29) die in
—
z2a2
aA) 45 Thlr. für das Ko äthengut aa) der rubr. JI. R fg. nnr, Rin Auszugsbere tigungen, Nr.
bb) der rupr. II 5 für Karoline Friederike Schulze 5 Thlr.,
eingetragenen oc) der rubr. III. NR 5 für den Altsitzer Gottfried Rindler )
eingetragenen i 1 Thl
b) 45 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 7 daselbst wegen:
aa) der rubr. II. Nr. 3 für Johann Friedrich Pangsin und Ehefrau Anna Dorothee, Jeb. Kanter, sowie deren Kinder, eingetragenen verschiedenen Berechtigungen, der Tubr. III. Rr. 4 für, den Gerichtsschulzen und Kossäthen Friedrich Wilhelm Baese zu Sauen einge⸗
a . . .
0 r. für da ossäthengut Hyp. Nr. 8 daselbst wegen der ru br. III. Nr. 6 R die Gebrüder Karl und Bin en Leue eingetragenen 50 Thlr.,
d) 45 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 9 daselbst wegen der für Friedrich Wilhe lin Bacse und Ehefrau Anna Charlotte, geb. Külper rubr. jf. Rr? eingetragenen Altentheils. Be! rechtigungen und des ruhr. III. Nr. 2 vermerkten Zinsgenusses
.. fur das gehns
6 Thlr. gr. für das Lehn chulzengut Hyp. Nr. 1 zu
Neu⸗Golm wegen der für Karl Christian . Wilhelln
gege rubr. II. Nr. 4 getragenen Jahresrente von O Thlr. neb Jah
f) 117 Thlr. 1 Sgr. für das wegen der rubr. 1. N EChristoph Friedri * ern nen für das Kossat N g r. gr, für das Kossäͤthengut yp. Nr. 5 daselb wegen der rubr. III. Nr. S fin li een, Külper, . Marie, geb. Schrohiß, eingetragenen Bo Thlr., h) 117 Thlr. Il Sgr. für das Ko äthengut Hyp. Nr. 7 daselbst wegen: aa) der rubr. III. Nr. 1 für die Wittwe Lehmann, Dorothee Sophie, geb. Sydow, verwittwet gewesenen Haase, einge tragenen 100 Thlr. bb) der für Charlotte Wilhelmine und Karl Friedrich Ferdi. nand Geschwister Haase rubr. III. Nr. 4 eingetragenen dc Thlr. 10 Sgr. Vatererbe und rubr. III. . 5 ver⸗
merkten Kaution zur Erziehung, Verpflegung und Be—= kleidung,
i) 117 Thlr. 2 Sgr. für das Kossäthengut Nr. 8 daselb wegen der rubr. III. Nr. 2 für den grant. eben n. Friedrich Haase zu Neu ⸗ Golm eingetragenen
r
150 4 k) 62 Thlr. für das Büdnergut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der für den Kossäthen Ludwig Haase eingetra⸗
rubr. III. Nr. 7 9 Kreis Lebus,
genen 275 Thlr ad 23 und 25) die dem Gartengut Hyp. Nr. 14 zu Lindenag für aufge obene orstberechtigungen zustehende gan al if f, unh von i Sgr. 4 Pf. wegen des rubr. III. Nr. Za. für Johann ö rich Traugott Richter eingetragenen Vater guts
26) das in der Streurenten⸗Ablösungssache von Grünewalde für die von dem Grundstück vy, Nr. 31 abgezweigte Parzelle Hyp. Nr. 60 daselbst festgestellte En gh ungs Kapital von 49 Thlr.
10 Sgr. iwegen der rupr. ] für Johanne Karoline goa ing ag
ad Luckau,
die der Schmiede Hyp. Nr. 1 zu Richnow für Aufhebung der ütungs berechtigung in der Königl. Carziger resp. Neuhauser orst zustehende Kapitalabsindung Son 26 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf.
wegen:
a) des rubr. II. Nr. 6 für Johann Gottlieb Werk eingetrage nen Ausgedinges
hb) des rupt, Jij Ir. 3 für Auguste Henriette Uecker eingetra· genen rückständigen Kaufgeldes von 165 Thlr.
die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf der Koͤnigl. Alt ⸗Staffelder orst haftenden Bienne ger nnd fen * n .
er eingetragenen
Nr. * Sauen wegen
ten Kapitalabfin ungen von: . a) 137 Thlr. 18 gr. 4 Pf. für den Dreihufen ·˖ Bauerhof Hyp. Nr. 2 für den Sol
hlr. y 1 . für d
wegen des für die vere elichte Bengs, geb. Nr. 9 und rubr. 11. Nr. 12 eingẽtra
und Antheils der Forderung von 166
Sachen, betreffend die Ablösung der den Gemeinde⸗ e, , e. zu Mietzelfelde, Staffelde, Brügge und Schöneberg au
er sogenannten Landwehr zustehenden ütungsberechtigun festgestellten Kapital ˖ Abfindungen von: 8 ; chtigunz
a) B Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. für jeden der 0 und 12 zu Schöneberg wegen der Eintr
Nr. Sy . .
7 764 7 6 ö
röben, Aus
Hyp. Nr.
24 Y
endlich! event ⸗
* 24 12 * * 8 b) 28 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. für das B elbst wegen der rußhr. . the, Dorothee,
o c) 391
9 Mietzelfelde wister
Auguste, eagenen 300 Thlr., 6) . Thlr. für das
es rubr. III.
eingetragenen Rest⸗Vatererbes von 163 Thlr.
ad
30) die in der
Sternberg,
a) 230 Thlr. 6 S selbst wegen:
trage vom u ö Eh hl st wegen
d Ehefrau Marie Elisabeth geb.
edinges d) 83 ö ;
daselbst wegen:
aa) des rubr. II. Nr.
Thlr. 12 Sgr. für das Sehnschulzengut Hyp. Nr! Staffelde wegen ö er .
Aron Boas und den Gutsbesitzer
eingetragenen Kapitalien von ghö0 177 Thlr. 15 8
Jorstrenten · Ablosungs ⸗ Sache festgestellten Abfindungskapitalien von?
gr. 8 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. da ⸗
aa) des rubr. I Christian u
Thlr. 6 Sg
lr. 6 Sgr. 8
* 3 9 12 5 y 7 1 5 9 3
10 * Y
*
wittwete Kaufmann See. ger / Charlotte, geb. Johnẽ, 5 1060 Thlr. für Ne ver 9 wittwete Rentier Bothe
Dorothee, geb. Hartmann, auergut Hyp. Nr. ;
rubr. III. Nr. 5 10
4 für
geb. Hartmann, eingetragenen 5900 Thlr.
der rubr. III. Rr. 14 für den Kaufmann
Friedrich Thlr. resp. 506 Thlr.,
Grundstück Hyp. Nr! 2 . Nr. 2 für die drei G Wilhelm und Adolph Haberland einge.
reigut Hyp. Nr. 38 zu Staffelde wegen '? für die vier jüngsten Geschwister .
gr. 4 Pf. für das wegen der rubr. III.
Nr.
27 bis 29 Kreis Soldin,
von Kloppitz, Kreis
l. Gottlob,
sen. und Ehe— t nges,
5 für Christian Herke aus dem Ver⸗
7 eingetragenen Prästationen,
r eri, Hyp. Nr. 9 da⸗
. 1 für Gotllleb Bökmann ger eingetragenen Ausgedinges,
Pf. für das Bauergut Hyp. Nr 12
rubr. III. Nr. 7 für. Gottlieb Rãäschke
Appel eingetragenen Aus⸗
Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 17 L für Gottlieb Teichert und Ehefrau
.
I7.
*
des
Marie Elisabeth geb. Enge eingetragenen Ausgedinges,
bb) der rubr. ff. Rr 3
für Gottlieb Teichert eingetragenen
50 Thlr. rückständigen Kaufgelder,
ec) des rubr. III. Rr. 4
Sg st wegen:
tra bh) d
eb. Kußma 00 Thlr.,
b) 225 Thlr. für di bruch,
Kreis Friedeberg, wegen: aa) der vu br. II. Nr“ 8 C. 4. e. resp. 7 C. d. e.
ür Johann Teichert eingetragenen
Bauergut Hyp. Nr. 18 da— . ͤ Nr. 8 fuͤr Christian Teichert und schke eingetragenen Ausgedinges, r. S Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 23
helichte Höne, vormals Gottlieb Höne einge⸗
A., zu Modder⸗ rubr. II. Nr. 5. und
d Ehefrau Christiane, ges resp. Kapitals von „Grundstücke Hyp. Nr. 3 und 64 zu Netz ⸗
für Wittwe
und Geschwister Holtz eingetragenen 3060 Thlr. 3000 Thlr. 00 Thli.,
und 20
der rubr. IIi.
Nr. 8 resp. 7 für die verwittwete Guts⸗
besitzer Brunkow, Auguste Ernestine, geb. Martini, ein⸗
0) Karl Ernst
5000 Thlr.
9) 675 Nr. rubr. III.
Nr. 3, in,
Wahrbur hlr., 800 ]
Kreis Landsber Mühlenmeister 500 Thlr.
n Gema
getragenen 1000 Thlr. er ruhr. III. Nr.
Thlr. für das im othekenbuch von 12 fol. 133 e nge ö
Thlr., d) 100 Thlr. für das
9 b. c. resp.
Xin 8b. c. für den Rentier
eingetragenen 4000 Thlr. und
Wrechow Vol. I. nete Vorwerk Pa , wegen der 12. 13, 14, 15 und Is ür den Kaufmann
eingetragenen 1900 Thlr. / 1606 Thlr., 600 Thlr. und 1566 Ihlr., Grundstück Hyp. Nr. 25 zu Raßdorf, mrwegen der ruhbr. jfss. Rr. 5 für den ilhelm Wolff zu Blumenthal eingetragenen
gen, welche für 43 , Und Hypotheken⸗ ch die stattgehabten die dafür fest⸗
1200 Thlr. für die ver
die verwittwete Rentier 24 zu Wilhelm Pahl
v setrage.
3243
i ; ten Grund⸗ Kapitalabfindungen, sowie auf die obengedach n e, nnn, erlöschen.
Fr den 18. Mai 1872. Frankfurt a. O., den! ö. Königliche mee, ,,,, n Abtheilung
Berschiedene Bekanntmachungen.
iermi ine Kenntniß ung. Es wird hiermit zur allgemeinen Ke b — Veränderungen in der dekorativen n er gh uses der Besuch desselben von Seiten des Publik u auf Weiteres nicht gestattet werden nm n , den. Berlin, den 29. Mai 1872. Artillerie⸗
ö Königl. Opernhause zu haben.
9
. . ö . 9 . 8 n , . ü. el Wilhelm⸗Verein.
6 Toose
ur Geldlotterie,
. ö ö. à 1 Thlr. sind bei allen Köni . ö . lber e J en n umd ö Bureau des Vereins m 3.
(a. Ns5)
1665
dentlichen Generalversammlung auf 1 Freitag, den 28. J
Märkisch⸗Posener Gisenbahn.
in Förster's Hotel, am Bahnhofe in Guben,
hierdurch ergebenst eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung sind:
Tage vor der Versammlung ee rb n. von Staats ⸗ un
falls wenig
; Gesellschaft geh ᷣ denen das eine zu den Akten der — utlraglgebrn wird. ie mit der Stimmenzahl versehen, ihm z . K mig gn , , dient als Einlaßkarte zur n, ,,
treffenden Aktienformulare zu Depositionsanträgen und können
ab erhoben werden. Gegen Vorzeigung der 2h nn n nn,
Posener Bahn am 2. und 28. Juni er. nach Guben und zur Guben, den 2. Mai 187.
2 ĩ . 9 Nr. 1. 1 Bericht des ,, k 3 und hi , . . 3 ) 3 Wahl von ö. Yer rn Verwaltungsrathes an Stelle . 2 de , , inn ihr, i,, 36. äre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen,
Die Herren Aktion ei unserer Gesellschaftskasse in Guben deponiren.
IM. 5338]
itgli athes. (§. 7.) eloosten Mitglieder des Verwaltun , ,.
Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten nur amtliche
i ᷣ ᷣ inigungen sind eben⸗ d Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Diese Bescheinigungen si ens 3 Tage vor der Versammlung bei uns einzureichen.
. . ; laren zu übergeben, von
— an ner seiner Aktien in zwei Exemp tion
r , J
i ichni rfolgt die Rückgabe der be ⸗ Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses erfo * , . bei sämmtlichen Lt 7 uni
ionskassen vom sind die Herren Aktionäre zur unentgeltlichen Fahrt auf der
hrt, wenn diese spätestens am 29. Juni er. angetreten wird, berechtigt.
Der Verwaltungsrath
der Märkisch⸗Posener Gifenbahngesellschaft.
l699
AGtöwa.
ien— t Loͤlnische Maschinenbau⸗Aktien-Gesellschaft. ö. 31. Dezember 1871.
Thlr.
D 88.145 13 05 63 649
1 Diverse Debitoren , ,. 2 2 8. 3 Eassa⸗Eonto ...... ...... .. JJ
ions Conto ,. für von E. Baehrens & Comp.
itaebã hn⸗
Anderen gekaufte Fabrikgebäude, Woh i e n, . . . die Alteburg, zuzüglich de 6 . züglich in Conto gebuchten Neubauten re. i n
71 neu acgquirirter Grundstücke, von
ö 9 einem 8 von circa ö. 4 wenn ren,. h baut sin 6 22 ö Abschreibung 22196. 56
; ilien · Conto Mobilien e r cibung
ien⸗Conto Utensilien Al H reibung
. esen ˖ Conto muh wefen Abschreibung
tiebs⸗Maschinen. Eonto Betriebs ,
eug⸗MMaschinen⸗Conto ... . e n
7 35/024. — w 2, . Ech g reipung 2
Werkzeug und Formkasten in der Fabrik
Inventar: 204786. 17
lbfabrikate ...... ... Thlr. 5) Fele gm gte j 141,897. 46
410000
52,492. 8s L455. 8õ
8.156. 47 h. 156. 47
70,69. 5s Srl. 88
. T6 805. 5 Thlr. lä, .
ktien· Kapital · Conto , . e Obligationen
iverse Kreditoren 36 nil, Voraus bezahlungen auf übernommene
Lieferungen .
Aval⸗Conto für nebige Kautionen . ,,,,
Reserve⸗Conto ; Brutto · Ueberschuß Thlr. * ö 9.
abzüglich für Abschreibungen *
: ündung des Etablissements im Jahre ** e m nn, Abschreibungen für n Betriebsjahre 1856 bis 1871 inelusive im
tragen: a) a nn, Conto inclusive der frü⸗
b)
Thlr. 265/925. 10
46170. 00
Mobilien ⸗ Conto ... 0 Utensilien⸗Lonto... 9 , , ö . e . Moc Sh 948. hl
f) w m we nen 1567817. 80
onto 3 Thlr. G33 / 622. 0
Ii 494. 15 23 659. 8
251/095
heren Bau ⸗Conti. . Thlr. *. * .
D .
62649 27 216 1I0 s
1562953
ärkisch ·