3234
über nf ngen nach Saargemünd und von Courcelles an der Nied * T. /
3235 nach Bolchen mit Betri ᷣ Kaffee roher; Best. und Zug. 453,482 Ctr. . ; i d direkte Personen⸗ und Gepäckabfer⸗ ber, Genen nnn, = r, e,. sowie für die Ausstattung est. 22629 Ctr. (davon in: 6 n ,, n' fz folgende Fragen zur Diskusston vor: 1) Nach welchen Thatsachen Carlsbad, Eger und Marienba ekte Pers
Ct nd Unterhaltungs ⸗Geräthschaften Etr., Mannheinr 16561 — ien das Älter des vorhistorischen Menschen fest. tigung ftatz, ü chab⸗ k . den d d . Ino Ctr. 3 a er ö k . . i ,. inn h g itte hatten die Hählenbewohner in Belgien und Im Bade mr , , . me , n, bewilligten ,, i g nn , nn , . n, ,, 6 (7 Ctr. Magdeburg 5243 Ert iu, G ner o, welche Geiwerbe betrieben sie? Haben a ufs . an , . . w 54 wenige elder. 3 Die 2) für die Vermehrung des Betriebsmaterials 3d Gg nr knen ö Kalgo, in Bohnen: Best. und Ziig. 172238 Ctr., Abg. in der Quaterärepoche r, we g, , ,, e,, 4 ö 1c ten Frequenz des Bades ist eine erfreuliche. Bis 27. Mai sind schon * Herstellting! von fler rann e f rr e. 8 hlr. b) für 5870 Eir / Best. 11.356 Ett. (davon in! Ye . S655 Etr, Dresden und Gewerben dieser Bevölkerung mit denjenigen Der . hen 8. duch Femin? mitt circa 259 Personen Hier, jöas für den Mo⸗ cbanben un d furn die Cre nnn ern t g K ,, . 23253 Ctr Stuttgart 1157 Ctr, Hannover sii Eir). — anderer fe nn gn Länder und der Wilden e e i. 34 Dam ern ohr nilchklreeelcht: Zahl i Ker Rleserge. Kessti-⸗Han ahnhofsanlagen e , em. 4 Ganzen Sechs hire dn n 15s dt eg 6g ch lt gr: Befiand und Zug. 265, 823 Ctr. 3 Welche Gewerbe betrieben die Bewohner der . iß zu den ist nahezu beendet; die Verlegung der neuen Kessel steht bevor, so daß nn,, I een. ö Str Best. 207 839 Etr. davon in: Shttn & 55 Fh NM während der HGuagterärcpoche? Kann man ihr Verhältniß in JI Tagen zum Befeuern fertig sein kann. — ̃ rei· 3 V ; . Yann chrein n Lüttich und Ramur die Anlage schon in agen zu ein ; . u e nh zu zahlenden Kriegskosten ⸗ Enischä. ban 6. 6e 8 ig rg nn, g ih iz Etr, König. . r Bun e file , Wie hangt. Theater- wirettoz Thomas giebt während der Saison mit seiner Ge rn 14 are ꝛc. Best 1 e sn f,. ker, Zug. Hi], Ctr./ e 137 940 Ctr . sch ? dib l dr o 83 ,, 3 euch n gs mn en, für das Militär⸗-Kurhaus ö 1 um * 3171 1 4(84von in: Memel 187126 Ctr., Danzig 58 14 ziehlingen steht diele s ische: ilanstalt hierselbst neu erbaute Inhalationshglle soll, na
Etr, Königsberg 17944 Etr.). . , zig S8 inzeit , „ez Welches ind die anätheinischen Heilg ) e e,
In Bezug auf das Militär- Strafgesetzbuch ist i 15 Ire af. ln . Best. und 42 . ,. 6. Menschen der Steinzeit in einer D e rn, des 1 ,, 36. Kommission nach inehreren ihn gesetzbuch ist in der 14M Etr. Best. 27 689 Ctr. (davon in: Zug. 423631 Ctr. Abg. Velgien? Kann man mehrere Racen unterscheiden? 6) Wie dem nenesten Heft der Zeitschrift für ö ö 9. . mene Verständigung mit den n feen , , , Es, elt / Harburß dee Eir, Bene ins n ö. Hrn e r izt siß, die ron ezeit, in, e elsien, d 8 . 39 , e,, . . kal⸗ lelt worden. Ben Fernpunkt der Meinungsverf iedenheiten bildet Centner), . 6. Vuftreten des Eifens daselbst. Der Kongreß wird die Höhlen im dem , lr nur noch die Bestimmungen über 33 3 eten 18. Unbearbeitete Tabaksblätter: KLeffethal besichtigen; einzelne derselben werden in Gegenwart der tem Wetter , werden. fel r lage der Juhalations strengen Arrest und diese wurden m nach einem r en, n, Cre IAIl6s758 Etr, Best. 285 213 Etr. n,, Mitglieder untersucht werden. Das Feld von Spiennes, wo die das Militär Kurhaus erhaut ist, mach g J
ᷣ ; ᷣ zrigen Badhause erforderlich Abg; v. Malzahn, welchen die Regierungen befürworteten, in folgen- iz e ung Bewohner zur Steinzeit den Feuerstein gewannen, und das ver n,. diesem und dem dazu gehörig h /
tr, Mannheim 30,117 Etr. i der Fassung angenommen: 216781 Ctr., Minden lis Ctr. dane g e e ein , i, schanzke Jager von Hasliden bei Namur / welche in derselben Periode und
t mi i ͤ j 8 ᷣ ̃ ̃ ü lusflüge leichzeitig einen trockenen Zugang zu den Bädern bildet, zu welchem Ber e git. ., , e h geit (. 6 i een 6 6. Sies, W. 9 ĩ ng e Ltr Offenbach 8 . er, , . 1 1 Hur . urch kleine Verbindungsbauten mit beiden e n. 26 36 Diese , . kene hen r a, a * . Best! inn n, hö / 9ß7 Ctr. Best. . ersucht dies baldigst dem i, . * ö 3 , 6 6. , r, , . , . 9 nn, ö ann jeden 3. Tag in Wegfall. . ; Elge Etr. (davon in: Königsberg öl Etr, err 2357 pont, im Königlichen natürgeschichtlichen Museum ; zer Finn laren, dictung! Mlendsleinen im t ; 1466 Ctr. Leer 2321 Ctr, Emden ir meifter' Ferrn Proud. Ausnahme des Sockels und der Füllungen, die, , Uebtlzen ien 1 a nen fn g hnts n nn Arrestzelle im ; 29 ucker aller Art: Best. und ö ,, . . Mufeum (für Rohbau hergestellt sind, ganz aus dem ö en , , . am 4 und 5. Tage und dann an sch 1. 3 * iese Schärfung kommt 10 812 . Best. 183327 Eir 6 9. und Zug. z*MI539. Ctr. Abg. n hic mittelst Postkarte) möglichst bald zu übersenden. stein errichtet, der eine warme röthliche e e 6 an * Wa. Dieser Vorschlag wurde mit 1 m d Tage in, Wegfall. burg 16779 Etr, Vuhnfas bar; 29 an ins. Coöln Son 35 Ctr, ,. 9j nehm von dem gesatligten Roth der Blendsteine absetzt . ; mission genchmlgt 981 , . h 4 d Stimmen von der Kom= Kön igoberg , ern, nalen lf, Err Dulsburßg, 6 Gi Eir, Gewerbe und Handel. ist gewölbt und wegen der ungenügenden Widerlager ac e fen 9 . nin , , ie ö ifferenzen zwischen der Kom- 9 *. ,. , . 4520 Etr. Berlin 4519 Ctr.) Die Act ien Gefellschaft»Vorwärts«“ für Fachs. Sisenkonstrultion eiche — Aus Eisen ist auch der ,. : wurde das ganze Deren Gn be . ir n nnn München hetrgot n e nn n n fem s i e s pinnerei und Weberei in , egg Anfangs c nur h gefertig, , ,. ,, . ein def angengmmen;, Ver Abg. Lamey' it mit Erstattung bes Berichts an dirfnde l utter und 145 Hospitanten (Männttireiferen? Aft, Höh rden duns lee aher en Ente Reer, fin, Fäuhbocnhnöcrnntenm ch Cen s'ierl he fe. dag Hientun bealfftrãnt n welche die Ausbildung in einen speziellen Cehrgegenst 1 rl e,, licht 58 Spindein in Thätigkeit gesetzt. Die Gesellschaft kaufte im ist cementirt und n wel n nnn ck 6 ö ̃ ̃ = ten zum Aufsteigen der heißen Dämpfe überdeckt sind, während im Sommersemester des? orjahres Caen , J. 871 16637364 Pfd. Ilachs. die Schwinger verarkelteg nm Ver. brogtsnen Wattzn ] er unteren Fläche des Gewölbes in Befucher zählte, wovon zhg Studirende Ruß ,,, leich mil 1370) 4185. ö 6 Eir. gerackten Flach, die Hechelei ge. versthen. Durch gerne an f5 die gesfsnungen vollständig ver. tanten waren; die Anzahl d nde 3 Zuhörer und 112 Hospi= 15735 (6294) Ctr. geschwungenen lacht die Flaächsspin⸗ Scharnieren liegende Klappen können 9 . Statisti beträgt im ir , e n,, ö 6 , ,. e , . 3 (A638) Etr an m , ,,. D n z olg. un . zu ge eng ö. ven g e r Se gd / e⸗ . tatistische Nachrichten. oder 29,8 Prozent im Sommersemester des Vor aht öden 5 nerei verarbeitete 9368 (3537) Ctr. W gig; 637 en n,. ch the r 65 . kan e n verwendet. — Die schmiede⸗ n, , . eu . der Vorschristen, welche wegen Aufstellung der Kunst und Wissen schaft 6. 8 ,, 9 en der nnen 871. eifernen Fensferrahmen erhielten weiße Verglasung mit , 8 a, dr i ö . . , . . gu Verlage der Königlichen Geheimen Ober. 7 ö e gls Bündcl = Hö 353 Pfd. , , . fe n,, n . hl er refer nn f , 1. T- 9. v. Decker) i ! ; . S 3 Bündel — 13395 liegenden Bände matt. lageverkehrs mit den wichtigeren Kiederlagegütern für i die t . . . , j . , . . 6 ö,, 6 . ann Geffnen eingerichtet, was durch Drehen derselben um
das 1. Quartal d. J. aufgestellt worden. ĩ ᷣ un. ; 9686 ͤ i wichtigeren Ar in den aufe . 9 de ad Rn ,,,. während des dreißig in der Bleiche und der Weberei befindlichen Garne ipgren 36107 ihre Achse bewirkt wird.
z n enthalt e — r den ult. 26215 Bündel ö / i. oᷣsichten / welche sich für die be⸗ e ,,,, ,, ,, ,, n,, = 4 . ind, die einzigen Schriststücke, f wurden geliefert 12.211 (725) Bündel Garn, die Weberei irirtf Kahr Jahreg ei it ber Vesuch bereit ein überaus zah ireicher = betreffenden Artikeln den erhebsichsten Verkehr gehabt haben Win ling alfähten, des dreißig sährigen Her ss Stück Leinen, die Weberei gebrauchte inf 219) Vünzs siellungen. des Großherzoglichen Hofthegters von Karlstuhs pelhe ; n. 2 halten haben. ändel Garn, verkauft sind 6363 (1122) ich ei im Monate Mal stattfinden, haben am 6. d. M. entnehmen der amtlichen Uebersicht die folgenden Ängaben über ein ne ., cfauftes Garn 1871 14311 Bünde h j ̃ wöchentlich einmal im Mona . ; (363 Benn,, X. Mai. In diesen i t f ᷣ d waren 17533 (115 . Stück Leinen, erfallonghause hat am 12. das crste große Kon. 1 , 1 Kiesler ne h! , ö af, Wrne Genen ben fremden Vlescern os. Par. n,, , r 1. Quartal d. J. 48 69h ger mibgemr, se, Tr, Tdh en genh e e n mien ld dab, Tief, S d oer i ein, . , Terhi dess di g re g n, nz gan rms aut welt emse, n, nnn . 376 ] a,. erika gedrr ; igener Bleiche J . ̃ an werden die ö 3. ;. een n, 9. . . 1866 Ctr. Leipzig 2 ö ir . 2 . 3 K . 16 ,,, . . e, , e. ö. . ler n, , , A Soda, kalzinirte? Bestand und Zugan hn J, , n J E ,, ie eigene Bleiche lieferte 9704 Vündel eigene, und, . oe Dið itallenische Sperngesellschaft des Hrn. Pollini,s= e
; w rlangen, 28. Mai. ; ben 9152 Bündel. Summa ; — wird in der zweiten Hälfte des e. ir ken m Ei sr ö re 33 6 . , i ö. s . . ön elne eth ö. n., , g, Ala dc 83. 3 renn e e r. ar, n e, e, 15. . n, 3) Rehren. Vestcn biin Juen n rl 3 6. , atultat der Universität Erlangen wegen seiner Verdienste um satzes inkl. der Bleichlöhne für fremde Garne belief sich auf 8! hlt. Ton! he Könnemann vird' chenso vollsändig zusanmnen / = n d; Y. n r., die sesner Leitun e ö ; ; eßl ausschließlich jedoch der a, . ; ‚ traßburger Professoren des Kon⸗ Abgang 136972 Ctr, Bestand Ende dez Hugrtals Josh Eit sda! und (Kult . die deut ch; Tung n , a,, w t, diefelben wie in , n,, eee e mn. . basfelbe wicher n zn m . . ett Stendal 28832 Ctr. Mannheim ernannt worden“ ,,,, , , . 72983. Thlr., die Weberei ble bei ca. , , Endlich ö Mar die Birektion des Großherzoglichen 3 * am . tr n, tr) e Die 6. Versamm lung deutscher Turnleh n n, run ge 'llehnen“ ed Tölr. die Bleicher zahlte bei ca. R er es Iharlcghrlgruhe Line Reihe von Vorstellungen—— mit . Wut 3. 66 Eu (ian . i n en n 1 . 9 dre s hr ie Unterbrechung am 36. ö tin t 39 76 . an Löhnen n, ö ., n 3 6 pern und gcgen gr swed sd 5m nee,, . 3845 Ctr / Emden 365 Cir, Leer 1804 Ctr, Königs ber 16 Ctr.). Grabd a att, An einem der beiden Tage wird zugiäich das München, 28. Mai. Etwa Tischler h 2 Hie stellungen werden im Juni un uli . . 21 3) Ar rac, Rum, Franzbranntwein: 3 und Zug. ft 26 mal fijr. Az, Sbieß, den Bekannten Turnschriftsteller, ent- anz' die Hälfte der hier anwesenden Gesammtzahl, haben h NAuqust aber wieder aufgengmmen, und so ann * 3 — * 8 erer Ct Ve; w ö . er bern wgre, sersammiung schließt sich sodann e n Mali. Die Bank von England hat den Dis- , . ,,, , Mi 6 . 3 8 Ctr. , Berlin 176 6 Braunschweig, 31. Mai. W. l ĩ zerabgesetzt tal-Eoncerte eröffnet, und bis Ende Juni jeden 6 Wein in Fässern: Best' und Zug. 129354 Eir lb selb . 9 ai. S. T. B.) Heute früh starb hier ⸗ kont von 5 auf 4pEt. herabgesetzt. Vokal ⸗ und Instrumental⸗ Lon ⸗ r . 260d Sir. Best. IS /s5 1 Cir. d wan n. videc 3 83 6 r. / g. selbst nach einem kurzen Unwohlsein der bekannte Schriftstell Sonnabend fortgesetzt. Es finden 5 6 solcher Concerte statt. Sodann be 3 6 . 28 tr. Min ⸗ Reisend ich ü er und ⸗Anstalten. ; 19. k von denen 6 -] ver⸗ 86 . 27 Mainz 7147 Ctr. Frankfurt a. M. 7077 Ctr., Dan ig J , Mer fie Hzoniglig bayerische Ministeri ü Lon don / 29 . 6 amt hat, der offiziellen ,,,, ö des Kaiserlich 7 be ö ige , ö. een . h Ctr., Ab e. und Schulangelegenheiten hat dem . fan ir en ht gon on Hazetie. zn olge — 17 e n n, . w . . e en elbe e ftr eien, 23 ꝙᷣ 6 Dien ,, 13,866 Ctr., Best. 15210 Etr davon in:; Berlin Id *r 3 1 36 einen Beitra zur Herausgabe des britischen General ⸗Konsuls in Aegypten ih , *. i die Ge,. wird während 5 Wochen seine Concerte fortsetzen, au einige 6 furt 4. M. 1513 Cr,, Mainz Lz84 Etu, Ein zg Ee Ih ran, olarfahrt zugehen wegen des fehr heftigen Auftretens der Cholera . , . in Välle dirigiren. Die Reunionsbälle beginnen schon Ende uni mn Eir, Big z lat 3 Etz Stellin 33 Enn) a egierung hat zu dem sunbheilsbehörde beschiessen bate! die Dauch Ker C werden durch die ganze Saison sortgesetzt, später reihen sich einige
. . * ir Sch 15 Tage für Karavanen, und ; den nicht fehlen. B 8 w BVest, und Zug. 14111 Ctr., Abg. 3356 Ctr, Gestern eröffnet , i e Te m uuf 1 Tage zu erhöhen. — , , ,,. , Iffezheim mit Den 1045 Ctr. davon in: Magdeburg i257 Etr, Stetkin js Et. Mü ine J, de,, fete Hrefesso Man in Messs Wells. ürsssdbelge nd Zunahme ber Erfrankungen an Rinne f- nn , . r. Ce gig berg S02 Ctr, Cöln 773 Ctr, Leipzig 603 Etr., m 1 . nge g n dn, — Dem Handels amt ist ferner eine . , . nn * ann e, dem href gtennlage ein i rie e ; * ! 76 R. afisträders in B S8 Ayres zugegangen welche ; ᷣ tionale Taubenschießen. Fort⸗ 693) af ts n. i nf . War r, . gerungsgrbeiten im neuen Hafen von Pesth , , i rel . ,. , , . * Ja ͤ . in 7G Et: pris S3 h fh e n. r. de ei Schwe n zren ei lbe Fiebern ausgebrochen amm z ᷣ ldininistration veranstaltet werden. ne, 4 er g , Ge, . D chr Isg Cir. Steitin 2 wr . an . ,,, , ,, für . die von der Re— ,, ö. auf e ü . m 3 : 2 in Theil eines Schi ; ; Hhlossen w . ; Fi ĩ 1dministration. — Sum Ge⸗
16 4 feffer Best. unde San FJ Tre Er, Aba. 64644 Im wurde ein Theil eines Schiffsankers gefunden, der, obschon fehr publik Uruguay ankommen, geschlossen worden sin den Jagdrevicten und Fischereien der 8 ö . ,,, heute r he , e g er ten tl el cl da man auf der Donau — 6 66 6 Lin g a, ehe, 36 ore n eden fre
berg. 55 Etr., Stettin 5 tr. Mannheim 511 Ctr.). — Für die 6 ü sf Si i ̃ ̃ ᷣ
vi , ,n, und Gewürznel ken; Best. und Zug. 11442 Ctr. k , . ,,, Zur Bade—⸗ und Reisesaison. ., r,, 26. Mai. Seit einiger Zeit schon wei⸗ 9 . tt Best. 656 Ctr, (davon in: Königsberg 1666 Etr, hat das Organisationskomite zu Brüffel das 9 n, , ,,. lin, 31. Mai. Die boͤhmischen Kurorte sind von morgen durch Rippol sau Sch. , , n , , . T. Abg. B. 25/ Tonn 16 . , , wird die Sitzung in Bin f tram e en ff er e, n. der betreffenden Van vr ig nz g, , . ͤ n. . ,,, auch aus der Schweiz sind bereits zablreiche Best. 4 . 2 . 8 45, en, eröffnet und am 31. August geschlossen werden. gu ü Berlin und dem um 5 Uhr 18 PYänut f ire. 1 3 ür die nächste Zeit eingegangen, welche eine 6 5 692 T, Memel 4767 T., Har jeder sich für die Wissenschaft . . eee g n 6 in n de nene Zugen zwischen Berlin und Teplitz mit direk.! Wohnungsbestellungen für ächste 8 8a r e,
d d den Sta. frühzeitige Freguenz des Kurorts versprechen. e J , nnn . , , , ,,. h! un e , Jahren war überhaupt im Monat Juni die Zahl der Gäste eine
— *
daher der Bau in der Art disponirt worden daß die Halle