3252
unweit des Steinhuder Meeres * ö. 6 h h 1 I. 8.
seines Klimas vor vielen G und, z. Meilen von der Eis s
. ! egend ; enbahnstation Wun ;
eng seit Jahrhunderten 2 g. . ,, von den schönsten Laub— nn e T, fem, zeichnet sich durch eine wohlthuende Mi
⸗ st bekannt ist der Ort gleichzeitig durch fen von Keidenden, vorzugsmweise vielen Brrhflke rn , m. und vor heftigen Windftröm . en eren gang in ä n. musterhaft eingerichtete ʒiegennolkẽn Alnstift) an, 39 erwünschtes Asyl il en
en Re j et mi . Mal / SEcwẽesel / Sal ; ie, m enen auch Fichtennadel⸗ und Fichtennadel D i mit Recht in diefer E inssh Dauer der * gen Bäd el. Dampfbäder, Kreu
z Bäder verabrei iufli sirsf ü aison vom 1. Juni bis Aer n de ü, nige nn natürliche in rwe fen err. eu tet cue Kräuter ·
zᷣte: Dr. Miehaelis und k Koͤnigliches Bade Kommiffarick' lennmnaamm, Regierungs ˖ Assessor. 3
. Zu derselben werden die An . chmittags 3 Uhr, Kg r deff sorgeschr ene Be sestimmungen nto · Gesellschaft in Berlin un 2 ,, Direktion zu Henrichshütte und mit dem Bemerken ing: laden
: ; außerdem bei H Heschaftberi Tagesordnung sind: in Cöͤln erfolgen kann. ei der Direktlon der J äftsbericht und Bilanz pro 1871.
. Y Genehmigung des Ankaufs von Ber i . werks. Henrichshuͤtte b. Hattingen a. 6. Rut, r rn
Hie Hirelketion.
kRhtin-Rahe-Eisenhahn.
Simã it ßheit des §. 27 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete die Herren Aktionäre
Gemen n- z eruunmummmiih'mm , äber enten
„Vormittags 10 Uhr, g sind:
ltate r Rechnung
Ablage und über die Geschäfte der Gesellschaft ;
Hinweisung a 4 Besitzzer von ir * ha age der Genergl⸗Versamm⸗ General- Versammiung ng über den Besitz der rung für die auswärtigen
die Direktion der Dis konto⸗Gesellscha
G und zwar bis zum ik d. J. inll zur Ent ank für Handel und Industrie in Fr . d. J. inkl, nur noch für d ntgegennahme der Anmeldungen für die Einscht? rie in Frankfurt a. M.
2 * 7 en Ausw i ö X 2 J ĩ Die für die Theilnahme . 3, iortbesiz erzmnächtigi moren, bung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 23. Juni ebenden Eintrittskarten, welche
Stimmberechtigten als Freibi ür di Ver sammlung aus n,, n,, . leich für di
im Bureau des Verwalt zuf der Bahn gelten, Können an d zußleich für die nach 8 Z30 und 31 ⸗— fang noblen s esschusses jedoch vom ig. bis 3. Junt nn (ae r rer ann n , .
den Fortbesitz der Aktien in Em n F ruznacht fen n en nf gz en. en Einlieferung des Ausweises uber
er Vorsitzende des Verwaltungs⸗Aus schusses der
erg er. NRhein⸗Nahe⸗Eisenbahngesellschaft,
Bekanntma Der g nnn fercht n äs og nn. werf; Stagts ⸗Eisen bahn.
burg nach Haundvern, wied g bends 8 Uhr 26 Min. von 5 biernach Abends 9 Ahr 5 Minuten, mit
m Frei? ar. von Harbur mithin 15 Minuten frü nach dem neuen Fahrplan , ,. . i ,, Stationen ahn . Weise guch von den ü . 1710
Vagel eb Vn uc Wiler dn Gr , dai 16f. geclekburg - Halhberstüädctte stin dklter En ; (. Berlin ⸗Kölner Eisenbahn en hahm . es lIlschaft. E.
Noute Stemilal - Heart
ZSZwischen Berli , von jetzt ab eine direkte rn ' d einerseits und Oldenburg Wilh
Gepäckb elmshafen und L j a gd ebur g, den X . ,, statt. eer andererseits via Stendal ⸗ Lehrte Bremen findet
Direktorium.
Vierte Veilage
strafe unter
3253 Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-A,nzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Freitag den 31. Mai
Oeffentlicher
Steckbriefe und Untersuchun gs Sachen.
Der Steinschläger Wilhelm Stegert Stiefsohn des Steinschlät⸗ ers Janz und deshalb auch Janz oder Ganzel genannt früher zu uchsmühle bei Kerstin, 16 Jahre alt, ist wegen öffentlicher Beleidi.
gung, Hausfriedensbruchs und Werfens von Steinen auf einen Menschen durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 4. April or; zu (iner Woche Gefängniß und 1 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle zu noch einem Tage Haft verurtheilt worden. Derselbe hat sich der Strafvollstreckung entzogen und ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort inbetannt, weshalb wir ersuchen, den zc. Stegert, alias Janz oder Ganzel, im Betretungsfalle festzunehmen, zur Vollstreckung der Strafe an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern und uns Mit⸗ theilung davon zu machen Ein näheres Signalement kann nicht angegeben werden. Belgard, den 23. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Mechaniker Johann Adolßh Linke, wegen Verbüßung einer neunmonatlichen Gefängniß⸗ dem 31. April 1876 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 23. Mai 1872.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Klavierspieler Rein⸗ hold Hermann Emil Oskar Becker unterm 13. d. M. erlassene Steck · brief ist durch Selbststellung erledigt, Berlin, den 26. Mai 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
1429 Auf die Anklage des Staatsanwalts vom 18. August 187! ist egen die verehelichte Gastwirth Mootz, Louise, geb. Siecke, und deren Ehemann, den Gastwirth Ferdinand Mootz, zuletzt in Berlin verlän⸗ gerte Oranienstraße Nr. 11 wohnhaft, wegen Arrestbruchs auf Grund des §. 272 des Preußischen Strafgesetzbuchs resp. S5. 2 und 137 des Bundesstrafgeseßbuchs die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 8. Juli 1572, Vormittags 44 Uhr,
in unserem Gerichtslokal anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorge— laden werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewelsmittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden That⸗
fachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu
einselben herbeigeschafft werden können. ; Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Templin, den 20. April 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Oeffentliche Vorladung. Der Paul Feliz Lothar Hilveti aus Rofenberg O. S., geboren den 1. Juni 1842 zu Ratibor, unterm 15. April d. J. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt ohne Erlaubniß nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu tf en gesucht, hierdurch aber sich des im §. 140 des Bun es ·˖ Strafge etzbuches vor⸗
esehenen Vergehens schuldig gemacht zu haben, ist deshalb durch Be— chluß der Strafabtheilung hierselbst vom 20. d. Mts. auf Grund des 5 110 des Vundes-Strafgefeßbuches und des Gesetzes vom 10. Mãärz 356 in Anklagestand verseßt und ist Termin zur mündlichen Ver handlung und Entscheidung auf den 8. September er.) Mit⸗ tags 1 Uhr, im öffenklichen Sitzungssaale hierselbst anberaumt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hier⸗ Riit öffentlich mit der Auf orderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu . Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigen⸗ falls mit der Untersuchun und Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. FRosenberg O. S., den 20. April 1872.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Cirves.
Handels-Register.
Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Hese cha st greg ster ist eingetragen: in Kolonne 1. Laufende Nr.
3815. in Kolonne 2. Firma der Gesellschaft. 7 Schönheimer ' scher Bankverein, in Kolonne 5. Siß der Gesellschaft: Leipzig mil einer Zweigniederlassung in Berlin,
1872.
Anzeiger.
in Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Das am 24. April 1873 notariell verlautbarte Statut be— findet sich in beglaubigter Form Blatt 11 bis 33 des Beilage⸗ bandes Rr. 302 zum Gesellschaftsregister.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier Ferdinand Schönheimer zu Leipzig. Beim Vorhandensein mehrerer per- sönlich haftender Gesellschafter hat das Austreten eines derselben die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn 6 ; . . persönlich haftender Gesellschafter bleibt.
. . .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million Thaler mit 5000 Aktien à 200 Thaler festgesetzt. (58. 5).
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen von einem persönlich haftenden Gesellschafter oder zwei Prokuristen er= lassen und einmal in folgenden Blättern veröffentlicht sein:
a) das Leipziger Tageblatt,
b) die Berliner Bern rung,
3 den Berliner Börsencourier, d die Reue Börsenzeitung in Berlin (858. 4 20. Die Einladungen zur Generalversammlung gehen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtörat hs aus und müssen mindestens 3 Tage
por dem anberaumten Termine ergehen. (8. ö
Wenn Bekanntmachungen und Einladungen an sämmtliche in das Aktienbuch eingetragene Kommanditisten mittelst be⸗ sondrer rekommandirter Zuschriften durch die Post erfolgt sind,
so bedarf es einer öffentlichen Bekanntmachung nicht. (38. 4 22.
,, Verfügung vom 28. Mai 1873 am sel⸗
igen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 302,
Seite 10. Vehl / Sekretär. Die vorgedachte Äftiengesellschaft, in Firma:
F. Schönheimer'scher Bankverein, . hat 1) dem Alfred Glaserfeld hier, Y dem Richard Schirmer in Leipzig / 3) dem Leopold Hirschberg hier, 4) dem Ferdinand Fuchs in Leipzig Kollektiv Prokura in der Art ertheilt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen befugt sind. J ö ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2133 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1713 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma. ö Steffens &ð Hagemeister vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Georg Friedrich Steffens ist aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann ,, Julius Steffens ind der Kaufmann Carl Emil Heinrich Louis Steffens, beide zu Berlin, sind am 28. Mai 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Hierdurch ist die dem Georg Julius , für vorbezeichnete Firma ertheilte Prokurg (Prokuren ⸗Register Nr. 2043) erloschen und beren Löschung im Register erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3466 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; Kunst⸗Industrie⸗Verein „Vaterland“ ñ Lichtenberg &k Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . .
Die Frau Ein fe Lichtenberg, geb Röhll, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Königl. Kommissions ⸗ Rath August Friedrich Joachim Lichtenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ Deränderter Firma fort. Vergleiche Nr. bö39 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6839 die Firma: „Kunst⸗Industrie⸗Verein „Vaterland“, Lichtenberg CS Co.“, . und als deren Inhaber der Königl. Kommisstons. Rath August Frie⸗ drich Joachim Lichtenberg hier (jetziges Geschäftslokal: Oranienstr. 172) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6497 die Handlung,
in Firma: ; ⸗. Silbermann & Co., . mit ihrem Sitze zu Harburg und einer Zweigniederlassung hier ver— merkt steht, ist eingetragen: ö das emen f in Harburg ist aufgehoben und die Zweignieder⸗ lassung zu Berlin zum Hauptgeschäft erhoben. kö Ber Kaufmann Julius Silbermann zu Berlin hat für sein hier= . unter der zuletz gedachten Firma bestehendes Handelsgeschäft dem dolf Silbermann hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2132 eingetragen worden.