1872 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3234

3235 über Finstingen nach Saargemünd und von Courcelles an der Nied 13 Kaffee roher: Best. und . ; J, und Marienbad direkte Personen und Gepäckabfer t ͤ 4539652 Ctr., Abg. 230, 853 1) Nach welchen Thatsachen Carlsbad, Eger nach Bolchen mit Betriebsmitteln, fowie für die Ausstattung Ctr., De 6 Ctr. a n 3 3 3 5 Cin z U folgende Fragen zur Diskussion vor. 1) Nach, rsest. gung statt. . 1 . 6 mit Mobilien und Unterhaltungs⸗Geräthschaften ö 6 . anf 1 6. g , en . 2 mar i ng r re var r . ,,, . 33 ; . 9 , , , , . ; . 7 r. Leipzig 111237 Ctr, Breslau 16, 324 Ctr., Münster 525 een? f jese Sitten und Gewerbe ten Wolkenbruche i. ] der. S Die Iii außer den durch das Gesetz vom 22. November 1871 hereits Ei Dresden 6687 Ctr, Magdeburg 313 / & welche Gewerbe betrieben sie? Haben sich diese S 6 selbe erstreckt sich nur auf Wege und einige wenige Felder. bewilligten Summen für die Reichs. Eifenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 16 Kalago in 9 h 4 1g e e,, ; in der Quaterärepoche geändert? Welche Aehnlichkeit fand in den Sitten 1 requenz des Bades ist eine erfreuliche. Bis 7. Mai sind schon s für die Vermehrung des Beiricbsmqgterials 3063 Cb Thlr., 9) a S879 Etr Best. 11.356 ge eben l g uz . und. Gewerben dieser , h . k . io Familien mit circa 250 an . , ga. ö we, . bon Neygratur. Werkstätten, den Bau von Dlenst. B35 Ltr Stuttgart 1157 Etr, Hannover sI Cir.). anderer ef e ih, Län ei unz bhnet' der bench von Halnant nat Mai eine bisher nicht erreichte Zah . a , , n, 8 uden und für die n unf und Erweiterung der Bahn und 15) Reis, geschälter: Bestand und Zug. h 823 Ctr. Abg. N. Welche ewerbe betrieben, ö. . . ihr Verhältniß zu den ist nahezu beendet; die Verlegung der neuen Ke ei z 7 1 . lr g din an en, Sec Hint snzen neun. äh Cg Vest. 7 3d Etr, Davon in. Scettn h 5s Eir, Mann. Räten ß der Hiträrhocht. . Provinzen Lüttich und Namur die Anlage schon in 14 Tagen zum . fen gu seiner Ge⸗ . ert zwei und siebzig Tausend dreihundert Thaler aus den berei- heim 33455 Tir, Breslau 1652 Ctr, Danzig 111816 Ctr, Königs leichzeitigen Höhlenbewohnern . . che festftellen? 4) Wie chargk⸗ Theater -Direltor Thomas giebt während der Sa , . ef e , , . here h ⸗— . 3 n f, Etz eln Ces Cr w . , , in Belgien? In welchen 6. n n, für das Militär-Kurhaus Wilhelms z 3 S9 z. Vest. und. Zug. 455.617 Ctr., Abg. erisir Dein . den Zeugen Der Wies baden. . ö „Königsberg 17 v). einzeit i ͤ 1 det? Glen seit din Aner ngs⸗ A5 2 In Bezug auf das Militär ⸗Strafgesetbuch ist in der Fcpke lgsse ind S tup: Best. und Zug. 426631 CtrJ Abg. nd eihnischen. Kennjeichen . 9. ,, 9 Wie dem neuesten 96 der Je cht n, , . . Kommission nach mehreren Sitzungen gestern Mittag ei llt 14s9tJ Etr. Best. 27639 Ctr. (bapon in: Stehin 413] Etr, Danztäj. Belgien? Kann man , . in Belgien? 3) We das heißen Dämpfe welche dem Thermah 2 c lechtem un M⸗ ,, , ,, , dd, d, de l de, weiin , n g,, ,,, 2 ? z ö ; ö ö * . er 1 ö ö. 1 J CC eg gen,, gen , , Frengen Arrest und diese würden gestern nach einem Vorschlage bes Str ir Wöd tkin Bestz i735! Str. (davon in. Suisburg i, . Steinzeit den Feuersteln gewannen, und das per. halle zwischen Hau lin der Arb dißponirt worden, daß die Hale Abg. vsehealtahn, welchen die Rtegierungen befürmworteien, n folgen? 3 Ltr. Höannbeim. Mi J Eir, Berli 348m et; , . n rend bei Namur weiche in derselben Periode und ist daher . dune? Suähenh zu en Wäldern bildet, zu welchem der Fassung angenommen: hM, tr! Minden i163 Etr! Hanau 10,568 ir, Königsber schanztz Lager n int, wird das Ziel zweier anderer Ausflüge gleichzeitig einen trockenen Zug ibanten mit beiden Gebäuden kom—- ̃ 1R09044 Ctr., Dresden 9269 Etre, Bin 822 entstanden zu sein scheint, wir 3 len, Ende sie durch kleine Verbindungsbauten m t Der, mittlere, Arrest wird in der Art vollstregt, daß der C, 733 söwelmng h e Ltr, Offenbach 8 fonen, welche an dem Köngresse Theil nehmen wollen, Men ben dug g autem rc iich ie Umfang Verurtheilte eine harte Lagerstätte und als Nahrung Wafser und tr. Cassel 326 Ctr, Braunschweig 304 Ctr.) bildin. Hersonen fdigst dem Sekretär des Comites Srn. Du. munizirt. Der Mang 3 di ssiven Mauern sind daher, mit chä 19) Th ee: Best. und Zug. 7i „476 Ctr., d ; werden ersucht; dies baldigst dem S üissel mit. wände auf ein Minimalmgß; die ma t 2 halt Der e gegen kommen den 4, 8. und 13. und 15519 Ctr. (davon in: Hanfler bg Ent, 6. Wees ert vont im éeniglihen , , . , Ausnahme dez Soctels und ber Fillun Ehud 6. 2 . 8. 66. Der srenge Wäreft wird in einer dunklen Arrestzelll im nee hn cker aller Art: , genannten Museum (für ö n 0 gr n esitzt und sich ange⸗ i den 6 3 mitt , n. vollstreckt Diese Schärfung kommt 40812 * Len , ir n n. Tn . 36 Brnsfchlond mittelst Postkarte) möglichst bald zu übersenden. . . 66 cht n lh der Bichndäeing a fett. , Bit am u Son . , in . . burg 677 Ein, kind er gs ha en an g ner, . 36 R Gewerbe und Handel. ist gewölbt und wegen der ungenügenden e g mn ,, mission genehmigt. Nachdem vie Cifer e n n , 291 ( n. Königsberg 4662 Ctr, Schwein furt S520 Ctr. Berlin 4510 Ctr.) ö lschaft Vorwärts« für Flachs Eisenkonstrukttion iich t Aus 1. nin 6 11 ö den Yer lerungen im In nch . Ran. ,, gie nn s. J . * m in . an ,, n. a ö, . r . 33 9 6 ; , , . 36. wurde das ganze Militär-Strafgesetzbuch mit 15 gegen 6 Stimmen di Nben Semester er näm ; u⸗ indeln im Betriebe, aber schon Ende Mär 41 n mlt Oeff en, welche mit gußeisernen durch—= B 89 e nn. irende 41 Zuhörer und 145 Hospitanten (Mä 1008 Spindeln im Betriebe, gt ̃ aft kaufte im ist cementirt und m effnungen, wel n h ne en em, . feel. Lamey ist mit Erstattung des Berichts an i n le e ür en. . . n , wf e r m n, i. 26 m, 36 n Ver⸗ a . ,, . 1 6 . , ö. ö üs Sommersemester des Vorjahres die Anstalt nur 539 4. (3596) Ctr. gerackten Flachs, die Hechelei ge⸗ versehen. er die Oeffnungen vollftändig ver. Besucher zählte, wovon 399 Studirende, 28 Zuhörer und 112 Hospi⸗ leich mit 1870) 4185 (28 ; 6 ich, d Sch bp. Ghärnleren Liegend Kichppen können die ; 96 . tanten waren; die Anzahl der Ausländer bezlehungsweise Nichtbayern le l. 151 33. (6394) . Flachs, die Wergspin: schlossen und der aufsteigende Dampf bg ern gn, in Selfarbe ge⸗ isti ichte: , —ͤ nerg veratbeltete Sb, ett ehelttndtee dg ä de hene her Halle find gezutzt ünd mit heller e. micht. Statistische Nachrichten. oder W, Prozent im Sommersemester des . enn , , , nel, Etr. gehechelter Flachs, strichen. Holz a ah nn , nim T n 2 Berlin, Auf Grund der Vorschriften, welche wegen Aufstellung der 116 (055 Werg inkl. Kaufmwerg, ö , n non n. , Glase. Die oberen unter , . st n n fd d d rn en,. nn gn ne n S5 , . g fern gn ,, wn erg ger g Pfd. liegenden Bänder von matt n, ga i et . l e r*⸗ P 28 ö 7 9 8 . . 2 2 J 1 e va lageverkehrs mit den wichtigeren Nieder lagegütern für ir di unde w l Garn. Auf Lager inkl; der er n n hender 9.

r j ö. lche sich für die be⸗ Kommifsionen bestanden vlt. 26315 Bündel Baden Baden! Ende Mai. Die Aussichten we m

den Zu- und Abgang während des a,,, ie n h sS8,153. Bündel Garn, an die ö . onnene Saison eröffnen, zeigen sich , . n , e fn ,.

, ä, ni, , , , , ,, ,, , ,

andengch und giebt guch diejenigen Niederlagen an, welche in den B ö inen, die Webere . ellungen de. .d. M.

a n, n mn une n g, . ge 6 Wir ö . Bündel . er r, ,, öl e er., , ,. , ,,

entnehmen der amtlichen Uebersi ie folgenden Angaben über ein—⸗ onn, 28. Mai. i 6 j e auf Lager waren 14 ; begonnen. 1 ; ies bereits zelne Wagren: s itärs bib ligt et q nan , , , nn nnn. gi ficke den . eigene Garne bei fremden Bleichern 96. Par. * statigefuinden. An diesem Tage wies die Badeliste

l) Baumwollengarn: Bestand 1871 und Zugang im thek des Dr. z

! 636 ; 447 ge⸗ , n,, 6 . 6 ö Reorganisation bedingten Sogz Fremde auf, welche am 26. Mai schon au 6

O Föäedrich Kapp. Diese Bibliothet enthält eins groß tien jo65ß Pfd. während des durch dig

1. Quartal d. J. 4860 Ctr. Abgang 2857 Etr., Bestand am Ende Zahl“ messt i ter W große

des 1. Huartass jg I3 Git Sap * Büsekdolf . Ctr. Leipzig gebb nn ene in druch We, feen ders

, 6 , ien ür Militär

der Geschichte und itt der RVereiniaim * aus dem Gebiete Slillstandes ) 36. . u gde fg err rich ch h i gn ö . . werden.

P67 Ctr., Löbau 1888 Etr, Zittau 1539 Ctr.). zum i gh che e, , . der Verrinigten Staaten / weiche i Europa Vun rm, ee e, MN Moo04 Bündel eigene und , , Die italkenische Operngesellschaft des rn, wean n mel i r f en

Y Soda, kalzinirte? Bestand und Zugang im J. Q. d. J. rlangen, 28. Mai. Der erste Direktor des Germanisch e nd g art In der Bleiche verblieben 262 , Gn, n me Desirce Artoͤt und Herr pan a 3 im, mr e hen

3 ö. de ang . ö , 3 ö. e, . Essenwein in Nürnberg, ist von der , 1245673 Bündel , Thir. Dis m , nn,. 3 e, , ,, ,,, .

1d . au 9. en Faku iversitã r . inkl. eichlöhne : i Fe nm M. 6 on-

3 Roh gien; Vestend und Jugange in 7 Jet 3. 242002 Ctr., die selner tine e , , . r nf 1m fer nter, el n, der Schwingerei. in,, in e n e. wie in den letzten Saisons. Die en n. , . 8 9. , . Ctr. . und Kulturgeschichte honoris Causa zum Doktor der . WVleiche und Weberei ,, . ö bellen servgtoriums sopie einige Pgriser Ki

- en 2 enda r. annheim ernannt w ; ; öhnen 723983. 1 ( Iöf zh tr. Hainz 6g Ctr, Cglbinmf fol Cie ; ren , ,

1 . 1 1 ö. 9 lichen ü dlich wied im Mai die Direktion des Großherzogliche! . bei ca. verstärken. En . eine Reihe von Vorstellungen mit ie 6. 53 ; Löhnen 6700 Thlr. die Bleicher ei zahlte arlsruhe Geschmie detes z. Eifen: Best. und Zug. 5 00 Ctr. Abg. diesem Die 6. Versatmlunß deutscher Turn lehrer findet in 50 Arbeitern an Löh

abr: ; der Löhne oßbß Thlr. Ro d Schauspielen abwechselnd —— geben. iese Ve ; ahre nach dreijähriger Unterbrechung am 30. und 31 Juli i 76 Arbeitern an Löhnen 10921 Thlr. Summa der. l fen, nich pern un ; ' Juli unterbrochen, im I„95] Ctr. Best. 724449 Ctr. (davon in: Elbin n 10 6G Etr Memel ar . 96. n mn ü 28 Mai. Etwa 309 Tischlergehül'sen, stellungen werden im Juni un c ng, Emden 5 Ctr. a 1904 Ctr., Chr en 1? Ctr.. Dar bah n 3 tte pkm Terz e en ae einn zugleich das ,

l Sp 2 n Gesammtza haben heu z s : wi aufgenommen n an i Um ra, Rum, Franzbranntwein: Best' und Zus. hüllt werden Unmiti an di ö st = fin d ö. 34025 Ctr. x Abg. 7505 Ctr, Best. 26 523 Etr. (davon in: nn . , gie Bersamml

it ei 8 S tgesetz? Die Monate Juni und Juli sind die in Hann el 1 ir ne chien? ung schließt sich sodann toes an ee lz Mat. Die Bank von England hat den Dis i e h n ,. Schon am 275. ah . 33 3 enn geg g ,. r gt D f. 6 28 . Eltz 1 Brau nschweig, Il! Hal. S. Z. B) Heute früh starb hier tont n d nuf pct. herabgescht. D , e, d gr. . ,,, J err ,, d e rn ,,,, n Mens Ctr. Mainz 7147 Ctr. Frankfurt a. M. 077 Ctr., Danzi Brem en 30. Mai. Töͤnigli . on, 2. Mei Das Hank 5704 Ctr. Ludwigshafen M787 Ctr., Stettin 3915 Ctr). z zig irg . 2 Maj. Das Königlich bayerische Ministerium er London,

innen die Coneerte des Kaiserlich Wein in Fla st 767 an nn,, S Dieser Künstler A Nordpolarfa in für di Kriigen Amt eine, ers be de, Königlichen Hofball⸗Musik Dir eftors Johann Strauß. Di . chulangelegenheiten hat dem Verein für die deutsche „»gondon Gazette zufolge, vom aus war ,, ,, nig Wein in Flaschen: Best. und Zug. Väth Ctr. r ; 13 865 Eir., Best n 15 s g. 277 Abg ordpolarfahrt einen Beitrag von welche n

; ine te fortsetzen, auch einige große 206 * eische neralKonsuls in Aegypten erhalten, ͤ wird während 5 Wochen seine Concerte de Juni und 2g. Etr. davon in: Berlin 3665 Ctr., Frank.! Werkes über die zweite deuts og. . 3 . a . 6 . wa , dc iͤgen Auftretens der Cholera 2 ,, n. Bälle dirigiren. Die ,, ,, , . fin einige i 5 , , i ,,. 31 Cöln 569 Ctr., Thorn 527 neff, Die if chi mer, urg rudolstadter w ,, hat . n, , ,,, i, . af Karavanen, und , Gel ee. * * ar ge werden nicht alen. . / 9. 525 6. eichen Zw 5 Thlr. bei ; age Schisse ? ; 3 3 * 1 R Iffezheim, mi s Pran deln: Best. und Zug. 14111 Etr., Abg. 3366 Ctr, ; i ,, a. sg eeuc he geen eröffnete Professor M 9 . e Weis 3 äagyptische Pilger auf 10 3 20 . . an An 2. 4. und 6. September 2 *. K . 16 . 3 . z . 9 ki nn 16 3 2 . ger csun n üben die ic ultats der * . , . 99 oe mn ene eine Depesche ö , . Renntage ein n,, . ; str. n . . i i haft« i j ü ö 9) H g i X ießen. g

lh . End 9 ö / J r. Leipzig Ctr., im hiesigen Universitätsgebäude vor . . rn g sisträgers in Buenos Ayres zugegangen, welche iner Kicrah schkleßt sich ba international Taubenschießen. For

drinthen nnd Rosinen: Best. und Zug. 78.491 Ctr. i den .

; 3 wab ; aus brasilia⸗ ĩ des Sport bilden die Jagden, Abg. 19391 Etr./ Best. 59, 100 Etr. (davon in: Düsseldorf 11, 146 Et Bei den Baggerungsarbeiten im neuen Hafen von Pesth meldet, daß nachdem in Montezides das wahr schein ich s sezung und Schluß dieser Vergnügungen d * 1 . *. * 2 /

q t ini ̃ den. i ̃ Fi cb rochen fannt che ; is Ende Oktober don der Administration veranstaltet wer . Soroksarer Do d a . ñ n eingeschleppte »gelbe Fiebern ir, ,, welche bis e Von de ; we, nn zu i i e, g T tra g, n 33 gern gn k hte 4789 Ctr., Stettin . ee , 6. , i e rf een n ie en i wr enn r, Konföderafson für Schiffe die von der Re d Fischerei erhalten uf. Verlangen ? 4 n s T. / resden 59 Etr.

Liebhaber der Jagd und F ; 1 e 19 Pfeffer: Best. und Zug. 13.276 Eir, Abg. 6464 Cent m,. e , . Theil eines Schiffsankers gefunden, der, obschon fehr 6 Uruguay ankommen, geschlossen worden sind. den Jagdrevicten und Fischereien der Administration. 3 Best. ug. 131276 Etr., Abg. Lentner ut erhalten, doch einer alten Zeit angehĩ d Best; 6312 Ctr. (davon in; Hangu 1005 Ctr,, Berlin 977) Lentner ? n ch feine alten ä h n gebrt, da man auf der Bona

2 ; s, am 9. September, i burtsfest Sr. Königlichen Hoheit ded Großherzog ein Konigs bern M3, Cern Anker solcher Konstruktion gar nicht kennt i 2 . veranstaltet werden, an welches sich önigsberg 755 Ctr, Stettin 52 Ctr. Mannheim 5il Eir.). Für die 6. in Brüsfel stattfindende Sitzung des i ; und Reisesaison. Fest Concert j. Seit einiger Zeit schon wei⸗ Abg 10 Tn ge te se, len in * n , 11 533 ö; élßn * ö ,. , ö 5 . ö Kurorte sind von morgen durch Rippoldsau (Schwarzwald) 256 Magi. Seit einiger Zei sch 2. Etr., . ; nigsber Ltr. at das ; ĩ l ĩ in, 31. Mai. D enn Stettin 4 Etr / Magb cburh lig r* 95berg / rganisationskomite zu Brüssel das Programm veröffent Berlin, c

Best 8 und Zu T./ A Tonnen c 9 S Brüss n ĩ i ̃ dein die Saison eröffnet worden. Aus

38 T n D ffnet u A A ff erw nit dem um len die ersten Kurgäste hier, nach . ch fr erer ire urg 2062 T, L T / Mem T. H . . ö Wiff 5 , . S 7 ö. 36 e,. Veh ner nr gg, n frů n Rorddeutschland besonders und auch au Sch 2. zahlreich 35 deringe: est. ind g. 611605 T. Abg. 43,267 Tonne eröffnet nd 3 . w. , ,. a . 3 igzust i . erlin. und i e, 6 ö ug e n ü gen für 6 e r. e n ,,, 6 n 3 ö / . kenns. 2g n f ö . 3, n , nn, e , , ,,. 8 , ag f en Auch findet n i,. den Sta. frühzeitige Frequenz des K S n

;. ; i die Zahl der Gäste eine ale nnn, mn . . ba dnbach Aussig, Teplitz, Komotau, ! Jahren war überhaupt im Monat Juni die Sah tionen l s

l

; ö nen 59595 Bündel ( das 1. Quartal d. J. lg chr worden. Dieselbe weist von 28 * 4 . Ear g gen en der Weherc befindlichen Garne waren 36,107 wichtigeren Artikeln den in den öffentlichen Niederlagen zu Anfang D Ven

ö. 2 vorhandenen Bestand,

Qu