasse des Kurgartens. dem rühmlichst bekannten Hause Chevet aus Paris anvertraut.

Scalchi, sowie die Sänger Stagno, Verger und Andere.

Bad Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen und bayerisch österreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte Europg's. Man gelangt von Wien in 24 Stunden, von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 rn e ren. on in 24 ö. J

von Brüssel und Amsterdam in 12 Stunden vermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfur und Homburg hin und her der lezte um 11 Uhr und befördern die Fremden in einer . 3. h. 363 . ae e legenheit geboten, Theater, Concerte und sonstige Abend ⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.

Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet n f im kleinen Saale des Neuen Börsengebäudes, Wallstraße Nr. 6,

K am Donn ersto ß, den 26. Juni C., Nachmittags z Uhr,

statt wozu die Herren Aktionäre unter Hinweis au Gesellschafts⸗Statuten hierdurch ergebenst eingeladen werden. Außer den in dem

f 26 sub 1, 2 und 3 der Gesellschafts-Statuten vorgeschriebenen Gegenständen, werden noch folgende Anträge zur Berathung und Beschluß⸗

assung gelangen: J. Auf Erhöhung der 6. der unbesoldeten Direktionsmitglieder von S auf 10. JI. Auf Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes von 13 auf 15 unter Wegfall der Stellvertreter. III. Auf Bewilligung einer Tantiẽme für den Verwaltungsrath von 4 Prozent des Reinertrages.

IV. . 2. den ad I., II. III. gefaßten Beschlüssen entsprechende Abänderung der betreffenden Paragraphe des Gesellschafttz⸗

V. Bericht der Direktion über ge her g and der durch die Generalversammlung vom 28. Juni vor. J. bewilligten ow e

Anleihe von 4 Millionen Thalern, ie über die ferneren Verwendungen: Antrag auf Zustimmüng hierzu. Die Aktien . Behufs Theilnahme an der Generalversammlung ) 39 ö . a) entweder bei unseren Gesellschaftsfassen, insbesondere bei der Hauptkasse in Breslau, Berliner Straße Nr. 76, b) oder bei der Direktion der Preußischen Hypotheten Kredit- und Bank-Anstalt, Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien: »Herrmann Henckel« zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 62 Coder hei der Direktion der Biskonts. Gefeslschaft zu Berlin, ö. ch oder bei dem Bankhause Meyer Anselm von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. eponirt werden. Die Jahresberichte werden in den der Generalversammlung vorhergehenden 3 Tagen in unserer Hauptkasse und in unserem For mular⸗Magazin, Berliner Straße Nr. 76 part. ausgegeben.

Breslau, den 23. Mai 1872. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:

Frey. (a Oto. 834MM

Dritte Beilage

öln auf Herrn J. G. Alphons Schmitz zu Elberfeld übergegangen f

weigbahn via Hansdorf an Stelle des Tarifs vom

diese Organe ausüben, die abdominale

Der elegante Re Die Restauration it Das Kur⸗Orchester, welches 49 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags

im Musikpavillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. Wie gewohnt giebt die vortreffliche Italienische Operngefellschaft wöchentlich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso . i .

elben dadurch Ge—

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 125.

Donnerstag den 30. Mai

1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

IM. 619

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Berlin ⸗Hannoversche Bahnen.

Bei unserer Billet⸗Expedition Berlin (Lehrter Bahnhof)

kommen von jeßt ab Rundreise⸗Billets zu er⸗

maͤßigten Preisen mit 14 taͤgiger Guͤltigkeitsdauer fuͤr alle drei Wagenklassen zum Besuche des

Rheins zur Verausgabung und zwar für zweierlei Touren, nämlich

a) von Berlin über Stendal, Hannover, Cöln, Coblenz 96 Bingen⸗ Mainz oder Oberlahnstein⸗ Wiesbaden)

b) von baden) nach Frankfurt a. M. und von da (via

nach Frankfurt a. M. und von da (ia Hanau⸗Lisena Verlin über Stendal, Hannover, Cäffel, Gienzen, Ems (via ) Haäananu⸗Eisenach oder Cassel) über

oder Cassel) über Halle zurück nach Berlin; . ia Coblenz⸗ Mainz oder Oberlahnstein⸗Wies⸗ . zurück nach Berlin.

Die Billets berechtigen zur Fahrt in allen fahrplanmäßigen Zügen, welche Wagen derjenigen Klasse führen, auf welche die Billets lauten. Auf jedes Billet werden 6 Pfund Gepäck frei beförder. Die Reise kann innerhalb der Guͤltigkeitsdauer

auf jeder Couponstation unterbrochen werden. Magdeburg, den 21. Mai 182

Direktorium.

1686) Proto koll

über die am 24 Mai 1872 zu Kreuznach abgehaltene außerordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre der

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verhandelt zu Creuznach im Kasinogebäude, den vier und zwan⸗ zi sten Mai achtzehnhundert zwei und siebenzig, Vormittags um ehn Uhr. a. In Folge Reguisition des Verwaltungs ⸗Ausschusses der Rhein= begab sich der unterschriebene Christian Sturm, Königlich preußische Rotar im Amts- und Wohnsitze zu Creuznach, im Landgerichts⸗Bezirk von Coblenz, in Begleitung der am Schlusse genannten Zeugen, in das vorangegebene Lokal, um über die Beschluͤsse der auf heute anberaumten außerordentlichen General⸗ Versammlung der Aktionäre der Rhein⸗Nahe-Eisenbahn ⸗Gesellschaft, ein Protokoll aufzunehmen. .

. außerordentliche General Versammlung findet statt in Folge der statutengemäß erlassenen und in die hierzu bestimmten öffentlichen Blätter aufgenommenen Bekanntmachungen vom fünfzehnten und vom siebenzehnten April dieses Jahres, in welcher Versammlung egenwärtig waren: . ö ; 3 in ren , der Königlichen Staatsregierung als Kommissarius

der Vorsitzende der Königlichen Eisen bahn⸗Direktion Herr Regie⸗ rungs-⸗Rath Reinhard Gehlen zu Saarbrücken wohnend; ö 2) in Folge des mit der Großherzoglich oldenburgischen Staats- Regierung abgeschlossenen Vertrages als Kommissarius der Re⸗ gierungs-Präsident Herr Alexander von Finckh zu Birkenfeld; 3) die Mitglieder des Verwaltungs-⸗Ausschusses die Herren; a) Reinhold Berger, Rentner, zu Ereuznach wohnend, Vor— sitzender . b) Gustav Adolph Boecking, Eisenhütten ⸗Besitzer, zu Aben— theuer bei Birkenfeld wohnend; c) Earl Cetto, Rentner, zu Sanct Wendel wohntnd; d Richard Kumbruch, Rentner, früher zu Kösen wohnhaft, jetzt zu Creuznach domizilirt; ; . e) Maximilian Kaul, Rentner, zu Creuznach wohnend; f) Joseph Stoeck senior, Kaufmann, daselbst wohnend, und g) Peter Engelmann, Rentner, allda wohnend, und . 4) von Sesten der Aktionäre der Gesellschaft waren eilf Squsend achthundert neun und e r r in mit d . fünf und vierzig Stimmen vorschriftsmäßig angemeldet.

Nachdem 9 Vorsitzende des Verwaltungs ˖ Ausschusses Sen Berger die Verfammlung für eröffnet erklärt, bezeichnete er die n . Benedict Scheyer, Kaufmann und Joseph Rüti, Rentner, beides u Creuznach n,, . Stimmzähler und den instrumentirenden . als Protokollführer. n donn , verschiedenen eingebrachten Anträge ine. zuerst der Antrag der Königlichen Eisenbahn Direktion vom zehnten Marz dieses Jahres, welcher wörtlich lautet:

vob die noch unbegebenen Prioritäts⸗Obligationen aus dem Privi⸗ »legium vom acht und zwanzigsten Januar achtzehnhundert ein »und sechszig, nachdem dieselben mit Zins ⸗Gagrantie des Staats versehen, verausgabt und der Erlös fuͤr die Herstellung der noth⸗ wendigen Neu beziehungsweise Erweiterungsbauten und für die Vermehrung der Betriebsmittel verwendet werden sollen«,

und ein Amendement des Aktionärs Herrn Carl Cerf aus Landau, lautend wörtlich: »Die Annahme des Antrags der Königlichen Direktion (J. *. eins a. geschieht in dem Vertrauen, daß die Königliche Direktton gleichzeitig in der für die Gesellschaft vortheilhaftesten Weise die »Mittel beschafft, um den Staatsvorschuß sofort zu tilgen oder dessen »Stundung respektive Amortisation, und zwar eventuell gegen Ver⸗ »zinsung herbeiführt«, zur Abstimmung gebracht, und wurde der Antrag der Königlichen Direktion und das Amendement des Herrn Cerf mit eilfhundert neunzig von eilfhundert sechs und neunzig abgegebenen Stimmen zum Beschlusse erhoben. . ö Der Antrag des Aktionärs Herrn Doktor Emil Eschwe aus Berlin vom zwanzigsten März dieses Jahres, Nummer drei der Tagesord⸗ nung, ö zurückgezogen, ebenso der Antrag des Aktionärs Herrn C. L. von Viebahn vom zwanzigsten März dieses Jahres, Numero zwei der Tagesordnung, und statt des Letzteren folgender wörtliche Antrag des besagten Herrn von Viebahn: »Die Königliche Direktion zu beauftragen, in der ihr am geeignet“ »sten erscheinenden Weise dafür zu sorgen, daß die noch rückständi' »gen Vorschüsse des Staates abbezahlt werden und der Erneuerungs“ „fonds angemessen dotirt wird⸗« zur Abstimmung gebracht uud mit eilfhundert neun und achtzig von 5 sechs und neunzig abgegebenen Stimmen zum Be⸗ lusse erhoben ̃ . sch Hen, wurde der Antrag der Königlichen Elsenbahn-Direktion vom zehnten März dieses Jahres (I. b.) eins b. der Tagesordnung, also lautend: . »ob die Gesellschaft die Regierung zu ermächtigen bereit ist, die »Konvertirung sämmtlicher Prioritäts Obligationen der Rhein⸗ »Nahe ⸗Bahn vorzunehmen, wenn und sobald die Regierung es den »Interessen der Gesellschaft entsprechend erachtet zur Abstimmung gebracht und es wurde derselbe mit ein Tausend sieben und vierzig Stimmen, die allein abgegeben wurden, ange⸗ nommen. . Es kam hiernach zur Abstimmung der Antrag des Altionärs Herrn Carl Cerf aus Landau vom siebenzehnten April dieses Jahres, Numero zwei der Tagesordnung, also lautend: »Die Bilanz ist von Seiten be Verwaltungsausschusses conform »der der Königlichen Direktion aufzustellene, welcher Antrag mit siebenhundert sechsundneunzig Stimmen gegen dreihundert fünfundzwanzig Stimmen verworfen wurde.